1907 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchun gsachen. 8 8 u 8 6. Ko 8 desen r. Ptefe an Zandsaden Zustellungen u. dergl. S e 1 i g A 8 8 8

. Unfall⸗ un a zc. Versicherung. 8 nt 1

. Verkäufe, eeeeeben Verdingungen 8 8 12 nzeiger. 9. Benerlassung a. von Rechtganwälten.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

b geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte geblich verloren egangenen, am 28. Oktober 1905 Die Ellisabet r. . 1) Untersuchungssachen. anzumelden und die ürkunde vorzulegen, widrigen⸗ fäni gewesenen Fechsels über 1000 ℳ, der von dem 8 mege nagnzeafoefegesg, spirhae 68 tlã falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ugust Mewes zu Französisch⸗Buchholz auf A. Bat⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15 1455751 Fahnenfluchtserklärung Straßburg, den 21. Januar 1907. hauer, Baugeschäft zu Französ.⸗Buchholz, gezogen anberaumten Aufgebotgtermine sich ju melden, und Beschlagnahmeverfügung. Kaiserliches Amtsgericht. und von diesem angenommen ist, beantragt. widrigenfalls sie für tot erklärt werden wird. An

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ [82680] Auf Di b 2 gebot. F 1/07. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, alle, welche zuskunft über Leben oder der e. witaaag⸗ werdhüfagen Der Geschäftsagent Felix Egly dahier in seiner spatestens in dem auf den 3. Oktober 1907, EIftane n zu vermö 8 aen die Mon uar zche e d uf G n 8. Eigenschaft als Pfleger des Nachlasses der am 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kissingen⸗ Aufforderung spätestens im Aufgebotzterraint dem 89 irge en- Küifirre⸗ 2 buchs 8 der 58 3564 7. Juli 1906 dahier verstorbenen Angelika Weinum straße 6, Zimmer 380 II, anberaumten Aufgebots⸗ Gericht Anzeige zu machen. 8 9* I. üin har b shelchbu 8 e erae hat, das Aufgebot der 3 ½ %igen Pfandbriefe der termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Marienburg, den 13. August 1907. dierd 88 ü vnerflchche üershnd 8 ste Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Lönigliches Amtsgericht. Dem Uschen Rei vefindlich vgerri it Beschlag in Elsaß⸗Lothringen Ser. 1 Lit. A Nr. 015 477 und folgen wird. 3. osn D. III. 3./5. 454241 Aufgebot. F. 2. 073 Zeniscken Reiche besndliches Vermögen mir Heschlag Ee säß, anh ingen Ses, güt. 4.,? ie 500 be⸗ Pankow, den 14. März 1907. Der Mauter Karl Alisch r Berli, R.nnen Varmft dt, den 29. August 1907 antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abteil. III. straße 10, hat beantragt, den verschollenen Zimmer⸗ Großherzoglich Pefsisches eart der 25 Division. Plordert, vätestens in, dem auf Freitag, den (38571] 1 mann Wilhelm Reusch, zuletzt wohnhaßt 8 Kacl⸗ roßherzog essisches Gericht der 25. vn. 20. September 1907, Vormittags 11 uhr, stedt, für kot ¹ 8 Ver⸗ Der Gerichtsherr: vor dem unterzeichneten Gericht, Zimnter e Leör⸗ er Ingenieur P. Eugen Aldinger, Inhaber eines ste 1 für tot zu erklären. Der eezeichnete Ver von Strantz, Obenauer, geschoß, anberaumten Aufgebotstermine feig Recht⸗ Installationsgeschäftes für elektrische Anlagen in schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. 8eeh Se die Urkanden vorzulegen esh Stuttgart, Weimarstraße 48, vertreten durch den auf den 8. April 1908, Mittags 12 Uhr, vor und Divisionskommandeur. falls die Kruftlo orzulegen, 898 72. Rechtsanwalt Dr. Rosenstein Friedrich⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

serklärung der Urkunden . 14574] Fahmenstuchtgerklärung. wird. Der Aktiengesenrchaft sür Seee., . straße 17, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ gebotstermine zu melden, widri henfalls die Todes

1 ) erklärung des am 14. i 1906 „erklärung erfolgen wird. An a se, welche Auskunft In der Untersuchungssache gegen Kommunalkredit dahier wird verboten, an den In⸗ fabrik Germania in Fhemnit Dnercnacee maülantnen, über Leben rfols Tod des Verschollenen zu erteilen 1) den Gefreiten Wilhelm Goltz der 2. Kom⸗ haber der Papiere eine Leistung zu bewirken. H. Müller in Waldenburg (Sachsen) gezogenen, von vermögen, ergeht die . spätestens im Auf⸗ Weinand 1“ 1 8 diesem auch angenommenen und am 30. September gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. der 2. Kompagnie II. Matrosenartillerieabteilung, [44925] —ercchl. 1906 fällig gewesenen Wechsels über zweihundert Templin, den 27. August 1907. 8

8 Aufgebot. Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Königliches Amtsgericht. 5 ½ be. 8 EE“ 1“ 88 Der Lehrer Hirtzmann zu Nieder⸗Rentgen, Post aufgefordert, pätestens in dem auf Mittwoch, [45425] K. W. Amtsgericht Waiblingen. 8 1 Niobe⸗ Rüttgen i. Lothr, wohnhaft, hat das Aufgebot der den 11. v 1908, Vormittags 11 Uhr, Luf ebot. 4) den Matrosen Georg Johann Beyerlein der angeblich gestohlenen 4 % Werger'schen Brauerei⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ In Sachen der Todeserk ärung des am 15. Januar 6. Kompagnie II Matrosenwoiston Obligation A Nr. 335 über 1000 beantragt. Der gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1855 in Winnenden geborenen, nach Amerika gereisten 5) Heizer Friedrich Georg Dörger der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung und seit mehr als 12 Feheen verschollenen Gottlob 1. Kompagnie II Matrosendivision, vormals an in dem auf Donnerstag, den 23. April 1908, der Urkunde erfolgen wird. Ferdinand Stütz ergeht hiemit die Aufforderung; Bord S S. Königsberg“ 2 Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Waldenburg, am 29. Juli 1907. a. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ 6) den Matrosen der 2. Klafse des Soldaten⸗ Femmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Königlich Sächsisches Amtsgericht. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung standes Karl Friedrich Wilhelm amphösener der Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [45713] Aufgebot. erfolgen wird; b. an alle, welche Auskunft über 1. Kompagnie II. Matrosendivision widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Die Witwe Marie —— geb. Schröder, in Leben oder Tod des T“ 9 vF. 29) den Torpedomatrosen Leopold Wilhelm Johann Worms, den 21. August 1907. Füesgneec hat als eingetragene Eigentümerin des mögen, spätestens im 87 2 8 n 8 ffmn hür cht Wübbenhorst der 1. Kompagnie II. Torpedodivision Großherzogliches Amtsgericht. m Grundbuch von Fürstenber Blatt 555 verzeich⸗ Anzeige zu machen. 20 März 1908 M. 8 vormals an Bord S. M. S. „Wittelsbach⸗ 8 gel.) Seexghef neten Hausgrundstücks das Ausgebot der auf diesem auf: Freitag, den 20. „Mittags 8) den Torpedohelzer Martin August Burckhardt Veröffentlicht: (L. S.) ölzenleuchter, Grundstück Abt. I1I1 Fol. 4 für den Tuchmacher⸗ 12 Uhr. August 1907 der 4. Kompagnie II. Torpedodivision Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. meister Rudolf Rackow in Fürstenberg eingetragenen. Den 28. ngnnmntgrichter Gerok wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. [44924] Aufgebot Hypothek von 300 zum Zwecke der Lnssgficgane Hergerso; Vw des litärstrafge zbuchs sowie der §8§ 356, 360 Der Georg Humann zu Aachen hat das Aufgebot des Gläͤubigers beantragt. Die Rechtsnach Sr Sch 78 8 T 80; der Milltärstrafgeri earduung die Beschuldigten des angeblich b Notar Anz zu Essen Hretbeketglzubiger⸗ öö uggesgrdert in i t. 885 vüfsssa geb. Scott deheh, fr, adenfüha u— st 1907 Ferraknen 85⸗ E8. :10 a. 88 8. 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumiten Auf⸗ Schott, geboren zu Zabern den 28. Juli 1811, zu⸗ eevens den 28. Augu 8 ewerkschaft des Eisensteinbergwerks ver. Kloster usch gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls letzt wohnhaft in Zabern, für tot zu erklären. Der Kaiserliches Gericht der 1I. Marineinspektion. zu Bredeney beantragt. Der Inhaber der Urkunde Heren Ausschließung erfolgen wird. bezeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich [45577] 111“ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März Fürstenberg 82 12. August 1907. spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. April Die unter dem 13. Juli 1907 gegen den Reservisten 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ Großherzoaliches Amtsgericht. 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem wölrr Emäl Höbseld aus dem Landwehrberirk 1 Cssen er⸗ Zfichnetm Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumen (45422 nufgebot ,3 F. 2o7 Sichneten Gefich, ee netb uh Uanbfraumtn lücsene Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch auf./ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die zwecks Kraftloserklärung eines Hypothekenbriefs. Aufgebotstermine ju 3 genfalls die Todeg.

3 ird. An alle, gehoben. ünde bonulegen, widrigenfalle die Kraftlos. pveca, Fhtertalwarendindler Sultes Sazses dn lecuchn ee des hes Venlene 19e vuskunn

Düsseldorf Wesel, den 26. August 1907. erklärung der Urkunde erfolgen wird. b nermeister Heinrich Schulte j nen zu erteilen

8 benas der 14. Divi Werden, den 23. August 1907. 8 (Shath 2) der Schren Anfister, 88 kih. die im vermögen, ergeht die Glussprderun spätestens im Körkalrher sctegs et hesnsbuch vhn Fefntirchen Zzand 45 Arttgel 22221 Ausgebotbtermine dem Gesich Anteige zu machen

9. Feb 1907 den Muskti In der Unterabteilung 5 der heutigen Nr. für den Antragsteller zu 2 egckrehenen Hypothek Zabern, Falserliches Amtsgericht

ie am ge * ne ve d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet von 1000 gebildeten und angeblich verloren ge⸗ richt.

Josef Dahm der 4. aaogte Flru 88 f. sich eine Bekanntmachung der Königlichen Direktion gangenen Hypothekenbriefg beantragt. Der Inhaber [44680] Bekanntmachung. 15 VI 2107

Nr. 161 erlassene Fahnenfluchtserklärung ird aufe der Rentenbank für die Provinz Branden⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in den Am 5. Januar 1907 ist sm

ge

Martinsstift. 2. gehoben. burg in Berlin, betr. Auslosung von Rentenbriefen, den 10. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Halle a. S. der zuletzt in Halle a. S. zu Trier, den 29. August 1 ö Wertpapiere als gerichtlich für kraftlos 8 dem Gericht anberaumten gewesene Seronomseiespekter Rudolph v. weühahaft Gericht der 16. Division. erklärt verzeichnet sind. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Sohn des Oekonomen Leopold von Selch

v Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ seiner Ehefrau Luise von Krieger, verstorben, und —ᷣ—ᷣ—ÿ—ÿ—ÿℳ———-— [45709] erklärung der Urkunde erfolgen wird. Erben bisher nicht ermittelt 19 werden diesen

Die unterm 25. September 1903 von uns auf das berlkirchen, den 28, Ahe 38 2 . August 1907. denen Erbrechte in dem Na laß des Ve 2) Aufgebote Verlust-n. Fund⸗ c⸗ EE11 Bez e ze Penean Rüsten ctgee ve e häcne dis decaiae

ebclaes ertactelcg 88 iber 1907, Mittags 12 Uhr, sachen, Zustellungen u. dergl. 1 1 rte, ausgestelten 8 2 erzauss, 1478391, 5 Matsgnig Sataitt in Bal. 2”—g. v ö Gerichte anzumelden Besee göm 8 er Ar r 7,95 (451861 Fresge et n n. 1907. 1. 7. 1090, Nr. 166 auf Charle Jischel. han benntragt, dse Berschollenen: 1) Jarob Mirolaus ais Seftgenunsr chsena nüht ostfandandefe Cege ie. takeietzseeehk Feensc enrwann i. Nr. 470 auf Robert Fischer nn Nr. 1* 85 Jo⸗ Klüber gen. Schmidt, geb. am 14. 5 1864 in 8 N. Veufischen g ist abgeschätzt auf 361 Der ffenohligationen Bee Krer Vaser n 18 931. hanna Fischer lautend sind uns als verloren Gahlendorf, 2) Höhnann Friedesch Hartwig Eschwers, Halle a. S., den 23. August 1907. 16

8. b legangen gemeldet worden. ir fordern den, oder geb. 5. April 1867 in Klausdo F., beide zuletzt Dr17,806, 2 10,989 über zusammen 1500 be⸗ dfgensern,gne det., Besit diese Versicherungsscheine ohnhaft in Bagg 1n eonae; EE Königliches Amtsgericht. Abi. 15.

antragt Der Inhaber der Ürkunden wird auf⸗ twa befinden, hierdurch auf, innerhalb bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich [45712 e“

spätestens in dem auf den 8. April 1908, bei uns CE die beättchnet in dem auf den 2. Mai 1908, Vor⸗ vl2h Ausschlußurteil vom 28. August 190. ist ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Versicherungsscheine gemäß § 10 der in denselben mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht der Wechsel d. d. Meimbressen, 23. August 190 6

chemmer nr 34, anberaumten Aufgebots⸗ abgedruckten Bedingungen für nichtig erklärt und anberaumten Au sebotstermine zu melden, widrigen⸗ über 300 ℳ, ausgeftelt von S. Frankenberg, an.

anzumelden und die Urkunden 8 wird. A . v vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1““ werden falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche genommen vom ezogenen Heinrich Ruckenbiel in

1907. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Calden, zahlbar am 23. November 1906 bei M.

Urkunden erfolgen wird. „Urania“ Actiengesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Kaufmanns Sohn in Cassel, für naefstahe Chlias,

Cassel, den 27. August 1907. und Lebens⸗Versicherung zu Dresden. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. worden.

Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. Clemens. Blurg a. F., den 14. August 1907. Cafsel, den 29. August 1907. [100964] [45419] 1 Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. Abteilung VIII. nafbolich amtsgtricht Braunschweig hat heute Die bei der unterzeichneten Gesellschaft auf das easdegoe, v 1e1,06 5. [44682] A Jm Namen des Königs! ehe andmann ud die Witw Der Milchbändker Hlaf Henier heilmwann ke Leben des ierash si, dess Herrn Carl Ernst Otto er e des In der Aufgebotssache des Kaufmanns

Johannes Gauffros in Mögeldorf ausgefertigte Police Karl Dietrich, Wilhelmine geb. Pimmel, beide von Christoph Friedrich Witten in Old

Klein⸗Karben Hessen hat das P be. Nr. 66 133 über 2000,— ist abhanden Holzheim, haben beantragt, den verschollenen Wil⸗ Köniliche Amtsgericht in Reinfeld nesgen ha 8 füglich des Braun schweiger 20 Taler⸗Loses herie 7117 Der gegenwärtige Inhaber derselben wird deshalb helm Anton Erns geboren am 16. Dezember 1818 gerichtsrat Malmros für Recht erkannt;⸗ mts⸗ kr. 15 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu Holzheim, Sohn des Landmanns Anton Gref und Der Hypothekenbrief nebst Schuldurkunde 4 dSeeN 8 nen s S. 1 veldene wübeigenfang die Cberlorene Police für seiner geb. Küsle 2 Holz 29. April 1899 über die im Grundbuch von Repann 3

2 , zule eim, bieügen nnbes, vor dem eetl det und an eren Stelle eine neue aus S 8. vnceste Melebeirn, Ph n Band I Blatt 27 in Abteilung III Nr. 6 einge⸗

immer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine Leipzig, den 1. September 1907. fordert, sich spätestens in dem auf den 4. Mai vergene, 8 hhn 800 wird ar keaftlos erklärt.

echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Niederländische Lebens⸗Versicherungs⸗G Ulschaft. 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ n fallen dem Antragsteller zur Last. e 8 e ee der Urkunde er⸗ Die .“ für Heutf kacese S. Mericht istegtmen aasgehattemm 86 Reinfeld, ö Nechg Uegen 3 16. Ma Ebenroth. melden, egerklärung erfolgen Der Gerichtsschreiber des Köntalig 1“ eaeccgedes dc, hen Pecesgerhts, 16. [27402] Aufgebot. 3 F 1/07. 1. wird. An alle, welche Auskunft über leben oder [45721] Ber öniglichen Amtsgerichts.

anntmachung.

Auf Antrag der Witwe Friedrich Uetz in Rengets⸗ weiler ist durch Augschlaeüri S eflichen Amts⸗ gerichts Wald in Hohenzollern vom 24. August 1907

Tod des Verschollenen zu erteilen vermöge Hilgendag. bach dan eeeneans iesamnge n M.Slon⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots ermn 65 8 [45423] Aufgebot. angenen Shrkacfcha der Sparkasse der Stadt Gericht Anzeige zu machen. Der Kreiszimmermeister Otto Klockentöger aus Odenkirchen Nr. 3620 über 134,20 ℳ, ausgestellt Diez, den 23. August 1907. 8 der über die im Rengetsweiler Schöppenstedt hat das Aufgebot der Aktie Nr. 39 für die Bruüder Peter und Johann Hamacher, Königliches Amtsgericht. I. Band III Artiker 109 rundbuch Feerdenge i 8 der Aktien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt vom 1. Juli letzterer jetzt wohnhaft in Viersen Hälenabrunn, [45716] Aufgebot. Nr. 2 eingetragen V Sn 8 250194 für ndie 1865 über 350 Taler Kurant, lautend auf den NMamen be de früher in Wettschewell bei Odenkirchen, bean⸗ Der Kaufmann Ernst Paul Bernecker in Mer e. Spar⸗ und desgkes bypothe L. zu Sigmaringen dn eeeelher Hanüch ddernhurn in Houm ke. kaagt. Der den en den gar d adh aceerde, har⸗ Pt ennteas den daschrgt, Zaege tn Mehe. an, Io. Arif lage fesdes Sorübchecteie sür 8 b 8 burg, hat beantragt, den ver fordert, spätestens in dem auf den 31. März Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Friebrich Gustav Gee zu qcfemesste iegan eülin woeeh den 24. August 1907. 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, immer 12, anberaumten Aufgebotstermine am 25. März 1859, zuletzt wohnhaft in Magdeb 5 nlo Uichee Amtsgericht. jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, für tot zu erklären. eer bezeichnete Verschone .“ Rechte und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Oeffentliche eb widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 85 ned.⸗ e1X14“ 28. März 1908, Vormittags 190 Uhr, ver Die Ehefrau Lambert . zegbevollmächtigter folgen wird. 11“ *— eo Föasglches vmsaa. vyem unterzicneten⸗ Gerictniche Hessaädterstr, 131. eHühelen lesgahes n dole ehol. egen den chöppenstedt, den 27. August 1907. g mtsgericht. Zimmer 111, anberaumten Auf, ebotstermine zu Rechtsanwalt Kearg en t, unbekannten Rasercthahk⸗ Hesrcmnche⸗ Amtsgericht. [101416] melden, widrigenfalls die Todegerklärea erfolgen Färtner kHeupkenc daß der Beklagte Ehe⸗ Lohmann. dern Kark Block zu Frangssch Buchholz vertreten wird. An allk welche Auskunft Aeer beber ohe⸗ Prrcs, rfeseen Base eil bern Artrage auf Ehe⸗ 1seeen Barb Maltelaebos, kirch 8 Snst bü. Hahn ue 1 81 88 ee. Meilchle,ane b Armögen, ergeht feh Die Klägerin ladet den Beklagten zur ara Mosser zu Neunkirchen, vertreten hat das Aufgebot de ange gestohlenen, a⸗ ens im Aufge 1 4 hunch Rechiganwalt Dr. Maurer zu Saargemünd, 6. Dezember 1908 fällig gewesenen Wechsels, d. 8— dem Gericht Anzeige zu machen. 7 otstermine mäündlicen Werhandrung des echtsstreitg hor die

t das Aufgebot eines 3 ½ %i d ehnte Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in 5 oigen Pfandbriefes der Franz.⸗Buchholz, den 6. September 1905, über Magdeburg, den 29. Au zust 1907. 8 henceleüschaft se Boden. und Kommunalkredit in 1000 ℳ, der von ihm auf A. Bathauer, Bau⸗ Königlsches Amtsgericht A. Abt. 8. b 9Mhes go Tree50 00 8 Senetea Der . gu. P g889 über Faaat Hufcholt, de ngen 1088oö kbeiter Me 5 nigebot. 1. F. 10/07 bem gedachten Gerichte zugelassenen an walt n aufgefordert, spätestens sh dem auf F 8 2 ser Arbeiter Martin Rose aus Neuteicherhinter⸗ bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustell⸗ September 1907, reitag, den Der Schmiedemeister Julius Grunow zu Fran⸗ feld hat das Aufgebot sei - ustellung vor dem unterzeichneten Gernehe etas 88 Uhr, Phs. Buchhost bertreten hurch 88 Fustigrat rnst geb. Powolski, Ulennt,, 1“ Clsseset Rose Felage bekannt gemacht. 1u 8 as Aufgebot de aldowe bei Marienburg gewohnt hat⸗ beantragt. Treitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 8