1907 / 209 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Springmann, Th. Stort u. E. Her e, Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 10. 565 18 38 984 26c. 189 517. Kohlenwasserstoffzuflu sprechend dem Gasverbrauch. Gräper, Klein Flottbeck. des. 189 8

eiben zerlegbares Pflaster. Franz L. Piro, Rödel⸗ shen b. Frankfurt a. 8 5. 8 06. P 18 875.

Für diese Anmeldung ist bei her Peg gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 1983 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 25. 11. 05 anerkannt. 1 J. F 30f. 189 642. Badeeinrichtung. Dr. J. F. Kapp, Berlin, Königin Augustastr. 21. 29. 8. 06.

30h. 189 51s. Verfahren zur Herstellung

eines kosmetischen Mittels aus dem Sauerwasser der

Stärkefabrikation. Heinrich Ostermann, Halle a. S,

Steinweg 48. 9. 11. 06. O. 5425.

301. 189 519. Verfahren zum Reinigen von

Luft mittels Ueberleiten über Alkalisuperoryd. The veßler & Haßlacher Chemical Company,

New York; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, at.⸗Anwälte, Frankfurk a. M. 18,5.06. R. 22 782.

189 520. Spülvorrichtung für enge

Förperkanäle Georg Wilhelm Gerlach, Salzungen. —. 1. 04. . 19 191.

ZIc. 18982IZ für ö

Erharh Söhne, Schwäb. Gmünd. 26. 1. 07. .12 275.

33c. 189 691. Bartbinde aus Metall.

helm Bosse, Dresden, Pirnaischestr. 69. 7. 2 07.

b

34 b 199 522. Brotschneidemaschine mit Schutz⸗

hülse für das Schneidgut und einem 8

geordneten Messer. Louls Krämer, Themar. 18.7.06.

. 32 496. 1 b

. 189 692. Gabel⸗ und Messer⸗Putz⸗ un

Ste m schne⸗ Richard Flach, Brackwede i. Westf. 225

5 581. 8 2n. S 950Ts9. Zusammenlegbarer Stuhl mit

Henny Winzer, geb 17. 8. C6.

L

Sg

34 ½ . 3 1 schwingbarer Beinstütze. Simon 1 Szöts, Hrehaesf 1 B. Bomborn, Pat.⸗Anw.,

.61. 13. 4. 06. S. 22 629. dTe en Zusammenklappbarer Taschen⸗ Carl Erw. E“ Cöln, Frank⸗ 7 6. 06 . 43 305. 4g. 189 525. In ein Doppelbett umwandel⸗ ares Sofa. Arthur Herholz, Bielefeld, Dorotheen⸗ raße 3. 20. 10. 06. H. 39 020. 1 341g. 189 526. apierhalter für Barbier⸗ stühle. Wilhelm Daevel, Altona, Gr. Marien⸗ straße 42/44. 30. 10. c6. D. 17 674. 34g. 189 527. Halter an bewegbaren Seiten⸗ lehnen von Polstermöbeln. Schickler Bohe & Co., Elberfeld. 29. 1. 07. Sch. 27 071. 34g. 189 528. Fußbank. Gustav Pfahler, Nürnberg, Spitalgasse 4. 5. 2. 07. P. 19 505. 34g. 189 529. Feststellvorrichtung für in der Hübe verstellbare Sitzgeräte; Zus. z. Pat. 187 738.

eorg Sauerland, Barmen, Lindenstr. 5. 8. 3. 07. S 24 276. 34g. 189 530. Geflechtrahmen aus Metall für Sitz⸗ und Rückenfläche von Sitzmöbeln. Wil⸗ helm Wilbelm, Witzenhausen. 19. 4.07. W. 27 572. 34i. 189 531. Vorrichtung zum Höher⸗ und Tieferstellen von Möbelfüßen. Christoph Biele, Posen, St. Martinstr. 32. 30. 1. 06. B. 42 066. 34i. 189 532. Küchentisch mit herausziehbarem Aufwaschtisch. Theodor Porsch, Wilsdruff. 18. 5. 06. P. 18 50

1 504.

34i. 189 533. Rolladenartiger Schrankverschluß. Hermann Buyten, Düsseldorf, Wehrhahn 23. 6. 06. B. 43 463.

34i. 189 534. Zeichen⸗ und Schultafelgestell. Mathias Nacken, Würselen. 9. 8. 06. N. 8605. 311. 189 535. Schreibmaschinentisch, bei welchem der die Maschine tragende Wagen zwangläufig mit dem Deckel verbunden ist. Deutsche Bürobedarfs⸗ Gesellschaft Bruer & Co., Goslar. 22, 7. 06. D 320

17 320. 189 536. In das Innere eines Tisches

9.

34i. d ltes versenkbarer Modellständer. Carl Pan Cöln⸗Ehrenfeld. 18. 9. 66. L. 23 181.

34i. 189 537. An Schreib⸗ oder anderen Ar⸗ beitstischen schwingend aufgehängte Schreibmaschinen⸗ Tischplatte mit Feststellvorrichtung. William Erasmus Fetch, Mingo Junction Ohio, V. St. A. Vertr.: M. Schmetz, 1ins. g ltplatt zweiteiliger Pultplatte. Vertr.: 8 Huber, Pat.⸗Anw., Cöln. B. 44 587. 82 3 8i. 189 539. Nachttisch mit zwecks Benutzung freilegbarem Nachtstuhl. Johann Ruyters, Cöln, aubah 24 17. 11. 06. R. 23 594. 34i 189 540. In verschiedenen Schräglagen einstellbarer Leseständer, insbesondere für Liegemöbel. Dr. Robert Baldus, Münster i. W., Salzstr. 1. 18. 181b 06. B. 44 642. 34i. 189 87a. Schulbank mit als Bankfuß ausgebildeter Lehne. P. Johannes Müller, Berlin, Hedemannstr. 15. 8. 8. 06. M. 30 325. 34l. 189 541. Gefäß aus Ton oder Porzellan⸗ 8 ELEL“ b. Berlin,

gossersben neg 39 396

Sig 189,542. Christbaumgeläute mit durch eine mechanische Vorrichtung zum Tönen gebrachten Glocken. Hermann Lohmg ; Mandeburg, Friesen⸗ straße 32. . 3. 07. L. .

89 8289 888 Kücher sieb mit auswechselbarem Sebboden. Walter Lüthy, St. Marylebone, Grfsch. Londen, Engl.; Vertr.: E. M. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 11. 06. 8 521.

8

189 694. Kochtopf für Flüssigkeiten, mit Ubschlußschieber vor der Ausgußöffaung und eigem den Boden reichenden Siebeinsatz m Faan slußdecke Martha verw. Dr. Rahe. öc. R. 23 676Dresden, Leubnitzerstr. 24. 2. 12.

95. aͤnger für Kochgefäße. 8 2.Nanpffgegch, bergerst. 114.

1 .44 836. 189 696. Frübstuckekaften., Ft 24l. 189 85, Neihgtn. 18. ne. Wilhelm

Feger, Gevelsb 8 22 929

Pl. 188 16es9. 330. 1, 07. F. 22929,des b . Vorri r Verhütun⸗

Ueberlaufens von teortichtugg har Josef Riß,

538. Verstellbares Schreibpult mit Heinrich E1 Wa 3

Hutchins, Harlesden, Engl.; Vertr.: C. Pieper, we. Pob.

Vorrichtung zur Regelung des sses zu Luftgasapparaten ent⸗

W' 25 193. 90. Ja einzelne kleinere Pflaster⸗

at⸗Anw., Aachen. 5. 10. 06. F. 22 362. H

Bökéscsaba, Ung.; Vertr.: Julius Fehér, Berlin, Dorotheenstr. 21. 1. 3. 07. K. 34 076. 189 F ö Seee 8 Märkische Maschinenbauan ¹ Peee ehes 09 G., Wetter a. d. Ruhr. 22. 3. 07. M. 31 910. .

35 b. 189 699. Schwimmkran mit in nur einer Ebene schwingendem Ausleger. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 30. 5. 06. D. 17 134. 35c. 189 544. Winde für Bauaufzüge u. dgl. Albert Traut, Berlin, An der Apostelkirche 14. 16. 3. 06. T. 11,093. 1

36a. 189 700. Luftheizeinrichtung für Kamine, bestehend aus zwei hohlen, mit Luftein⸗ und Auslaß⸗ pöffnungen versebenen, von einander unabhängigen, seitlich vom Feuerraum aufgestellten Luftschächten. Louis Charles Desbans, Paris; Vertr. :·G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 3. 6. 06. 8853 .“ 545. Schnellumlauf⸗Warmwasser⸗ heizanlage, bei welcher dem durch die Heizkörper zu führenden Wasser vor seinem Eintritt in die Haupt⸗ verteilungsleitung des Heuzkreislaufes Dampf zu⸗ gemischt wird, der sich aus einem durch den Heiz⸗ kessel geführten Nebenkreislauf ausscheidet. Ma⸗

inenfabrik Wiesbaden G. m. b. H., Wies⸗ 1 26. 7. 06. M. 30 259. 36c. 189 546. Warmwasserheizung; Zus. z.

at. 159 483. H. A. Bolze,

8. 29. 12, 06. B. 45 36c. 189 547. Aus gußeisernen, hohlen, platten⸗ förmigen, mit einander verbundenen gußeisernen Heiz⸗ gliedern bestehender Luftheizofen. Paul Hase, Dresden⸗A., Kaulbachstr. 20. 6. 1. 07. H. 39 611. 36c. 189 701. Vereinigtes Gas⸗ und Wasser⸗ ventil für Flüssigkeitserhitzer, bei dem das Gasventil unter Vermittlung eines um Zapfen drehbaren zwei⸗ armigen Hebels durch das voreilende Wasserventil geöffnet wird. Albert Julien Lemétais, Paris; Vertr.: Dr. Waldeck, Rechtsanw., Berlin W. 8. 22 7. 06. L. 22 948. 1 8 37 b. 189 702. W.förmiger Scherbügel für Eisenbetonträger. Schweiz; Vertr.: H Neuendorf, Berlin W. 57. 21. 3. 05. B. 39 515. 8 38e. 189 548. Kreuzzwinge mit auf der Rücken⸗ schiene reitendem Führungsstück für die Spindel der Hilfszwinge. Louis Wechselmann, Kattowitz O.⸗S., u. August Wenzel, Nicolai O.⸗S. 23. 11. 06. W. 26 723.

38g. 189 549. Doppelmaschine zum beider⸗ seitigen Schleifen und Polieren von geschnittenem Korkholz in Tafeln, Streifen, Scheiben (Diskus) und anderen Korkstücken. Korkfabrik Franken⸗

Hannover, Nien⸗ 042.

Pat.⸗Anw.,

thal Beuder & Co., Frankenthal, Pfalz. 23. 10. 06. K. 33 075. 38f. 189 627. Holzbiegevorrichtung. Carl

Brebereck u. Willy Baade, Berlin, Oranien⸗ straße 6. 13. 1. 06. B. 41 926. 39 b. 189 703. Verfahren zur Herstellung hornartiger Substanzen; Zus. z. Pat. 152 111. Dr. Lederer, Sulzbach, Oberpf. 27. 5. 06. L. 22 678. 40c. 189 643. Elektrolytisches Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus seinen Erzen. Lucien Jumau, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 10. 12. 05. J. 8826. 40 c. 189 875. Verfahren zur Regenerierung des Elektrolyten bei der elektrolytischen Gewinnung von Kupfer aus alten Bronzen. Adolphe Jean Marie Thirot, Bourges, u Louls Auguste Mage dit Nouguier, Verdun, Frankr; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 4. 06. T. 11 135. 40c. 189876. Verfahren, versilberte, ver⸗ nickelte oder vergoldete Waren durch Behandlung als Anoden im elektrolytischen Bade zu entsilbern, ent⸗ nickeln oder entgolden. E. Harbeck, Partilled, Schweden; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 25. 9. 06. H. 38 819. 41 a. 189 704. Vorrichtung für Hutform⸗ maschinen zum Festklemmen und Strecken der Hut⸗ krempe. Giles Atherton, Stockport, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkius u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 2. 06. A. 12 829. 42h. 189 550. Vorrichtung zur Veränderung des Neigungswinkels des Aufnahmereflektors zur Horizontalebene mit unterhalb des um eine wagerechte Achse schwingenden Reflektors liegender Bewegungs⸗ einrichtung für Fernrohre mit gebrochener optischer Achse. A. & R. Hahn, Cassel. 2. 3. 06. 37 29

42h. 189 551. Selenphotometer mit Ab⸗ schwächung der Lichtintensität auf einen konstanten Beleuchtungswert der Selenzelle durch eine einstell⸗ bare oder sich selbsttättg mittels einer auf gleiche Widerstandshöhe abgestimmten Vergleichsleitung ein⸗ stellende Blende. Erwin Albrecht, Beasel, Schweiz; 1 Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach.

30. 3. 06. A. 13 013. 42h. 189 552. Einzel⸗ oder Doppelfernrohr mit veränderlicher Vergrößerung und zu diesem Zwecke aus zwei (oder mehr) Elementen bestehendem Okular. Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch A. G., Rathenow. 23. 12. 06. 28 765. 129f 189 553. Bilderführungsrahmen von veränderlicher Breite für Projektionsapparate u. dgl. Fa. Ernst Plank, Nürnberg. 3. 1. 07. P. 19 363. 42h. 189 705. Sucherspiegel für photo⸗ graphische Zwecke. Rathenower optische In⸗ duftrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, A. G., Rathenow. 31. 10. 06. R. 23 489. 42 u. 189 706. Zerlegbare Rechenmaschine. Wilhelm Schumann, Boxhagen⸗Rummelsburg, Kantstr. 9/10. 20. 6. 06. Sch. 25 841. 42u. 189 707. Rechenlehrmittel, bei dem ein Zählrahmen mit einem Zahlenbilderbrett verbunden ist. Paul F. F. Schulz, Friedrichsfelde b. Berlin, Berlinerstr. 126. 13. 11. 06. Sch. 26 562. 12p. 189 554. Fahrpreisanzeiger, bel welchem das zur unmittelbaren Anzeige des Fahrpreises dienende Zählwerk auf einer besonderen Platine montiert ist. Friedrich Wilhelm Gustav S ch. Wilmersdorf, Kaiserallee 210. 1. 2. 06. B. 42,095. 42p. 189 555. Fahrpreisanzeiger. Hugo Tir⸗ Pielach b. Melk, N.⸗Oe.;. Vertr.: Pat.⸗An⸗ Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, -1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. T. 11 427.

8”. 0488 556. Elektrische Kontrollvorrichtung

Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 6. 6. 06. N. 8483.

43a. 189 557. Kontrollmarkenbehälter für Grubenförderwagen mit einer die Marke festhaltenden, mittels eines Schlüssels lösbaren Sperrung. Moritz Eisner, Zabrze O⸗S 21. 12. 06. E. 12 197. 43a. 189 708. Briefsortiermaschine. William Barry, Oswego, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirtb, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 8. 10. 05. B. 41 091.

43a. 189 709. Münzenausgebevorrichtung mit zur Aufnahme von Münzen verschiedener Sorte dienenden Behältern, aus welchen die Münzen durch ein⸗ und ausrückbare Ausstoßschieber mit gemein⸗

François Brazzola, Lausanne, p

schaf lichem Antrieb einzeln ausgeworfen werden. Franz Drobniak, Jawiszowice, u. Johann Planecki, Krakau; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 19. 7. 06. D. 17 310.

43a9. 189 710. Vorrichtung zum Sortieren und Aufstapeln von Münzen oder Marken mit über⸗ einander angeordneten und mit Oeffnungen von zu⸗ nehmendem Durchmesser versehenen Sortierplatten. Bertram Forrest Brewster, Burrton, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw, Aachen. 4. 10. 06. B. 44 280.

43 b. 189 558. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas oder Wasser Hermann Winarsky, Geeste⸗ münde. 12. 9. 06. W. 26 887.

43 b. 189 559. Selbstverkäufer für Flüssig⸗ keiten mit einem Meßgefäß, welches drehbar von einem unter Feder⸗ oder Gewichtswirkung stehenden Hebel getragen und durch das Gewicht der Flüssig⸗ keit in die Ausschankstellung geführt wird. Carl Pehr Josef Jonsson, Stockholm; Vertr.: H. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 10. 06. 43 b. 189 560. Heizvorrichtung für Selbst⸗ verkäufer für Milch und ähnliche Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 179 905. Karl Bastian, Lübeck, Facken⸗ burger Allee 59. 5. 12. 06. B. 44 802.

43 b. 189 711. Selbstverkäufer für Gas, Wasser und ähnliche Verkaufsmittel. Compagnie our la Fabrication des Compteurs et Matériel d'Usines à Gaz, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 7. 06. C. 14 800.

43 b. 189 712. Selbstverkäufer für breiige Massen. Fritz Rosenbaum, Leipzig, Johannis⸗ platz 13. 11. 9. 06. R. 23 278.

44 b. 189 713. Tabakspfeife Heinrich Rode⸗ woldt, Hamburg, Geibelstr. 22. 8. 1. 07. R. 23 812. 45c. 189 714. Aus einem guer zur Fahr⸗ richtung bewegten Zinkenband bestehender Kraut⸗ entferner für Kartoffelerntemaschinen. Robert Helmke, Winsen g. d. Luhe. 3. 5. 06. H. 37 790. 45c. 189 715. Trommelheuwender. Aet.⸗ Ges. H. F. Eckert, Lichtenberg b. Berlin. 25. 9. 06. A. 13 614.

45c. 189 716. Aehrenheber für Getreidemäh⸗ maschinen, dessen Finger durch eine Nürnberger Schere hin⸗ und herbewegt werden. Peter Heyartz u. Peter Völker, Cöln, Krefelderstr. 77 bzw. Fleischmengergasse 23. 3. 4. 07. H. 40 373.

45c. 189877. Kartoffelerntemaschine zum gleichzeitigen Ausheben von zwei Kartoffeldämmen. Schütz & Bethke, Lippehne, N.⸗M. 13. 11. 06. Sch. 26 550.

45e. 189 896. Maschine zum Entkernen von Steinobst. Heinrich Schraut, Camp a. Rh. 18. 1. 07. Sch. 26 995.

45g. 189 717. Melkmaschine mit die Zitzen allmählich von oben nach unten zusammenpressenden Druckkolben. August Hjalmar Logvist, Söderköping, Schweden; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 27. 7. 06. L. 22 966.

46a. 189 878. Verfahren zur Verhütung von Frühzündungen bei Maschinen, die mit verschiedenen Gasen arbeiten sollen. Fritz Reichenbach, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 14. 12.10.05. R. 21 751. 46c. 189 561. Karburator für Explostons⸗ kraftmaschinen. Ferdinand Klostermann, Berlin, Alt⸗Moabit 82 a. 31. 7. 06. K. 32 571.

46c. 189 562. Selbsttätig sich regelnder Ver⸗ gaser für Explosionskraftmaschinen. Cie Belge de Construction d⸗Automobiles Usines „Pipe“ u. Otto Pfänder, Cureghem b. Brüssel; Vertr.: M. Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 11. 8. 06. C. 14 871.

46c. 189 563. Vorrichtung zur Beseitigung des der Motorauspuffgase. Georg Werner, Berlin, Bastianstr. 15. 5. 10. 06. W. 26 442. 46c. 189 564. Vorrichtung zur Regelung der Wasserkühlung bei Explosionskraftmaschinen. Paul 1¹“ Hohenzollernring 35. 7. 10. 06.

46c. 189 565. Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Karburierung der Luft für Gas⸗ kraftmaschinen. Francois Baverey, Oullins; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 3. 07. B. 45 693.

47a. 189 718. Schutzvorrichtung für Ma⸗ schinen mit einem durch einen Deckel abgeschlossenen Gehäuse und im Innern des Gehäuses kreisenden Vorrichtungen. Forstreuter Jugenieurbureau, G. m. b. H., Magdeburg. 13. 11. 06. F. 22 533. 47 b. 189 566. Rollenlager. Oswald Francis Zahn, Los Angeles, Calif., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 8 06. Z. 5015. 47 b. 189 567. Kurbelexzenter für Brikett oder sonstige Pressen. Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau Akt.⸗Ges. Abteilung Köln. Ehrenfeld, Cöln⸗Ehrenfeld. 1. 12. 06. Z. 5129. 47 b. 189 719. Schneckenrad mit in Kugel⸗ lagern laufenden, auf besonderen Zapfen angeordneten Rollenzähnen. Wilhelm von dem Bussche Sfrenbach a. M., Friedrichstr. 41. 22. 8. 06. B. 4

8 96. 47db. 189 720. Riemenschloß mit Innen⸗ gewinde tragenden Hülsen. The Greist Manu⸗ farcturing Company, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 4. 11. 05. G. 22 071. 47 b. 189 721. Riemenschloß mit in einander greifenden Hülsen. The Greist Manufacturing Company, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt K. M. 1. 4. 11.05.

. 23 263. 1 189 568. Doppel⸗Stopfbüchse zur Ab⸗ dichtung zweier übereinandergeschobener, beweglicher Rohrstücke. Fa. H. Schaffstaedt, Gießen. 20. 4. 06.

Sch. 25 508.

ü der Wächter. Nay 6s Röna, Buda⸗ Deutsch, Pllisstentivän, 1 3

Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G.

47f. 189 569. Kompensationsstopfbüchse zur

Ahdichtung zweier übereinandergeschobener, frei beweg licher Rohrstücke. a. H. S dt, Gie Ei 82 v 25 889, 8 189 570. Ummantelung für Hohlkörpe aus keramischen Stoffen. Hermann dSeeee⸗ Charlotteacbutg. Sophie Charlottenstr. 5. 15. 5. 06

47. 189 571. Selbsttätige Rohrverbindun für Eisenbahnwagen. Frank Hatfield Rutherford Chicago; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 6. 06. R. 22 847 47 f. 189 572. Dichtung, insbesondere für Heiß dampf, und Säureleitungen. August Mlitz, Char⸗ lottenburg, Fritschestr. 89. 5, 12. 06. M. 31 140. 427 f. 189 573. Schwimmer, dessen Innenraum mit dem umgebenden Raum zwecks Erhaltung gleichen Druckes in Verbindung steht. Eugene Billings Mower u. Cleazer Johnson, Minneapolis,

V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, n. W. Dame, Berlin SW. 13. 3. 1. 07. M. 31 329. r p 3 282 2ilh he ttütigeg. 8„2 besonders rdichter. elm Wolf, Reisholz b. Düssel⸗ 8. 8 W. 23 Szelt Kolh g. e 47g. 23. Selbsttätiges Ventil, besonders für Verdichter; Zus. 1. Pat. 189 722. Wilhelm Wolf, Reisholz b. Düsseldorf. 7. 12.06. W. 26 805. 47h. 189574. Umlaufräder⸗Wechselgetriebe in 8 knem Planscheihen. Wechselgetrie⸗ . Edu arx, Cöthen i. Anh. 8. 12. 05. M. 28 696. 8 48a. 189 640. Großflächenkühler. Heinrich Bismarckstr. 85.

Rasor, Ludwigshafen a. Rh., L. 23 475. Verfahren zur Herstellung von

15. 11. 06. 885 2 887.

piegeln mit elektrolytischer Schutzdecke au de Belag. Martial Freyberg, Gofe gaufe nem Bruxelles; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 8. 06. F. 22 163. 48b. 189879. Masse zur Anreibeversilberun und verzinnung und zum Putzen von Weißmetall, barber hses 1“ Metalle ent⸗ halten sind. Fr auger, Duisburg⸗Meideri Stahlstr. 60. 15: 11. 098 9. 21 196 g⸗Meiderich, 48 d. 189 880. Verfahren zum Färben von Kupfer durch Erwärmen und darauffolgende Be⸗ handlung mit einer Farbbeize. Paul Hänisch, München, Adelgundenstr. 19. 17.2,(6. H. 37 196. 49a. 189 575. Elektrisch betriebenes Werk⸗ zeug. William Obed Duntley, Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 11. 3. 05. D. 15 685. 49a. 189 576. Maschine zur Bearbeitung der Randflächen von runden Scheiben, Ringen usw. Ee Teewa-h. Hel⸗ *,el Heltsscherftr. 21, u. . W. enmeister, a 8 82 21n8. FgS. chtensee b. Berlin.

üa. 189577. Mehrspindlige automati mit ügelagerien Sr sdethe nich

rger, enbach a. M., 19.

24. 4. W. 25 621. Se

49a. 189 578. Mehrfachstahlhalt 1

Schneiden von Gewinden. 15 Mailand; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗ I. Berlin SW. 13. 256. 6. 06.

49 a. 189579. Werkzeughalter mit durch ex⸗ zentrisch gelagerten Zapfen verstellbaren Stählen. Ernst Matthes & Co., Berlin. 19. Sene

2540 20 a. 580. Selbsttätige Vorschu für Arbeitsmaschinen aller Arl,g z. Bschhauslssung Fräsmaschinen oder Sägen. Kalker Werkzeug⸗ maschinen⸗Fabrik Breuer, Schumacher & Co., Act.⸗Ges., Kalk b. Cöln. 24. 7. 06. K. 32 524. 49a. 189 581. Cpykloldenwerk für Zahnradfräs⸗ baiehönehus cinee i.h. 88 Aufzeichnen von Evol⸗ un oidenbögen. Hermann Werdohl. 3. 8. 06. 9. 36486. Hillebrand jr, 49a. 189 582. Schablonen⸗Fräs⸗ und Schleif⸗ maschine zum Fräsen und Schleifen von Fassonteilen Paul Möbius,

beliebiger Form und Materials.

Erlangen. 10. 8. 06. M. 30 344

49a. 189 583. Verfahren zum Befestigen von Bohr⸗ und räswerkzeugen in konischen oder anders seformten Schäften. Paul Groffet, Hamburg, ohannisbollwerk 9/10. 16. 8. 06. G. 23 503. 49 a. 189 584. Vorrichtung zum Einpressen von Bohr⸗ und Fräswerkzeugen in Schäfte; Zus. z. Pat. 189 583. Paul Grosset, Hamburg, Jo⸗ hannisbollwerk 9/10. 8. 1. 07. G. 24 166.

49a. 189 585. Mehrspindliger Fräsapparat zum Fräsen von geraden Nuten. Allgemeine Plektrieltäts⸗Gesenschaft, Berlin. 21. 10. 06.

49a. 189 724. Bohrvorrichtung für Spiral⸗ sohn 18 xr sr Alfred vam⸗

Hull, Engl.; Vertr.: H. 5 7, Berlin SW. 61. 27. 2. 06. D. g at. Pat 9

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 1. 3. 05 anerkannt.

49 b. 189 586. Vorrichtung zur Regelung des Vorschubes für Werkzeugmaschinen gemäß 8 Ar⸗ beitsdruck; Zus. z. Pat. 178 479. Ernst Peters, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 59. 2. 9. 06. P. 18 862. 49 b. 189 587. dns hncnbeeh zur schnellen Bearbeitung von Werkstücken an mehreren Flächen. Fritz Wolfensberger, Mülheim a. Rh., Deutzer⸗ straße 116. 4. 12. 06. W. 26 782.

49 b. 189 588. Selbsttätige Zuführungsvor⸗ richtung für Arbeitsmaschinen. Karl vee ner Schmidt u. Anton Wörner, Karlsruhe i. B., Rüppurrerstr. 8. 8. 3. 07. Sch. 27 305.

49f. 189 725. Lötrohr mit gleichzeitiger Gas⸗ und Luftregelung. Rudolf H. Katz, Pforzheim, Rennfeldstr. 27. 11. 11. 05. K. 30 686.

49i. 189 726. Maschine zum Schlagen von Blatt⸗ und Edelmetall. Friedrich Schilling, Fürth i. 8. 25. 8209. Sch. 88

49i. 27. Verfahren zur Herstellung von jahnrädern, Schneckenrädern, Seilscheiben und eneö Hermann Rinne, Essen. 17.3.06.

49i. 189 728. Verfahren

Syphonköpfen. Johann Meichl ns Herstellung d 8.

Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Sei er, 1

Pat.⸗Anwälte, Berlin. SW. 61. 11. 1.07. R. 23 838 508. 189 881. Schälmaschine für Getreide, elcchhe mit wachlehigen und unnachgiebigen Arbeits⸗

flächen ausgerüstet ist. A. S b. Verden a. d. Aller. 5. 1on anse., Feshete