1907 / 209 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanze 8 D sch Berlin, Montag, den 2. September

No. 209. 1.“ dels⸗-, ts., Vereins⸗, Genossenschaftt⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und es der Uüeher d K über Waren⸗

Der Inhalt dieser in welcher FErrnetnag vnen fanzcgenn achungen der G enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zent ral⸗H and elsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 209 B.)

Dakt Zentral⸗Handelgregister für das Deu R Bezugspreis beträgt 1 80 8 das Brun Zah 818 eaceet, n ner d.h . 0 8 Insertionspreis 18

ü e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbsta 8 e2 gardh verefistce, g mnde 6 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden

Einzelne Nummern kosten 20 .

r. r den Raum einer Druckzeile 2 0

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ——— -o-( -—-———’Fwga⸗ 8 1 .314 951. Schlangenbohrer für Gesteins⸗ letzteren aufnehmenden Hülse. S. Mestitz & Sohn, & Sohn, Raudnitz a. E.; Verir.: Franz S . 1 Patente Fürenaschinen Wilhelm Lehnke, Brambauer b. Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗ ley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. Frangh visea.

1 Dortmund. 26. 7. 07. L. 18 029. 1 Anw., Berlin SW. 68. 22. 11. 06. H. 31 661. Se. 315 001. Saugdüse mit in dem Saug⸗

(Fortsetzung.) 5 b. 315 057. Bohrer mit ausgeschnittener Se. 314 982. Als offenes Gefäß mit einem schlitz angeordneter Erweiterung. S. Mestitz &.

86 it einzeln aus⸗ hohler Bohrkrone und in dieselbe eingesetzter Keil⸗ unterhalb einer perforierten Kappe sich trichterförmig Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenter⸗

w 9. 189 892. Webschaft Sh 8 Lackey, schneide. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. erweiternden achsialen Zuleitungsrohr sheen Filter ley, Pat⸗Anw, Berlin SW. 68. 4. 12. 06. H. 31 806.

Pachselbaren Litzen. William 8 hiandarz Pat⸗ vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 1. 8. 07. 1 188 von Staubab augeapparaten. Se. 315 002. Saugdüse mit einsteckbarer Stift⸗

Lan eh, he - 3Bgt h,O. 21486. D. 13 069, „6. Kappe für Grubenbetriebe, he⸗ Franz Eec te⸗legohchat Anonit e sir; SVfrth . Saheeece Fehea dendngs

, .61. 2. . L. 89 be⸗ 7. . . 68. nterley, 8 ,1 SW. 18. 11, 06. H. 31 5 ZZ“

87a. 189 789. Vorrichtung zum Festklemmen einem eisernen mit Rippen versehenen 56

shn Gegenständen verschiedener 83 Uwlschen einen. e 89 halbkreisförmigem Querschnitt. Friedrich Se. 314 983. Aus Rohren gebildetes Gestell Se. 315 003. Staubabsaugeapparat mit wechsel⸗

esten Widerlager und einem drehba nl4. Nellen, Essen a. Ruhr, Witteringstr. 16. 25. 7. 07. für transportable Staubsauger mit einer auf seitig durch Fuß⸗ und Handantrieb bewegten Bälgen. .;

Flanschen der aufrecht stehenden dieser Rohre S. Mestitz &. Sohn, Raudnitz a. Vertr.:

o%% se für Grubenberieselung. lagernden gemeinsamen Tragplatke für die Blm⸗ .6. 06. M. 29 919. 8 950. Streudüse für Grubenberieselung. lagernden gemeinsamen Tragplatte für die Blase⸗ Franz Schwenterley, 22 3 87b. 189 928. Drucklufthammer mit finem 85 an Lendener Zündwareu⸗ u. Wetter⸗ bälge und die Filter der verstaubten Luft. S. Frag H. H. JcasJ ““

besonderen, mit ihm durch 2 Leitungen verbundenen abrik C. Koch, Linden, Ruhr. 26. 7. 07. Mestitz & Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz ge. 315 004. Düse für Staubab ester, 4 E. W. 3 Fa . 5 audnitz a. E.; Vertr.: 6 6 Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 9. 05. S. gleichzeitig in verschiedenen Geschwindigkeits⸗ 8e. 314 984. Mit halbkreisförmig ausge⸗ Anw., Berlin SW. 68. 8n Seee.e-n, g f St. 10 229. Schleudertrommel für Zucker. stufen föͤrderndem, mehrteiligem Transporthband. bogenem Rand und gekreuzten Stegen über seiner Se. 315 005. Durch Einstecksohre verlänger⸗ b 8 8 88 oder messr Reihen übereinander Niemberg b. Halle a. S. 15. 7. 07. Thaadehag, ge,rten andn, urc eies eshan Hamn bgres T“ Einsteckdüse für Staub⸗ 8 B. F 2 r abzuschließender absaugeapparate. S. 92* ; radial oder tangentfal 11 65. 315 012. Kontrollvorrichtung für Kartoffel⸗ Reinigungsstutzen an Filtern für Saugeluft. S. Heernan SEe erees, per-Neee Hampl, Elbe⸗Tein Sehat bmnnhälte Berlin SW. 6l. dämpfer in Brennereien. Karl Weber, Roßbach Mestitz & Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz SW. 68. 8. 12,. 06. H. 31 849. 3 u. W. Zimmermanag 12 b. Zeitlofs. 1. 5. 07. W. 22 386. 3 Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 23. 11.06. Se. 315 175. Zur Vermeidung eines zu hohen 9 H. 6 6 b. 315 197. Mit einem Abscheider für Oel H. 31 680. Vakuums in Staubsaugapparate eingebautes Sicher⸗ flund Wasser und einem den Filterstoff aufnehmenden Se. 314 985. Mit um einen Kasten oberhalb heitsventil. Christia Friehrich Holder, Metzingen Glaszylinder versehenes Luftfilter für Brauerei⸗ Luftfilter sich gruppierenden Blasebälgen ausge⸗ 20. 7. 07. H. 34 132. 4 2

nanlagen. Otto Mues, Mülheim⸗Höhenhau, statteter Staubsaugeapparat für den Hausbedarf. 11dv. 314 806. 3 eiee 11““ 8. Menie . Sahg, Naudnig g. e.; Bfrte. glnr 1oc ni 1 links bezeichnen die Klasse. . Ebö’I“ Fran enterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Blätte d ei 4 Kett, Eltville. 28. 6. 07. Sch. 26066. 23. 11. 06. H. 31 681 1“ iac

Eintragungen. 6f. S Abziehspunge mit 1 —— 1 M . unterhalb 3 831 314 325 470 den Faßstöpsel einzutreibender, vom zußkanal Luftfilter sich gruppierenden Blasebälgen ausgestatteter 11e. 314 787. Sa f 1 ö 2.170 259 228 200. durchzogener Spitze und zwei in einem mit Griff trasportabler Staubsaugeapparat für den Hausbedarf. Oscar Thomas, Za. 314 9228. Oberhemd ohne Hemdenteil unter⸗ versehenen Kopfe untergebrachten Kugelventilen zur S. Mestitz & Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: T. 8691. halb des Brusteinsatzet, Götz Gebrüder & Co. Fesa fuhe und Füstegteftsagletn 8. 8 Richard Fren⸗ 3 be Berlin SW. 68. e W“ Zeitungshalter mit gebogenem . G. 17 605. empe, Dresden. 10. 7. 07. K. 31 602. 99. . erteil. eodor L. 3 898 9 Heneg. 1e s förase Nengtulpenspange 7c. 314 882. Automatische Stanzmaschine, Se. 314 987. An die Saugleitung eines Staub. 23. 7. 07. L. 19015.n Freyburg a. Unstrut. deren Haltestege „einen Schulteransatz und einen veren Maschinenteile durch eine unter dem Werktisch absaugeapparates durch Schwingbewegung luftdicht 11e. 314 807. Teilungseinri btung für Loch Serhnabel besttzen. Fa. Aug. F. Richter, Ham⸗ gelagerte Welle periodisch angetrieben werden. Joseph anzuschaltendes Sammelgefäß für die schwereren „Glückauf“ Metallgießerei u. Armatu 85 Purg. 23. 7. 07. R. 19 672. Winkler, Pforzheim, Rodstr. 7. 19. 7. 07. Staubteile der angesaugten Luft. S. Mestitz & fabrik, Cassel. 27. 7. 07. G. 17 697 b 32a. 315 118. Damenhemd mit im Hemden⸗ W. 22 837. 8 Sohn., Raudnitz a. C.; Vertr.: Franz Schwenterleyp, 11e. 315 009. Vertikalordner mit mehreren stoff eingesetzter Buchstabenvignette. Ludwig Heil⸗ Ic. 314 888. Werkzeug zum Befestigen der Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26.11.06. H. 31 712. hintereinander angeordneten Taschen, deren Deckel born, Berlin, Neue Königstr. 12. 22. 7. 07. Haften⸗ und Knopfteile an Korsettschließen. Moritz 8e. 314 988. Aus Rohren gebildetes mehr⸗ mit Registeransätzen versehen sind. Grünewald’s H. 34 114. Hendel & Söhne, Korsettfabrik, Oelsnitz i. V. füßiges Traggestell für transportable Staubabsauger Registrator Co., Hannover. 30.4.07. G. 17 306 95. 314 924. Mit Druckknopf ausgestattete 22. 7. 07. H. 34 116. mit weit ausladenden Standplatten an einigen Füßen 11e. 315 010. Schreibmappe mit Tasche, Krawatte Otio Schild, Reick b. Dresden. 11.7.07 7c. 314 889. Stanzwerkzeug für Haftenteile und schwingbaren Laufrollen an den anderen. S. Briefordner und Schreibunterlage. Grünewald’s Sch. 26 135. von Korsettschließen. Moritz Hendel & Sühne, Mestitz & Sohn, Raudnitz g. E.; Vertr.: Franz Registrator Cv., Hannover. 30. 4. 07. G. 17 307 3 b. 314 926. Zweiteiliger, an der Innenseite Korsettfabrik, ege. i. V. 22. 7. 07. H. 34 117. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 27. 11.06. 11e. 315 011. Schreibmappe mit Schreib⸗ des Rockkragens zu befestigender Halter zur lösbaren Sa. 315 144. rbebottich mit kreisender Flotte H. 31 724. 1 unterlage und Briefordner. Grünewald’s Regi⸗ Verbindung des Rockes mit dem rückwärtigen Knopf und wechselnder Stromrichtung. Eduard Esser 8e. 314 989. Als Eimer mit perforiertem, strator Co., Hannover. 30. 4. 07. G. 17 308 im Hemdkragen. Bruno Wieland, Westend b. Berlin, & Cie. Maschinen⸗ u. Tuchscheermesserfabrik losem Deckel sich darstellendes Gefäß zur Aufnahme I11e. 315 0355. Aktenschwanz mit Stahlstäbchen⸗ Spändauer Berg 22. 12. 7. 07. W. 22 798. G. m. b. H., 8. 06. E. 9288. der Filtriervorrichtung der Druckluft von Staub⸗ Einlage. Julius Proskauer, Oppeln. 12. 7. 07 3. 314 927. Krawatte mit aus elner Blatt⸗ Sd. 314 702. äsche⸗Trocken⸗ und Bleich⸗ absaugeapparaten. S. Mestitz &.᷑ Sohn, Raudnitz P. 12 593. 07 feder bestehendem Halsband. Otto Hofmann, apparat aus drehbar in einem Gestell gelagerten g. C.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., 12 b. 314 898. Mit halbkreisförmig ausge Trachenberg i. Schl. 12. 7. 07. H 34 044. Scheiben mit radialen Armen, zwischen denen Leinen Berlin SW. 68. 27. 11. 06. H. 31 725. bogenem Rand gebildeter und durch eine diesen Rehch 3 b. 314 928. Hosenträger mit in den Leder⸗ angebracht sind. Marie Schmieder, Maikammer, ge. 314 990. Staubsaugapparat mit einem überfassende Gummikappe dicht abzuschließ 2 kappen durch einen Knopf befestigten Zwirnpatten. Pfalz. 16. 7. 7. Sch. 26 178. allseitig geschlossenen und durch eine Querwand zum Reinigungsstutzen an Filtern für Sau e ft. (Gebr. Rothschild & Co., Barmen. 12. 7. 07. Sb. 314 770. Plättbrett mit angelenktem Aufnahmebehälter der angesaugten und der abzu-. S. Mestitz & Sohn Randnit g. . 15 2 . *n 19,610. Klappständer und Bügeleisenuntersatz. Max Wei⸗ drückenden Luft ausgebildeten Tragekasten der Blase⸗ Franz Schwenterley Pat.⸗Anw Berlin Sd. 85. nitschke, Glatz. 13. 7. 07. W. 22 811. bälge. S. Mestitz & Sohn, Raudnitz a. E.; 22. 11. 06. H. 31 672 w, SW. 68.

3 . 314 929. Kleiderraffer, dessen zwei Klemm⸗ 1 .

bhebel am Gelenkteil 1981; vtagega fun. 88. Seeeen Füg⸗ 1131“” Berlin F Bisulfatplatte, untrennbar mi b d ebe nen einer, mit den erfor „SW. 68. 116 . Metallfolte v b

sälossen snd, dalgfnach rebgg, ’“ auf die ganze Länge als Hohlkörper ausgebildeten Se. 314 991. Mit je einem Filter in der Sauge⸗ 7. 8. 07. grerhunden Alfred Glauer, Steglit

läßt oder geschlossen hält. leit di 1 8 i. E., Vogesenstr. 37. 13.7.07. H. 34 039. Achse. Frau Franzisca Kühnrich, Grenzhausen. leitung und in der Druckleitung versehener trans, 15c. 314 852. Zweiteiliger, 8 EEöI 934. sentine mit am Fcfesch 8 9. 04,2 E“ 1eee Eö11““ für den Hausbedarf. Kasten für 11“ w zungen für eine 8 . 9 8 befetsgien Ergaade ugss gel flrungeg fih 1e . der Bügelbrettoberfläche liegender Rast, zur Auf, Franz Schwenterler; Pat⸗Anw, Berlin 8W. 66. 2 19 64 nahme des heißen Bügelelsens. Frau Hermine 28. 11. 06. H. 31 740. Se. 314 992. Aus Flacheisen gebildetes Gestell

. 7. 07. R. 1“ 3 ragen. aul Kern, Graz ertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., 8 88 8 E“ 88 H. Berlin W. 9. 29. 5. 07. K. 31 192. für Staubsauger mit einer oberen Tragplatte für die Ler 315 104. Stütze für Kragen. Paul 8d. 314 878. Korbeinsatz aus Drahtgeflecht Blasebälge und einer unteren für die mit diesen ver⸗ Harmuth Cöln Hansaring 63. 15. 7. 07. H. 34 065. o. dgl. für Waschkessel. Paul Otto Schilbach, bundenen Filter der verstaubten Luft. S. Mestitz 3c. 314 931. Gürtelschloß mit Klemmvor⸗ Plauen i⸗ V. Gerberyl. 2. 18. 7. 07. Sch. 26198. cr Sohn. Raudnit 88 E.; Vertr. Franz Schwen⸗ richtungen. Carl Starke, Annaberg i. Erig. 8d. 315 170. Wäscheklammer aus Federstahl. terley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 28. 11. 06. h 8 z. S 9594. Georg Häußler, Sontheim b. Steinheim a. Aal⸗ 8. 1122 prefse, bestehend aus zusammengenieteten, recht 1.5. 814 728. Ewiglichtdocht aus einem röhren⸗ buch. 18. 7. 7. H. 34 076. e. 314 993. Mit einem durch federnde Klam⸗ winkligen Metallftücken mit Führung für Sktahlband förmigen Geflechte mit eingebetteter fadenartiger Sd. dEnhee.2 eheseh. Pern festzule 8 11“ öööu. und abgerundeten Ecken Ei ü . 30. 7. 07. den Waschkessel mit dur cel g 1 er⸗ ar einke, Leipzig⸗Se 8 8 Gennge. Faͤ. G. A. Glafey, Nürnberg. 30. 7. 07 zubewegenden en- 228 S. helnh 8 abgbsäuger. 88 8. Sghn. ses erh. 229., 5,07 pz Brandiser 4a. 314 usgestattete Plauen i. V., Gerberpl. 2. 18. 7. 07. .2199. E.. Fran wenterley, Pat.⸗ e. 315 014. orrichtung zu ü 5 S. ee. M.Znbeiigeeches 88 88 ek. 98 315 174. Wüschemanzel mit Spiralfeder⸗ Fds eerlin SW. 68. 28. 11. 06. H. 31 742. und Zurechtlegen der Pecerigtenc. 1 nha, enhs tricität, Ene Ckt n . 4. 6. 07 A. 10 345. druck. Georg Flemming, Esmeraldas, Ecuador; Se. 314 994. Staubsaugapparat mit durch Carl Bernhard Schärling, Leipzig⸗Connewitz 4a. 314 968. Lampe deren Fuß mit dem Vertr.: Franz Kiel, Berlin, Lindenstr. 23. 20. 7. 07. Saug⸗ und Druck⸗ Leopoldstr. 9. 7. 6. 07. 9 25 903. Seeitenteile durch Pfeilhaken und federnde Klemme F. 15 947. 8 8 8”8” b Raudnitz a. C.; 15g. 315 161. Griffbrett für Schreibmaschinen 8 verbunden sh Max Eisner, Zabrze, Kronprinzen⸗ 8b. NIe Bägcheiszceneicsge⸗ J u“ Fran 16. weg 88 I Berlin 1r Fhrstneberanschlg ber Typenhebel und se 136. 5. 8. 07. 89. Cöln, ngstr. 39. 22. 7. 07. L. . B ¹. 68. 4. 12. 06. H. . einfacher Umschaltung der reibwalze ode Kaße, 11 015. 11.“—“ Halter für Gruben⸗ 8d. 315 178. Holzgriff für Bügeleisen ꝛc., Se. Staubabsaugeapparat mit an Typenhebellagers. Julius Mohns. Cher. 85 lampen für unterirdische Grubenzüge. Julius Zydek, dessen Mittelteil an den gebogenen Stellen durch einer Wippe befestigten Saugbälgen. S. Mestitz Uhlichstr. 11 2. 7. 07. . 24 591. Osterfeld i. W. 10. 6. 07. 569. Kopfstücke verstärkt ist, die als Langholz quer zu dem & Sohn, Raudnitz g. E.; Vertr.: Franz Schwen⸗ 15h. 315 050. Fahrkartencoupierzange mit 4a. 315 033. Durchbro eener Kerzenhalter für Langholz des Griffes angesetzt sind. Ewald Blech⸗ terley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 12. 06. FeeFaaachenee. vee Söllingen . Durlach. 22. 7. 07. W. 22 864.

„Mü . 8 burg a. Wupper. 23. 7. 07. B. 35 146. H. 31 800. Laternen. Güstav Geiggr. Mänchen. Maximilians⸗ mann, Beyenburg 1““ mit kreis⸗ Se. 314 996. Staubabsaugapparat mit durch 15i. 315 044. Kopiermaschine mit flacher und darunter befindlicher Heizvorrichtung zum

plat 16. 11. 7. 4 . . Handgriffe wechselsestig, auf. und nied

. Nachtlicht 6 1 igem Reiber. Leon. Maßen, Watern b. Weg⸗ Handgriffe wechselseitig und niederbewegten

sin 9 1518 1099 ennesen 6 87239. 7 7. M. 24 704. Bälgen. S. Mestitz . Sohn, Raudnitz a. E.; Trocknen der auf der Haspel aufgewickelten Kopien.

siöpsel. 8, Inhaber Alfons Loyson, Straß⸗ Se. 314 835. Vacuumreiniger, dessen Filter⸗ Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin Max Bünnig, Gardelegen. 17. 7. 07. B. 35 11 hamsz en gro. 20 17 977. 3 ter der Luftpumpe befindet. Krefelder SW. 68. 4. 12, 06. H. 31 801. 151. 315 046. Lagerung für Kopierrollen mit

¶᷑ Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Kastenraum vorgesehenem Einspannrah

z 8 men, der ei Auswechseln der durch ihn befestigten Abzugsmasse gestattet. Chemisch⸗technische Werke Dr. Gold lust & Cie., Berlin. 5. 7. 07. C. 5897. 15d. 314 874. Ablegevorrichtung für Druck maschinen mit Klappschiene an den Zinken zum Niederdrücken des abzulegenden Bogens. Georg Köhler, Coswig i. S. 16. 7. 07. K. 31 648. 15 db. 315 013. Anlegemarke für Tiegeldruck

burg i. E. ; kasten sich n 6⸗Werk With. E. Langer⸗ Se. 314 997. Staubsaugapparat mit vor der zwischen der Kopierrollenhülse und der Lagerachse e Ghsa ste h ingeglnblicht, dern wacusnendein heen07. c. Füch. gegtraelle der Last angeordneten Watesler. bessciben ieseenden Sünen wus Scha uselen⸗ Boden weniger durch 8. 07. Sch. 26 891 .Se“ 314 979. ÜUnter Vermittlung einer Ketten. S. Mestitz & Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: sche Papierfabrik, Heilbronn a. N. 20. 7. 07. Tchottar, der; Jene elgelenk, insbesondere für radübersetzung an einer Handkurbel zu betätigender Franz 1Schnerceale, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Sch. de dleftri 8 .G Etelly, Hamburg, Heiden⸗ trantportabler Staubabsaugeapparat für den u“.“ 88 Eiaubsaugapparat nit ab 1— Sn 2 1 S 8 He. Ver⸗ büncnshe Ban d.eg. 7. of. Si. 9621. bedarf. S. Mestitz &. Sohn, Raudnitz a EEE“ aengheffig a. eehn. dnrn hnnchach Teschvelgteng Ler, Fans, 4d er mit abnehmbarer, Vertr.: Franz Schwenterlev, Hüte Iüfa⸗ Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. 17b. 315 121. Anordnung eines Thermo⸗ 3. meters mit Zählapparat in einem Kasten am Auf⸗

314 970. Dochibreun Artels eer von der Sochlschraube 1“ D. Hrra ness mit gegen die Anw., erlin SW. 68. 4. 12. 06. H. 31 80 tauer der Eismaschine. Hermann Schröder, Pfalz. 22. 7. 07. Sch. 26 233.

nt ibe, welche 8e. 314 980. S - nilbe dindel Ees Flaum gsa. Mehesce Längswandungen eines allseitig geschlossenen Kastens Se. 814 E111““

6. 8 o .kser deent. Se angeordneten und dieselben als ihre festen Wangen porträdern. 2. Schwenterley, Pat⸗Anw., Berlin 17c. 314 902. Mit ei h 4A;f. 314 28 368 gtzrperfassung für hängendes verwendenden Blasebälgen. S. 11 H Fron, 3chwege1 50.. . erlin ahhchütter enen Kühesce ver Fasglüblichl Hugo Deckner, Leipnig, Rathaus⸗ G 06. H. 31660. Se. 315 000. Staubabsaugeaxparat mit von für Speisen . A⸗ Rauscher, Straßburg 1n

straße 51. 3. 8. 07. D. 13 075. Gasglüh⸗ 8e „.R1n, Siaudsauzopparat mit einer in einem Elektromotor 1.“ fän⸗ 89 Kageneckerbruch 11. 13. 5. 07. R. 19 283. 214 997. Arm für hängendes eccn er, Längsrichtung durch einen geschlossenen Tragkasten gruppenweis vnge der s ppbälgen. 1Inens 1. 17c. 215 099. Eis. und Kühlapparat mit Rath nüser 82 eüchvgseo, bo mdf „der Blasebälge geführten und die ntriebswelle der Saugraum mündenden Wippbälgen. S. Mestitz! Isolierwänden und Schwingen zum Lockern der

68—8

11““