1907 / 209 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Pr111u1 Kältemischung. Martha Carola Müller, 15 werke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 25. 7. 07. 31c. 314 819. Kernstütze mit konisch aus⸗ 5 976.

t eööö laufendem Ansatzstift. Georg Eifert, Schmitten. Hertschetz Bresden, G“ Z 314 894. Elektrodenklemme für Bogen⸗ 31. 7. 07. E. 10 349. c 34i. 314 880. Schulbank mit umlegbarer 1Te. 315 076. Milchkühler, bestehend aus lampen mit einer losen und einer festen Backe. 335. 314 749. An einem

Portemonnaie o. dgl. Pult⸗ und Sitzplatte. einrich Brink, Cassel⸗

einem mit gewellten Flächen versehenen, das Kühl⸗ Stanislauz Szubert, Berlin, Auguststr. 69. angebrachte Zelluloid⸗ Fahrkartentasche. Rudolf ilhelmshöhe, Kohlenstr. 127. 18. 7. 07. B. 35 110.

mittel aufnehmenden Behälter. John Ambrose 30. 7. 07. S. 15 778. Borngräber, Zehlendorf, Wannseebahn. 24. 6.07. 34i. 314 918. Aus einem Stück Metall ber⸗ rmer. Siddington, Engl.; Vertr.: A Gerson u. 21g. 315 183. Elektromagnet⸗Anker mit B. 34 890.

8 pestellt Geschirrbank. Karl Rehrmann, Ahlen Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 6. 07. Frennfeder Lagerung. Siemens ⸗Schuckertwerke 332 b. 314 750. An einem Portemonnaie o. dgl. i. W. 8 9 576. F. 15 791.

Adolf Eberhardt⸗Schramm, Coburg. 13. 7. 07. E. 10 294.

7 07 R. 1

. m. b. H., Berlin. 27. 7. 07. S. 15 767. angebrachte Zelluloid⸗ Fahrkartentasche. Rudolf 34 k. 314 881. Bei Benutzung durch Fußtri

17f. 315 097. Durch Hauswasserleitung be⸗ 21g. 315 194. In einem Teil als Schleif. Borngräber, Zehlendorf, Wannfeebahn. 24. 6. 07. zu öffnendes Grubenklosett. Paul Fischer, Chr triebener Speisen⸗ und Flaschenkühlapparat. Georg ring mit anliegender Bürste ausgebildetes bzw. mit B. 35 138. 7. F. 15 934

paczow, O.⸗S. 18. 7. 0 8 Wilhelm Sandritter, Bammenthal, Baden. 11. 7.07. einem Schleifring verbundenes rotierendes Gefäß 33 b. 314 790. Börsenbügel, an dem eine be, 34 k. 314 884. Gasverteiler für Badewannen, S. 15 699.

für mit umlaufendem Quecksilber arbeitende Strom⸗ sondere Abteilung mit Geldeinwurf besonders ver⸗ dessen zur Verteilung der Gase dienende Rohre an 19 b. 315 077. Wagen zum Besprengen von unterbrecher. W. Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 sæ. schließbar ist. Huppe & Bender, beiden Enden mit dem Hau tzuleitungsrohr der Gase Straßen mit Teer und anderen Substanzen, aus 31. 7. 07. O. 4318. 2. 7. 97 34 108

Offenbach a.² 7. 07. H. verbunden sind. Aeofan⸗ erlbad, G. m. b. H., einem fahrbaren, luftdi t verschließbaren, ein Rühr⸗ 21h. 314 895. Elektrische Heizvorrichtung, bei 33 b. 315 051. Handtäsch

n chen mit als Hand⸗ Schöneberg⸗Berlin. 19. 7. 07. A. 10 426.

werk und Schlangenro rdampfheizung enthaltenden welcher neben der mit einem elektrischen Leiter aus⸗ griff dienender und verschiedene Gebrauchsgegenstände 34k. 315 073. Mit einem Klappsitz verbundene und mit Auslauf⸗ und Sprengröhren versehenen Seeee. Heizplatte ein mit Lampen versehener aufnehmender Klappe. Wilh. Ullrich & Co., Gesäßdusche. J. L. Gattermeyer, Regensburg, Heizkessel. G. Breining, Bonn, Dransdorferweg. orschaltwiderstand angeordnet ist, durch welchen die Offenbach a. M. 27. 7. 07. U . 17 296

. . Margaretenstr. 3. 4. 5. 07. G 8 19. 6. 07. B. 34 849. zu erzeugende Temperatur geregelt wird. Reuben 33 b. 315 052. Handtäschchen mit umlegbarem 34 k. 315 093. Schutzdecke für Abortsitze. 19 b. 315 078. Handwagen zum Besprengen Francis Laffoon, Tacoma, Washington, V. St. A.; sich glatt an die Tasche anlegendem Griff. Wilh. Paul Kuschla, Berlin, Potsdamerstr. 80. 8. 7. 07. von Straßen mit Teer, Petroleum, Westrumit u. dgl. ertr. C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Ulflrich & Co., Offenbach a. M. 27. 7. 07. K. 31 576. Breining, Bonn, Dransdorferweg. 22. 6. 07. 30. 7. 07. L. 18 040. U. 2462.

341I. 314 701. Stiefelzieher⸗Schemel aus einem, . 34 885. 23g. 314 832. Avpparat zur Gewinnung von 33 5b. 315 O58. Stangenverschluß für Schließ⸗ an einem Untergestell drehbar befestigten Stiefelzieher. 20e. 314 944. Beim Zusammenkommen der Fett aus Abwässern. Gesellschaft für Abwässer⸗ körbe u. dgl. Karl Magckensen, Hannobver, Strang. Ignaz Bader, Traunstein. 15. 7. 07. B. 35 064. Wagen einfallende Waggonkupplung. Fa. Richard klärung m. b. H., Berlin. 24. 9.06. G. 16 237. riede 45. 1. 8. 07. M. 24 758. 34l. 314 747. Rollwalze für Teigwaren mit Kempe, Dresden. 24. 7. 07. K. 31 730. 23e. 314 854. Lühlwasserzuführung für Seifen. 33c. 314 788. Frisurkamm mit Welftpange. innerem Hohlbehälter zur Aufnahme von Kühleis. 20h. 314 717. Fahrzeug mit an der Hinter⸗ kühlvorrichtungen. Fa. August Jacobi, Darm. Marie Rüdiger, geb. Perlich, Leipzig⸗Schleußig, Hermann Nacken, Aachen, Johanniterstr. 5. 21. 6. 07. achse befestigten Sperrrädern und in dieselben ein⸗ stadt. 8. 7. 07. J. 7342. Schnorrstr. 23. 22. 7. 07. R. 19 667. N. 6936.

greifenden, ausrückbaren Sperrklappen. Albert 23e. 314 855. Kühlwasserzuführung für Seifen⸗ 33c. 314 798. Spiralartig gebogene Klemm⸗ 34l. 314 783. In Kochtöpfe einsetzbarer Eier⸗

Seengd. Schleckweda⸗Wetterzeube. 24. 7. 07. kühlvorrichtungen. 388 August Jacobi, Darm⸗ spange. Thomas & Crasser Berliner Kamm. kocher. C. Jalkenhain, Post Seegefeld.

essel, stadt. 8. 7. 07. . 7343. u. Haarschmuck⸗Fabrik, Berlin. 24. 7. 07. 20. 7. 07. W. 22 84 20i. 314 718. Gleisweiche, welche durch Feder 24f. 314 833. Generatorfeuerung, deren Rost T. 8698. 341I. 314 792. Luftleeres Glasgefäß mit doppelten in bestimmter Stellung gehalten und mittels von aus gegeneinander in Drehung versetzte, mit 33c. 316 053. Zopfklemme auf verziertem Wandungen. Thermos⸗Gesellschaft m. b. H. der Lokomotive betätigten Hebels in die andere Schaufeln besetzten Trommeln gebildet ist. Glas⸗ Schild mit gezahnten im Scharnier zueinander be. Berlin. 23. 7. 07. T. 8697. Stellung gebracht wird. Otto Peukert, Walden⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Brockwitz b. Dresden. 16. 3. 07. wegbaren und festklemmbaren Schenkeln. Eberhard 341. 314 850. Christbaumlichthalter mit ab⸗ burg i. S. 24. 7. 07. . 12 649. G. 17 064. Jolk, Voßwinkel. 27. 7. 07. J. 7399. nehmbarer Tülle. Anatole Gerdret, Aachen, Kaiser⸗ 20i. 314 953. eichenstellvorrichtung vom 24f. 314 876. Aus mehreren Luftabschluß-. 33 c. 315 063. Schnurrbartbinde mit seitlich allee 125. 5. 7. 07. G. 17 580. Straßenbahnwagen aus, bestehend aus senkrecht und wänden und beweglichem Abstreifer bestehende Vor⸗ verschiebbaren Kämmen. Alexander Bernath u. 341. 314 859. Zum Zusammenhalten der von wagerecht verstellbarer Stange mit Rad, das eine richtung zum luftsicheren Entfernen von Asche und Heinrich Grauß, Frankfurt g. M., Böttgerstr. 30. einer Kochvorrichtung erzeugten Wärme eingerichtetes zwischen den Gleisen Uegende, drehbare Herzschiene Schlacke bei Kettenrosten. Otto Vent, Chorlotten. 5. 8. 07. B. 35 271. Kochgeschirr für Hauthaltungszwecke. Emil Haefely betätigt, die mittels Hebelübertragung die Weiche burg, Lützow 17. 17. 7. 07. V. 5860. 33 d. 315 059. eerlegbarer Metall⸗Schutz⸗ n. Aar Wahl, Basel; Vertr.: Carl Gustav stellt. Josef Bamberger⸗ München, Orleansstr. 47. 2Ah. 314 838. Küchenherd mit in zusammen⸗ mantel für flaschenförm ge Glasgefäße. Thermos⸗ Gsell, af.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 7. 07. 27. 7. 07. B. 35 179. hängender Form hergestelltem Feuerungstrichter und Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 8.07 T. 8727. H. 33 990. 1c. 313 831. Stnutzen an Kabelmuffen o. dgl., Ring aus Schamotte, in Größe der Kochplattenringe 34b. 314 864. Auf jedes Messer aufsteckbarer 3 41. 314 861. Aus einem einzigen Stück Holz der mit einer Ausbohrung versehen ist, deren lichter als Feuerkorb und Heizkanal. O. Krueger & Cv., Schalenregler, bestehend aus einem an seinen Enden bestehender Aufhängebügel. Paul Baschwitz, Durchmesser größer ist als derjenige der Bewehrung Berlin. 18. 6. 07. 88 31 392. mit Blechklemmen versehenen Draht. Otto Hof⸗ Berlin, Seydelstr. 25. 10. 7. 07. B. 35 038. hes einzuführenden Kabels und durch welche die Be⸗ 24k. 315 024. Kohlensparer, bestehend in mann, Trachenberg i. Schl. 12. 7. 07. H. 34 043. 341. 314 868. Einwurfbehälter für Briefe, wehrung des Kabels hindurchgeführt ist. Felten einem zweiteiligen, durchlöcherten Schamottegewölbe. 34c. 314 784. Gerät zum Putzen von Bestecken bestehend aus Beutel mit Verschlußklappe. Georg * Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Mül. Karl Lampel, Meißen. 8. 7. 07 L. 17 937. mit lösbar an einem Handgriff festgehaltenem Kork Johannes Kucisel, Emsdetten. 18b2. 97. heim a. Rh. 11. 7. 07. F. 15 902. 25c. 315 092. Auf der Häkelmaschine her⸗ und Lederscheibe. Hch. Schmitz, Stuttgart, Augusten⸗ K. 31 616. 1 2Ic. 314 721. Porzellanisolator mit Abtropf⸗ gestellte Filet. Guipure⸗Jmitation. Ewald Schmidt, straße 120. 20. 7. 07. Sch. 26 227. 34l. 314 872. Vorrichtung zur Erleichterung orrichtung. Edmund Herhahn, Barmen, Allee 132. Barmen, Rübenstr. 42. 8. 7. 07. Sch. 26 136. 34c. 314 785. Mit Zähnen besetzter Halter des Anziehens von Schuhen u. dgl., bestehend aus 8 6. 7. 07. H. 34 171. 26 b. 314 901. Azetylen⸗Entwickler für ge⸗ für die Späne zum Fegen von Parkettböden. Karl einem Haken mit umklappbarem Handgriff. Dr. lc. 314 723. Isolator für elektrische Frei⸗ preßte Karbitpatronen. Carl Herold, Coburg. Wagner, Hanau. 22. 7. 07. W. 22 853. einrich Haas, Ludwigstr. 7, u. William E ungen mit zur hehme des Leitungsdrahtes 30. 4. 07 H. 33 231 7

duard 8 34c. 315 064. Teppichkehrmaschine mit in lug, Ständerbuühlstr. 9, Würzburg. 15. 7. 07, it dem Isolatorkopf sest verbundener Metallkappe 26 b. 315 016. Azet H. 34 047.

nd einer in die Isolator

lenentwickler mit gasometer⸗ einem Gehäufe angeordneter und durch einen Schlitz glocke eingekitteten Isolations⸗ ähnlichem Wa erbehalter⸗ Sebastian Ftraßfer, im Boden desselben hervortretender drehbarer Bürste. 341. 315 070. Zusammenlegbarer Kleiderbügel külse. August Boltshauser, Basel ; Vertr.: Otto Altötting. Oberbayern. 10. 6. 07. St. 9512. Pecs Opitz, Berlin, Besselstr. 6. 5. 9. 06. mit gelenkig an einem Gleitstück angeordneten Bügel⸗ Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 29. 7. 07. B. 35 199. 265b. 315 027. Automatischer Azetylengas⸗ T. 7975. armen. Fritz Jänisch, Neisse. 10. 4. 07. 8 7118.

314 737. Befestigungsvorrichtung für um⸗ erzeuger mit im Entwicklerwasser liegendem Gas⸗ 3 4c. 315 087. Streifen aus Filz zum Ueber⸗ 341. 315 103. Schutzvorrichtung an Metall⸗ vonnene elektrische Leitungen an Stromverbrauchern reiniger. Mathäus Göt, Ebersbach a. Filz, Württ. zug auf die Scheiben der Messerputzmaschinen sowie quirlen zur Verhütung des Zerkratzens der Geschirre. . dgl., bestehend aus einer durch eine Ueberwurf⸗ 9. 7. 07. G. 17 604. auf Polierscheiben jeder Art. Carl Wuttge, Hercules⸗Werke, Corset⸗ und Spiralfeder⸗ mutter fest auf einen Konus aufpreßbaren 2* Seö vexpaxat. ö“ Sögen Pee. 2 8 d. E 7a. Eeee 8. e H., Oberkaufungen b. Cassel. 8 4. 8 rlin, mon Dachstr. 6. EII S 4 u sewebesto estehende, .7. 07. 8 . 1 8 ““ 8 G. 1589. b mittels einer elastischen Unterlage an einem Stiel 24l. 315 107. Am Eimer zu befestigendes 21c. 314 782. Aus einem Stück gestanzter 27 c. 315 148. Mevrfunge Kreisel⸗Pumpe befestigte Auftragvorrichtung. HttHs fe⸗ Leipzig⸗R., Schatzblech für Kinderstuben.

2

2 Else Krause, Frank⸗ 8 gen. ck, . (-Gebla it konstruftiv gleich gestalteten Kopf⸗ Cäcilienstr. 23. 9. 7 97. H. 3 furt a. O., Babnhofstr. 24. 15. 7. 0 . K. 31 619. 1 85 Karl Beck, Feuer G 899 Eü. Flanschen. Egon Eickhoff⸗ 2dec. 314 746. Vorhangstange mit in sich voll. 36a. 314 935. Mittels Hebels zu betätigender Zlc. 214 794. Kupplung für elektrische Leitungen. Halle a. S., Magdeburgerstr. 34. 12. 6. 07. ständig geschlossen gestalteter Oese. Herm. Mahmer, Verschluß für Knierobre 88

. efen usw. Walter rtmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.. E. 10 173. siündig, b. Kirchhundem i. W. 20. 6.07. R. 19 483. Schmidt, Duisburg, Essenbergerstr. 209. 18. 7. 07. Hontngenn 28 2 7. 5 nSsa,s 8 28b. 314 707. Lederpresse mit hin⸗ und her⸗ 34 c. 314862. eee ö. aus zwei mit Sch. 936. Wa Blc. 314 795. Verbindungskontakt für elektrische laufender Walze, bei welcher an Stelle der glatten Befestigungestiften versehenen lechstreifen, die je 369. Fdeae. üärmesammler und „trans⸗ Leitungen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., eine gemusterte Walze angeordnet ist. Jul⸗ Jos. ein Böckchen bilden, welches eine Rolle trägt. Josef E 5 gens aus Blechkessel mit konischem Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 23. 7. 07. H. 34 136. Goetz, Offenbach a. M., Obermainstr. 53. 17. 7.07. Hall, Eschweiler. 11. 7. 07. H. 34 008. Einbau und durchbrochener Zwischenwand. Wilhelm lc. 314 796. Rohrdose mit drehbarem Boden, G. 17 ,655. 34e. 314 879. Gardinen⸗ und Portieren⸗Auf⸗ He ehüülheim a. Rh., Freiheitstr. 25. 18. 7. 07. auf dem sich verschiebbare Gewindemuttern befinden, 30a. 314 799. Sich stanzenartig, vorzugsweise bänge⸗Klammer aus einem Stück. Richard Ball, Lr das. Ofenrohr mit! 1- um Schaklter, Steckkontakte u. dgl. verschiedener Art parallel zu der Längsrichtung der Gleitstange nach Ilerlohn. 18. 7. 07. B. 35 b Heinrich Püthe, M V8 7 r mh 88 chem Stutzen. und Größe befestigen zu können. Hartmann & vorn öffnende, chirurgische Zange. Ludwig Lieber⸗ 34e. 314 890. Vorhangträger mit aus Rohren I 7. Püg 58 5 annheim, Gr. Merzelstr. 27 a. Braun Alt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. kuecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 24. 7. 07. bestehenden Vorhangstangen. Rudolf Robert Dür⸗ 89 3176 6. 23. 7. 07. H. 34 137. L. 18 022. scheidt, Cöln. Heumarkt 77. 22. 7. 07. D. 13 035. 36 ünb 69. Schornsteinaufsatz mit seitlichen Alg. 214 840. Rechtwinklig von einem Zylinder 30 a. z15 906. Sappenschraubenschloß für 34f. 314 705. Wandkorb aug Metall, dessen duftehn Setacange und dahinter angeordneten Ab⸗ dur drungenes Blech, das durch ringförmue Ein⸗ cgercsemenc angen, Feorg Haertel, Breslau, Lede nese. . n a91,n. ö“ f.r. lengs ISr⸗ 8 Julzus Belger, Schwarzenberg ü inschnü in ei n Albrechtstr. 42. 21. 2. 07. H. 32 werden läßt. 8 EeT“ 3 oder Einschnürung in einer er sprechenden rechtstr 1 07. H. 32 506 PerO 36 b. 314 271½ Rauch üh

B. nut auf dem Zylindermantel befestigt ist. Voigt 30 b. 314 757. Zahnstift für künstliche Zähne, B.; 8 —2 . stoßverhinderer, dessen * Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a⸗ M. Bockegt⸗ der am oberen Teile 8 Zahn mittels 886,3 fest⸗ 24f. 314 706. An Tischen anzubringender, um⸗ hücstoß Fangkesse zugleich als Rußfänger vesse heim. 21. 6. 07. V. 5816. hält und mit dem unteren kreuzförmigen Teil in der klappbarer Garderobehalter. Reinhold Richard bildet ist. Schornsteinaufsatz⸗ u. lechwaren⸗ Ic. 314 841. Rechtwinklig von einem Zylinder Zahnplatte befestigt ist⸗ The Dental Manu⸗ Oberkunnersdorf b. Löbau. 16. 7. 07. fabrik J. A. John Akt.⸗Ges., Ilversgehofen b. durchdrungenes Blech, das durch ringförmige Ein⸗ fartmeien Company, Ltd., London; Vertr.: 2. 15 921. Erfurt. 15. 7. 07. Sch. 26 196. drückung oder Einschnürung auf dem Zyrindermantel Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 4. 7. 07. 31f. 314 760. Spiegel mit Zelluloidfassung, 36db. 314 779. Dachlüfter mit verstellbarer befestigt ist. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., D. 12 980. auf dessen Rückseite eine Photographie angebracht ist, Abdeckung. Schornsteinaufsatz. u. Blechwaren⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 21. 6. 07. V. 5867. 30 c. 315 153. Kastrierzange, die die Wesselsche die von einer Decke aus Zellulotv gehalten wird, fabrik J. A. John Akt.⸗Gesf., Ilversgehofen b. Zlc. 314 843. Seibsttälig sich einschaltende Zange und den amerikanischen Emaskulator in deren Rand aan den Spiegel angekittet ist. Cark rfurt. 17. 7. 07. .26 187. Lichtleitung für Eisenbahnfahrzeuge. Karl Kolbe, einem Instrument vereinigt. Fa. H. Hauptner, Rembold, Heilbronn a. N. 5. 7. 07. R. 19 571. 36b. 315 017. Tischventilator, auf dessen Deesdorf d. Gröningen, Reg.⸗Bez. Magdeburg. Berlin. 22. 6. 07. H. 33 782. 34f. 314 883. Treppenstangen⸗Oese mit ab. Untergestell eine Uhr, ein Thermometer und ein 27. 6. 07. K. 31 472. 8 8 20 b. 314 744. SHebelgelenk für künstliche schraubbarem Endknopf. H. D. Eichelberg &. Barometer angebracht find. Eugen Lutz u. Ferdi⸗ 21c. 314 875. Klemmrolle für elektrische Füße. Anton Drühe, Witten. 17. 6. 07. D. 12 912. Cie., Iserlohn. 19. 7. 07. E. 10 305. nand Huß, Stuttgart, Büchsenstr. 53 14. 6 07 Drahtleitungen mit das seitliche Herausziehen der 30 d. 314 938. Etui für Englisch⸗Pflaster, mit 34f. 314 886. Speitrichter mit durchlochter L. 17 826. b 11.“ Drähte verhindernden Ansätzen am Umfang des Fuß⸗ eingeschobener Einlage in neuer Anordnung. Phar⸗ Wandung. N. Fröschke & Co., Berlin. 20. 7. 07. 36e. 314 773. Mantel mit gehä ter Josef esl Breslau, Gartenstr. 7. mseutische, Industri 8 m. b. H., Offenbach F. 15 963. Oberfläche für Warmwasserappar mmer 7. a. M. 29.

e⸗ 07. M. 24 666. 7.,207. P. 12 Za. 215 068. Decke aus Ganz⸗, Halb⸗ und Co., Dessau. 13. 7. 07. J3 bat;. Junkers &

Gekreuzte Schenkelbänder für Baumwolle, mit bedrucktem beiderseitz gleichem 36e. 314 776 Wärme wei kreuzweise übereinander befestigten, geschlitzten Leibbinden und Bandagen, verbunden mit Strumpf⸗ Muster. Fa. C. Grabner, Reichenbach Reumart flach mit umgebörtelt⸗ 7 . . . 1 igebörteltem Rand. solierröhrchen. Paul Schust 1. LE Barbarossastr. 37. 88 nr Blc. 314 893. In einem geschlossenen Gefäß 30e. 315 034. Zerle bare, fahrb ttefungen zur Aufnahme v ü 231 drehbar befestigte, durch umlaufendes Quecksilber in transportbahre aus Anlehren iu 11 kes osn an antahe 22, geüneg, Pa,San 1“ bestehendes, mit dem Rahmen federnd verbundenes 37 b. 314 2. ( po7, P. 12 607,

Sne. 115 982. Anschlußkiemme aus höͤchstens 504 Lüp 108. lter an ä 1 tz 8* 1 SFenprthte Plattevaus gehrauchte drei Teilen mit nur einem Gewinde und konisch ge. für die Füße. Halter an ärztlichen Stühlen Obern tz für Matratzen. Arnold Schmidt,¹ 2 .Mulchauf. Worms. 26. 6. 7. M. 22668. 301 a12 506. it 1 8 1 21 9a0eig. 383,Hes, Faedenthak vecgieße Z1lc. 315 172. Dauerläuteglocke mit Ein⸗ und Gefäßensche des Wassgletung hes. Faog I. Celern er Bäbbier⸗ Zegnärtte b. S. 2.8. 2,9.

ZIc. 314 892. Kreuzungsstück, bestehend aus 30d. 315 155. leiter für Gasbadeöfen eofen,? er, Reutlingen. haltern. Minna Höcker, Dresden, i g⸗ i. S. 21. 2. 07. G. 16 94 N4. 7. 07. Sch. 28 270. 11’“ 079. Speiscteler mit Rantver⸗ e i⸗

Betondecke zwischen r⸗Trägern, Undrehung versette Kontaktscheibe, WW. Cttov. enererorthe 325. . Riagscheiben vsterendern“e, Wierlager und Plachen. Friedrich

Berlin, Friedrichfir. 131d. 29. 7. 07. O. 4311. 5. 13006* 20 Doerenberg, Scest. 11. 7)07. Bag. a14 828 neas Haken, und Ricgscheben vgl 9. Braun⸗ Bierfiltermasse mit Zement 8 n Gustap K. 3G. . 5 nt als Bindemittel, dere staltetem, zwecks Federung eingesägtem Klemmbolzen. Berlin. 13. 7. 07. 8 31628- 8 e- Uren Sra gaezenste 7 30 6,0 Ece2⸗ 1 mit Zement übergggene Oberfläche einen Lackfarben⸗ .33 836. 8 . F. A. 2 8 7 Ausschalter. Franz Schraut, Breslau, Neue Regensburg, Margaretenstr. 8. 22, 7. 073 1 Fe esn Ersmin. Wadeim 1, e. 131

Taschenstr. 14. 19. 7. 07. Sch. 26 208 3 Gr. 17 670 sehend aus einer u anmieruasefir Fechn⸗ 8 gschenstr. 14. 19. 7. 07. 8 8 0g. 315 157. Apparat um [34g. 314 885. S ati 2 nzahl am Mast angelegter, dur lc. 315 182. Steckkontakt aus Isolier⸗ Pulvermengen für den Avolgeaneh dhtsleng von diheg Frischuolz, Flösttit 5 Saünnen zusammengehallener Profileisen. ebrüder material, mit kreuzweise geschlitzten Steckerstiften Loerke⸗ Barmen.Rittershausen, Berlinerstr. 124. 20. 7. 07. F. 15 952. 37e 7Z1n Sb. d., 9 31. 7. 07. zum Feestklemmen der Stromdrähte. Otto Lootze, 3. 7 05. L. 17 904. 24g. 314 891. Liegebett mit zrischen dem zieget, Fal 159. Keblngger für eefact a. O. Crossenerstr. 14. 27. 7. 67. 30g. 315 180. Durchlochfe Gummihülle für Rahmen gespanntem Segeltuch als Liegefläche. jr. E 8 1n mun. Nnge. b. Martin . 18 033. kosmetische Zwecke Anna Falkenhain, geb. Förster & Schulze, Berlin. 22. 7.07. F. 15 959. 3 e 318 g98† Aus gebt B ifen SlIc. 315 195. Federnder Befestigungsknopf Daubitz, Leipzig⸗Kleinzschocher, Diskaustr. 4. 26. 7.07. 34g. 215 066. Durch Aufklappen der Seiten⸗ bestehender Radae füͤr Fe genen 8 lechstre fch 8. Schutzkasten u. dgl. Nostitz & Koch, Chemnitz. F. 15 974. 8— 8 b wände in ein Bett umwandelbarer Diwan. Fa G. Hans bof he. Ir Fefläger 8 Heinr 8— 7. 07. N. 7008. 8 30i. 314 789. Ständer für Sterilisier⸗, Koch. A. Köhler Wwe., Hamburg, u. Fa. C. Friese, 3278.“ Sa7 2 8 Verschi 8* d verstellharer 5 315 199. In horizontaler Lage ange⸗ u. dgl. Gefäße, mit zwei sich überkreuzenden U⸗för. Kiel. 29. 10. 06. K. 29 283. Winke Aufreißen teb⸗ Bun gg a 5 vheten Hebelschalter für Stark⸗ und Schwachstrom. migen Bügeln. Friedrich Haaga, Stuttgart⸗Cann⸗ 34g. 315 116. Klammer zur Befestigung von 88 8. u 8 8 Iane⸗s beit se 1. 8718 ripp, Berlin, Wilhelmstr. 147. 3. 8. 07. 8 ET 2eee ernichälu Br Sehkengegeen an⸗ Mertallgurtungen. Frank König, n Fenes Shn ger. s 31 v8 8 189 8 3 3 . 1 n au e. S. enbergstr. 10. 18. 7. 07. 11 3 3

215 200. Dübelartig ausgebildeter Unter⸗ mit Versteifungen, Verstärkungsrippen und Nech S. c214 869. Verite a he ah⸗ JI s hüen. Zugjalousie mit zwei ö ss Behecertwrnh⸗ Wüireftem An⸗ gungen. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3. zum Aufhängen von Selbstbinde⸗Schlipf⸗ nauf einer Welle angeordneten Zugrollen. Hube

.15 798. b

H., 29, 7. 07. B. 35 186. . 8 drsechsen, Kragen. Sauermann, emscheid, Honsbergersti. I. Anordnung de g0Or. 315 181. Uterinspritze mit zwei hinter⸗ scponeen u, dgl. an der Schranktürseite, aus einer 29. 7. 07. S. 15 768 i mit nach dem Rolg r Wicklung bei

rrechter Ebene aufflappbaren und G en⸗

Uin verclung, einander liegenden ringförmigen Austrittsspalten. feststellenden Tragstange. Wolfgang v. clih elüst egne. eer 5 88 uerschnitt. Felten & Gnilleaume⸗Tahedertem I. „Apolf Havids. Limmer, Kr. Hannover. Gotha. 13. 7. 07. H. 34 026. s(hnittenem Querschnitt, in welche Vorrichtungen . 7. 07. D. 13 046. 34i. 314 870. Zusammenlegbares Tischlesepult. zum Tragen von Gegenständen eingeschoben werden

8