1907 / 209 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

——

G2c. 21 081. Bufferschutzvorrichtung für 64c. 314 963. Bierwärmer, bestehend aus sammenhängender Bloch zur Tafelreinigung. Dr. führende Werkstück und an der Mündung der Füh⸗ Automobile oder andere Fahrzeuge. Arthur Motzkus, einer Porzellanröhre mit aufschraubbarem Messing⸗ Alexander & Posnansky, Köpenick. 28. 6. 07. rung angebrachter, die Spule tragender Ringscheibe. Steglitz Südende, Potsdamerstr. 3 a. 25. 6. 07. o. dgl. Verschluß. Karl F Zwickau i. S., A. 10 364.

M. 24 530.

E. Courad, Breslau, Neue Weltgasse 37. 15. 6. 07. Marienpl. 10. 2. 8. 07. St. 9635. 8 70e. 314 762. Linierapparat, bestehend aus 5869.

63c. 315 085. Motorfahrzeug. Jos. Laier, 64c. 314 965. Aus zwei Elementarröhren ver⸗ Linierbrett

907.

t mit Maßeinteilung und apierhalter] 76—. 215 154. Paraffinierapparat für Garne Süchteln. 3. 7. 07. L. 17 schiedener Metalle bestehendes Metallrohr. Johann sowie Reißschiene. Robert Schulze, Rötha i. S. aller Stärken mit einem zwischen einer Friktionsrolle 63c. 315 oOss. Steuerungsvorrichtun für Jacob Müller, Basel; Vertr.: F. Heblacher u. 8. 7. 07. Sch. 26 120.

und einem Druckstück angeordneten Paraffinring. Automobile mit zwei unter sich verhundenen teuer⸗ E. Dia Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. 3. 8. 07. 70e. 314, 846. Blei. und Farbstiftspitzer. Heinrich Stadelmann, Veltheim b. Wintertbur;

rädern. Edmund Bohlig, Halensee. 4. 7. 07. M. G Rudolf Hentschel, Leipzig, Sophienstr. 33. 2.7. 07. Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗ B. 34 986. 8 64c. 315 067. Faßhahn mit im Hahnschaft H. 33 889. Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 6. N7. St. 9547

63 c. 315 108. Bügelförmiger Buffer für und küken angeordnetem, besonderem Luftzuführungs⸗ 70e. 314 856. Schreibutensilien⸗Ständer mit 77a. 314 820. Handgriff für gymnastische Kraftwagen, der mit der Bandbremse in Verbindung kanal für den Flüssigkeitsbehälter. Hugo Schulte, von den durcheinander gesteckten Enden eines federnden Apparate. Alfred Klotz, Mänchen, Blumenstr. 59. steht. Gotthold Marcinowski, Dortmund, Saar⸗ Farnbe v. d. Höhe, u. Gerhard Kleineheinrich, Metallstreifens gebildeten Halteklemmen. Paul] 1. 8. 07. K. 31 831.

brückerstr. 23. 16. 7. 07. M. 24 674. 2 Bokel b. Rietberg i. W. 4. 2. 07. Sch. 25 428. Schenr⸗ „Dresden, Tittmannstr. 6. 8. 7. 07. 77a. 214 823. Hantel, bestehend aus mit durch 63d. 315 069. Federndes Rad für Gefährte 65a. 314 871. Torpedoförmiges Sch. 26 116. 82 starke Felsstag se verbundenen Kugeln. Bruno

ahrzeug. mit auf der Nabe sitzenden von eigentüm⸗ Georg Schmidt, Erlangen. 15. 7. 07. 84 26 165. 70e. 214 865. illing, Gera, Reuß. 2. 8. 07. Sch. 26 311. aapfen versehener Halter für 77 /. 314 95⁴4. Tischke

Schrägstehender, mit in den

licher Form, welche eine Ausde nung quer zur Rad⸗ 65a. 314 887. Automatisch wirkender Acetylen⸗ Tisch einschiebbarem 3 gelbahn mit Schrauben⸗ richtung haben. Robert Kleemann, Wongrowitz, Eatwickler für Rettungs⸗ und Schwimmgürtel. 8. eevorlagen u. dgl. H. Böttcher, Magdeburg, füßen, Kugelfang, Rücklausrinnen, Auffangkasten, Posen. 10. 4. 07. K. 30 729. Feit Szidlack b. Großkarpowen. 22. 7. 07. faalkenbergstr. 15. 12. 7. 07. B. 35 051. Fintgerstütze an dem mit Banden versehenen Lauf⸗ V 63 b. 315 124. Glastisches Laufrad mit meh⸗ B. 35 139. 8 7Oec. 315 039. Notizbuch⸗Ersatz in Form eines brett. Chr. Berteaux, Dresden, oritzstr. 16. b reren in dem Nabengehäuse angeordneten, ineinander 65f. 314 830. Eine die Stopfbüchsendichtung in einem Gehäuse befindlichen Rollenpaares mit ab⸗ 27. 7. 07. B. 35 196.

sewundenen Spiralfedern. August Lillge, Leipzig⸗ bei Sternwellenlagerungen ersetzende Buchse, welche zuwickelndem Papierstreifen und Bleistifthülse. Kurt 7 7c. 315 177. Tischkegelbahn mit drehbarem Futritzsch 23. 7. 07. L. 18 009. 8 an der nach dem Schiffginnern zu gelegenen Stirn⸗ Seifert, Dresden, Reisewitzerstr. 65. 13. 7. 07. Turm. And. Aug Reichenberger, Nuͤrnberg, 63e. 314 900. Vollreifen für Räder aus fläche der Sternbüchse schleift. F. R. Cedervall S. 15 701.

0 8 Lamprechtstr. 4. 22. 7. 07. R. 19 662. Gummi⸗Ersatzmasse. Carl Schmidt, Dresden, & Söner, Gothenburg; Verir.: B. Petersen, Pat. 70e. 315 040. Notizbuch⸗Ersatz in Form eines 77 b. 314 822. Geduldspiel mit in der eine Adlergasse 28. 7. 2. 07. Sch. 24 991. Anw., Berlin SW. 11. 29. 4. 05. C. 4795. in einem Gehäuse befindlichen Rollenpaares mit ab⸗ Kugel aufnehmenden Kapsel angeordneter Schleuder⸗ 68ce. 314 921. Kolbenstangengriff für Fahr⸗ 66 b. 314 793. An Fleischschneidemaschinen mit zuwickelndem Papierstreifen und Geheimkästchen. und Fangvorrichtung. Jo eph Hitz, Nürnberg, radluftpumpen. C. Reyer, Sprendlingen, Kr. rotierenden Messern (sogenannten Cuttern), die An⸗ Kurt Seifert, Dresden, Reisewitzerstr. 65. 13. 7. 07. Untere Seitenstr. 5. 2. 8. 07. H. 34 234. Offenbach. 10. 7. 07. R. 19 606. ordnung der Losscheibe auf einem Bolzen, der sich S. 15 702. 77d. 315 156. Geduldspiel mit einem Kugeln 63 e. 315 114. Metallauflegereifen mit Be⸗ in einem am Gestellarm befindlichen Lager dreht. 71a. 314 768. Gewendet durchgenähter Schuh enthaltenden Gehäuse dessen Boden mit die Kugeln festigungsklemmen für Pneumatikgummireifen. Erich Richard Heike, Maschinenfabrik, Berlin. mit gerißter Sohle. Vereinigte Fränkische Schuh⸗ aufnehmenden Vertiefu

Neumann, Naunhof. 18. 7. 07. N. 6979. 23. 7. 07. H. 34 126.

ngen und mit die Bewegun 1— 8 fabriken vorm. Max Brust vorm. B. Berneis, der Kugeln nach diesen erschwerenden Dewecheg 63 e. 315 115. Metallauflegereifen mit Be⸗ 6 7a. 314 831. oliervorrichtung für Löffel Nürnberg. 10. 7. 07. V. 5846. versehen ist. W Böckem, Disfelden e festigungsklemmen für Artomobilgummireifen. Erich u. dgl. mit durch eine Kurbel hin⸗ und herbewegtem 71a. 314 777.

. ath, Rat. Schuh, bei welchem die Lauf⸗ hauspl. 13. 2. 7. 07. B. 34 982. Neumann, Naunhof. 18. 7. 07. und entsprechend geführtem Polierstahl. Johann platte des Absatzes auswechs 5 1

elbar ist. Luise Wol. 72. 315 164. Schematisches See tsspiel. 68e. 315 120. Aus einem Niet und einer be⸗ Reetz, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 137. 22. 9. 06. finger, geb. Fretin von Steinäcker, Dresden, Reichs⸗ ssr W. Achenbach, Fanglisches resesehts he 8 ehüers G 1“ eert Irgt. S MWer 883. Sllberstablpoli schine mit straße e v. eSn22 8 1 n dr a zegbe r 97 A. 10 403.

utzvorrichtung für Räder von Fahrzeugen jeglicher a. . ilberstahlpoliermaschine m a. . uhwerk mit steifer Kappe. e. 27. Luftschaukel. 1 dürs Füchaed Voigt, Rixdorf, Pannierstr. 6. Rollensupport und den Stahl einklemmenden Backen. 18 118 uftschaukel. John Sheldon 22. 7. 07. V. 5873. 3.

Hamburg⸗Hamm, Luisenweg 43. 20.7.07. Winnett u. Alfred M 8 it, Michi⸗ Gebrüder Vitte, Hagen⸗Eckesey i. W. 6. 7. 07. b . an, V. St. 89 v.Jeh 3 Custger nah, 2e 8 63e. 315 129. Montierhebel zum Auf⸗ und V. 5840. 71a. 315 049. Schuh mit So Abbringen der Bereifung von birece . Leon 67a. 314 858. Mit an eine Plattform ange⸗

hle aus gedrehter, Karl Osius, Pat.⸗A wälte, Berlin SW. II. 6. 8.07. zusammengelegter Kokosfaserschnur. Karl Walther, W. 22 sin P nwälte, Berlin SW. 11 . Palous, Berlin, Zimmerstr. 30. 24. 7. 07. 1 . W. 22 851. 63e. 315 136. Gleitschutzplatte für Radreifen. mit durch Wasserkästen beschwerten Schleifsteinen 71 c. 314 762.

.12 642. lenkten Handhebeln verbundene Arme in Verbindung Barmstedt i. Holst. 22. 7. 07. W. 77e. 314 828. Luftschaukel. John Sbeldon

1t st Federnde Nabe zur Befestigung Winnett u. Alfred John Mayer, Detroit, Michi-⸗

Karl von Stechow, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 25. als Schleifapparat für Terrazzofußböden. Oswald der Arbeitsscheiben auf der Arbeitswelle von Schuh⸗ gan, V. S ; Vertr.: Eustace 25. 7. 07. St. 9620 China, Uelzen. 9. 7. 07 C. 5905.

A. W. Hopkins u. . .07. ausputzmaschinen. Harry à Wengen, Stuttgart, Karl Osius, Pat.⸗Ank älte, Berli V„II. 6. 8, 07. ge.edna 9n0. Faheradstüte. Mitölans Richner, 628. 214 4720., Swlsstrcöle hbjebüle mit aus⸗ Nührata cg ng. „az Weng vart, . 22 9807, Bat⸗Anwälte, Berlin s. 11. 6.8 Wehrden a. Saar. 15. 7. 07. R. 19 623.

wechselbarem Dampfmundstück. Adolf Gustav 71e. 314 767. Vorrichtung an Maschine 7 7e. 314 949. gi 8 8 t 63f. 315 117. Am Rah mengestell umklapp⸗ 1 Remscheid, Honsberg 20. 12. 7. 07. Befestigen von Oesenknöpfen an Sn deaschn Kerster, Großantzercder nhe, afte. schsf nlbes

bar gehaltene Fahrradstütze. oritz Raue, Eilen⸗ in den Weg der Führungshülse für den Befestigu s⸗ ge ne Fab Fadstütge., 87. a14 S48. Rastermesseretut, bei welchem ifr werbeeha 28

burg. 19.

. ren, seitlich ausschwingbaren Sperrarm. 7 „ve. 314 957. Karussell it j äßi 63g. 315 084. Gepäckseitenwagen zum An⸗ der Deckel als Abziehriemen dient. Gustav Pickelein, Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. W. ve 7. 07. auf⸗ und absteigender Räenssen sich 1a kuppeln an Fahrräder, Motorräder u. dgl. Carl Elberfeld, Bachstr. 55. 4. 7. 07. P. 12 580. R. 19 597. pyramidenförmigen Zwist W Karlsruhe, Kaiserstr. 14 a. 3. 7. 07. 6 7c. 315 075. Mit Schleifmasse

4 568.

b. enteilen . umgebener 71c. 314 778. Fräs, Maschine zum Ablassen bahn. Martin Loebaus hgtellen ] Fagr,

8 und mit einem Griff versehener Holzstab als esser⸗ des Schnittes an der Schuhsohlenkante vor dem L. 18 048.

63g. 315 122. Vordere Befestigung für schärfvorricht

ung. Ludwig Nissen, Hopfensack 19, Schnittfräsen. Franz Birkhan, Strausberg b. 77 f. 314 824. Aus an einem Tragstab drehbar Fahrrad⸗Kettenkasten, bestehend aus einem mittels u. Gustav Tömlich, Hansapl. 12, Hamburg. Berlin. 17. 7. 07. B. 35 088. befestigtem Flügelwerk bestehendes Windspiekhank Schlitz verstellbaren Bogenstück, an welchem eine die 17. 6. 07. N. 6922. 74a. 314 712. Für die Straßenpassanten Emil Bürckuer, Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche⸗ Schelle verstellbar tragende Doppelschraube gelenkig 68a. 315 158. Türsicherung mittels Fest⸗ sichtbar befestigter Klappenschrank als von der Woh⸗ straße 69. 3. 8. 07. B. 35 282 befestigt ist. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. stellung des Schlüssels am Türgriff. Max Kuhn, nung aus zu betätigendes Hilfesignal. Willy Wulff, 77f. 314 919. Kotillonartikel, bestehend aus 22. 7. 07. Sch. 26 248. Halle a. S, Grünstr. 32. 4. 7. 07. K. 31 558. Berlin, Oldenburgerstr. 10. 19.7. 07. W. 22 840. einem eine Blume nachbildenden Windrädchen. 63g. 315 123. Hintere Kettenkastenbefestigung ö68a. 315,160. Sicherheits Einsteckschloß, welches 74a. 31 4 716. Sicherheitssperrer für Fenster, Marta Davib⸗ geb. Kristeller, Leipztg⸗Eutritzsch, für Fahrräder, bestehend aus einer gelenkig befestigten, von beiden Seiten mittels hohlen Schlüssels ge⸗ Türen u. dgl. mit Schußalarm. Jos. Müller, Salzmannstr. 7. 9. 7. 07. D. 13 001. die verstellbare Schelle tragenden Doppelschraube. sperrt und bei welchem durch den auf demselben Hahnenstr. 50, u. Josef Flick, Aachenerstr. 64, Cöln. 77f. 314 939. Vexierapparat mit einer bieg⸗ Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 22. 7. 07. Zapfen im Schloß verbleibenden Hohlschlüssel auch 20. 7. 07. M. 27 001. samen, geschlitzten Röbre. Otto Nathau, Berlin, Sch. 26 249. die Schloßfalle zwecks Oeffnens der Türe bewegt 74a. 314 719. Elektrische Weckeranlage, deren Vepes. 13. 22. 7. 07. N. 6988. 63h. 314 890. Sattelstütze für Fahrräder werden kann. Ottomar Schürer u. 5 Keil⸗ Stromkreis durch die Zeiger einer Uhr geschlossen 77f. 314 940. Vexierapparat mit zwei in⸗ u. dgl. Hermann Preuzlau, Hamburg, Woltmann⸗ wert Schönlind b. Heinrichsgrün, u. S osef Kern, wird. August Fischer, Neuenstein. 24. 7. 07. einander verschlungenen Schnüren. Otto Nathau, straße 7/9. 1. 12. 06. P. 11,809 einrichsgrün, Böhmen; Bertr.: E. Pataky u.] F. 15 967 Berlin, Meagazinstr. 13. 22. 7. 07 6989.

6r. 218 102. Lenkrad für Fahrräder. J. &. Wolf Pat.⸗Anwälte, Berlin S.42. 9. 7. 07. Tau. 314 720. Elektromagnetischer Zeichen. 77 f. 314 942 Skaletz, Oppeln. 13. 7. 07. S. 15 713.

1 . Ueber einer i senkrechte Sch. 26 138. geber mit U⸗förmigem Elektromagnet und mit bewegten Kurvenbahn mittels Denerchter gfene 63h. 315 132. Steuerung eines Fahrrades 68a. 315 166. Permutationsschloß mit in die Schauzeichen versehenem Drehanker. Hartmann Freingend gelogertes Spielfahrzeug. Nürnberger mit einem langgebauten Rahmen durch eine zweite Schließklampe eingreifenden, zwecks Lösens der & Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 25. 7. 07. etall⸗

Lackierwaaren abrik, vorm. Ge⸗ Lenkstange, welche mit der Hauptlenkstange durch letzteren drehbaren Zuhaltungsscheiben. William H. 34 15 venCcc Bing, 8

⸗G., N rnberg. 25. 7. 07 . it- N. 6998 8 einstellb wi lieder verbunden wird. r⸗ Legrand Stone, Wyalusing, Penns., V. St. A. 74a. 314 726. Fernwecker in Verbindung mit

1 besh s 121 (r24 707, R 19 F. Vertr R. Deißler, Hr Ge Döünel⸗ M. Seiler u. elektrischem Stromkreis, dessen Leitungen an die 77f. 314 948. 8eSe in F 63i. 315 125. Sicherheitsbremse für Fahr⸗

1 orm eines Vogels C. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Stundenzeigerwelle einerseits und anderseits an mit beim Schwingen drehenden Schwanz⸗ räder u. dgl. Max Rudolph, Weißenfels. 11. 7. 07. St. 9583.

1 einen vom Zeiger berührten Kontaktstift angeschlossen snee * Comp., Cöln a. Rh. 25. 7. 07. 23. 7. 07. R. 19 694. 68 b. 311 259. Oeffnungs⸗ und Schließvor. sind. Jakob Sebastian, Edenkoben. 30. 7. 07. 8271 314 95 5 ee , 68k. 315 109. Dreirad, dessen Antriebskraft richtung für alle Arten Fenster u. dgl., mit durch S. 15 780. Kuceirolbahn 1 pielzeug, darstellend eine ps Gewicht des Fahrenden ist. Hans Scheich, Kettenzug betriebener Spindel nebst Mutter mit 74 b. 314 715. T g e

hermometer mit einmündenden b lcher die Kugel im all von rausnitz, Bez. Breslau. 16. 7. 07. Sch. 26 183. loser Schubstange sowie unterer Sperr⸗ und Schließ⸗ S eines elektrischen Stromkreises, welcher beim einer Bahn zur anderen eine Gl⸗ 63k. 315 130. Fußführungswagen eines Fahr⸗ vorrichtung. teige

ocke trifft. Karl abid Scherbel, Berlin, Barnim⸗ in des Quecksilbers geschlofsen wird. Ney 1 Heerren;. Wildberg, O.⸗A. Nagold. rades mit Antrieb dur ederspannung, bestehend straße 13. 10. 6. 07. Sch. 25 919. Mrosrkowiak, Kiel⸗Gaarden, P ckertstr. 35. 20. 7. 07. . 7. 07. H. 9.

aus zwei unteren ens K. vier oberen Führungs, 68 b. 315 150. Von außen durch einen Stift⸗ M. 24 691 771. 314 956. Kinderspielzeu

8 8 bestehend aus rollen mit dazwischen drehbar angebrachten Tritt⸗ schlüssel und Zahnstangenüßertragung zu bewegender, 74 dv. 314 722. mit Kohlen⸗ einer an einem Stabe be⸗ blechen. H

festigten S eibe mit spiral⸗ eermann Röhlk, Steig b. Laboe. 24.7. 07. für jede Tür assender Sicherheitsriegel. Gustav säurebetrieb. Schweizerische vhlensäurewerke, förmigen Esn r gar⸗ 8” R. 19 677. 88

oswig, Kiel, Metz⸗ Schneider, Chemnitz, Blücherpl. 17. 17. 6. 07. Bern; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗ straße 23. . 7396.

63 k. 315 131. Einstellbare Schulterstütze für Sch 25 994. b Anwälte, München. 27. 7. 07. Sch. 26 293. 77f. 314 958. Windrad ein Fahrrad, bei welchem der Fußantrieb aus halb. 68b. 315 151. Riegelschutz an Stubentüren.

4 mit am Rück T4d. obin4, 727. Geschwindigkeitsanzeiger für Flügel eingesehten N. sikstimmen. 18.. S. sitzender, halb liegender Stellung erfolgt. Hermann Gustav Schueider, Chemnit, Blücherpl. 17. Automobile, B. 0. .

Llug Ern

. grkennzeichnet durch einen rotierenden Stetten, Amt Lörrach i. B. 7. 07. 6. Aipse⸗ SFahle. Stein d. Laboe. 24. 7. 7. R 19678. 17. 6. 07. Sch. Ne h5, Fflinder mit Schleuderhekel, die einen Riegel aus⸗] 779. Saa,826. Lagerung für die Rollen der 682k. 315 133. Freilauf⸗Fahrradantrieb an 68 b. 315 163. Kantenriegel mit durch ver⸗ lösen, wodurch eine Si nalscheibe sichtbar wird. zum Aufhaͤngen der Dekorationsstüͤcke auf Bühnen Kettenrad und Kurbel. Gotthilf Rothermel, Wall⸗ schiebbaren Keil einstellbarer Riegelstange. Gustav Gustav Steuer, Aschersleben 30, 707. St. 9630. dienenden Sesle mit in Höhe der Rollenträger⸗ Hhausen, O.⸗‚A. Gerabronn. 24. 7. 07. R. 19 682. Adolph Heidrich, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahn⸗ 75c. 314 802. Anstreichmaschine mit dauernd schwerpunkte liegendem Rollenmittel. Vereinigte S Fahrrad, dessen Antrieb mit straße 120. 10.07. 97. H. 33 994. durchlässigem Einfüllsieb. Wolfgang 8 ektromotor er

euker, Maschinenfabrik Augsburg un . olgt, welcher von einer im Rahmen⸗ 68b. 315 165. Krampe mit unlöslich damit Schöneberg b. Berlin, Vorbergstr. 5. 283 7. 07. baugesellschaft Nürnberg 9 . L“ gestell untergebrachken Akkumulatorenbatterie gespeist verbundenen Befestigungsschrauben. W. Brunnöhler Z. 4637. 5. 8. 07. V. 5901. wird. Oswin Bogel u. Florus Schlotte, Langen⸗ jr., Velbert. 11. 7. 07. B. 35 054. 75c. 314 803. Anstreichmaschine mit dauernd 77h. 314 943. Flugmaschine, bestehend aus leuba⸗Niederhain. 27. 7. 07. V. 5882. 68b. 315 145. Türschließer mit Federspannung durchlässigem Einfüllsieb. Wolfgang Zeuker, zwei durch Stäbe verbundenen Tragflächen, Motor 63k. 315 142. Tretlager mit rohrförmiger, die und selbstdichtendem Flügelkolben für die Hemmung. Schöneberg b. Berlin, Vorbergstr. 5. 25. 7. 07. mit Luftschraube und Leinen zur Betätigung der Schalen aufnehmender Hülse. Fa. Adam Opel, Carl Wied, Münster b. Cannstatt. 2. 1. 07. Z. 4638. oberen Flügel. Maximilian Sterk Passän Segn⸗ Rüsselsheim a M. 30. 7. 07. O. 4309. W. 21 635. 75c. 314 804. Anstreichmaschine mit heraus⸗ stadt. 24. 7. 07. 8 9617. 8 1 4a. 314 743. Bierglasuntersatz mit neshch 69. 314 912. Glasermesser, dessen Griff nehmbarem, umkehrbarem Schrägflächensieb. Wolf. 77h. 314 960. Drachenschiff mit Vorrichtung barer Schreibplatte. Gottl. Harimann, Bad (Angel) in seiner ganzen Form und Größe aus dem gang Zenker, Schöneberg b. Berlin, Vorbergstr. 5. zum selbsttätigen Lösen des Segelg bei Anstoßen Salzuflen, Lippe. 14. 6. 07. H., 33 782. Pohmaterialb herausgeschnitten ist. Tigges *.] 98. 7. e en. Schb⸗ an den Brachen. Ernst Ahreus, Deim Anstohn Sne.n1214,81G. Mir einer dreischenkligen, Betwakter Remscheid⸗Hasten. 3. 7. 07. T. 8654. 75c. 315 128 Tusche⸗Heber. Otto Pohle, wall 26. 910 8. 09 M. 104988⸗ Bremen, weckdienlich gebogenen Feder versehener Flaschen⸗ 69. 314 961. Taschenmesser ohne Feder mit Essen a. Ruhr, Kurtstr. 15. 19. 7. 07. P. 12 625. 788. 315 128. Winkl. 1 Draht mit verscluf⸗ Wfe⸗ Bonn a. Rh., Göbenstr. 31. vollständig Sea 9 82 288 88. vHauptsächlich für leicht trock. Sprühkerzenmasse an beiden Eensaeh Herum⸗ 29. 7. 07. S. 1 Heft. mun ausen eck, eid b. nende Farben dienende Male alett 64a. 314 817. Sich selgst öffnender und Solingen. 1. 8. 8 J. 7402. Fancbeselben befindlichen, afterant neden den Czaiha ung ehn, Aöse Er: Wann 1 08, schließender Flaschenverschluß. Frfidr. Grünewald, 70. 314 844. Vorrichtung zur Regulierung KFußmitte zwischen sich aufnehmenden Rändern. Worbig. 24. 7. 07 Nabrir. E1“ Essen a. Ruhr, Grabenstr. 95. 30.7.07. G. 17 718, der Flüssigkeitsaustritts bei Füllfederhaltern mil-henh nand Osten, Düsseldorf⸗Ober 8 4574½ 22 878 64a. 314 818. Konservendosen⸗Oeffnungs⸗ helm Otto, Braunschweig, Roßstr. 3. 28. 6. 07. ttraße 28. 30. 7. 07. vorrichtung, bei welcher die Oeffnungszunge mit dem O 4277.

cassel, Karolinger. 78e. 214

lse für elektrische

. . 4319. Zünder mit konisch ⸗1 Metallhülse für e 93.

b b 3ee, 21 1859. Fäncherschabtonen⸗Haltell ermöglicht wi C eingehre ten Riüllen, ducheh

Büchsenunterteile ein Stück bildet. Fredrik Wattne, 70 b. 314 857. Kurrentschriftfederhalt it Jakob Speh, Kai ammer. g rd, rengkapseln perschiedenen Durch. tavanger, Norwegen; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ E Haltevorrichtung eb 1ee S. 15 7eb. 11. Ziegelstr. 17. 30. 7. 07. messerg darin festz 87

W 9. Lmke, Hat⸗Anwälte, Einsate mit verdrehteche Hwinn 5 urich ohl g, Bergische Jüteos ond, arx Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anw xe, nsatze mit verdrehbarer Zwinge. onrad Keck, 75 b. 31 141. oit, Bensberg, 9 8I Ber W. 22 914. Eppingen. 9. 7. 07. K. 37 566, . Hurch Glagplatte abgedecktes ; 34 8

Berlin SW. 13. 31. 7. 07. 3 Bild, bei dem di 2 ch

Ca. 214 902. Einmacheglas mit Rinne zur 270, 215 090, Schreibzeug mit Aufsatz zum Brolatpalver Kusgefllt fintae derten, 8. Nürch Zon. e1ag. Sggarremzresh, be de Preh⸗

Aufnahme einer abdichtenden Masse. Kurt Aven, Einstecken der Federhalter und Kasten für Schreib⸗ berg, Mittl. Kanalstr. 5. 27. 7. 07. L. 18039 b platt eineg doppelarmigen Hebels die werden.

Gr. Salze b. Magdeburg. 2. 8. 07. A. 10 460. material sowie unter dem Aufsatz angeordneten Filz⸗ 76 b. 315 147. Gefäß mit zwei einen Inne Frieden angreifenden Arme sasammengeschobgn 10 443.

1 Füit latten. Gustab Emil Büttner, Glauchau. 10.7007. 88 des. Mhaateg zwischen sich einschliehendenn 309 Eübieh. wo7. Aer selung

een de er usses . . en. uido 8 . ung zur

saschenhals verhindert. Flaschen. &. 70b. 314 764. Glasblock als Briefbeschwerer 6. 6. 07. St. 9500, —hle, Seltmanns, Bayern von Zuer⸗ und Fängsrilln an den Biegeln vem

ß⸗Industrie Lichtenstein & Co., Frank⸗ o. dgl. mit am Boden angebrachter Photographie. 76 c. 314 851. Spinnmaschine deren Spul⸗ Herkelung decsechen durc bie SteamepeSfss 973.

7. 81. F. 15 Fer Eicherm Förzen Johansen Nißen, Bollersleben. 8. 7. 07. lnneln dürc⸗ 8 beweglichen Spulenträgen’ len⸗ dilverling, Hörde i. W. 6. 7. 07. H. 3 2

. erungsstreifen zum Sichern N. . 8 urchgeführt sind und aus demselben leich 1 (Schluß in der folgenden Bellage⸗) 1

küssen. Karl Kühling, Hamburg, 70b. 214 842. Klebestoffbehälter. Heinr. vorstehen. James ggleichweit ber. g * 20. 7., 97. K. Zros 8 un Haszeg. Osnabrüc, Wiesenbachstr. 14. 27. 6. 07. Ferry . Wames Robertson, Vihehehn West

ausla . 33 853.

dee; Vertr.: Georg Döllner, Max Sr. Fehe Deißler

18,187. Abschließba 3 versehener Tri er mit 8n Pfarrkirchen, üen

d, Hartmanggruber. 2 Federkasten aus Pappe mit Peorg asd Paemege Direktor ver cortlicher Rebatteut, gneg grtmansgruber, T0e. 314 751. ederkasten aus Pappe m at.⸗Anwälte, Berlin SW. 3 emecke rektor Dr. Tyrol in Charlotter 8 d2c, 1 did. Brenshenec a8— eatätle⸗ Sani. gnd Pese geacn. P seh,üeenn 1aeg 818146. Tprachznng dun heh7s. Berlas de Choebube (Heidric) w Beelke. ins Rathje, 8 . 2 . eu ekar, Po Farley. 24. 6.07. O. von Sta . dgl. h nne 2 11e“ horn. 29. 7. 07. R. 19 712. 70e. 314 753. Poröfer, beim Reiben zu⸗! sitzenden lemn d. mit an einer S dl

mbacken für das durch faabenspind Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

en Bock zu Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.