er. — Eine Auf⸗. kommen bei d t r im lich und Sulina ausschließlich eintreffenden Schiffe, welche Passagiere füͤhrung, die sich des Massenetschen Werks in allen Stücken überaus vünttembergichen ben EETE
; Donaukreis gewöhnlich bringt, in ungebeuren Mengen nicht an Bord haben, unterliegen der ärztlichen Untersuchung ihrer liebevoll annahm, verhalf ihm zu einem stürmischen Erfolge. Von vor. Di Ei Reihe Ort⸗ Besatzung sowohl in dem ersten türkischen Hafen, in dem sich Herrn Navals Werther war schon die Rede. Es war eine vollendete sch aften, e Einwohnerschaft einer ganzen Reihe dort befindlicher
. so Nendingen, Gutenstein, Landenhart, Zizenhausen ein Sanitätsarit befindet, als auch bei der Ankunft in Leistung, von Anfang bis zu Ende wohldurchdacht und von echt . a. m, ist, b 81 1 cken⸗ Cavak. Haben derartige Schiffe Reisende an Bord, so haben Empfindung ee Man darf sich füglich freuen, daß besr fang und Ce.ae gt ose Zar aenaee Felanntt en
n tabe beschäftigt und erzlelt sie sich entweder nach dem Lazarett von Sinope oder nach dem⸗ Künstler Berlin erhalten bleibt; die Komische Oper hat in ihm eine damit sehr betraͤchtliche Bigroßen Mas⸗ allein bei jenigen von Cavak zu begeben, wo die Reisenden außerdem einer ärzt⸗ unschätzbare Kraft gewonnen. Eine treffliche Femen hatte er in den in Gutstein befindlichen Benmen,1e0 8 Sn. Zatme mehr lichen Untersuchung unterworfen werden. Gleichzeitig findet die Des. Fräulein Artot de Padilla; sie außerlich ganz der Vor, als zwei Millionen lebende Weinbergschnecken abgeliefert, und das Er⸗ infektion der Effekten und der schmutzigen Wäfche der eisenden statt. stellung, die man sich von der lieblichen Lotte macht. Stimmlich gebnis dieses Jahres wird, wie es sich jetzt anläßt, noch weit größer werden. Die Dauer der Desinfektion darf 24 Stunden nicht überschreiten. war sie freilich der Tragik des Schlusses nicht ganz gewachfen. Die Das Sammeln wird an regnerischen Tagen in der Morgenrüͤbe, well he (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 6. d. M. Nr. 213.) 8 . anderen kleinen Rollen befanden sich bei den Herren Mantler, Egenieff, Schnecken noch nicht in ihre Schlupfwinkel sich verkrochen haben, zumeist 8 Kreuder, Begemann, Fräulein Lorenz und anderen ebenfalls in den von Kindern und älteren Leuten sehr erfolgreich betrieben; sie erhalten Verdingungen im Auslande. besten Händen. Für die zarten poetischen Reize der einzelnen Bilder für je hundert Stück 30 bis 50 ₰. Die Schnecken werden dann . 1 8 hatte die Regie des Herra Moris feines Verständnis gezeigt, ihnen zu ihrer „Eindeckelung“, d. h. bis sie in Fässern versandfähig verpackt Oesterreich⸗Ungarn. entsprach auch die unaufdringliche, geschmackoolle szenische Ausstattung. se⸗
20. September 1907, 12 Uhr. Direktion der priv. österreichisch⸗ Die 1““ lag in den bewährten Händen des Kapel-
sn. Oroßen Füebneces Vrten⸗ SGerilegt und 81. 1 abfällen und Kleie gefüttert. seitens G dhäuse.
ungarischen Staatseisenbahngesellschaft in W ien: Lieferung von meisters Rumpel. dann die Schnecken im Spztberbst. vnvürenar bin isterh ö Hahnenbaltungshällern. Näheres bei der vorge⸗ zu je 5000 Stück, mit der Eisenbahn versandt; Elsaß, Fmankresch veig 1 0 wegenh in 8 Schwarzenbergplatz Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, F S2 S Hauptabnehmer der Ware. Der Verkausep ür 2½ “ 1907 g ühr Diüerger d 8. K. österreichlsch eine Wiederholung von Salome“ unter der persönlichen Leitung 1000 Stad; ie⸗ eeg tt cmaͤgtt wischen 12 und eht der Nordwestbahn unß Süd. Nordrenischen bh der dec berrach in des Komponisten und Mitwirkung der Herren Kraus, Berger, Kirch⸗ lleraro 3 t ir er 331 zwischen Fastnacht und Sa schwaben Lieferung von Stabeisen und Eisenblech. Näbercs be ber genanatren eff. Frechamen “ van üer Cegieng S vleöoaie Schnra⸗ veärens der Sagedet ancench 1. hes und e Direktion (Sektion D) und beim „Reichsanzeiger“. in der Herr Kni 8 ung aus dem Sezail“ ist auch wegen ihres hohen Nährwerts sehr bekömmlich. n 27. September 1907, Mittags. K. K. Generaldirektion der Mactich dir Ferifer erstmalig den Osmin, die Damen Hempel und rankreich und im Elsaß wird die Schnecke gekocht, ge⸗ 1 ertick ser Konstanze bezw. des Blondchen singen werden, 8 8 ⸗ chnecke g . at
den greihen ehiePesbttserag dan Hehscteffdceln. Näberes bei st für ns ste Woche in Ausficht genommen. Die mmuftrakt anenden gns einem Zasate, von Fardelenbutter verlpess sitan
Die von dem Küstenstrich zwischen Sewastopol einschließ⸗] gemahnt bescheiden auch an Wagnersche Vorbild
detcsr tifs ig ütrns cheni der gaft sserrchsg. ” de, Shia W1“ 8 der Feshen nee a. wncet Acttre du Schewvälbae f 3 den erestimn der priv. öͤsterreichisch. agegen wird sie in Salzwasser mit Zusatz von Essig gekocht un ungerischen Staatseisenbahngesellscaft in Wien: Verkauf von All. von eege ge Henasg r Phe bhchas, wie⸗ 1se alest mit Zwiebeln und Gewürzen genossen, be Eha Fevct — papier. Näheres bei der vorgenannten Direktion (Materialwesfen) I, Wachner in der Titelrolle, gegeben. — Otto Sommerstorff wird am beim Verpacken und Versenden viele Tiere umkommen, die dann fort⸗ Schwarzenbergplatz Nr. 3, Souterrain, und beim „Reichsanzeiger“. Sonntag, den 15. d. M., als Uriel Acosta seine künstlerische Tätig⸗ geworfen werden müssen, Bulgarien. 8 nach den Ferien im Königlichen Schauspielhause wieder auf⸗ noch größer ist, bei d. Be iks maniverwaltung in Sofia 8. Oktober 1907: Lieferung nehmen. von galvanisiertem Eisendraht. Ungefährer Wert 3200 Franken Im Neuen Königlichen Operntheater geht am Sonntag, 1 15. d. M., als erste Opernvorstellung der laufenden Spielzeit „Der Cassel, 10. September. Hier verstarb Friedrich Wilhelm e 160 Franke E““ ö S. Sevilla“ Ee Slals. g. Pösnen 78 den 8 Bensishaunth der euubth Sege 88 besenamne mathe 8 ee Herren Sommer, Hoffmann, Nebe, nger, Arno nd darin ma „mechanischen nstituts . 8 reithaupt u. Sohn. Verkehrsanstalten. beschäftigt. Die musskalische Leitung hat Dr. Besl übernommen. Jahrhunderten sind in der Famille Breithaupt saehne Erfinder Laut Telegramm aus München ist die heute früh fällig gewesene Der Billettverkauf zu dieser Soghtelan findet Vormittags an der mathematischer, astronomischer und geodätischer Instrumente vertreten
immerhin mit einer Gefahr verknüpft, die sem im Großen betriebenen Austernversand.
Ueberseepost, ebenso die Post von Bologna — Ala nicht ein⸗ Tageskasse des Königlichen Opernhauses statt. eewesen. Der jetzt Verstorbene war ein Urenkel des Begründers der getroffe — 8 8 88 8 Die Direktion des Deutschen Theaters weist darauf hin, imn. 11““ .“ edaß die morgen stattfindende Aufführung des Kleistschen Schauspiels 4 11““ “ Theater und Musik. 8 „Prinz Friedrich von Hombura“ bereits um 7 Uhr — Cöln, 13. September. (W. T. B.) Wie die Kölnische 3 Für die Bühnen des Deutschen Theaters und der Kammer⸗ Zeitung“ aus Remscheid meldet, hat die Witwe des Kom⸗ Komische Oper. spiele sind die folgenden neuen Stücke zur Aufführung in merzienrats Moritz Hasenclever dem Vaterländischen
Die deutschen Opernbühnen verhalten sich den Werke dieser Spielzeit erworben worden: „Musik“, Sittengemälde in vier Frauenverein 10 600 ℳ geschenkt. Massenets gegenüber ziemlich ünen von 8 wenigen, die In Bildern von Frank Wedekind, ein dreiaktiges Schauspiel „Wetter⸗ 8 — —— 1” edrungen sind, hat es eigentlich nur seine „Manon“ im Königlichen leuchten“ von August Strindberg, „Sonnenfinsternis“, Drama von Hamburg, 13. September. (W. T. B.) Gestern abend
hernhause zu nachhaltigem Erfolge gebracht, während die Arno Holz, das voraussichtlich schon im Laufe des Oktober in Szene geht. hier der Reichspostdampfer „Prin zes sin mit dem Ab, „Navarraise“ dort schon längst vom Spielplan wieder verschwunden Hugo von Hofmannsthal ist im Begriff, ein neues Stück zu vollenden, lösungstransport der Kreuzer „Bussard“ und „Seeadleth ist, desgleichen der „Gaukler unserer lieben Frau“ von dem dessen Uraufführung für den Januar vorgesehen ist; außerdem werden aus Ostafrika eingetroffen. Die Heimkehrenden werden nach Kiel der Komischen Oper. Gestern vermittelte uns die letztgenannte neue Stücke von Eulenberg und Vollmoeller auf dem Spielplan befördert. — Frau Fides Brach, geb. Feist⸗Belmont, hat 2½ Kunststätte die Bekanntschaft mit einem hier noch nicht auf⸗ erscheinen. Ferner hat Leo Greiner für das Deutsche Theater eine Kuratorium der Hamburgischen Wissenschaftlichen geführten Werk des französischen Komponisten, dem Goethes Novelle Bearbeitung der „Lysistrata“ von Aristophanes beendet, die als eine Stiftung 100 000 ℳ zum Andenken an ihren verstorbenen Gatten nachgebildeten lyrischen Drama „Werther“, in dessen Titelrolle ee keeehchemen erf 27 Hühge der veshtas prrgsve. Rudolf Brach überwiessen — Franz Naval, der vom Königli 5 gestellt werden wird. Auch wird eine Aufführung des Calderonschen Sefftbauerdemur Ubergetdee enc ier sbanse v Pübnt am 8 5 seiner Ehre“ in der Uebersetzung von Rudolf Presber xolln.⸗ A. 8 rt e. e. ece 88 Sefterh. 5 üinführte. E „svorbereitet. f 3 8 Besgetge ge sätng und ushcf, we esseesee ec. abrbasn de Im Lessingtheater hatte vorgestern die 50. Aufführung stoß zweier gfcien Horkon Ein Reisender wurde 1cw folge, der, wenn nicht alle Zeichen trügen, von einiger Dauer von Ibsens Schauspiel „Die Stützen der Gesellschaft verletzt, mehrere andere, unter ihnen einige Soldaten, die aus de zu sein verspricht. Massenet ist gewiß kein Genie aber sein 1“ ügrrne Verehret eneche großen Manövern kamen, trugen leichtere Verletzungen davon.
5 8 ve der mustergültigen Vorstellung m gespannter Aufmerksamkei 8 — Fgeenased “ ö“ eüeen shemn 81 ö g8 “ sind Bessermann (Konsul) I Sele, . Scptenber Les⸗ 12 S9. 22 88 zter varo⸗ i . e Le ann ona hesse an erster elle zu nennen. K.
Febeinnsfeabet 888 “ Regerachet Ieges ihnen vereinigken sich Marr (Johann), Ziener (Hilmar) worden. Die erste Si vung beschestigt sich ntb em Bechenaetische st Franzose und als solcher ist ihm jene Kultur eigen, die, bei seinem und Forest sowie die Damen Hofmann (Bettv) Studium des Windes im 5* Poeischen Dbserbelbrien durch Luft. Volke veee Generationen hindurch gepflegt, auch geringere musikalische und Wüst (Dina) zu einwandfreiem Zusammenspiel. Auch wer der mit der Einrichtung von meteorologischen
4 8. Geister befähigt, ihre Gedanken in anmutiger, geschmackvoller künst. Wiedergabe dieses Ibsenschen Schauspiels schon öfter beigewohnt Kongreß der Gouttes de Lait (das sind Anstalten,
5 z ; te, fand bei dieser fünfzigsten Wiederholung dieselbe reiche und 2 nü lerischer Form auszudrücken. Hätte ein Deutscher es unternommen, uns die hatte, z die sich die Verteilung einwandfreier Milch für künstlich zu Empfindelei der Wertherzeit musikalisch zu erzählen, so wäre ver⸗ Seeeefelre e.keftmrbehaß und Frische, die einst die Erstaufführung 2 2 Stral derel ur Aufgabe gestellt haben) ist heute hier mutlich etwas unleidlich Rührseliges daraus entstanden. Massenet au noe Frist zun Erneuerung der Abonnemeniskarten zu eröffnet worden. Vierzehn Staaten haben Vertreter entsandt. bdat. deg ꝛm defmeiden gewußt: er hat nur das Rübrende an der d 8 h 1 ieabenden bes Königlichen Kapelle läuft De Vaux, der Präsident des belgischen Nationalverbandes für Kinder⸗ aufikalisch in vier Bildern vorgeführten Geschichte Werthers und den e vhensr Abenkn 7 Uhr, ab g di⸗ Berechtigungsscheine schutz, ist zum Präsidenten gewählt worden. 1 Lottes festgehalten und aus eigenem einige humoristische und einige morgen -G onna A. h ber B 7 Bock (Leipzi Srlaße 37) 1 — — heroische Motive ma ugesegt Der erste Akt zeigt die Begegnung müsses 6 GenEeg Drontheim, 13. September. (W. T. B.) Wie die Tromsöer Werthers mit Lotte und das bekannte idyllische Bild, wie sie den Kindern eingelöst sein. Zeitung Dagposten⸗ meldet, ist Wellman mit dem Dampfer Brot schneidet; es schließt mit ihrem Bekenntnis, daß sie bereits einem 8 8 Frithjof“ in der letzten Nacht von Spitzbergen dor. anderen versprochen sei. Der zweite Akt schildert einige Kleinstadt⸗ G Mannigfaltiges. 1 angekommen. Wellman stieg mit dem Ballon aul episoden vor der Kirche, in die Lotte am Arme ihres Gatten, von Werther Berlin, 13. September 190. 2. September auf, starke Nordwestwinde führten indessen den beobachtet, gegangen ist, dann Wertbers Verzweiflung und Flucht. 8 2 1 8 „ Ballon südwärts' über Land. Schließlich wurde der Ballon Der dritte und letzte zeigt das Wiedersehen Werthers und Lottes nach Die Schneckenzucht in Oberschwaben. Ein Handelszweig, abgeschnitten und im Stich gelassen; die übrigen Leile längerer Zeit, die endgültige Zurückweisung seiner Liebesbeteuerungen und der im größten Teile Norddeutschlands und auch in weiten Gebieten wurden nach zweitägiger Arbeit geborgen EETb1aq“ nach einem eine Verwandlung einleitenden musikalischen Zwischenspiel, Süddeutschlands fast vollständig unbekannt ist, hat sich in Ober⸗ in dem man den verhängnisvollen Schuß hört, sein Sterben. Die ver. schwaben so kräftig ertwickelt, daß es in ihm jetzt schon wirkliche einten Kräfte dreier Aibrettisten haben ja dem Text der Oper kein Großbetriebe gibt, die sich mit dem Sammeln, der Großzucht, dramatisches Leben einzuhauchen vermocht, aber sie haben wenigstens dem Verpacken und Versenden der Weinbergschnecken befassen. dem Komponisten Gelegenheit geboten, Stimmungsbilder von großem Schattige, feuchte Grasstellen, felsige Abhänge, die gegen die Reiz zu schaffen und sich in dem Ausdruck zarter und überschwenglicher schweren Unbilden der Witterung und gegen übermäßige Hitze Liebesempfindungen, die ihm am besten gelingt, zu eher. Ein in gleicher Weise geschützt sind, und Flußläufe in Tälern find von kübsches Liebesmotiv, das sich durch das ganze Werk hindurchzieht, den Schnecken als Au eenthaltsort mit Vorliebe benutzt, und sie
8
Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten⸗ Zweiten und Dritten Beilage) 8
1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — . :* - jalitäten. 2 eit Theater. Abends 8 hr. le enbenbt.. 3 er. Residenztheater. (Direktion:RichardAlexander.) Spezialitäten. Neue Schul⸗ und Freihe
2 8 de. — 1 : 9 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Wenn wir Toten er⸗ Sonnabend, Abends 8,Uhr: Haben Sie nichts zu pferde Fonatag, 15. September: 2 Uhr.
verzollen? Schwank in 3 Akten von Maurice stellungen, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 Uhr⸗ haus. 177. Abonnementsvorstellung. Salome. Drama wachen. Hennequin und Pierre Veber. (Robert de Trivelin: Vorverkauf an der Zirkuskaffe von 10 Uhr Vor in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger Schi Richard Alexander.) mittags ununterbrochen. Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lach⸗ chillertheater. o. (Wallnertheater.) Sonntag und folgende Tage: Haben Sie nichts mann. Musik von Richard 8 usikalische Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. zu verzollen? —————— — Fs Regie: e 8 8 Fefgen von Franz von Schönthan ˖— r Regifseur Dahn. nfang r. un usta adelburg. 8 8 8 ¹ 1 Schauspielhzus. 190. Abonnementsvorstellung. „Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Traumulus. — Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 8 Familiennachrichten. 2 enesee iterhen Schausdsel .4 Peben von nee. die Fche Paler. WIhr Sechs⸗Uhr. Onkel. Berlobt; Frl. Sabine von Lüd mit f on henbruch. . ontag, Aben 8 . 1 8 : . e von Lüdemann Kehler. Aafane en h⸗ eegie: Herr Regisseur r: Monna Vanna. Sonntag und folgende Tage: Ihr Sechs⸗Uhr Rittmeister Richard von Knobloch (Berlin—N 19
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Onkel. lt
* S Sonntag: Opernhaus 178 Abonnementsvorstellung. „ Abends 8 Uhr: — Geboren: Ein Sohn: Hrn. Viktor von Pe
Dienst⸗ 8” Freipläge sind aufgehoben. Margarete. Messhe henenF dasfofch h 2. Fufgügen von (Florenz). — Eine T vgen. Hrn. Hauplmann
““ tsvorstelung. Oyveln⸗Bronikowaki. ets üdtath 1114““* geen 111““ Thbiele 8 8 onnementsvorstellung. Sonntag, Nachmi 1 . „ Die Puppe. Operette in 3 Akten und einem Gestorben: . Senatspräsident Dr.
8 Hinst ne sirebpläße sind aufgehoben. Uriel Acvsta. — Fhenttag inhr. Gat Vorspiel von Ordonneau und Sturges. Ehecernene9⸗ 4* v1 üns eg
8 Montag, Abends 8 Uhr: D a. D. Eduard Heller (Radstein bei Zülz, O.Sp.
h er Herr Senator. — Hr. Karl 9 Pressentin (Schwerin) —Veg
1 3 bach, gem Trianontheater. (eorgenftraße, nahe Bahnbof den Beichan Meee hee vgn Ssletnbeg, nc
Deutsches Theater. Sonnabend: Zum ersten
Male: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang Komische eSper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Friedrichstraße) Sonnabend, Abende sühr: Fräulein von Kleist Retzow, geb. von Uckermann (EGroß⸗ Uhr. Hoffmaunns Erzählungen. Josette — meine Frau. Tychow). — Fr. Korvettenkapitän Hannt ssen 8 Sonntag: Prinz Friedrich von Homburg. “ 89 folgende Tage: Fräulein Josette I verw. Diestel, geb. Rée (Rothenhauf †
— meine Frau. ei Lübeck). 3 “ achen Theater des Westens. (Station: Zoologischer “ — 1“ nben ds 8 Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 5 Die lnstige Witwe. Overette in 3 Alten von Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68.)
r. Sonntag: Frühlings Erwachen.
“
Neues Schauspielhuns. Sonnabend, A Uhr: Das Glas Wasser. 8 Freitag: Herthas Hochzeit. .
Bietor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Sonnabend, Abends 8 Uhr; Der Aktienbubiker, Verantwortlicher Redakteur:
8 Lehär. Bilder aus dem Volksleben mit Gesang von ; burg⸗
bends Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe. D. 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlotten rlin⸗ Sonntag, Nachmittags 3¼ Uhr: Zu halken Sonntag und folgende Tage: Der Aktien⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Be
FPreisen: Frühlingsluft. budiker.
Le 8.. Lusispielhans. (Friebrichstraße 236.) Sonn⸗ Birkus Alb. Schumann. Sonnabend, 14. Sep⸗ 8 .eendührater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: abend, Abende 8 Uhr: Husarensteber. tember, Abends 7 ½ Uhr: Galapremière. Für Sechs Beilagen — Sonntag und folgende Tage: Husarensieber. Berlin vollständig neues Programm. Neue (einschließlich Börsen⸗Beilage)⸗