1907 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen

veränderungen.

Personal

Bats.

iger

Erste Beilage und Königlich Preußischen Staat

itag, den

anzeiger 1902.

v. Werner, Vorstand

Obersten befördert: die Oberstlts.: Direktor der Militär⸗

g in die 4. Ingen. Ins Inspekteur der

i. Pr., unter Verse

est

1. Ingen. Insp., 1. Inha:vi, W

8 Versetzungen.

Offiziere, förderungen un

zum Kommandeur des

Fesn een en Aka Rafsan⸗ Pion. B.

11. September. erwerkerschule,

Oberstlts. bef im Ba

Akademie, ver

von Clausewitz Stabe des 2. Thüring. Stabe des 4.Lothring. ernannt. Thiel,⸗,

Ingen. Offiz

eil. Kommandeuren

rades verliehen. zesuches

süas Pi it Cghes im Regt. Nr. 35, von TElausewitz Zweiten

unter Versetzung zum eim Stabe des

(1. Oberschles.)

der Versuchsabteil. der Verkehrstruppen,

hn.

tellenbesetzung für das am 1. O aphenbat. Nr. 4. st der Insp. der Verkehrstr der, bisher Komp. Chef im Chefs: Hauptm. Knappe, 1, Hauptm. v. B

deur des Pion. Versetzung in die

zungsinsp., Hann

ü ill (Ostpreuß.) Nr. Fürst Radziwill (Ostp 6 ktober 1907 zu errichtende

Kommandeur:

Telegraphenbat. Nr. 2. bisher Komp. Chef im Tele⸗ lId, bisher Komp. Chef im auptm. Schott, bisher Komp. Chef im auptm. (ohne Patent) Schirmer, bisher

Nr. 2. bisher im Eisenbahnregt. Nr. 3, van Lodemann, bisher im

r zum Stabe des stm. und Komp. Chef Militärtechnischen

i. E., zum Oberstlt. befördert. „und Ingen. Offizier vom

d dum Majo emie, unter Beförderung erese ser.

Eisenbahnregt. Nr. 3, Telegraphenbat. N. Oberlt. im Telegraphenbat. Oberlts.: Pistorius,

d. Pion. Ba

ellegraphenbat. Nr. 3

otzel, Major in der 3 latz der Oberr

Offizster vom

2. Niederschles. Zeher Shezine 1 58 F rakter als Ma

verin beim Stabe de

gt. Nr. 56, zu

auptleuten: Se⸗ Nr. 22, Hüger, t. Nr. 43, We dt,

heim, Major in Glogau, 3 Deinert,

or verliehen: Versetzung in

estfäl. Feldart. fs im Cleve. Fel

t. Regts. Nr. 58,

Nr. 1, z

d Hauptleuten un Maist

: den s verliehen Pbeu Angust von

Pion. Bats. Nr.

Ad im Feldart. Regt. von Pod⸗ t. Regt. General⸗ v. Vangerow, v. Borries (2. Brandenburg.)

Niederschles.) Nr. leute: Kuntz

Chef im 1 Chef im Nie

Mit dem richtende 2. We

eines Dienstg Pomm. Pion.

n stein. Feldart. Re⸗ Regt. Nr. 26, 2. Bad. Feldart. Reg

Hildebrandt im Lothring.

Nordalm im 2 erhält ein

Komp. Chefs hh 38

8 Bg g 2. Pg b Patent

15 e Pa aafig rn7, Ziegenrücker

H

1. Lothring. Fe⸗ eeldart. Regt. r. 35, Boisse

Feldart. Regt. r. 36, Splett⸗

chles. Feldart. Regt. 1“ Nr. 43,

Stieff im 1. We 2. Westpreuß. Fe⸗ . wig im Pion. Bat.

Kremser, Loe im Niederschles.

Feldartillerieregiment Feldartillerieregim

Regt. Nr. 51, ecker im Hinter⸗

Bölsche,

Dienstleistung

märk. Feldart.

56, Sprengel Berg. Feldart.

Brüstlein im

z. D. in zirk Do

he i 3. Posen. 1 Tragen

atweber im

Nr. 1, der For

Regt. Nr. 67, Müller Masur. Feldart. Regt. Nr. 73,

5 Idart. Regt. Nr. 52, atent, als Battr.

i Unterelsäss. Fel 8

Komp.

unter Beförderung 838 V egt. Nr. 30, vo

Insp

und gleichzeitig i Bran

Mit dem

der 2. Ing. Insp Ostpreuß.)

aag, bisher im eonf. Regt. Hamburg atent), bisher Lt.

(3. Bad.) Nr.

seines Abschieds⸗ ellt und zum andw. Bezirks I E on. Bats. Nr. 11, unter

en. Insp., zum Ingen.

in Genehmigung 2. Hanseat.) Nr.

eelegraphenbat. Nr. 1, Liebermann t. im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm 111, kommandiert bis Ende September 1907 beim

3

bisher im Telegraphenbat. Nr. 2, Rudolph, Herrmann, bisher im Telegraphen⸗ t. Nr. 3, Krey, bisher

mit der gesetz Stabsoffizier bei dem Mertens, Major und K

Beförderung zum Obe etzung in die 3. In

heinbefestigungen, in der 2. Slha Ins d

Mazjor beim die 2. Ingen.

Bats. Nr. 2 ve

br. v. Ingen. Offizier vom Pion. Bats. Nr. 11, Pion. Bats. Nr. 2, unter n. Offizter vom Platz in 4. Ingen. Insp., zum

etzt. 8 Oberstlt. und Nr. 7, zum Kommandeur der ieser Stellung

ill (Sftpreus.) aandeur des 2. Westpreuß.

zu diesem Zeitpunkte z Nr. 23 versetzt: die m Stabe, Textor,

ält ein Patent

en. Insp., als im Niederschle

Pion. Bat. Nr. 18; der vom heutigen Tage; die Lts.: derselbe ist zum Oberlt., vor⸗ sell im 1. West Pion. Bat. Nr. 2, H Nr. 18, Ahrens im Niederschles. 1. Westpreuß. Pion. Bat. N Pion. Bat. Nr. 2, Roloff, Bock

in dem Kommando zur Stellung als zugeteilt

bisher im Essenie im Telegraphenbat.

bisher im Eisenbahnr Nr. 1, Krueger, bisher im Eisenbahnregt. Nr. 2; dem B. 1907 ab nach Preußen kommandierten Sothmann, bis dahin im 9. W zur Dienstleistung beim Telegraphen⸗ dahin im 2. Württemberg. tpold von Bayern. 8 setzung enthaltenen Beförde⸗ brigen Veränderungen erst am 1. Oktober

a. in das Telegraphenbat. beim 2das schecpabh kom⸗ egraphenbat., als K

wiesen: die vom 1. Oktober Königl. württemberg. Lts.: Regt. Nr. 127 und kommandiert, Grüner, bie art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗ Die in der vorstehe rungen treten sogleich, die ü 1907 in Kraft. Mit dem 1. Oktober 1907 versetzt: auptm. und Lehrer eistung bei diesem Tel Weiher im Königin Augusta Gardeg Ende September 1907 zur Dienstleistung Droescher im Eisenbahnregt. 88 se hah. t. 1 in das Telegraphenbat. Nr. 2: Komp. Chef im Eisenbahnregt. Nr. 1; Reiner im Füs. Regt. Graf Roon j xode mandiert bis Ende Septem Telegraphenbat., Bernay

derselbe trägt in d 6. Pion. Bats. Nr. ats. Fürst Radziw um Komman i der 2. Iig 1. 07 in das Nr. 1: Müller, 1. Ortober 1e t mandiert zur Dienst Chef; die Lts.: v. Nr. 4, kommandiert bis im Telegraphenbat., Eisenbahnregt. Nr. 1, Pe enbahnregt. Nr. 2; b

ngen. Insp., zu 5; derselbe erh

in der 2. J Westpreuß. P derschles. Pio Wießner im Eis

2 —.) Nr. 33, kom⸗ ber 1907 zur Dienstleistung bei diesem im Eisenbahnregt. Nr. 1, II

Nr. 75, kommandiert

ITö

September 1907 zur Dien bat., Rasch (Friedrich) im Fenf Telegraphenbat. Nr. 3: v. C mp. Chefs im Eisenbahnregt. Nr. 2 im Eisenbahnregt. Guse

Samländischen seines Dienst 8*

kent, befördert, Quen ent, bef Fren chenate

leistung bei diesem Telegraphen

Fulda, Hauptleute und Ko die Oberlis.: v. Roebel in der Betriebsabt. der Eisenbahnbrig., bahnregt. Nr. 2, Lindner Große (3. Ostpreuß.)

Beutler im

Samländ. Pion. Bat. diert bis Ende Nr. 5, Booz im er im Pomm. jon. Bat. Nr. Major z. D., u beim Ingen. Ko der Fortifikation in Königs Koblenz⸗Pfaffendorf, naueschingen, unter der Uniform des

mitee, von der i. Pr. enthoben. K. zuletzt Bezirksofft Erteilung der Erl jion. Bats. Fürst önigsberg i. Pr. zugeteilt. setzt: die Hau⸗

Regt. König Friedri

ier beim Landw. Be⸗ aubnis zum ferneren Radziwill (Ostpreuß.)

Dienstleistung 1. Ermländ. Inf. Regt. „Regt. Nr. 131, komman stleistung bei dem Telegraphenbat. Inf. Regt. Nr. 144, kommandiert eer 1907 zur Dienstleistung bei diese Bastian im Eisenbahnregt. N.

bat. Nr. 1; die Lts.: Salzmann im 2. Lothring. Inf Ende September 1907 zur Dien Nr. 2, Zettelme bis Ende Septem

1. Oktober 1907 ver lduum Stabe d der 4. Ingen. Insp., der 4. Ingen.

is. Fürst Radziwill er im 5. Lothring. in die 2. Ingen.

Insp., als Komp.

in Telegraphen⸗

Nr. 1,

bataillon, Zaes Mit

p., v. Sierakowski in

as

Meyer, Hauptm. und bat. Nr. 2, unter Beförderung zum heutigen Tage, zum Adjutanten der

1. Oktober 1907 ernannt: Komp. Chef im Telegraphen überzähl. Major mit Patent vom

1. Ingen. Insp., als Radziwill (Ostpreuß.

vmm. Pion. Bat. N hef in das

Chef im Pion.

Komp. venge ederschles. .: Schmi

at. Nr. 9; das 2. Elsäss. Nr. 21, Sch

7 ab zur Dienst⸗

t. 8g 1. Oktober 190. e kommandiert.

t. Nr. 74, vom Fberfeuerwerkerschul in das Altm.

2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 2, Baars im

1. Ingen. Ins

Preußen d1. Süt am n Feldart. Regt. Nr

iedrich im Fel a

Heim 2. Untere November 190

Oberstlt und 8 Regts. Nr. 1

t. der Re⸗ er Dienstleistung be Lt. mit Patent vom 1

ert: Brandt, Dieskau (Schle des 1. Westpreu

stellt. bersten beförd

Weber im 1. L Schmidt im Bad. P die Lts.: Kaßpoh im Schlesw Pion. Bat

im Tel⸗ 1 Insp. der Feldtelegraphie. kürens Chef im Lu⸗

Insp. der Verkehrstruppen, Nr. 1, zum Adjutanten der v. Kleist, Hauptm. und Komp. Patent seines Dienstgrades verliehen. Zu Hauptleuten, vorläufi

Hausding im Telegrap

Chefs ernannt, Platz Baden (Rhein.) selbe ist mit dem 1. Grützner im Tele⸗ Nr. 3, dieselben

ist mit dem 1. Oktober 1907 als Komp. r. 1 versetzt, Jurisch, Führer der

Nr. 5; die Oberlts. dt (Johannes), denburg) r 3, Sof

Bat. von Raus in das Schleswig⸗Holstein. Pion. ngen. Insp., 3

r. 16, Lühl im mm. Pion. Bat.

ftschifferbat., ein

vhge Petene 8“ at. Nr. ommer im Eisenbahn⸗ find mit dem 1. Oktober 1907 e

Rudolph in der 2. 19, Zipper im

Pion. Bat. Nr. Pion. Bat. N.

1 im 1. Lothring. Nr. 19, Mu

schalk im Rhein. othring. Pion. Bat. Nr.

hoff im Ulan. Regt. Groß Luftschifferbat., der⸗

Nr. 7, unter Versetz Oktober 1907 zum raphenbat. Nr. 2, ind mit dem 1. diutant der Insp.

Lehrer bei diesem Bat. ernannt, Sommer im Eisenbahnregt.

„— in die 2. Ingen. Insp., Nr. 14, in die 3. J sp Maadeburg. Pion. Bat. N in. Pion. Bat. Nr. 9,

ert: die Hauptleute:

Oktober 1907 zu Komp Chefs er⸗ der Feldtelegraphie, derselbe Chef in das Telegraphenbat. Kraftfahrabteil. der Versuchs⸗

in das 8 Westpreuß.

1 Delsn r. 17 Klehmet beim Stabe

Zu Majoren beförd

des Pion. Bats. von beim Stabe des 1. Lo Stabe des Magdebur. 2. Ingen. Insp., letz

abteil. der Verkehrstruppen. Ein Patent ihres Pleger, Adjutant der 2. Köhler im Eisenbahnregt. eer, Rellstab im Eis

auch (Brandenbur ) N

thring. 8 den Oberlts.:

im Eisenbahnregt. Nr. 2, rinz⸗Regent Luitpold von

jenstgrades verliehen: Insp. der Telegrap Nr. 1, Müller enbahnregt. Nr.

r. 16, Randewig beim 8. Nr. 4, Amlinger in der

i vorläufig ohne

er, Hauptm. in

Dienstgrades verlieh

Ein Patent ihres

der 4. Ingen. Ins im Magdeburg. Pion. 2

ibbentrop, Lt. im Feldart. Bayern (Magdeburg.) Nr. Patent vom 17. N.

d Chefs: Stobbe tin im Rhein. Pion. Bat. son. Bat. Nr. 11, H

unter Beförderung zum 1906 in das Telegr

aphenbat. Nr. 2 versetzt;

Nr. 8, Kindermann 1. Elsäss. Pion. Bat.

Nr. 17, Schul Oberlts.: Schinck,

Müller, H

erfälts. befördert:

in der 4. Ingen. Ins Lindemann (E Nr. 3, Friedrich im der Militär

im Hannov. Pi 3 1907 in die 1. Ingen

Bat. Nr. 11, 1. Lothring. P

Nr. 21.

Zu Hauptleuten, vorlä Schöber, Mitglied des Fürst Radziwill (Ostpreuß. Hion. Bat. von Rauch (Bran burg. Pion. Bat. chieckel, S

ajoren: Roehr, Schmidt beim r. 9, Frodien, auptleuten und Komp.

neral⸗Feldzeugme Encke (Magdeburg.) 7, Gerner im chleswig⸗Holstein. Hohenzollern. Fußart.

14. Regt. Nr. 11, vom Dienstleistung bei der

kommission; den

Brandenburg.

letztere weiteres zur Pion.

artillerleregt. von im Niederschles. artilleriere t. 83 N

11. Horn, mann im 1. W rdert: Mühe, Lt. in mit dem

Fußart. Regt. v. Rothenburg, Lt. i

kteur der sp. und Inspe tin

Oberstlt. in der

Pion. Bat. N.

Telegraphenbat. Nr. 1. e Patent, befördert: die Lt

ch) im Eisenbah ler, Surén in der erhardt im Telegr Wu. Neukirch im schthofen in der Versuchsabteil. der Ver⸗

ando als Lehrer an

derselbe bleibt bis Ende September 1907 b. zur Dienstleistung kommandiert.

Zu Oberlts., vorläufig ohne Adjutant der 1. Insp. der Telegr bahnregt. Nr. 1, Krüger (Fried im Eisenbahnregt. Nr 3, Voge der Eisenbahnbrig., Tetzlaff, G Geerdtz, Frhr. Mitschke, Frhr. v.

1. Oktober 1907 von ihrem Komm chule enthoben: v. Step in Victoria von Preußen

ard im Westpreuß. Pion. Bat. 2. Ingen. Insp., Günthe r 3. Ingen. Insp.,

Rauch (Brandenbur Nr. 6, kommandiert en. Pion. Bat. Nr. 8, Quandt selbe ist mit dem 1. Oktober

Mencke im Kurhess.

nregt. Nr. 2, Thon Betriebsabteil. aphenbat. Nr. 2, Luftschifferbat.,

Pion. Bat. von

intend, Dronke r

der Kav. Telegraphen 2. Leibhus. Regt.

R Oktober 1907 Lt. im Drag. Regt.

6.) Nr. 10, v. Uslar, Lt. im

Henke im Nassau. efördert: die Oberlts.:

Figdemann 9582 5 r. 3, oepffer im a. 2 nerSögteh. Fehn. Bat. Nr 6, on. Bat Nr. 16 Rasina im 2. E 8 Komp. Chef in das Bad.

atent, befördert: die Lts.: Gei 5

i ion. Bat. Nr. 16, hne Patent, b

Nr. 2, v. Zehmen,

zur Kav. Telegraphenschule König Albert von hhüring. Huf. Regt.

ein Jahr zur Dienstleistung über⸗ kommandierten K aiser Wilhelm, Eisenbahnregt⸗ König von Preu

diesem Zeitpunkte

Sachsen (Ostpreu

Nr. 12.

Vom 1. Oktober 1907 ab auf die für diese Zeit nach Albrecht (Karl) 2. Württemberg.) Nr. 120, cher im Inf. Regt. Ka ) Nr. 125, dem zu

8 mme Nr. 4, Kram mothring. Pi

württemberg. Lts.:

Nr. 1, Guts (7. Württemberg.

Jeche unter Ernennu at. Nr.

r. 14. Zu Oberlts., vorläufig ohne Bartenwerfer in der 4. J Bat. Nr. 2,

Nr. 3, komman

nsp., Booz im P 8 at. von Rauch (Brandenburg. . Versuchskomp.,

Telegraphenbat. Nr

Krueger, Lt. zu den Res. Offin vom 1. Oktober 1

8. Nr. 1 (III Berlin), Nr. 34 versetzt und

W4. der Res. des Telegraphenhat leistung bei diesem

diert bei der eabacs ü8 11 Zhn zur Dienst

Niederschles. Pion. Bat

Stemmermann, Bormann im 1. Oktober 19

Pion. B

im Nassa Bläß, tober 1907

Pion. Bat. Nr. 10, . Bat. Nr. 17; letzterer Insp. versetzt, Schaefer

Nr. 14, mit der er Pion. Versuchsko Gardepion. Bat.,

ininsp., zum Oberftlt., Mittel⸗ deburg. Trainbats. Nr Dieckmann, Rittm. un 7, ein auf den 14. Septe

Gardetrainbataillon,

or bei der Tra tm. beim Stabe des

j Westfäl. Trainbat. Nr.

07 in die 4. Ingen. gat. r. . im Bad. Pio

Pfitzner, Oberleutnant

hoben. Wolff (Karl 1. Oktober 1907

chskomp. kommandiert.