1907 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1 beim t. Nr. 3, bei dem II; Bat. Inf. Regts. Herzog Eisenbahnregt af weig (8. Westfäl) Nr. 57,

3 Ferdinand von Braunschweig tent, befördert: Dr. von Zu Stabsärzten, vorläufig ohne Pa 88 S een.

aselberg, rzt beim 5. Carderegt. 1 16. e95teDberacgt, zum Bats. Arzt des II. Bats. Gardegren.

Regts. Nr. 5 ernannt, Dr. Rose, Oberarzt beim Inf. Regt. von Stälpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 derselbe ist mit dem 1. Ok⸗ tober 1907 zum Abteil. Arzt eüte den Eeag Feldart. Regts. von Pod 1. Niederschles.) Nr. 5 ernannt.

Be bglatt Llien. dersclig ohne Patent, befördert und Mit hern 1. Oktober 1907 zu Bats. Aerzten ernannt: Dr. Boldt, 8. beim Danziger Inf. Regt. Nr. 128, bei dem 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 23, Dr. John, Oberarzt beim Hus. Regt. Kaiser kan; Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Schlexmis. a ste 9) Nr. 16, bei dem III. Bat. 3. Oberelsäss. Inf. 88 Nr. 172, Dr. Doxie, Oberarzt beim 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr.

r. 109, bei dem Nr. 4. 5 3 Telegrahbevba 19. Kessler, Assist. Arzt beim Elsäss. I Nr. 15, zum Oberarzt mit Patent vom 1. Juli 1906; zu Ober⸗ ärzten die Assist. Aerzte: Dr. Donges beim 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt Nr. 61, Winter beim Altmärk. eldart. Regt. Nr. 40, Dr. Schramm bei der Unteroff. Schule in otsdam; zu Assist. Aerzten die Unterärzte: Dr. v. Mielcki beim 3. Magdeburf. Inf. Regt. Nr. 66, Pochhammer beim Inf. Regt. Prinz Friedr Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Sombold 1 von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Bethge Regt. Nr. 98, Dr. Petersen beim 8. Westpreuß. Inf. Regt. Dr. Müller beim Inf. Leibreat. Großherzogin wicke beim 2. Oberrhein. Inf. Rhein. Inf. Regt. Nr 70

Hess.) Nr. 117, 3 8

11“ N eumann, Gen. Arzt u. Korpzart * n Uin korps, zum VII. Armeekorps, Dr. L1“ ber sdüb. un Oberstabsarzt beim

Regts. Arzt des 10. Rhein. Inf. S Nr. 161, als Regts. Arzt zum 10. hein.

Feldart. Regt. Nr. 51, Dr. äfs. „Regt. Nr. 171,

8 nn Pr. Hellmtoh Oberarzt beim Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, zum 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Dr. Ziemssen, Oberarzt beim 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, zum Inf. Regt. Herzog Karl von Medlenburg⸗ Shelis a. schre e Sevptember : Dr. ner, ¹ Net e l er Majestät des Kaisers und Königs, Bats. der Gardegren. Regts. Nr. 1, zur

arzt, Zweiter Leibarzt Sr. llitärärztliche Bildungswesen,

Arzt des II. hnehe 88 vhessenes 8

g⸗Akademie Sehes Wirhelmeatgarnt an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildun swesen, als Bats. Arzt zum Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Dr. Wrusch, Stabs⸗ und Batz. Arzt des II. Bats. Gardegren. Regts. Nr. 5, zum II. Bat. Kaiser Alexander Gardegren. Regta, ,8 1. Oktober 1907 versetzt: die Oberstabs⸗ und Regts. Aerzte: Dr. Neumann des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, zum 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Dr. Neu baur des 5. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148, zum Pomm. Füs. Regt. Nr. 84 die Ober⸗ ärzte: Dr. Berger beim Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein)) Nr. 8, zum Inf. Regt. Freiheer von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Dr. Burgunder beim Kadettenhause in Bensberg, zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Dr. Bockeloh beim Telegrapbenbat. Nr. 3, zum Kadettenhause in F“ Dr. Stappenbeck beim Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau 89 Pomm.) Nr. 42, zum lebe. Feldart. Regt. Nr. 43, Casten beim 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, zum Telegraphenbat. Nr. 3, Dr. Krankenhagen beim 5. Westoreße

b. Nr. 148, zum Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Dr. vis. 885 Bab. 3ög⸗ Sen Kaiser Friedrich III. Nr. 114, zum 5. Garderegt. z. F.; der Assist. Arzt: Dr. Jancke beim 1. Masur. Iuf. Reagt. Nr. 146, ium Eisenbahnregt. Nr. 1. Dr. Doeblin, Oberftabsart 2 E1“ v ung als Regts. Arzt, Sep⸗ 14 dUe Ehh ung von der 86 eMäcgate beurlaubt. Dr. Eckhardt, berarzt beim 6. Rbein. Inf. Regt. Nr. 68, auf sein Gesuch zu den Sanitätsoffizteren der Res. 8 8 28 Septenbenldasg üihe Feffhct

¹.Arzt, Inspekteur der 3. 2

Chenra aheehca Res hücts Aeeräcs. ner bi inr . gestellt. ““ . a . . . Inf. Regts. Herzog Fer nand von 8 1 bei Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen 5 Aift rt beim Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.)

Nr. 8 : Aerzten: die Unter⸗ nstande: Befördert: zu Assist. Aerzten: 11 sherdr 11 I 1“ 8 8 p 9 . C r. Perl, Dr. „Dr. Zimmeen Perlin) Ehein (Bonn), Dr. Groeschel cs Breslan) Dr. Schmitt Darmstadt), Dr. toffel, r. feld (Heidelberg), Dr. Lydtin (Karlesruhe), berg), Dr. Dreibholz (Perleberg), Hin Eckel (Wesel); die Unterärzte der Landw. 1. 9 Cöln), Dr. Schlüter (Freib Dr. Laspeyre 8 (Ser gkp, Königl. bayer. Oberarzt der 98 Oberarzt mit Patent vom 3. März 1898 bei den

der Res. ongestellt. bisherigen Erlaubnis zum Tragen ihrer

vntisdn zcüchezs (Deaaih.

. . W dor achen), 8 .

Fesijenkärzen), Loch Schebe Dr. Zuschlag (Hanau), Stabsärzte dw. 1. A ots. 2

8 Sende e afgeplligt: Dr. Ohm (Wesel), Stabsarzt der Neh.

zvener (Coesfeld), Stabsarzt der Landw. 1. Au geh 3,

Dr. Pabst (Naumburg a. S.), Stabsärzte

Dr. Michels (Düsseldorf), Oberarzt der

ig), Dr. Ricklin ( ülhausen i. E.),

Oberärzte der Landw. 1. Aufgebots,

(1 Darmstadt), Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots.

Land⸗ und Forstwirtschaft. e in der Türkei im Jahre 1906.

1

nteergebnisf 88 I. Europ äische Provinzen. Wilajets Salonik, hsgscn a Nas ghe 000 qkm m nwohnern Das Wilajet Galonik unnsaßt 8 0009 1000000 ö Kefsnosti : 290020 0900 zusammen 51000 qͥkm mit 3 8 E“ tt Salon a, 5 Sn 8 Kossovo 290 000 8 Monastir 320 000 —7 —772 000 ha. jusammen onastir zusammen Gnent a6g 9819. Z39 09 . 73 000 72 000 75 000 5 1 89 000 69009 206 000 8 . . 71 000 660 . me 18 09 28 b00 32 000 116 500 42 —0 t wurden 1906 8 in aesthet Salonik Kossovo Monastir aseer 8 SSFerste 92 300 61 500 16 900 ““ Weizen 93 400 92 800 16 8 Mais 73 800 64 600 70 700 2 L Mais,. . 48 609 67,720b 149 705 19 200 57 400 29 200 32 800 88

Hafer.

gestiegenen daß der zuführen i b. sowie Land⸗ A. Wilajet Adrianopel 38. B. Sandschak (Mutessarifli

ohner. Mit Getreide bebaut

Wilajet Adrignopel

Sandschak Tschataldja

ind zwar: im Wilajet Weiatayes

woh

wohnern. etrieben, zuptstadt gezogen. auf der aßiatischen Seite) umfangreiche Waldungen ein. Angaben über den Getreideertrag liegen nicht vor.

II. Asiatische Provinzen.

tge 98e“ 1 im Wilalet Abrianopel

Auf den Her.

t, We Kopf der Bevölkerung Gerste 71. Mais 58 ¾ kg, Roggen 63 kg, Hafer 31 ¼ kg.

eizeneinfuhr über Z Grund auf die österreichisch⸗serbisch st, die im Frühjahr 1906 ausbrachen.]; Wilaje Sandschak Tsch un

ts

demnach durchschnittlich an Weizen für den Hektar übrigen Getreidearten für den Hektar 1025

Salonik betrug: Hafer 21 900 t, Gerste 12 100 t, Roggen 70 100 t, Mais 21 800 t, Weizen 30 000 t. Salonik aus Bulgarien un

Zu Schiff

Adrianopel,

waren im

395 150

103 360 60 580 51 510 29 570 21010

266 030 wurden von jeder

kg.

wurden nach dem Hafen d Rußland 10 000 t Weizen gebracht.

Die Weizeneinfuhr aus Serbien über Zibeftsche betrug 12 000 Tonnen. Für den Ver Mais 182 200 mithin auf den

brauch standen daher bereit: Gerste 222 500 t,

izen 221 200 t, Roggen 204 100 t, Hafer 97 500 t, kg, Weizen 71 ¼ kg,

egen der au

ibeftsche aus Serbien wird bemerkt, een Zollstreitigkeiten

d Stadtbezirk Konstantinopel.

400 qkm 1 013 258 Einwohner. 8) Tschataldja 1900 qkm 60 000 Ein⸗

2 122 030 Dönüms (1 Dönüm = 919 qkm)

im Mutessariflik Tschataldja

mit Weizen . 865 140 167 060 Dönüms erste 643 273 91280 8 Mais . . 305 940 46 340 ——Koggen 110 560 19 070 . Hafer 197 100 71 300 treideertrag war 1906

im Sanpis⸗ Tschataldja

15 900 8 620 8 020 7 250 3 450

43 240.

Getreideart geerntet im Sandschak Tschataldia

1280 kg, von den Die Ausfuhr aus

2

Für den Verb 11u

c. Oestlich an das Sandschak Konstantinopel, das den Städtekomplex zu beiden Seiten des

in auf den Kopf der Bevölke im Wilajet Adrian

105 820

56 140

50 530

. 24 200 . 20 160

256 850

kg pro Kop 106

f

257

a. Sandschak Ismidt.

und Einwohnerzahl:

85

rauch der Bevölkerung standen bereit im im Sandschak Tschataldja b

5 480 2 920 4 030 1 370 1 050

opel im Sandschak Tschataldja kg pro Kopf

Galata, Pera, Scutart usw.) sowie dessen unmittelbares interland umfaßt. Das Wilajet hat 3900 qkm mit 1 200 000 Ein⸗ Eigentlicher Getreidebau wird in dem Gebiet nur wenig dagegen wird viel Gemüse und Obst für den Bedarf der Den Hauptteil des Areals nehmen (besonders Statistische

14 850.

246.

Tschataldja grenzt das Wilajet

Bosporus

1ue“

op

1

und

1) Wilajet A 2 Brussa( gehörig)

Getreide für den Konsum der Bevölkerung Weizen und Mais 300 kg

12 Befütter wurden außerdem ungefähr 15 000 t Gerste

c. Im Sandschak Brussa, das als Teil des Wil⸗ nur die Stadt Brussa nebst 1 1 Fimeahnen 8 89 deren näheren Umgebung umf⸗ nüms nur Dönüms mit Getreide bebaut; wurden 346 228 Kile Wei nt;, geFatet wusen, 346 29,8 eizen und 162 444 Kilé Mais und Hafer d. Wilajet Aidin, die diesem benachbarten sopet 8 um Fonsulat .e. 8 els, Inseln Tenedos, Lemnos und Imbros, jedoch vrusn Samos Fla 1

Wilajets Brussa, Wilajet der In

sulat Smyrna

a. Liva Ka

(168 724 Einwohner).

idin.

rassi,

zur Aussaat b 6. I noch ein Ueberschuß von 10 000 t Weizen

b. Sandschak Dardanellen

(Bigha)

12 000 B 1 5 Getreide⸗ Anbau-. Ertrag Gese Verfg. zurück⸗ fläche ro H esamtertrag Leee, ccttung in 1009 na in Iö. in 1000 ataldja völk Weizen ... 490 950 79 850 39 487179 28 287 3950, 58 Gerste.... 10 920 140 413 18 525 641 2 106 527 390 8 Hafer.. 6 370 87 3609 9282 051 219 360 200. Mais ... 4550 128 310 7051 222 7440 400 Roggen .. 6 370 83 301 6410 257 7440 100⸗

waren 1906

soweit zum Kon⸗

b. die Kazas Simav, Gedos, Uschak und Teile des Kaza Kutahia des Liva Kutahia,

c. ½ Kaza Karahissar, Kaza San⸗

für den Kopf:

und von insgesamt 10 251 800

usnahme der

n. Einwohner⸗ inhalt: zahl: 53 808 qkm 1 725 000

Der Gesamtgetreideertrag in 4 Aidin:

. russa: Archipel: Gerste ... 1 200 000 53 800 85 a 1aenmnen, fer . 100 000 107 700 3 800 245 700 ais.. .. 275 600 564 100 14 100 853 800 Weizen ... 1 424 500 1 551 300 70 500 3 046 300 Roggen. 98 700 84 600 183 300 .„ Es wurden daher auf

Eine Ausfuhr nach dem Ausland ü fand statt über die Häfen von pancernae⸗ lee gnderegh türkischen Häsen Aivali, Smyrna, Scalanova, Budrum, Makri, Castelloriso (Meis).

es noch eine Menge kleinerer Küstenplätze mit gan

a Gerste

Weizen Roggen

i Wilajet Adrianopel 1““ kg Eg 11 3) Whgafe Föfhissa⸗ Archipels, 8 8 18 ee ausschließlich der Inseln Tenedos, 1’1 80 88 Lemnos, Imbros, einschließlich Samos 6 563 370 000 CFafer 1— 198 zusammen 97 371 qkm 2 643 981. LKRNoggen 8 1 Mit Getreide bebaut waren 1906 im Eine Ausfuhr fand statt über Konstantinopel, Dedeagatsch, Wilnjet Adiin 2392 000 b Eregli, Silivr., Rodosto, Ibridschik und Gallipoli. Brussa, soweit zu Smyrna gehörig . 230 000 z Ausgefuüͤhrt wurden übe h Greglt. Silivri Rodost 8 osto Konstantinopel Dedeafntsch nen * 4 Ub Feat. zusammen 532 000 ha, eigen 1 533 000 5 1 an Meien 1909 29010 333⁸ 5099 Wirftr. 1d veale dehan,Fa. . Gerste 2 500 184 7200 6 000 Mais 43 000 40 000 39 191 500 ha Hafer 700 6 380 1 400 13 500 Fer.. 13 000 14 000 18 84 000 ggen Ee⸗ 82 2 —2 Heler. 11099 119009 5500 219859: 5 100 11 141 4 665 2 299 47 000. Roggen. 27000 26000 13 000 . Eingeführt wurden nur 48 t Gerste über Dedeagatsch. 292 000 230 000 10 000 532 000 8

den Hektar in

Außerdem Fern Verk zusgeführt wurden: über Dikeli: 1905 Gerste. 5450 t über Smyrna: nach dem Auslande: 8 05 Gerste. 89 839 t dü. 4888. ais. 6 Weizen. 379 2 Roggen. Se. 14

Für die anderen Häfen waren keine Daten erhältlich. Eingeführt wurden nach Smyrna:

üder Provinz war 1906:

jeder Getreideart T090Ler Kart geerntet

769 1 410

femer,

98

nach dem Hafen

1905

[1076

Flächeninhalt 8000 qkm mit ungefähr 300 000 Einwohnern. Archipels: Mit Getreide bebaute Fläche: 55 000 ha. 905: 1906: 1905 u. 1906 Getreidearten und Ertrag im Jahre 1906: rund etwa: Weizen . . . . . . 70 000 t Gerste 256 1189 t 1 000 t aus dem Mais. . 30 000 t Hafer 4 56 20 000 Auslande Gerste . 20 000 t Mais. 177 241 , 1 000, und Herer 5 000 t. Weizen. . 13 319 25 634. 50 000 ‧„ türkischen 8 Mehl 1 313 4 631 20 000 Häf Ausfuhrhäfen im Jahre 1906: ür den Verß en. Ismidt, Karamoursal, Ingerli und einige weniger bedeutende Häfen Fers 69,050 rauch der Bevölkerung standen daher bereit an am Schwarzen Meere: See 23 t. 1 b Rins 85009 2 800⸗ Weien 575 85 (305 000 t ei agfer . e eizen. . 1200 t fuhr aus dem Auslande und eon sce gee hroduktion⸗ 85 009 1Sn⸗ Gerste 8c t Noggen 86 58 6 über Ingerli: Mais . t 2 enme t (Zufuhren aus dem Auslande und türkische 8 v 11.“ 8 Häfen). 1 e über Haidar⸗Pascha: 111“ e. ajets Konia und Angora sowie die benachbarten FIsmidt . 8999 1 ehiste des Wilajets Brussa, soweit zum Vizekonsulat Konia Wilajet Konia. Ernteertrag Verbrauch Ausfuhrfähige Jahrgang Anbaufläche im ganzen pro ha Saatgut Verzehrung Getreidemenge in in ha in 1000 t in kg in 1000 t in 1000 t 1000 t 1906 440 000 465 1057 73 346 1905 430 000 490 1139 71 346 1906 126 000 108 857 13 84,5 1905 122 000 112 918 12 84,5 1906 63 000 54 857 12 39 1905 65 500 62 954 12 39 1906 629 000 627 997 98 469,5 617 500 664 95 469,5