1907 / 219 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[47810 Aufgebot. 6. F. 12,07. 1. B19itwe Louise Schattenberg, geb. Schüßler, in Halberstadt, Mitinhaberin der Firma H. W Schattenberg daselbst, hat, vertreten durch den Justizrat Krüger in Halberstadt, das Aufgebot des von ihr am 5. September 1907 ausgestellten Blanko⸗ akzepts über 752 32 ₰, fällig am 31. Dezember 1907, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗

folgen wird, dt, den 9 September 1907. Sen. Amtsgericht. . 6. FE 257/07.

Königliches Aufgebot.

forzheim hat das Aufgebot

Eugen Rothschild in Pforz 9e det das Aufge

d kannten Inhabers des am d 188 Grundbuchamt Dettingen iu Gansten des Eugen Rothschild in Pforzheim für eine Forderung in Höhe von 200 ausgestellten Hypo⸗ Keorbrichs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 3. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rottenburg a. N., den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Mögerle.

[48193]

F. 4/07. 2.

Egn dungen be⸗

8] Aufgebot. Nachdem die Stadtgemeinde Bad Wil

lossen hat, sch offen,s Ausbaues der Querstraße VII die fol⸗ genden Grundstücksteile: a Flur 16 Nr. 646/103, groß 17,13 a, b. Flur 16 Nr. 644/103, groß 1,05 a Teike des Grundstück; Flur 16 Nr. 243/103, groß 19,75 a, Acker und Hute, belegen auf dem Brunnen⸗ felde, rechts der Allee, zu Bad Wildungen, dem Ernst Schäfer, Zimmermeister daselbst, gehörig, Blatt 1157 des Grundbuchs und Art. 1574 der Grundsteuermutterrolle von Bad Wildungen;

2) zwecks Verbreiterung des Königsq weges die folgenden Grundstücksteile: a. Flur 1 Nr. 3585/1059, groß 13 dm, Teil des Grundstücks Flur 1 Nr. 2259/1059, groß 2,84 a, Garten, be⸗ kegen an der Lehmkaute, zu Bad Wildungen, dem Christian Böttcher, Schreiner daselbst, gehörig, Art. 18 des Grundbuchs und Art. 33 der Grund⸗ steuermutterrolle von Bad Wildungen, b. Flur 1 Nr. 3587/1060, groß 51 qm, Teil des Grundstücks Flur 1 Nr. 2984/1060, groß 5,86 a Garten, belegen daselbst, dem Heinrich Krummel, Schreiner daselbst, (bezw. seinen Erben) gehörig, Art. 762 des Grund⸗ buchs und Art. 1190 der Grundsteuermutterrolle von Bad Wildungen zu enteignen, und nachdem die Bau⸗ behörde, hier vertreten durch den Kreisbauführer Theis ju Bad Wildungen, um Einleitung des Ent⸗

eens ersucht ha hachig Realpeätendenten, seien es Pfand⸗

8 antichretische Pfandschuldner, Lehnsherren,

ösüigsg an aüm ufge peder⸗ Brr nshaas 888 ö an die

v“

pätestens in de vember N Päestssem. 9 Uhr, vor dem 5 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermiee anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche W bezeichneten Entschädigungsbetrag für verlustig 4 1 werden. Ist auf Ausschließung der nicht gemelde en dinglichen Ansprüche erkannt, so sind die auf den ab⸗ zutretenden

uellen⸗

Grund gelegten Hypotheken ts wegen zu löschen.

1289, Wilungen, den 29. August 1907. Fürstliches Amtsgericht. II.

Aufgebot. Venchdern Fetzvrich Sanhgle

n hat die Todeserklärung des am 22. ..

n⸗ Heenn Pethwann geborenen, vor ca. 50 Jahren nach Amerika ausgewanderten Georg Friedrich Roller im Wege des Aufgebotsverfahrens be⸗ antragt; der Antrag ist zugelassen. Es ergeht nun die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, spätestens in dem auf Dienstag, den 7. 8 1908, Nachmittags 3 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen würde, 2) an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ jeilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 6. September 1907. B K. Württbg. Amtsgericht Neuenbürg.

Hilfsrichter Brauer. Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Mössinger. Oeffentliche Zustellung.

ol Hoeniger in Hamburg 8, Prozeß⸗ teme Sare Häsnssear Makower in Berlin, 31, klagt gegen den C. Johde, Fhomastusste. 25 e Fueege

Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ in boita baer 29 D. 166/07, 29 D. 29 8 200/07 Grund der vom 9 akzeptiert mangels Zahlung protestierten echse dteptieen, manceg0h üter 200 behp. nn

127. Juni 1907 über 150 bezw. vom 8 p 07 ü dem Antrage auf kosten⸗ des Pc. zur Zahlung

bst 6 % Zinsen seit dem 17. Ju 8 den, b. 150 nebst 6 Wechsel onkos en, 1“

it dem 27. uli 1907 und 7,89⸗ sei nebst 6 % Zinsen seit dem ägerin ladet den Beklagten gern g Rechtsstteits vor in Berlin⸗Mitte, Neue

ves ersten Stocks, 160* Vormittags

48178]. b und

(43047]

rüher in Berlin,

1907 und 8,0 6 % Zinsen

Wech .2⁰⁰ rr echselunkosteg, 6 200 F

Verhandlung Amtsgericht auf d 15, 607, 6 d.. 10 ozeene der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemachk. J den 1“ a9schreiber des 1 zuar, Ger Könicklche nricgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 29.

[48194] Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur u mer Franz Diesner

nd Eigentü 8 vertreten

öni liche eörichitr 12

sch Spies,

ch. [48050

und 1. 16 Mär⸗ 1 pflichtige vier vom Hunde 1. Juli und und ladet lung des Rechtg zu Berlin⸗Mit I Treppe, Zim vember 190

Berlin, den Kellermann, Amtsger

[48056]

hauptung, daß hältris am schuldete,

die Forderung f pflichtige Verur

in Höhe von

ladet den

Landgerich 1907, V einen bei dem

stellung wird die Düsseldorf,

[48294] Die Firma 2 Görlitz, Hartm i erme dorf, K. Aufenthalts, auf

das Urteil für

Verhandlung de Amtsgericht 16. Novem

[48293]

leh Antrage, 65 m zu zahlen, zu erklären. mündlichen Königliche 5. November Zum Zwecke

Gollub, de

[48049]

bevollmächtig salza, klagt frü lägerin au tierten Wechsels ahlbar bei der protestiert am nach Einlösung sonderten klagten zur Hundert 219,80 18. J Kläger handlung

auf den 4 9 Uhr. wird dieser Die Einlass worden. Hohensalza, Der Gerichtssch

[47285] In S

klagten, wegen

in die Illertissen vember

zu bezahlen. 2 streits zu wird für vor

Illertissen,

K

Der

u Berlin, In den Zelten Nr. 1 3

he Fterlinand Dr. 1 Cohn zu eb K en Helene Habecker,

Schönhauserstraße 5, klagt geg Habecker, 2) dessen Ehefrau

Wusterhausen Valeut, früh

1

Zwecke der öffent der Klage bekannt gemacht.

Die Niederrheinische Duisburg⸗Ruhrorter Bank durch ihren Vorstand, Prozeßbevo anwalt Cohen hier, klagt meister Hilarius

8 bekannten Auf jetzt unbekannte Beklagte aus einem Kreditver⸗

daß ein Zi ällig

6 % Zinsen nebst 6. * Zinsen s7 ass Gesamis seiner gleichzeitig Beklagt

8 tsstreits vor W ts in Düsseldorf au

ormittags 9 Uhr,

walt zu bestellen.

nwalt Hasse ister Paul Tschiersky, reis Waldenburg i. Schl

1907 über 85,40 26. August 1907, trage, den Beklag 85,40 nebst 6 % und von 1,70 Wechselun

Die Klägerin ladet

Prozeßbevollmächtigter: Thorn, klagt gegen den früheren Pächter Samuel Richter, früher in Polkau, Kreis Briesen

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der B daß der Beklagte dem Kläge en den Betrag von 65

Amtsgericht zu G

der öff

szug der Klage bekann Auszughng, den 12. Sep

her in Wszedzin Aufenthalts, sgestellt

Klagean

Zinsen nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem

Amtsgericht in 9 - Novemb

erfolgter Bewillig Klage zur mündli öffentliche Sitzung des

vom Donnerstag, 1907, Vorm 9 h., geladen. , zu erkennen: Klageteil 45 eklagter hat die Kosten de

vartei wird beantragen klagte ist schuldig,

Oeffentlich Kaufmann

beide früher zu Berlin, Boyenstraße 12, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen der am .Juli August 1907 aus dem Mietsvertrage vom 3 1907 mit je 16 fälligen Miete, mit rage auf vorläufig vollstreckbare und kosten⸗ Verurteilung zur Zahlung von 48 nebst t Zinsen von je 16 seit 1. Juni, August 1907 als Gesamtschuldner, die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Neue Friedrichstraße 12 15, 174 176, auf den 8. No⸗ 7, Vormittags 10 Uhr. lichen Zustellung wird dieser Auszug

r1

te, mer

9. September 1907.

Gerichtsschreiber des

ichts Berlin⸗Mitte.

Oeffentliche Zustellung

Bank,

gegen Thelen, früher eenthalts, 2) ꝛc.

der

11. Juli 1907 einen Sald nssatz von 6 % b sei, mit dem An teilung zur Zahlung

seit dem 11. Jult

verklagten Ehefrau

die 4. Zivilkammer

dachten Gerichte z Zum Zwecke der Auszug der Klage 10. September

ge

ser den

afhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellun 1 Inh. Clemen Nr. 22, vertreten klagt gegen den früher zu jetzt uabekannten

. Lippert, annstraße in Görlitz,

858

Wechsels

Grund des der Pro

und

ten kostenpflichtig z Zinsen seit dem kosten zu läufig vo

den Beklagten 8 Rechtsstreits vor

vor

zu Görlitz, Zimmer 44, ber 1907, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 6. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Ansiedler Ferdinand Heidinger in Kelpin, Rechtsanwalt Warda

1907,

tember 190 des Königl. eeiber des Koönn

Der Gerichtsschreiber Oeffent Die Firma Louis

ter: im Wechselprozeß ge

Re⸗

bei auf en un vom Kläg 18. Jun

erin am 15.

seit dem 18. Jun

uni 1907 und 7,93 Wechselunkosten. in ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der beiden Rechtsstreite vor das König⸗ Hohensalza, Zimmer . er 1907, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung er Auszug der Klagen bekannt gemacht. ungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt

den 4. September

reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. achen des in Heimertingen, U Jährigen Schweiz Herrenstetten, nu

Fahrradhändlers Klägers, gegen d

Forderung, wird d

an

JSS

tragen bezw. zu erstatten. Läufig vollstreckbar erklärt.

den 6. September 1907. chrelberei.

8Z Berndorfer, gepr. Sekretar e Zustellung.

. Amtsgerichtss

H. Philippsb klagt gegen den in Teupitz, jetzt un

zu Düsßhebaief vertreten Umächtigter: Rechts⸗ 1) den Stuckateur⸗

en zur mündlichen Verhandlung des

f den 7. mit der Aufforderung,

im Wechselprozeß, mit dem An⸗

Ustreckbar zu erklären.

eer aus einem baren Dar⸗ verschulde, mit dem

den Beklagten zu verurteilen, an Kläger it 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar

Der Kläger ladet den Verhandlung des Rechtsstreits vor das ollub Westpr. auf den Vormittags 9 Uhr. entlichen Zustellung t gemacht.

7

liche Zustellung.

Kador in Hohensalza, Prozeß⸗ chtsanwalt Grünberg in Hohen⸗ fns den ärens ogilno, jetzt un⸗ Grund 88 d vom Beklagten akzep⸗ 15. März 1907 über 519,80 ℳ,

i 1907 mangels Zahlung, im Regreßwege mit den beiden ge⸗ trägen auf Verurteilung des Be⸗ Zahlung a. von 300 nebst 6 vom

er Johann Eillinger, früher in n Unbekannten Aufenthalts, Be⸗

ung der öffentlichen 3 chen den 28. No⸗

uni, u

Zum

Königlichen Abt. 22.

weiganstalt der

in Düsseldorf, , unter der Be⸗

o von 40 007 eereinbart und trag auf kosten⸗ von 40 007 1907 und zwar chuldner mit . Die Klägerin Königlichen Dezember

des

zugelassenen An⸗ öffentlichen Zu⸗ bekannt gemacht. 1907.

g. s Lippert zu 88 durch Haus⸗

vom 13. August testurkunde vom

zur Zahlung von 23. August 1907 verurteilen und zur mündlichen

das Königliche auf den

in

wohnhaft, ehauptung,

Beklagten zur wird dieser .200/07.

Amtsgerichts.

des von der

Juni 1907 und

i 1907, b. von Die

Nr. 24, Vormittags

1907.

Theodor Thoma een ledigen, groß⸗

er Beklagte nach ustellung der Rechtsstreits Amtsgerichts

Kla e⸗ 0 Nesn r.

uptsache 5 Nechts⸗

3) Das Ürtell

iatsadspirant.

orn in Königs⸗

halts, 1 Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kaufmann Ludwig Lehmann in Teupitz für in der Zreit vom 8. September 1906 bis 26. Januar 1907 gelieferte Waren sowie gegebene bare Dar⸗ lehne 335 schulde, worauf er durch Ratenzahlungen 35 abgezahlt und der Kaufmann Lehmann den verbleibenden Rest der Schuld an den Kläger durch Zession abgetreten habe, mit dem Antrage, den Beilagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 300 nebst 4 % Zinsen seit dem 26. Ja⸗ nuar 1907 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Mitten⸗ walde (Mark) auf den 1. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

tenwalde ark), den 7. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mann, Amtegerichtsassistent.

[48179] Bekanntmachung. In Sachen Bieler, Anna, Baugeschäftsinhaberin in München, Löwengrube 5, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Nützel und Laturner in München, Karlsplatz 10/II, gegen Schedel, Josef, Eisenbahn⸗ bauunternehmer, früher hier, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 5. September 1907 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in der öffentlichen Sitzung des Amtsgerichts München I, Abteilung A& für Zivilsachen Justizpalast Erdgeschoß, auf Dienstag, den 5. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen: I. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an Klägerin 157 06 ₰, ein⸗ hundertsiebenundfünfzig Mark sechs Pfennig, Haupt⸗ sache nebst vier Prozent Zinsen seit 1. Oktober 1905 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 11. September 1907.

Der K. Sekretär: (L. S.) Frank.

[46240] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Gaede zu Stavenhagen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tobias zu Rostock klagt gegen den Kaufmann Arthur Schneider, früher e. Penseben jetzt unbekannten Aufenthalts, aus im Jahre 1906 gelieferten Waren, mit dem Antrage auf 1) Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 119,13 nebst 5 % p. a. Zinsen seit dem 1. Juni 1907 an den Kläger, 2) dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil ohne eventuell gesen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Stavenhagen auf den 10. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[48211] Pferdeverkauf. Der zum 14. 9. 07 bekannt gegebene Verkauf von ca. 30 ausrangierten Dienstpferden findet erst a⸗ 16. 9. 07, 10 Uhr Vormittags, statt. Telegraphenbataillon Nr. 1.

[45952] Bekanutmachung. Verdingung von Deckungs⸗ und Stapelbohlen. Beim unterzeichneten Artilleriedepot sollen 2030. kieferne Deckungs⸗ und Stapelbohlen, 3,0 m lang, 0,3 m breit und 0,08 m stark, und zwar:

1550 für das Artilleriedepot Cöln und

480 Koblenz

beschafft werden.

Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 30. September 1907, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Artilleriedepots Cöln Weidenbach 13 anberaumt.

Die Briefumschläge sind außen mit der Aufschrift „Angebot auf Deckungs⸗ und Stapelbohlen“ zu versehen.

Die Lieferungsbedingungen nebst Muster zum An⸗ gebot liegen im diess. Geschäftszimmer aus, dieselben können auch abschriftlich gegen Erstattung von 1 bezogen werden.

Artilleriedepot Cöln (Rhein).

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

0Ql

[47993] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes ausgelost worden: I. Von dem Buchstaben A über je 1000 Die Nummern 36 82. II. Von dem Buchstaben B über je 500 e kencsec 45 46 47 48 276 283 362 408 4 III. Von dem Buchstaben C über je 200 Die Nummern 64 201 202 203 260 271 272 273 314 380 381 382 383 600 601 604 605 606 616 617 626 627. Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1908 ab dei der Kreiskommunalkasse hierselbst einzureichen

ö 1

zu nehmen. Mit dem 1. April 1908 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Osterburg, den 6. September 1907.

Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.

[47990] Bekanntmachung.

Bei der am 3. d. Mts. erfolgten Auslosung

der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom

30. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884

und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe⸗

scheine des Kreises Jerichow II sind folgende

““ worden:

Ausgabe Bu 1 2

1 2eshs 89 8 e B. Nr. 125 126 143 uchstabe C. . 2

e2 269 25 Nr. 8 11 40 48 92 111 127 148 . Ausgabe Bu .

108, 1 12.2. S 1. Nr. 12 41 57 uchstabe B. 2 25,986 2 Nr. 17 79 80 98 122 153 161 uchstabe C. Nr. 76 90 à 200 aen. S A. Nr. 7 zu 1000 3998 18g Sea2 r. 32 41 47 48 132 150 156 Ausgabe Buchstabe A. Nr. 45 zu 1000 JE B. Nr. 77 102 139 149 187 994

Buchstabe C. Nr. 62 zu 200 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse vom 1. April 1908 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Fhgr 2 8 die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ uf. Genthin, den 5. September 1907. Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow II.

in Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen beziehungsweise Frhuldverschreibnn 8 2 hiermit zur enntnis, daß die . papiere ausgelost sind: T“ Serie III. Lit. A Nr. 36 à 3000 Lit. 22 Nr. 219 244 280 à 2000 b8,1. Z4 . 29,8 Ahe agrec 2 Nr. 2 101 2 1302 1310 bb à 500 derie IV. Abt I. Lit. A Nr. 39 à 5000 Lit. B Nr. 108 à 3000 Lit. C Nr. 111 150 à 2000 Lit. D Nr. 284 297 334 à 1000 19 Lit. E Nr. 388 504 512 595 634 668]⁄ 720

à 500 Serie IV. Abteilung II.

Lit. B Nr. 802 à 3000 8 Lit. C Nr. 866 à 2000 Lit. D Nr. 925 955 à 1000 Lit. E Nr. 1070 1082 1104 1126 à 500

Serie IV. Abteilung III. 8 Lit. B Nr. 1198 à 3000 Lit. C Nr. 1261 à 2000 Lit. D Nr. 1268 à 1000 8 Lit. E Nr. 1397 1437 1510 1530 à 500

Serie V. Abteilung II.

Lit. A Nr. 523 à 3000 Lit. B Nr. 659 à 2000 Lit. C Nr. 694 798 817 à 1000 Lit. D Nr. 1050 1056 1092 1324 1389 1406

à es le Auszahlung der Beträge erfolgt sendung der betreffenden SEbE“ n Iefehehne 82 Anweisungen vom . r an durch un a für Serie III auch durch b die Deutsche Bank in Berlin, die Hannoversche Bank in Hann die Hamelner Bank in Hameln. Rückstände: „Seit 1. Januar 19044t49 Serie I Lit. B Nr. 340 à 1000 Seit 1. Januar 1905: Serie IV Abteilung I Lit. E Nr. 429 à 500 Seit 1. Januar 1906: Serie III Lit. D Nr. 1210 à 500 Serie 1V Abteilung I Lit. B Nr. 69 à 3000 Seit 1. Januar 1907: Serie I Lit. B Nr. 478 à 1000 Serie II Lit. C Nr. 1037 à 500 Serie IV Abteilung I Lit. D Nr. 269 à 1000 Serie IV Abteilung I Lit. E Nr. 513 à 500 Hameln, den 9. Septemder 1907. Der Magistrat. Meyer.

117992) 1 2

einer Stadtanleihe von 1903. 1 Die Tilgung der vorbezeichneten An⸗ leihe für das Jahr 1907 ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen im Betrage von 46 000

erfolgt. 8 Peine, den 4. September 1907. Der Magistrat. (Unterschrift.)

6) Kommanditgesellschaften 0) Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

[47980] Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die kosten⸗ freie Ausgabe neuer Dividendenbogen nicht nur in unserem Kontor in Grafenau / Elsenthal⸗ sondern auch: bei der Bayerischen Vereiusbank in Müuchen und deren Filialen, bei der Commandite des Schlesischen Bank 3 eee 7 8 veser. 8e9 und B ei dem Bankhaus raham lesinger in Berlin, Oberwallstr., 8 .

erfolgt. Elsenthal Holzstof⸗ Papierfabrik

olier Guiseppe 1in Aufent⸗

und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Emp

88 8

2

fang

Axct. Ges. Grafenau Nied. Bayern.