1907 / 219 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

26/6 1907. Gerling 31/8 1907. G.: Kakao⸗, waren⸗Fabrik. W.: Kakao, Zuckerwaren. Cakes.

34.

& Rockstroh, Dresden. Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Schokolade, Konfitüren,

100 528.

1907. Fa. Gustav Boehm, . 1907. F. Toiletteseifen⸗ und a

*

18 vorm. Paul vorm. häögeser GitteFabhritatson und Vertrieb von stein⸗ und Ventilationg⸗Aufsätzen. W.: stein⸗ und Ventilations⸗Aufsätze.

100 533.

Reuß, Artern.

8

Ruberoid Gesellschaft m. b. H., 92”e ”; 31907 G.: Exportgeschäft.

a 14. SW.: wie 100 4 Aenderung in uhabers. 4 hog v. 20. 4. 1906. 8 k nde vom 24/8 1907 umgeschrieben 9/9 hes aae Elert & Gesellschaft mit vescheänkter Haftung, He⸗. . 2. 11, 1906. eschr 69 (S. 6814) Rl. I“ 2 Urkunde vom 16/8 1907 umgeschriebe Zufolge 8 henr Seuher⸗ Be Thern⸗ folge Sace 1b 58 1907 umgeschrieben am 9,/c907 auf Fa Joseph Renger, Düsseldorf. Aenderung in der Person des Vertreters. 38 (R. 5335) R.⸗A. v. 1. 12. 1 * Pat.⸗Anw. Dr. berger, Berlin SW. 61 (eingetr. am 9/9 1907).

Nachtrag. 00. . 82 (H. 5730) R.⸗A. v. 1. 6. 1900, 5 18 429 E. 2997) . 9. 7. . F2 224 (7. 990 -d6. Sih der Zeicheninhaberin ist verlegt nach er

7). ingetr. am 9,9 ¹190 Mainz (e Löschung⸗

„A. v. 18. 1. 95. Sch. 417) I Fontaine, Aachen.)

59 (

9e zaber: Nadelwerte Gelöscht am 98.8cg;, .“ „2 96 442, (D. 62677 fabrik, Gesellschaft mit (Inhaber: Deutsche Ehes rosts) ö

beschränkter Haftung, der Aumeldung.

9/9 1907. un Erneuer 8e De 19o7. e 27 Sn (P. Niihe

2 .2257). 25, 899 (6g, 10/7 1907.

EE (D, 11992 1907.

81 Gunehn 190560 324 (K. 3269). Or Zauch 78o7.

G. 32795 1907. C“ 98 1907. 2 27 099 (C. 1319ö).

B. 15 135.

Offenbach a. M. Parfümerie⸗ rik. W.: Parfümerien und Tolletteseifen.

rik. W.: Parfümerien vee ——,öSFu175.

100 550. A. 6175. 8

Actieu⸗Maschinenfabrik ESis 2

Schorn⸗ Schorn⸗

R. 8266.

Am 11/8 1907. 13 27 501 (K. 3021). 8 1907. 26 895 .1997). 88 d Am 14/8 1907. 20b 28 723 (L. 2054), 10 28 181 (V. 785). Am 16/8

1907. 26 838 (Sch. 2322). 8 82 js 1907. 6 790 (G. 1887). A. 2918 1900b9u. 26c 28 219 (F. 2129 489 8s 892 (E. 1341). m . 802 (Sch. 2416), 26d 27 169 (G. 1913) 188 27 809 (8 ½ 2417), 16c 27 770 (G. 1973), 27 817 (Sch 211, 4lc 29 001 (P. 1415). m

8 1907.

27 114 (P. 1420), 23 27 128 (R. 2030), 82 27 144 8. 2134), 17 27 645 (K. 3076), 22a 28 3884 (St. 920), 34 28 485 (2L. 1964),

28 885 .(B. 4094).

227 674 (Sch. 2386), 1 88 29 278 F 0h, 1 7s 690 (K. 3304).

Am 3 56 (R. 2097), 9f 27 664 (A. 1540), 2 85 888 . 2098), 9c 32 554 (K. 3346), 10 (K. 3100).

8—8—* G Am 31/8 1907. 3 27 203 (R. 2031), 9c 32

9b 27 344 (E. 1363). Am 29,1903 ,12, (B. 4069)

26 605 (K. 3064), .4069), 22 28 527 . 4189), 27 288 B. 4070),

9b 28 594 (K. 3085), 27 046 (F. 2122), 32 29 210 (D. I“ 1902 m 1 32 27 158 (K. 3065), 4 27 267 (C. 1818). Berlin, den 13. Seplember 1907.

Kaiserliches Patentamt. J. V. Rh

578 (St. 924),

enius. [48001]

Handelsregister.

Aachen. andelsregister A 576 wurde heute r 1een gandelazesellshaft „J. Müller in Aachen eingetragen: Der Bildhauer a Langer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Aachen, den 10. September 1907

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

48060] Aachen. 1 3 m Handelsregister A 800 wurde heute bei der Handesgecgellschaft „Grüneberg £ Cie.“ in Aachen⸗Burtscheid eingetragen: Der Kaufmann Siegfried Grüneberg ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Ganz in die als persönlich haftender esellschafter eingetreten. den 10. September 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. 8 [48061] Eintragung in das Handelsregister. 9. September 1907.

A 1368. Krause & Nolte, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Richard Krause in Altona und Johann Her⸗ mann Heinrich Nolte in Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. 1 [48187] Auf Blatt 1135 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Meyer in Schönfeld und weiter eingetragen worden, daß die Gesellschafter die Posa⸗ mentierer Franz Georg und Louis Max Meyer daselbst sind, sowie daß die Gesellschaft am 1. Mäͤrz

1907 errichtet ist. Angegebe er Geschäftszweig: Posamentenfabrikation. Annaberg, den 10. September 1907

Königl. Amtsgericht.

Arnsberg. b [48062]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma August Severin Halbstoffwerke in Stemel (Nr. 89 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Firma c erloschen.

Arnsberg, den 30. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. [48063]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 124 die Firma Eugen Ebbinghaus Halb⸗ stoffwerke in Stemel und als deren Inhaber der Chemiker Eugen Ebbinghaus aus Letmathe ein⸗ genngngherg, den 5. September 1907 1

rusberg, den 5. September 8 6 8 Könialiches Amtsgericht.

Bant. [48064]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 zu der Firma „Justitia“, internationale Auskunstei und Inkasso⸗Büro, F. Schintz ein⸗ setragen:

8 de Firma heißt jetzt: „Ereditschutz“ Aus·

kunftei und Inkasso F. Schintz.

Bant, 1907, September 2. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II. Berlin. Haudelsregister [48066] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 6. September 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 1574 . 8

Gothaische Kohlensäure⸗Werke. (Sondra⸗Quelle)

mit dem Sitze zu Gotha und Zweigniederlassung

u Berlin:

1 Der Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juni

1906 ist durchgesührt; das Grundkapital beträgt

etzt 998 000

den 6. September 1907. 1

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [48067] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. teilung A.

Am 9. September 1907 ist in das Handelsregister den:

Anetragch ,79. offene Hardelsgesellschaft: Anton Posch & Co., Pankow. Gesellschafter 88 Posch, Tischlermeister, Berlin, und Frau be ene Rohrbach, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8 86 tember 1907 begonnen. Zur Vertretung der fe . schaft ist nur 1ö“ Zimmermeister

1 erteilt.

Frähe Handelsgesellschaft:

Mitscher & Röstell, Berlin): Jeder Gesell⸗

8 8 1

schafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

befugt.

hent Nr. 9806 (Firma: Hermann Friedr. Jul. Müller, Berlin): Inhaber jetzt: die Kaufleute zu Berlin Max Schem und Hermann Witthauer. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Bei Nr. 29 851 (offene Handelsgesellschaft: Oscar Stenger & Co., Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 14 821 L. Würzburg, Berlin.

Berlin, den 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [48068] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 9. September 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 30 778 Firma: Martin Dornblatt, Berlin, Inhaber Martin Dornblatt, Agent, Berlin.

Nr. 30 780 offene Handelsgesellschaft Café Her⸗ mannplatz Carl Sittsamstein &.᷑ Co., Rixdorf. Gesellschafter Carl Sittsamstein, Cafetier, Rixdorf, und Alice Sittsamstein, geb. Dahl, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 15. August 1907 begonnen.

Bei Nr. 23 614 (Firma: Hötel Stettiner Hof Paul Baumgart, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Marie Baumgart, Berlin.

Bei Nr. 16 198 (offene Handelsgesellschaft Jaeques Cohn, Berlin): Inhaber j tzt: Kaufmann Leopold Cohn, Berlin, welcher das Geschäft aus der Konkurs⸗ masse erworben hat.

Bei Nr. 26 478 (Firma: Heinrich Hartleib⸗ Berlin): Die Niederlassung ist nach Tempelhof

verlegt

Bei Nr. 26 247 (Firma: Heinz Bauer & Co., Berlin): Das Geschäft ist mit Aktiven, Passivpen und Firmenrecht auf die Heinz Bauer & Co., G. m. b. H. übergegangen und die Firma daher hier gelöscht.

Gelöscht die Firma Nr. 25 005 Christoph Claußner, Berlin.

Berlin, den 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berncastel-Cues. [48069]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. September 1907 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 124 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Astor am 31. August 1907 aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma mit dem Zusatz Nachfolger von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Heinrich Roderfeld zu Berncastel⸗ Cues fortgesetzt. Der Ehefrau Roderfeld, Franziska geb. Astor, ist Prokura erteilt.

Berncastel, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in die Register [48070] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 17. August 1907:

Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Bochum, Aktiengesellschaft: Dem Paul Altkoff ist Prekura erteilt worden mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung. Der Prokurist ist ermächtigt, Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten und nach Artikel 15 des Statuts nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder zusammen mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; auch ist er nur dann zusammen mit einem andern Prokuristen zur Vertretung berechtigt, wenn dieser andere Prokurist für die Zweigniederlassung oder ohne Beschränkung auf eine bestimmte Nieder⸗ lassung bestellt ist und zur Veräußerung oder Be⸗ lastung von Grundstücken nur dann, wenn dieselbe Befugnis auch dem anderen Prokuristen erteilt ist. H.⸗R. B 85.

phochum. Eintragung in die Register [48071]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. August 1907:

Die Firma Joh. Göbel & Cie., Manufaktur⸗ konfektionsversandgeschäft in Bochum und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Göbel und Josef Buffen zu Bochum. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Inhaber der Firma nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 bevonnen. H.⸗R. A 887.

Bochum. Eintragung in die Register [48072] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. August 1907:

Warenhaus Böhm, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Böhm in Bochum. H.⸗R. A 889.

Bordesholm. [48073] In das Handelsregister A ist bei der Firma Zementwaren⸗ und Ziegelfabrik Voorde (Nr. 26) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bordesholm, den 30. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Bremervörde. [48074] Eingetragen im Handelsregister A Nr. 45 zu der Firma H. Gerdts in Bremervörde: Die Firma ist erloschen. Bremervörde, 7. September 1907. Königliches Amtsgericht. 1“ Chemnitz. [48075] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 2591, betr. die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gebr. Friedheim“ in Chemuitz: am 1. August 1907 ist ein Kommanditist ausge⸗

schieden; 2) auf Blatt 4719, betr. die Firma „Richard i Firma lautet künftig

Rey“ in Chemnitz: die „Maox Reichelt“, die für Ferrn Heinrich Franz Richard Rey eingetragene Prokura ist erloschen;

3) auf Blatt 5910: die am 1. Juli 1907 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Beyer &᷑ Weber“ in Chemnitz; Gesellschafter sind Herr Baugewerke Oswald Beyer in Chemnitz und Herr Privatmann Moritz Max Weber in Dölitz b. Leipzig.

Chemnitz, den 11. September 1907.

Königliches Amtsagericht. Abt. B.

Crimmitschnsnu.

Auf Blatt 903 des Handelsregisters ist heute die am 15. Februar 1907 errichtete offene Handelegesell⸗ schaft Pfau & Strauch mit dem Sitze in Crim⸗ mitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter

[48076]

sind der Kaufmann Olto Pfau und der Spinn⸗ meister Ernst Richard Strauch, beide in Crimmitschau. Angegebener Geschäftszweig: Vigognespinnerei. Crimmitschau, den 10 September 1907. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [47848]

In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

Aenderungen der Firmen:

1) Nikolaus Kuos, Darmstadt. Karl Roth⸗ ermel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1907 begonnen.

Die Firma ist geändert in Knos & Rothermel, Darmstadt.

2) Peter Heyl, Asphalt & Betongeschäft, Darmstadt. Rudolf Klingelhöfer ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen Seheaehe 1907. 8—

Die Firma geändert in Heyl & Klingel⸗ höfer, Darmstadt. 3

Darmstadt, den 5. September 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. —— [47851] Oeffentliche Aufforderung.

Die Firma: Darmstädter Hof, Inhaber Anton Welchert, soll von Amts wegen in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden. Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Anton Welchert, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten seinen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andern⸗ falls die Firma von Amts wegen gelöscht wird.

Darmstadt, den 6. September 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Detmold. [47632]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 176 die Firma Helene Bruns, als Ort der Niederlassung Detmold und als deren Inhaberin die Ehefrau Helene Bruns zu Detmold eingetragen.

Dem Kaufmann Alexander Bruns zu Detmold ist Prokura erteilt.

Detmold, den 27. August 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. [47633]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 14, Lippische Möbelfabrik Gesellsch. mit beschr. Haftung eingetragen:

Das Stammkapital ist um 10 000 erhöht und beträgt jetzt 138, 000 Der Kaufmann Walter Camin zu Soest ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt, er ist berechtigt, die Geschäftsführer Spellerberg und Kappius in Behinderungsfällen zu vertreten und mit einem derselben oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Detmold, den 3. September 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II. Döbeln. [48077]

Auf Blatt 614 des Handelsregisters für Döbeln, die Firma Richard Strohmenger in Döbeln be⸗ treffend, wurde heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Carl Gustav Mehnert in Döbeln Prokura erteilt ist.

Döbeln, am 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Döhlen. [48078]

Auf Blatt 366 des Handelsregisters, betreffend die Firma Leo & Fischer in Deuben, ist heute einge⸗ tragen worden:

Die Firma hat ihre Handelsniederlassung von Deuben nach Leipzig rerlegt; sie kommt daher im Handelsregister des Amtsgerichts Döhlen in Wegfall.

Döhlen, am 10. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. . [48079] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 57, die Firma Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei

Dresden betreffend, eingetragen worden:

Prokura ist erteilt

a. dem Kaufmann Carl Saßmann,

b. dem Kaufmann Carl Bertram Kränzner, beide in Deuben. Ein jeder darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Döhlen, am 11. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [48081] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 482: Die offene Handelsgesell⸗

schaft Cigaretten⸗Fabrik Prée & Co. mit dem

Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Curt Willy Prée und Oswald Paul Maria

Alphons Carl von Erhardt, beide in Dresden. Die

Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen;

2) auf Blatt 11 483: Die Firma Heinrich Schrader Buch⸗ und Verlagshandlung für christliche Literatur und Kunst in Dresden. Der Kaufmann Heinrich Johannes Schrader in Dresden ist Inhaber:

3) auf Blatt 10 201, betr. die Firma Christ⸗ liches Verlagshaus Schulze, Braun Knappe in Dresden: Die Firma ist erloschen;

4) auf Blatt 10 630, betr. die Firma Karl Kirbach & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, em 11. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [48080]

Auf Blatt 11 484 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Deutsche Judustrie⸗Gesellschaft für mech. Apparatebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresben und weiter folgendes eingetragen worden:

Der 2 schaftsvertrag ist am 7. September 1907 abgeschlossen worden.

Pesc pae nerh des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Automaten und anderen mechanischen Apparaten sowie Verwertung von Er⸗ findungen. 8

Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Georg Karl Ludwig Arthur Heller in Blasewitz.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Eugen Berger in Blasewitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:

Der Gesellschafter, Kaufmann Bernhard Carl Rascher in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein 1) das von Frau Marta verehel.

8