1907 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bvtaatsanzeiget

1s brträgt vierteljährlich 5 40 ₰. er Bezugspreis brtrügt vierteljährlich 5 8n Poscanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer

auch die Epedition Einzelne Uummern

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile? ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Er

ition des Beutschen Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Stnatao⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße

geraã 32.

1 ines Flaggenzeugnisses. 8 Grkeiluna enes, Ihegaffand Belrs e, die zur Unterstützung der infolge der Erdbeben und Brandkatastrophe in San Se hilfsbedüͤrftig gewordenen Deutschen, eingegangen sind.

Königreich Preußen.

bers lveränderungen le Persona 8 1 Pconfigberärnderungen in der Armee, in der Kaiserlichen

Marine und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer und Dechanten, Propst Franz Maas zu igeordneten, Hüttendirektor secn hes de⸗ 11““ Letec re he Essen den erorden vierter Klasse, vien AdeForstsges Wilhelm Keßler zu Eberswalde den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Stadtverordneten, Kaufmann Otto Sauerbier zu Stargard i. Pomm, dem Pfandhaustaxator a. D. Georg Rullmann zu Frankfurt a. M., den Postsekretären a. Lorenz Brandt zu Potsdam, Fritz Engelhardt zu Esch⸗ Hermann Söll zu Krauchenwies, Oberamt Sig⸗ wege, an, und dem Postagenten a. D. Johann Jacobs zu Sene im Kreise Wittlich den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ral Ingenohl, Kommandanten S. M. 3 8 en Fontfsame 88 Kreuz der Ritter des Königlichen ger „ne. enzollern, 1

Hausordensxvex. Fohei ert Boldt zu Danzig⸗Langfuhr den Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ ollern, eifaktor Wilhelm Thomas zu Pader⸗ 1 dem Buchaructees Oberbriefträger Karl Fett zu Peheh in vise Stolp, den pensionierten Oberpostschaffnern r zu Münster i. W. 1“

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 3 das orstehern Karl Grüttner zu Lindenbusch Geg Liegnitz und Heinrich Walter zu Föbelwis im Landkreis reystadt, dem „Waisenrat, Häusler August im Kreise F Ho enbocka im Kreise Hoyerswerda, dem uster Fhilfen Heinrich Münstermann u Königs⸗ sfergehilfen H pensionierten Stackmeister Her⸗ t. ͤll er zu Haren im Kreise Meppen, den pensio⸗ 82 briefträgern Franz Arndt zu Zelasen, Bezirk 8 82 erraten Austermann zu Everswinkel im S8 n, n Hedorß Ludwig Burk zu Biedenkopf, Albert 38 Halle a. S., Wilhelm Jordan zu Immensen 8 hrechas Burgdorf, bisher in Hannover, Bernhard Meschke zu Aachen, Karsten Müller zu Kiel, Friedrich Ohlau zu Fallingbostel, Franz Przeslawski zu Kreuz Kreise Filehne, ilhelm Scharfe zu Naum⸗ 8 Schindler zu Franken⸗

und Franz B huig i Söht⸗ den 5. Oberpostschaffnern Wilhelm

u Sachsenhausen im Kreise Niederbarnim, Fettchen heutin Karl b zu Straßburg i. E, Ludwig Stettin, Richers zu Fnheich Falkenburg im Kreise Dramburg un Halle a. S., dem pensionierten Postschaffner zu Berlin, den pensionierten Landbrief⸗ 1 Brüssow zu Bütow, Bezirk Köslin, und Her⸗ trägern Kar it zu Insterburg, dem pensionierten Gerichtsdiener Ohneseie zhand zu Altona, dem pensionierten Stadt⸗ Johann Luch Statzner zu Eltville im Rheingaukreise, dem diener ürc ssenboten und Hilfsvollziehungsbeamten Karl städtischen Kas unt Hauer zu Quedlinburg, dem Ratsdiener Schitling genanrt Hu Pattasen im Frisse Sprinde, den on 5 ; istian 9 2 bisherigen Fähtmeifti. 8. Schmiedemeister Hermann beck im Kreise „im Landkreise Liegnitz, den orwarf rnn Ernst Vogt zu Stralau. 8* 3 ebermei 8 Ewald Hörter zu Wipperfür 5, Boffmann dem Sattlermeister Kah 5 88 1 8 Dachdeckermeister Joseph Radhoff, sämtlich z

erwalter Ferdinand Landkreise Dortmund, dem früheren Lagerv Augöst Poß zu

rkelenz, dem 8 Edeli

Zaifaberg Ehe⸗ -b Eisendreher 8 veang zu Barg im ersten Jerichowschen Kreise, dere Hirschberg, dem Siebeneicher zu Straupitz im Freiss Fasc Holstein 1“ 1 llbelm. scherase 8 Poltwit im Kreise eem Haushälter Augu ü Glogau, hen herrschafllichen Kutscher Stephan Nühse, zu

ld, dem Vorarb K Reimann zu

1 8

Landm berg

mann nierten

zu n Meyer

EFFEngel zu Dres Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

D.

Mittel⸗Rüstern

ise Liegnitz, dem Wegewärter Henrikus Triebel 1h Töö11“ Landkreise Cass el und dem Waldarbeiter Christian Flörke zu e im Kreise Hofgeismar das meine Ehrenzeichen sowie .en Richard Thees

u Berlin die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen. 8 8

1 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Eisenbahnsekretär August en den 91 1 vierter Klcfh⸗ eibesitzer EChristian Havemann zu Schwerin in Dheni Zerner besassnahgen Kronenorden dritter Klasse, dem Vitekonsul des Reichs in Lugano Karl Franken, ollinspektor Hermann chwarze beim Gouvernement eutsch⸗Ostafrika, dem Kanzleisekretär bei der Braun⸗ feürae vertretung Au 8 ust Küsel zu Wilmers⸗ dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Adolf Schrepper zu Straßburg i. E. Wund dem Photographen August Lewerenz zu Schwerin in Mecklenburg den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse Z dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Hubert Einmahl zu Cöln, bisher in Saargemünd, dem pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter Johannes Kratz zu Saargemünd und dem pensionierten Bahnwärter Andreas Doriath zu Drusenheim im Kreise Hagenau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

dem schweigischen Bun weigischen Bu sche ei Berlin,

Deutsches Reich.

Das in Belfast aus Stahl neu erbaute Dampsschiff 9 Fne ident Grant“ von 11 122,35 Registertons Nettoraum⸗ feehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum 8 Hömburg⸗Amerikanischen Paketfahrtaktiengesellschaft zu Hamburg das Recht zur Führung der eutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat i Belfast unter dem 23. August 1907 ein Flaggenzeugnis erteilt worden. Bekanntmachung. Zur Unterstützung der infolge der Erdbeben⸗ und Brandkatastrophe in San Francisco hilfs⸗ bedürftig gewordenen Deutschen sind dem Unter⸗ zeichneten folgende Beträge zugegangen.

Z

1906 April 30. ai 15. 8 26.

Juni 15. Juli 13. 2 17.

. 26.

5 27. August 22. Oktober 27.

1907 Februar 13.

Dollar Cents 219 —=

Kommerzienrat Werner in Los Angeles Amtsgerichtsrat a. D. Bopp in Berlin 25 Frauenverein deutscher Lehrerinnen in EE“ 2399 20 eutsche in Mexiko Maciihrat der Stadt Schönebeck .. 7 08 Rat der Königlichen Haupt⸗ u. Residenz⸗ stadt Dresden 473 93 Otto Müller in Frankfurt am Main 12 Deutsche in Hongkong 1 267 93 A. Mollerich in N. Elsungen . . . 81 18 238

Julius J. Wiegand Rat der Stadt Leipzig

75

ür den angegebenen Zweck verwendet worden ist. San Francisco, den 1. August 1907.

W1

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachgenannten, den betr. Provinzialkonsistorien als neben⸗ amtliche Mitglieder angehörenden Konsistorialräten: Domprediger D. Goebel in Halle a. S., Pfarrer 2 ra 8 b 8 in Stettin, rer Kriebitz in Deutsch⸗2 b Pferefan D. Jacoby in Königsberg i. Pr, Militäroberpfarrer a. D. Bergmann in Koblenz den Charakter als Geheimer Konsistorialrat zu verleihen

Zustizministerium.

Dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat, Professor

Dr. Mosse in Königsberg i. Pr. ist die nachgesuchte Dienst⸗

it Pension erteilt. 3 . besgeh 8. Amtsgerichtsrat Dütemeyer in Bassum

nach Osnabrück, der Amtsrichter Quirll in Rosenberg (Westpr.)

4528 7⸗) 1 Es wird hiermit amtlich bescheinigt, daß obiger Betrag

Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, des 2. Gardeulan. Regts., Günther Berlin) des 4.

(Regts. Waßermann,

als Landrichter nach Verden und der Amtsrichter Dr. Meyer in Uerdingen nach Crefeld.

Der Staatsanwaltschaftsrat von Unrug in Osnabrück ist an die Staatsanwaltschaft I in Berlin geses

Dem Notar Rummler in Schmiegel ist der Amtssitz in Wollstein angewiesen.

Der Rechtsanwalt Dr. Handt in Grünberg ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines h e. in Grünberg, ernannt worden.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Justizrat Creutzberger bei dem Amtsgericht in Grünberg, Boltze bei dem Landgericht I in Berlin, Rummler bei dem Amtsgericht in Schmiegel und Dr. Kahl bei dem Amtsgericht in Schönlanke. .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Re⸗ gierungsrat a. D. Dr. Fahrenhorst bei dem Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort und dem Landgericht in Duisburg, die Rechtsanwälte Springe aus Neumünster bei dem Land⸗ gericht in Altona, Rummler aus Schmiegel bei dem Amts⸗ deri t in Wollstein, Dr. Orland in Stolp bei dem Amtsgericht

aselbst, die Gerichtsassessoren Walter Kuntze bei dem Land⸗ gericht III in Berlin mit dem Wohnsitz in Charlottenburg, Dr. Bierganns bei dem Landgericht in Cöln, Arlt bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Landgericht III. in Berlin, Dr. Wiechowski bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Elbing, Staecker bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Graudenz, Dr. Wilhelm Kayser bei dem Amtsgericht in Köpenick, Adolf Molls bei dem Amts⸗ gericht in Blankenheim, Siehr bei dem Amtsgericht in Stallupönen, Holzendorff bei dem Amtsgericht in Greifen⸗ berhe 8 vSe und Dr. Brandenburg bei dem Amtsgericht in olitz.

Der Landgerichtsrat Dennhardt vom Landgericht III. in Berlin, der Amtsgerichtsrat Seiler in Osterwieck und der Rechtsanwalt, Justizrat Waldeck in Korbach sind gestorben.

inisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Gartenbauinspektor bei der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität hierselbst Hugo Lind ist der Titel Gartenbaudirektor verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterri Medizinalangelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. Leopold Heine zu Greifswald ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität zu Kiel versetzt worden.

Der bisherige Rektor Wilhelm Märker ist zum Kreis⸗ schulinspektor in Prechlau ernannt worden.

Am Schullehrerseminar in Leobschütz ist der bisherige kommissarische Seminarlehrer Dwucet dortselbst als ordent⸗ licher Seminarlehrer angestellt worden. 8

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der in die erste Pfarrstelle zu Hohensalza berufene Pfarrer und Superintendent Sürhanlen bisher in Czarnikau, ist zum Superintendenten der Dibzese Hohensa za, Regierungs⸗ berg, ernannt.

.

Personalveränderungen Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. förderungen und Versetzungen. Wilhelmshöhe, 11. September. Prinz Wolfgang zu Sayn⸗ Wittgenstein⸗Berleburg, in der Armee, und zwar als Lt. im Regt. der Gardes du Corps, vorläufig ohne Patent, angestellt. Frhr. v. Esebeck, überzähl. Rittm. im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Fehs, Oberlt. in der Versuchsabt. der Verkehrstruppen, deren

eommandos zur Dienstleistung beim Marstall Seiner Majestät des Kaisers und Königs bis auf weiteres verlängert. Frhr. v. S obeck, Lt. im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Fester omburg 8 Kurheff.) Nr. 14, vom 1. Oktober 1907 ab auf ein ahr zur

eestütverwaltung kommandiert.

Im Heuegaabeegsege Wilhelmshöhe, 11. September. Befördert: Falkenroth (Barmen), Oberlt. der Res. des Garde⸗ trainbats., zum Rittm.; zu die Fithehg wr 6 165

. Regts. 1,272 8 (Kalau) des Kaiser Alexander Gardegren (ScGeanh harde⸗

cron (Kiel) des Gardekür. Regts., Frhr. v. R izefeldwebel bzw. Vizewacht⸗

Engelbrecht (III Berlin), des Kaiser Franz Gardegren. Nr. 2, Michel (Halle a. S.), des 4. Garderegts. z. F., Albers (III Berlin), des Königin Elisabeth Garde⸗ ren. Regts. Nr. 3, Vallette (III Berlin), des 2. Gardefeldart. Regts. Scotti (Allenstein), des 4. Gardefeldart. Regts., Rakenius (III Berlin), des Gardetrainbats. v. Aulock (Kreuzburg), Lt. der Res. des 1. Gardedrag. Regts. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, sein früheres Offizierpatent vom 18. Januar 1901 W

Ernennungen, Be⸗ Im aktiben

feldart. Regts.; zu Lts. der Res.: die

meister:

wiederverliehen. 85