1“
3 w e te Beil a ge Reichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 14. September
ischen Staatsanzeiger. 1907.
6. Kommanditgesell auf Akti⸗ d Aktie 8 . Erwerbs⸗ und Messaafs f Aftieunce xH
2 1 Untersuchungssachen. 8 2 2 7 2. Aufgebote, Berluft, und Fundsachen⸗ Zustellungen u. dergl⸗ tl 8. Nicherlassung dc. 9 B. Kusglboie, envalidttg, g. erscherung. O entlt er nzeiger. BKerenzlasz v. van chühmmwäße 4. Velkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
S liche Zustellung. hauptung, daß der Beklagte die am 1. August 1907 Weg Nr. 17 — 20, auf den 25. N.
2 t V lust⸗ u Fund⸗ lacoie hm 88 Nlar 1 aFarelia geborene Berta fällig gewesene Miete für den Monat August in Höhe Vormittags 10 uhr, ö A9 0e
Auf ebo e, er ⸗ U. Gertrud Käthe Schiemann zu Cattenstedt, vertreten von 58,35 ℳ nicht gezahlt habe, Klägerin deshalb Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
t llun en U erg durch ihren Vormund, den Arbeiter Ernst Schiemann auf Grund der §§ 257, 259 Z.⸗P.⸗O. auch Zahlung gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
hachen Zußtelungen u. dergE. t ö Färiezähnt⸗bseac ißräer se ge ec eer 8. emeehrs ahgegeenen * 3 1 t gegen den Matrosen Albe⸗ unt gemacht.
17838101 Oeffentliche Zustennungg. Gn 1 ie . he Fe ban g⸗ J1s nbehannten Aufenthalts, früher 110. n Henr den Beklagten Charlottenburg, den 10. September 1907. Hie Ehefrau des Taßlüöhners Heter Prchegöepoll. zu Halderstabt, ugter der Behauptung, daß der Be⸗ Finlewe set der⸗ E1“ 226,70 ℳ Der Gerichtsschreiber geb. Monath, in Frankfurt Man, Peghe heimer klagte mit der Mutter der Klägerin in der gesetz⸗n f 0b Lazen seit sem 8 eptember 1907 zu des Königlichen Landgerichts III in Berlin:
b Rechtzanwalt 1. Taglöhner lichen Empfängniszeit den Beischlaf vollzogen 38 e, 2 S 8n Krr 8 ü hen 89 HMg 5 Brucks, Aktuar.
Pleib 1 aülber shres, nhamt⸗ 1n Main, jetzt wus Zablung, engahche Unterhaltöosten U 8 lichen Werhandlung des Rechtsstreits König⸗ 119856— G.Selh Srestemang. 12 0 376/07. nbekangten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ za 1 s. 8 235. Mai 1907 bis zum zurückgelegten liche Amtsgericht IWö“ Abt. 25, auf den Mülheim 8 Rhein Puerne 82 EEE“ in Bsang 8 1507 Ahl. 2,9.G.Be mit dannarüss88 Fei vomh bre, Die Klsgerin ladet den saeteatn Bi. Poveuber 1997, Bormiceas 10 Uhr; ammah chme i. Pron zegolmäcligter: Becle deilce gbe . aeigen 9nn 8 Feürnaten Vün bur Aündisheh Pabiudae des htrchtatelt 8ig baege eslgen g finn aigz dereg umn eäihn “ 9 “ — b 8 ägerin das König 5 age bekannt gemacht. n⸗ und Aufenthaltsort, behe ete Seiazice Bebeis S e Leniöchc:wänits ae Eekan -gergc ven C1““
1 8 ꝛu. ; 1 2 uszu ivilkammer des hr Gerichtsschreg er des Königlichen Amtsgerichts 175910 ℳ verschulde, daß Varza2 E.e eg in
des Rechtsstreits vor die dritte 3 8 der Klage bekannt gemacht. ; M. auf den wird dieser Auszug der Klag erlin⸗Mitte. Abt. 25. 4 — Landgericht Föanchurn n ne 9 — Halberstadt, den 11. September s 8 1“ . aus für die Klägerin bei den Kunden erhobenen und — .November einen bei dem gedachten Lehmann, Amtsgerich ssekre dr, zichts [48551] effentliche Zustellung. nicht an erstere abgelieferten Beträgen laut Auf⸗ mit der Aufforderung, bestellen. Zum Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ Die offene Handelsgesellschaft in Firma L. H. stellung den Betrag von 19 951,41 ℳ verschulde. Berger, Collani u. Co. zu Berlin, Friedrichstraße 62, mit dem Antrag auf Zahlung von 21 710,81. 258
Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 ng wird dieser Auszug 1“ 67.O. 310.07. 1“ 8 tember 8 3 :. sanwa 3 . ö 2 Rösäicatr'er agscer Bnütte tast ꝑsss’“” ber dil⸗ 8 Boigt n. Gg Geee „ betrage seit dem Tage der lagezustellung. Die Die verehelichte Ar eiter Besser, v Fustiz⸗ straße 41/42, jetzt unbekannten, ufen tunter pon en Antrag. d) denr he fäaten 1ur eühhs kemrr dese öasgeth ben. lcher hr E hebzefgevollmächigienkclhe ihren der Behauptung, daß er der Beklagten die in der Zinsen seit 19. April 1906 von 42 ℳ, seit 25 glichen Landgerichts in Cöln auf t gegen ihren ügten Rechnung ver⸗ eichneten Wagen, se “ rat Laemmel zu Neu⸗Ruppin, klag früher in der Klage beigefügten Rechnung verz st dem 1906 von 7 ℳ, seit 5. August 1906 von 3 ℳ zu mit der Aufforderung, einen bei d 89 hemann, den Arbeiter Franz sser, lis. wegen Materialien und Arbeiten geliefert habe, m 1o09,prn7 dle Utell sir vorltuft dner du vsh der Hafsere d vhe niuage 8 uge. Wittenberge jetzt unbekannten Aufenthal Hen Hen Antrage: 1) die Beklagte „kostenpflichtig zu ver⸗ berartfären. Deae gceiel hi vofläafg zlührenzar iis bhaga ü- “ Ehescheidung, mit dem Antrag, das zw d urteilen, an Kläger 4334,75 nePinebst, 4 vom zugeälichen Verhandlung des Rechtsstreit 3 Gescgeneg Areit 1n d0iche. Zun gese⸗ he zu trennen un i b 1450 ℳ seit 28. Dezember mun. ng e reits vor das Klage bekannt gemacht. 1esebane Bmd ger Aabe. dn Teil⸗ zue 8 Hunrdert Zinsen2s479 ℳ. dtal⸗ 8 Fönigläche amtegericht 11 82 Cöln, den 11. 1907. 2 8 g. d zur 8 len, 2) das Urteil gegen erheitsleistung für b 8 ligee L bestetgsrtis 00 1 Feiauh dolsterbar tget 2 Kläger en e Se. Sen. 88 Pevenber Gerlctnschrebe 12 Ahlsgicen rnbdeaicts. säczanan es Teactsbens, vinen nie etanit e igiacmer füre 1 des Fffentlichen Zustellung wird die er Auszug d [48292] Oeffentliche Zustellung. 20. C. 1220. 07. 8 5. November streits vor die 18. Kammer für ET 5 bekannt gemacht g ser Auszug der Klage 21 Seffentnche Zustelhnag. 29,122,.
9 dahpin auf den 5 mit der Aufforderung, einen Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neu
Berlin, den 12. September 1907. Kopperschläger zu Marten, Prozeßbevollmä : r. 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 65, auf den „ ptember Femersnvalt Pork zu Hortmund, Fber 8 1 Fgch.
mittags 10 Ferichte zugelassenen Anwalt zu R mittags mbachlen Gerichter ugschen Zustellung wird straße 2 ziamer 16 hhr, Der Gerichtsschreiber de Königlichen Amts chcin Bazzuctgemagf. di Pegenihesdalcg hen de sätags 1 negr. BerlinxMitte, Abteilung vöglichen Amtzgerichte Arbeiter Anton Schnitzer, früher in Marten, jett diess Laheig hin, den 9, September 1907. nt engelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung i n La 6 ve 8 2b 3 re — ¹
Gerichtsschreiber des Königliche ts Klage belannt geacht, e nbe 1907 e Peoe esana gehah n ö“ 8 8” T te lsctindeunt den 28 llung. ’ 8 98 schweig, klagt gegen den Kauf⸗ läufig vollstrectbar zu p. teilen, 148314] Oeffentliche Zustellugge zu Staß⸗ R mann und Tapetenhändler H. Sommer, früher in 6ℳ0: ℳ nebst 1 % Zirfen fllen, aß din Finace⸗
tsatz - „geb. Stern, 1 Sg Maraeteaa cschhgte;n Rechtsanwälte Dr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Braunlage, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ burg, Prozeßbe Maver Straßburg, klagt gegen [48290]) Oeffentliche Zustellung. 59001214/07,1. elner Forderung für käuflich gelieferte Waren und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni 1 Heinrich Fiezmann, Der Kaufmann Siegmund Sorh in Berlin Alte wegen Erstattung der Kosten des voraufgegangenen liche Amtsgericht in Dortmund auf den 5 ng⸗ ibren Chemann Kar Eeroßburg z. Zt. ohne be⸗ Schützenstr. 3, klagt gegen 1) den Ingenieur Georg Arrestverfahrens, mit dem Antrage, den Beklagten vember 1907, Vormittags 11 Uhr. “ Kaufmann, frü vugafent Hantsbet vit dem An⸗ Schady 2) vessen Feefran Elarg Schady, geb. durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Nr. 130. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellun kannten Wohn⸗ un hr 1905 vor dem Standes⸗ Werner . fchher In Wilmersdorf, jetzt unbelannten vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 d0cgan geschlossene Ehes ne⸗ Aereseben Aufenthants, zuter der Bedaupimnen nns dis Be⸗ 11““ nüösr 5 % Zinsen auf Doeimund, den i9. Sfb fuder 1he eamte eiden und de ten laut Vertrag vom 12. Apr aren 38 8 1 907, erlach, wegen Chebruchs dhrn Hellagten zaesae zur Last zu “ Vertrag vome en.eine Anzahlung von c. 1 88 vom 28. F is 3. März 1907, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts die Kosten des Re elfagten zür münd. 20 ℳ und wöchentlice Abiablug; nn 3 ℳ. und a 128 ℳ 58 3 vam 8. Märl his 12. Maes 1901: 1435;8]1. QOeffentliche Zustellu 3 1 ichen Landger zu „ Bezahlung, des Ruͦ⸗ ri om Vertrage und Heraus⸗ auf 1240 ℳ 98 ₰ vom 8. bis 19. J in 1907 schaft in Rheydt, Zweigniederlassung Düsseld 1 Zivilkammer des Fosser Dezember 1907, gabe der Waren bei Nichterfüllung der Vertrags⸗ 1267 ℳ 2 — „Junt 1907, auf Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwält Hr. Sch 86 durg i. Els. auf den it der Aüßsorderung, einen Fflichten sowie der Abrede, daß bei nicht pünktlicher ℳ 28 2 vom 19. Juni bis 2. Juli 190z und und Dr. Mensin 1 i Ekb feld⸗ 1neeh.s Vormittags 9 Uhre c lassenen Anwalt zu 8 tenzahlung der ganze Restbetrag fällig sei, ent⸗ auf 1298 ℳ 63 3 seit dem 2, Inlt 1907, 2) am Elektrotechniker vn drich 8be“ bei dem gedachten Gerichte zuge acfc Zustellung atenz haben, daß ferner als Erfüllungsort Herlin 12. September 1907 fernere 4 ℳ 70 ₰ nebst 5 % Woh ken, riedrich Tang, jetzt ohne bekannten geZum Zwecke der öffentlichen nommen . tsgericht Berlin⸗Mitte fü Zinsen seit diesem Tage, 3) die Kosten des Arrest- Wohn, un ufenthaltsort, früher in Gräfrath, 114“ miee eietgr asj ste eiachssalge „den 10. 5 zufi 8 1 . Die Klägerin ladet den De Uanerassrebhe des Kaiserlichen Landgerichts. hem Autrzse dsausg derns S bb häcpans Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 üPa ℳ mit dem An⸗ e Zuftellung IIIR 26/07. 88 8110 ℳ oder im Unvermögengfalle zur Heraus, streits lber 8 8 85 für Handelssachen des nebst 5 % “ 9 c6 —— ℳ 189 vtt.Meablie Schneider in Bern, gabe von 4 ereme Store 1” Fetteh Herog⸗ 8 51 gericht 8 EE“ zustellung. ie Klägerin ladet 9. —. Nlage. er 0 „ 1be 2 8 . „ ter: Rechtsanwalt aus 1 Oberbett, din erbett, 2 Kopfkissen), elall⸗, mit der Aufforderung, einen bei zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v Metzgergasse 6, Prozeßbevollmaͤchtigter: aneseine Che⸗ bettstelle mit Mattabe uund Keil, 2) auf Heraus⸗ g, einen bei dem gedachten Ge. die 6. Zivilkammer des Fönialichen La 8 Dr. Zschweigert, Straßburg, klagt gen⸗ e ohn⸗ be Usteleder gemaß Verfügung des Königlichen Amts⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke in Elberfeld auf den 28 n0 chen Landgerichts Sr. Jschsa geb. Rust, 3. Zt. ohne bekannpagwilligen jahlung der gemaß neg 11 . 18.07 ber der Königl.) dae öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 11“ dem Antrage, die am 12. ovember 1900 zu ern P. 54. 1907 am 41. Töe. in erleg en Si 88 A. Bosse, Registrator zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d Verschulden der heit im Betrage von eer Kläger ladet die als Gerichtsschr⸗ib wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. au h chtsschr⸗iber Herzoglichen Landgerichts. rwbirfeld, den 11. September 19 09 acht
eschlossene Ehe der Parteien b des Rechts⸗. ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Beklagten zu scheiden und ihr die Kosten de Beklag das Königliche Amtsgericht in Berlin, [48553] Oeffentliche Zustellun Hugo, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
streits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Be⸗ streits vor 8 Rechts⸗ ledrichstraße 15, II, Zimmer 180, am Der Bergmann Johann Cholewa in Habinghorst,
sahts vor “ Fereriher 190⁄, Vormüttags 9 uhr. Preveßbeneümächigiee Rehiaannalt vehaezse; (ag8902 dsJen g hanshüzag Landgerichts zu Straßburg auf den 2. Rovember zum Zwecke der 2 “ wird dieser Cistrehe tlagt gegn ben “ cla⸗ Kes68. in Heidenheim Klbger ö d henftbaäch 2907, Vormittags d Uhr, mit, der l, Auabge der Klage belannt gemaghe. “ noborst, Kronprinzenftraße Nr. 108, voli. Schmiedgeselle, zuletzt in Heidenheim, nun bel d ichte zu⸗ lin, den 5. September 1907. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ 8 8 heh. gr smn sedachten Geric⸗ der ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗] hauptung, daß der Beklagte ihm für Gewährung von nhei eee e ,e. vegagüin wegtn. Ferde⸗ FFeltlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage “ 8 88 we Petts oam 18 n. 8 88 zust lichen Zustellung der Labung vom Alls Eeicnte.
ereinbarten Preis von 36,95 ℳ, an baren ö p bekannt 88 eden 10. September 1907. [48460] eigh; eng. 2 O. 1257. 07.] Auslagen für im Auftrage des Beklagten gelaufte 189 vr⸗ münlicgen nerbanelung 85 818 urcgeäbere des Kaiserlichen Landgerichts. Der Guts kitzer von Flotow än uer, Prozeß⸗ Lebensmittel 20,06 ℳ, und ein bares Darlehen von heim vom Freitag, d 8 15. J erichts; v bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kur. W. Grolh 3,00 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ reitag, den 15. November 1902, tliche Zustellung; 14 0 441/07. 1. in Malchnw i. M., klagt gegen den Kartoffelhändler pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung Senhsfets ge 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaale geladen. [48309] Oeffenni n Kinder: a. Wilhelm, b. Else, Friedr. Pommerening sen., früher in Berlin, zur Zahlung von 60,01 ℳ nebst 4 % Zinsen seit In Nesem Fernine afcs Näger den Altrag sgllen, Die minderjährsge seslich vertreten durch ihren beh unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 8. August 1907. Der Kläger ladet den Beklagten NR 8 8 schuldig, das Fahrrad Marke a Poppe, geler Dominé in Frankfurta. M., daß der Beklagte von ihm im Herbst 1905 eine zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gebe und Fescktreh. s⸗ Schaialtssgte anwalt Dr. E. Stetten⸗ Wägenledugg “ IETT 88 808 Fnee Amtsgericht in Castrop auf den sanene L“ AWwent mit 199 21 S coieß vfüa⸗ 6 halten 3 mit dem 26. November 1907, Vormittags 9 Uhr. zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Ürrteil wird stallateur Friedri
C.
ihren Vater, 5 vin. fe Zahlung von 292 ℳ nebst 4 % 31 sen cke d Poppe, ün t unbe⸗ Antrag auf Zahlung von * Zinsen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser für vorläufig vollstreckbar erklärt.
seit dem 10. November 1905 Der Kläger ladet den Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Castrop, den 11. September 1907. Heidenheim Mfr., den 11. September 1907. Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des 88 Amtsgerichts.
ücten Püffatsetang Ulagten zur Könfäliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Der Gerichtssch
unter der Behauptung, ch streits vor das Königliche Am Sger erlin⸗ ee, Der Gerichtsschreiber des 1
des 8 n, vermögenslo t iedrichstr 12/15, 11 Tr, Zimmer 250/52, 4830 “ (L. S.) Rauner⸗ Kal. Sekretär.
eer Bssc ftht zu unkerhalten, mit de d 1.“ Riovenber 17. Vormittags 14830622 Oeffeutliche Zustellung, [48296) Oeffenkliche Zustellung.
en Beklagten kostenpflichtig 119 Id. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 deen, e1 Roepapant 8 F 8 88 gigetiüng v F 3 5
er 8 . 2 rozeßbevollmächtigter: a gegen den J. ooft, mport⸗ und deläger vom Isch,ngg, wirg dieser Auszug der Klaße eannt gemach. Rechtsanwalt Weinberg, Berlin, Königstr. 37, klagt castegzuleßt in Ba Zelt Shne beramnte unter der sehauptung,
r n bo 1 — nte von monailich 29. 1 ch das Urkeil für Berlin, 1 September 1907. egen den Hermann Skamper, früher in Charlotten⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltgort, 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ daß der Beklagte alg Mieter einiger Lokalitäten des
Vieteljahregraten zu lählenn .n. di — ue, Gerichtsschreiber — veläufig vollstreckbar zm adlichen es des Köntglichen Amüsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 32. hauptung, daß der Bellagte ihm üzus denn der Fsjer an er Ludwig, Baslerstraße 24, gelegenen Anwesens des Klägers mit der Entrichtung des Mietzinses für
den Beklagten zur münd 8 vom 1. Mai 1907 über 350 ℳ, fällig am 1. August Eegtgee vor die ach [485501 Oeffentliche Zustellung. 0907, die Wechselsumme schulde, mit dem Antrage: das laufende Quartal im Verzuge sei, mit dem An⸗
lichen Landgerichts in Frankfurt a. Der Verwalter Karl Teich zu Berlin, Lothringer⸗ . zchti Birke⸗ den Beklagten zur Zahlung von 350 ℳ nebst 6 vom trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlu traße 62, als Bevollmäͤchtigteg der Fran Drh egter Hundert Zinsen seit dem 4. August 1907 zu ver⸗ von 215 ℳ nebst 4 % Zinsen hün 1n.
EEI1“ 1907, Vormitta⸗ Läichte s bevollmächtigter 1 m : er Aufforderung, Zwecke d feld zu Berlin, Neanderstr. 8, Prozeßbevo lagt segen urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche
zugelassenen Anwalt zu bestellen. er Rechtsanwalt S. Wreschner in Berlin, k öffentli ird dieser Auszug der Klage lius Hell⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte stentlichen Zustellung wird dieser den Juwelier und Goldschmiedemelster Julius H lichen Befhr Handelsfachen, des dis voh die ierte Amthgenchts in Hiningen auf Miitwoch, den
bekannt gemacht. „ frü kow, N. Schönholzerstr. 9, 8 g. Fente dn lo⸗ Sentönber ae fete;sstaigten anfatzais Faa Grund der Be⸗] gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler 6. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum
1“