“
zum Deuts
Der Inbhalt dieser Beilage, en, Patente, Gebrauchsmuster,
das De
andelsregister für
die Königliche Ex ilhelmstraße 32,
Das Zentral⸗ Gelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse, die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsre
Reich kann durch alle Postanstalten bisch Meagen Reichsanzeigers und ezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Vierte Beilage
zanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 14. September
und Fahrplanbekann
in Berlin für Königlich Preußischen
aandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins machungen der Ei enbahnen enthalten
gister für das Deutsche Reich. r. 220ℳ)
nd, erscheint auch in einem besonderen
er. 1907.
Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re⸗ lnt in d. 822 8 hahn s in der Regel täglich. Der
Beitugspreis beträgt 1 ℳ 8 ür das Vi Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
„ werden heute die Nru. 220 A. und 220 B. ausgegeben.
erte
32 nzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsregister.
An [4832
Handelsgesellschaft „Vonachten in Aachen eingetragen: Die
Die Firma ist erloschen. 11. September 1907. Aachen, dan vümtsgericht. Abt. 5.
22ef Bone zer u a 2 ke Nachf. betr., ist heute eingetrag 1“ Ernst Otto Hartmann n 88 a sil 6 lautet
[4832
künftig: Gebr. Hartmann.
11 des Handelsregisters, die Firma
7]
chen. 2 d m Handelsregister A 451 wurde S 2
Liquidation ist beendet.
81
en in
delsgeschäft eingetreten, die Ge⸗ h 8 85 ö 1907 errichtet worden,
Königliches Amtsgericht Aborf, am 11. Sep⸗
tember 1907. Allenstein. Im Handelsregister A Nr. 45 „V. Silberstein“ Inhaber n Silberstein in Allenstein — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Allenstein, den 4. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altena, Westf. In unser Handelsregister ist eingetragen: bei Nr. 183. Feme Brinkmann
offene Handelsgesellschaft, Altenhammer;: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen Unter Kleinhammer, Kreis Altena,
[4833
und als deren
[48329] ist bei der Firma Kaufmann Luͤdwig
0-
& Cordt, Die Firma ist
Nr. 240 ist die Firma Carl “
haber der Kaufmann Carl Brinkmann zu Werdohl
neu eingetragen. na, den 3. September 1907. Altena, demgze gliches Amtsgericht.
Altena WestI. In unser Han
8 [48331] delsregister sind unter Nr. 241 die
offene Handelsgesellschaft Damm & Ce⸗, Neuen⸗
Pnm und Carl Husberg,
Inhaber die Kaufleute Wilhelm d als derehsh beide zu Neuenrade, ein⸗
ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
mächtigt. den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht. Westf. na; Handelsregister gene Albert Woeste ist erloschen. 7 veha deseeptember 1907. Altena⸗ Königliches Amtsgericht.
Altonn, Elbe. das Handelsregister. 8 Eintragung urember 1907
Norddeutsche B
8 g iliale, 8 b ist erloschen. Vatah Olof Nordquist in Hihr 6,L2lltona tsgericht, 6, .
Königl. Amtegeemachung.
[48332] Abteilung A Nr. 111 ist Gust. Baukhage, Werdohl, ein⸗
[48333]
ank in Hamburg, Die Prokura des
[48334]
tmach — ngerburg. ergter Abteilung A ist heute
er
23 eingetragen, s chen ist
gerburg⸗ September 1907.
den 3. tsgericht. znigliches Amtsa Bekanntmachung. e
In uns unter Nr. away, An Angerburg,
angerburg. In unser Hand am a. unter Nr. 59 olger, Iuhaber 66 in Asger ac mü⸗ er Nr. 60 die Firma mit dem Sitz i Inhaber der ngerburg; am 4.
lihelm Neumann, — Wülhas deren Inhaber Schneid elm Neumann in Angerburg; Franz Ste
Max Kvewius, mit de
er Fnhab als deren Inhabe
g und ius in Angerburg. den 4. September 1907. önigl. Amtsgericht. —
Anklam. . ister In unser Handelsreg
üma Berta Mall
Inhaber Kauffrau Pngetragen em üe ist 18 „ den 11. Antlam dgliches Amtsgericht.
ug. Augsburg. Bekanntmachu eingetragen: In das Hrndelsregister rdg 58
1) Bei Firma
zu Anklam heu
1907. Septembz. Abi. 3.
September 1907 unter Nr. 61 die Firma
r d 11“
[ĩ48337]
daß die Firma „J. Raw⸗
tmachun [48335] Asregister Abteilung A ist ein⸗
30. August 1907: Wi a J. Wieszies Nach⸗ 1 die Firn⸗ 8 mit dem
e⸗
vhr⸗ ugerburg und als deren alleiniger ünameiste Franz Steinbrück in
m er
[48336] X unter Nr. 131 ist die Anklam und als deren
te
Paul Mallien zu
nn“” in
A verloschen — ngehrtrg gien ereinigte Maschinenfabeft
2) Bei Augsburg und Nürnberg A. G.“ in⸗ Oberingenieurs Otto Müller 8*8 Ablebens Roschee, kemdber 1907. u urg, den 11. 1 “ K. Amtsgericht.
Augsburg: Prokura
“ delsregist de eingetr 1 3 in unser andelsregister wur 96 H⸗R. 8 Nr. 1044 bei der Firma
n 2 Maschinenbauges ellschaft
in Augsburg infolge
8]
agen unter Emil Stein⸗
hoff in Barmen: Der jetzige Inhaber ist der Kauf⸗
mann Emil Steinhoff jr. in Barmen. F A Nr. 1743 die Firma a
u haber
ilschener & Pänsch die
leute Karl Wilhelm Pilschener in Barmen und Kelat Se E Die Gesellschaft hat 0. Augu egonnen. 8 amn 290. agge. 1744 die Firma Ernst Tilmes jr. in Barmen nd, 82 deren Inhaber der Kaufmann 8 jr. armen. Ernst Tümege 28 ö E erei Augu ogel in armen 1“ Eduard Goebel in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Otto Grießbach ist erloschen. , den 7. September 1907. Barmen, diches Amtsgericht. Abi. 120.
im, Erft. . “ Handelsregister Abteilung B ist heute bei
r. 12 eingetragenen, in Bedburg der nteh Ner. egefellschaft unter der Firma: Linoleumwerke Bedburg Aktien⸗ eingetragen worden, daß nach dem Be⸗
alversammlung vom 29. April 1907 dkapital um 32 000 ℳ durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien von 3 zu 2 herabgesetzt ist und jetzt 2 170 000 ℳ beträgt. Bergheim, den 12. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
rlin. andelsregister [48341] — Hmnannches, Berlin⸗Mitte. teilun ’ .
Am 7. September 1907 1” eingetragenn:
nter Nr. 4640 Berliner Verlagsbuchdruckerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: “
Vertrieb von Verlags⸗ und Druckereigeschäften jeder Art für eigene oder fremde Rechnung.
Grundkapital: 600 000 ℳ
Vorstand: 1) Fritz Bohn, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Paul Köhler, Faktor, Berlin. 8
Aktiengesellschaft. — 3
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1907 festgestellt. 111““
Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemein⸗ schaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und ein stellver⸗ tretendes Mitglied oder durch ein Mitglied des Vor⸗ stands und einen Prokuristen.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 600 je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden; der Widerruf der Bestellung steht dem Auf⸗ sichtsrat zu; dieser kann auch Stellvertreter von Mitgliedern des Vorstands ernennen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht; die des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die General⸗ versammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger, die die Gegenstände der Verhandlung anzugeben hat, einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) General z. D. Heinrich von Warendorff zu Char⸗ lottenburg,
2) Rentner Max Wendeborn zu Schöneberg, 3) Oberstleutnant a. D. Eduard von Montow
[48454]
zu Friedenau,
4) Rittergutsbesitzer Julius Peters zu Hohen⸗ schwarfs bei Rostock,
5) Direktor Paul Neumann zu Friedenau.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1) Bankier Siegmund Friedberg zu Berlin als Vorsitzender, .
2) Rechtsanwalt Hugo Caro zu Berlin als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 1
3) Rentner Max Gebauer zu Berlin,
8 Rechtsanwalt Georg Pinn zu Berlin,
5) General der Infanterie z. D. Hermann von
Graberg zu Charlottenburg.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
bei Nr. 3222.
Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu
Hamburg: 8 .
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1907 ist das Grundkapital um 600 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 600 000 ℳ
Ferner die weitere durch dieselbe Generalversamm⸗ lung beschlossene Aenderung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 600 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien ausgegeben zum Kusse von 105 %; sie sind vom 1. Januar 1908 ab gewinnanteilsberechtigt, hinsichtlich der Beträge aber, die vor diesem Tage gezahlt sind, für die Zeit vorher nur insoweit, als auf sie bis zu 4 % aufs Jahr auf den Nennwert der Aktien auf die Zeit seir Einzahlung bis 31. Dezember 1907 ent⸗ fallen. 300 Stück dieser Aktien sind gegen Erstattung der auf sie gezahlten Beträge an die von der Gesell⸗ chaft innerhalb 3 Tagen bezeichneten Personen zu
23 8
verabfolgen, während die anderen 300 Aktien den alten Aktionären derart zur Verfügung zu stellen sind, daß auf zehn alte Aktien drei neue binnen zehn Tagen nach Gesellschaftsbekanntmachung bezogen werden können. Diese Aktionäre haben zu entrichten die auf diese Aktien geleisteten Einzahlungen nebst 4 Prozent Zinsen vom Tage der Einzahlung, ferner 3 Prozent des Aktiennennwertes, also 8 Prozent Aufgeld sowie den Seluscheh senben
Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1600 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende
Aktien. bei Nr. 1195 „Tresor“ Actien⸗Gesellschaft für Geldschrank⸗ bau und Metallindustrie (in Lig.) mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma ist erloschen. Berlin, den 7. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [48339] bes Königlichen “ Berlin⸗Mitte.
bt 8 A.
Am 10. September 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 30 781. Firma: Verlag Deutsche Reform⸗ buchführung Fritz Dreger, Berlin. Inhaber: Fritz Dreger, Kaufmann, Berlin.
Nr. 30 782. Offene Handelsgesellschaft: Reinke & Co., Berlin. Gesellschafter: ¹) Adolf Reinke, Schlossermeister, Berlin, 2) Friedrich Reinke, An⸗ schläger, Berlin, 3) Frau Au zuste Reinke, geb. Hohnke, Berlin. Die Gesellschaft hat am 9. Sep⸗ tember 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Adolf Reinke und Friedrich Reinke, und zwar ein jeder selbständig, ermächtigt.
Bei Nr. 5594 (Firma Schnapp & Geiseler, Verlin): Die Firma lautet jetzt: Gustay Geiseler vorm. Schnapp & Geiseler. Der Frau Ella Geiseler, geb. Fischer, Friedenau, ist Prokura erteilt. Inhaber wohnt in Jeee
Bei Nr. 6933 (offene Handelsgesellschaft S. Suß⸗ mann, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Alfred Sußmann ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 7636 (offene Co., Suhl, mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Leonbard Simson in Suhl ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter I Die Prokura des Leonhard Simson ist erloschen.
sc Nr. 21 035 (Firma Fritz Schallge, Treptow): Die Firma lautet jetzt: Etablissement Paradies⸗ Garten Richard Hiller. Inhaber jetzt: Richard Hiller, Kaufmann, Treptow.
Bei Nr. 22 258 (Commanditgesellschaft Traut & Co. Kommandit⸗Gefellschaft⸗ Berlin): Der bisherige Kommanditist Emil Schultheiß ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Traut & Co.
Bei Nr. 13 181 (Firma Carl Tesdorpf, Lübeck, mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweig⸗ niederlafsung ist aufgehoben.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 7771. Bernhard Schiff.
Bei Nr. 29 641 (offene Handelsgesellschaft Wieland & Hügel in Liquidation, Berlin): Der Liquidator Marx Schlesinger ist abberufen.
Berliu, den 10. September 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [48340]
t des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung A. Am 10. September 1907 P’ in das Handelsregister 1“ “ 8 6 ei Nr. irma P. Haese Nflg., Berliu): Die Firma lautet jetzt: P. Haese Nflg. Jnh. Marie Aßmus. Inhaberin jetzt: Witwe arie Aßmus in Berlin.
Bei Nr. 24 861 (Firma Carl Dresler, Berlin): Die Prokura des Ernst Naujocks ist erloschen.
Bei Nr. 30 612 (Firma Gustav Böing, Berlin): Kaufmann Hans Hitzigrath in Berlin ist in das Geschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Uebergang der Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ (Gc at. b Beenüahes d am
. Au hegonnen. se Firma lautet jetzt: Böing & Hitzigrath. 5
Verlin, den 10. September 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernburg. [48342]
Bei der Firma „Kali⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopoldshall — Nr. 29 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1907 ist das Stammkapital der Gesellschaft bis um vierundzwan igtausendachthundert Reichsmark erhöht, sodaß, im Falle die gesamte Kapitalgerhöhung als Stammeinlage übernommen wird, das Stammkapital 514 300 ℳ beträgt.
Beruburg, den 9. September 1907.
Herzogliches Amtsgericht.
Bielefeld. b 1 [48343] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 6 (Aktiengesellschaft unter der Firma E. Gundlach Aktiengefellschaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 300 000 ℳ Bielefeld, den 9. September 1907. Königliches Amtsgericht.
HSeSn essellschaft Simson
Bonn. Bekanutmachung. [48344]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 720 eingetragenen Firma „Martin Hager in Bonn“ eingetragen worden, daß die Firma auf die Wwe. Antonie Hager, Rentnerin zu Bonn, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Bonn, den 10. September 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. — [48346] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII
Seite 136 eingetragenen Firma Braunschweiger
Verkehrs und Lombard Bank zu Braun⸗
schweig Römermann & Co. ist heute vermerkt,
daß der Mitgesellschafter Kaufmann Oskar Römer⸗ mann hieselbst am 4. d. Mts. aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und dagegen der Kaufmann
Richard Behrens hieselbst an demselben Tage in die⸗
selbe als Teilhaber eingetreten ist. Braunschweig, den 5. September 1907.
erzogliches Amtsgericht. 24.
R. Wegmann. Braunschweig. [48345 „In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 37 ist heute eingetragen:
Die Firma „Erich Brandes“ ist heute gelöscht. Braunschweig, den 5. September 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24.
R. Wegmann.
Bremen. 48347] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 11. September 1907:
Alhayat Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liquidation, Bremen: Die Liquidation c beendet und die Firma erloschen. 8
Schumacher & Witte, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. September 1907. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Johannes Friedrich Diedrich Seiae. und Ernst Claus
einrich Witte. Angegebener Geschäftszweig eertrieb von Maschinen, Werkzeugen und Tischlerei bedarfsartikeln. Bremen, den 11. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Breslan. [48349] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei
Nr. 189 — Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt
Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier,
Zweigniederlassung von Wandsbek — heute
eingetragen worden: Dr. jur. Max von Obstfelder,
Hamburg, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 7. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [48348]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 17 Vereinigung deutscher Parket⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftun hier — heute eingetragen worden: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 27. August 1907 ist die Gesellschaft ufgelöt. Liquidatoren sind Kauf⸗ mann Georg Hauck zu Steinau a. Oder und Ingenieur Fritz Langeheine zu Breslau.
Breslau, den 7. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [48353] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Fimm Bertha Wolff in Crefeld: 1“ nhaberin ist Johanne Neiteler in refeld. 8 Crefeld, den 20. August 1907. Königl. Amtsgericht. Crefeld.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Slips⸗ und Kravatten⸗ fabrik von Hammann ᷑†. Golbdmüntz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hehltdens in Crefeld: Der Julie Hammann, Geschäftsleiterin in Crefeld, ist Prokura erteilt.
refeld, den 9. September 1907. Königl. Amtsgericht.
[48351]
Crefeld. [48352] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Gebr. Kluge in Crefeld: Den Kaufleuten Karl Kluge in Bockum und 21 Bruncko zu Crefeld ist Gesamtprokura erteilt.
Crefeld, den 10. September 1907.
Königl. Amtsgericht. Darmstadt. Oeffentliche Aufforderung.
Die Firma H. Becker Inhaber: He⸗ Becker in Darmstadt soll von Amts wegen in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden. s ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Heinrich Becker, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten seinen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird.
Darmstadt, den 10. September 1907.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [48355] Oeffentliche Aufforderung.
Die Firma Practicable- Haus J. Probst, Inhaber: Johannes Probst II. in Darmstadt, soll von Amts wegen in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden. Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Johannes
[48354] Heinrich