8 zum Deutschen R
Zweite
Beilage
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. September
1““ ““
1907.
Unter “
. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
eelust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
V Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und ösaafs eenossenschaften. 8
8. Niederlassung ꝛc. von echtsanträlten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verkäufe, Verpachtungen, 1 Verdingungen ꝛc.
Verkauf von ungefähr 60 Dienstpferden am Frei⸗ tag, den 27. September 19027, Vormittags 11 Uhr, vor der Reitbahn in Altdamm gegen gleich bare Bezahlung.
Trainbataillon Nr. 2.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 2 papieren.
8 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[48719] Bekanntmachung. Bei der in heutiger Magistratssitzung statt⸗ gefundenen XIII. Verlosung des 3 ½ % Anlehens
der Stadtgemeinde Obernburg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Schuldverschreibungen zur Heimzahlung gezogen:
Lit. A Nr. 95 199 und 200 à 1000 ℳ 3000 ℳ
Lit. C Nr. 4 14 34 37 38 42 60 67 89 und 90 à 200 ℳℳ . . . . . .
Sa. 5000 ℳ
Diese Schuldverschreibungen treten mit dem 1. Ja⸗ nuar 1908 außer Verzinsung und werden von dort ab bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der betreffenden Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗ anweisung eingelöst.
Für die hiebei etwa fehlenden, nicht fälligen Zinsscheine wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Oberuburg, den 10. September 1907
Der Stadtmagistrat. (L. S.) Deckelmann.
7 Bekanntmachung. Fanlb. in Gemäßheit landesherrlichen Peivi⸗ legiums vom 10. Juli 1893 gemachten Anleihe der Stadt Altona sind im laufenden Rechnungsjahre durch freihändigen Ankauf und demnächstige Ent⸗ wertung getilgt:
Buchstabe à 22 Stck. zu 5000 ℳ ℳ 110 0003 8
Buchstabe B 68 Stck. zu 1000 ℳ „ 68 000 Buchstabe C 50 Stck. zu 500 ℳ „ 25 000
zusammen ℳ 203 000. Aus den Verlosungen der
früheren Jahre sind noch rückständig: Buchstabe B 1389 2205 3623 3638. 4 Stad zu 1000 1““ Buchstabe C 6222 6692 7465 7981 4 Stc zu 500b zusammen ℳ 6 000. Altona, den 11. September 1907. 1 Der Magistrat.
[46118]
Bei der heute planmäßig stattgehabten 4. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1900) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 26 130 277 280 307 337 455 574 und 594 über je 100 ℳ
Lit. B Nr. 891 978 1050 1091 1222 1231 1327 und 1373 über je 200 ℳ
Lit. C Nr. 1925 2331 2842 und 3166 über je 500 ℳ
Lit. D Nr. 3469 3486 3517, 4044 4069 4076 4129 4783 4844 4357 5084 5179 und 5209 über je 0
Lit. E Nr. 5391 und 5443 über je 5000 ℳ Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1908 an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rück⸗ aabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ höürigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ eisten. en dem 2. Januar 1908 hört der Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jabre 1900) alsl: Lit. B Nr. 1230 über 200 ℳ, Lit. D Nr. 3763 über 1000 ℳ, Lit. D Nr. 4268 über 1000 ℳ 1 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
[46119
Bei d. heute planmäßig stattgehabten 27. Ver⸗
lofung von Schuldverschreibungen der Anleihe
des Kreiskommunalverbandes Braunschweig
HAuggabe vom Jahre 1880) sind die nachverzeichneten zummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 172 401 723 811 869 899 923 981 997 1003 1079 1099 1148 1312 1356 1410 1467 1526 1651 1736 1776 1809 2075 2087 2163 2203 2352 2389 und 2456 über je 100 ℳ
Lit. 1 Nr. 2557 2592 2681 2826 2840 2936 85 12 3756 3757 3780 3878 und 3978 über je
2 Lit. C Nr. 4049 4050 4105 4112 4162 4234 260 4349 4370 4395 und 4403 über je 1000 ℳ vers ie Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ 5 Freibungen rsr vom 2. Januar 1908 an den 18 hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe nbch schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinsscheine samt Zinaleit ““ ö111.“ “
. 2000. „
Mit dem 2. Januar 1908 hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten Wund aus der Verzinsung gefallenen Schuld⸗ verschreibungen des Kreiskommunalverbandes Braun⸗ schweig (Ausgabe vom Jahre 1880) als:
Lit. A Nr. 139 281 500 769 1480 1790 1806 185b 1959 2121 2130 2274 2286 und 2369 über je
ℳ,
Lit. B Nr. 2509 2591 2638 2678 2741 2855
3041 3090 3469 3545 3553 3557 und 3778 über je
500 ℳ sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. er Stadtmagistrat. Retemeyer.
[48720]
Windikawkas „ Eisenbahn⸗Gesellschaft WSTEEö“ v. J. 1894.
Die am 1. Oktober 1907 n. St. fälligen Zinscoupons und verlosten Obligationen werden frei von Steuer 3
in Berlin — bei der Direetion der
in Frankfurt a. M. in Mark D. R.⸗W. eingelöst.
u79
Kommanditgesellschaften
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[48951] 4 % Obligationen der Süddeutschen Donau⸗ E1“
In der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen zwölften Verlosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende 21 Nummern gezogen:
Nr. 14 23 102 134 461 531 571 607 877 922 1217 1326 1342 1716 1744 1801 1821 1827 1879 1899 1940.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen mit dem Amortisationszuschlage von 3 % gemäß der § 5 — 7 der Anleihebedingungen erfolgt vom 2. Januar 1908 ab gegen deren Auslieferung
in Berlin bei der Berliuer Handels⸗Gesell⸗
schaft, in München bei der Kasse der Gesellschaft. Berlin, den 14. September 1907.
Süddeutsche Donau⸗-Nampfschiffahrts⸗ Gesellschaft. [48981] Bekanntmachung.
Die geehrten Aktionäre des unterfertigten Eta⸗ blissements werden hiermit auf Montag, den 28. Oktober, Nachm. 3 Uhr, in das Bureau derselben zur Abhaltung der 36. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
EE“
1) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über
die Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Decharge an Direktor und Aufsichtsrat.
2) Auslosung von Schuldverschreibungen.
Bezüglich der Legitimation wird auf §§ 24, 25 der Statuten verwiesen.
Der Geschäftsbericht liegt für die Herren Aktionäre “ Oktober ab auf dem Kontor der Gesellschaft
ereit.
Bayreuth, 17. September 1907.
Der Aufsichtsrat
der Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft. A. v. Groß, Vorsitzender.
. Buntweberei Brennet.
[48979]
Mech
Die diesjährige ordentliche Generalversamme lung unserer Gesellschaft findet am Montag, den
28. Oktober d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Lindenstraße Nr. 37 in Stuttgart, mit folgender Tagesordnung statt:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr. 8
2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Erneuerungswahlen in den Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über den Antrag auf Abänderung von § 37 des Statuts, dahingehend, daß künftig die Abschreibungen auf Immobilien 3 % und auf Maschinen und Einrichtungen 8 % betragen
ollen.
6) Pllegi sfa sung über den Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 400 000,— durch Aus⸗ zabe von 400 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nominalbetrag von je ℳ 1000,—, welche den alten Aktionären zum Kurse von 125 % in der Weise zur Verfügung gestellt werden, daß je neun alte Aktien Anspruch auf eine neue
haben.
Wir laden die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß Zutrittskarten gegen Vorzeigen der Aktien oder sonstige ausreichende Belege über deren Besitz im Bureau der Gesellschaft in Smeissen . bei 8 8 Majer⸗Kym in
opfheim bezogen werden können.
Lepig brim⸗ den 15. September 1907.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Majer⸗Kym.
4 % Obligationen der
Diseonto⸗Gesellschaft
Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlvst von Wert⸗
[48978]
Kupfergraben 4a, eingeladen. 1 2) Feststellung der Bilanz 3 ahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
neben einem doppelten Nummernverzeichnis schaftskasse in Leopoldshall oder bei den Herren
niederzulegen.
Der Geschäftsbericht sowie Gewinn⸗ unserer Kasse in Leopoldshall zur Einsicht aus. Leopoldshall, 17. September 1907.
Concordia, chemische Fabrik auf
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlun 7. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Herren Eigmmle öhne, Berlin, Am
¹ —— . Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 190u7. und der Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung.
und Verlustkonto und Bilanz liegen von heute ab bei
Der Vorstand der Concordia, 1 Fabrik auf Actien in Leopoldshall. 4 r. r e. 3 8
Actien in Leopoldshall.
auf Montag, den
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am
4. Oktober 1907 bei unserer Gesell⸗
A. Reisner Söhne in Berlin, Am Kupfergraben 4a,
1
ehle.
[48954]
Anzahl von Aktien nicht vertreten war.
Die Herren Aktionäre, welche beabsichti beten, den Die Aktien können hinterlegt werden:
Belgien,
8
1 tigen, der Generalversammlung beizuw⸗ 3 Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen 1 ““
in Arlon: bei der Banque Centrale du Luxembourg belge, in Luxemburg: bei der Internationalen Bank, 1 in Saarbrücken: bei den Herren: Gebr. Haldy und in Burbach: bei unserer Gesellschaftskasse. Burbacherhütte b. Saarbrücken, den 17. September 1907
Luxemburger Bergwerks⸗ u. Saarbrücker Eisenhütten⸗Actien⸗Gesellschaft. Burbacherhütte bei Saarbrücken.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die fü 3 m — einberufene Generalversammlung nicht hat stattfinden bFaich 11
a die durch die Statuten vorgeschriebene
Es wird eine zweite Generalversammlung mit derselben Tagesordnung am . Samstag, den 19. Oktober d. Js., Vormittags 9 Uhr, im Geschästslokale der Gesellschaft zu Burbach bei Saarbrücken stattfinden, welch Statuten ohne Rücksicht auf die vertretenen Aktien beschlußfähig sein wird. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrats über das verflossene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrats über die Geschäfts, und Buchführung. Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 4) a. Wahl je eines Mitglieds des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats an mäßig EE“ 55 8 de “ sind. 8 1 ahl eine glieds des Verwaltungsrats an Stelle eines verstorbenen 3 Eventl. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. f “
W11“
Stelle der statuten⸗
werden ge⸗
2 in Brüssel: bei der Société Genérale de Belgique und deren Filialen in
E. Kurtze. Gewinn⸗
An Amortisationskonto . . . .... Erneuerungsfondskonto. . Spezialreservefondskonto Eisenbahnabgabekonto . . . . . . .... Len . . m. b dd50c. Reingewimnmn — Vorschlag zur Verteilung: 3,25 % aus ℳ 1 550 000,— Aktien ℳ 50 375,— Gewinnvortrag per 1906/07 ..„
.. .„ 2
Mühlhausen i. Thür., den 31. März 1907.
1 Eisenbahngesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben
Der Vorstand.
und Verlustkonto.
407,52
11“ Der Generaldirektor: E. Weisdorff. [48699]
Aktiva. Bilanz.
Pasfstva.
ℳ ₰ 1““ ₰
An Eisenbahnbaukonto . . . . .. 1 558 28 98 Per Aktienkapitalkonto . . .... 1 556 000 2 Keasaroencsb. 3 178 34 „ Erneuerungsfondskonto .. . . 125 544 34 „ Grundstückskonto .. . . . .. 174 886,28]⁄ „ Spezialreservefondskonto . . . . 16 197 22 „ Erneuerungs⸗ und Reservefonds⸗ „ Bilanzreserbvefondskonto .. .. 155 628 90 anlagekontöaöo 132 292 35 „ Dispositionskonto . . . . . .. 19 257 38 Kontokorrentkontaea 58 345 06 „ Amortisationskonto . . . . .. 4 000 — V „ Eisenbahnabgabekonto . . . . . 1 291 67
„ Kontokorrentkonto . . . . .. 4 288 95
V „ Gewinn⸗ und Verlustkonto 50 782 52
— 1 926 990098 1926 99098
Kredit.
Baschwitz.
ℳ Per Gewinnvortrag aus 1905/06 8 ℳ 41 374,28 — 2,6 %. 40 300,— 1 074, 28 „ Eisenbahnbetriebskonto: Betriebsüberschuß per 186JJ“ 61 529 27
E. Kurtze.
ℳ 50 782,52 62 603 5 Mühlhausen i. Thür., den 31. März 1907. 1
1 Eisfenbahngesellschaft Mühlhaus
Der Vorstand.
11“ en⸗Ebeleben. Baschwitz. 8
48700]
An Stelle des auf seinen Wunsch ausgeschiedenen Geheimen Regierungsrats Herrn Herm. Schmidt zu Schmargendorf ist der Regierungsbaumeister a. D. Herr Baschwitz zu Charlottenburg in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
—
henbohin i. Th., den 14. September 1907. Eisenbahngesellschaft Mühlhausen⸗
Der Vorstand. E. Kurtze.
[48955] Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl Artien⸗Gesellschaft Nenmühl
bei RKastenburg.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 28. September cr., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in eashebes i. Pr., im Bureau des Herrn Justizrats Arnheim, Brodbänkenstraße 13,
tatt.
stagt. ge chäftsbericht für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr nebst Gewinn, und Verlustrechnung und Bilanz liegen für unsere Aktionäre bei Herrn Justizrat Arn⸗
heim, bei Becker & Rehaag, Königsberg, sowie in
unserm Geschäftslokal Neumühl vom 24. Sep⸗ tember cr. aus.
Der Eintritt zur Generalversammlung ist nur den⸗ jenigen Aktionären gestattet (§ 22 des Statuts), welche ihre Aktien spätestens bis 27. Sep⸗ tember cr., Mittags 12 Uhr, in unserm Ge⸗ schäftslokal Neumühl oder bei Herrn Justizrat Arnheim, Königsberg i. Pr., deponiert haben.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn’ und Verlustrechnung sowle
ilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Abänderung des § 13 Absatz I des Statuts. 4) Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Königsberg, den 12. September 1907. Der Aufsichtsrat. Otto Rehaag. 8
Alexanderwerk A. von der Nahmer Alktien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 244 des H.⸗Ch.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Kom gerzienrat Moritz Hasenclever durch Tod aus dem Auesicht-rat unserer Gesellschaft. ausgeschieden ist. 1
(487 10]
Remschebr, den 14. September 1907. Der Vorstand.
11““