1907 / 229 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

die Bekanntmachun ie die Tarif⸗ und Fa

l⸗Handel

Deutsche Rei Rätion des Deuts

nhalt dieser Beilage⸗ Inhelt dissscusber, vn

Zentra

ilhelmstraße 32, 1 Vom „Zentral⸗Handelsregi

zeichen, Patente, rplanbekann

alten, in Berlin für 88 nactic Preußis üen

Selbstabhol Eehheie.⸗ SW

ster für das Deu

Fünfte Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Mittwoch, den 25. September

Das Se 8⸗ ugspreis

Auktionshallen Paul Hense

den. den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Bergheim,

Handelsregister.

r A Nr. 48 ist bei der

In das Handelsregiste n⸗Allenstein folgendes

Firma Moritz Simonso domizilierten Firma Joh. Heinrichs Nachf. heute eingetragen worden: Dem Redakteur ist Prokura erceih

September 1907. gliches Amisgericht. Abt. 6.

97 ist bel der Firma Franz Groß in

Allenstein.

Fleischermeister Inhaber eingetra

8 1. S igliches Amtsgericht. Ab

Altenburg, In das Hand

ingetragen worde erlan geändert

des Königlichen mtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Am 18. September bei Nr. 2191:

mit dem Sitze zu

vom 17. Septemb schaftliche Sachver zu Tempelhof, zum Heinrich Andrée ern

Bergbau⸗Actiengesellscha

daß die Firma 88 en

1907 ist der beeidigte landwirt⸗

flndige sn Taxator Max Busse Cöln. Dem Hans Henke in Cöln ist Prokura er⸗ Stellvertreter des Vorstands teilt. Die der Chefrau ee.xhrobor

annt und als solcher ermächtigt, Johanna geb. Bräutigam, zu Cöln erteilte Prokura

Grste deutsche Baugesellschaft

8 Rudwände Loeschner & Com

1 Inhaber: ¹) Kaufmann Louis 50868] 2) Ehefrau

er Abteilung A ist bei der Charlotte geb. Hippen, in E

ern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

3 2 5 8., Zeichen⸗, Muster⸗ und Vereha Senossenssen unter dem Titel

eer Ei enbahnen enthalten d, erscheint auch in einem besonderen

sregister für das Deutsche Reich. r. 2204)

ee Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 inzelne Fenn kosten —8 4₰.

nsertionbpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ausgegeben. landes, welche Unternehmungen der gleichen Art

Blatt 11 488: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Dresdner Käsefabrik zu den dens Re Schumann & Strumpf in Dresden. schafter sind die Kaufleute Eugen Ottomar Schu riedrich Strumpf, beide in

tsche Reich“ werden heute die Nru. 229 A. und 229 B.

„[Bremerhaven. Handelsre ister. te m Wnuuten eim In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: für fugenlose

Bremerhaven.

es Bauunternehmers Carl Loeschner,

mden. etragenen, in Bergheim Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. September

20. September 1907. ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Bremerhaven, 21. September 1907.

seschreiber des delsregister [50869 Der Geri 8

Cöln, Rhein.

teilumß B. 8 89 1907 ist eingetragen: b eingetragen:

Nr. 4423 die Firma: „Juliu mtsgerichts Berlin⸗Mitte h ls Inhaber Julius Hager, r.

chaft zu vertreten. ist erloschen.

selbständig die bei Nr. 2435 Abonnements⸗

Altenburg.

mit dem Sitze

2 zaft unter der bisher

21. September 190 Amtsgericht. Abt.

„X ist heute bei ellschaft 188”n ch

Vorstand, den Verein zu vertreten, ist erloschen. Berlin, den 18. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. „Meiallwarenfabrik . Vergfeld 4. 8 Bekauntmachung. [508701 sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗ elsregifter Feüeshang A ist heute Ehrenfeld. Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ die dort unter Nr. 776 ein⸗ schafterbeschluß vom 28. August 1907 um 35 000

nburg 8 Alte 88

S.-A. delsregister A In unser Hande eingetragen worden, da

bisher stellvertretender ausgeschlossen. Nr. 817 bei der Gesellschaft

omizilierte offene Handels⸗ auf 75 000 erhöht

eetragen worden,

der Baumeister gesellschaft in Fi

„Keuler &. Weift“ aufgelöst Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

ft wird unter unveränderter Delitzsch.

bne den b. Gesellschafter, Kaufmann eiß zu Bonn 1nn1 September 19. September 1907.

Amtsgericht. bt.

vas Handelsregister. Bekauntmach

Elutragungennt In unser Handeler „Kuhlenbergerzug“ der Bergwerksdirektor An vorstande ausgeschie Bonn, den 20.

f Julius Steindler Inhaber der Firma.

öst. Uflasseer. Aktien⸗Gesell⸗ Dem Kaufmann Altona ist Pr

September 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bekanntmachu

ung. [50871] v. Ohlen und Adolf Kästner ister Altestang B ist bei der Kassierer Richard Wegener in

ngetragenen Gewerkschaft Zweigniederlassung in Delitzsch Ge

Dresden. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1907 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfons Josef Kurt Dietziker in Dresden. (Angegebener G. :Herstellung von und latt 3494, betr. die offene Handelsgesell schaft Herrmann Neisch & Co. in Dresden Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Woldema Edwin Lorenz in Dresden. Dresden, am 23. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. In unser Handels

1907. Die Gesellschaft wird nur von dem Gesellschafter Matthias Maaßen in Bergheim Kaufmann Louis Loeschner vertreten.

andel mit An den Bauunternehmer Carl Loeschner in Emden müt eele

Amtsgerichts: är.

1 In das Handelsregister ist am 20. September 1907

I. Abteilung A. s Hager“, Cöln,

010 bei der Firma: „C.

. [50880] register ist heute eingetragen die Firma Vereinigte Brauereien Nagelschmid & Cramer, Aktiengesellschaft mit dem Sitz i Der Gesellschaftsvertrag ist a Gegenstand des Unter.—

Wollersheim. 5. August 1907 festgestellt. nehmens ist der Betrieb des Brauerei⸗ und Mäl gewerbes, insbesondere der Fortbetrieb der vormals den Herren Ferdinand Nagelschmidt zu Bürvenich zu Wollersheim gehörigen Die Gesellschaft ist auch befugt, andere industrielle Unternehmungen und Handelsgeschäfte zu 1. solchen zu beteiligen und Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Grundkapital beträgt 400 000 und ist in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt werden. der Generalversammlun

derselben erfolgen dur

schen Reichsanzeiger.

und Josef Cramer

Nr. 3192 bei der Firma: „Karl Loosen junior,

Verein von Dienstherrschaften Theodor Hecker Nachf.“, Cöln. Neuer Inhaber

ke Dienstboten zu Berlin sst Eberhard Handke, rogist Cöln.

f Gegenseitigkeit ang der in dem Betriebe order

betreiben oder sich

es Geschäfts begründeten 2 rrungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ is des Geheimen Sanitätsrats Dr. werbe des Geschäfts durch den Eberhard Handke

II. Abteilung B

Die Berufung sowie die Bekanntmachungen Veröffentlichung im Deut⸗

Die Gründer der Gesell⸗ chaft sind: 1) Ferdinand Nagelschmidt, Brauerei⸗ esitzer zu Bürvenich, 2) Josef Cramer, Brauerei⸗ besitzer zu Wollersheim, 3) Franz Grouve fabrikant zu Euskirchen, 4) Heinrich Breuer, der Dürener Bank daselbst, 5 Direktor der Dürener Bank daselbst. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. In Anrechnung sewährende Aktienbeteiligung bringen

unter der Firma:

Johann Inhoffen,

obert] Im Handeltregister X Nr. 82 ist bei der Ko manditgesellscheft Paul Schauseil & Co⸗ in

alle a. S. mit Zweigniederlassung in Deli Königl. Amtsgericht. Abt. . angetragen: Die Sese aaederlafs ung 8 asch

auf die ihnen zu kerdinand Nag

esellschaft Grundstücke, Gebäulichkeiten, Maschinen, Vorräte und Forderungen im Gesamtwerte von Dagegen übernimmt

Delitzsch ist für die amtprokura in aft mit einem

im Gesamtbetrage

heute eingetragen worden, daß der else ertetlt daß er in Gemeinse

sorge aus dem Gruben⸗ anderen Prokuri befugt ist.

150872] presden.

ug. Handelsregister 4. ü bei Nr. 915 In das Handelsregister ist heute ein

a S znigl. Amtsgerich

sburg. Bekanntma Handelsgesellschaf

t in Firma Schaarwächter 1) auf Blatt 7724, betr. die

heute eingetragen worden: Amerikanische Petroleum⸗ gelöst Der bisherige Ge⸗ Dresden, Zweigniederlassung der in H

as Handelsregister wur

K esellschaft ist auf uter dieser Fi

ellschafter Fri sn ist allei Bonn, den 21.

Schneider’s Nach⸗ treibt der Kauf⸗ das von ihm bisher betriebene und das tung für die bis⸗ übernommene, org Schneider unter geführte Geschäft

Brand, Sachsen. Auf Blatt 177 des

garwächter, Kaufmann zu

sten zur Vertretung der Gesellschaft

Delitzsch, den 20. September 1907. . Königliches Amtsgericht.

berechnen sich demna eingebrachten Werte auf 397 2987 8

erhalten die Vorstandsmitglieder Nagelschmidt und Cramer 397 als voll bezahlt anzusehende Akti⸗ zwar Nagelschmidt 159 und Cramer 238 des Vorstands Nagelschmidt, Brauereibesitzer zu Josef Cramer, Brauereibesitzer zu Wollersheim. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von 2 Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben Die mit der Anmeldung eingereicht

ktragen worden: irma Deutsch⸗

unter nämlicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft: niger Inhaber der Firma. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Wilhelm September 1907. ermann Albert Spangenberg und Amtsgericht. Abt. 9. arneit, beide in Hamburg. Sie dürfen die Gesell⸗ chaft nur gemeinschaftlich oder, ein jeder von ihnen

[50873]in Gemeinschaft mit den Prokuristen Carl Conrad esigen Handelsregisters ist Wilhelm Blome, Gustav Otto Christop

hhme in Helbi Sdorf und

Minna Frieda verehel. Böhme, Foseph Boner vertreten;

t, bestehend in als ihr Inhaber

ümn hiesigen

Firma „Carl 21. Septem

rde Prokura e

Schneider“ in Augs⸗ Prokura der Babette

299 Bei Firma

elsregist

ingetragen worden 2) auf Blatt 11 136, betr. die Gesellschaft Kunst⸗ chaft mit be⸗ Das Stamm⸗

d Schriftstücke, insbesondere der Prüf Vorstands, des Aufsichtsrats und der R können während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.

Düren, den 19. September 1907.

ungsbericht des Johann Georg Behrens und Herman

teweig; Holzwarenfabrikation. austalt Stengel . Co., Gesellf eer 1907. schränkter Haftung in Dresden: lliches Amtsgericht. kapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

[50597] lung vom 5. Juni 1907 um einhunderttausend Mark,

die Firma: „Stella“ Inter⸗ Der Gese schaftsvertrag vom

ist heute einge

tectiv⸗Institu der Kaufmann

und Versicherungs⸗ Kamp“ in Augsburg: Kamp in Augsburg wurde

en. cen „Bank⸗

Königliches Amtsgericht. 4.

Elberfeld. H.⸗R. A 1189. & Co.⸗Elberfeld ist erloschen.

er Band VIII Blatt 143 fonach auf fünfhunderttausend Mark, erhöht worden. 1. Juli 1905 ist in

lsauskunftei Incasso & De⸗. 85 dementsprechend und in § 14 durch Beschluß Die Firma M. Falkenstein

Meyer, als deren Inhaber der E11“ vom 5. Juni 1907 laut

hner⸗ hieselbst und als Ort notariellen

weig. ändert worden. Breanesshnesge Internationale 3) auf Blatt 10 474, betr.

„i Niederlassung „Kaspar Eschenbacher“ in der Nie

8 schen arken⸗Geselschaft s. 2 H.⸗G.⸗B. ge⸗

nig“ in Augsburg: 1 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

September 1907.

ndelsauskunftei, 1 ermittlung für Famllia Cn und für Hypotheken.

suard Sebba von Amts weg 8

den 20. September 1907. durch Gesell giches Amtsgericht. 24. Don ..

Braunschw.

g. 8 sige Handelsregister Blatt 144 ist

eingetragen unter Handelzrehif hen Fittershaus 98 Barmen enieur Philipp in die Gesellsch

Kniesche und P vnüesche Prokuren sin H.⸗R. A Nr. 169 be Unbnaemnecnz jen Fabr

8. Bgn 5 21 bei der Firma Barm Gesellschaft, e in B Welcke in Barmen ist zu

Fdelsregister Band VIII Seite 145 Handelsgesellschaft, begonnen am unter der Firma: „Gebr. haber der Kaufmann to brikant Friedrich Koch,

des Kaufmanns,

aft zu vertreten.

und Hetektivinstitut, Römmler & Jonas, Gesellschaft mit be⸗ ZerdscEernan von Grundstücken schränkter Haftung in Dresden: schaftsvertrag vom 18. seem⸗ 1904 ist in § 7

laut gerichtlichen Protoko

Elberfeld, den 9. August 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. H.⸗R. Nr. 57. Die Firma Otto Brandt—

Elberfeld ist erloschen Elberfeld, den 19.

rotokolls von demselben Tage abge⸗

September 1907. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. Unter Nr. 1949 des Handelsregisters A Bern⸗ Elberfeld ist eingetra Firma ist jetzt die Eh mann Bernhard Böhm, Sofie geb. G Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Geschäfts durch die ausgeschlossen. hier ist Prokura erteil Elberfeld, den 20.

chafterbeschluß vom 19. September 1907

u von demselben Tage ab⸗

3 geändert worden. Prokura ist erteilt dem Chemi⸗ graph Hans Emil Römmler in Blasew

höböeee] 1) auf Blatt 10 233, betr. die aufge

Band VllI schaft Gewerbebuchhandlung Erust Schürmann,

e eingetragen die Firma Her⸗ Gesellschaft mit beschränkter

Weil, als deren Inhaber der Viehhändler, Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. April

Weil hierselbst und als Ort der Nieder⸗ 1903 ist in § 1 durch Gesellschafterbeschluß vom

8 19. September 1907 laut gerichtlichen Protokolls

äftszweig: Viehhandlung. von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma

een 20. September 1907. der aufgelösten Gesellschaft lautet künftig: Gewerbe⸗

hard Böhm,

efrau Bernhard Böhm ufmann Bernhard Böhm

t. . September 1907. Königl. Amtsgericht. 1

es Amtsgericht. 24. buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Dony. 1

Haftung.

chung. abtelung A ist heute

k. In unser Handelsregister 345 die Firma Rich

Dresden, am 21. September 1907.

[50875] Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresdel

vom 9.

Geschäftszweig: Kartoffelnexport⸗ schafterversammlung vom 27. Au

er ist berechtigt, a Barmen, ben 19. September 1907

Königliches Amtsgericht. Ab

Auf Blatt 584 des Handel rma „Bautzuer

den 21. September 1907. rzogliches Amtsgericht. 24. 6 Dony.

te eregisterseig 5 aes

Gegenstand

ändert worden. Der

Jgründenden Gesellscha

ard Matthies i Ibesitz

und als deren Inhaber der Ho

tragen worden:

Matthies in Elbing eingetragen. sellschaft Göh⸗ 8

den 20. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Lüng. Abteilung A i Wiebe in Glbin eingetragen, daß dem Fräulein Martha Wiebe in Elbing Prokura erteilt ist den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht.

n. In das Handelsregister ist heute einge 1) auf Blatt 9201, betr. die G 3 beide hie⸗ mann c. Einhorn, Besellschaft mit beschränkter

1. Ort der Niederlasung Braunschweig Haftung in resgen Heischesenschatseöeh

In unser Handelsregister bei der Firma H des Registers)

ß der Gesell⸗ §

ben Tage abge⸗ 8 1 5 E ist auch die Beteiligung an bestehenden oder zu

stacach Ften des Inlandes oder Aus⸗

laut Notariatsprotokolls von dem