1907 / 246 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Einen unbestrittenen Erfolg hatte der jugendliche Pianist Miecio

Horszowski an seinem gleichzeitig in der Singakademie ge⸗

gebenen Klavierabend. Vor allem zu rühmen ist sein geschmeidiger,

eer Anschlag und sein zartes, duftiges Piano. Wenn

das seelische Mitempfinden seiner Vorträge, wie es z. B. in Beet⸗ hovens C⸗Moll⸗Vartationen der Fall war, mit seiner technischen Durch⸗ bildung nicht immer Schritt hält, so ist dies wohl seiner Jugend zu⸗ zuschreiben. Jedenfalls scheint er ein starkes Talent zu besitzen und wird vielleicht einst den Großen seines Instruments beizuzählen sein. Ein kleines Mädchen von ungefähr zwölf Jahren, Vivien Chartres, entzückte an Tage das Publikum im Saal Bechstein durch sein anmutiges Geigenspiel. Das Kind besitzt jeßt schon eine auffallend entwickelte Technik; leicht und goldklar entströmt der Ton der Geige, und was den Wert dieser hohen technischen Fertigkeit steigert, das ist das angeborene musikalische Gefühl, das in dem Spiel der Kleinen erkennbar ist. Sie gibt Empfindungen, die ihr noch unbe⸗ wußt aus der Seele quellen, die aber auf eine ungewöhnliche Be⸗ gabung auch nach dieser Seite schließen lassen.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, eine Wiederholung von „Madama Butterfly“, mit Fräulein Farrar in der Titelrolle, Herrn Maclennan als Linkerton, den Herren Hoffmann, Lieban, den Damen Rothauser und Parbs in den übrigen Haupt⸗ rollen, statt.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Ernst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“ in der bekannten Besetzung in Szene.

Im Deutschen Theater findet die ursprünglich für ver⸗ gangenen Freitag angesetzt gewesene erste Aufführung des Shakespeareschen

ustspiels „Was ihr wollt“ am Donnerstag statt. Die Aufführung beginnt bereits um 7 Uhr. Emil Sauret, der französische Violinvirtuose, der seit einer Reihe von Jahren infolge seiner Tätigkeit in England und Amerika nicht mehr in Berlin aufgetreten ist, wird am 26. Oktober im Mozartsaal ein Konzert mit Orchester veranstalten. . Morgen, Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet der Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der St Marienkirche das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von räulein Martha Münch (Sopran), Fin A. N. Harzen⸗Müller ( 22 Fräulein Grete Schlemüller (Violine) und Fräulein Lili Eberhard (Cello). Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Berlin, 15. Oktober 1907.

Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Bezirks⸗ kommandos I Berlin in diesem Herbst in Berlin stattfindenden Kontrollversammlungen erfolgt am 28. Oktober und 14. No⸗ vember d. J. an den Anschlagsäulen.

Das Zentralhilfskomitee für Deutsch⸗Südwestafrika, das mit dem Beginn des Aufstandes vor 3 ½ Jahren ins Leben ge⸗ treten ist, teilt mit, C* es seine Tätigkeit auch nach Beendigung des Aufstandes nicht einstellen wird. Wie anfangs die geschädigten Ansiedler und deren Familien besonders bedacht wurden, so erstreckt sich jetzt im Einvernehmen mit den Behörden haupt⸗ sächlich die Hllfstätigkeit auf die Afrikakrieger, gesunde und kranke, sowie auf deren Angehörige und inter⸗ bliebene. Die Anforderungen um Ueberlassung von Zivilkleidung und Unterstützung Arbeitsunfähiger sind dauernd sehr groß, sodaß weitere Geldmittel dringend erwünscht sind. Eingegangen sind bis jetzt 431 000 ℳ, wofür allen gütigen Gebern herilich gedankt wird. Geldsendungen und aller Art sind zu richten an das Komitee, .H. des ajors z. D. von Simons, Berlin W. 62, Kurfürsten⸗

sirche 97.

Der „Wissenschaftliche Verein“, der sich vor kurzer Zeit im Anschluß an die Gesellschaft „Urania⸗ gebildet hat, und dessen wissenschaftlicher Beirat und Gründungskomitee sich aus hervor⸗ ragenden Persönlichkeiten der Berliner Gelehrtenwelt und den Spitzen der Behörden zusammensetzt, wird am Mittwoch, den 30. Oktober, Abends 8 Uhr, seinen 1. Vortragsabend in der „Urania“ ver⸗ anstalten. Es spricht der Frefehe⸗ Dr. Lecher, Prag, über das Thema: „Elektrische und mechanische Naturauffassung?“ (mit Experi⸗

menten und Demonstrationen). Die Bedingungen zum Eintritt in

den „Wisse tli Verein“ 2 de Sesenschaffltzsen Zalte 1e“]

Der Verein zur Besserung der Strafgefangenen in Berlin hielt am gestrigen Montag unter dem dgef feines Prä⸗ sidenten, des Generalstaatsanwalts Dr. Wachler seine Mröininisfitung ab. Wie der Vorsitzende mitteilte, wird der Geheime Oberregierungs⸗ rat, Professor Dr. Post den Verein am 24. und 25 d. M. bei der diessahrisen Versammlung der Rheinisch⸗Westfälischen Gefängnis⸗ gesellschaft in Düsseldorf vertreten. Was die Wirksamkeit des Arbeits⸗ nachweisebureaus betrifft, so hatten im Monat September 625 Per⸗ sonen um Vereinsfürsorge gebeten, 550 um Beschäftigungsnachweis, 501 Personen erhielten solche nachgewiesen; seit Anfang des Jahres wurde 3798 Personen Arbeit nachgewiesen. Der Für⸗ sorgeaufsicht des Vereins unterstehen zur Zeit 118 Polizei⸗ observaten und 49 bedingt Verurteilte. Seit Januar d. J. haben sich 444 Personen, denen von der Landespolizeibehörde der Aufenthalt in Berlin untersagt werden sollte, im Arbeits⸗ ö““ des Vereins gemeldet, der die Zurücknahme der Ausweisung zum größten Teil befürwortet hat. Für 28 Personen bezw. Strafgefangene, die um vorläufige Entlassung gebeten hatten, wurde Beschäftigung ermittelt. Als recht erfreulich wurde mitgeteilt, daß die städtische Rieselgutsverwaltung zu Osdorf um Ueberweisung von 10 Strafentlassenen ersucht und nach gemachten guten Erfahrungen weitere 6 Personen verlangt hat, die gleichfalls gut einschlagen, sodaß ihr Tagelohn auf 3 erhöht worden ist. Als Sühnegeld sind dem Verein 213 zugeflossen; ferner ist durch Vermittlung des Vereins für den zu Schaden gekommenen Sohn eines Strafgefangenen von der Großen Berliner EEEEEö eine Abstandssumme von 150 erwirkt worden. hes weiteren konnte mitgeteilt werden, daß die Schreibstube des Vereins zur Zeit recht gut beschäftigt ist und die Beschäftigten auch mit dem Lohne zufrieden sind. Zum Schluß wurde auf F des Pastors Peters die Frage betreffs des heutigen Standes der Zwangserziehung, die von verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet werden müsse, lebhaft erörtert. Auf Vorschlag des Vorsitzenden wurde beschlossen, die Frage der Reform der Fürsorgeerziehung auf die Tagesordnung der Hauptversammlung des Vereins zu setzen.

Das „Künstlerheim“, Vereinigung deutscher Bühnenange⸗ höriger (Altersunterstützungs⸗, Kranken⸗ und Sterbekasse), veranstaltet zum Besten seiner Hilsskassen am 18. d. M. in den Festsälen der chgrac sar (Enckeplatz) ein Wohltätigkeitsfest. Das Pro⸗ ramm mweist folgende Namen auf: Die Königlichen Schauspielerinnen Fen Arnstädt, Vilma von Mayburg, Sophie Wachner, die

önigliche Sängerin Marie Goetze, die Konzertsängerin Hedwig Kaufmann; die Königlichen Schauspieler Hermann Böttcher, Dr. Waldemar Staegemann und Hermann Vallentin, ferner die König⸗ lichen Sänger Rudolf Berger und Robert Philipp. Bestellungen auf Eintrittskarten nehmen entgegen: Frau Auguste Münzer (Jäger⸗ traße 28 und Markgrafenstraße 31), sowie das Gehe des „Künstler⸗ eims“ (Kochstraße 10, Telephonamt 6, 17 720).

Trunksuchtsbekämpfung. Der Landrat des Feshes Meschede erließ, wie die „Sozialkorrespondenz“ berichtet, an die ihm unterstellten Amtmänner folgende Verfügung: „Alkoholfreie Getränke, insbesondere Limonaden, sind an Schützenfesttagen zum Preise von nicht mehr als 10 für das Viertelliter in Gläsern und dort, wo reibier verabfolgt wird, unentgeltlich unter Einrechnung in das Entrittsgeld zu verabreichen. Durch Aushang am Schankraum ist dies zur Kenntnis der Festteilnehmer zu bringen. Schulkinder haben mit Beginn der Dunkelheit den Festplatz zu verlassen. Den Wirten in der Stadt Metz wurde, nach der „Frankf. Ztg.“, auf Veranlassung des Generalkommandos seitens der Polizeibehörde jegliche Verabreichung von Schnaps und sonstigen spirituösen Getränken an Militärpersonen verboten. Bei Uebertretung dieses Verbots wird zunächst den Soldaten der Besuch der Wirtschaft untersagt und im Wiederholungsfall die Wirtshauskonzession entzogen werden. In die in letzter Zeit erteilten Konzessionsurkunden ist bereits eine darauf bezügliche Klausel auf⸗ genommen worden.

Der Mark Brandenburg⸗Verein veranstaltet am Donners⸗ tag, Abends 8 ¾ Uhr, im Dresdener Kasino (Dresdener Straße 96) einen neuen Lichtbildervortrag über die Mark Brandenburg. Der Redakteur G. E. Kitzler gibt unter Vorführung von 150 großen,

teilweise farbigen Lichtbildern, einen Ueberblick über die landschaft

lichen Schönheiten, die geschichtlichen Bauten 88 Städte der Ma

und der Altmark. Eintrittskarten zu 40 sind in der Buchhandtau

von Dierig u. Siemens (Kl. Präsidentenstraße 3), im Zi garrengeschä

hondlan. Föhnln (Eeankesghart 92 in der Sigismundschen v 1 erstraße 3

hardt (Bülowstraße 88) zu Uliden⸗ i der Buchhandlung

Breslau, 14. Oktober. (W. T. B. „Generalanzei er. meldet aus Sosnowice: 84 der 2 Der ⸗eggrube sind 7 Arbeiter durch herabstürzende Kohle erschlagen worden.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) Der von Crewe nach Bristol fahrende e 2. teiste in einer Kum⸗ bei der Einfahrt in die Station Shrewsbury zwischen 2 1 1.“ Sechzehn Personen wurden getötet und vie

ale Die 1erne⸗Jaci

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) Konferenz zur Umänderung des Reglements für ist heute vormittag im französischen Jachtklub zusammengetreten. Vertreter für Deutschland sind anwesend Professor Busl Ulrich, für Dänemark Alfred Benzon und W. Konod, für John Anker Fuhrn und C. Krudsen, für Schweden K. J.

(W. T. B.) Haute

und T. Alpen. wurde hier in Gegenwart zahlreicher Truppenabordnungen und Kriegeschiffe der Schwarzmeerflotte das Su 8 row⸗Den kmal zur Erinnerung an den vor 120 Jahren bei Kinburn (gegas, über Otschakow) über die Türken erfochtenen Sieg hüllt. Der Generalkommandant des Odessaer Militärbezirks, der Kavallerie Baron Kaulbars, wies auf die Verdienste Sumpacht⸗ in. der mit geringen Kräften große Taten vollbracht und die hätte. stellung Rußlands auf dem Schwarzen Meere aufrechterhalten ölte⸗ Er schloß mit einem Hoch auf dem Kasser Nikolaus. Die Bev rung nahm an der Feier lebhaften Anteil.

Otschakow (Gouv. Cherson), 14. Oktober.

die Madrid, 14. Oktober. (W. T. B.) „Der König und und Fön fgen eröffneten 1288 im Beisein der Prinzen zen Prinzessinnen, der Mitglieder der Regierung und des diploma be. Korps die Ausstellung für Hygiene, Kunst und Gewer

Gothenburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Der Luftbauttag „Mammut“ ga Nr. 245 d. 98. der vor lachmn vom Kristallvalast in London aufgestiegen war, passierte estern, über dem Meere schwebend, um 1 ÜUhr Nachmittags landete gestern 3 ½ Uhr Nachmittags bei Amal am Die drei aufgestiegenen hatten vorher durch Hinabgleiten am Schlepptau verlassen⸗ ist stark beschäͤdigt.

(W. T. B.) Wie wprlüia mitteilt, hat die New Yorker Lustjacht „John Bradlenftbjelt ch im vergangenen Sommer in Smiths Sound solgende Neraeldtes. von 5 8 G“ 1 vnte, r u asmussen überbracht: a nah 1 82 April 1907 vom dänischen deasss

Kopenhagen, 15. Oktober.

m am aus eine Schlittenreise nach Kap York, um ethnoloh en Material zu sammeln und eine größere Expedition nach dem ar Ras⸗ Nordamerika vorzubereiten. Im Laufe des Frühjahrs machte mussen eine 300 Meilen lange Schlittenreise in der Gegend nör von Kap York.

Mombassa, 14. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ wird der Professor Robert Koch morgen die Heimreise nach Deutschland antreten. Seine Unter⸗ suchungsstationen in Uganda sind von der Regierungs⸗ behörde in Uganda übernommen worden.

des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗

Lessingtheater. um ersten Male: Vom andern Ufer. Einakter von Felix Salten. I. Der Graf, Komödie.

Thaliatheater. Mittwoch, Ihr Sechs⸗Uhr.Onkel. Donnerstag und folgende Tage:

Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Drei

haus. 207. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und II. Der Erust des Lebens, Schauspiel. III. Auf⸗ Oukel. reiplätze sind aufgehoben. Madama Butterfly. erstehung, Komödie.

Fercn⸗ che Tragödie in 3 Akten. Nach J. L. Long Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wenn wir Toten Bentraltheater. Mittwoch,

und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, erwachen. 8 8 18

deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Freitag, Abends 8Uhr: Der Bund der Jugend. afers ü euen 8S. M. uccini. Musikalische Ffitung; Herr ö 89 2 Uühur⸗ Pplchit, un x

A. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. nfang Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Zcomershag und folgende Tage:

ungens.

Abonnementsvorstellung. sind aufgehoben. Die in 4 Akten von Herr Regisseur

Schauspielhaus. 222. Dienst⸗ und Freiplätze Rabensteinerin. Schauspiel Ernst von Wildenbruch. Regie: Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Xaver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗

raters. In der Sommerfrisch'n. Posse mit

lesang und Tanz in 4 Aufzügen von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Musik von Emil Kaiser. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 208. Abonnements⸗ vorstellung. Der Freischütz. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 223. Abonnementsvorstellung. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Tiefland.

Mittwoch, Abends 8Uhr: Götz von Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.

Freitag, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen.

Charlottenburg. Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot.

Freitag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.

Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Donnerstag: Werther Freitag; Tiefland. onnabend: Carmen.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: 200

meine Frau.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Bilder D. Kalisch.

.

budiker.

Vaudeville in 3 Akten

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof

ö“ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum Male: Fränlein Josette meine Donnerstag und folgende Tage: Fräulein Josette

Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68.) aus dem Volksleben mit Gesang von Donnerstag und folgende Tage: Der Aktien⸗

s Uhr: Hotel de Rome. Mittwoch, Abenbg znah. Lyrisch⸗dramatischer Abend von Mara

Abends 8 Uhr: Ihr Sechs⸗Uhr⸗

. räzise Birkus Schumann. Mittwoch, Nbansrress 7 Uhr: Erstes Auftreten von . sten Mal⸗ Lafayette aus New York. Zum erfämiliche in Europa. Vorher: Galaprogramm⸗ diesjährige Spezialitäten und zum Ian die Neckar⸗ große Wasserpantomime: Ein Fest auf

qI

Familiennachrichten.

i Verlobt: Frl. Anna Rheinbaben „Berlin) Konstantin PF fennge ven ansogwile gesso 8 Frl. Johanna Kastner mit Hrn. Geri Dr. Wilhelm Hauptmann (Breslau). au Verehelicht: Hr. Willy von Rother⸗Rog Ruth Graͤfin Schweinitz (Breslau). Pglhlu 11“ Sohn: Hrn. Rüttmneistegoch n⸗ on Zanthier üllichau). 9 1 eeutnant (Säne von Bismarck (Chatl zurg).

Abends 8 Uhr: Schönau. Musik

Unsere blauen

Frau.

mit Aktienbudiker.

Konzerte.

tickan⸗ Gestorben: Hr. Stanislaus von Bally (Patlg geb. Alma Shn Henckel von Donnersmarg, Fil⸗

Neues Operntheater. Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Benno Rauchenegger. Musik von Joseph Krägel. Anfang 8 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch⸗PrinzFriedrich von Homburg. Anfang 7 ¼ Uhr. Donnerstag: Zum ersten Male: Was ihr wollt. Anfang 7 Uhr. Kammerspiele. Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Gyges und sein Ring.

Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ra

Freitag: Judith. Sonnabend: Judith.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von

bon und Leo Stein. Musik von Franz ehär.

Donnerstag und folgende Tage: Die lustige Witwe. 8 r.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Husarensieber.

Donnerstag: Husarensieber.

Freitag: Zum ersten Male: Im Sperlingsne

Sonnabend: Im Sperlingsnest.

*.

Residenztheater. (Direktion: Richardlexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvaillisres. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander.)

Donnerstag und folgende Tage: Ganz der Papa.

Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: I. Klavierabend (Bach) von Gottfried Galston.

Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Klavierabend von Artur Reinhold.

Beethoven⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert des Hamburger Frauenquartetts, der Damen Käte Neugebauer⸗Ravoth, Lilly Haden⸗ FEhr⸗ Lucy Ingeborg Samuelson, Anna 1

rau

e 17 5“„ Hinze⸗Reinhold, 1

rubaum.

8 11““ sowie die Inhaltsangabe Nr. 6 8 unter

lichen Anzeigers (einschließlich chun en),

Alindworth⸗-Scharwenka ⸗Faal (Lützow⸗ Nr. 2 veröffentlichten Ber asnleie⸗

straße 76). Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert bereslenn Konmanditgesellschefteneg oche vo

von Karoline Doepper⸗Fischer aus Wiesbaden, und Aktiengesellschaften, für 2 102.

unter Mitwirkung von Theodor Prusse (Klavier).l. 7 WE 99

von Prittwitz und Gaffron (Bretlang.)

Jeannette von Sobbe (Naum

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlo

Verlag der Expedition (Heidrich) in B

druckerei - F. elmstraße Nr. 9

Druck der Norddeuts Anstalt Berlin 8S

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

ttenburg⸗ erlin⸗

und Alagt⸗