1907 / 246 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

(59498.

D Iten Oberbau⸗ üd Bau. dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ 105 139. m Peafnngesemchentsuus Schienen eisernen Schwellen, verschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre zu 1500 Buchstabe C Nr. 37 42. d Stahlschrot, sollen der Landeshauptkasse zu Königsberg i. Pr. zur Ein⸗ zu 3000 Buchstabe D Nr. 88 9

Weichenteilen, Eisenguß⸗ un öffentlich verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen n.

altung, 5 er V aune eeNenärei Einsendung von 50 8 Pehendachund des Anspruchs aus ““ C Nr. 187 189 200 222 i 3 ver ÜUrkunde gleich. 86 8 der beg 88 merden zum 21. November 1907, Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist/ zu 200 Buchstabe D Nr. 586 587 588 Vormittags 10 ½ Uhr, an uns einzureichen, worauf vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem 590 592. sogleich die Eröffnung derselben stattfindet. Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung Anleihe vom 1. Juli 1881: Cöln, den 10. Oktober 1907. bestimmte Zeit eintritt. zu 2000 Buchstabe A Nr. 49 51 80. Ksönigliche Eisenbahndirektion. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden jzu 1000 Buchstabe & Nr. 150 205 226 gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen 235 268 328 378 387 418 423. I erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ v“ C Nr. 483 486 550 553

papieren.

Die Bekanntmachungen papieren befinden sich aus

[56502] Mit Allerhöchster Ermächtigu durch auf Grund des § 795 des buchs und des Artikels 8 der ordnung zur Ausführung des vom 16. November 1899 dem der Provinz Ostpreu Fübe von jis zum Betrage von staben: Einhundert Millionen schaffung von Mitteln für 3 ilfskasse. 1 Die Schuldverschreibungen sin Muster auszufertigen, mit oder vier Prozent jährlich zu verzi festgestellten Tilgungsplane dur Pelang vom 88 2 rozent des Kapitals, u bom den getilgten Schuldverschre Vorstehende Geneh Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung verschreibungen wird eine Staates nicht überno Diese Genehmigung Reichs⸗ und Königlich kannt zu machen Berlin, den Der Finanz⸗ * minister. IJnu Pertretung Dombois. Fin⸗Min. I 12 793 III. II 10 443.

n

chreibungen 00 000

mmen. ist mit den A

für Landwirts⸗

Domänen un Forsten.

Im Auftrage Küster.

Schuldverschre rovinzialverbandes der 10 te Ausgabe, eesag. 8 Ausgefertigt auf Gr 1 mächtigung erteilten G Finanzen, für Landwirtschaft, d des Innern vom

und Königlich vom ten gen

vom 25. Se9rc00 000 beke Leh häeeesh⸗ Schuldverschr Mna kündbaren

un ish; mit 3 oder

perzinsen ist. Id wird 8 Einlösun

Inhaber g des Gläu jährlich zu * Seler 8 . gung

i oder durch Fershrammena 1. Janua

testens chlusse des diesem Zwecke ährlich wenigstens sacie die Zinsen schreibungen zuzufüh Die Auslosung ge jeden Jahres. Dem Pr das Recht vorbehalten, e n lasges nhn Vnche Gannen au 8 uldverschre 1 8 88 8n die verstärkte Til Fnnd ebenfalls de Die ausgelosten perschreibungen werden Buchstaben, mins, an öffentlich Diese Zahlungster Königlich Antzblänten 5 um Köngithen, Allgemeinen un zu Königsberg i. Pr. Wird die Tilgung d Schuldverschreibungen Angabe des Betrage schreibungen alsbald na⸗ Weise bekannt zu ma een. 1 Geht eins der vorbezeichneten an dessen Stelle von dem Genehmigung des Königli anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, zu entrichten ist, wird es in am 1. Januar und an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst. Die eacngh der Zins felgt gegen Rückgabe ccheine bezw. Landeshauptkasse zu Königsberg dem Eintritt d Mit der zur

zungen vom bis zum S

ein Prozent vn 8 ren sind. schieht i ovinz

welchem die bekannt gemacht. Bekanntmachung

dem mine in

und

den der

8 der

uli,

in der nach folgenden Zeit.

die dazu gehörigen termine zurückzuliefern. wird der Betrag vom Kapital

Der Anspruch aus dieser S

wird ein Tilgungsst

ine stärkere ämtliche noch im Umlaufe be f einmal zu künd gung ersparten Zinsen dem Tilgungsstocke zuzuführen. sowie die gekündigten Schuld⸗ unter Bezeichnung Nummern und Beträge sowie des Ter⸗ Rückzahlung erfolgen soll,

erfolgt drei Monate vor dem Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staatsanzeiger, öniglichen Regierungen zu binnen und Allenstein und der Ost⸗ d Hartungschen Zeitung

er Schuld durch Ankauf von bewirkt, so ist dieses unter angekauften Schuldver⸗ ch dem Ankauf in gleicher

Blätter ein, so wird vinzialaugsch chen Oberpräsidenten ein

jernach das Kapital hrlichen

vom 1. einhalb oder vier

des Kapitals er⸗ ewordenen Zins⸗

dieser Schulaverscgräbung bei nn

Pro

im h an fachäbt

drei oder drei

en und der fälli

Kapitals eingereichten Schuldver insscheine der Für die fe

ebst Gebotbogen können Domhof 28, eingesehen

õͦ —v 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

über den Verlust von Wert⸗ schließlich in Unterabteilung 2.

Genehmi ungsurkunde. 3 Hng g erteilen wir hier⸗

Bürgerlichen Gesetz⸗ Königlichen erlichen Gesetzbuchs Provinzialverbande

ßen die Genehmigung zu

au

000 ℳ, in Mark, behufs Be⸗ wecke der Provinzial⸗

d nach dem anlie brei Süe dreie

nsen

ch Ankauf oder Ver⸗ ab jährli

uwachs gen, zu tilgen.

ibun

migung wird vo

der Inhaber Gewährleistung

lagen im Deutschen Preußischen Skaatsanzeiger be⸗

n

231. Sepüeanben 1907. nister Der gat.

b

in. f. Landwirtsch. ꝛc. Min I1B e 8883.

(Wappen der Provinz.) Provinz Ostpre Nr Reichswährung z᷑und der mit Allerhöchf enehmigung der Minister der Domänen und Forsten

Provinziallandtagsbeschlusses Aufnahme einer unt sich der Provinzial⸗ in durch diese, für jeden ibung zu einer seitens Darlehnsschuld von

nach dem genehmigten g auszulosender Schuld⸗ Ankauf von Schuldver⸗ r des Jahres 1908 ab spä⸗ Jahres 1970 getilgt. Zu ock gebildet, welchem

des

eetilgten Schuldver⸗

in dem Monat Januar jalverband bleibt jedoch Tilgung eintreten

g. g

i e

schr s

chuld

. 8 älligkeitstermins 2. Fafangnahme des

äteren F lenden Zins es

lösun⸗

v

er⸗

r Aus⸗ Inhaber

den Buch⸗

enden nhalb

und nach dem

ch mit ein der Zinsen

rbehaltlich der

der Schuld⸗ seitens des

Der Minister des Junern. Im Auftrage Lindig. Min. d. Inn. IVa. 1271.

T

. .

chster Er⸗

(Deutscher

n⸗

oder 4 Prozent

Anleihekapitals

fieh

ihrer

usse mit

Term

inen, Juli 1907

. und zwar auf

sind auch

älligkeits⸗ scheine

eibung

lischt

Ende der Vorlegun

prozeßordnung.

kraftlos erklärt werden. Inhaber von Zinss dem Ablaufe der

der Lönpestntan, zu nach Ablau

Zinsscheine Anspruch kommene i. Pr. zur aus de ist, es liche

3

ßen über N

vorgelegt wird nspruch in sfrist an.

erjährt der zwei

Zinsscheine könne

cheinen, vierjähr

Frist der B ausgezahlt

wenn der shauptkasse t oder

der gegen Quittung ist ausgeschlossen, Schein der Lande Einlösung vorgeleg m Scheine ger sei denn, daß die

erfolgt ist. Der Anspruch ver fet dieser Schuldverschreibung insscheine bis Ende gegeben;, die ferneren Zi zehnjährige Zeiträume aus Ausgabe einer neu bei der Landeshauptkasse Ablieferung des der älteren

nsscheine

Dessen zu Urkunde ha 8n Femeß veläche 888 ler Provinz reußen

unter unserer Unterschrift erteilt. Königsberg i. Pr.,

25.

(Amtssiegel des Landeshauptmanns.)

Mitglieder des

ausschu Ausgefertigt:

Unterschrift des dam

ö2

Landeshauptmann.

Eigenhändige nhändie b

Zinsschein.

te Reih

zu der Schuldverschreibung des der Provinz Ostpreußen, über Zinsen ü⸗ Der Inhaber dessen Rückgabe i die Zinsen der vor das Halbjahr vom . . . . ten ffean n bei der La Köni den öffentlich bekannt gema Königsberg i. Pr⸗

in der Zeit vom

ndeshauptkasse zu

(Trockenstempel des

Landeshauptmann.

dem Ablaufe von vier Jahren Jahres ab, in welchem der 3 worden ist, wenn nicht d laufe dieser Frist der Lan berg i. Pr. zur Einlö die Vorlegung, so ver zweier Jahre nach Vorlegung

Anspruchs aus der Ürkunde gleich.

. Erneuerungsschein für die Zins verschreibung Ostpreußen, Nr.

10 te Ausgabe, über dessen Rü⸗g die von 19. bis 19. . 1 der Landeshauptkasse in Königsberg i.

sprochen hat. luste dieses S nebst Erneuerungsschein verschreibung ausgehändig schreibung vorlegt. Königsberg i. Pr., den. .te

ebee

zum Betrage von 100 dgzu gehörigen Bürgerlichen Gesetzbuchs hiermit Kenntnis gebracht. Königsberg i. Pr., den

der

von Brandt.

[21322. Bekanntmachung

Von den Anleihes

barnim sind folgende aus Anleihe vom 1.

xu 300 Buchstabe 4 Nr.

ogen. verschreibung er⸗

938 96 98 140 157 224.

mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach

. Erfolgt die Vorlegung, so Jahren von dem Der Vorlegung steht

in weder aufgeboten, noch Doch wird dem bisherigen welcher den Verlust vor igen Vorlegungsfrist bei nigsberg i. Pr. anzeigt, etrag der angemeldeten

ichtlich geltend gemacht worden Vorlegung oder die gericht⸗ Geltendmachung nach dem Ablaufe der 5 jährt in vier Jahren. sind halbjährliche Juni des Jahres 1917 aus⸗

gegeben werden. en Reihe von Zinsscheinen erfolgt tkasse in Königsberg i. Pr. gegen

nschemnbeche ei⸗ ofern nicht der

nückten Erneuerungsscheins, soff hehren der Schuldverschreibung bei der Landeshaupt⸗ kasse in Königsberg i. Pr. der Ausgabe hüreaspt en hat. In diesem Falle sowie beim Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem In⸗ haber der Schuldverschreibun ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vor egt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangene

pflichtungen haftet die Provinz mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

haben wir diese Ausfertigung Provinziallandtages

den (Faksimillerte Unterschrift.)

it vom Provinzial⸗ seauftragten Kontrollbeamten.) 8

Provinzialverbandes 10 te Ausgabe, Buchstabe... zu.

ber . dieses Zinsscheins

benannten Schuldverschreibung

gsberg i. Pr. und chten E“

, den.. ten Faksimilierte Unterschriften.) Landeshauptmanns.)

ausschusses. Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit vom Schlusse des insanspruch fällig ge⸗ er Zinsschein vor dem Ab⸗ deshauptkasse in Königs⸗ sung vorgelegt wird. jährt der Anspruch innerhalb Ablauf der Vorlegungsfrist. steht die gerichtliche Geltendmachung des

scheinreihe N... . des Provinzialverbandes der Provinz Buchstabe Der Inhaber dieses Scheines empfängt ckgabe zu der obigen Schuldverschreibung te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre nebst Erneuerungsschein bei

der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Landeshauptkasse in Königsberg i. Pr. wider⸗ In diesem Falle sowie beim Ver⸗ cheines werden die neuen Zinsscheine dem Inhaber der Schuld⸗ tt, wenn er die Schuldver⸗

. ten (Faksimilierte Unterschrif (Trockenstempel des Landeshauptmanns.)

Landeshauptmann. Mitglieder des Provinzial⸗ ausschusses.

Vorstehende Genehmigungsurkunde für den Pro⸗ vinzialverband der Provinz Ostpreußen we

gabe von Schuldverschreibungen auf den Inh Millionen Mark, nebst den Anlagen, wird gemäß

10. Oktober 1907.

Der Landeshauptmann Provinz Ostpreußen.

cheinen des Kreises Nieder⸗ elost worden: ktober 1875:

noch für

werden. Der abhanden ge⸗ zu Königsberg der Anspruch

rist

werden für

Die

In⸗

Verlust eines

in Ver⸗

Februar 1907 1907.

Provinzial⸗ es.

.. Prozent

empfängt gegen

ab für bis

Erfolgt

Der

zur Schuld⸗

.

1 ..

gegen

Pr., sofern nicht

. . .

ten.)

. . 9.ö56-5.

en Aus⸗ aber bis

§ 795 des

zur öffentlichen

18 20 88 90 92

894

1 Rückgabe Zinsscheine und der dazu gehörigen Erneuerungs⸗ scheine am 2. J Kreis⸗Kommunalkasse, hierselbst, einzul

tagen vom 7. folgen. nach dem 1. Januar 1908 nicht mehr.

zu 600 Buchstabe B Nr. 80 84 90 95

Anleihe vom 1. Oktober zu 2000 Buchstabe A. Nr. 35 42. zu 1000 Buchstabe B Nr. 136 140 143 165.

xu 200 Buchstabe D Nr. 760 762 764 892 960 962 970 973 974 976 978 1028 1099 1101. Diese Anleihescheine werden zur Rückzahlung am . Januar 1908 hierdurch gekündigt und sind unter der dann noch nicht fällig gewordenen

5

anuar 1908 bei der diesseitigen 9 Friedrich Karl⸗Ufer 5 en.

kann auch schon an den Geschäfts⸗ bis 24. Dezember d. Js. er⸗ losten Scheine

Die Einlösung Verzinst werden die ausge

Rückständig sind noch:

Einlösungstermin 2. Januar 1904. Die Anleihescheine von 1881 Buchstabe B Nr. 216 über 1000 und Buchstabe D Nr. 1159 über 200

Einlösungstermin 2. Januar 1906. Die Anleihescheine von 1881:

Buchstabe B Nr. 110 444 445 446 447 über je

1000 Buchstabe C Nr. 456 727 über je 500 Buchstabe D Nr. 755 757 1060 über je 200 Sinlösungstermin 2. Januar 1907. Der Anleiheschein von 1879 Buchstabe D Nr. 601 über 200 Die Anleihescheine von 1881: Buchstabe B Nr. 246 314 über je 1000 Berlin NW. 40, den 24. Mai 1907. Der Kreisausschuß des Kreises Niederbarnim.

[26677]

Auslosung Stadt Bonner Anleihescheine. Auslosung vom 15. Juni 1907.

Einlösung zum 2. Januar 1908 bei der Stadt⸗ hauptkasse in Bonn.

I. 3 ½ % konv. Anleihe von 1885.

Ausgabe IV, im Betrage von 1400 000

(Allerhöchstes Privilegium vom 24. 6. 1885.)

Lit. Nr. 91 zu 5000

Lit. Nr. 131 201 241 258 264 zu je 2000

Lit. C Nr. 316 339 342 344 366 470 493 519

597 623 660 672 686 688 zu je 1000

Lit. D Nr. 763 zu 500

Lit. E Nr. 848 876 885 894 943 1007 zu je

200 II. 3 ½ % Anleihe von 1888,

ee ch h;⸗ V, im Betrage von 800 000

(Allerhöchstes Privilegium vom 16. 9. 1888.) Lit. & Nr. 42 zu 5000 Lit. 2 Nr. 72 130 zu je 2000 Lit. C Nr. 228 396 410 449 zu je 1000 Lit. D Nr. 456 459 zu je 500 Lit. E Nr. 524 586 zu je 200

III. 3 ½ % konv. Auleihe von 1891, Audne VI, im Betrage von 2 000 000

(Allerhöchstes Privilegium vom 27. 7. 1891.) Lit. A Nr. 12 14 62 169 175 zu je 5000 Lit. 18 Nr. 230 302 386 434 441 zu je 2000 Lit. C Nr. 502 526 549 556 587 601 640 653 684 685 703 709 755 809 830 zu je 1000 Lit. D Nr. 906 937 943 959 zu je 500 Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden vom 2. Januar 1908 ab nicht mehr verzinst. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht verfallenen Zins⸗ scheine. Fehlende Zinsscheine werden am Kapital⸗ betrage gekürzt. Rückstände aus früheren Jahren:

I. 3 ½ % konv. Anleihe von 1885,

Ausgabe IV.

Lit. E Nr. 970 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit 2. Ja⸗ nuar 1906, Lit. E Nr. 968 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit 2. Januar 1907. II. % Anleihe von 1888, Ausgabe V. Lit. G Nr. 283 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit 2. Ja⸗ nuar 1902, Lit. O Nr. 387 zu 1000 ℳ, rückzahlbar

seit 2. Januar 1907. III. 3 ½ % konv. Anleihe von 1891,

Ausgabe VI. Lit. A Nr. 126 zu 5000 ℳ, rückzahlbar seit 2. Ja⸗ nneft 1909, 310 20⁰00 B Nr. zu 8 .54 ückzahlbar dt. 9 Nr. 933 10 88 1“ Lit. A Nr. 161 zu 5000 Rückzahlbar

Lit. B Nr. 206 zu 8894

Lit. B Nr. 347 zu 2000 Bonn, den 15. Juni 1907. Der Oberbürgermeister: Spiritus.

seit 2. Januar 1907.

[42192] Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von 3 ½ % Renten⸗ briefen der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden: Lit. H zu 300 2 Stück Nr. 14 61. Lit. J zu 75 3 Stück Nr. 57 58 62. Lit. K zu 30 3 Stück Nr. 9 42 47. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Er⸗ neuerungsscheinen bei unserer Kasse,

gegen I in Empfang zu nehmen. om 2. zinsung der Rentenbriefe auf. ie Einreichung der die Post portofrei mit dem Antrage erfolge Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt

und Kosten des Empfängers. Magdeburg, den 14. August 1907. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinzen Sachsen und Hannover.

[29218]

losung der 3 ½ % Mündener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden ge

ompl

Nr. 1, oder bei der Königlichen Fasltenbanktasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Januar 1908 ab einzureichen und den Nennwert derselben

Januar 1908 ab hört die weitere Ver⸗

Rentenbriefe kann auch durch n, daß der 6 8 werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr

Bekauntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗

zogen: Lit. 4 Nr. 49 68 149 211 234 255 269 334 403 und 461 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 45 46 62 und 72 über je 200 ℳ, welche hiermit zum 2. Januar 1908 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmereikaffe zu Münden ge⸗ kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ losten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse auch bei den Bankfirmen Mauer & Plaut und L. Pfeiffer in Cassel sowie bei der Filiale der Firma Mauer & Plaut in Münden eingelöst werden können. Hann.⸗Münden, den 26. Juni 1907. Der Magistrat. [56513] Bekanntmachung. uür⸗ b ö 8 1908 ein⸗ eenden Anleihescheine der Stadt E

n 1 ück, Bu A.

68 000 chstabe B, C,

18 000 36 wird Termin au ittwoch, den 27. Novembe Ferche Rachmithase 8 22 Er hiesigen

Kause, Zimmer Nr. 18, erste * durch vorbestimmt. iaaGes. In Betreff der im Monat Januar 1908 zu bewirkenden Auslosung von Elberfelder Stadt⸗ obligationen und Anleihescheinen anderer Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Elberfeld, den 6. Oktober 1907.

2 n

Der Ober⸗ Die städtische Schulden⸗ bürgermeister: tilgungskommission. Funck. Keetman. Meckel. [56512]

3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 2. Oktober 1907. Auszahlung am 1. April 1908. 38 8 1. 88 2 2 47 139 178 219 220 234 243 270 351 357 364 368 369 1e a, e. 9 375 445 460 . r. 37 41 43 45 54 143 170 243 260 322 380 394 412 423 439 471 483 S cn 632 8ööö N. n, E estanten: Lit. C Nr. 452 über 200 . ehes Feg ihen, za an vas ira . r. 206 343 470 533 üb. 200 ℳ, verlost zum 1. April 1907. 1 3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1886. Ziehung am 2. Oktober 1907. Auszahlung am 1. April 1908. Lit. A Nr. 48 85. Lit. B Nr. 137 146 149 151. di 8 88,87 8 estanten: Lit. C Nr. 17 über 200 zum 1. April 1907. Eschwege, am 2. Oktober 1907. Der istrat. ocke.

verlost

EEEEREEEEEIIIIIEEv2v

6) Kommanditgesellschaften 19 Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 8

156875128 1

verr Waldemar Risch ist durch T “; Berlin, den 12. Oktober 1907.

Berliner Makler⸗Verein. Die Direktion.

Steinthal. Karo. [56503] Frankfurt⸗Finkenheerder Braunkohlen⸗ Ahktiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom 26. August

ist Herr Direktor Julius Krisch zu Helm zust 8

Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt worden. Charlottenburg, im September 1907.

3 Der Vorstand.

[56851] 3 Denecke’'s Braunschweiger Wurst- und

Fleischwaaren-Fabrik, Artien-⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 13. November d. J. Mittags 12 üihr, im Geschäftslokale des Herrn, inden orden 8 versammlung e. ö“ 11 8 agesordnung: 1) Beschlußfassung über die 8 Föstn 2 1 se Genehmigung der Entlastung des Vorstands und d 8 * heen ind d. 85 12. E utor der in, Senseegene eherschafs over Eeih . raunschweig, den 13. Oktober 1907. Der Vorsitzende des Au 3 Otto s56855]

Aktien Verein Johanneshütte Art.⸗Ges. in Siegen. ve Herren Aktionäre unserer Gesell hiermit zur ordentlichen ö auf Sonnabend, den 9. November 1907, woemnittsegs n⸗, mihn, 1 n Geschäftsräumen . u Me 2 i. W. eingeladen. vie 1ö. Sorbdnung:

Tage 1) Vorlage des Gescheftsberichts. der Bilw⸗ Gewinn. und Verlustrechnung 1806,7 88 2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an 8 Berfeena und Aufsichtsrat. ) ö des erfolgten Erwerbs einer Eisen er rat der Aktiengesell „Aktien Verein Febatseg enehek

Walter Bädecker.