1907 / 246 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage— anzeiger.

chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen 1902.

1““ Berlin, Dienstag, den 15. Oktober ¹ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Geno enschafts⸗. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, S öö onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sas erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich. (nr. 2464)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne eö“ , 858 8

Staaksanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8026——-ᷓ——-— Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 246 A., 246B. und 246 C. ausgegeben.

8 23. 101 066. L. 8216.] 26 c. 101 072. K. 13 472.] 32. 101 079. M. 10 360. Warenzeichen. 8 u““ 8

2/2 1907. Albert (Es bedeuten: das 8 n Fahn 28 8 Martz, Stuttgart, men den Tag der 8 der Anmeldung, das hinter dem Name g 19/8 1907. R. L vnmenmn

euts No. 246.

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ral⸗Handels Das Zentral⸗Hande er schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch durch die Königliche Ex edition des Deut

82

Cerplestch 15.egle

Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb W. = Waren, 3 1öbbri = . B Klie,

Beschr. = Anmeldung ist eine Beschreibung vorm aach 2719 Tne. von Zeichenutensilien.

Wund Großhandlung Braunschweig. raunschweig W.: Firnisse, Fixativ,

beigefügt.) 8 3 G.: Nähmaschinenfabrik. 16 b. 101 061. D. 6622. W.: Möäcen sgsen Näh⸗ Leinöl und Siccativ, Farbkasten gefüllt und leer, . h . 1 maschinenmöbel, Näh⸗ Wassergläser. Döpels Magen e1 maschinennadeln. 31. 101 080. v. 15 577. 68 1907. Reinhold Döpel Cöln, Dasselstr. 53. 8 27/9 1907. G.: Likörfabrik. W.: Likör. Dier. 16] 4 S 19,88 n 26 c. 101071. B. 15 518.

13/17 1907. Kathreiner’ s Malzkaffee⸗Fa⸗ briken G. m. b. H., München. 27/9 1907. G.: . Eeeö 1““ 12 8ir S ven präparate, insbesondere alzkaffee, Getreidekaffees . Fa. Gustav Boehm, Offenb und Fruchtkaffees, Kaffeesurrogate, Koffee. Beschr. g. M. 27/9 1907. G. istan eBoeeher. I

12/7 1907. Fa. Emil Aug. Schmidt, Frank⸗ furt 5 M., Ge üle 15. 27/9 1907. G.: 1

kauf von Weinen und Spirituosen aller Art. Weißwein. Beschr 1 268&d. 101 075. S. 2745. fümeriefabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseife 23. 101 064. A. 6318. 34. 101 081. L. 8867. A 8 T 6 A L. e d Snn - gee Ffamaersnah, 8 8 Unterfranken. 07. G.: Senffabrik. W.: S h b 66 Sella os⸗sSechruborin 14/6 1907. „Urka“ Mechanische Apparate⸗ 26c. 101 073. W. 8242. Berlin. 27/9 1907. 23/7 1907. Leipzig⸗Wahrener⸗Dampf⸗Seifen⸗ pulver & Seifenfabrik Freyberg & Co.,

„Gesellschaft m. b. H., Bau⸗Gesellschaf 10/7 1907. Fa. F. A. Oehler, Zeitz (Prov. Leipzig⸗Wahren, Mühlenstr. 2719 1907. G.: Seifen⸗

G.: Apparatebauanstalt. W.: Staubsaugeavparate. v 2 19 0 105 8809. C. n P. 0 —1, achsen). .: Kakao⸗, okoladen⸗ 23. 101 068. N. 3551. und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao, Schokolade und pulver⸗ und Seifenfabrik. W.: Seife, Soda, Seifen⸗ Sgr 0 Zuckerwaren. Beschr. pulver, technische Oele. 26d. 101 076. T. 4315. 34. 101 082. M. 10 921. . 3/7 1907. Paul, Wittig, Radebeul⸗Dresden.

27/9 1907. G.: Holzstoffwarenfabrik. W.: Streu⸗ 8

mehl und Backschüsseln. 8 1

27/9 1907. G.: F -

26/3 1907. August Normann, Alfeld a. d. 868 101 072 B. 15 314 Zähnhofenenbandlung. W.: E1“ 8 8 2 1 . 28/12 1906. Harry Trüller. Celle. 27/9 1907.

26 a. 101070. D. 6559. 2 geschäft. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ r9 2 und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und B Möacr. 1” 5 l K Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Fohlgasse 31 M. vertilgungemittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 27/9 1907. mittel. Chemische Produkte für wissenschaftliche und G.: Herstellung

8/7 1907. Deutsche Weinmost⸗Kelterei photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und von Parfümerie alkoholfreier Obst⸗und Traubensäfte H. Lampe 8/6 1907. Bremer Chocolade⸗Fabrik, Hachez Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Toilette⸗ ürh Worms & Co., Bremen. 27/9 1907. G.: Kakao⸗, Scho⸗ sch ht mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Stärkepräpa⸗ t

G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ 2/7 1907.

& Co., Worms a/Rh., G. m. b. a. Rh. 27/9 1907. G.: Weinmostkelterei. W.: koladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao⸗, Scho⸗ Farben, Blattmetalle. Firnisse, Beizen, Harze, Kleb⸗ raten offe, Bohnermasse. ineralwässer, alkoholfreie 3

Alkoholfreie Obst⸗ und Traubensäfte und Getränke kolade⸗, Bonbons⸗, Zucker⸗ und Konditorwaren. Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Brennmaterialien.

daraus. Beschr. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. K. N achs, Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, tlichte, 1 101 062. K. 12 676. Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, 1“ Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Belees,

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseö 9 Fette. Kassce Kaffeklurrogate Tee, vlae Kl.: .

irup, Honig, Me 2 8 8* Henne. Essig, Senf vsts Ffügvaren, ge 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

1 8

19/1 1907. Gebrüder Kneib, Kreuznach⸗Bad.

27/9 1907. G.: Likörfabrik. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ 6 e gedeg hangc waren, Hefe, Backpulver. Dääͤtetische Nöhrmüttel, 1 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, S8 Malz, Futtermittel, Eis. Sprengstoffe, Zündwaren, ver⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ Zündhölzer, Feuerwerkskörver, Geschosse, Munition. 8 enheee⸗ Konservierungsmittel für 29. 101077. D. 6537. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗

schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗

W 8 löschmittel, Härte, und Lötmsttel, Abdruck⸗ N 2E 8 2 masse für zabnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. 3

1

bher eans. Let Rehen checmsfe nuns eve las Kederpet, vah gehitanle grnae⸗ Vertriehe 8 Sia .Sa. aller Art. W.: Glas⸗ S. Appretur, und Gerbmittel, Bohner⸗ aren aller Art. . 8 16 c. Brunnen⸗ und Badesal aun je.

ELTb“ üe 29. 101 078. G. 7723. 20 b. Fechnlsche Oele und Fette, Schmiermittel,

Braunschweig. 27/9 1907. 88 J 8 . K 8

8. brik. 1 9 Eblhc. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 2 üühußighrrae 81“ 18 -NE834. Parfümerien, koemetische Mittel, ätherische 28⁄6 1907. Fa. Johaun G G nk. ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, 8 J nenn J20127 debccge Prorshnerosbandlung. öche, v Serürkeprnargtes garthigsgh g. 8 5 hc Koch⸗ und Backgeschirre aus feuer⸗ mittel, We.csn ngarnteh. RNosh⸗ 8 . genommen für Leder), Schleifmittel.

88 ö1’öööö’ö“ E. 7002.

28. 2 1b 1 I 5 2 eipzig, etersstr. 15. 07. 8 8 B18 180g. Fa. Matth. M. HOHNERS n 1896 Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigaretten⸗ 8 g Trossingen 279 pärENTED Au. 24 1897 hülsen, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und 88 9.. Herstellung und RMae constmuction ofthis larmonica Zigarettenspitzen, Zigarren, und Zigaretten⸗ ertrieb von Musik⸗ N cwnneckion wilh the eicellent mork- etuis, Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ nstrumenten. W.: Mund⸗ manship and the bestmetal uscg hürlhe tabak. Permonikag, Ziehhatmontkas nauzendenne nats darzachman 1 222 222 8 senttoedechs und je deren 0 8 Üoclehu, b

eschr.