r Geschäftsführer Hans Friedrich Menck und arl Adolf Menck zu zeichnen befugt ist. B 119. Blutmelasse⸗Futterfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des deutschen Reichspatents Nr. 84 299, welches die Herstellung von Futtermitteln aus Blut durch Mischung mit Melasse und anderen Ingredienzien und den Vertrieb dieses Fabrikats bezweckt, sowie der Betrieb aller damit in irgend einem Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Poulsen in Eidelstedt bestellt.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.
S Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1897 fest⸗ gestellt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Ge⸗ schäftsführer in der „Hamburgischen Börsenhalle“.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Arnstadt. Bekanntmachung. [56658]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 348 ist heute die Firma Gebr. Franke in Arnstadt und als deren Inhaber sind der Tischler Hugo Franke und der
Die im Betriebe der Firma Ernst Wittig in Berlin begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Flügel⸗ und Pianofortefabrikant Ernst Adolf Heinrich Wittig in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der Firma „Ernst Wittig“ zu Berlin betriebene Flügel⸗ und Pianofortefabrikationsgeschäft mit der Firma, aber unter Ausschluß des Uebergangs der Aktiven und Passiven, zum Föstgesetten Wert von 500 ℳ unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.
Nr. 4713: Guercke & Rothe Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens:
Verwertung der Patente des Ingenieurs Kunert in Berlin.
Das Stammkapital beträgt: 30 000 ℳ 3
Geschäftsführer:
Kaufmann Max Guercke in Charlottenburg,
Kaufmann August Rothe in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
Dekorateur Ernst Franke in Arnstadt eingetragen schränkter Haftung. worden. Offene “ seit . Der Gesellschastevertrag ist am 2. Oktober 1907 tober 1907. 8 ffestgestellt. Arnstadt, den 9 Oktober 1907. b Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. JSeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im
Arnstadt. Bekanntmachung. [56659]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 342 ist heute die Firma O. Blume & Co. in Arnstadt gelöscht worden.
Arnstadt, den 11. Oktober 1907.
Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. Aschaffenburg. Berxanntmachung. [56660]
Spessarter Holzstoff⸗ und Lederpappenfabrik F. Wilhelm Reinhart Inhaber Wilhelm Reinhart und Otto Keppler.
Unter dieser Firma betreiben der Fabrikbesitzer Wilhelm Reinhart in Partenstein und der Kaufmann Otto Keppler ebenda seit 1. Oktober 1907 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Partenstein die bisher von dem Fabrikanten und Holzhändler Franz Wilhelm Reinhart in Lohr unter der Firma „Spessarter Holzstoff⸗ und Lederpappenfabrik F. Wil⸗ belm Reinhart“ betriebene Holzstoff⸗ und Leder⸗ pappenfabrik fort. Die für die letztgenannte Firma dem Fabrikbesitzer Wilhelm Reinhart in Partenstein erteilte Prokura wurde gelöscht.
Aschaffenburg, den 11. Oktober 1907.
K. Amtsgericht.
Aschersleben. [56661]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 315 bei der Firma Friedrich Lange in Aschersleben eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Schmidt vorm. Friedrich Lange, Inhaber ist der Buchbindereibesitzer Otto Schmidt in Aschersleben.
Aschersleben, den 4. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [56662]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Bei Firma „Kaiser⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Ver⸗ trerungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor Heber Middendorf beendet; als Geschäftsführer sind
geit 1. Oktober 1907 bestellt der Kaufmann und Restaurateur Karl Wanietscheck und der Kaufmann Karl Erhardt, beide in Augsburg.
Augsburg, den 12. Oktober 1907.
K. Amtsgericht. Berleburg. [56663]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 29 bei der Firma Braun Marburger & Co zu Elsoff folgendes eingetragen:
Der Landwirt Daniel Braun zu Elsoff ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und der Land⸗ wirt Ludwin Braun eingetreten. Die Vertretungs⸗ befugnis steht diesem in Gemeinschaft mit einem der beiden andern Gesellschafter zu. ..“
Berleburg, den 9. Ottober 1907. 1
Königliches Amtsgericht.
.
Berlin. 1 2 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 8. Oktober 1907 folgendes eingetragen worden: Nr. 4711: Grundstücks⸗Gesellschaft War⸗ schauerplaz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
2* Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Bebauung von Grundstücken, ins⸗ besondere von solchen, welche an der Warschauer⸗ brücke in Berlin belegen sind, sowie die gewerbliche Ausnutzung der auf diesen Grundstücken errichteten Bauten für alle Branchen und Erwerbszweige, ins⸗ besondere auch zu Fabrikzwecken, desgleichen der Er⸗ xin die Bebauung und Verwertung anderer Grund⸗
ücke.
Das Stammkapital beträgt: 300 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Robert Müller in Berlin, 1
Kaufmann Adolf Tikotin in Berlin, 8
Oberingenieur Remané in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Ge lschastevertrag ist am 28. September 1907 festgestellt.
0 nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die
ellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen, ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ lgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 4712: Ernst Wittig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: lin
e F
2
: Berlin. ng unstand des Unternehmens: mheikalion und Vertrieb von Flügeln, Pianos
bisher von Heinrich Wittig in Schöneberg betriebenen Flügel⸗ und Pianofortefabrik.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ Geschäftsführer: Flugel⸗ und Pianofortefabrikant Ernst Adolf Heinrich Wittig in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Ge ichastsvertrag ist am 5. Oktober 1907
gestellt.
und sonstigen Musikinstrumenten unter Fortsetzung der H
Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4714: Der Ratgeber auf dem Kapital⸗ markt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: 1
Die Herstellung, Vertrieb und Verbreitung der finanziellen Zeitschrift „Der Ratgeber auf dem Kapitalmarkt“. .
Das Stammkapital beträgt: 2 000 000 ℳ
Geschäftsführer:
Rechtsanwalt Hugo Caro in Berlin.
5 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September
1907 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Der Bankier Siegmund Friedberg in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das bisher von ihm betriebene Verlagsunternehmen „Der Ratgeber auf dem Kapitalmarkt“ nebst allen Aktiven, insbesondere den Verträgen, Abonnements, Archiv und Inventar unter Ausschluß aller Passiven zum festgesetzten Wert von 1 700 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4715: Pflanzungsgesellschaft Pugu mit beschräukter Haftung. R
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens . —
Erwerb von Grundbesitz und Betrieb von Landwirt⸗ schaft in Deutsch⸗Ostafrika sowie damit zusammen⸗ hängender gewerblicher und Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt: 48 000 ℳ
Geschäftsführer:
Geheimer Oberregierungsrat zur Disposition Friedrich Bormann in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1907 festgestellt.
Nr. 4716: Westbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: 8
Vermittelung und Finanzierung von Geschäften aller Art in Bergwerken, Geundstücken und Hypo⸗ theken sowie industriellen Unternehmungen ein⸗ schließlich Patenten; ferner der Abschluß vorstehend gedachter Geschäfte für eigene Rechnung.
Das Seammkapital beträgt 20 000 ℳ
Feschaftefügher. 116“
aufmann Max Cadura in Berlin.
cane Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung.
192 .eleew reraäch ist am 30. September 07 festgestellt.
GW“ Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Neichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Max Cadura in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: sein bisher von ihm hierselbst betriebenes Vermittelungsgeschäft in Hypotheken und Grundbesitz, einschließlich der Kund⸗ schaft und der von ihm eingeleiteten, aber noch nicht abgeschlossenen Geschäfte zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4717. Pitturplastik System Schudt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Verwertung der Erfindungen —— Schudt in Charlottenburg, Innendekoration, Pitturplastik genannt.
Das Stammkapital beträgt: 21 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Hermann Schudt in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1907 festgestellt.
Bei Nr. 710: Technische Akademie Berlin vormals Technikum Elektra Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ¹
Martin Hoeniger ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 3477: Deutsche Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Geschäftsführer Ludwig Mannaß ist verstorben.
Bei Nr. 3861: Vertriebszeuntrale Deutscher Winzervereine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Durch Beschluß vom 29. Januar 1907 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
Generalvertrieb der Central⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft Deutscher Winzervereine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 4274: Denker’s Patent⸗Cigarren Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Oscar Denker ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. 8— *
im
im
des Kaufmanns betreffend
ch hat am 1. Oktober 1904 begonnen.
Bei Nr. 4462: Deutsche Gesellschaft für autogene Schweißung mit beschränkter Haftung.
Hans Wernick ist nicht mehr Geschäftsführer;
der Eisenbahnbetriebsdirektor außer Diensten Curt von Unruh in Groß⸗Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 2819: Berliner Automobil⸗Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
je Gesellschaft ist aufgelöst;
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Carl Hille in Berlin.
Bei Nr. 3150: Springer Kalkwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Alrutz in Springe.
Bei Nr. 4211: Deutscher Gewerbe Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Jaenicke & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Dr. jur. Ernst Jaenicke in Charlottenburg.
Berlin, den 8. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [56667] des Königlichen veeeses Berlin⸗Mitte.
ung A.
Am 9. Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 30 934. Firma: G. Schöunfeld’s Verlags⸗ buchhandlung Richard Carl Schmidt, Berlin, Richard Carl Schmidt, Verlagsbuchhändler,
erlin.
Nr. 30 935 Firma: Richard Carl Schmidt & Co., Berlin, Inhaber Richard Carl Schmidt, Verlaasbuchbändler, Berlin. Die Niederlassung ist von Leipzig nach Berlin verlegt.
Nr. 30 936 offene Handelsgesellschaft: Otto Spremberg & Co., Berlin, Gesellschafter: Otto Spremberg, Steinsetzer, Berlin, Emil Kätzler, Buchhalter, Berlin, und Paul Ganzow, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.
Nr. 30 937 Firma: Heinrich J. Lieck, Berlin, Inhaber Heinrich J. Lieck, Buchhändler, Berlin. Dem Alfred Schlesinger, Berlin, ist Prokara erteilt.
Bei Nr. 11 089 (Firma Otto Lindner Maurer⸗ meister, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Helene Lindner, g⸗b. Beyer, Berlin.
Bei Nr. 4502 (Firma: Otto Lilienthal, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Curt Penschke, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Louis Nachtweyh zu Treptow ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Gesell⸗ schaft vertritt.
Bei Nr. 11 747 (Firma: Georg Täschner, Berlin): Sitz jetzt: Lankwitz.
Bei Nr. 6621 (offene “ J. Wreschner, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegbert
Wreschner ist alleiniger Inhaber der Firma⸗ Gelöscht die Firmen: Nr. 23,064 Robert Reichenheim, Berlin, Nr. 23 164 Joseph Schallamach, Berlin, Nr. 28 898 Gustav A. Noelte, Schöneberg. Berlin, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister 56666 des wöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 9. Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 3 8
Nr. 30 939 Firma: Kostüm⸗Röcke⸗Fabrik Wil⸗ helmstraße 38 Julius Bach, Berlin. Inhaber Julius Bach, Kaufmann, Berlin.
Nr. 30 938 Firma: Heinrich Grabert, Berlin. Inhaber Heinrich Grabert, Fabrikant, Berlin.
Nr 30 940 offene Handelsgesellschaft: Otto Her⸗ berg & Co., Frankfurt a/O. mit Zweignieder⸗ lassung Otto Herberg & Co. in Frankfurt a/O. Filiale Berlin. Gesellschafter Otto Herberg, Metallwarenfabrik, und Frau Martha Herberg, geb. Scholtz, beide zu Frankfurt a. O. Die Geselhschaft
- Dem Emil Bornack ist Prokura erteilt. —
Nr. 30 941 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Behrend, Charlottenburg. Gesellschafter die Tischlermeister und Kaufleute, Friedrich Behrend, Charlottenburg, und Carl Behrend, Coswig i.⸗An⸗ halt. Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 hegonnen.
Bei Nr. 4500 (offene Handelsgesellschaft: Kühl & Rösicke, Berlin): Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Peter Adolf Max Bourjau und das Ausscheiden des Gesellschafters Hermann Julius Bourjau aufgelöst. Die Witwe des am 26. August 1907 verstorbenen Kaufmanns Mf Adolf Max Bourjau, Clara Bourjau, geb.
auschenplat, Berlin, setzt das Geschäft als alleinige Inhaberin fort.
Bei Nr. 19 217 (Firma Emil Haupt, Char⸗ lottenburg): Inhaber jetzt: Friedrich Wilhelm Stepphuhn, Apotheker, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Friedrich Wilhelm Stepphuhn ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Emil Haupt Nflgr. Friedrich W. Stepphuhn.
Bei Nr. 26 102 (Firma: Berliner Putzwoll Werke Inhaber Hermann Jaffe, Stralau): Sitz jetzt: Berlin.
Bei Nr. 29 277 (offene Handelsgesellschaft: L. Bäcker & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Lud wig Themal, Charlottenburg.
Bei Nr. 29 287 (offene Handelsgesellschaft: Deutsche Transport Fahrrad Gesellschaft Moßner & Hertz, Berlin);: Der Kaufmann Willy Hertz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Moßner, Leipzig, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Max Mofßner er⸗ mächtigt.
5 ei Rr. 21 448 (offene Handelsgesellschaft: Max Krronheim & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 7981 (Firma: Gustav Behrendt, Berlin): Die Prokuren des John Schleier und des Paul Stobbe sind erloschen. *
ist
Gelöscht die Firmen zu Berlin: 1 Nr. 26 158 Kiaotschau⸗Weinstuben Reinholb
wunze, Nr. 27 212 Fritz Jahn, Nr. 30 058 Kunstanstalt für Photogravüre Fritz Kubig. Berlin, den 9. Oktober 1907. 3 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Borbeck. [56 88 In unser Handelsregister Abteilung B ist heu unter Nr. 2 bei der Firma mahlwerk Oberhausen Gesellschaft schränkter Haftung in Friutrop, eingetragen worden: Durch notariellen 30,. August 1907 ist neben dem Kaufmann Fischer in Magdeburg der Ingenieur und Wilhelm G. Sieverts in Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt. führer ist berechtigt, die Gesellschaft nach außen Inene .— zu vertreten und für die Gesellschaft zu Feichf 8
Das Amt des früheren Geschäftsführers, Dire Max Lentze ist erloschen. Borbeck, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht. 670] axemerhaven. Handelsregister. lösn d. In das Handelsregister ist heute zu der lragen Ferdinand Müller, Bremerhaven, einge
worden: 8 Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, 11. Oktober 1907.
1 Buchen. Handelsregister. k8ng In das Handelsregister Abt. A Bd. eingetragen: vor⸗
1) 3u O. Z. 47, Firma Karl Berberich mals Karl Knapp in Buchen:
Die Firma ist erloschen.
2) Unter O.⸗Z. 94: in Buchen. mann in Buchen.
Buchen, den 10. Oktober 1907.
Burg, Bz. Magdeb. bei der Firma Im Handelsregister A ist heute sellschaft, in
Gebhardt & Co., offene Handelege
Burg b. M. folgendes eingetragen:haul Gebhardt Die Gesellschaft ist durch Tod des N
aufgelöst. a Geb⸗ Die bisherige Gesellschafterin Wütwen Jerm der
hardt, geb. Wegener, ist alleinige In
Firma. b. .i Dem Kaufmann Georg Freye in Burg
Prokura erteilt. Burg b. M., den 9. Oktober 1907.
Burgstädt. ssters, die Auf Blatt 422 des hiesigen Handelsreg betr ist Firma Ch. Th. Espig in Burgstädt heute eingetragen worden, lassung nach Chemnitz verlegt worden ist. Burgstädt, am
Buxtehnde. 75 In das biesige Handelsregister Abtellung A Nr.
feld eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Buxtehude, den 7. Oktober 1907.
Calw. In das Handelsregister, Abteilung für Sa-eee. wurde bei der Firma Liebenzeller Mission, m Gesellschaft mit beschränkter Haftung getragen: Abänderung tember 1907. § 2 des Gesellschaftsvertrags wird dahin zmens — daß ein weiterer Gegenstand des Nebenzweig — de Aufnahme und Gästen ist. „§ 11 des Gesellschaf gvertrags: das sars e 88 1deSen. 18 31. März. Das laufende Geschäftsjahr tember 1907 entsprechend 2 seitherisetiozer 1907 bestimmung, das nächste dauert vom 8 bis 31. März 1908, das übernächste vo 1908 bis 31. März 1909. dod bestellt: Zum weiteren Geschäftsführer wird belterell.
Den 4. Oktober 1907.
ö u Haasenstein in Berlin mit Zweigniederlassung 1 am 10, Srteben 90⸗ Egse g lversammlung hc 6 4 Fan⸗ 1907 weiter un Zger Ten le Bestimmung der Sa tralsvorfitenden und seines Stellvertreters
3
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 1o667n Cassel. Haudelsregister Cafsel.
Am 11. 10. 1907 ist eingetragen: Cass Anna Knochenhauer, eichs hof Inhaberin ist Frau Anna Knochenhauer,
Coburg, den
Kupferdruck und
669
sschlacken⸗ Thoma schi be⸗ Kreis Ehhon war hahm emile Chensgem
Jeder der beiden Geschäfte
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Firma
Theobor 5n 8 Inhaber ist Theodor Meidel⸗
Me Großh. Amtsgericht. [56672] 98
Han
Königliches Amtsgericht.
2 daß die Handelsniede
12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
526741
arse⸗
hheute bei der Firma A. eyer in .
Königliches Amtsgericht.
K. Amtegericht Calw. 56675]
8⸗ Gescih e
Verband der China Inland ein⸗
Sep⸗ des Gesellschaftsvertrags vom 17
in erweitert/
er G Ugtwirtung von
Geschäftslahr
30. Sep⸗
endigt am Statuten⸗
1. 1. April
Adolf Witt, Missionssekretär in Liebenz
Amtsrichter Ehmann⸗
5 andelsregister Cassel. 21 2 & Vogler ürttens⸗sen g ü
der Genera
ist weiter nach Inhalt des Proto
bl. des 22)
idert. el⸗ in⸗
Hotel R geb. Ste
7 in C. el. “ 1- Amtsgericht. Abt. XIII. w6678 Cassel. Handelsregister Cassel. 10. 1907 34 Alfred Haas, Cassel, ist am 1). An tragin⸗ sst erloschen 8 e Firma ist erloschen. 8 Im Handelsregister sind folgende Firmen gelbts 8 worden: 8 3 1) die Firma A. &. H. Simon 8. 2) die Firma M. F. Koerbel 8 Coburg- 3) die Firma Anton Greiner 8 die Firma G. H. Singer E116ul 5) die Firma Adolf Niezel 1
8. Oktober 190
S. Amtsgericht. 2 —
Herzogl.
Direktor Dr. Tyrol in
Verantwortlicher Redakteur:
Charlottenburg.
u erlin, Verlag der Expedition (Heidrich) 8 Belgk
Druck der Norddeutschen “ 32.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstra