dem
niglich
Preußischer
Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Allr Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionnpreis für den Raum riner rurkzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
dern Neutschen Reichsanzrigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
247.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
N.
8 turerteilung. . Frsgnahantenaann petreffend die Umwandlung der Postagentur
1 b. Berlin in ein Postamt III. 1 1“ betreffend eine Anleihe der Württembergischen
Vereinsbank in Stuttgart. Königreich Preußten.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Mitgliede und stellvertretenden Vorsitzenden der Bergwerksdirektion in Saarbrücken, Geheimen Bergrat Hermann Prietze zu Goslar den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, .
dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Herzenberg auf Heuckewalde im Landkreise Zeitz, dem Oberlandesgerichtsrat Konrad Schneider zu Stettin, dem Gymnasialober⸗ lehrer a. D., Professor Paul Voelkel zu Luckau, bisher in Berlin, dem Ersten Bürgermeister Friedrich Zeidler, dem Stadtverordnetenvorsteher, Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Max Kolberg, beide zu Fürstenwalde im Kreise Lebus, farrer, Superintendenten und Kreisschulinspektor Julius Rimarski, dem Kreisbauinspektor Arthur Gersdorff, beide zu Sensburg, dem Knappschaftsarzt, Sanitätsrat Dr. Her⸗ mann Wirtgen zu Louisenthal im Kreise Saarbrücken, dem Kreisbaumeister Eberhard Kämpfer zu Wetzlar, dem Amts⸗ gerichtssekretär a. D., Kanzleirat August Grimm zu Itzehoe, dem Postmeister Eichler zu Triberg und dem Rendanten des St. Elisabeth⸗Hospitals in Breslau Emil Sprotte den Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 —
dem Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer, Major z. D. Frei⸗ herrn von Ketelhodt auf Barranowen im Kreise Sensburg, dem Landrat von Schwerin zu Sensburg und dem Rechts⸗ anwalt und Notar, Geheimen Justizrat Henrich Meier zu Kiel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Bürgermeister Anton Milczewski zu Putzig, dem Architekten Wilhelm Blaue zu Steglitz im Kreise Teltow, dem Kreisspar⸗ und Kreiskommunalkassenrendanten Louis Grunomw zu Labes im Kreise Regenwalde, dem Amtsvorsteher, Grundstücks⸗ besitzr Julius Böttcher zu Droßdorf im Landkreise Zeitz und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Friedrich Behrends zu Magdeburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Rektor Wilhelm Kaiser zu Pleß, dem Haupt⸗ lehrer und Kantor Gottfried Schwerdfeger zu Volmer⸗ dingsen im Kreise Minden, dem Lehrer und Kantor a. D. Robert Lopitzsch zu Weißenfels, bisher in Naumburg a. S., den Lehrern Karl Hilgemeier zu Nordhemmern im Kreise Minden, Elias Kupfernagel zu Gröbitz im Kreise Weißenfels, Reinhold Haußner zu Naundorf im Kreise Delitzsch, August Baumann zu Eisleben, Robert Schüler zu Naumburg a. S., Otto Ifland zu Querfurt, Otto Schwennicke zu Zeitz, Gustav Stolle zu Herzberg im Kreise Schweinitz, Hermann Scheffler zu Schwerz im Saalkreise, Paul Rocke zu Delitzsch, den Lehrern a. D. Karl Graetz zu Jessen im Kreise Schweinitz, bisher in Lebien, Kreis und Karl Schrock zu Zehlendorf im Kreise Teltow den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Geschäftsführer Friedrich Werdermann zu Berlin, dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Karl Voi g1 zu Pichelsdorf im Kreise Osthavelland, dem pensionierten städtischen Schlachthausverwalter Albert Braatz zu Geln⸗ haufen und dem pensionierten Steueraufseher August Bült
zu Greifenberg i. Pomm. zeichens, vr ister
rerme . Kreiseeganrlouss, dem Gemeindevorsteher Julius Wicke zu Kaundorf im Kreise Neisse, dem früheren Gemeinde⸗ vorsteher Joseph Laake zu Gostitz im genannten Kreise, dem Friedhofsaufseher Gottfried Stark bei der St. Georgenkirche in Shase⸗ dem Seminardiener Friedrich Schulz zu Kyritz, dem Anstaltsdiener Karl Stehling zu Berlin, dem Kanzlei⸗ hoten Franf Patolla zu Schloß Groß⸗Strehlitz im Kreise Groß⸗Strehlitz, dem Chausseewärter Gottfried Braeuer zu Niegsen im Kreise Wohlau, den Maurerpolieren Ludwig Gerkun zu Nikolaiken im Kreise Sensburg Sund Gustav Michael zu Boxhagen⸗Rummelsburg im Kreise Niederbarnim, den öö Friedrich Siedomw zu Fuͤrstenwalde im Kreise Lebus und Friedrich Mast zu Sawadden im Kreise Sensburg, dem Zimmermann Albert Klauske zu Guben, dem Gradierer Anton Pohle zu Werl im Kreise Soest, dem Gutsbrennermeister Karl Ziesing zu
das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Friedrich Klein zu Lebach im
Klosterdorf im Kreise Oberbarnim, dem bisherigen Privat⸗ förster Heinrich Dohmen zu Gervershagen, bisher in Marienheide, Kreis Gummersbach, dem Statthalter August Kanomw, dem Schafmeister Wilhelm Bengelsdorf, beide zu Badingen im Kreise Templin, den Gutsschaffnern Karl Kowalik zu Lubowitz im Kreise Ratibor und Franz Kaluza zu Brzesnitz im genannten Kreise, den babaescgfücgen Arbeitörn Friedrich Gebhardt zu Artern im Kreise Sanger⸗ hausen und Friedrich Mahlow zu Fahrland im Kreise Osthavelland das Allgemeine Ehrenzeichen sowie b dem Hausvater Friedrich Köver zu Burgwedel im Kreise Burgdorf die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Ver⸗
dienstordens vom heiligen Michael:
dem Oberleutnant Beyersdorf im 1. Ostpreußischen
TTö Nr. 16, kommandiert zur Botschaft in om; des Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts⸗ ordens:
dem Gesandten in Peking, Wirklichen Geheimen Rat
Grafen von Rex; —
des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Gesandten in Darmstadt Dr. Freiherrn von Jenisch;
ferner:
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens erster Klasse und des Großkreuzes des Königlich Siamesi⸗ schen Kronenordens:
dem Gesandten in Darmstadt Dr. Freiherrn von Jenisch; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens
zweiter Klasse und des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen weißen Elefantenordens:
dem Geheimen Hofrat Perdelwitz im Chiffrierbureau des Auswärtigen Amts; des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Konsul in Sarajevo Springer; des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: dem Generalkonsul in Genua von Herff; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Konsul in Fremantle Ratazzi; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Konsul in Tschifu Dr. Lenz; des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens: . dem Zweiten Sekretär bei der Gesandtschaft in Brüssel she heie von Fürstenberg, kommissarisch bei der Gesandt⸗ schaft in Kopenhagen, und 3 dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Kopen⸗ hagen, Hofrat Ranft; der vierten Klasse des Kaiserli Ordens des heiligen S dem Konsul in Kobe Thiel; sowie der ersten Stufe der zweiten Klasse des Sehia Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Gesandten in Bogotä Freiherrn von der Goltz.
Japanischen atzes:
Deutsches Reich.
Dem bolivianischen Konsul Lionel M. Rosenthal in Düsseldorf ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 1“ “ 8
11“ 1 Bekanntmachung.
Zum 1. November wird die Postagentur Wilhelmsruh
b. Berlin in ein Postamt III umgewandelt. lin, den 13. Oktober 1907. sMaaiserliche Oberpostdirektion
1 Vorbeck.
P111“
1
19072. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart. Durch Entschließung des Königlich vMee ee . ist
Ministeriums des Innern vom heutigen Tage der waaics genegasbang Vereinsbank in Stuttgart die
staatliche Genehmigung erteilt worden, vierprozentige, bis zum
Jahre 1912 unkündbare Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber
im Gesamtnennwert von vier Millionen Mark in den Verkehr
zu bringen, und zwar:
Serie 34 Lit. A 75 701 — 76 000 = 300 Stück zu 100 ℳ, „ B 76 001 — 76 600 = 600 „ „
C 76 601 — 77 500 = 900 „ „ 89 77501 — 78 500 = 1000 „ „ 1000 „„ 78 501 — 78 700 200 2009 78 701 — 79 000 300 Stück zu 100 79 001 — 79 600 600 „ „ 2900 C 79 601 — 80 500 500
1000 „„ 2000 „.
2 2 17 22 2 2
II 2 2
v7727 ℳ,
I 7
„768 „ Serie 35 Lit. 2 2
2 2
D N—2 A B
F4
D 80 501 — 81 500
„ „ „ E 81 501 81 700 200
Stuttgart, den 12. Oktober 1907.
Königlich württembergisches Ministeri Pischek.
2 2
1I sIö l-
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminaroberlehrer Emil Dalisda in Steinau a. O. zum Seminardirektor zu ernennen, dem Oberamtmann Arendt in Spannegeln, Kreis Labiau, den Charakter als Amtsrat zu verleihen und der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. August Karl Mittag am Askanischen Gymnasium in Berlin zum Direktor
des Königstädtischen Gymnasiums daselbst die Allerhöchste Be⸗ stätigung zu erteilen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinalangelegenheiten ist der Poftze schen. Bruno Gra b horst zum Geheimen Registrator und der Regierungssekretär Oswald Syring zum Geheimen expedierenden Sekretär und “ 113“ er Direktor der Königlichen und Universitätsbibliothek zu Breslau, Geheime Ragserungerue Dr. Erfie an ist 5 Eigenschaft an die Königliche Universitätsbibliothek in U der Direktor der Königlichen Universitätsbibliothek in Greifswald Dr. Milkau in gleicher Ei⸗ vvfrsü an büchegn in liche und Universitätsbibliothek in Breslau versetzt worden. Dem Seminardirektor Dalisda ist das Direktorat des Schullehrerseminars in Reichenbach O.⸗L. verliehen worden. Alm Schullehrerseminar gu Münstermaifeld ist der kom⸗ missarische Seminarlehrer Kreutz daselbst als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
1“
Abgereist:
Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister der öffentlichen Arheiten Breitenbach, in dienstli 8 heiten nach Ost⸗ und Westpreußen. i
In der Zweiten Beilage zur heuti „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ 8 eine enehmigungs urkunde, he heign⸗ eine Anleihe des Provinzial verbandes von Pommern, veröffentlicht.
Preußen. Berlin, 16. Oktober. 2
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin i „W. T. B.“ zufolge, gestern abend von gin ist,
ubertusstock hi eingetroffen und hat im Schloß Bellevue Wohnung 9e
Der Ausschuß des Bandesrats für Justi * heute eine Sitzung. für Justizwesen hielt