1907 / 247 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Richard Feller in Kyritz und das Erlöschen der ihm bisher erkeilt gewesenen Prokura eingetragen.

Kyritz, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [57007]

Die im Handelsregister A unter Nr. 158 ein⸗ getragene Firma Ernst Biedermann in Lands⸗ berg a. W. ist erloschen.

Landsberg a. W., den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Laupheim. [57009] Kgl. Amtsgericht Laupheim.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma R. Hofheimer & Co. in Laupheim eingetragen:

Die Prokura des Rudolf Hofheimer, Kaufmanns, ist erloschen.

Den 11. Oktober 1907.

Oberamtsrichter Schabel.

Leipzig. [57011] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 446 die Firma Bohne & Co.

in Leipzig: Gesellschafter sind Hedwig Anna ver⸗

fehel. Bohne, geb. Walter, in Böhlitz. Ehrenberg und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am

28. September 1907 errichtet worden. Prokura ist

erteilt dem Kaufmann Christlan Friedrich Albert

Bohne in Böhlitz⸗Ehrenberg. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Betrieb eines Spezialgeschäfts für

Kaffee); 3 1 2) auf Blatt 3352, betr. die Firma Eduard

Dünkelberg in Leinzig: Für die bereits einge⸗

tragenen Prokuristen Friedrich Max Beckert und

Carl Ferdinand Ernst Paul fällt die Beschränkung

der Prokura als Gesamtprokura weg;

3) auf Blatt 5307, betr. die Firma Brügmann & Kröhl in Leipzig: Louis Albert Kröhl ist als Gesellschafter ausgeschieden;

4) auf Blatt 7250, betr. die Firma Böhme & Kirst, vormals Böhme & Hille in Leipzig: Adolph Hermann Böhme ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden; .

5) auf Blatt 10 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch

Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1906 auf

einhunderttausend Mark herabgesetzt und durch Be⸗

schluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1907 auf einhundertzwanzigtausend Mark erhöht worden;

6) auf Blatt 11 133, betr. die Firma Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig; Zweig⸗ niederlassung: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Theobald Panse in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

oder Linem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der F

Gesellschaft vertreten; .

7) auf Blatt 13 396, betr. die Firma Felix Von in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Gerhard Lohmann und Karl Gottlieb Weller, beide in Leipzig; .

8) auf Blatt 9784, betr. die Firma A. Holl⸗ weg jr. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt; 3

9) auf Blatt 11 339, betr. die Firma Arno Spitzner’s Verlag in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Leipzig, den 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung I B. Limburg, Lahn. [57100]

Bei der hier domizilierten Firma Josef Moos zu Limburg ist unter Nr. 23 des Handelsregisters A eingetragen worden: Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Heinrich Moos, Kaufmann Friedrich Moos, Katharina Moos, alle zu Limburg. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und hat am 1. August 1906 begonnen. Die Prokura des Heinrich Moos ist erloschen.

Limburg (Lahn), 30. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [57012]

In das hiesige Handelsregister sind heute ein⸗ getragen worden:

a. auf Blatt 362 Stadt die Firma Rudolf Eisenbach in Löbau und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Robert Rudolf Eisenbach daselbst

b. auf Blatt 363 Stadt die am 11. d. M. er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma Herbrich ʒc Schmitzer in Löbau und als Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Herbrich und Adolf Alfred Schmitzer daselbst. 8

Als Geschäftszweige sind angegeben zu a: Handel in Modeartikeln, zu b: Handel in mechanisch⸗ technischen Industriebedarfsartikeln.

Weiter ist auf Blatt 200 des Handelsregisters Stadt das Erlöschen der Firma S. Wolff in Löbau heute verlautbart worden.

Löban, den 12. Oktober 1907.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

Mainz. [57101]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: Emil u. Friedrich Cantor in Mainz eingetragen: 8

Hie Firma ist geändert in: „E. u. F. Cantor“.

Mainz, den 11. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [57102]

Zum Handelsregister B, Bd. 1, O.⸗Z. 51, Firma „Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ sitze in Berlin wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1907 wurde § 22 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters abgeändert.

Mannheim, 9. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht. 8 Marknenkirchen. 570

Im hiesigen Handelzregister ist heute auf Blatt 280 die Firma Richard Mönnig in Markneukirchen und als deren Inhaber der Saitenfabrikant Herold mücamd Mönnig in Markneukirchen eingetragen

orden.

Angegebener Geschäftszweig: Saitenfabrikation und

andel mit Musikinstrumenten.

Markneukirchen, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Menden, Bz. Arnsverg. [57015] Bekanntmachung. . Handelsregister & ist am 30. September r. 83 die offene Handelsgesellschaft in

In unser 1907 unter

Firma „Albert Stracke & Co.“ mit dem Sitze in Menden eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Reisende Adam Hufnagel und der Fabrikant Albert Stracke, beide zu Menden. Die Gesellschaft hat am 16. Sep⸗ tember 1907 begonnen. 1

Menden, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Menden, Bz. Arnsberg. [57014] Bekanutmachung. 1

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „H. Reifen⸗ berg“ (Nr. 57 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe Benjamin Reifenberg, Ida geb. Rothstein, Helene Reifenberg und Hans Reifenberg, in der fortgesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs, sämtlich zu Menden, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen. Nach dem maßgeblichen Rechtsverhältnis ist die Witwe Reifenberg allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Dem Kaufmann Louis Rothstein zu Menden ist für diese Firma Prokura erteilt.

Menden, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgerichtkt.

Meuselwitz. [57016]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6 Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“ in Altpoderschau Nr. 7 Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“ in Kriebitzsch eingetragen worden, daß an Stelle Albin Hennigs der Betriebsinspektor August Händel in Kriebitzsch zum Vorstande bestellt ist.

Meuselwitz, den 11. Oktober 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Meuselwitz. 8 8 [57017]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 10 Firma F. Zschoch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meusel⸗ witz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren der Prokurist Emil Krause und der Kaufmann Albrecht Lehmann, beide in Meuselwitz, bestellt sind.

Meuselwitz, den 12. Oktober 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Mittweida. 1 [57018]

Auf dem die Firma Ernst Wächtler Nachf. in Mittweida betreffenden Blatté 123 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig Arno Hecker. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 12. Oktober 1907. Mühlhausen, Thür. [56765]

Handelsregister Abteilung A Nr. 331 sind am 10. Oktober 1907 bei offener Handelsgesellschaft irma Gebr. Kleeberg, Mühlhausen i. Th., Fabrikant Gustav Adolf Kleeberg und Kaufmann Gottfried Max Kleeberg hier als eingetretene per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Thür.

HMyslowitz. Berichtigung. [57114] Die im Handelsregister K unter Nr. 164 einge⸗ tragene Firma heißt Pinkas Schänker und nicht Pinkus Schänker. Amtsgericht Myslowitz, den 9. Okt. 1907.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [57019 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 351 folgendes eingetragen worden: Das zu Obercassel unter der Firma „Ober⸗ casseler Droguenhandlung Heinrich Franke, Streit & Cie Nachf.“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Wilhelm Wiemers zu Ober⸗ cassel übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der Firma „Obercasseler Droguen⸗ handlung Wilh. Wiemers, Streit & Cie Nachf.“ weiterführt. Neuß, den 30. September 1907. Königl. Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. [57020]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist zu der Firma Neustädter Moosverband⸗Stoff⸗ fabrik Röver & Lüer in Neustadt a. Rbge. heute eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Feuering aus Neustadt a. Rbge. ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Neustadt a. Rbge., 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Nordhausen. [57021]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 501. Firma Paul Dietze zu Nordhausen ein⸗ getragen:

Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist an die Konditor Otto Becker und Hermann Bohne hier veräußert, welche es unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortsetzen. Diese Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 besgonnen. 3 1

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Nordhausen, den 11. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oelsnitz, Vogtl. [57022]

In das hiesige Handelsregister Abt. I wurde heute eingetragen: 8

1) 8 Blatt 334, betr. die Firma Max Scheffel in Oelsnitz: Die Handelsniederlassung ist nach Grünbach b. Falkenstein verlegt worden;

2) auf Blatt 338, betr. die Firma Geschäfts⸗ haus Ueberschär, Ernestine Ueberschär in Oelsnitz: Die Firma ist erloschen.

Oelsnitz, am 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. Handelsregister. [57104]

In das Handelzregister Bd. I wurde heute

““ 1— rma 0 in kenburg; alleiniger Inhaber Otto Zrpp, Fabrikant in Offenburg.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von E“ aller Systeme.

Offenburg, den 10. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht.

8.

Olpe. 151023- In unser Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist be⸗ der Firma Gebrüder Halbe, Stade, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Olpe, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

Osnabrück. Bekanntmachung. [57027]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 631 ist heute eingetragen die Firma Dahlmann & Jelkmaun mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Dahlmann und Arnold Jelkmann, beide zu Osnabrück.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1907.

Osnabrück, 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Bekanntmachung. [57026]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 632 ist heute eingetragen die Firma Schauenburg & Lambrecht mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber die Kaufleute Ernst Schauen⸗ burg und Heinrich Lambrecht, beide zu Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1907.

Osnabrück, 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Bekanntmachung. [57024]

In das hiesige Handelsregister Nr. 159 ist heute zur Firma Ed. Schauenburg & Leimbrock, Osnabrück, eingetragen: 2

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Goltermann zu Osnabrück übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Ed. Schauenburg & Leimbrock

Nachf.

Die Prokura der Kaufleute Wilhelm Goltermann und Heinrich Lambrecht zu Osnabrück ist erloschen.

Osnabrück, 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Bekauntmachung. 1onnr

In das hiesige Handelsregister A Nr. 296 ist heute zur Firma Dierks & Möllmann, Osnabrück

Dem Ingenieur Wilhelm Dierks zu Osnabrück ist Prokura erteilt. . Osnabrück, 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

Pöusneck. [57029] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143, betreffend de Firma Franz Bergk, Pößneck, eingetragen worden: g üggee ist der Händler Hermann Bergk in oößneck. Pößneck, den 11. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Pössneck. [57030]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50, betreffend die Firma Gebrüder Cohn, Pößneck, eingetragen worden:

Inhaber ist der Kaufmann Walter Berent in Pößneck; seine Prokura ist infolgedessen erloschen.

Pößneck, den 12. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Quedlinburg. 1 [57031]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Lange Nachf. Westerhausen eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Gastwirt Wilhelm Fessel in Westerhausen übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt Wilhelm Fessel ausgeschlossen.

Quedlinburg, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rehna, Mecklb. [57032]

Zum hiesigen Handelsregister ist heute zuu Firma J. Grünberg zu Rehna eingetragen:

Das Geschaͤft ist ohne Aenderung der Firma über⸗ Ferangen auf den Tuchmacher Hugo Grünberg zu

fehna.

Rehna i. Meckl., den 14. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. [57105] Im Handelsregister A Nr. 574 ist zu der Firma Baden u. Kolms in Gersweiler heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Baden, Konditor zu Eee Bez. Trier, ist alleiniger Inhaber der

irma. Saarbrücken, den 9. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. 14. Saarbrücken. [57107] Im Handelsregister A Nr. 518 ist zu der Firma G. Heinrich Hafner in St. Johann heute ein⸗ getragen: Das Geschäft ist ohne Uebernahme aller im Betriebe desselben bis zum 30. September 1907 einschließlich begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen auf den Kaufmann Franz Giertzsch zu Malstatt⸗Burbach übergegangen, welcher die Firma mit dem Zusatz: „Nachf.“ weiterführt. 8 Franz Giertzsch in Malstatt⸗Burbach st erloschen. Saarbrücken, den 9. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. 14. Saarbrücken. [57106] Im Handelsregister B Nr. 55 ist zu der Firma E. Hochapfel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist ferner be⸗ stelt der Ingenieur Georg Marschner zu Saarbrücken. Saarbrücken, den 9. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. 14.

Schlein. 8 9

Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 25 ist die bisherige Firma H. R. Kegel abgeändert in H. R. Kegel Nachfl. Inh.: Albert Bern⸗

ardt und ist als Inhaber derselben Kaufmann

skar Ferdinand Albert Bernhardt in Schleiz ein⸗ getragen worden.

Schleiz, den 11. Oktober 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Schneidemühl. [57034]

In unser Handelsregister A ist am 11. Oktober 1907 unter Nr. 176 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „R. Gallert, W. Ritter, Dampf⸗ ziegelei“ mit dem Sitze in Schneidemühl einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Reinhold Gallert aus Schneidemühl und der Gutsbesitzer Wilhelm Ritter aus Bergenhorst. Die Gesellschaft hat am 10. Ok⸗ tober 1907 begonnen.

Schneidemühl, den 11. Oktober 1907.

nigliches Amtsgericht. ü“

Solingen. [57036] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 427. Firma Brangs & Heinrich, Solingen: Theodor Heinrich zu Solingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Stadt-Lengsfeld. 57037

[57 In unser Handelsregister A Nr. 11 ist bei 8 Firma J. Blüth, Lengsfeld, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stadt⸗Lengsfeld, den 12. Oktober 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Stassfurt.

In das Handelsregister A Nr. 220 ist he getragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft Reisse & Schabe mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Reisse und der Pribatmann Karl Schade, beide in Leopoldshall. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Staßfurt, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. [57039

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. eingetragenen Kunzendorfer Parkettfabrik Ge⸗ selnsschaft mit beschränkter Haftung in Kunzen⸗ dorf a. Obder ist eingetragen worden: In Breslau ist eine Zweigniederlassung errichtet. 8

Steinau a. Oder, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Stolp. Pomm. [57040]

Die Firma Carl Ludwig zu Stolp ist von dem Kaufmann Karl Ludwig auf den Kaufmann Johannes Zeitzmann hier übergegangen und lautet 2 Johaunes Zeitzmann vormals Carl Ludwig. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.

Stolp, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. [57041]

Bei der offenen Handelsgesellschaft W. Beil zu Stolp ist heute in das Handelsregister eingetragen: Die Firma ist von den Gebrüdern Franz und Walther Bartlikowski auf Hermann Schulz und Franz Conrad zu Stolp übergegange

Stolp, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgerich

Stuttgart.

[57038] zute ein⸗

*

[57042] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Feuerlein in Feuerbach eingetragen: Dem Kaufmann Christian Friz in Feuer⸗ bach ist Prokura erteilt. 8

Den 11. Oktober 1907.

Oberamtsrichter Kallmann. Stuttgart-Cannstatt. [57108] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen.

1) Band II Blatt 190 bei der Firma Ferdinand Fromm, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik in Cannstatt:

Die Prokura des Karl Weiß, Kaufmann in Cannstatt, ist erloschen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

2) Band II Blatt 68 bei der Firma C. Terrot Söhne, Maschinenfabrik und Metallgießerei in Cannstatt:

Dem Ernst Künemund, Ingenieur in Cannstatt, ist Einzelprokura erteilt. Als weiterer Gesellschafter trat am 1. Oktober 1907 in die offene Handels⸗ gesellschaft ein: Franz Terrot, Fabrikant in Cannstatt.

3) Band II Blatt 286: Die Firma Matratzen⸗ fabrik Cannstatt, Heinr. Dillenburg & Cie., in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1907, Gesellschafter:

1) Heinrich Dillenburg, Kaufmann in Cannstatt,

2) Paul Klumpp, Schreiner in Gablenberg. 8

Den 9. Oktober 1907.

Amtsrichter Dr. Pfander. Teterow. [57043] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Wagner Teterow die Erteilung der

Prokura an den Zollsekretär a. D. Julius Wagner zu Teterow eingetragen.

Teterow (Mecklbg.), 11. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [57044] Im diesger. Gesellsch.⸗Reg. f. d. K. A.⸗G. Wasser⸗ burg Bd. 1 Nr. 4, betr. die Firma: „St. Achaz⸗ quelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wasserburg, wurde heute fol⸗ gendes eingetragen: 8 2 Gesellschaft hat ihren Sitz nach München erlegt. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Ernst Dobler ist beendet. 8 schtf Neubestellter Geschäftsführer: Franz Kil, Apotheker in München. Traunstein, den 10. Oktober 1907. K. Amtsgericht, Registergericht.

Trier. [57045] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1907 ist die Satzung der Trierischen e Aktiengesellschaft zu Trier wie folgt geändert: Der Vorstand besteht aus einer oder mehrere Personen. Das Grundkapital der Gesellschaft breres nunmehr in 2000 Aktien à 1000 Die nicht durch das Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen, einschließlich der Einladung zur Generalversammlung, Efelgen. 825 die Landeneetunß und die rierische Zeitung oder dur riefliche Mitt 5 Trier, den 7. Oktober 1907. 8 Mqrho Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Viersen. Bekanntmachung. 57046]

In das Handelsregister A Nr. 42 ist bei der Firma Charlier & Scheibler, Zweignieder⸗ lassung Viersen, eingetragen, daß den Kaufleuten Fritz Fürth und Johannes Kappes in Crefeld Ge⸗ samtprokura erteilt ist.

Viersen, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Vilbel. [57110] Das von Franz Mühlschwein in Vilbel unter der Firma Gebrüder Mühlschwein in Vilbel be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit Firma, Aktiven und Passiven pachtweise auf den Kaufmann Reinhard Hinkel in Vilbel übergegangen. Eintrag i 18. register ist erfolgt. Vilbel, den 4. Oktober 1907. Gr. Hess. Amtsgerich ““ Waldheim. [57047] Auf Blatt 370 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Flora⸗Drogerie Max Hugk in Waldheim, Zweigniederlassung der