56618]) Oeffentliche Zustellung. 30.255/07. 8. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder oldschmidt in Gr. Packhofstraße 16, rozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Benfey I. in annover, klagt gegen den Kaufmann Hugo Hoff⸗ staedter, früher in Schanghai 10 Chinkiang Rd. —— Point, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
Harenkaufgeldforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten schuldig zu verurteilen, 560 ℳ 50 ₰ nebst 4 % alljährlicher Zinsen, vom 1. Mai 1906 an 8 bir ret an die Klägerin zu zahlen und derselben
ie Prozeßkosten zu erstatten, auch das Ürteil gegen angemessene Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 7. Januar 1908, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 10. Oktober 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1[57091]1 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 26 287. Die Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Jakob Schwabenland in Frankfurt a. M., nämlich: der Kaufmann Wilhelm Schwabenland, der Kaufmann Karl Schwabenland in Mannheim und die Maria geb. Schwabenland, Ehefrau des Gastwirts Adolf glosser in Ludwigshafen a. Rh., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seiler in Mann⸗ heim, 8 gegen den Henri Juriaus, Kaufmann zuletzt in Weflnei⸗ Hard⸗ Route Domaine, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem verstorbenen Jakob Schwaben⸗ land in Frankfurt a. M. aus Darlehen nebst Zinsen 1500 ℳ und für Wohnungsmiete weitere 1500 ℳ schulde, daß die genannten Kläger die Erben des am 15. September 1906 verstorbenen Kaufmanns Jakob Schwabenland seien, mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von 3000 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage an die Kläger und zur Kostentragung durch ein gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mann⸗ heim auf Mittwoch, den 11. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Manuheim, den 14. Oktober 1907.
1 Altfelix, Gerichtsschreiber des eaßberzonl. Landgerichts. [57277] Oeffentliche Zustellung. Der Geschäftsführer Otto Schneider in Stettin, Peftstrate 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vr. Marcuse in Stettin, klagt gegen den früheren Kaufmann, jetzigen Schiffskoch Otto Brüsewitz, früher in Stettin, Alte Falkenwalderstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 3. Januar 1898 ein bares Darlehn vom Kläger unter der Verpflichtung erhalten habe, dasselbe am 1. April 1898 zurückzuzahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästtg zu verurteilen, an den Kläger 30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1898 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen I“ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 19. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 10. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts.
[57276] Oeffentliche Zustellung.
Der Markus Einstein, Kaufmann zu Stuttgart, “ Rechtsanwalt Jäger in
übingen, klagt gegen den E. Roth, Schneider⸗ meister, früher zu Tübingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtell für Recht zu erkennen: der Beklagte sei schuldig, an den Kläger die Summe von 141 ℳ 36 ₰ nebst 5 % Zinsen aus 46 ℳ 48 ₰ seit 1. Aug. 1906 und aus 94 ℳ 88 ₰ seit 19. Juni 1907 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tübingen auf Dienstag, den 3. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
gemacht. Tübingen, den 14. Oktober 1907. Bürkle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) unfall und Indaliditäts⸗z. Versicherung.
Keine.
8—
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[57465]1 Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 7. November 1907, Vormittags 11 Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in öffentlicher Verdingung mehrere im Betriebe der⸗ selben nicht mehr verwendbare Maschinen, und zwar:
1) Bandsägen, Schärf⸗ und Schränkenmaschine, 1 Abstechmaschine, 3 Bohrmaschinen, einspindlige, 1 Entladestockschmirgelmaschine, 18 Friktionspressen, 3 Hobelmaschinen, 2 Schmirgelmaschinen, 24 Schrauben⸗ pressen, 10 Handhebelpressen, 39 Riemscheiben, zwei⸗ Hrg. schmiedeeiserne, 8 Brunnenständer und 4 Nüge⸗
48 Postmäßig verschlossene und äußerlich als solche kenntlich gemachte Angebote sind bis zu dem genannten Termine frei an die Gewehrfabrik einzusenden. Verkaufsbedingungen liegen aus und können auf Anforderung gegen Einsendung von 50 ₰ — die “ muß die Aufschrift tragen: „Nicht im * zahlen“ — von hier bezogen werden.
uszug der Klage bekannt b
5) Verlosung ꝛc. v poapieren.
E“ 1“ Tilgung von 4 % Brandenburger Stadt⸗ schuldverschreibungen Ausgabe I von 1901 und von 3 ½ % Brandenburger Stadtschuld⸗ verschreibungen Ausgabe II von 1902.
Bei der diesjährigen Verlosung von 4 % Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Brandenburg a. H. von 1901 Ausgabe 1 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über 5000 ℳ Nr. 50. Buchstabe B über 2000 ℳ Nr. 180 247. Buchstabe C über 1000 ℳ Nr. 335 546 554 556 694 702 703 704 712 741. Buchstabe D über 500 ℳ Nr. 752 867 887 983 1002 1088 1097. Buchstabe E über 200 ℳ Nr. 1152 1213 1222 1369 1446 1452 1510 1540 1551 1619. Buchstabe F über 100 ℳ Nr. 1699 1715 1778 1830 1859 1920 2000 2019 2146. 8 Außerdem ist die Schuldverschreibung Buchstabe B r. 142 über 2000 ℳ durch freihändigen Ankauf getilgt worden. Die verlosten Schuldverschreibungen werden ihren zur Rückzahlung am 1. April 1908 ekündigt. 8 Mit den Schuldverschreibungen sind die nach dem 1. April 1908 fällig werdenden Zinsscheine sowie die Zinsscheinanweisungen zurückzugeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Ein⸗ lösungswerte in Abzug gebracht. Mit dem 31. März 1908 hört jede Verzinsung der gelosten Schuldver⸗ schreibungen auf. Bei den 3 ½ proz. EEEE1 von 1902 Ausgabe II hat eine Verlosung nicht statt⸗ tefunden, vielmehr ist der planmäßig zu tilgende Betrag durch Ankauf beschafft worden. Es sind angekauft worden: Buchstabe X über 5000 ℳ Nr. 21. Buchstabe B über 2000 ℳ Nr. 142 143 144 145. Buchstabe C über 1000 ℳ Nr. 525 526 527 529 530 532 533 534 535 536 537 538. Buchstabe D über 500 ℳ Nr. 1187 1188 1189 1190 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199. Buchstabe E über 200 ℳ Nr. 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 uchstabe F über r. 2695 2696 2 — 2ecah 2201 2rin 2739 nsl 2742. e us früheren Verlosungen sind noch rückständig: A. Von den 4 proz. Schuldverschrei von 1997 Abseee schreibungen Zum 1. April 1903 gelost: Buchstabe B über 2000 ℳ Nr. 193. Buchstabe C über 1000 ℳ Nr. 480. Buchstabe E über 200 ℳ Nr. 1302. Zum 1. April 1904 gelost: Buchstabe E über 200 ℳ Nr. 1173. Zum 1. April 1905 gelost: Buchstabe C über 1000 ℳ Nr. 479. Zum 1. April 1906 gelost: Buchstabe B über 2000 ℳ Nr. 195. Buchstabe E über 200 ℳ Nr. 1628. Zum 1. April 1907 gelost: Buchstabe C über 1000 ℳ Nr. 408. Buchstabe D über 500 ℳ Nr. 1086 1104. Buchstabe F über 100 ℳ Nr. 1929 2095. B. Von den 3 ¼ proz. Schuldverschreibungen von 1902 Ausgabe II: Zum 1. April 1906 gelost: Buchstabe E über 200 ℳ Nr. 1983. Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt außer bei unserer Stadthauptkasse hinsichtlich der Ausgabe I von 1901 in Berlin bei der Kommerz⸗ und Diskonto⸗ Bank sowie den Bankhäusern C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, und Meyer Cohn, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, binsichtlich der Ausgabe II von 1902 in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preuß. Staatsbank) und dem Bankhause F. W. Krause & Co. Brandenburg a. H., den 11. Oktober 1907. Der Magistrat.
[57457]
Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten 35. Aus⸗ losung der Lothringischen 3 % igen Allgemeinen Bezirksanleihe wurden folgende Schuldverschrei⸗ ungen gezogen:
Buchstabe A zu 1000 ℳ: Nr. 15 153 195 198 249 314 317 340 362 386 452 520 719 734 765 767 784 828 851 969.
Buchstabe B zu 500 ℳ: Nr. 5 31 43 48 61 181 190 304 384 396 432 504 598 599 627 779 816 823 909 968 981 1080 1128 1166 1233 1449 1507 1509 1518 1541 1564 1566 1607 1618 1670 1683 1787 1919 1938 1979 2102 2148 2188 2210 2216 2270 2325 2377.
Buchstabe C zu 200 ℳ: Nr. 2 24 35 65 78 125 145 195 254 287 289 315 337 365 374 386 392 463 668 730 770 793 830 844 878 880 906 913 953 958 972 980 991 1064 1082 1097 1108 1121 1147 1174 1217 1252 1314 1324 1349 1711 1717 1729 1745 1842 1891 1987 1994 2014 2027 2039 2207 2208 2211 2255 2275 2277 2296 2499 2510 2618 2657 2705 2714 2734 2744 2870 2876 2903 2910 2941 3046 3250 3330 3341 3382 3390 3414 3721.
Buchstabe D zu 100 ℳ: Nr. 35 61 80 120 165 201 291 294 312 431 440 455 496 529 557 587 592 595 648 665 674 763 790 869 897 906 913 969 986 989 1007 1080 1081 1104 1135 1140 1188 1289 1304 1305 1336 1415 1430 1512 1602 1810 1811 1903 1921 1982 2000 2039.
Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt am 1. Ja⸗ nuar 1908, mit welchem Tage auch die Verzinsung der Schuldverschreibungen aufhört, durch die Kaiser⸗ liche Landeshauptkasse zu Straßburg i. Els. sowie durch die Kaiserlichen Steuerkassen in Elsaß⸗Lothringen an die Vorzeiger der Schuld⸗ F“ gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht verfallenen Zinsabschnitte sowie der Anweisungen (Talons) derselben.
Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Ja⸗ nuar 1908 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von
dem Kapital in Abzug gebracht. am 30. g gebrach 1905, 31. März 1906,
esichtigung der Maschinen ꝛc. vorher gestattet. Danzig, den 14. Oktober 1907. 8 Königliche Gewehrfabrik.
1. Oktober 1906 und 30. März 1907 zur Rückzahlung
und 1. Juli 1907 gezogenen Schuldverschrei der 3 % igen Allgemeinen NEET“ die nachbezeichneten Stücke noch nicht zur Rück⸗ zahlung vorgelegt worden: Baunstabe A 8 53. luchstabe B Nr. 67 195 2081 2261 2369 2376. Buchstabe C Nr. 56 115 235 109 8 Hho 1““ 1““ uchstabe r. 466 511 9 1helerftan 46 962 964 1107
Blettinger Brückenanleihe: Buchstabe A Nr. 11 26. he
Die Zinsabschnitte dieser noch rückständigen Schuld⸗ verschreibungen sind von den mit der Einlösung beauftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern den Vorzeigern mit dem Bemerken zurückzugeben, daß die Schuldverschreibungen ausgelost wurden, Der Grund der Zurückweisung ist auf den Abschnitten zu vermerken. Die Vorzeiger sind dabei zugleich auf
8 zur Einlösung der Schuldverschreibungen erforder⸗ I b. 1780.
in Schritte zu verweisen. etz, I 1907. er Bezirkspräsident: Graf von Zeppelin⸗Aschhausen.
„Aus I. Anleihe e 8 228 “ . m 1. April 1888 vom 30. Juni 1880 II. Reihe) zu 3 ½ %, Hrtzlegium Lt. 8 Yr. 29 88 167 zu 1000 ℳ 88 r. 83 88 134 138 192 321 zu
5 Lit. C Nr. 121 139 169 35 601 630 783 n 2080,1 0 368 394 539 587 Rückständig: 55 1“ 131 zu 500 ℳ 8 r. 50 609 677 zu 20 II. Anleihe ee 1889 Ir. Sait zu 0, 6 86 8 r. 1 158 198 8 r. x238 239 272 zu 1000 ℳ Lit. C Nr. 21 7 596 2. 3 245 253 316 366 383 t. D Nr. 471 489 zu 200 ℳ Rückständig: Lit. B Nr. 291 zu 1000 ℳ Lit. C Nr. 268 288 zu 500 ℳ Lit. D Nr. 496 zu 200 ℳ III. Anleihe vom 1. Oktober 1889 Serie zu 2 ½ %, 16. Ziehung. 8 Lit. A Nr. 5 87 zu 2000 ℳ Lit. Nr. 90 118 zu 1000 ℳ Lit. C Nr. 25 38 53 72 zu 500 ℳ Lit. D Nr. 116 zu 200 ℳ Rückständig: Lit. C Nr. 157 zu 500 ℳ IV. Anleihe vom 21. Juni 1898, Lit. A Ne1128 149, 1e.SBiedüng,, 20,5 * 196 209 288 zu Lit. B Nr. 89 171 181 184 197 218 233 320 355 381 420 435 zu 1000 ℳ Lit. C Nr. 5 104 113 135 205 214 231 275 315 420 436 448 460 514 516 571 576 zu 500 ℳ Lit. D Nr. 12 29 88 150 196 235 240 272 291 304 312 349 408 416 424 427 445 489 519 607 639 703 709 715 742 zu 200 ℳ Rückständig: Lit. A Nr. 104 zu 2000 ℳ Lit. C Nr. 555 zu 500 ℳ Lit. D Nr. 53 516 zu 200 ℳ 3. Oktober 1907. Der Magistrat. Dr. Gebeschus.
Ziebung. iu 2000 ℳ
zu
8* 8
8ö 8 1 9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
57488 8 Jeverische Bierbrauerei Lichtenfels.
In Gemäßheit des § 10 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zur 26. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 9. November 1907, Nachmittags 3 Uhr, in das Wohngebäude der Brauerei hiermit ein.
Tagesordnung:
a. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1907 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
b. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
c. Abstimmung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung.
d. Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm⸗ lung hat entweder beim Vorstand der Gesellschaft in Lichtenfels oder bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft in Coburg oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in
. F
Desschen als, gen h. Oktober 190k. Der Aufsichtsrat. 66 Röhrig. [57484] . H. Fuchs Waggonfabrik Akt.⸗Ges., Heidelberg.
zu der am vrenn den 11. November d. J., Generalversammlung eingeladen. Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung 4) Abänderung des § 22 der Gesellschaftsstatuten. lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens Creditbank in Mannheim und deren Filialen Heidelberg, den 16. Oktober 1907.
1 [57464] Bekanntmachung Anleihen der Stadt He — 8 Ziehung am 26. September 18675enann. 8
Vormittags 11 ÜUhr, im Verwaltungsgebäude der
1 Tagesordnung:
2
des Reingewinns.
5) Beschlußfassung über ordnungsmäßig einlaufende am dritten Werktage vor der Versammlung oder bei einem deutschen Notar gegen cheini⸗
Der Aufsichtsrat der
am 1. Januar und 1. Juli 1906 bezw. 1. Januar
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Gesellschaft in Rohrbach stattfindenden ordentlichen Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Anträge. Die Herren Aktionäre, welche an der Versamm⸗ bei der Gesellschaftskasse oder bei der Rheinischen Bese gung zu hinterlegen. H. Fuchs Waggonfabrik A.⸗G.
[57442]
Durch Beschlu 30. März 190 1
ℳ 1000,— beschlossen worden.
nehmen an dem Gewinn in gleicher Weise
alten Aktien teil.
In Gemäßheit § 282 H.⸗G.⸗B. wird hierdun den Aktionären der Bezug Hes Aktien 1 am Aktienkapital angeboten von 103 %, aus die alten Aktionän
ihrem bisherigen Anteil Die Aktien werden zum Betrage gegeben. Das Bezugsrecht für erlischt zwei Wochen nach dieser Aufforderung.
Hamburg, den 15. Oktober 1907.
Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft.
S Senseneee 39 die Erhöhung der kapitals um den Betrag von ℳ 2 800 000,— dun
Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage vo Die neuen Aktien
wle di
entspreche
Veröffentlichun
Der Vorstand.
Peters. Boalth. 8 Straßenbahn und Clektrizitätswer 1 Altenburg.
Bilanzkonto am 30. Juni 1907.
Aktiva. ℳ An Assekuranzkonto . . . . . . .. 2898
„ Kautionskonto .. 3 4 255
„ Grundstückskonto.... 75 2509
. E“ “ 176 082
„ Bahnkörperkonto....
„ erkstätteneinrichtungskonto, -' Bahn und Licht. .. 877 869
„ Kraftstationskonto. . . . . ..
8 tcesutübrung tanh Bahn⸗ 53 938,5 anlage. ..“
„ Stromzuführungskonto, Licht⸗ 428 459, 74 verteilung . . . . ..... 119 371]13
„ Wagenkonto . . . . 77 04755
. Fecte tsf bl e.on 55 79
„ ausanschlußkonto.. . 10
„ Effektenkonto. . .. . 579 338
„ Kassakonto . . ... * 42 8 .
„ Bekleidungskonto . . . 5 .. 128 559 29
„ Konto pro diverse Debitore 1 042 3
„ Wagenhallenerweiterungskon 88 8
‧ Unterstationsneubaukonto. gscht 30 4578
„ Inventurkonto, Bahn und 31 34493
1 Installation .*L=7510,49 8 — 8 Paffiva. 660 000 Per Aktienkapitalkonto.... 8
„ Obligationenkonto I. Em.. . . 318 500 8
„ Konto ausgeloster Obligationen 31 500 .. Em. 165 000
1 Shcet ceeneeante d. n.. 85—
„ Konto ausgeloster ationen C1A“ 19 909
„ 8 136
3 8 v 2 “” 39 000 8,
„ Reservefondskonto. . . . . .. 32 069
„ Unterstützungsfondskonto. 4 605 82
„ Fahrmarkenkonto . . . .... 1 809 65
5 SeN e b ene.isestonts I. Em.. 5 996
„ Obligationenzinsenkonto II. Em. 3 397 50
„ Anleihe II⸗Zinsenkonto 1 53001
„ Erneuerungsfondskonto 80 090
„ Dividendenkonto 11/12 .. .. 780
„ Aktienamortisationsfondskonto 50 357, 50
„ Obligationen I. Em⸗Amorti⸗ sat onsfondskonto. . . . .. 4 500
„ Obligationen II. Em.⸗Amorti⸗ —
ehcecgeferderan hee ttadins 59328
„ Anleihe II⸗Amortisationfondskto.
„ Abschreibungskonto. nc 8 1 341 000,1
„ Konto pro diverse Kreditores .. 37 53182
„ Akkumulatorenrückstellungskonto. 5 83,40
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto.. EE
1974 510 9 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 190 Debet. ℳ92 90
An Betriebsausgabekonto . . . .. 17% 89 50
„ Obligationenzinsenkonto I. Em. 7L287 8 “ II. 28
„ Anleihe II-Zinsenkonto 6176
Sinsenkonto— 1 685 04
„ Inventarkonto, Abgang . . .. —
. CEö Zuweisung 884495
„ Aktienamortisationsfonbokonto,Zu⸗ 3100 weisung pr. 1906/70Ö7 .. ..
. hehe nah 89 m.⸗Amorti⸗ ationsfondskonto, isun EF. nr. 1900 9 ntoe Zumeisung. .hh
„ Obligationen II. Em.⸗Amorti⸗ sationsfondskonto, Zuweisung 5 050 pr. 1906/070 8 ..—“
„ Anleihe II1⸗Amortisationsfonds⸗ 5 250 konto, Znweisung pr. 1906/07
1 nIschrrönä Tonte Zuweisung 65 000 r. 1906/07 2. .
2 Arerauatoremrüceeing tücth 6 744 44 Zuweisung pr. 1906/07 .. 8
„ Reservefondskonto, Zuweisung 2031¹ pr. 1906/07 . . . . . . .. 40 38340
etä. 1““ 309 694 43
8 Chcb52 235 177957 er Saldovortrag
„ Einnahme aus Bahn., Licht⸗ 782 36
Kraftbetrieb, Installationen und] 307 91482 diverse Einnahmen.... d0g c9 8 1“ lun 1 2 Die in der gestrigen Generalversamm saktien gesetzte Dividende von 6 ½ % für 75 mauie ab und 2 ½ % für die neuen Aktien ist von 13 mit gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. ividendenscheine Nr. 1 m der Dividen sch 32,50 pro Aktie Gesellschaft
hier in Altenburg und bei der Allgem. Altenburg und in geipeng Aenderungen im Auf gefunden.
der See . ECreditansta zahlbar. chtsrat haben n.
it in
Altenburg, den 16. Oktober 1907..
Der Vorstand.
Zeytzsche.