1907 / 248 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

111“

zum Deuts

No. 248.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

in welcher die Bekanntmachungen aus den kn die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deuts

Selbstabholer auch durch die Königliche Fe eech des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

ezogen werden.

Vierte Beilage

machungen der Eisenbahnen enthalten

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober

18,, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Waren⸗ dndeheeedsgte nic 88 ssensch erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 2484)

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

1.“

8282

Das Zentral⸗Handelsregister fr 8 Sen e r ierte

Bezugspreis beträgt 1 80

Staatsanzeiger.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der jahr. Einzelne Nummern kosten 073

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 248 A. und 248 B. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

Sür b 89 8 bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer st jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ 1 der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte

enutzung geschützt. 2 La. 88”g,9 519. Einrichtung zum Schlämmen oder Auslaugen von Mineralten mittels ansteigender eeerschs. Freygang, Hamburg, essingstr. 25. 28. 1. 07. 8 singstt. 23 3290. Manschettenhalter, Wilhelm Heinemann, Elisabethstr. 2, u. Gustav Bein, Markgrafenstr. 12, Essen a. Ruhr. 7. 12. 06. Aa. VB. 45 532. Schirmträger für Lampen und Laternen. Johann Conrad Berg, Braunschweig, Kalenwall 2. 16. 2. 07. . 4 b. Sch. 26 186. Acetylenlaterne mit abnehm⸗ barem Scheinwerfer, Schirm und Glasglocke. Ernst Schichtmeyer, Charlottenburg, Windscheidstr. 24/25. 31. 8. 06. Ac. B. 43 824. Vorrichtung zum Mischen von zwei oder mehr Gasen; Zus. z. Pat. 190 275. Adolphe Bouvier u. Eugdne Collon, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 10. 8. 06. 4f. D. 18 516. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern für Gasglühlicht. Deutsche Gas⸗ LW Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin⸗ 4g. K. 32 047. Invertbrenner, bei welchem das Mischrohr aus den Mänteln zweier mit ihrer kleineren Grundfläche gegeneinander gesetzten Kegel⸗ stumpfen zusammengesetzt ist. Neue Kramerlicht⸗ Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 12. 5. 06. Ag. K. 33 988. Spiritusglühlichtlampe mit abwärtsführendem Brenverrohr. Emil Kothe, Strehlen. 18. 2. 07. g. K. 34 056. Brennerkopf für Invertgas⸗ glühlichtbrenner. Fa. C. Kramme, Berlin. 25. 2. 07. 4g. R. 24 531. Bunsenbrenner für Koch⸗ und Heizzwecke mit durchlochter Platte oder Sieb im

Brennerkopf. Edwin Rund, Pittsburg, Penns., V. St. A.⸗; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 18. 5.

07. Ag. St. 10 401. Außenlampe für hängendes Gzrühlicht mit ringförmiger das untere Ende des Schornsteins umgebender Luftkammer. Neue Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Charlotten⸗ burg. 16. 7. 06. 5 b. St. 9423. Elektrisch betriebene Gestein⸗ bohrmaschine mit in der Antriebsachse angeordnetem Vorschubgestänge. Max Steinberg, Charlotten⸗ burg, Herderstr. 2. 13. 3. 05. Sb. K. 34 910. Saugfrockner für Gewebe; Hel z. Pat. 161 579. Max Kemmerich, Nachen, Marxstr. 4. 10. 6. 07. 9. E. 12 409. Sctielbefestigung für Besen, Schrubber u. dgl. Auaust Eisel, Iserlohn. 9. 3. 07. 9. E. 12 685. Bürste oder Besen mit einem aus einem Holzkern und einem rinnenförmig ge⸗ bogenem Blech gebildeten Bürstenrücken. Lars O. SEkrem, Strömneset, Norw.; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 2. 7. 07. 9. N. 9108. Pinsel mit ringförmig um ein ge⸗ meinsames Einsatz⸗ oder Kernstück angeordneten Borsten; Zus z. Pat. 187 323. Nüruberger Pinsel⸗ Industeie, Leis & Loessel, Nürnberg. 25. 5. 07. 12a. Z. 5195. Verfahren zum mittelbaren Heizen von Gefäßen durch überhitzten Wasserdampf. Ziegler, Charlottenburg, Leonhardtstr. 8/9.

12“. C. 15 049. Verfahren zur Darstellung von Fettsäureisobornylestern aus Pinenhydrochlorid oder bromid; Zus. z. Pat. 184 635. Chemische

Fabrik von Heyden, Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 26. 10. 06. 12/. G. 24 197. Verfahren zum Unlösslich⸗

machen der Farbstoffe in weinsteinhaltigen Rohstoffen. Victor Joseph Garin, Annemasse, u. Fernand David, Tette, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 61. 14. 1. 07. 12“/. K. 29 820. Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten des Thymols und seiner ent. Krewel & Co., G. m. b. H., Cöln. 129. 08n. 33 426. Verfahren zur Darstellung von o-Nitrosobenzylalkobol und Anthranil. Kalle Co., Akt⸗Ges., Biebrich a. Rh. 10. 12, 06. 12 /˙. K. 34 212. Verfahren zur Darstellung von Champhen aus Pinenchlorhydrat durch Erhitzen mit einer Base und einem Phenol. Dr. Fritz Koch, München, Hans Sachsstr. 4. 18. 3. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

. 83 dem Unionsvertrage vom 20 89 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 15 10. 06 anerkannt. 12p. A. 13 254. Verfahren zur Darstellung eines eisenreichen Nucleines aus Hefe. Dr. Alberto Ascoli, Mailand; Vertr.: Dr. Carl Siegfried Fuchs, Mannheim M. III. 2. 5. 6. 06. 13a. M. 31 550. Dampferzeuger mit vier im Rechteck aufgestellten zylindrischen Kesseln, zwischen nen liegenden Querrohren und durch den Heitraum ch erstreckenden Wasserröhren. Karl H. Merk, Halensee b. Berlin, Ringbahnstr. 124. 2. 2. 07.

13d. B. 45 355. Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasen oder Dämpfen mittels quer zur Strömungsrichtung eingebauter Hohlstäbe; Zus. z. Pat. 180 771. Brunner u. ühring . m. b. H., Mannheim. 30. 1. 07. 15a. E. 12 189. Maschine zur Herstellung von Registerstreifen für Setzmaschinen. Elektri⸗ zitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 17. 12. 06. 8 15e. D. 16 240. Vorrichtung für Falzmaschinen zur Ueberführung der gefalzten Bogen auf den Ab⸗ legetisch. A. B. Dick Company, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 7. 9. 05. 15g. A. 12 891. Anordnung der Tasten⸗, Typen⸗ und Zwischenhebel für Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. The Co., Chicago; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 2. 06. 15i. E. 12 392. In einen Schreibtisch ein⸗ ebaute Kopierpresse. Eduard Eulenstein, Leipzig, öhrstr. 21. 4. 3. 07. 15i. G. 24 826. Durchschreibblock in Buch⸗ form mit doppelt perforierten zusammengeklappten Blättern. Josef Grimm, Schwetzingen. 30. 4. 07. 16. P. 15 28 2. Verfahren zur Herstellung von Kunstdünger aus Feldspat oder anderen kalireichen Gesteinen. Ed. Pohl, Honnef a. Rh. 11. 12. 06. 178. K. 31 999. Zentrifugalkondensator; Zus. z. Pat. 187 033. Otto Kolb, Karlsruhe, Karls⸗ straße 69. 9. 5. 06. 1 1Sa. D. 18 394. Schrägaufzug mit gekrümmter Fahrbahn und über eine Leitrolle geführtem Fahrseil. Duisburger Maschinenbau⸗Akt., Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 24. 4. 07. 18a. V. 6426. Doppelter Gichtverschluß für Hochöfen mit in der festen Ueberdeckung des Füll⸗ trichters durch Klappen verschließbaren, rings um die Achse des Hochofens angeordneten Beschickungs⸗ öffnungen. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗G., Nürnberg. . 2. 06. 189. W. 25 971. Vorbehandlung von Ver⸗ brennungs⸗ oder Gebläseluft für metallurgische Oefen, insbesondere für Hochöfen. Walter Henry Webb, William George Brettell u. Alexander John Adamson, Liverpool, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 7. 06. 1S8c. H. 38 995. Verfahren zur Erhöhung der Permeabilität sowie der Verminderung der Hysteresis in Eisenlegierungen, vorzugsweise kohlenstoff⸗ und manganarmen Siliciumeisenlegierungen, welche zur Verwendung in elektrischen Apparaten bestimmt sind. Robert Abbott Hadsield, Sheffield, Engl.; Vertr.: 5 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, gat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 10. 06.

Für diese Anmeldung ist 8 der Prüfung gemãß

om die Prioritä

dem Unionsvertrage vom 14 12. 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 2. 06 anerkannt.

20b. G. 21808. Vorrichtung zur selbfitätigen Erhöhung der Triebradreibung bei Treidellokomotiven. Léon GErard, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Päat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 8. 05.

20. G. 22 951. Selbsttätige Nachstellvorrich⸗ tung für Eisenbahn⸗Bremsen. Karl Geith, Riga, Ru Franz Geith, Sonneberg i. Th. 25. 4. 06.

20i. L. 23 636. Elektrische Signalflügel⸗ kupplung. C. Lorenz A.⸗G., Berlin. 21. 12. 06. 20i. M. 31 323. Elektrische Weichen⸗ und Signalstellung mittels Drehstrom. Maschinen⸗ fabrik Bruchsal Akt.⸗Ges. vorm. Schnabel & Henning, Bruchsal. 29. 12. 06. 2 20i. M. 32 371. Weichenzungenüberwachung mit elektromagnetischer Verriegelung; Zus. 3. Pat. 189 499. Maschinenfabrik Bruchsal, Akt.⸗Ges., vorm. Schnabel & Henning, Bruchsal. 30. 5. 07. 20k. K. 34 992. Einrichtung zum Regeln der Lage und Zugspannung der Oberleitung (Fahr⸗ und Tragleitung) elektrischer Bahnen. Albert Kneist, Berlin, Dennewitzstr. 24. 17. 6. 07. . Z21a. M. 30 577. Einrichtung der Wählerpaare bei selbsttätigen Fernsprechanlagen mit Zweiwähler⸗ E“ Merk, Berlin, Flottwellstr. 7. 21c. A. 14 112. Einrichtung zum Antrieb von Walzwerken mittels Drehstrommotoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 2. 07. 21c. A. 14 569. Elektrischer Drehschalter für Rechts⸗ und Linksdrehung. Gebrüder Adt Akt.⸗ Ges., Ensheim, Pfalz. 25. 6. 07. 3 21 c. C. 15 355. Avpparat zum Schließen und Oeffnen eines elektrischen Stromkreises zu vor⸗ bestimmten Zeiten. Jules Caubderay, Lausanne, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 1. 07. 8 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

0. 3. dem Unionsvertrage vom 20. 19—da die Priorität auf

Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 6.2. 06 anerkannt. 21c. S. 23 838. Anlaßvorrichtung für Gleich⸗ strom⸗ und Wechselstrom⸗Kollektormotoren. Dr. Johann Sahulka, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 15. 12. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom

6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 26. 6. 05 anerkannt. 21d. B. 47 003. Anordnung zum Schutze von Wicklungen in Lüftungsschlitzen. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 7. 07. 21 e. A. 14 319. Elektrizitätszähler. Akt.⸗ Ges. Mix & Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 17. 4. 07. 21 e. H. 40 975. Verfahren zur Messung oder Anzeige des Stärkebetrages einer periodischen Kraft unter Anwendung der bekannten Resonanzerscheinung zwischen solchen periodischen Kräften und abgestimmten elastischen Systemen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15 6. 07. 21f. F. 23 873. Stromzuführung für Bogen⸗ lampenelektroden. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ meyerwerke Aect.⸗Ges., Frankfurt a. M. 23. 7. 07. 21f. S. 23 576. Verfahren zur Herstellung von Glühfäden für elektrisches Licht aus schwer schmelzbaren Metallen. Siemens c. Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 26. 10. 06. 21f. R. 23 724. Bogenlampe mit im spitzen Winkel gegeneinander geneigten, in Fübrungsrohren gleitenden Elektrodenstäben. Franz Rukika, Prag; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Großbeerenstr. 16. 3.9.06. 21g. S. 23 776. Schaltungsanordnung von elektrolytischen Ventilzellen oder ähnlichen Ventil⸗ wirkung besitzenden Apparaten zur Erzielung von annähernd konstantem Gleichstrom aus einer Wechsel⸗ stromquelle. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 12. 06. 21g. S. 24 856. Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren. La Société Chateau Frères & Cie., Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 6. 07. 21h. G. 23 983. Vorrichtung an Trans⸗ formatoröfen. Eugen Assar Alexis Grönwall, Axel Rudolf Linbblad u. Otto Stalhane, Lud⸗ vika, Schweden; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 30. 11. 06. 21h. K. 34 713. Vorrichtung zur elastischen Verbindung der Elektroden eines elektrischen Schmelz⸗ ofens, insbesondere eines solchen mit senkrecht an⸗ geordneten Elektroden, mit der Stromzuführungs⸗ leitung. Charles Albert Keller, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 13. 10. 5. 07. 22 b. W. 26 554. Verfahren zur Darstellung von Flavopurpurin. R. Wedekind & Co. m. b. H., Uerdingen a. Rh. 26. 10. 06. 22e. B. 46 241. Verfahren zur Darstellung bromhaltiger roter Küpenfarbstoffe. Basler Che⸗ mische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 26. 4. 07. 22f. C. 15 366. Verfahren zum Färben von Fetten, Oelen, Harzen und ähnlichen Körpern. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Nörd⸗ linger, Flörsheim a. M. 31. 1. 07. 23a. M. 30 074. Verfahren zur Reinigung von Kienöl, Kienteeröl oder Holzteeröl. Ludwig Ahlers, Hamburg, Wrangelstr. 14. 29. 6. 06. 23e. M. 33 049. Verfahren zur Herstellung von in Kohlenwasserstoffen, Mineralölen, fetten Oelen u. dal. löslichen Seifen. C. H. Meyer, Naunhof b. Leipzig. 29. 8 07. 24c. G. 23 567. Verfahren und Vorrichtung zur Umsteuerung und Regelung für Regenerativöfen mit feststehenden Ventilgehäusen für Gas und für Luft, unter Benutzung der Abschlußventile als Regelungsventile. Hermann Gewecke, Darmstadt, Viktoriastr. 92. 9. 4. 06. 24i. F. 21 538. Zugregler mit unter Dampf⸗ druck stehendem Ausdehnungsgefäß. The Fulton Company, Knorville, Tennessee, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 3.06. 24k. G. 24 366. Vorrichtung zur Einführung von Luft in das Flammrohr bei Kesseln behufs Rauchverbrennung. Gewerkschaft Christinen⸗ burg, Lintorf, Rhld. 8. 2. 07. 241. F. 22 807. Rührwerk für die Beschickungs⸗ vorrichtung an Staubkohlenfeuerungen. Ernest M. Feuerheerd, Hamburg, Alsterdamm 8. 7. 1. 07. 30a. J. 9850. Augenmagnet mit einem wickelungslosen, den andern überragenden Schenkel. Bohumil Jirotka, Berlin, Urbanstr. 28. 9. 4. 07. 31b. C. 15 105. Formmaschine mit zum Wenden eingerichteter und senkrecht beweglicher Modellplatte nebst Durchzugsplatte. James Jackson Chipchase, Herach, ke len Ergl; 1

. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 40. 15. 11. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 14 172. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 16. 11. 05 anerkannt.

31c. B. 43 895. Blockzange, deren Schenkel⸗ drehzapfen an Querschienen sind, während die oberen Schenkelzapfen in Schlitzführungen gleiten; Zus. z. Pat. 176 246. Beurather Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 21. 8. 06. 31c. H. 39 624. Presse zur Erzeugung dichter Hohlblöcke durch Pressen in verjüngter Blocksorm über verjüngtem gegen den beweglichen Boden der Form verschiebbarem Dorne. Gewerkschaft Deut⸗ scher Kaiser, Hamborn, Rhl. 7. 1. 07. 32a. W. 26 953. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Glashohlkörpern durch Ausheben der geschmolzenen Masse aus einem Behälter. Window Glass Machine Company, Vetshsel 8 88 elasse, ö . Hering, E. Peitz u. K. Hallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 1. 07.

341l. E. 12 504. Brotbehälter. Otto Engel schmidt, Berlin, Dolzigerstr. 36. 22. 4. 07.

341. E. 12 406. Vorrichtung zum Entgräten von Fischen. Johann von Eitzen, Altona, Große Elbstr. 150. 9. 3. 07.

35u. M. 30 231. Schachtverschluß für Auf⸗ lüge, Se Beckers, Cassel, Mönchebergstr. 38.

35a. S. 24 186. Sicherheitsvorrichtung für elektrisch betriebene Fördermaschinen; Zus. z. Pat. v. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 37 †f. C. 14 396. Zerlegbares Gebäude zum Herstellen von Explosionsstoffen. Louis Cahüc, Neumarkt, Oberpf. 26. 2. 06.

38b. S. 24 132. Um eine horizontale Achse drehbarer Bohrtisch zum Bohren von Sechcsc. Heinrich Eduard Seifert, Neuhausen i. S.

38e. K. 34 916. Klinge für Stemmeisen und andere Werkzeuge mit Spitze zum Befestigen in einem Heft. Eduard Kropat u. Otto Schindler, 1 mFünee. 88 St. A.; Vertr.: Dr. . Levy un rr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 6. 07. 9 39 b. D. 17 065. Verfahren zur Gewinnung eines neuen elastischen Materials aus den Milch⸗ säften bestimmter Pflanzengattungen. The British Muraec Syndicate Limited, Lonvon; Vertr.: A. Se ges A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. .0. b. 42f. B. 45 650. Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Hubbegrenzung von elektrisch be⸗ Ueäshenes Bähnede, 22 i richtungen. Augu mer, Magdeburg, —⸗ Se 8 82. 07. 2 2f. L. 24 332. tänder zur Aufnahme von Kohlensäureflaschen mit einer dur Auf Hermann Leidgeb. Polkwitz, Bez. Liegnitz. 21. 5. 07. 42f. Sch. 27 227. Drehscheibenwage. Carl Scheuck, Eisengießerei und Maschinenfabrik Darmstadt, G. m. b. H., Darmstadt. 22. 2. 07. 42g. H. 41438. Stützvorrichtung für den Sprechstiftträger von Sprechmaschinen. Hawthorne u. Sheble Manufacturing Company, Phila⸗ delphia; Vertr.: Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 2. 4 07. 42g. L. 23 907. In Richtung der Bewegung des Phonogrammträgers abgebogener Stift für das Schreib⸗ und Sprechwerkzeug an Sprechmaschinen. Alexander Mironowitsch Levy, Moskau; Vertr.: 1“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13.

42g. St. 12 045. Vorrichtung zum geordnet Aufbewahren und Reinigen von Frac mopboenplascten u. dglI. Gustav Stahlberg, Roflan Anhalt. 20. 4. 07. 42g. Z. 5029. Schalldose mit Schallleiter, bei welcher die Membran mit dem Gehäuse ein Ganzes bildet. Carl Dietsch, Berlin, Ritterstr. 76. 20. 8. 06. 42k. G. 23 397. Maschine zum Prüfen von öö 188 1 Sasgarin⸗ St. Peters⸗ urg; ertr.: r. . Häberlein, Pat.⸗ Verlin F. 9. 26. 7. 06. Ht n 2 23 821. Torsionsdynamometer mit an zwei Stellen der Meßwelle mit Kontakten versehenen Scheiben oder Ringkörpern. Pierre Rambal, Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. E Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.

42 “°. M. 31 251. Geschwindigkeitsmesser mit einem umlaufenden Magneten und einer von diesem durch Wirbelströme beeinflußten Leitertrommel. Emil H. Mohr, Berlin, Jakobikirchstr. 9. 19. 12. 06. 43a. St. 12 277. Geldzählkassette mit in den Zählrinnen angeordneten, zur Aufnahme jedes zehnten Geldstuͤckes dienenden, nutenartiger Ver⸗ tiefungen. Ferdinand Stiebel, Eisenach. 22. 7. 07. 45c. D. 17 481. Rübenheber mit auf der lot⸗ rechten Säule der Vorderkarre einstellbarem Trag⸗ säüe Sez. vhüon. b. Prsg; Vertr.: S. H. odes, Dr. W. Haußknecht u. V. Pat.⸗An⸗ vülte, Halin h. 9, 3. 9, 06, LI“ c. 8 273. Elevator für Bindemäher 1⁄ EEE für das Föremäber 2 arr ompan .b. 5 2 11ö1 1enbang 1“ 5c. T. 54. Bindeapparat für Getreide⸗ mähmaschinen, bei welchen die Phasc fss die Garbe durch bindet und durch seitliche Verschie⸗ bung auswirft. Johann Thießen, Simferopol, Südrußl., Gut Termentschi; Vertr.: B. Tolke dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 24. 1. 06. 45i. M. 30 051. Hufnagel mit an den Kanten oder Seitenflächen angeordneten Kerben. Joseph Alphonse Maurin, Toulouse, Frankr.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ 06.

a. . 27 021. Explosionskraftmaschine mit umlaufenden Kolben. Feiebrh deeee u. Heinrich Frank, Sinsheim a. d. E. 21. 1. 07. 46c. G. 24 198. Zündstromverteller für Ex⸗ plosionskraftmaschinen. Louis Alexandre Gianoli,

aris; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. L. Werner, at.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 14. 1. 07. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

38 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 1. 06 88b“

c. S. 24 523. Erplosionskraftmaschine. Fa. Feodor Siegel, Schönebeck a. C. 27. 5 0ö. 5