1907 / 248 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

47 b. D. 14 690. Käfig für Kugellager mit benerfn und Labenes 1 in Laufflächen gerillten zfringen. eutsche Waffen⸗ und . 5, 8 eedernder S-Haken, d beide Enden durch ein einziges Begsahahenzed F8 schlossen werden können. Edward J. Hill, London; ertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, La. M. 1, u. W. Dame,

Berlin SW. 13.

47e. S. 23 357. Schmiervorrichtung, insbe⸗ sondere für Kraftfahrzeuge. Société Anonyme des Automobiles Peugeot, Paris; Vertr.: E. W.

Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwä b 12. 9. 06 sius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

Für diese Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeld in F 19. 1. 06 anerkannt. ö“

47g. L. 23 855.

Hahn aus Glas, Ton o. dgl. A. Loibel, Dodendorf b. Magdeburg. 6. 2. 07. 3 47g. W. 26 103. Entlasteter Flachschieber mit einer frei gelagerten, an der Längsbewegung ver⸗ hinderten Entlastungsplatte. John Thomas Wilson, Jersey Shore, Penns., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw, Aachen. 31. 7. 06.

48b. G. 23 557. Verfahren und Vorrichtung zum Aetzen von Metallplatten. Graphie Arts Compauy, Wayne Junction b. Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., een 27. 8. 06. 4 9a. L. 23 007. Verfahren zur Herstellung von Schnellaufwerkzeugen für Werkzeugmaschinen. Anton Georg Ludwig, Tegel b. Berlin, Hauptstr. 12. 6. 8.06. 49a. N. 8995. Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberflächen von Ventilkegeln und Ventilsitzen. Karl Nickel, Rirdorf, Herzbergstr. 19. 26. 3. 07. 49a. St. 11 830. Einrichtung an Leitspindel⸗ drehbänken mit auf der Leitspindel angeordnetem Wechselrädersatz zum Schneiden zölligen und metrischen Gewindes. Oskar Stamm, Modelwitz b. Schkeuditz.

. ——

** 1. 8 e c. . 18 306. Zerkleinerungsmaschine für Anthracit, Kohle u. dgl. mit von e 8— Stößels abhängig gemachtem selbsttätigem Vorschub⸗ des zu zerkleinernden Gutes. Louis Dieudonné, Rouen, Frankr.: Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 4. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 05 8 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 9. 4. 06 anerkannt. 5tb. H. 40 49 7. Vorrichtung an Pianos zum Offenhalten des Deckels. Max Hauff, Berlin, Waldemarstr. 10. 22. 4. 07. 51lc. L. 23 811. Bogen für Streichinstrumente. Jean Landwehr, urt a. M., Hohenstaufen⸗ straße 13. 26. 1. 07.

SlIc. P. 19 059. Ventiltrompete. Albert Olaf Paulson, Sharon, Steel County, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 22. 10. 06. Slec. Z. 5303. Resonator für Saiteninstrumente. Otto Zeh, Meiningen. 27. 4. 07. 52a. B. 44 960. Schwingender Fadenauf⸗ nehmer für Nähmaschinen. Anker⸗Werke, Akt.⸗Ges. vorm. Hengstenberg & Co., Bielefeld. 20. 12. 06. 5 2a. B. 46 256. Mittels Kurbel bewegbarer Stoffschieber für Nähmaschinen. Paul Bauer, Plauen i. V., Mozartstr. 27. 29. 4. 07. 52,. W. 25 674. Maschine zum Einnähen von Schweißband in Kopfbedeckungen. The Singer Manufacturing Compauy, Elizabeth, New Jer⸗ sey; Verwaltung in New York, V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ 8 1 * 4. 06 Flasch z

8 12 366. laschenverschluß. Fa. Theodor Timpe, Magdeburg. 26. 8. 07. 53c. B. 40 144. Verfahren zur dauernden Aufbewahrung von Lebensmitteln insbesondere von Fischen. Friedrich Bringk, Geestemünde. 27. 5. 05. 53 e. S. 21 931. Verfahren zur Sterilisierung von Flüssigkeiten, z. B. Milch, Blutserum u. dgl. Bernh. Seiffert & Sohn, Chemnitz, Aeußere Klosterstr 42. 24. 11. 05. 54a. G. 24 990. Einrichtung zum flachen Zu⸗ sammenlegen von Pappschachtelwerkstücken um eine flache Form mittels seitlicher Faltorgane. Guschky Tönnesmann, Düsseldorf. 27. 5. 07. 54üe. R. 23 133. Presse zur Herstellung von Hohlgefäßen aus zähflüssiger Papiermasse (Holzstoff, Zellstoff u. dgl.ö. Roenitz Exploitin om⸗ pany, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. Blank, Chemnitz u. W. Anders, Berlin SW. 61. 6. 8. 06. 5Ta. E. 12 344. Auslösevorrichtung für an Flugkörpern oder an anderen bewegten Koörpern lösbar aufgehängte photographische Apparate, welche während ihres freien begrenzten Falles eine Auf⸗ vahme machen. Robert Bachstein, Dresden, Dürerpl. 17, u. Balduin Emil Enge, Oberlößnitz b. Dresden. 19. 2. 07. 57a. P. 19 351. Kassettenartige Packung für photographische Schichtträger, bei welcher zur Auf⸗ nahme der Platten eingerichtete Plattenhalter und Schieber, ohne einzeln durch Nuten geführt zu sein, durch dieselbe Oeffnung in ein rahmenartiges Ge⸗ bäuse eingesetzt werden. Edmund Pirsch, Heuben, Bez. Dresden. 28. 12. 06. Sc. B. 40 982. Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten mittels Druckluft. Harry C. O'Bleueß u. Erwin C. Merwin, Athens, Ohio, 88 St. A⸗; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Patent⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 23. 9. 05. 63a. R. 24 757. Werkzeug zum Durchlochen von Riemen, insbesondere von Nähmaschinenriemen mit rundem Querschnitt. Gustav Robinsohn, Dresden⸗Löbtau, Kesselsdorferstr. 28. 5. 7. 07. 63 b. D. 17 294. Doppeltwirkende Stoßfang⸗ vorrichtung, bei der sich ein Kolben in einem ge⸗ schlossenen, mit Flüssigkeit angefüllten Zylinder hin⸗

und herbewegt. Gaston Dumond, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 7. 06.

63b. D. 17 699. Stoßfangvorrichtung; Zus. z. Anm. D. 17 294. Gaston Dumond, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 63. 6. 11. 06 63 b. F. 23 241. Einspuriger Wagen zum Be⸗ fahren von Treppen. Johannes Fischer, Steglitz b. Berlin, Humboldtstr 11. 25. 3. 07. 63 b. K. 34 257. Personenwagen mit mehreren bintereinander angeordneten Quersitzen.

Fa. Kühl⸗ stein⸗Wagenbau, Charlottenburg. 22. 3. 07.

63 b. T. 11 636. Wagen zum Befördern von Kabeltrommeln. William Albert Turner, Glasgow, Großbrit.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 8. 13. 11. 06.

63c. B. 43 872. Reibungsgetriebe für Motor⸗ wagen. Josef Bergmann, Gaggenau, Baden. 17.8.06. 68k. P. 19 279. Treibriemen für Motorfahrräder. Ewald Pohl, Ostritz i. S. 10. 12. 06. . 64a. G. 24 731. Konservenglas mit aufge⸗ schliffenem Deckel. Glashüttenwerke Adlerhütten Akt.⸗Ges., Penzig O.⸗L. 12. 4. 07.

65a. D. 17 520. Kohlenübernahme⸗Einrichtung für Schiffe. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗ rSae gn Bechem & Keetman, Duisburg. 66 b. M. 32576. Schleifvorrichtung zum Schärfen des umlaufenden Kreismessers von Auf⸗ schnittschneidemaschinen u. dgl.; Zuf. z. Pat. 169 608. Maatschappij tot Vervaardiging van Snij⸗ machines Volgens „van Berkel’s Patent“ en van andere Werktuigen, Rotterdam; Vertr.: 8 A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 66 b. S. 24972. Aufschnittschneidemaschine, mittels welcher man mehrere Würste gleichzeitig in Scheiben schneiden kann. Konrad Sezendzina, Bismarckhütte. 20. 7. 07.

66 b. U. 3114. Momentbremse an Wiegemaschinen. eee Unger, Akt.⸗Ges., Chemnitz i. S. 66 b. W. 28 066. Getriebe für Wurstfüll⸗ maschinen zur Bewegung des an einer Fahnstgngf befestigten Preßkolbens für die Füllmasse. Paul Wehner, Dresden, Rosenstr. 50. 11. 7. 07. 68a. P. 19 236. Sicherheitsschloß mit feder⸗ losen Zuhaltungen und Vierbartschlüssel. „Panzer“ Akt.⸗Ges. für Geldschrank⸗Tresorbau⸗ und Eisen⸗Industrie, Berlin. 30. 11. 06.

68a. W. 26 022. Von entfernter Stelle aus zu bedienende Entriegelungsvorrichtung für Türen 8 dgr. Weyrauch, Berlin, Crefelderstr. 19.

68a. W. 27 429. Von entfernter Stelle aus zu bedienende Verriegelungsvorrichtung für Türen u. dgl.; Zus. z. Anm. W. 26 022. Adolf Wey⸗ rauch, Berlin, Crefelderstr. 19. 15. 12. 06.

68 b. P. 19 639. Durch eine Schraubenspindel b I“ u. dgl. Teilen. ranz aver ar golfing, Niederbayern. 6. 3. 07. G68Sc. M. 32079. Schiebetür mit drehbarem Stützsektor. Louis Mschain, Clamart, Seine; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57.

17. 4 0r.

69. L. 23 986. Rasiermesser mit Wurffeder und einem zur Vermeidung des unbeabsichtigten Söabasegel. Dezsö Lipp, Györ,

ng; r.: r. 8 2 292

Berlin F. 1 8.23 3. 1“ 7 2a. . 6. Kipplaufgewehr.

Lublinitz H.⸗S. 26 10. 98 1 72 c. R. 20 335. Hydraulische Rohrrücklaufgeschütze. Rheinische Metallwaren⸗ Düsseldorf⸗Derendorf.

72i. K. 33 183. Brennzünder für Artillerie⸗ geschosse. Kriegstechnik G. m. b. H., Charlotten⸗ burg. 7. 11. 06. 74a. D. 17 095. Wecker für Fernsprecheinrich⸗ tungen mit abgestimmtem Anruf. Dean Electric Company, Elyria, V. St. A.; Vertr. E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 18. 5. 06. 74c. K. 30 228. Einrichtung zur Kontrolle der Vorrichtungen zur Fernübertragung der Zeiger⸗ stellungen von Kompassen, Thermometern und anderen Instrumenten. Erich Kühne, Dresden, Freiberger⸗ straße 23. 26. 8. 05. 75 b. M. 30 676. Verfahren zum Schutz und zur gleichzeitigen Verzierung von Deckenmalereien u. dgl. durch Glasplatten. Hipolit Majchrza⸗ kowski, Beuthen O.⸗S., Kasernenstr. 9. 27. 9. 06. 7Ta. R. 24 299. Betturnapparat. Wilhelm Ramm, Kolberg, Pomm. 4. 4. 07. 77c. St. 11 856. Kugelspiel, das aus einem oberen, allseitig beweglichen, mit Löchern für den Durchgang von Kugeln versehenen Spielteller und darunter angeordnetem Auffangteller besteht. Hermann Stephan, Rotterdam; Vertr.: W. Sieverling, Berlin, Lothringerstr. 99. 7. 2. 07. 77d. H. 39 197. Spiel, bestehend aus einem, mit einer Flüssigkeit gefüllten Behälter, in dem eine angvorrichtung für einen in der Flüssigkeit befind⸗ icchen Schwimmkörper angebracht ist. Henry Hobin⸗ stock, Berlin, Burgstr. 29. 11. 06. 77f. F. 22 680. Vorrichtung zur Erzielung von Dreh⸗ und Nickbewegungen des Kopfes einer Puppe. Herm. Fiedeler, Döhren b. Hannover. 8. 12. 06. 78c. R. 22 286. Verfahren zur Herstellung von Ammoniaksalpetersprengstoffen; Zus. z. Anm. R. 8 Gustav Reschke, Hamburg, Im Gehölz 7. 3. 11. 0b. S0a. H. 36 254. Maschine zur Herstellung von mit Hilfe verstellbarer Preßformen. orge M. von Hassel, Lima, Peru; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 5. 10. 05. S0a. S. 23 396. Vorrichtung zum Füllen der Preßformen und Vorpressen des Preßgutes bei Trockenpressen zur Herstellung von Steinkohlenbriketts, Bausteinen u. dal. Wilhbelm Surmann, Cöln, Richard Wagnerstr. 37. 19. 9. 06. S0 b. K. 33 120. Verfahren zur Verbesserung von Aluminat und Silikat enthaltenden hydraulischen Bindemitteln wie Hochofenschlacken und aus den⸗ selben hergestellten Zementen, Portlandzement u. dgl. durch 88* von Bariumsalzen. Königshofer Cement⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 10 06. 80c. C. 15 067. Zerlegbarer Brennofen, be⸗ sonders zum Brennen von Japanwaren, bestehend aus in winkelförmige Führungsplatten eingesetzte und durch Verstrebungsleisten zusammengehaltene Platten mit zwischengeschalteten Lagen von schlechten Wärme⸗ leitern. Ronald Cramwford, Stanford, V. St. A.; 8 69. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. S80c. L. 23 944. Schachtofen, insbesondere zum Brennen von Kalk, mit oberem Aufgebetrichter, einer die Trichterausfallöffnung absperrenden, die Ofengase abführenden, hebbaren Glocke und mit einem diese umgebenden, durch aufrechte, radial oder annähernd radial gerichtete Wände in Einzelräume geteilten

Bremse für

1 Willy Leithold, Dröbel b. Bern⸗

burg. 8 829. B. 44 132. Verpackung für Konfekt;

Zus. z. Anm. B. 43 842. J. & A. Bock, G. 8 . 8 erpackung ; Zus. z. Anm. B. 43 842. J. * A. Vra aelen⸗ 828 8.* 8 orrichtung zum ü von Holz⸗ oder Papierstoff in dena unen8 i 2ade. C. G. Leonhardt, Crossen a. d. Nulde. Saa. N. 29 515. Uhrschlagbammer. Rehm, Neustadt, Herjogt. bejchrag. o⸗Wilh. 84 d. B. 41 165. Erzgreifer, bei welchem die Greiferschalen mit Flaschenzügen geöffnet und ge⸗ lossen werden. Karl Buß, Wetzlar. 16. 10. 05. 85a. B. 43 776. Vorrichtung zum Reinigen von Wasser mittels Ozon. James Howard Bridge, Philadelphia; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius Berlin Wadl 4. 8. 06. . 8 2 gerfahren zur Reini Wasch⸗ und Abwässer von Getreidemühlen⸗ eeget Tenisc. E. 9 6. 2 . . Preßluftwerkzeug. Louis Celeste Baril, Ferglaftherthen 3 Pehust Pat⸗Anw. Berlin SW. 13. 18. 6. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 1 85 die Priorität auf Grund der Anmeldung i nmeldung in Frankreich vom 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. e folgenden Id La⸗ vancenennen’ne ungen sind vom Patent⸗ 82 1 668. Verfahren zur Erzeugun möglichst großer, wohl ausgeb S Lösungen in es du e Peer ““

45g. A. 13 859. Verfahren zum Reini Trommeleinsätze von Schleudermaschinen. 17961 ver 57a. T. 11377 Kassette mit abklappbarer Hinterwand für Planfilms in Einzelpackung, bei welcher durch die Bewegung des Kassettenschiebers die Filmpackung geöffnet und geschlossen wird. 28. 3. 07. 78c. V. 6603. erfahren zur Herstellung von EEE“ 8 8. 07.

r. V. . Verfahren zur Herstellu Hprengstofftomponenten; Zus. . nberf Leg han

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteil entrichtenden Gebühr gelten folge . EEEö g folgende Anmeldungen 20e. an. 22 657. wagerecht verschiebbarem Bolzen. 18. 7. 07. 23e. M. 29 647. Verfahren zur Herstellung von in Kohlenwasserstoffen, Mineralölen, fetten Oelen u. dgl. löslichen Seifen. 6. 6. 07. „Von neuem 2828 Priacs⸗ 11S5 88 33 049 Kl. 23e.“

26 b. . 8 ropfventil für Azetylen⸗ lampen. 11. 7. 07. df 1 Fee 33c. K. 33 147. Nagelpolierer. 11. 7. 07. 46 d. E. 11 968. Steuerungsventil für Gas⸗ turbinen. 18. 7. 07.

49a. N. 8163. Vereinigte Stoß⸗ und doppelte Fräsmaschine zur Herstellung von Schnitten und anderen Fassonteilen. 27. 6. 07.

53 b. T. 10 463. Flaschenverschluß. 21. 5. 07. „Von neuem bekannt gemacht unter T. 12 366 Kl. 53 b.“ . 9. 87 ch. 26 938. Federnde Sattelstütze.

66a. S. 24 567. Vorrichtung zum Halten der Tiere beim Schlachten in einem aus einem Gehäuse bestehenden Schlachtstand. 18. 7. 07. 77f. N. 9075. Spielzeugdampfkessel. 18. 7. 07. S0a. M. 31 214. Formmaschine für Kunststeine o. dgl., bei welcher der zum Abheben der Form dienende Handgriff durch besondere Hebel mit den Seitenteilen verbunden ist. 18. 7. 07. Süc. D. 15 791. Verfahren zur Herstellung von Grundbauten zwischen Spundwänden. 11. 7. 07. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger

Selbsttätige Kepprang mit

Wheel Limited, Wales; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Anwälte, Berlin SW. 11.

71 b 74a. Münzstr. 4. SOa. m. b. H., Halle a. S. STa. 188,565. Gertrud Herzberg, ger Lenge dorf, Wilhelm Walther Herzberg, A Herzberg, Eifelstr. 21.

4: 162 175 182 455. 4f: 164 495 164 497, 188 954. 5 b: 128 528. 6 5: 175 779. 149714 174 315. 75: 141159 148 940 17110 132 545 159 618. 7e: 136 713. Sb: 1191399 29 158 922 186 629. 13a. 154 552. 12: 179 127. 121: 1 n: 175 596. 13 c: 164 667. 12 b: 144 715 818 10. 13e: 164 675, 14 b; 177 618 185 902 187 897, I4c: 141 I4e: 175 608. 15g: 168 455 180 3 148 764. I18c: 167 034. 7 201: 124 127. 20 : 179 223. 201: 188 637, 106 154. 21a: 156 994 164 568 168 118 177 658 184 387. 21: 114 306 170 186 Z1f: 128 048 129 490 131 427 133 260 183 638. 21h: 171 913. 24a: 184 16 163 886, 25 b: 153 262. 26a: 140 547 26 b: 131 027 135 412 135 413 181 902 135 954 177 495 184 856. 138 908. 28 b: 172 458. 308: 171 488 182 158. 315b: 171 384. 168 974 169 048 33: 186 666. 34Ac: 161 317 182 003. 148 725 174 909. 34 k: 179 236. 35a: 32 b: 135 848. 181 541. : 180 308. 42f: 161 781. 42h: 183 828. 420: 175 150. 43a: 180 571. 45g: 188 154. 159 338. 46 c: 140 557 142 167 150 167 476 168 199 184 46d: 164 583 165 756. 47c: 168 369. 49: 68 49g: 142 754. 51 b: 181 691. 8 5 2u: 53e: F895s 57 : 159 440 164 025. 58a: 08. c: 2 82 . 61a: 177321 188 080. 685: 158 263 171,40. 63e: 162 516. 65a: 187 983. 6Sa: 172 152 177 024. 7 1a: 171 615 74 : 188 132 188 174. 74 b: 180 955. 75 b: 176 872. 75c 188 216. 76 b: 127 469. 77e: 176 875. 77h: 187 862. 78: 107 409. 147 575. 175 558 185 026. 82 ½: 188 043. 835: 112 363. 85f: 5 187 987. SS8a: 120 128. S8Sc: 172 823.

82

Das der Sächsischen Armaturenfabrik A. W. Michalk in Deuben b. Dresden gehörig 120 257 Kl. 47e, betreffend „Schmierpresse; 31 nh Pat. 119 384:, ist durch rechlskräftige Enischtidnae des Kaiserlichen Patentamts vom 29. 11. 06 nichtig erklärt.

tepney Works, Llanelly, ü . 189 780. Adolf Grieftuger, Pforzhein⸗ 187 467. Ibch Konczak, Berlin,

158 129. Berbet⸗Maschinenbau G.

olf Kur

Wilhelm Werner Herzberg, Cöln⸗

82 5) Löschungen. 98 a. Jufolge Nichtzahlung der Ge 39⸗ 1: 1da 2oe 2bh g9 henea b- 19920 137

7a: 130 341

8. 7e 7110 9

* 7 5 Se: 163 616 171 745 17120l 68 903

13 5: 1 315.

143 107. 13a: 174 426.

89348. 1788 195b: 169 576 17594;,

158 187 162 457 169 034.

174470 187 W

27 b: 142 708. 966

. 92. 34f: 12780 193568 25 b: 144 866. 894 3age; 38a: 136 025 1321 896 402: 137 769. 429: 133 957.

42 p: 172 467

445: 176 294. 09 * 172 277 180 409. a5t: 1722730 148 613 677 18 47: 91 47f: 49f: 1

183 070. 42 -: 421: 185 676.

185 337 185 338. 99 403.

53: 105 083. 53g: 172 048. 57: 79 357.

188 824. 119 364. 169 506.

531:

57a: 182 84

7

187 818. 63f: 166 248. 827: 1739 314 188 88 8 176,901, 72 8: 141 062

153 983 180 583. 7 2a:

79 b: 184 314. S0a: 81: 96 734. SIc: 175 485. SIe:

156 099. 91 640. S86e:

86: 167 066 b. Infolge Verzichts.

4 7 e: 159 080.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer

12: 78 749 92 793 93 696 94 017. 21: 68 369.

1 94 624.

6) Nichtigkeitserklärung

.

1 G. vorm.

e Patent g 5

Berlin, den 17. Oktober 1907. Kaiserliches auß.

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Zc. 158 408. Dr. Eduard Schwechten, Berlin, Pflugstr. 7. 7d. 180 525. Mechanische Kratzenfabrik Mittweida, Mittweida. 12i. 189 865. Badische Anilin⸗ & Soba⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15a. 169 855, 174 738. General Com⸗ posing Company G. m. b. H., Berlin. Z1a. 153 199. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. Z1c. 182 383. Gesellschaft für elektrische Zugbeleuchtung m. b. H., Berlin. Zlc. 188 760. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. . 22 a. 189 935. Faspenfapeiten vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 25a. 187 212. Gebr. Nevoigt, Akt.⸗Ges., Reichenbrand b. Chemnitz.

34c. 191 520. Philipp Keneder, Kirchen⸗ straße 23, u. Johann Hanurieder, Pesenbachstr. 1, München.

34f. 186 063. Albert Dörnte, Herford. 35a. 186 896. Otto Würfel, Chemnitz, Leipzigerstr. 107.

43 b. 182 919. Aktiebolaget Svenska Automatfabriken, Stockholm; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 43 b. 188 871. J. Heitmann’s Nachf., Hamburg.

47g. 180 614. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 53e. 141 495. Nutricia⸗Centrale für Back⸗

hausmilch G. m. b. H., Berlin. 63 e. 156 593. The Stepuney Spare Motor

Allenstein eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Alleusteiner Schirmfabrik Allenstein, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

297 Allenstein. s7290-

ene Die im Handelsregister A Nr. 62 eingetrag 3

Firma A. Black in Allenstein ist erloschen⸗ Allenstein, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. ööö in; unser Handelsregister A Firma: Albert Hetzel, Werneuchen, un Inhaber der Gastwirt Otto Hetzel aus eingetragen worden. 7 Alt⸗Landsberg, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 51299] Altona, Elbe. 8 Eintragung in das Handelsregister. 12. Oktober 1907, ttensen. B 18. Ottensener Bauk, Altona⸗O it und Das E1 um 2 000 er beträgt jetzt 3 om Nach Beschluß der Generalversammlungen in 3. Mai 1907 ist § 3 des Gesellschaftsvertrathe, abgeändert worden, daß das Grundkapital deg sellschaft drei Millionen Mark er! 8 3000 Stück Aktien zu je 1000 bekräg daß 1h 1 zu einem höher dem Nennbetrage zulässig ist us⸗ Die Aktien werden zum Kurse von 105 % ar

egeben. 54 Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

6.

und

33cv:

[57456)

Nr. 50 ist heute aig Werneuchen

1617 91 xQ☛ 7, 27c:

38c:

,b

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. - 2 Fösser. zum Reinigen von Handelsregister⸗ (57295] ewebstoffen. .9. 06. . AIIl t 3 21g. H. 35 247. Röäntgenröhre mit einer in Die ime. ö“ A Nr. 40 eigenghm einem Nebenraum der Röhre angeordneten Hilfs⸗ Firma Eugen Böaheim ist in Gugen Bör⸗ bis⸗ anode. 15. 11. 06. 4 Nachfl. Ernst Fraukenstein geändert, Deis ge⸗ 30f. O. 4982. Elektrisches Lichtbad mit dreh⸗ herige Inhaber, Kaufmann Eugen Bönheim in in Len Neleneensg. 8 Ve otten und Einrichtung löscht, und der Kaummann Ernst Faanteasna em⸗ 8 zur Regelung von Gasturbinen. 13. 8. 06. 1 als Inhaber der geänderten 63d. M. 27, 556. Federndes Rad für Motor⸗ Allenstein, den 7. Oktober 1907. fahrzeuge. 15. 10. 06. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. „„296. 4) Aenderungen in der Person egixns 1 8 m Handelsregister A .8 ö. des Inhabers. Wilhelm Jung Stock⸗ und Pfeisenfabritant

8

Wilhelm Jung⸗

*

8

als