1907 / 248 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Alrey. Bekanntmachung. 57300]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma „Bernhardine Wicker geb. Klein“ in Alzey und als Inhaberin Bernhardine Wicker da⸗ selbit eingetragen. 8

Angegebener Geschäftszweig: Konfektionsgeschäft, Anfertigung nach Maß, Verkauf von fertiger Kon⸗ fektion und Kurzwaren.

Alzey, den 9. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [57301] Im Handelgregister Abt. A Nr. 213 ist heute bei der Firma Wilhelm Sander in Arnstadt ein⸗ getragen worden: 8 Ort der Niederlassung ist nach Ilmenau erlegt. Arnstadt, den 14. Oktober 1907. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. Aschersleben. [57302] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 374 die Firma „Karl Dietz, Engros⸗ schlächterei“ in Aschersleben, Inhaber Fleischer⸗ meister Karl Dietz daselbst eingetragen. Aschersleben, den 8. Oktober 190. Königliches Amtsgericht.

Baldenburg. Bekauntmachuna. [57303]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 31.

die Firma Gustav Hanne in Baldenburg und

als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hanne in aldenburg eingetragen worden. 8 Baldenburg, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [56664] des Königlichen eh . Berlin⸗Mitte. teilung A. 1 Am 10. Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Ss 8 Bei Nr. 7185. (Firma: Emanuel Starkmann, E11“ Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. b Bei Nr. 12 087 (Offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Worthmann, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wernicke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 8623. (Offene Handelsgesellschaft Carl Lauge & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma sind unter Ausschlu der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Carl Lange & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung H.⸗R. B 4658 über⸗

gegangen. 8177. Sffene Handelsgesellschaft

Bei Nr. S. Strenger, Berlin): Der Kaufmann Simon Strenger ist durch Tod aus der Gefellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Selda Strenger, geb. Domb, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 2

Bei Nr. 22 927. (Offene Handelsgesellschaft Spezialfabrik für Kostüm⸗Röcke und Kostüme Julius Bach, Berlin): Die Prokura des Fräulein Martha Pusch in Berlin ist erloschen. Der bis⸗ kerige Gesellschafter Gustav Rewald ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 24 257. (Offene Handelsgesellschaft Arthur Teppich, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Arthur Teppich Nchflg. Der bisherige Gesellschafter Max Kirchner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 25 306. (Firma Julius Metzer Fabrik photographischer Apparate und feiner Holz⸗ waren für mechanische Zwecke, Berlin): Dem Otto Kirchner zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 13 164 (Kommanditgesellschaft N. Schiro⸗ koff, Berlin): Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Gregor Stefanowitsch Schirokoff ist eeise Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 27 686 (Firma: Verlag der Zeitschrift Deutschlands Welthandel Loewenthal & Os, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Verlag der Zeitschrift Deutschlands Welthandel Moritz Langstadt. Inhaber jetzt: Moritz Langstadt, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Moritz Langstadt ausgeschlossen.

Bei Nr. 25 879 (Firma: Gustav Wagner, Verlin): Die Firma lautet jetzt: Gustav Wagner ve Inhaber jetzt: Hermann Frehse, Fuhrherr,

erlin.

Bei Nr. 25 519 (Firma: Verlag „Ner sinit“ Georg Rothgießer, Berlin): Sitz jetzt: Schöne⸗

berg. Bei Nr. 30 468. (Offene Handelsgesellschaft L. Rockmacher & Co Berlin): Inhaberin jetzt: Fräulein Marie Rockmacher, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Marie Rockmacher ausgeschlossen. Berlin, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister [56665]

lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. des Königlich v

g9 .

Am 10. Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

8 88 912. Firma Nessim Aslan, Berlin. Inhaber Nessim Aslan, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 943. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Dietmann Getreide en gros Mariendorf. Gesellschafter: Georg Dietmann, Kaufmann, Mariendorf, Arthur Dietmann, Kaufmann, Marien⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 15. August 1907 be⸗

onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur

eide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 30 944. Firma: J. Brummer, Inh. Isidor Brummer, Berlin. Inhaber: Isidor Brummer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 945. Firma: Felix v. Boehn Berlin. Inhaber: Felix v. Boehn, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 29 570 (Offene Handelsgesellschaft Dr. ö“ & Co., Berliu). Der bisherige Gesellschafter Dr. Max Willibald Hoffmann ist aleiniget Inhaher der Fiema. Die Geselichaft ist

gelöst.

Bei Nr. 29 770 (Firma: Brauerei Friedrich

önnig vorm. Oskar Walter Steglitz): In⸗ haber jetzt: Erich Wirkowski, Brauereibesitzer, Steglitz.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 14 763. Hammonia⸗Fahrrad⸗Fabrik &

etallwaaren⸗Manufactur von A. H. Ueltzen, Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin.

Nr. 19 892. G. Fleischhauer, Berlin.

Nr. 28 057. Keramische Kunst⸗Industrie Gebr. Loewenthal, Berlin.

Nr. 28 668. Eppe & Manicke, Berlin.

Nr. 30 309. Gebr. Graßmann c Thormann, Berlin.

Berlin, den 10. Oktober 1907,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. Handelsregister [57308] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 11. Oktober 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 2469: „Hammonia“ Glas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutschlands

mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.

Prokurist: Eberhard Heinrich Reling in Hamburg.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 1736: Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin

mit dem Sitze zu Berlin.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. Juli 1907 lautet die Firma jetzt: Sterbekasse und Versicherungsanstalt des Deutschen Krieger⸗ bundes, Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin. 1

Nach demselben Beschlusse bildet jetzt den Gegen⸗ stand des Unternehmens die Versicherung auf den Todes⸗ und den Erlebensfall in verschiedenen Kom⸗ binationen. Der Verein ist auch berechtigt, gleich⸗ artige Versicherungen anderer Versicherungsanstalten bis zu dem von ihm selbst in direkte Versicherung zu übernehmenden Höchstbetrag gegen feste Prämie in Rückdeckung zu nehmen.

Endlich die von der Generalversammlung der Mit⸗ liieder am 6. Juli 1907 sonst noch und die von dem Auffichtsrat am 17. September 1907 beschlossene Aenderung der Satzung. Vertreten wird danach jetzt der Verein, sofern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und Fe genügt jedoch für

i Prokuristen; in allen S hhr sten⸗ die Unterschrift eines

den laufenden Schriftwechse

5 EEE1“ oder die zweier Prokuristen.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

In der Generalversammlung ist jedes Mitglied stimmberechtigt; Vertretung durch Mitglieder ist ge⸗ stattet. Jeder Versicherungsvertrag gewährt eine Stimme. Die Verbände und Vereine der Deutschen Landes⸗Kriegerverbände sind berechtigt, aus ihrer Mitte einen oder mehrere Vertreter zu wählen und diesen das Stimmrecht der Vereinsmitglieder zu übertragen; nur Kassenmitglieder wählen und sind wählbar; mehrere Vertreter teilen sich gleich in die Stimmen.

Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen (Direktoren).

Berlin, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [57305] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A. das Handelsregister

Am 11. Oktober 1907 ist in eingetragen worden: 3

r. 30 946. Firma: Café Goeben Inhaber Hermann Lippmann, Berlin. Inhaber: Her⸗ mann Lippmann, Schankwirt, Berlin.

Nr. 30 947. Offene Handelsgesellschaft: Deutsche deFenacde derschit Kucharski & Co., Char⸗ lottenburg. Gesellschafter: 1) Stanislaus Kucharski, Photograph, Charlottenburg, 2) Julius Lachmann, Konzertdirektor, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Nr. 30 948. Offene Handelsgesellschaft: Frauke & Laube, Berlin. Gesellschafter: 1) Rudolph Franke, Backofensetzer, Berlin, 2) Friedrich Laube, Backofensetzer, Berlin. Die Gesellschaft hat im Jahre 1889 begonnen. 1

Nr. 30 949. Firma: Theodor Hein, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Theodor Hein, Malermeister, Charlottenburg. G

Nr. 30 950. Firma: August Husung, Berlin. Inhaber: August Husung, Fabrikant, Berlin.

Bei Nr. 2118 (Firma H. Gaebel Inh. Fritz Gaebel, Schöneberg): Inhaber jetzt: Hermann Gaebel, Schlossermeister, Schöneberg, Otto Speck, Schlossermeister, Schöneberg. Offene Handelegesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 6017 (offene Handelsgesellschaft Blanke & Wetenkamp, Berlin): Die Prokura des Rennig Föster ist erloschen.

Bei Nr. 6216 (Firma Theodor Fischer, Berlin): Inhaber jetzt: 1) Ernst Wartenberg, Schöneberg, 2) Georg Lülfing, Zehlendorf, Kaufleute. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Theodor Fischer Nachf. 2

Bei Nr. 7978 (offene Handelsgesellschaft Alexander & Bernhard, Berlin): Dem Marx Ruthenberg, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem der beiden Gesamtprokuristen Simon Boas oder Max Löwenthal die Firma zeichnen kann. Die Gesamtprokura des Hermann Eschke ist dahin ge⸗ ändert, daß er befugt ist, die Firma zusammen mit dem Gesamtprokuristen Simon Boas oder dem Gesamtprokuristen Max Löwenthal zu zeichnen.

Bei Nr. 9557 (Firma Colonialwaarenhand⸗ lung Hermann Behrendt, Berlin): Inhaber jetzt: Adolf Behrendt, Kolontalwarenhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kolonial⸗ warenhändler Adolf Behrendt ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Hermann Behrendt Co⸗ lonialwarenhandlung. 3

Bei Nr. 17 425 (Firma J. Groschkus Tischler⸗ meister, Berlin): Die Gesamtprokura des Geschäfts⸗ führers Otto Balz in Berlin ist erloschen. Dem Verkäufer Eduard Rhau in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Er ist gemeinsam mit noch einem Proku⸗ risten zu Zeichnung der Firma ermächtigt. 8

Bei Nr. 17 723 (Firma Philipp Ditt. Hötel Royal und Restauraut Royal, Berlin): In⸗ haber jetzt: Franz Schunke, Gastwirt, Berlin. Die

Firma lautet jetzt: Hotel Royal, Wein⸗Restaurant Franz Schunke

Bei Nr. 21 370 (Firma A. Cassirer Nachf., Berlin): Inhaber jetzt: Otto Meyer, Kaufmann,

erlin.

Bei Nr. 24 019 (offene Handelsgesellschaft Armin⸗ Hallen Gebr. Mielitz, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Paul Mielitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 27 327 (offene Handelsgesellschaft Robert Groth & Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Robert Groth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 28 925 (Firma Max Krüger, Wilhelms⸗ thal bei Spremberg Lausitz mit Zweignieder⸗ lassung in Friedrichsberg unter der Firma Max Krüger Zweigniederlassung Friedrichsberg): Die Zweigniederlassung ist nach Verlin verlegt. Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Max Krüger Zweigniederlassung Berlin.

Berlin, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. Handelsregister [57307] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 12. Oktober 1907 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 30 954 offene Handelsgesellschaft: Pfeiffer & Co, Berlin. Gesellschafter Alfred Pfeiffer, Kaufmann, Berlin, und Frau Rosalie Nicolat, geb⸗ Wille, Berlin. Hie Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Dem Oscar Nicolai zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 30 955 offene Handelsgesellschaft: Vinco⸗ Companie Georg Köhler & Fadenrecht, Schöneberg. Gesellschafter die Kaufleute Georg Köhler, Steglitz, und Carl Fadenrecht, Schöneberg. 2 Gesellschaft hat am 20. September 1907 egonnen.

Bei Nr. 28 963 (Kommanditgesellschaft: „Sun“ Motoren⸗Gesellschaft E. Jeannin & Cie, Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein anderer neu eingetreten.

Bei Nr. 28 389 (Firma: Benno Stahl, Char⸗ lottenburg): Sitz jetzt: Schöneberg.

Bei Nr. 3539 (Firma: Julius Nelson & Co, Verlin): Inhaber jetzt: Witwe Jenny Nelson geb. Schönlank, Charlottenburg. Die Gesamtprokura der Prokuristen Leopold Wollschlaeger und Albert Völker bleibt bestehen.

Bei Nr. 29 353 (offene Otto Wolff & Schulz, Boxhagen⸗Rummelsburg): Düera ehelichast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 9827 Richard Stolp⸗ mann, Berlin.

Berlin, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [57306] des Königlichen Berlin⸗Mitte.

t 9

Am 12. Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 30 956 Firma: Buchverlag für's Deutsche Haus Wilhelm Wagner, Berlin, Inhaber Wilhelm Wagner, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 957 offene Handelsgesellschaft: Chem. Laboratorium Mon amonr Ritzberger & Co., Berlin. Gesellschafter Max Loebl, Kauf⸗ mann, Schöneberg, und Johann Ritzberger, Friseur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 begonnen.

Nr. 30 958 Firma: Centrale für Melassever⸗ wertung Alfred Lesser, Berlin, Inhaber Alfred Lesser, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 959 Firma: Wilhelm Frese, Berlin, Inhaber Wilhelm Frese, Schlossermeister, Berlin.

Nr. 30 960 Firma: Eduard Feuchtwanger, Inhaber Eduard Feuchtwanger, Kaufmann,

erlin.

Nr. 30 961 Kom manditgesellschaft: Fürst & Co., Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter Wil⸗ helm Fürst, Fabrikant, Berlin. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am Tage der Eintragung be⸗ gonnen. Der persönlich haftende Gesellschafter Fürst darf die Firma nur zusammen mit einem der beiden Prokuristen zeichnen. Dem Hermann Grabow und Emil Zyllack ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben berechtigt ist, zu⸗ sammen mit dem persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Bei Nr. 16 585 (Firma: G. Bock Inh. A. Hainke, Berlin): In Friedenau ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Bei Nr. 30 220 (Firma: Franz Bartsch, Berlin): Inhaber jetzt: Juwelier Hugo Klose, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Franz Bartsch Inh. Hugo Klose Juwelier.

Bei Nr. 287 (Firma: Leopolb Grün, Char⸗ lottenburg): Die Firma ist geändert in: Kauf⸗ haus Westend Leopold Grün.

Bei Nr. 107 (Firma: Louis Köstermann, Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Ludwig Brenner, Heinrich gen. Harry Brenner und Ernst Rickert. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. Oktober 1907 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Berlin, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Beuthen, 0.-s. 1 [57309]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: bei der Firma Casimir Schaefer unter Nr. 447: Die Firma ist erloschen; unter Nr. 730: Firma Casimir Schaefer in Beuthen O.⸗S., Inhaber Kaufmann Casimir Schaefer in Deutsch⸗Piekar.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. Oktober 1907. Beuthen, 0.-S. [57310]

In dem Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Gräflich Schaffgotsch'sche Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen worden: Dem Heinrich Werner aus Beuthen O.⸗S. ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der schon bestellten Proku⸗ risten zur Vertretung befugt ist. Demselben steht auch die Befugnis zu, zusammen mit einem der übr gen Prokuristen Grundstücke zu veräußern und zu belasten, jedoch ohne die Berechtigung zur Ver⸗ äußerung und Belastung ganzer Bergwerke und ganzer Rittergüter.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. Oktober 1907.

(Vereinigte Industrie⸗W

5

Beuthen, 0.-S. ““

In unserem Handelsregister A Nr. 732 ist heute die Firma H. Leipziger in Beuthen O.⸗S. als deren Inhaberin Kauffrau Helene Leipziger, geb⸗ Neulaender, und als Prokurist Moritz Leipziger, beide in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Nieder⸗ lassungsort war früher Schwientochlowitz. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 14. Oktober 1907.

Bremerhaven. Handelsregister. 1[57312] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: „Elektrizitätswerk und Ingenieur⸗ bureau Richard Schlapmann, Bremerhaven.“ Inhaber: der Ingenieur Richard Johann Amandus E“ 8 weck des Unternehmens die Erzeugung und Abgabe elektrischer Energie sowie die Ausfübrung von elektrischen und technischen Anlagen jeder Art. Bremerhaven, 14. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Breslau. 57313]

In unser Handelsregister Abteilung A g heute eingetragen worden: 1

Bei Nr. 948, Firma D. Guttmann hier: Der Kaufmann Willy Blume zu Breslau ist in das Ge⸗ schäft des Kaufmanns Bernhard Guttmann ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1907 begonnen. Die Prokura des Julius Guttmann ist erloschen.

Bei Nr. 1174, Firma Robert Lippmann hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Kaufmann Hulda Lippmann, geborene David, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Hulda Lippmann, geb. David, ausgeschlossen. Dem Robert Lippmann, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 4344. irma Georg Baron, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Baron ebenda.

Bei Nr. 235. Die Firma Paul Gebel hier ist erloschen. 1“ Breslau, den 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgerich Breslau. 57314

In unser Handelsregister Abteilung A 8g 19 Nr. 4092, die Firma Nitschke & Co. hier be⸗ treffend, heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Richard Wolff, Breslau, übergegangen. Der Ueber⸗ gang ver in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ee11“ ist bei dem Er⸗

eerbe de e s dur en Kaufmann? Wolff ausgeschlossen.

Breslau, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Burgstädt. [57443

Auf Blatt 404 des hiesigen Handelsregisters 8” heute das Erlöschen der Firma Strickmaschinen⸗ nadel⸗Fabrik Bach &. Steiner in Burgstädt ein⸗ getragen worden.

Burgstädt, am 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII Nr. 41: Etablissements Herzog, Aktiengesellschaft in Logelbach, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 19. September 1907 hat die Abänderung des Absatzes 2 im Artikel 21 des Gesellschaftsvertrags beschlossen; vgl. das General⸗ versammlungsprotokoll vom 19. September 1907 Punkt 6 der Tagesordnung. b Colmar, den 11. Oktober 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung. 5 317

In das Firmenregister wurde vöö 1) Johann Stemplinger in Arnstorf. Die Fühie. 1 frlaschen. b

osef Reisfinger in Arnstorf. Fi we echer 8 g f f. Die Firma

Johann Stemplinger in Arnstorf. Unter dieser Firma betreibt Johann Brearäeen Bankier in Arnstorf, ein Bankgeschäft.

4) August Eberl in Arnstorf. Unter dieser Firma betreibt August Eberl, Kaufmann in Arnstorf, 8 ein Gemischtwarengeschäft.

Deggendorf, den 12. Oktober 1907.

K. Amtsgericht. Registergericht. Döhlen. 18]

In das Handelsregister ist auf Blatt 414 die Firm „Dora Kratzmann“ in Deuben und als deren 11“ uguste verehel. Kratz⸗ mann, geb. Landthaler, in Deuben eingetragen worden.

Döhlen, am 10. Oktober 1907. 8

Königliches Amtsgericht.

2

[57316]

Döhlen. [57319] Im Handelsregister ist auf 2 die Firma n rke, Gesellschaft m beschränkter Haftung in Wiorigt 28 e Geschäftsführer Otto Bernhard Victor

und Moritz Tuchler sind ausgeschieden. Zu C sacjile

führern sind bestellt der Privatmann Gr. jur. Paul

Kloß und der Ingenieur Hans Schilling, beide in

Bresdn ih 1. Sar Fe Geselschaf nur in emeinschaft mit einem anderen Geschäftsfü

mit einem Prokuristen vertreten. Fchaässmge

öhlen, am 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [56700] In das Handelsregister ist heute ein setragen worden: 1) auf Blatt 11 512: Die Fiema Gesund⸗

brunnen, Emilie Grunewald in Dresden. Die

Kaufmannsehefrau Emilie Johanna Katharina

Elisabeth Grunewald, geb. Henopp, in Dresden ist

Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Handel

mit Mineralwässern und alkoholfreien Vetrnken.

2) auf Blatt 11513: Die Firma G. M. Schneider

in Dresdeu, früher in Kleinzschachwitz. Der

Fabrikant Georg Gustav Max Schneider in Dresden

ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗

stellung chemisch.technischer Präparate); 3) auf Blatt 11 514;. Die Firma Königin⸗

Sese resden. Der Apotheker Carl Robert Bernhard

Seyffert in Dresden ist Inhaber; 3 8 4) auf Blatt 10 956, betr. die Firma Paul R.

Pelz in Dresden: Die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 10 127, betr. die Firma Oscar

Gaumitz in Reichenberg: Der bisherige Inhab Wilhelm Oscar Gaumitz ist gestorben. Zie Goßr