zum No. 248.
Der Inhalt dieser Beila he, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch dur⸗
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. Hüh
In unser Handelsregister K ist heute eingetragen: Nr. 109, Firma Günther Halbedel — Ruhnow Bahnhof, Inbaber Kaufmann Günther Halbedel — Ruhnow Bahnhof. Labes, den 11. Oktober 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Lauban. [57356]
Unter Nr. 7 unseres Handelsregisters B ist am 8. Oktober 1907 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Lauban'er Elektrotechnische Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit F Sitze Laubau und 8 Zweigniederlassung in Görlitz eingetragen worden.
Ihr Beentond ist laut des mit Dauer bis zum 30. September 1910 geschlossenen Gesellschaftsver⸗
trages vom 20. September 1907 Ausführung von
elektrotechnischen Licht⸗ und Kraftanlagen im An⸗ schluß 8 85 Talsperre Marklissa — Mauer sowie der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln und Be⸗ leuchtungskörpern. Das Stammkapital sind 20 000 ℳ, wovon der Stammanteil des Gesellschafters, Fabri⸗ kanten Bernhard Streicher in Görlitz 14 000 ℳ sind; auf diese Einlage bringt er die zum Betriebe des Unternehmens erforderlichen elektrotechnischen Artikel und Beleuchtungskörper sowie die ausstehenden Forderungen für die von ihm zu den bereits aus⸗ geführten elektrischen Lichtanlagen gelieferten Ma⸗ terialien im Gesamtbetrage von 14 000 ℳ in die Gesellschaft ein. 1b
Alleiniger Geschäftsführer ist der genannte Streicher. Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fabrik
durch den Deutschen Reichsanzeiger, in den drei Laubaner und in dem Neuen Görlitzer Anzeiger zu Görlitz. Fauban, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [57357]
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 383
ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Otto
Wandel Liegnitz eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Otto Drescher, Liegnitz, ist alleiniger Ianhe ber her Fnr Oet ber 1907
nitz, den 8. ober .
“ Königliches Amtsgericht.
deburg. [57358] Se das Handelsregister B Nr. 66, betreffend „Elbe“ Dambpfschifffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Magde⸗ burg, ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. Juni 1907 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Verpachtung
der Betriebsmittel der Gesellschaft.
2) Die Prokura des Wilhelm Metzer für die Firma „Thiele & Holzhause“ in Barleben unter Nr. 105 des Handelsregisters K ist erloschen.
3) Bei der Firma „Robert Brüggemann vorm. F. de la Porte & Co.“ hier unter Nr. 1580 desselben Registers ist Fhigefrafen. Der Kaufmann Otto Culemann zu Cracau ist in das Geschäft als persönltch haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Oktober 1907 begonnen. Magdeburg, den 15. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [57359]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Leonhard Ott, Mainz. Dem Kaufmann Matthäus Ott in Mainz ist Prokura erteilt.
2) Josef Hirsch, Mainz. Den Kaufleuten Hermann Heinrich Hirsch und Friedrich Karl Hirsch, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt.
3) Wilhelm Strittmatter & Comp., Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Main;z, den 14. Oktober 1907.
Großh. Amtsgericht. arienwerder, Westpr. [57360] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 61 bei der Firma „Brigitta Nordhoff“ ein⸗ etragen: Die Firma ist erloschen.
Marienwerder, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Meissen. [57361] 8 Snnß Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 562, die Handelsgesellschaft — & Rüdiger in “ betreffend, olgen inträge bewirkt worden: Pen Karl Adolf Oskar Irmert, jetzt in Uebigau, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Richard Rüdiger in Meißen hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen. ie Firma lautet künftig Richard Rüdiger. Meißen, am 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Merseburg. Im Handelsregister Abteil. A ist bei Handelsgesellscheft Heinrich Bode Nachf. in Merseburg heute folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Walter Fischer ist aus der Gesellschaft aus⸗
eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ern Göring in Merseburg in die Gesellschaft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge
ermächtigt. Merseburg, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4
[57362] der offenen
Deutschen Reichs
in welcher die Bekanntmachungen au den Fnkurse⸗ sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
Zentral⸗H
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche E enhe . d chen Reichsanzeigers und Königlich enlin für
sellschaft sind beide Gesellschafter
Metz. Handelsregister Metz. [57364]
Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 224 wurde heute eingetragen: 2.
Die offene Handelsgesellschaft „A. Marowsky & Cie. in Metz“.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: August Marowsky, Kaufmann in Metz, und Johann Baptist Bouvier, Handelsvertreter in Metz.
Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1907 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Lagerhaus und Spe⸗ ditionsgeschäft. Metz, den 10. Oktober 1907. 3
Kaiserliches Amtsgericht.
andelsregister Metz. [57363] 8 ister Bend II unter Nr. 2520
irma „Gebr. Fürst in Met“ heute eingetragen:
Der Kaufmann Lionel — genannt Leo — Fürst, in Metz mohnend, 8 1.“ als persönlich tend eesellschafter eingetreten. hasme vhene Beceegeltzn führt dasselbe unter bis een Firma fort. 2 derrng 8 Ehefrau des Kaufmanns Jakob Fürst, Emma geb. Sternheimer, in Metz für die Firma bisher 11“ prokura bleibt auch für die delsgesellschaft bestehen. Ser Hendälegaltg ehiler Band V unter Nr. 225 wurde dann heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Fürst in Metz“, welche am 1. September 1907 begonnen hat. Herlocdich Faftenge Sesensehrhtene akob Fürst, Kaufmann in Metz, 2) Aonel — genannt Leo — Fürst, Kaufmann
in Metz. Der Ehefrau des Kaufmanns Jakob Fürst, Emma geb. Sternheimer, in Metz ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Tabak⸗ und Zigarren⸗
Metz. Im Firmenre wurde bei der
abrik. Metz, den 12. Oktober 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. [57445] Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die Firma Lipsia, chemische Fabrik in Mügeln Bez. Leipzig, Aktiengesellschaft, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Chemiker Julius Behrens in Mügeln erteilte Prokura erloschen ist. Mügeln, am 14. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [57365
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 262 ist heute bei der Firma Julius Kleinert zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden:
Den Kaufleuten Heinrich Kleinert und Karl Elger zu Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt.
Mülheim⸗Ruhr, 7. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [57367]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 545 ist heute die offene Handelsgesellschaft Poensgen & Co zu Mülheim⸗Saarn und als Gesellschafter die Kaufleute Robert Poensgen und Willy Rippel⸗ meler daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.
Mülheim⸗Ruhr, 9. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister. [57103] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Becker u. Kölblinger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. itz: München. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; eingetragen am 10. Oktober 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1907 mit Nachtrag vom 8. Oktober 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von dem Kaufmann Hermann Becker unter der Firma „Becker u. Kölblinger“ betriebenen Geschäfts, das die Fabri⸗ kation, den Vertrieb und Verlag von Post⸗ und Gratulationskarten sowie den ndel in Papieren, insbesondere Briespapieren, zum Gegen⸗ stand hat. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis 1. Juli 1908 abgeschlossen; von da ab hat jeder Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft mit halb⸗ jähriger Kündigungsfrist zu kündigen. Stamm⸗ kapital: 60 000 ℳ Der Gesellschafter Hermann Becker, Kaufmann in München, legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 30 000 ℳ zu gleich hohem Reinanschlagswert in die Gesellschaft ein sein oben erwähntes Geschäft mit der Firma und den Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe der dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigehefteten Bilanz. Der Gesellschafter Karl Uebelen, Kaufmann in München, legt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 30 000 ℳ ein seine gleichhohe ihm nach der erwähnten Bilanz gegen die Firma Becker & Kölblinger zustehende Forderung. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertreturg der Cesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Hermann Becker und Karl Uebelen, Kauf⸗ leugf Nosefi eppner. Sitz: Pullach. A. G
osef Heppuer. : Pullach, A.⸗G. München II. Inhaber: Restaurateur Josef Heppner in Pullach, Restauration zu den „Rabenwirt⸗Terassen“.
3) Paul Schneider. Sitz: München. In⸗ haber: Paul Schneider, Restaurateur in München, Restauration „Zur Menterschwaige“.
4) Josefa Maier. Sitz: München. Inhaberin: Josefa Maier, Restaurateursehefrau in München,
st Restauration „Zum Herzogpark“, Priel 1a. Pro⸗
kurist: Anton Maier in München. 5) Schirmgeschäft Pluvius Berta Hirschen⸗ hauser. Sitz: München. Inhaberin: Berta irschenhauser, Kaufmannsehefrau in München,
Hirschenhauser in München.
chirmgeschäft, Marienplatz 29. Prokurist: Moritz
anzeiger und Königlich Preuß Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober
5 Süt ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ andel üterrech 82 se schafta, 3 chen in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8 1
andelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 2488)
für das 1. für das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
achungen der Eisenbahnen enthalten sind,
isch
Das Zentral⸗Handelsregister 1“ beträgt 1 ℳ 80 ₰ n
6) Tewel Zinn. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Tewel Zinn in München, Kurz⸗ und Galanteriewarengeschäft, Kapuzinerstr. 19.
7) Pariser Neuwäscherei Anna Geib. Sitz: München. Inhaberin: Kaufmannsehefrau Anna Geib in München, Wäschereigeschäft, Landwehr⸗
straße 55/IV.
8) Anna Wurmdobler. Sitz: Bruck. In⸗ haberin: Buchdruckerei⸗ und Papierwarengeschäfts⸗ inhaberin Anna Wurmdobler in Bruck, Buchdruckerei und Papier⸗ und Schreibmaterialiengeschäft, Hs. Nr. 174. Prokurist: Max Wurmdobler in Bruck.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) A. Seethaler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In den Gesellschafter⸗ versammlungen vom 13. Juli und 7. Oktober 1907 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 300 000 ℳ und weitere Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der Protokolle beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 660 000 ℳ Auf das erhöhte Kapital hat der Uebernehmer der neuen Stammeinlage von 300 000 ℳ, der Ingenieur und Baumeister Karl Stöhr in München, den Teilbetrag von 300 000 ℳ der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Bauliefe⸗ rungsforderung eingelegt.
2) Zacharias Spielmann. Sitz: München. Seit 1. Oktober 1907 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Spielmann, Bard & Co. Gesellschafter: die Kaufleute Zacharias Spielmann, Alleininhaber der bisherigen Firma, Joseph Bard und Jakob Menkes, sämtliche in München.
3) Fritz Gerster. Sitz: München. Geänderte Firma: Residenz⸗Parfümerie Ludwig Popp vormals Fritz Gerster.
4) Tapisserie⸗ und Stickereifabrikation vor⸗ mals Emil Bretschneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: München.
Auflösung der Gesellschaft durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1907. Liqui⸗ datoren: Die bisherigen Geschäftsführer.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Streil & Co. Sitz: München.
2) Wilhelm Zeller Nachflg. Elise Leidl. Sitz: München. “
3) Alois Wimmer. Sitz: München.
München, 12. Oktober 1907.
K. Amtsgericht München I. Muskau. [57368]
In unser LEö1 A ist heut unter Nr. 147 die Firma „Grube Gotthelf“, Gustav Lehmann mit dem Sitze in Muskau O.⸗L. und als deren Inhaber der Grubeninspektor t. mann in Muskau eingetragen worden.
Muskau, den 12. Oktober 1907.
Königliches Amtsgeric„hht. Neuhaldensleben. [57370]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 171 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Grauwacke Steinbruch Senger & Co. in Süp⸗ lingen b. Neuhaldensleben eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Senger in Hamburg alleiniger In⸗ haber der Firma ist.
Neuhaldensleben, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Neuhaldensleben. [57369]
In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Löwenstein in Neuhaldensleben ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hugo Löwenstein zu Neuhaldensleben alleiniger Inhaber der Firma ist.
Neuhaldensleben, den 7. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [57371] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 116 folgende Firma eingetragen worden: Adolph Tulke, Neusalz. Inhaber der Bauunternehmer Adolph Tulke zu Neusalz. 8 Neusalz a. O., den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 57373] Die im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 36 eingetragene Firma „Metallwerk Kosmos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß soll gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches und § 141 des Reichsgesetzes für freiwillige Gerichts⸗ barkeit von Amts wegen zur Löschung gebracht werden. zaf Geltendmachung eines Widerspruches wird eine rist von drei Monaten, beginnend mit dem 1. No⸗ vember 1907 und endigend mit dem 1. Februar 19 gestellt. 88 Neuß, den 2. Oktober 1907. 8 Königl. Amtsgericht. Nordhausen. 57374] Die Firma Gebr. Kullmann zu Nordhausen — Handelsregister A Nr. 372 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 12. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [57375] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/109 zur Firma P. Fecher & Söhne zu Bürgel: Der Ehefrau des Inhabers, Kaufmanns Jean Fecher, Helene geb. Keller, zu Bürgel ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 12. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. [57376]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 256 eingetragen die Firma Karl Breitfort Söhne mit dem Sitze in Ohligs⸗Hübben und als Gesell⸗ schafter die Korkzieherfabrikanten Friedrich und Karl
7
taatsanzeiger. 1907.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Edmund Breitfort in Hübben. Offene
gesellschaft seit 1. Oktober 1907. Gesch
Korkzieherfabrik.
Ohligs, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗ we
Olbernhau. [57377] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 221 die Firma Oskar Dennler Co. in Oberneuschönberg und weiter folgendes: Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Oskar Albin Dennler,
b. der Kaufmann Alfred Reinhard Schönherr,
beide in TE11
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.
Angfgebener Geschäftszweig: Verlags⸗ und Export⸗
geschäft in erzgebirgischen Holzwaren.
2) auf Blatt 57, die Firma Arno Rothe in
Olbernhau betr.:
Die Firma ist erloschen.
Olbernhau, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. “
Pinneberg. Bekanntmachung. [57378]
In das Handelsregister A Nr. 31 ist bei der offenen
Handelsgesellschaft J. A. Mahr Söhne in Pinne⸗
berg eingetragen:
) Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2) Die Firma wird als Einzelfirma unter Bei⸗
behaltung der alten Bezeichnung weitergeführt.
3) Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Adam
Heinrich Mahr in Pinneberg.
4) Dem Kaufmann Daniel Johannes Mahr in Pinneberg ist Prokura erteilt.
Pinneberg, 9. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. [57379]
Im Handelsregister A wurde am 10. Oktober 1907 bei Nr. 230, betreffend die Firma G. Kaul’s Brauerei zum Jungfernhof, Ratibor, ein⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Gustav
aul in Leipzig ist auf Grund des Erbschaftskauf⸗ vertrags vom 24. Januar 1907 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Ratibor. Reichenau, Sachsen. [57380]
Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. E. Hildebrand in Reichenau betr. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Reichenau, den 11. Oktober 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. 57381]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde
cinsttrageg: , der bisherigen of v. zu der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Walder & Engels in 1 Ses
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ 11“ mit einem Kommanditisten umge⸗
elt.
Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Rem ⸗ Vieringhausen. scaft. Fft s 8bn
Remscheid, den 9. Oktober 1907.
önigliches Amtsgericht. Abt. 4.
Römhild. [57382] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute die Firma Emma Kahn geb. Strauß in Gleicherwiesen und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau des Handelsmanns Josef Kahn, Emma geb. Strauß, in Gleicherwiesen eingetragen worden. Dem Handelsmann Josef Kahn in Gleicherwiesen ist Prokura erteilt. Römhild, den 12. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. Rossla, Harz. [57446] In unser Hendelör⸗afste A Nr. 8 ist bei d offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Grude in Roßla eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Grude in Roßla ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura de Gustay Grude in Roßla ist erloschen. “ Roßla, den 10. Oktober 1907. 1 Königliches Amtsgericht. “ “ endeegen b [57383] in das Handelsregister ist heute die Firma Kauf⸗ haus Richard Kröppelin mit dem E 89 vc und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kröppelin zu Rostock eingetragen. Rostock, den 14. Oktober 1907. Großherzozliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [57461] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist zu der Firma H. C. Meyer Nachfolger zu Scheessel — Inhaber: Kaufmann Wilhelm Horn daselbst — Fingetrasen⸗ daß die Firma in Wilhelm Horn ge⸗ Rotenburg in Hannover, 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Paeen- Im indelsregister B Nr. 40 wurde bei der Firma Rohlederbörse im Saargebiet Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein 8, 9 rckura des Kaufmanns Gottfried Beck zu St. 8. hear ist erloschen. 2 Saarbrücken, den 10. Oktober 1907. Koel. Aumtsgericht. 14. Saargemünd. Handelsregister. 57386 Am 12. Oktober 1907 wurde im Gesell ös- register Band 3 bei Nr. 194 für die Firma Bau⸗ verein Forbach⸗Neue Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sehhe eingetragen: Der Geschäftsführer Leopold
ofmann und der stellvertretende Geschäftsführe Paul Urbain Odinet sind gestorben und 65