ihrem Amte ausgeschieden. Alleiniger Geschäfts⸗ führer verbleibt der Holzhändler Joseph Weyland in Forbach, welcher nach §§ 8 ff. des Gesellschafts⸗ vertrages berechtigt ist, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Sandau, Elbe. [57387] Bei der Firma Schulze & Biesantz ist im Füeeeespser dehee ee. ee aufgelöst. her herige ellschafter Ernst Schulze ist alleiniger Inhaber der 8 Sandau, am 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 1
Schwedt. Handelsregister A Nr. 156. [57388] * der HFiena Max Woese — Sitz Schwedt
a eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwedt, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 1
Schwelm. Bekanntmachung. [573901
In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 340 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Jardon & Co in Haßling⸗ hausen vermerkt:
Der Gesellschafter Kaufmann Max Jardon von ist auch zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Schwelm, den 8. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [57389] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft in Oehde bei Rittershausen heute folgendes vermerkt:
Das Vorstandsmitglied Ferdinand Mommer zu Barmen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dem Heinrich Guyot in Barmen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. 18
Schwelm, den 8. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Barmen⸗
Siegen. [56037]
Unter Nr. 124 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute die Firma Breitenbach & Cv., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen wie folgt eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von gußeisernen Walzen sowie von Bau⸗ und Maschinenguß aller Art und der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 ℳ Zur Deckung der Stamm⸗ einlagen bringt der Gesellschafter Auguf Breitenbach in Siegen die Grundstücke Flur A Nr. 3830/2047, 3831/2047, 3832/2047 und 3920/2057 der Steuer⸗ gemeinde Siegen nebst aufstehenden Gebäulichkeiten und allem Zubehör zu dem festgeseßten Werte von 18 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Die Gesellschafter August Breitenbach und Carl Lixfeld bringen gemein⸗ schaftlich, und zwar ein jeder zur Hälfte, das Grund⸗ stück Flur X Nr. 3309/1720 der Steuergemeinde
Kaspereit, Klara geb. Rüsse, in Minden, Rüsse in Czerlin, Richard Rüsse in Paris. Siegen, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 8 8 [57391]
Herbert
Simmern.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 6, 20, 40, 48, 52, 74 und 103 eingetragenen Firma, und zwar Nr. 6: „F. Eduard Goetz“ in Sim⸗ mern, Nr. 20: „Bernhard Michels“ in Rhein⸗ böllen, Nr. 40: „Carl Schmitt senior“ in Simmern, Nr. 48: „Wilhelm Bender“ in Rheinböllen, Nr. 52: „Jacob Krausch“ in Simmern, Nr. 74: „Adam Holler“ in Rhein⸗ böllen, Nr. 103: „Geschwister de Lorenzi“ in Simmern, heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. “
Simmern, den 12. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. ““
Soest. eree Neng [57392]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Karl Torley Soest heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Gustav Torley zu Soest übergegangen.
Soest, den 8. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [57393]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1112 Firma „Max Hommel“ in Stettin) eingetragen: nhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walther Richert in Stettin. Stettin, 7. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [57395] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1925 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Goetze & Co“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Goetze und Wilhelm Brezkowski, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Stettin, 10. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [57396] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1926 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Pommersche Fleischwaren⸗Fabrik Jürgen & Co in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fleischermeisterfrau Helene Fürgen. 85 5 Kpafehann Wilhelm ose, beide in Stettin. — Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. ehe p Stettin, 14. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [57109]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen.
Zu der Firma S Wörz, vormals J. A. Fager in Ulm, Inhaber Josef Wörz, Kaufmann in Ulm:
Die Firma ist auf Emil Wolber, Kaufmann in Ulm, übergegangen, welcher sie in folgender Weise führt: Emil Wolber, vormals J. A. Jäger.
Dem Johannes Käßmeyer, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.
Siegen nebst aufstehender Mühle und Zubehör sowie nebst der zugehörigen Wassergerechtsame zu dem fest⸗ esetzten Werte von 8000 ℳ in die Gesellschaft ein. HPench dieses Einbringen ist die Stammeinlage des August Breitenbach in Höhe von 22 000 ℳ und die des Carl Lixfeld in Höhe von 4000 ℳ geleistet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1907 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Techniker August Breitenbach, Siegen, bestellt. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäfts⸗ führer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen eeign. Gesellschafter 8. August Breitenbach und Carl Lixfeld, beide in egen. Siegen, den 7. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [57035]
Unter Nr. 125 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Leo Rüsse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen wie folgt einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und Koks, namentlich führung des bisher unter der Firma Leo Rüsse in Siegen betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapikal beträgt 74 200 ℳ Die sämtlichen Stamm⸗ einlagen werden dadurch gedeckt, daß die Gesellschafter die nachstehenden Wertobjekte der Firma Leo Rüsse nach dem Bestand der Bilanz dieser Firma vom 1. April 1907 in die neue Gesellschaft einbringen: 1) die bei dem Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikat in Essen und der Rheinischen Rhederei und Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ heim⸗Ruhr als Kaution hinterlegten Wertobjekte der
irma Leo Rüsse, nämlich: a. 18 Kuxen der Gewerk⸗ schaft Altenberg zum festgesetzten Werte von zu⸗ sammen 10 900 ℳ, b. 9 Aktien der Siegener Bank für Handel und Gewerbe zum festgesetzten Werte von 9000 ℳ, c. Deutsche Reichsanleihe zum Nominal⸗ werte von 3000 ℳ (3 ⅜prozentig), d. Preußische eesen. zum Werte von 1500 ℳ (3 ⅛ rozentig), e Wefldeutsche Bodenkreditpfandbriefe im Werte von 2000 ℳ, f. Rheinisch⸗Westfälische Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft⸗Pfandbriefe 1000 ℳ, g. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft⸗Pfandbriefe 1000 ℳ, h. Preußische Hypotheken⸗Aktiengesellschaft⸗ Pfandbriefe 1000 ℳ, i. eine auf den Grundstücken des Hermann Müller in Siegen eingetragene Darlehnshypothek im Betrage und zum Werte von 1500 ℳ; 2) die sämtlichen ausstehenden Forderungen der Firma Leo Rüsse im Werte von 41 572,11 ℳ; 3) der Kassenbestand im Betrage von 1227,89 ℳ; 4) das Bureauinventar zum Werte von 500 ℳ, zusammen 74 200 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1907 festgestellt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Kurt Rüsse und die Witwe Kaufmanns Leo Rüsse, Kathartna geb. Nies, beide in Siegen. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und
Feichnung der Firma befugt. Letztere erfolgt in der Boch
Weise, daß die Zeichnenden der 6 oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsaunzeiger. Gesellschafter sind: Witwe Leo Rüsse, Katherkrn geb. Nies, Kurt Rüsse, Ferdinande Rüsse, Irmgart Rüsse, Leo Rüsse jun., sämtlich in Siegen, Ehefrau Hugo
Die in dem Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ habers begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen worden.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Vollmer & Straßer, Sitz der Ge⸗ sellschaft in Ulm, offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Oktober 1907.
Gesellschafter:
1) Alfred Vollmer, Kaufmann in Ulm.
2) Max Straßer, Kaufmann in Klingenstein.
Den 11. Oktober 1907.
Hilfsrichter Rost. Verden, Aller. [57399]
Heute ist in das hiesige Handelsregister Abt. AX Nr. 159 die Firma Lina Tietje mit dem Nieder⸗ lassungsorte Verden und als deren Inhaberin Fräulein Lina Tietje zu Verden eingetragen.
Verden, 12. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. I. Waldkirch, Breisgau. [57400] Bekanntmachung.
Nr. 13 168. In das diess. Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 7 — Firma: Bleibacher Ziegelei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blei⸗ bach — wurde heute eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1907 aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsinhaber sind Liquidatoren.“
Waldkirch, 14. Oktober 1907.
Gr. Amtsgericht.
Wismar. 1757412]
In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen
Firma Waggonfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung die dem Ingenieur Oscar Schmidt und dem Kaufmann Mathieu Gnieser, beide wohnhaft in Wismar, erteilte Gesamtprokura ein⸗ getragen worden. 8 Wismar, den 14. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Witten. 49]
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 51. die Firma Gottfried Maaß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von eisenbahntechnischen Artikeln und von sonstigen den Zwecken der Gesellschaft ent⸗ sprechenden Gegenständen.
Das Stammkapital beträgt 96 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Gottfried Maaß in Duisburg,
2) Kaufmann Wilhelm Maaß in Berlin
3) Eisenbahningenieur a. D. Johannes Loesewitz sen. in Witten.
Prokuristen sind:
1) Kaufmann Johannes Loesewitz junior zu Witten,
2) Fräulein Else Loesewitz zu Witten,
3) Frau Gottfried Maaß, Lina geb. Doerth, zu Duisburg und
4) Frau Ernst Maaß, Bertha geb. Linden, zu
ochum. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 11. Mai 1907. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Es wird als nicht eingetragen noch bekannt ge⸗ macht, daß der Gesellschaffer Gottfried Maaß zu
Vogel, Lina geb. Rüsse, in Straßburg, Ehefrau Hugo
Duisburg die im Grundbuche von Witten Band 23
Artikel 18 eingetragenen Immobilien Flur 6 Par⸗ zelle 252/7 zum Werte von 64 500 2n. Frur n, lich der aufstehenden Gebäude, in die Gesellschaft mit⸗ eingebracht hat.
Witten, den 10. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [57406]
In unserem Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde heute eingetragen unter Nr. 80: die Firma „August Schneider, Sprendlingen“. Inhaber August Schneider, Kaufmann in Sprendlingen.
Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗, De⸗ likatessen⸗ und Spirituosenhandlung.
Wöllstein, 11. Oktober 1907.
Großherzogl. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [57407]
In unserem Handelsregister Abt. A Bd. I1 Nr. 56 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Jakob Machemer Sprendlingen“ folgendes eingetragen: Adolf Machmar, Holz., Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ händler in Sprendlingen, ist aus der Firma aus⸗ getreten. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Holz⸗, Kohlen⸗ und Baumaterialienhändler Jakob Machemer in Sprendlingen als Einzelkauf⸗ mann fortgeführt.
Wöllstein, den 15. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Wolgast. [57408] In unser Handelzregister Abteilung B ist bei der Firma „Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ — Nr. 4 des Re⸗
gisters — folgendes eingetragen worden:
ser Braumeister Kersten hat sein Amt zum 8 Oktober 1907 niedergelegt. An seiner Stelle ist der frühere Brauereibesitzer Albert Gottschalk in Wolgast zum Geschäftsführer bestellt.
Wolgast, den 9. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. — [57409]
H. Niedermaier & Co, offene Handels 8 schaft in Ochsenfurt. Hanpez dele
Die Prokura des Fabrikanten Ludwig Heidel ist erloschen.
Am 14. Oktober 1907. —
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zwickau, Sgachsen. [56810]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blart 1968 die Firma Schildbach & Hering in Zwickau sowie weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Friseure Gustav Adolf Schildbach und Ernst Marx Hering, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1907 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Die der Verkauf von Friseurartikeln. Zwickau, den 12. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [57410] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1969 die Firma Teppichhaus Marcus Lewin in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Lewin in Zwickau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Teppichen, Linoleum und Gardinen.
Zwickau, den 15. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Zwingenberg, HMessen. Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute be⸗ züglich der Firma Chemisch technische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auer⸗ bach folgendes eingetragen: 8
1) Leopold Leidig und Adolf Kühn sind als Ge⸗ schäftsführer ausgetreten;
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1907 wurde die Liquidation der Ge⸗ sellschaft herbeigeführt. .
3) Liquidatoren sind: 1) Josef Bräutigam von Frankfurt a. M., 2) Oskar Stedtenfeld in Auerbach
1. . Zwingenberg, den 14. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. ¹
Genossenschaftsregister.
Bamberg. Bekanntmachung. [50710] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Durch Statut vom 23. Juli 1907 wurde unter der Firma: „Buger Darlehenskaffenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bug, K. Amts⸗ erichts Bamberg, eine ennsei sost gegründet. — Wegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den ET 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. — Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in
Herstellung und
8
[57411]
rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Frank, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Pankraz Höhlein, Bauer, Stell⸗ vertreter von 1, 3) Andreas Krapp, Maurerpalier, 4) Fritz Lieberth, Bauer, 5) Anton Renner, Bauer, alle in Bug, letztere 4 zugleich Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 19. September 1907. K. Amtsgericht.
Berlin. 1el0r5 In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 321 — Erbbauperein Moabit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Goetze ist Karl Laux zu Berlin in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 7. Oktober 1907. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. [57416] Nach Statut vom 19. Mai/3. Oktober 1907 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bautischlerei⸗ Genossenschaft Rixdorf, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rix⸗
München veröffentlicht. — Die Zeichnung geschieht
dorf errichtet und heute unter Nr. 406 in unser Henossenschaftsregiste eingetragen. Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung von Bautischler arbeiten jeder Art auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt dreißig Mark Die von der Genossenschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg, 28- zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, durch der⸗ „Vorwärts“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur an 6 weitigen Beschlußfassung der Generalversammlun durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Feichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma ihre Namenzunterschrist d fügen; rechtsverbindlich ist die Willenserklärung un Zeichnung durch zwei Vorstandsmitalieder. lter Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Möligt Alexander Schulz und Franz Moeck zu ir 828 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 5 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. S. den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Ber Mitte. Abteilung 88.
[57417]
Düsseldorf. Bekanntmachung. Unter Nr. 25 des Eentmashurgg., jstes wurd⸗ heute die Genossenschaft Milchverwertungs, genossenschaft Düsseldorf, eingetragene msct. nossenschaft mit beschräukter Haftpflich dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 18. Juli 1907. ertre⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Interessenvhich⸗ tung der Milchproduzenten auf gemeinschaftliche An⸗ nung bezüglich der Verwertung der Milch sowie ise und Verkauf landw. Bedarfsartikel und Erzensh 2311 Bekanntmachungen erfolgen in dem zu G. . scheinenden „Rheinischen Genossenschaftsblatt. . Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern igmn zn Mitglieder des Vorstands sind: Gustav schet 2 Hilden, Genossenschaftsvorsteher, Adolf 2 nossen⸗ Haus Endt b. Benrath, Stellvertreter des Gengang schaftsvorstehers, Carl Wolf zu Stochaugh Mickll Pecscen und Cauar dundzehiei zu Hau -. Düsseldorf, sämtli utsbesitzer. irma Die r, fämtlich, und Becntng dese seder 1 erfolgt durch mindestens zwei orsgvorsteher pder unter denen sich der Genoffenschaftone Zeichnenden een Stellvertreter befinden mfezaft ihre Namens⸗ Aabenadfr. Füimgn der H Geschäfts unterschrift beizufügen. ir jeden Ge 2 Die Hastsumme veträgt 10 ℳ für jeder en ist in den oss stattet.
anteil. Die Einsicht der Liste der Gen Dienststunden des Gerichts jedem 82” Düsseldorf, den 3. Oktober 190 9 Königliches Amtsgericht.
574188 Eisleben. 189 . Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftsreget einge⸗
treffend die Genossenschaft „Gewerbeban 1. tragene Genossenschaft mit beschräukter Hah 8 pflicht“ in Eisleben, ist heute eingetrag 4 der an Stelle des Kaufmanns Erdmann F. Cb⸗ Proviantamtsassistent a. D. Willi Schmidt in leben zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Eisleben, den 15. Oktober 1907. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Flensburg. [56403
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 9. Oktober 1907 bei dem Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ verein zu Flensburg e. G. m. b. H., Fleus
burg:
Dns Vorstandsmitglied Schuhmachermeister Boy⸗ Georg Ketelsen in Flensburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Schuhmachermeister Heinrich Thomsen in Flensburg neu in den Vorstand gewählt
Fleusburg, Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. 157409 s Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bet der Genossenschaft „Koslow⸗Brzezinka'er S 29 und Darlehuskassenverein, eingetr. Geuossen⸗ schaft mit unbeschr. Hoftpflicht’, heute ega⸗ tragen worden: Bauer Ludwig Jonda und sind hausbesitzer Johann Duda, beide in Koßlow felle aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Szꝛum der Häusler Johann Skoruppa in Kos vmps in Vereinsvorsteher und der Häusler Paul Skorup Koslow in den Vorstand gewählt worden. 1907. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Oktober sgraeo.
S8e hei der hrn. in das Genossenschaftsregister ist bei der, Hohen⸗ lichen Spar⸗ und Heftehcran- Körner bn be⸗. bergen, eingetragene Genossenschasigetragen⸗ schränkter Haftpflicht“ in Körner eingorstand Wilhelm Schulze in Körner ist aus dealbst in den geschieden und ist Albin Klöppel dortse Vorstand gewählt.
Gotha, am 15. Oktober 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 5 [57421] Mohensalza. ist bei der Im Genossenschaftsregister Nr. 40 isn ragene ingerre zu
Firma „Brennereigenossenschaft, e Genossenschaft mit beschräukter Oaftpstipotn Eigenheim eingetragen worden: Carhi,den, an Knüttel ist aus dem Vorstande ausges in Eigen⸗ seiner Stelle ist der Landwirt Peter Kemp fiskalische beim und als 4. Vorstandémitglied Herchowitz ge⸗ Oberverwalter Emil Wollmann zu B wählt worden.
Hohensalza, den 10. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. 597 492] Insterburg. Bekanutmachung.i heute bei
u H., 82 ist der Kam uster⸗
ählt. Iusiig⸗ Fönialiches Ami
In unser Genossenschaftsregi Nr. 24, betreffend den Joblau Darlehnskassenverein e. G. getragen: Pfarrer Bruno Strehl 85 ausgetreten; an seine Stelle obert Goerke in den Vorstand burg, den 11. Oktober 1907. gericht. 51193] Leonberg. K. Amtsgericht Levnbeng⸗ bei de In das Genossenschaftsregister ist belsg agfs Firma: Landwirtschaftliche Verkau P. n eil schaft Weil der Stadt e. G. m. b. H. der Stadt eingetragen worden: Sepfember „In der Generalversammlung Vorstande, 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Frnst Ebl. mitglieds August Siegle der Seifensieder in Weil der Stadt gewählt.“ Den 14. Oktober 1907.
Gerichtzassesior (Unterschrifk) (F57499- Meldorf. Bekauntmachung. Spar⸗ unb Genossenschaftsregister Nr. 322 — Sp af
Genossen
Darlehnskasse, eingetragene 80 chafstedt.
mit unbeschränkter Haftpflicht in