1907 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

werden.

zeitig getro

bezirken durch Teildeckungen usw.

zu werden.

Theater und Musik. Deutsches Theater.

der Kunst gefährliche Wege gerät. In einer

trümpfe und gekreuzten Kniehänder anlegend,

Kulissen vollziehen soll. Vor diesem Zuviel muß

tan hätte, als weil es, im Prinug die Zukunft bedeuten könnte. Das

1 chwer ührung lag in dem Uebermut: die ko

uf

blicklich größer, dafür aber auf eine kürzere Zeit zusammengedrängt

Sonntagsruhe im Güterzugverkehr, Zurückziehung der Betriebswagen und einer größeren Anzahl Arbeitswagen aus dem ihre Verwendung im öffentlichen Güterverkehr, Einstellung aller ver⸗ Funke“ wiederholt. fügbaren Lokomotiven und Reservepersonale in den regelmäßigen Dienst, Einschränkung des Verbrauchs an Leermaterial in den Außen⸗ den Schlierseern zum ersten

Es ist nicht uninteressant, Reinhardts Entwicklung als Bühnen⸗ leiter zu verfolgen; verschiedene Wandlungen hat er schon durchgemacht: . heist 2 e“ eknen. venbeetih, 28 8

er mmungskünstler, als Neuerer auf dem Gebiete der Aus⸗ Antrag der Stadtvv. Dr. Arons säattung u. a. m. Stets entspringen seinem anschlägigen Kopf neue 3 e, Ausse

1 Fearnae gesteigen böö 8 ses Anderer a r wollt“ zu leßen, augen „denn er zeigte punkten und Angelegenheiten ernste Aufmer da nicht allein beflissen, dem Dichter zu dienen, sondern sich als Der Antrag Frsechen Nerafhe fmeflamtelt geschentt worden. Rexgievirtuose dieses Wort muß man für ihn prägen hervor⸗ 8 Trotzdem liegt etwas Geniales in der Art, wie er es verstanden hat, die Drehbühne als Vermittlerin der Uebergänge der vielen Szenen bewilligt. 8 82 * der 11 5 iels zu zerreißen drohen, auszunutzen. ie Verwandlungen voll⸗ Der Provinzialverba ziehen sich bei offenem Vorhang bhe einem Gazeschleier und sind 9 Srvekö ünd umeist so geschickt angeordnet, daß man die Gestalten auf ihrem Zentralstelle für das eege, von einem Schauplatz der Handlung zum andern schreitend, förm⸗ sch verfolgen kann; auf diese Weise wird die

erden, sie darf nicht dazu verführen, allerlei Beiwerk, von dem in er Dichtung nichts steht, hinzuzufügen. So sieht man in wandel⸗ Einzelvereinen, deren Zahl sich [dartig vorüberziehenden stummen Szenen Malvolio sich selbst⸗ sefällig im Spiegel betrachtend, ein andermal ihn die gelben

und sebastian in einem heimlichen Gemache anderes mehr, was sich in der Einbildung der Zuschauer hinter den Diese Frage bildete denn auch den H

weniger weil es dem Uebermut von „Was ihr wo verwerflich, eine Gefahr für

Baudienste und Blumenthals und Gustav Kad

kosend, und mann von Köpenick) angeordnete Ne

I werden, der Vortrag des am Erscheinen verhindert gewesenen Staatsanwalts

t“ Abbruch ge⸗ a. D. von Mülpverstedt, betreffe

andererseits der Erlaß das Prinz

geführt. Den Des Grieux singt 8— örn, Knüpfer, den Lescaut Herr Hoff ö

durch seine Dorfgeschichten und Gebirgsnovellen bekannter Schriftsteller.

Mannigfaltiges.

Einsetzung eines ständigen Ausschusses für soziale Angelegenheiten, d deen, die er alsbald in die Tat umzusetzen sich bestrebt. Aber er Hauptgegenstand der Tagesord 5 adtm dem am v

befindet sich noch in seiner Sturm⸗ und Drangperiode, und es ist Dr. Neeacs 113““ Nhe nher ,n ag, guet Heag,885, Aufgabe der Kritik, nicht alles gutzuheißen, was er tut, sondern dar⸗ über zu wachen, daß eine so reiche Hee ben nicht auf ihr selbst und

Zur Auszahlung von Vergütungen

sorgevereine für entlassene Strafgefangene und die 8 Gefangenenfürsorgewesen der beetende förme Büan demburg ee gestern, Donnerstag, im Reichs⸗ tagsgebäude ihre diesjährige Hauptver 8 rechung und das Herausfallen aus der Stimmung vielfach bermieden. Skagtsanwälten Richtern eehaatteimlun 1nSgeeEe ah Bewaffneten uberfallen. Die Räuber nahmen de Aber diese Möglichkeit der Verknüpfung der Szenen, so geistlichen aus der Provinz zahlreich besucht war. Nach Be⸗ das Gel wunderbar sie erdacht ist, darf doch nicht übertrieben grüßung der Anwesenden gab der Vorsitzende, Landforstmeister a. D. schwer Waechter ein Bild von der Tätigkeit der Zentralstelle und den

1 Schutzfürsorge für Verurteilte im zukünftigen Strafgesetz“, verlesen ewicht der gestrigen Auf⸗ worden war. Der Polizeirat E zarügf gen Frrasgef sebra 69 chen Szenen waren die einem eingehenden Bericht die und die lustigen Streiche des Kleeblatts Tobias, der Entlassungsfürsorge bei leichenwang, Maria, der feine Humor des Narren und lasse, betreffend die Ausweisung die Narrheit des Malvolio fanden im Zuschauerraum am meisten legte seinen Ausführungen die Senban- .ö. 8. 1 gebuhe, e die 83 be⸗1 1) Da nach dem Ministerialerlaß 8 e leser Rollen. Herr Diegelmann als ewig wein⸗ unt ůr i seliger, polternder Sir Toby entfaltete eine komische Charakteristerungs⸗ 8 rge i elgemeinen gie

den Grafen Herr

elburgs neues Lustspiel „Der letzte Ausweisung ang

1 Hoffentlich gelingt es hierdurch und durch ein verständiges Zu⸗ über 150 mal gegeben. Maximilian Schmidt, d sammenwirken aller berufenen Organe, die Schwierigkeiten herabzu⸗ n . it mehr els 40 8 snsotz vre Melsther, Utamtn angenommen. mildern und den hohen Anforderungen des Bergbaus nemähernd vereat m Bayern seit mehr als 40 Jahren durch seine dramatischen Werke,

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) „Bote aus dem Nacht und heute gebirge großen Schaden

Berlin, 18. Oktober 1907. I“ E“ In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten bildete ein

(Soz.) und Genossen, betreffend die

inweis darauf begründete, daß der⸗

artige Einrichtungen bereits in anderen Städten getroffen word seither verscho begegnete bei anderen Rednern schwerwiegenden Bedenken, da eir egfce⸗ Meete getrieben und dort verung olchen Gefahr befindet sich Aügschuf von der Mehrheitszusammensetzung abhängig sein würde.

eits sei in der Versammlung jederzeit den sozialen Gesichts⸗

der brandenburgischen Für⸗ Lodz, 17

zuregelung der Ausweisung Bestrafter. zugängi . auptpunkt der Verhandlung, nachdem zugängig sind

nd etwaige „Bestimmungen über Turin, 17

Ausführung der neuen Er⸗ Wagen des Zuß Bestrafter, zufallen. Der Redner der Heizer folgenden Leitsaße zu Grunde: gestorben.

Individuen sehr gering; mann. den üb 2 Von seiten der Eisenbahnverwaltung sind alle zur Be⸗ Aufgaben sind die Herren Lieban und Secer de Banen Beirsa, Gö“

schleunigung des Wagenumlaufs irgend geeigneten Maßnahmen recht. Darch und Parbs beschäftigt. ll sen worden. Hierher gehören die dauernde Aufhebung der Heachn Pnneche. 89 1 11“ de 1“ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Oskar das Korreferat er⸗

wiesen,

8 Berichte,

Die Bauernkomödie „Der Daifpfäeree 88 8 Fens von Berschte Amisgenclrat Hih ale im Neuen Kön e

Operntheater gespielt wird, wurde am Volkstheater in sichen ve aes ftetlicten,

bei seit 1900 1905 alljährlich

erurteilten wurden jährlich nur durchschnitttt das sind % für ganz Groß⸗Berl

Herr Neckes, aus seinen reichen Erfahrungen heran rstattet und dabei die Mittel Feicen,e. hatte, die bei ewandt werden müssen, knüpfte sich eine Erörterung an di Herren Geheimer Oberjustizrat P. 9 chberg⸗Eberswalde und Pastor die sämtlich für die von dem Polizeirat

tsätze eintraten. Diese wurden dann auch

Hirschberg i. Schl., 17. Oktober. (W. T. B.) Riesengebirge“ meldet, richtete in der vormittag ein orkanartiger Sturm im? de an. Zahlreiche Hda wls p

Besonders groß sei der Schaden in

Bordeaux, 18. Oktober. (W. T. B.) Ein Luftbal Börsenmakler Belman und der Kaufmann Scharff, aufstie

Ilen. Man befürchtet, daß der Ballon

Cann es, 18. Oktober. (W. T. B.) Auf eine

zur Vorberatung überwiesen. einen Weiler im Kanton Erins⸗Ahban überragt, fand ggg

ken für die durch den Wolkenbruch am Abbrutsch statt, der sich auf mehrere hundert Meter erstreckte. g

29. Juli d. J. entstandenen Schäden wurde die Summe von 75000 9 her hagn Ln ein anderes Haus sind eingestürtt, nd bedroht.

lückt ist.

3

Oktober. (W. T. B.) Heute morgen

Kassierer der Wa von Kurieren und 1.

d ab; einer derselben wurde getötet, ein P verwundet.

e von der russischen Nabilbucht Naphthaque bedeutender Naphthasee 2aht,ngn⸗, die für große

. Oktober.

strecke Borgomanero Santhia Nähe von Cureggio, als der Zug vorüberfuhr, ein D Aufgaben, die den Organen Die Lokomotive und zwei Wagen entgle 9

ees blieben ind infolge

2 Kondukteuren begleitet, 22 führte, um sie bei der Lodzer Handelsbank abzuliefern,

ation der Lodzer Eisenb.

ver angfne

enleitungen den Gebirgswaldungen

ahn, Rubel 59 deeen füͤn cg

a olizeibeam

esserung

d k. 2 Schlichting einstimm

Wie der

wurden

lon, i vklubs, de

88 ist Fr

na

nem Berge⸗ der

cht

wurde der h

tet

er Meldun

auf 37 beläuft. Die Königliche Wladiwostok, 17. Okt B.) Nach emn

Staatsregierung hat im verflossenen Jahre der Sache der Ent 5 I7, Oktober. (W. T. B) haltn, sind 12 fürsorge in besonderem deefesisegen Iah Ver Anbgafleven. der et. Hetersburger Telegr-Agentut⸗ aus Ser. 38 ferner Olivia deutung ist die im Anschluß an den Fall Voigt (den berüchtigten sog. Haupt⸗

der Eis E. . B)gr 3n ereignete

unbeschädigt. Die Maschin der erlittenen schweren Ve⸗

vom 4. Februar 1907 die Stellung polizeiliche Ausweisung ausschließt, San Sebastian, 17. Oktober. (W. T. B.) Bei ip, schwer bestrafte Personen von ein Personenzug und ein Güterzug zusammen

gabe, die dereinst hoffentlich dem Falstaff, dessen idealer Vertreter er der Großstadt fernzuhalten, aufrecht hält, müssen die Fürsorge⸗ 21 Personen wurden schwer verletzt.

u werden verspricht, zugute kommen wird. Ebenbürtig ihm zur Seite vereine in allen Fällen, in denen die Ausweisung in Frage steht S. Waßmanns drolliger Bleichenwang und Hedwig Wangels bei de ndha 8 ũ e 1 lachende Mariag. Schildkrauts Malvolio d.nd Hfebuch an hen 8 * Heneernng, derh Fürgrge, sr hen. Zemmnichen lichen aufgeblähten Ochsenfrosch der Fabel, und Moissis Narr hatte etwas von dem schwermütigen Unterton des Narren im „König Lear“. Er wahrnehmen. 2) Den Fürsorgeor sang auch seine Lieder mit guter Stimme und hübschem Vortrag. Else Heims war eine liebreizende Olivia und Lucie Höflich eine zarte, nur in den ersten Akten etwas farblose Viola. Den liebeskranken Prinzen Orsino gab das neue Mitglied Herr Beregi so sympathisch Ft In den anderen Aufgaben stian), Hartau (Antonio) u. A.

und männlich, wie die Rolle es zulä

bewährten sich

die Herren Ekert (Seba Das Werk wurde in der Bearbeitung von R. A. Schröder auf⸗ e deren Vorzüge oder Schwächen gegenüber der Schlegel⸗Tieck⸗ schen ohne eingehende Textvergleichung nicht festzustellen sind. Die von Professor Humperdinck neu geschaffene gefällige Musik fügte sich unvordringlich dem Rahmen der Dichtung ein.

Interesse des Bestraften auch das heit, für welche sie jetzt ebenso

dauernde reale Arbeitsgelegenheit notwendig. Der Redner bezeichnete

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, Großstadt geradezu als eine „Manon“ von Massenet, mit Fräulein Farrar in der Titelrolle, auf⸗

Fällen, in denen auf die Entfernung des Bestraften aus der Groß⸗ stadt Wert gelegt werden muß, dafür zu sorgen, daß dem Bestraften an einem anderen Platze Unterkunft und Beschäftigung verschafft wird, damit er der Ausweisung und den damit verbundenen Rechtsnachteilen entgeht. 3) Damit die Fürsorgevereine in der Lage sind, im Einzelfalle ein möglichst klares Bild von der Persönlichkeit des Bestraften zu gewinnen, S 8 sich, söwet angängig 9— bon demn über si Felge⸗ vorhandenen amtlichen Material zu verschaffen. Auch müssen sie er⸗ 8 delat mitteln, ob der Bestrafte in dem neuen Wohnort in Verhältnissen der Näͤhe der Mahalla des Marabuts von Ta leben wird, die der Rehabilitierung Fücstts sind, insbesondere, ob er

4) Der Verein hält die Einführung der bedingten Ausweisung für

mittelungen sei die Zahl der von der Ausweisung betroffenen

Werst

enbahn⸗

Oris sind gestoßen;

Interesse der öffentlichen Sicher⸗

wie die Polizei verantwortlich sind, Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

ganen liegt die Pflicht ob, in allen

gefunden hat bezw. finden wird. 8

die Fernhaltung Bestrafter von der

Paris, 18. Oktober.

General Drude hat seine Vorsichtsmaßreg

a

8

Der Besu

afids hat Sett anca entfernt, in

eln verschä⸗ 1“

(W. T. B.) Wie aus Casablanch gemeldet wird, hat der Marabut von Tadelat den Generg Drude an der Spitze einer Mahalla besucht. wäre bedeutungsvoll, wenn nicht die Aufrichtigkeit der Bes zweifelhaft wäre. Die Mahalla Mula verlassen und sich, 28 Kilometer von Ca

ucher tat

Wohltat. Nach amtlichen Er⸗ (Forisetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ zeß 209. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und

reiplätze sind aufgehoben. Manon. Oper in

Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von H. Meilhac und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 224. Abonnementsvorstellung. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Naver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ Zum ersten Male: Der Dorfpfarrer.

Fauernkomödie mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Maximilian Schmidt. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 210. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tristan und Isolde. In 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Mittags 12 Uhr: Matinee Besten des Berliner Krippenvereins.

onzert. In Zivil. Abends 7 ½ Uhr: 225. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗

85 sind aufgehoben. Viel Lärm um Nichts. zustspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare.

Neues Operntheater Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Der Herrg 5ttschnitzer von Ammergau. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Abends 8 Uhr: Der Dorfpfarrer. Bauernkomödie mit Gesang und Tanz in 3 Akten Maximilian Schmidt.

Deutsches Theater. Sonnabend: Was ihr Ult. Anfang 7 ¼ Uhr. 1 8 Sonntag: Was ihr wollt. 8.

Kammerspiele. 8 Fonnabend: Frühlings Eewachen. Anfang

r. Sonntag: Frühlings Erwachen.

Neues Schauspielgans. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Judith.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer. I. Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. III. Auferstehung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Biberpelz. Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer. I. Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. III. Auf⸗ erstehung. 3

Montag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Ge⸗ sellschaft.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen.

Montag, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. Volksstück in 4 Akten von Ludwig Anzengruber.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Monna Vanna. Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.

Montag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.

Komische Oper. Sonnabend, Carmen.

Theater des Westens. (Station: Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von bson und Leo Stein. Musik von Franz ehär.

Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Abends 8 Uhr:

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Im Sperlingsnest.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvaillières. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander.)

Sonntag und folgende Tage: Ganz der Papa. Sonntag, den 27. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagenkontrolleur.

Thaliathenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Ihr Sechs⸗Uhr⸗Onkel. und folgende Tage: Ihr Sechs⸗Uhr⸗ ukel.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Ieekenh., Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fränlein

osette meine Frau.

Sonntag und folgende Tage: Fräulein Josette meine Frau.

Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68.) Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Telephongeheimnisse.

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von 1“ Drews (Viola) und Hilde⸗ ang

gard Hummel (Gesang) mit dem Ereenen schen Orchester. Dirigent: Dr. Erust Kunwald.

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Brahms: „Die schöne Magelone“, gesungen von Hermann Weißenborn.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: II. Schubert⸗ Liedermatinee von Robert -Se. (Bariton). Am Klavier: Dr. Rudolf Bode. Abends 7 Uhr: Liederabend von Mientje Lammen.

Beethoven-Snal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Max Pauer.

HlüthnerSaal. W., Lützowstraße 76, Ecke Magdeburger Platz. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Susanne Morvay (Klavier) mit dem Mozart⸗Orchester. Dirigent: Kapellmeister

ersten Male in Europa. : Maraͤnn. Dora Schumann. Degesh rg gumahn,vars,

sämtliche

Spezialitäten und D.

Schumanns neueste Monsteebees

9 Uhr: Die diesjährige große Wasse au dem ecgar. vhen. Nachmftag⸗

: n be ellun 2 .

und Abends: The Lafayette

Ein Fest Sonntag

High aftspiel: (Zum

präͤzise

Birkus Schumann. Sonnabend, AMen⸗Eg41x, 7 ½ Uhr: V. Grande Soirée

Galaprogramm und nur kurzes Gppork.

great Lafayette aus RNewm thilde Die

The Renz.

Albert

8 8 4 phänomenalen Luftvoltigeure veltor ÜUm

en. Ug. antomime:

mittags ein Kind fi.

Verlobt:

anthier c. K., 1

Familiennachrichten-.

m 8 Frl. Martha von Zanthier Albert von z. D. 8 Bezirkéoffizter Algs

eiaa9 Damgarten 0-).

Zt. Dechowehof bei Damg

Maria von Borstel (Westend). Hansbabo von Rohr 8s Frl. Mechtil

quist (B

eboren

erlin). : 02. Sohn: Hrn. Rittmen

Frhrn. von Troschke (Leobschütz). a. D. Rohde (Liegnitz).

Gestorbe

stadt).

n: Hr. Oberst Paul Hermo

(Wilmersdorf). Hr. Pastor ). Verw. Fr. Louise vog. Dber iebe 9

(Proschli geb. Sch leutnant

kfurt ga. O.). Felo Lan Seydlitz⸗Kurzbach

Hertzberg (Friedenau).

Anstalt

August Mondel.

Direktor Dr. Tyrol in Berlir Verlag der Expedition (Heidrich) in Bexlus⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verantwortlicher Redakteur:

Berlin SW., Wilhelmstraße Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

r. Major z. D. Emig ühelm

Charlotte

chönau

Verehelicht: Hr. Leutnant Kurt von Lüßaden, Ei gsaza von Manteuffel dh hhe Ftl. e

in). Hr. Hans von Kuczkowskt uman⸗

u. ister 7 r dersgo Darua 8 (Falti on Rönc Bokasi⸗ geb.

nburg⸗

und ein Dampfer