Der Inhalt dieser . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur taatsanzeigers,
ndelsregister für die Königliche Ex
2 S
Handelsregister.
Braunschweig. [57630] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 157 ist heute eingetragen: die Firma Eenst Meyer, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Meyer hier⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Brauuschweig. Angegebener Geschäftszweig: Leinen⸗ und Baum⸗ wollwarenhandlung engros. Braunschweig, den 15. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. 8 [57632] ist bei der unter Dampfbrauerei,
Brieg, Bz. Breslau.
In unserem Handelsregister B Nr. 4 eingetragenen Koppener Aktiengesellschaft in Koppen, Kreis Brieg, am 12. Oktober 1907 vermerkt worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1907 die Gesellschaft aufgelöst ist.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [57633] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1
ist heute zu der Firma „Hanuoversche Eisen⸗
gießerei“ zu Anderten folgendes eingetragen:
Die Prokura des Hans Boettcher zu Anderten ist erloschen.
Hermann Boettcher ist geschieden und an seiner kurist Hans Boettcher zu mitgliede bestellt Geschluß 19. August 1907) mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstands (Direktors) oder einem Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes (Direktors) oder einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 3
Der Direktor Rudolf Klostermann ist ebenfalls nur befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstands (Direktors) oder einem Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes (Direktors) oder einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 8
Burgdorf, den 12. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
Burgsteinfurt. [57634]
In unser Handelsregister ist am 3. Oktober 1907 die durch Gesellschaftsvertrag vom 17. August 1907 errichtete Gesellschaft
„W. Zimmermann u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitze zu Nordwalde eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drahtwaren und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ Von dem Gesellschafter Lebrecht Kriegeskorte und Hubert Kranefeld zu Münster ist statt Bareinlage ihr zu Nordwalde belegenes Fabrikgebäude nebst Grundstück und Wohnhaus, eingetragen als Flur 14 Nr. 571/132 2c. Grundbuchs von Nordwalde Band 15 Blatt 201, sowie die vorbandenen Maschinen, Geräte, Materialien, Vorräte, Forderungen, Guthaben und jederart geldwertes Eigentum, was zu diesem vor⸗ genannten Besitz bezw. Betrieb gehört, als Einlage zum Preise von 2000 bezw. 13 000 ℳ eingebracht.
Geschäftsführer sind: 8
1) 1“” Lebrecht Kriegeskorte zu Nord⸗
walde,
2) der Kaufmann Hubert Kranefeld zu Münster und
3) Rentner Wilhelm Zimmermann zu Münster.
Die Geschäftsführer zeichnen die Firma derart, daß Zimmermann mit einem der übrigen Geschäftsführer die Firma zeichnet und unterzeichnet. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre. Burgsteinfurt, den 3. Oktober 1907. “
Königliches Amtsgericht. e
aus dem Vorstande aus⸗ Stelle der bisherige Pro⸗ Anderten zum Vorstands⸗ des Aufsichtsrats vom
Cöln, Rhe In das eingetragen:
nein. 8 e7gg- Handelsregister ist am 15. Oktober 190
I. Abteilung A.
Nr. 4439 die offene Handelsgesellschaft unter der
irma: „Josef und Edwin Crones“, Cöln. Frfaiia haftende Gesellschafter sind: Josef Crones und Edwin Crones, Architekten, Cöln. Die Gesell⸗
am 1. Januar 1900 begonnen. 202 bei der Firma: „Dr. Rudolf Glan“, Cöln. Die öe1 h ist nach Berlin verlegt.
Nr. 368 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Rosenberg“, Cöln. Dem Max Rosenberg in dem Paul Rosenberg
t Prokura erteilt.
8 Faün Peef der Firma: „Patent Flachs Wirkerei Köln Schönherr & Cie.“, Cöln. Die Firma ist mit allen Aktiven, jedoch mit Aus⸗ schluß der Außenstände und der Schulden auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Patent Flachs⸗Wirkerei Köln, Schönherr & Co. mit Wirkung vom 6. September 1907 übergegangen. Die Prokura des Willy Meyer ist erloschen.
Nr. 805 bei der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichsplatz“, Cöln. Der Fritz Föhrenbach, Leutnant im 3. Badischen 11“ 1v in Karlsruhe, ist aus eer Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 2390 bei ve Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Küchel“, Cöln. Den Kaufleuten Paul Wienig und Johann Bavtist Simon in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Adolf Schneider ist erloschen.
Nr. 2647 bei der Firma: „Dr. Duntze &. Loersch“, Cöln. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Richard Ebbefeld in Cöln als persönlich
8
1“ 1“
ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den “ die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
9 2 Zentral⸗Handelsregister für 8 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ffür edition des Deutschen en SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fü
eichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Freitag, den 18. Oktober
Reichsanzeigers und Königlich Preußis⸗
1 mE
ftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige 1nc Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Der Sitz der Firma ist fortan Cöln⸗
Sülz. Ne. 3184 bei der Firma: „Gebr. Dernen“, Cöln. Die Firma ist in „Otto Abeler“ ge⸗
ändert.
Nr. 3704 bei der “ „Schröter & Co.“. Cöln. Neuer Inhaber ist Carl Philipp Heß. Kaufmann. Bendorf a. Rhein. Der Uebergang der Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Phtlipp Heß ausgeschlossen.
Nr. 4347 bei der Firma: „Carl von Gartzen“, Cöln. Die Gesamtprokura der Ammanda Gilgen⸗ berg und des Theodor Marcus ist erloschen.
II. Abteilung B. .
Nr. 97 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft der Köln⸗Bonner Kreis⸗ bahnen, Cöln. Der Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Cöln, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Ir 737 er der Gesellschaft unter der Firma: „Bergwerksgesellschaft Aller⸗Nordstern mit beschränkter Haftung“, Cöln. 8
Der 88 der Gesellschaft ist nach Großhäus lingen verlegt. 1
r 842 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Galerie française d'art décoratil Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1907 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfübrer Emil Proll ist Liquidator.
Nr. 1009 die Gesellschaft unter der Firma: „Bau⸗ betondeckenvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. 8
Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Baubetondecken nebst Zubehör und von Bau⸗ materialien, ferner der Erwerb und die Veräußerung vg und Schutzrechten sowie sonstige Ge⸗
äfte.
Stammkapital: 20 000 ℳ
Geschäftsführer: Gustav Becker, Kaufmann, Cöln.
Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1907. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein die Gesellschaft.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Gustav Becker, Kaufmann in Cöln, bringt zur voll⸗ ständigen Deckung seiner Stammeinlage von 17 000 ℳ in die Gesellschaft ein seine Rechte aus dem laut Anmeldung vom 14. Januar 1907 Aktenzeichen Sch. 26 963 V. 37 zur Patentrolle angemeldeten Patente sowie seine Rechte aus dem Gebrauchsmuster vom 27. Mai 1907 Nummer 308 452, beide Beton⸗ decken betreffend.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1010 die Gesellschaft unter der Firma: „Glashüttenniederlage Germania Joseph Schweig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb der Firma Niederlage der Glashüttenwerke Germania Schweig, Rerx & Co.“ in Cöln a. Rhein und Fort⸗ führung des Betriebes derselben, namentlich also Vertrieb der Fabrikate der Firmen Glashüttenwerke Germania Joseph Schweig und Glaszfabrik Dr. Martin Schweig, beide in Weißwasser O.⸗L, sowie anderer Firmen und Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande.
Stammkapital: 150 000 ℳ
Geschäftsführer: Meier Mansbach, Kaufmann, Cöln, und Joseph Schweig, Fabrikbesitzer, Weiß⸗ wasser O.⸗L.
Gesellschaftsvertrag vom 4. September 1907 bezw. 27.130. September 1907. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft sür sich allein be⸗ rechtigt. Der Vertrag dauert bis zum 31. De⸗ zember 1919.
Ferner wird bekannt gemacht: 8
Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 35 000 ℳ bezw. 85 000 ℳ bringen die Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft ein: 1
a. Meier Mansbach, Kaufmann in Cöln, b. die Glashüttenwerke Germania Joseph Schweig in Weißwasser, O.⸗L. ihre Anteile an der zu erwerbenden Firma Niederlage der Glashüttenwerke Germania Schweig Rex & Co. in Cöln.
Nr. 1011 die Gesellschaft unter der Firma: „Patent⸗Flachs⸗Wirkerei Köln, Schönherr &
n. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
Cöln. 1
Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung der bisher von dem Kaufmann Christian Jakob Drechsel in Cöln unter der Firma „Patent Flachs⸗Wirkerei Köln, Schönherr & Co.“ zur Fabrikation und zum Vertriebe von vorösen Geweben und Unterkleidern betriebenen Geschäfts sowie die Fabrikation und der Vertrieb verwandter Artikel.
Stammkapital: 110 000 ℳ
Geschäftsführer: Christian Jakob Drechsel und Heinrich Strauß, Kaufleute, Cöln.
Gesellschaft⸗vertrag vom 2. Oktober 1907.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Jakob Cappel, Kaufmann in Elberfeld, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 90 000 ℳ in die Gesellschaft ein das von ihm von dem Kaufmann Christian Jakob Drechsel in Cöln erworbene, zu Cöln unter der Firma „Patent Flachs⸗Wirkerei Köln Schönherr & Co“ betriebene Handelsgeschäft mit Ausschluß der Geschäftsschulden, jedoch mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen, nach dem Stande vom 6. September 1907.,
1“
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Gr. 2498)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ fü
Im einzelnen werden eingebracht:
1) Maschinen, maschinelle Betriebsanlagen, Hei⸗ zunge⸗ und sonstige Rohanlagen im Werte von 28 000 ℳ
2) die Einrichtung des Lagers und Kontors im Werte von 5000 ℳ .“
3) Garne aller Art im Werte von 8000 ℳ
4) Besatzartikel im Werte von 4000 MℳHL
5) Fertige Stoffe im Werte von 20 000 ℳ
6) Fertige konfektionierte Waren im Werte von 25 000 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
am 16. Oktober 1907. Nr. 959 bei der Gesell⸗ schaft unter der Firma: „Kalthoff & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschräutkter Haftung“, Cötln. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert; die Gesellschaft wird fortan rechtsverbindlich vertreten durch den Geschäftsführer durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1907. Die Vertretungsbefugnis des Paul Kalthoff ist beendigt. Dem Fritz Funcke zu Cöln ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Czarnikau. Bekanntmachung. [57636]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 43, Louis Klein in Czarnikau, heute ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.
Czarnikau, den 14. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. [57639]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Hess. Lebens⸗ mittel⸗Versandthaus Pb. Secker, Darmstadt:
Offene Handelsgesellscha t.
Geschäft und Firma sind auf Hermann Höchster und Hermann Kanthal, beide Kaufleute in Darm⸗ stadt, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen.
Die Gesellschaft hat am 22. September 1907 be⸗ gonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann
Höchster und Hermann Kanthal ausgeschlossen.
Darmstadt, den 12. Oktober 1907.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [57637]
In unser Handelsregister Abteilung A wurden heute folgende Eintragungen vollzogen: 8
eu die Firma:
1) Karl Weiß, Darmstadt. Inhaber: Karl Weiß, Kaufmann in Darmstadt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Papier⸗ und Schreibwarenhandlung.
Aenderung hinsichtlich der Firma:
2) C. Völker, Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Georg Völker, Kunst⸗ und Handelsg rtner in Darmstadt, übergegangen unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen.
Darmstadt, den 14. Oktober 1907.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [57638] In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗
getragen hinsichtlich der Firma: Motorenfabrik
Darmstadt Aktiengesellschaft zu Darmstadt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1907 sind die Bestimmungen über den Vorstand und den Aufsichtsrat (§§ 20, 22, 26, 29 der Satzungen) geändert.
Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung eines Vorstandsmitgliedes oder der Mit⸗ wirkung eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.
Darmstadt, den 14. Oktober 1907.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dessau. [57640]
Unter Nr. 639 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma: „Handels⸗ stätte Emma Haase“ mit dem Sitze in Törten und als deren alleinige Inhaberin die verehelichte Kaufmann Emma Haase, geb. Heidemann, in Törten Dem Ehemann der Inhaberin, Kaufmann Friedrich Haase in Törten, ist Prokura erteilt. .
Dessau, den 10. Oktober 1907.
Herzogl. Anhalt. Amtsgerichht.. Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [57782]
Bei der in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 119 eingetragenen Firma Walter Zollenkopf & Co. in Bischofswerder ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Walter Zollenkopf aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Es ist daselbst unter Nr. 175 die Firma Richard Zollenkopf und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Zollenkopf in Bischofswerder neu einge⸗ tragen worden.
Dt.⸗Eylau, den 14. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Doberan, Meckib. [57641]
In das Handelsregister ist heute die Firma Hugo Zimmermann, als Inhaber der Brauereibesitzer Hugo Zimmermann hier eingetragen.
Doberau (Mecklb.), 16. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Dülken. Bekauntmachung. [57642]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma „Wilh. von Scheven & Co“ offene Handelsgesellschaft zu Elberfeld mit Zmeigniederlassung in Dülken eingetragen worden, daß der Färbereibesitzer Wilhelm von Scheven zu
Elberfeld durch den Tod aus der Ge t aus⸗ 1 büün üür en aus der Gesellschaft aus
1*
Gilgenburg,
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Gleichzeitig ist dessen Sohn, der Färbereibesitzer Wilhelm von Scheven zu Elberfeld in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dülken, den 12. Oktober 1907. —
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [57643] In das Handelsregister B ist bei Nummer 68, die Firma „Duisburger Maschinenbau⸗Alktien⸗ gesellschaft vormals Bechem & Keetman zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Prokura des August Kauermann ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Theodor Keetman ist in⸗ folge seines am 3. Juli 1907 erfolgten Todes aus dem Vorstand ausgeschteden. Der Ingenieur August Kauermann zu Duisburg ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt mit der Berechtigung und Ver⸗ pflichtung, allein als Vorstand die Gesellschaft zu vertreten und die Firma als Vorstand zu zeichnen. Duisburg, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [57644] Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Bruno Weise in Eibau betreffend, ist
heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber
Kigfenen Bruno aamilos Rüeice ahn Zittau aus⸗
geschieden ist und daß der Fabrikbesitzer Mar Geor
Hoffmann in Eibau Inhaber ist. 8 b 8 Ebersbach, den 15. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. [57646] Unter Nr. 1717 des Handelsregisters A — Louis Schmitz, Elberfeld — ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Juliug Schmitz hier. Die Prokura der Ebefrau Louis Schmitz und die des Julius Schmitz sind erloschen. Die Prokura der Witwe Louis Schmitz, Maria geb. Schmitz, hier, ist ihr von dem genannten Erwerber des Geschäfts, Julius Schmitz, wieder erteilt worden.
Elberfeld, den 11. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [57645]
Unter Nr. 280 des Handelsregisters Aà — Friedr. Seyd &. Söhne, Elberfeld — ist eingetragen: Die Prokura des Eduard Wirth ist erloschen. Den Buchhaltern August Bernsmüller, Anton Hollsteiner und Richard Maternus in Elberseld ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Elberfeld, den 11. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 57647 Unter Nr. 1091 des Handelsregisters 88 1 L. Heymer, Elberfeld — ist eingetragen: Dem Henec9 e Emil Kastening, Elberfeld, ist
rokura erteilt. Elberfeld, den 11. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht. 13. 2
Essen, Ruhr. [57649]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Nuhr, am 9. Oktober 1907 Abt. A Nr. 1276: Die Essener Zweigniederlassung der Firma „Karl Schmitt, Klavierhandlung“, Hagen i. W. Inhaber ist Kaufmann Karl Schmitt zu Hagen i. W. Esgen, Ruhr. [57648]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 9. Oktober 1907 Abt. A zu Nr. 769: Die offene Hannelsgesellschaft in Firma „Daub . Cie.“ zu Effen ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Esgen, Ruhr. [57650]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 10. Oktober 1907 Abt. A zu Nr. 69, die offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Waßmann & Sohn“ zu Essen be⸗ treffend: Die Gesamtprolura des Paul Waßmann und des Albert Marchand jun. ist erloschen Dem
“ Albert Marchand jun. zu Essen ist Prokura erteilt.
Friedland, Mecklb. [57721]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma
Tonplattenfabrik Friedland, Aktiengesellschaft, “
inI der Generalversammlung vom 12 August 1907
ist beschlossen worden, das Grundkapital um 9 88 ℳ (siebzigtausend Mark) zu erhöhen.
Von den mit der Anmeldung des Beschlusses ein⸗
gereichten Schriftstücken kann beim Gericht Einsicht genommen werden.
Friedland, 14. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Geestemünde. Bekanntmachung. 157651] In das hiesige Handelsregister A Nr. 224 ist zu der irma Gust. Meyer in Geestemünde heute
folgendes eingetragen: 8 Dem Ernst Seemann in Geestemünde ist Prokura erteilt. Die dem H Meiners und Ernst Seemann erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Geestemünde, den 15. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gilgenburg. [57653] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Jacob Marcus in Gilgenburg“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Jacob Marecus Inhaber Albert Kar’mitzer. Als alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Albert Kamnitzer in Gilgenburg etragen den 10. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht,