Keichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Zentr
“ Das Zentral⸗Handelsregister 8⸗* Selbstabholer auch durch die Königliche Er edition 11“ 8 Wilhelmstraße 32, wer
—
ür das Deutsche Rei des Feic
die Bekanntmachung onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah
al⸗Han
den.
Vom „Zentral⸗Handelsregister
en aus den Handels⸗, rplanbekanntmachungen
delsregister
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Henchgchür
Sech ste Beilage 1 ““ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. Oktober
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseint srolle, über Waren⸗ 1 sems erscheint auch in einem besonderen Blark⸗ unter dem hehecrech 1“
für das Deutsche Reich. r. 2584.)
fer das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ü Vierteljahr. — Einzelne N. 2 den Raum einer Druckzeile 30 ₰. EoE“
Nrn. 258 A., 258 B. und 258 C. ausgegeben.
der Eisenbahnen enthalten
für das Deutsche Reich“ werden heute die
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Insertionspreis. für
ür das
8
8
“
1907
P. 5876.
A. 6413.
B. 15 549.
Warenzeichen.
Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,
101 371.
Ie 137. 7/10 1907. G.: Baugeschäft⸗ — 8 101 372. Sch. 9641. industrie vorm. Gebr. Alb, Feuerbach. 7/10 mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile.
Arnold André, Bünde i. W. 7/10 1907. G.: tabake und Zigaretten. 38. 101374. burg, Grimm 21/22. 7/10 1907. G.: Fabrikation 38. 101 376.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung vüss'sche Wanqd 78 s „W.: Baumaterialien, nämlich Ziegel, Kalk, Kies, Mörtel; 28 48 „Scharrer'sche Mellblechspnosse 1907. G.: Metallwarenfabrik. W.: Sprossen für 3 101 373. La Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren, A. 6418. und Vertrieb von Zigaretten. W.: Tabakfabrikate
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der beigefügt.) 10/8 1907. Emil Prüß, Friedenau, Kaiser Baukonstruktionsteile, nämlich Wände, Türen und 5/8 1907. Scharrer’ sche Werke für Eisen⸗ kittlose Verglasung, gewalzte und gegossene Bauteile, Salzena. 7/8 1907. Fa. Zigarillos, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupftabake, Roh 16/8 1907. Heinrich Abraham & Co., Ham⸗ aller Art.
Belitz G. m. b. H., 8 71981997. G.: Ver⸗ abakfabrikaten. W.: nupf⸗
8/8 1907. J. W. Jungfernstieg 38. 7 fertigung und Vertriev von T 8 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
tabak. 58 101 377. C. 7288.
t„Tassi Allrioht“
0/[8 1907. ECigarettenfabrik „Tassi“ Ber⸗ “ Marin &. Co., Berlin. 7/10 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabaken, Ziga⸗ retten und Zigarren. W.: Zigaretten.
101 380. H. 14 732.
Namburger ötürmer
b Emil Hartmann, Halberstadt. 18 8 “ und Vertrieb von W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Zigaretten.
K. 13 363.
15/ 7/10 1907. Tabakfabrikaten aller Art. ftabak, Zigarren und
101 381.
Schnup 38.
770Sa d aue 182809 3
18 6 1907. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗Im⸗ poreEndevs Fabrik türk. Tabake & Ciga⸗ bert Böhme, Dresden. 7/10 1907.
retten E. Ro G.: 8 brif. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Tabak⸗ und Zigarettenfa⸗ Zarellos, Zi⸗
Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗
aretten, Zigarettenpapiere, 2 spibger .Zae eitfen Tabaksbehälter (Beutel,⸗ Sen9.
38 101 582.
SIENOGRAPHEN CIGARRE
1/8 1907. Fa. Herm. Prager junior, Ottensoos
.
Tabakwaren.
8 1907.
101 375.
B. 15 543.
—— —
——
4
abac quo bon arome et 16ger. 29 1ebgd pes e ponna⸗
— ͦʒ·Z—=
Tabeo Tunislon
Tunisfa radao Tunisien
10 220.
importatjon.
——————
Arnold Böninger,
Duisburg. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
7/10 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von
15/7 1907.
Dresden⸗N. und Vertrieb Zig
pagnie Schaberg,
arren, Zigarillos, Zigaretten sowie sämt⸗ liche andere Tabakfabrikate. — Be
101
Dresdener ECigarren⸗Com⸗ Pudmenzky & Co., G.: Verfertigung
7/10 1907. Zigarillos. W.:
von Zigarren,
r.
378.
Kolonialmacht
10/8 1907.
aller Art. sonstige Tab
Löhne i. Westf. fertigung L“ akfabrikate.
Gieseke & Winkelmann, 7/10 1907. G.: Ver⸗ von Tabakfabrikaten
Zigarren, Zigarillos und
R. 8662.
101 383.
Hartung's Special-Tabak
7/[5 1907.
Roeser, Hartung & Gelbcke,
Erfurt. 7/10 1907. G.: Tabakfabrik. W.: Rauch⸗
2/7 1907.
straße 6a. 7/10 1907. Zigarettenfabrikate.
tabake. 38. 101 384. R. 8828. — — SSaal, 8
Jacob Rund, Berlin, Strausberger⸗ G.: Zigarettenfabrik. W.:
38. 22 25/7 1907.
Bischweiler i Vertrieb von
retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnup
101 385. Sch. 9613.
Münchner Luft“
Ebuard Schultze, arrenfabrik,
Ci 56 7/10 1907. G.: Habrikaton und
akfabrikaten. W.: Zigarren, Ziga⸗
Ta ftabake.
b. Nürnberg. 7/10 1907. G.: Zigarrenfabrik. W Zigarren, Zigarillos, Zigarett ga Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Fcnezoibare Beschr
Zigaretten.
38. Füst 11/6 1907.
beschränkter Haftung, 8g 7/10 1907. G.:
101 386. W. 8183.
Waldorf⸗Astoria Company mit Cigarettenfabrik, Ham⸗ Fabrik und Vertrieb von
W.: Tabakfabrikate aller Art.
38 101 387. W. 8259.
Lützow's Jäger 6/7 1907. Fa. Paul Wallraf, Rheydt. 7/10
1907. G.: Zigarren⸗ und Tabakhandlung. W.:
Zigarren, Zigarren⸗Packungen, Zigarrenringe, Zigarren⸗
isten⸗Streifen, Zigarrenbänder, Zigarrenkisten, Zigaretten, Zigaretten⸗Packungen, geschnittene Tabake.
Prinz Theo
Fa. S. Wassermann, Hamburg, Pickhuben 5. 7/10 1907. G.: Fabrikation und Handel in Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ papier, Rauch⸗, Kau⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. 42. 101 390. S. 7128.
4/12 1906. Siemßen & Co., Hamburg. 7/10 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Haare von Tieren. Strohhüte, Vogelfedern, Haare von Menschen. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Gummischuhe, Gummistiefel. Strümpfe, gestrickte, gewirkte und gewebte Unterkleider. Roheisen, Eisen und Stahl in Blöcken, Barren, Stangen, Platten, Blechen, Röhren und Drähten; Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Neusilber, Nickel, Bronze, Vellow⸗ Metall, Aluminium, roh und teilweise bearbeitet; ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Antimon; Bandeisen, Wellblech; Hieb⸗ und Stichwaffen. Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haar⸗ nadeln. Blechdosen, Blechteller, Nägel, Drahtstifte, Schlösser, Möbel⸗ und Baubeschläge, Scharniere, Riegel, Fensterhaken, Türdrücker. Felle, Häute. Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Seile aus Flachs, Hanf und Jute. Gespinstfasern aus Seide, Wolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf und Jute. Leonische Waren, Gold“⸗, Silber⸗ und Kupfergespinste, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Metallkränze.
aarpfeile. Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile,
töcke, Rohr. Lampendochte. Fächer, Strohgeflechte. Wand⸗, Hand⸗ und Taschenspiegel. Zbch. und Mundharmonikas. Tapeten, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt., Ton⸗, Stroh⸗ und Glanz⸗Papiere. enfterglas, Spiegelglas, Hohlglas, Bänder, Spitzen,
ündwaren, Amorces, Feuerwerkskörper, Zündhütchen. Fenpan Matten, wollene, rbarrpfn, un 5 wollene Decken. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute, Nesse und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; leinene eleeg p ülcn⸗ Walbwolene, 3 baumwollene. eidene un hene Wäschestoffe, Samte, Plü⸗
und Brokatstoffe. — Beschr. Vicls
42. 101 391.
S. 7130
7 78 . I 8 AEN △
— HMDo-ê A —
4/12 1906. Siemßen & Co., 1907. Kl. b. 2.
ambur G.: Import⸗ und Exportgeschäft.
2 7110 Sämereien, Haare von Tieren. 8 Sbenisc⸗ und Prä⸗
parate, Wurmkuchen, Cassia, Cassiab Cassiaflores, Sternanis, Gallen, Fnuch Rhabarber. ¹
3 a. Strohhüte, Vogelfedern, Haare von Menschen b. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen c. Strümpfe, gestrickte, gewirkt
Unterkleider. 8 11“] d. Schals. 4. Lampen und Lampenteile, Laternen. 8. Sessten, Altob 1 peter, Alkohol, Kampfer. 9 a. Roheisen, Eisen und Stahl in Blöcken, Barren, Stangen, Platten, Blechen, Röhren und Drähten; Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Neusilber, Nickel, Bronze, Yellow⸗ Metall, Aluminium, roh und teilweise be⸗ arbeitet; ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Antimon; Bandeisen, Wellblech.
b. Aexte, Beile, Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, Meißel und andere Werkzeuge aus
Messer, Scheren, Gabeln, Hieb⸗ und
c. Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck Sicherheitsnadeln, Packnadeln, “ 8
e. Emalllierte, geschliffene und verzinnte Waren.
f. Blechdosen, Blechteller, Nägel, Drahtstifte,
Lampenschirme, “
Schlösser, Möbel⸗ und Baubeschlä „ niere, Riegel, Fensterhaken, Pslög, Schar 12. Felle, Häute, Leder. 14. arne (auch Stopf.⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗
und Nähgarne), Zwirne, 8 8eg n 8a9 8 Seile aus Flachs, b espinstfasern aus Seide, Wol Flache, Hanf und Jute. 16 a. Bier. d. Natteheche nnt küacns c. Natürliche und künstliche Mineralwässer. Leonische Waren, Gold⸗, Silber⸗ gespinste, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen Lametta, Flitter, Bouillons, Gürtel, Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Metallkränze, Haarxpfeile. — 19. Feütme Schirmgestelle, Schirmteile, Stöcke
20 c. Kerzen, Lampendochte.
17.
21. Bilderrahmen, Fächer, Strohgeflechte. 23. Koch⸗ und Haushaltsgeschirre agg Pcte Kupfer, G Messing, Nickel, Neusilber und Aluminium; Waschschalen aus Zinn und Eisenblech, auch 9 Malliert. 8 kand⸗, Hand⸗ und Taschenspi 25. Zieh⸗ und Masa vaschens- 88. 26 b. Kondesiget ee Talg. c. Tee, Zucker, Gewürze. 5 d. 8 1 . Tapeten, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗ Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Pon, Sren., Glanz⸗ und photographische Papiere. 8 28. Chromos und Oeldruckbilder. 29. Fensterglas, Spiegelglas, Hohlglas, Lampen⸗
itzen, Wäschebesatzartikel. Portemonnaies. Kopier⸗ bücher; Geschäftsbuͤcher, Schußwaffen. Eprensstoffe,
30 ühder 5 Ie 9 1 8 2 Besazertge Litzen, Wäsche⸗ und Kleider⸗