1907 / 258 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Brokatstoffe.

Stärke und Stärkepre

arfümerien, kosmet bele, Seifen, Wa

sche Mittel, ätheri sch⸗ und Vlerhansch parate, Farbzusätze zur

Wäsche, Flecenverfilunss Rostsh mittel, Putz, und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

31. Portemonnaies. 38. Rohtabak, Zigar ½ 18

32. Blei⸗ und Farbstifte, Schreibfedern, Feder⸗ 39. 83 * und baum⸗ 8 Radiergummi, Tusche, Tinten sefer wollene Decken.

rdner, Schnellhefter; Kopierb ; 40. Uhren und Uhrteile.

b 8 Kuverts. 41. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, 2.

scchußwaffen. 8 Baumwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Seife und Parfümerien, Schmirgelpapier, Flachs, Hanf, Jute, Nessel und aus Gemischen ätherische Oele, Moschus, Soda. dieser Stoffe im Stück, leinene, halbleinene,

36. Sprengstoffe, Zündhölzer Zündwaren, Amorces, wollene, halbwollene, baumwollene, seidene und Zündhuͤtchen. halbseidene Wäschestoffe, Samte, Plüsche und

10/6

21/1 1907. mann & Cie., i. Els. 7/10 1907.

orna⸗

armaturenfab⸗

Kl. 4. 7. 9 a.

c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. 0.

10. Land⸗ Lu

zeugteile.

9

dagen b. Fäetaisce 23.

25. 29.

P. Gei 2

G.: Gas⸗, Wasser⸗ und Dampf⸗ rik. W

Beleuchtungs⸗, Heizu leitungs⸗, Bade⸗ und Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall⸗

2

t⸗ und Wa

101 389

Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsappara e und Geräte, ettanlagen.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

maillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. sserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗

22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ 12 Gliedmaßen, Augen, Zäh 8 e

optische, geode

und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto

arten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

e.

ne. ätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

Meßinstrumente. maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,

1“

g

V1

hen

osmetika. Beschr.

101 396.

1/7 1907. Löwenapotheke O. zurg, Schlachterstr. 28. 7/10 1907. rzneimittel und pharmazeutische Prä⸗

parate, insbesondere Mittel gegen Ungeziefer, Warzen, hHühneraugen und Schweiß, Mittel für Hautpflege,

L. 8881.

akolaer.

34.

24/7 1907. Erste Tiroler Parfümerie⸗ fabrik Otto Kle⸗ ment, emer. Apotheker Innsbruck⸗ Wilten Adam⸗ gasse 11, Inns⸗ bruck; Vertr.:

stellung und Her. b von Par⸗

fümerien und kos⸗

metischen M☚ raten.

Toilettenmittel.

101 392.

E. 5647.

Otto Klement, emer. Wilten Adamgasse 11,

24/7 1907. Erste Tiroler P potheker

Innsbru

arfümeriefabrik nusbruck⸗

2

8

8— A. W. Brock, Berlin SW. 11. 4/10 1907. .: Herstellung und Vertrieb von Parfümexien und kosmetischen Präparaten. 8 rfümerien und kosmetische Präparate, wie Puder, Puder in flüssiger Form (Toilettenmilch), Toilettenwasser und Toiletten⸗ creme.

34.

101 394. CE. 5649.

ꝛr 8ezeiligung aller Art von Aüszehlsà - -8 gen, und Unreißigkeiten der Hauf-

24/7 1907. Erste Tiroler Parfümeriefabrik Oito Klement, emer. Apotheker Innsbruck⸗ Wilten Adamgasse 11, Innsbruck; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin SW. 11. 4/10 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und kosmelischen Präparaten. W.: Parfümerien und kosmetische Präparate, wie Creme, Toilettenwasser, Puder in fluͤssiger Form (Toilettenmilch) und Seife.

2. 101 397. R. 8815. 8 EFuvaseline 26/6 1907. Dr. Rudolf Reiß,

Grolmanstr. 27. 7/10 1907. Import⸗Geschäft. W.:

Armeimittel, chemische 8 Usche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, aster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenpertilgun smittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsm ttel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für 35 Fecke Zahnfüllmittel,

te Rohprodukte. I“ 2 Harze, Klebstoffe,

„Lacke, eizen, Feaf Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

asse. mass. geuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. leischt und Fischwaren, onserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulbver.

Export⸗ und

Produkte für medizi⸗

13

20 b

Fleischextrakte,

Vertr.:

G. 7377.

Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Charlottenburg,

Präparat⸗ Beschr.

schaft für pharmazeutische Bedarfsartikel vorna,g 8. Wenderoth, Cassel. 7/10 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗p

darfsartikel,

101 395.

1907. Alktiengesell⸗

eor. Haes eaecen Be⸗

rodukte und Le. W.: Pflaster.

A. 6310.

EGEISHT PLASTER

fuhtas vot vId egomngen.

ENGLISCH

HEFFFFISIER Aucniscnish. / 8 S minseröiob v. No⸗ erem

EMGEUSOHE PBrigklsfreR! voot heft gebtuik 2. goed devochl gen. 2

dedem bedlauch. anzufeuchfen

2 coURT. piASTER. moisfen he Plastel

defote using i

3 b.

4

chuhfabrik. W.: Schuhwaren.

101 398.

H. 14 246

.

eß, Erfurt. 7/10 1907.

101 402. A. 6407.

Polierhans

6/8 1907. W. Abel 4& Co., G. m. b. He⸗ Berlin, Brandenburgstr. 20. 7/10 1907. G.: abrik für hauswirtschaftliche Gegenstände. 3 ürsten, insbesondere zum Polieren von Schuhwerk.

24/4 1907. M. & L. 82⁸ 3 c.

29/7 1907. a. Michael Sieland, Gotha. 7/10 1907. G.: Maschinenstrickeret und Manufaktur⸗ warenfabrik. W.: Fußschweißtrockner.

101 399.

4.

7/10 1907.

29/5 1907. W. Vertr.: Pat.⸗Anw.

und Sturmlaternenschutzgläser.

101 400. E. 5566.

Helvetia

ö. Cie., Turgi (Schweiz); . W. Brock, Berlin SW. 11. G.: Laternenfabrik. W.: Sturmlaternen

turin

und Wolle

PR

20⁄6 1907. American Shearer Manufac⸗ Co., Nashua, N. H., V. St. A.;. Vertr.: Pat.⸗Anw. Karl Merz, Frankfurt a. M. 7/10 1907. G.: Herstellung und vorrichtungen.

101 401. A. 6226. EST*5

Vertrieb von Scher⸗ und Putz⸗ W.: Schervorrichtungen für Haare und Teile dieser Vorrichtungen.

5.

24/7 19 Comp

Cassel. 1-

Weberei.

Meurer &

Snngebe b.

G.: Mechanische Scheuertuch⸗

Scheuertücher.

M. 11007.

07. 27

/10

1/8 1907. v. Hallas

Rahm, Eipr.

G.: Bakteriologisches Laboratorium. W.: Meierei⸗ hilfsstoffe, Bakterienkulturen zum Ansäuren von

kteriologisches Laboratorium Seevg; eeee 7/10 1907.

7

äparate.

101 405. P. 5742.

H

24/5 1907. 1907. G.

her Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Beschr.

Fa. Daniel Peres, Solingen. 7/10

S. 7675.

9ec. 101406. N. 3046. 188 elhas Nürn⸗ erg⸗ wabacher Nadelfabrik G. * b. ürnberg. 7/10 1907. G.: Nadelwaren⸗ fabrik. 8 rammo⸗ phonnadeln, Näh⸗,Stopf⸗, Steck⸗, Maschinen⸗, Haar,, Häkel⸗, Schmuck.⸗, Flecht⸗, Hut⸗, Taillen⸗, Gürtel⸗, Sicherheits⸗, Broschen⸗, Filet⸗, Strick⸗, Krawatten⸗, Reih⸗, Sofa⸗ Nadeln, Zirkel⸗ und Mö⸗ belstifte, Pfriemen, Drill⸗ bohrer, Schurzketten, Rockhenkel, Schuh⸗ knöpfer, Fingerhüte, Druckknöpfe, Haar⸗ kräusler, Lockenwickler, Briefhefter, Kammgarnspitzen, Vorhangringe, Kara⸗ binerhaken, Nadelpackungen, Nadelumhüllungen, Nadel⸗Etuis, Nadeldosen. 9 f. 101 407. S. 6740.

22

I

8/6 1906. Fa. L. Soyka, Hamburg, Posthof⸗ 7/10 1907. G.: Export⸗ und Söemur p W.: Blechteller und Blechdosen.

10 101 408. E. 5632. 13// 1907. Erstes Südbdeutsches Fa

hrrad⸗ en⸗gros Haus P. Ludwig, Mannheim⸗Neciäst. 7/10 1907. G.: Fahrrad⸗ und Maschinengeschil, W.: Fahrräder, Motorräder und deren Bestandeziß⸗ Zubehörteile derselben, und zwar: Hand⸗ un uüft⸗ pumpen, Laternen, Kotschützer, Gepäckteäga Hzeug⸗ reifen, Sättel, Bremsen, Naben, Felgen, Wer henh. taschen. Nähmaschinen, Nähmaschinenkasten, inen, maschinennadeln, Nähmaschinenöl, Waschmasch Wringmaschinen. 57 11. 101 105. B. 15 40*

Coelanthren

iu⸗ 28⁄6 1907. Aktiengesellschaft Badische Anilin, & Soda⸗Fabrik, Ludwigshasen a. Rh. 7/10 1908 E.: Fabrikation und Ver kauf von Farben lich Hemischen Produkten. W.: Farbstoffe einschlichi . Indigo und Indigopräparate; zur Farbenfabrt 8 3 dienende Derivate der Teertohlenwasserstoffe; ün 23 säuren, Alkalien und Alkali alze; Chlor; Ehromszun Chromate und Chromoxyd alze; Beizen und Chewan kalien für die Färberei, für Aetzzwecke und füh sche heucrus chemische Präparate für photograp wecke; Riechstoffe. 3 171 K. 13 524

101 410.

29/7 1907. Kalle & Co.,

Biebrich a 7/10 1907.

G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarb⸗ stoffen und chemischen Produkten W.: v 85n chemische Produ⸗

für ic Färberei.

Stahlwarenfabtik. eren.