1907 / 258 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer: „Kaufmann Sally Israelski in Berlin, Kaufmann Julius Henschke in Berlin. 8 Seie Ges ellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter g.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1904 festgestellt, am 7. Oktober 1907 und am 21. Oktober 1907 geändert.

ZJedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Nr. 4754: Liermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3

Sitz: Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß 8 21. u. 22. Mal 1907 aus Dortmund ver⸗ legt ist.

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Nahrungsmitteln.

Das Stammkapital beträgt 40 000 Geschäftsführer:

Kaufmann Franz Fiedler in Schöneberg.

5 898 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 SDer Fesellschaftzuertrag ist am 13. Dezember 1906 festgestellt. 8

Paul Liermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 14., 21. und 22. Mai 1907 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Sitz, die Erhöhung des Stammkapitals, die Geschäftsführung, die Verteilung des Reingewinns, die Bezüge der Geschäftsführer und die Vertretungs⸗ befugnis abgeändert und ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Ge⸗

Bei Nr. 85: FEIsssen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2 Die Fchrane des Gustav Hempel ist erloschen. Dem Ingenieur Frams Schnur in Charlottenburg ist Einzelprok erteilt.

Bei Ftr. 1282: 1 üül⸗ Register Com⸗ 8 it beschränkter Haftung.

pape. vit welche⸗ Otto Rosin ist erloschen.

Bei Nr. 2140: Berliner Briket⸗Comptoir Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 24. September 1907 sind die Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft abgeändert und ist letztere bis 31. März 1913 er⸗ streckt. 8 1 Nr. 2533: Allgemeine Automobil⸗Be⸗ tr.oeb ge elschaft mit beschränkter Haftung. Curt Begas ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der LZ in Schöneberg ist zum äftsführer bestellt. Gesche ftöfübesze- Hoyerswerda⸗Osfslinger Hart⸗ stein und Schotterwerke, Gesellschaft mit be⸗ ankt aftung. Hetartee asen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann 8 Weist in Pankow ist zum äftsfü bestellt. Geschäftgeütebz 9 6 Verlags⸗ und Exporthaus eorg Volger Gesellschaft mit beschränkter

v denss chluß vom 19. September 1907 ist die

eändert und lautet jetzt: b en Verlags⸗ und Exporthaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 4167: Phönix, Kunst⸗ und Buch⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗

ung. 1 Richard W. Benkö ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4608: Otto Tr. Tade jr. Gesellschaft it beschränkter Haftung.

Traugott Tade ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 2922: Lachtoleum⸗Werke, Gesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Paul Langguth in Charlottenburg:

Die Gesellschaft in Firma: „Wendt & Co. Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen auf Blatt 2341 des Handels⸗ registers B soll, von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruch ist binnen 3 Monaten anzumelden. Berlin, den 22. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

160592]

t

Handelsregister

Ha ks iglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte 1“ n en Amtsg Mitte. 2 Abteilun 8

Am 23. Oktober 1907 ist eingetragen: bei Nr. 4326

Held & Fraucke Aktiengesellschaft it dem Sitze zu Berlin. 5 Prokurist: Louis Herz in Berlin. Derfelbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ einschaft mit einem der Prokuristen Carl Sieg und Arthur Teske zu vertreten. Berlin, den 23. Oktober 1907. önigli ches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [60589] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. (Abteilu

ung A). Am 24. 1907 ist in das Handelsregister ingetragen worden:

3 1 e Fritz Wendeborn, Berlin, Inhaber Fritz Wendeborn, Weinhändler, Schöneberg. Nr. 31 036 offene Handelsgesellschaft: Weruer Berlin. Gesellschafter die Buchbinder, Adlershof, und Richard Tietz, Box⸗

agen. Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen

Nr. 31 037 Firma Georg Levysohn, Deutsch⸗ Wilmeredors⸗ Inhaber Georg Levysohn, Kauf⸗

m erlin.

Nr⸗ Dernh Firma: Neue Automobil⸗Verkaufs⸗ Centrale Wolfram Eschebach, Berlin, Jahaber Wolfram Eschebach, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 31 039 offene Handelsgesellschaft: Zellmer Bartsch, Berlin. Gesellschafter die Tischler zu Berlin, Gustav Zellmer und Carl Bartsch. Die Gejellschaft hat am 18. Mai 1906 begonnen.

Nr. 31 040 offene Handelsgesellschaft: The Wal- orr Store Carl Frauk & Heimaunn Kurta, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, * Carl Frank und Heimann Kurta. Die Gesellschaft „hat am 10. Oktober 1907 begonnen.

Bei Nr. 1881 (Firma: Robert Schneeweiß,

Charlottenburg): Inhaber jetzt: Witwe Martha

Schneeweiß, geb. Reichel, Charlottenburg. Dem dolf Schneeweiß zu Charlottenburg ist Prokura

erteilt. Nr. 10 829 (offe andelsgesellschaft: sche uchdeg eften an)e ie Gesell⸗

1—

8 * 2*

8

Kaufmann, Reinickendorf. Die Firma lautet

Bei Nr. 1958 (Firma: C. Schwerin & Sohn, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Schwerin, Berlin, ist in das Geschäft als persönltch haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Die Prokura des Georg Schwerin ist erloschen.

Bei Nr. 15 753 (Firma: J. Rofenberg jr., Deutsch⸗Wilmersdorf): Inhaber jetzt: Georg Rosenberg, Kaufmann, Wilmersdorf.

Bei Nr. 30 467 (offene Handelsgesellschaft: Loewe & Meyer, Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 22 864 (Firma: Gustav Sonnenstuhl, Reinickendorf): Inhaber jetzt: Emil Knychalla,

jetzt: Emil Knuychalla. 1 vilssanbde⸗ Firma Nr. 18 118 Fr. Reich Nach⸗ folger, Berlin. Berlin, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [60590] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilun

g A.

Am 24. Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 572 (Firma: Carl Blanc, Berlin): Inhaber jetzt: die Witwe Clara Blanc, geb. Meth⸗ fessel, zu Berlin mit ihren minderjährigen Kindern Walter, Rudolf in ungeteilter Erben⸗ emeinschaft.

8 nsins Nr. 30 945 (Firma: Felix v. Boehn, Berlin): Inhaber jetzt: Eugen Schloß, Kaufmann und Weinhändler, Trier.

Bei Nr. 29 398 (offene Handelsgesellschaft: „Gloria“ Beleuchtungs⸗Gegenstände Gebr. Liebermann, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Schaja Liebermann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Berlin, den 24. Oktober 1907.

7 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. [60593]

Bielefeld. In unser Hardelsregister Abteilung A ist unter Nr. 862 die Firma Paul Dedekind in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dede⸗

kind daselbst heute eingetragen worden. Bielefeld, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgerich

Bigge. 1760594] In unser Handelsregister A Nr. 23 ist bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jos. Sauerwald Söhne in Nuttlar heute eingetragen: Der Gesellschafter Carl Sauerwald ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bigge, den 25. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht.

Braunschweig. 160595]

Das bisher unter der Firma Braunschweigische Klebstoff⸗Fabrik Hugo Boller Nachf. betriebene Handelsgeschäft ist am 23. d. M. mit dem vor⸗ handenen Warenlager auf den Tapetenhändler Emil Mertens hierselbst übergegangen, welcher für das⸗ selbe die neue Firma: Tapetenhaus Hugo Boller Nachf. angenommen hat; diese ist in das Handels⸗ register Band VIII Seite 156 eingetragen, dagegen ist die Firma: Braunschweigische Klebstoff⸗ Fabrik Hugo Boller Nachf. im Handelsregister

Band VII Seite 339 gelöscht.

Braunschweig, den 25. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Braunschweig. [60596]

In das hiesige Handelsregi'ster Band VIII Blatt 157 ist heute eingetragen die Firma St. Johannis Drogerie Paul Michels, als deren Inhaber der Drogist Paul Michels hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Drogen, Farben, Kolonialwaren und Weinen.

Braunschweig, den 25. Oktober 1907. 113“ 21ö ony.

8*

Braunschweig. [60597]

In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 158 ist heute eingetragen die Firma Ludwig Thoms, als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Thoms

shieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ sch

weig. . Angegebener Geschäftezweig: Handelsagentur in

Drogen und Kolonialwaren.

Braunschweig, den 25. Oktober 1907. ““ 24. ony.

—jyy 28 Bremerhaven. Handelsregister. [60598]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma: H. v. Seggern, Bremerhaven, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, 26. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [60599]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 149 ist heute eingetragen die Firma „Georg Plaß“ mit Niederlassungsort Lehrte und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Plaß in Lehrte.

Burgdorf, den 24. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. I. Cassel. Handelsregister Cassel. [60600]

Am 24. Oktober 1907 ist eingetragen:

Schlöffel & Ulbricht, Cassel;zoffene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 24. Oktober 1907. Inhaber find die Kaufleute Max Schlöffel und Albin Ul⸗ bricht, beide in Cassel.

Unter der Firma wird eine Holzgroßhandlung be⸗

trieben. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. [60601]

Zu Peter Kürle, Cassel ist am 24. 12. 1907 eingetragen: 8 . Die Prokura des Buchhalters Heinrich Schmitt in

sel sst erloschen. Cossel ist enaschene ggerscht., Abt. XIII.

Chemnitz. [60602] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 2444, betr. die Firma „Louis

Lewy & Co.“ in Chemnitz: Herr Kaufmann

Fulius Hirsch in Chemnitz hat Prokura erteilt er⸗

halten 8

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter eerrmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

hemnitz: 811““

i

stein & Vogler Aktiengesellschaft 8 8

Danzig.

lten; . 2) auf Blatt 3278, betr. die Firma esci; n

der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1907 abgeändert worden. Chemnitz, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [60604]

In das hiesige Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. in Band II bei Nr. 767: Firma A. Grum⸗ bach, Käsehandlung in Hattstatt:

Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch den Sohn Lucian Grumbach, Kaufmann in Hattstatt, weiter⸗ geführt. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Firma ist nach Band III unter Nr. 398 über⸗ schrieben.

II. in Band III unter 398: A. Grumbach in Hattstatt: Inhaber ist Lucian Grumbach, Kauf⸗ mann in Hattstatt. .

Die Firma ist aus Band II Nr. 767 des Firmen⸗ registers überschrieben.

Colmar, den 23. Oktober 1907.

Ksl. Amtsgericht.

8

Crefeld. 8 8 [60605]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft zu Dehde bei Barmen⸗ Rittershausen mit Zweigniederlassung in Pfersee und Crefeld: Das Vorstandsmitglied Feroinand Mommer zu Barmen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Dem Heinrich Guyot in Barmen ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt ist.

Crefeld, den 22. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [60606] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 627, betr. die Firma „Julius Neißer“ in Danzig, heute eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Lauterwald und dem Fräulein Johanna Schulz, beide zu Danzig, Gesamtprokura erteilt und die Prokura der Elisabeth Gerlach erloschen ist. Danzig, den 19. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

Bekanntmachung. [60607] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1462, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Muesebeck & Co““ in Danzig, heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Heinrich Muesebeck alleiniger Inhaber der Firma ist. Danzig, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

Bekanntmachung. [60608] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1495 die Firma „D. Lewinsky“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Le⸗ winsky zu Danzig eingetragen. Die Firma war bisher im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Pr. Stargard eingetragen. Die Nieder⸗ lassung ist von dort nach Danzig verlegt. Danzig, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. [59904]

In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

„Besteckfabrik Pfungstadt, Inhaber Leopold Kahn“ mit dem Sitze zu Pfungstadt seit 1. Ok⸗ tober 1907.

Dem Herrn Max Mevyer von Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Bestecken in Neusilber und versilbert.

Darmstadt, am 16. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht. II. Darmstadt. Bekanntmachung. [60609]

Die Firma A. Fillmann & Co. zu Darmstadt, Inhaber: Ludwig Julianos, soll von Amts wegen in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ge⸗ löscht werden.

Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Ludwig Juliancs, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten seinen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird.

Darmstadt, den 23 Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. Bekanntmachung. [60610]

Die Firma Friedrich Löw, Inhaber: Friedrich Löw zu Darmstadt, soll von Amts wegen in dem Handeisregifte des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden.

Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Friedrich Löw, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten seinen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird.

Darmstadt, den 23. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Dessau. 160611]

Bei Nr. 44 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schittz, Aktiengesellschaft, in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Fräuleins Martha Thoms in Dessau ist erloschen.

Dessau, den 25. Oktober 1907.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [60612]

Bei Nr. 11. Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „Maschinenbau und Metall⸗ tuchfabrik Aktiengesellschaft“ in Raguhn geführt wird, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Aufsichtsratssitzung vom 28. September 1907 ist Ludwig Wilhelm Seeser in Raguhn zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Die bisherige Prokura des⸗ selben ist erloschen.

Dessau, den 25. Oktober 1907.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [60613]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 176 die Firma Marta Weilandt und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Marta Weilandt in Bischofswerder eingetragen worden. Die daselbst unter Nr. 114 eingetragene Firma W. Weilandt ist erloschen. ö

Dt.⸗Eylau, den 23. Oktober 190. Königliches Amtsgericht.

Danzig.

von

L 8 Bafe)

Dresden. [60614] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 3473, betr. die Firma Fran Leibenfrost & Comp. in Dresden, Se. eee. lassung des in Wien unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts: Der Gesellschafter K. K. Hofweinhändler Richard Starnbacher ist ausge⸗ schieden. Die K. K. Hof⸗Weinlieferantenswitwe und Realitätenbesitzerin Anna Leibenfrost, geb. Starn⸗ bacher, in Wien führt das Handelsgeschäft und die Fishnaafhecg.

au att 10 077, betr. die Firma Eduard Schmorl in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 26. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eilenburg. 3 [60615]

Als Inhaberin der im Handelsregister A 105 ein⸗ getragenen Firma Paul Kirchhoff in Eilenburg ist heute eingetragen Minna Kirchhoff, geb. Richter, verwitwete Maurermeister in Eilenburg.

Eilenburg, den 21. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Elberfel. —— 60616

Unter Nr. 165 des Handelsregisters B g- 1 die Firma „National⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kinematographen⸗ unternehmens. Das Stammkapilal beträgt 20000 Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer sind: Alexander Wolf und Karl Wolf, Kaufleute in Cöln. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Elberfeld, den 19. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [60618] Unter Nr. 1964 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Bingen & Kaiser, Elberfeld, deren persönlich haftende Besenschaster hie Feufseute E“ und Adolf Kaiser in Vohwinkel sind. ie Gesellschaft 24. Oktober 1907 begonnen. öüö Elberfeld, den 25. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [60617]

Unter Nr. 130 des Handelsregisters A Tesche

& Sackermann, Elberfeld ist eingetragen:

dis Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er Elberfeld, den 25. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Emden. Bekanntmachung. [60619]

Zu der im hiesigen alten Handelsregister Fol. 654 verzeichneten Firma Heeren & van Hoorn, Offene Handelsgesellschaft zu Emden, ist heute folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ 6

Emden, den 24. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. [60621] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1043 die Firma Centralstelle der Toncordia medica in Erfurt und als deren Inhaber der praktische Arzt Dr. med. Max Weitemeyer in München eingetragen, sowie daß dem Max Albert Huthmann in Erfurt Prokura erteilt ist. Erfurt, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Se Fn⸗

n unser Handelsregister A ist heute unt E“ 8 mit dem Kaufmann alter u daselbst als Inhaber eingetragen.

Erfurt, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. Bekanntmachung. 59594] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 29 9 1 elaettagen die Fans. „Zinkornamenten⸗Industrie, Gesell mit beschränkter Haftung 92 C chwerselschaft Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunst⸗ und Gebrauchsgegen⸗ ständen und deren Teilen aus Zink, Kupfer, anderen Metallen und deren Legierungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 42 000 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Peppermüller in Aachen und zu dessen Stellvertreter der Bankdirektor Friedrich Klinkel in Eschweiler be⸗ stecz,wGeftlschats er Gesellschaftsvertrag ist am 18. feshehhn g ist am Oktober 1907 Eschweiler, den 18. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. hr. 60622] Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, 1m 28. hichen 1907 Abt. A zu Nr. 853: Die Firma „Heinrich Sihesesber Wwe.“ zu Holsterhausen ist er⸗ 1““ gl. Amtsgericht Eßlingen. In das hiesige Handelsregister, bteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: ö 8nn Compagnie Dental- urFy, Gese t Heaene t Ghnbee 1 mit beschränkter Die Firma ist erloschen. 2) bei der Firma „Boley u. Leinen, schaft mit beschränkter Haftung“ in Eßlingen: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Januar 1905 Ksn Iera ig ö 12. Oktober 1907 eise abgeändert un t . kapital auf 276 000 8. hglchne 1“ Den 24. Oktober 1907. Stv. Amtsrichter Gußmann. Forst, Lausitz. 6 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr10929] zu der Firma Zweigniederlassung „Bank für

Handel und Industrie. D ¹eingetragen: epositenkasse Forst

[60620]

[60623]

Gesell⸗