Rümelin in Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 25. Oktober 1907.
Frankfurt, Main. [60625] Beröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Dr. Cifka & Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 23. Oktober 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute jur. Malgge⸗ en,ne Josef Bott. Zur Ver⸗ retung der Gesellscha nur der Ge⸗ eben e Üeteaiinhihain 1 tein Franke. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. . Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Stein zu Liverpool und Paul Franke zu Frankfurt a. M. 3) Gerike & Henning. Die Firma ist er⸗ loschen. . 4) Koch & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 24. Oktober 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Franz Josef Koch und Peter Müller.
5) A. Binswanger. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufcelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Karl Binswanger über⸗ egangen, welcher es unter unveränderter Firma als inzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokuren der Kaufleute Siegfried Halberstadt Abraham Binswanger bleiben bestehen.
Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fürstenberg, HMeckib. [60352] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 65 Nr. 64, woselbst die Firma M. Karstien zu
Godendorfer Schneidemühle eingetragen steht,
Spalte 3 folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Fürstenberg, den 23. Oktober 1907. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [60626]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7, die Firma Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei in Zwötzen bei Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Aichinger in — am 14. August 1907 infolge Todes aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist. Gera, den 25. Oktober 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [60629]
In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen
bezöglich der Firma Bank für Handel und In⸗
dustrie, Depositenkasse Gießen: Das stell⸗
vertretende Vorstandsmitglied Paul Rümelin in
Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gießen, den 19. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Glauchau. [60628]
Auf Blatt 743 des Handelsregisters für die Stadt
Glauchau ist heute die Firma Feustel & Klein⸗
dienst in Glauchau und weiter folgendes einge⸗
b trogn worden. 8
esellschafter — die Fleischermeister
a. Richard Johannes Feustel und
b. Paul Richard Kleindienst, beide in Glauchau.
5 e2. Gesellschaft ist am 15. Oktober 1906 errichtet
orden.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung Vieh⸗
handel und Großschlächterei angegeben worden.
Glauchau, am 23. Oktober 1907.
8 Königl. Amtsgericht.
und
Glauchau. [60627] Auf Blatt 718 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma J. Heilbronner & Söhne in Glauchau betr. ist heute eingetragen worden, daß die bisher in Stuttgart bestehende Hauptnieder⸗ lassung aufgehoben ist und daß das Handelsgeschäft 2 henchen als Hauptniederlassung fortgeführt
erd. Glauchau, am 23. Oktober 1907 Königl. Amtsgericht.
Gmünd. [60630] 8 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. SZu der Firma Heinrich Blessing in Gmünd, Großhandlung und Fabrikation von Bijouteriewaren, urde heute in das Handelsregister eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Grötzinger in nünd ist erloschen.
Den 25. Oktober 1907. K. Amtsgericht. Stv A.⸗R. Welte.
[60631]
rimma. Im Handelsregister sind die Firmen Blatt 230 Albrecht Teubert in Grimma, Blatt 247
G. Gensels Verlag u. Antiquariat in Grimma
elöscht worden. öͤnigl. Amtsgericht Grimma, am 26. Oktober 1907 Grossenhain. [60632] Auf dem die Firma G. Richter Nachfolger in Großenhain betreffenden Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Großenhain, am 26. Oktober 1907.
[60633]
Grossschönau, Sachsen.
Auf Blatt 419 des Handelsregisters ist heute die
Firma Bruno Hohlfeld in Leutersdorf und als
hr Inhaber der Kleiderfabrikant Hermann Bruno
Hohlfeld ebenda eingetragen worden. 8
Angegebener Geschäftszweig: Arbeiterkleiderfabri⸗ 6
kation Großschönau, den 24. Oktober 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. umbinnen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung ei der unter Nr. 1 eingetragenen inigte Brauereien, Aktiengesellschaft innen“ eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Arthur Bedarf in Humbinnen ist erloschen. Gumbinnen, den 10. Oktober 1907. Köntgliches Amtsgericht. Halle, Saale. b Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 191 ee offene Handelsgesellschaft Brügge && Wurz⸗ bach in Halle a. S. und als persönlich haftende
[60634] B ist heute Firma „Ver⸗ um⸗
.
8 *
Gesellschafter der Lithograph Ludwig Brügge, der Steindrucker Albin Wurzbach und der e Georg Kaeufer⸗Klepp, sämtlich in Halle a. S., ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Halle a. S., den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [60636]
Im Handeleregister Abteilung A Nr. 1079, be⸗ treffend die Firma Valentin Kühne in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Der Ort der Niederlassung ist nach Hainichen verlegt.
Halle a. S., den 23. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Westf. Bekanntmachung. 60637
In das hiesige Handelsregister sind heute — “ Folgh 8 6
a. zu Nr. 40, Firma Carl Kisker zu Halle: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf 8 offene Handelsgesellschaft Bergenthal u. Comp. Leder⸗ treibriemenfabrik in Halle i. W. übergegangen.
Der Uebergang der vor dem 1. Januar 1907 für die Firma Carl Kisker begründeten Buchforrerungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
b. zu Nr. 128, Firma Bergenthal u. Comp. zu Fabeik
aa. Der Fabrik⸗ und Gutsbesitzer Hubert Bergen⸗ thal in Lippstadt ist aus der Gesellschaft aesrescede
bb. Die Gesellschaft ist unter Umäaderung der Firma in „Westfälische Lederwerke Bergenthal u. Comp. vormals Karl Kisker Kommandit⸗ “ zu Halle i. Westf. bei Bielefeld“ in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ besitzer Ernst Bergenthal zu Halle i. W.
See Kommanditisten sind vorhanden.
alle i. W., den 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [60638] Eintragungen in das Handelsregister. uM“ ea “ 8 8 8 zeze uchs. e an H. J. W. F. West⸗ phalen erteilte Prokura ist erloschen. . f Ludwig H. O. Schroeder. Inhaber: Louis Hugo Otto Schroeder, Kaufmann, zu Hamburg. C. Grünwaldt. Diese Firma ist erloschen. Meyer & Schwarz. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. Schwarz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird ven ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. C. Friedrich Napp. Der Wohnort des Inhabers
Napp ist Bergedorf.
Karl Schüler. Diese Firma ist erloschen.
Ernst Schüler. Diese Firma ist erloschen.
Ernst Schüler & Co. Gesellschafter Karl Ernst Wilhelm Schüler und David Paul Jessurun, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Ok⸗
tober 1907 begonnen. Karl Schüler &. Co. Gesellschafter: Karl Ernst Wilhelm Schüler und David Paul Jessurun, Kaufleute, zu Aeee
Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Ok⸗
tober 1907 begonnen. Bergedorfer Schlepp⸗Dampsschifffahrt⸗Gesell⸗ schaft von Harden, Meyer, A. und H. Loh⸗ meyer, Pinnau Erben zu Bergedorf mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die Gesellschafterin M. L. K. Pinnau Witwe, geb. Wulff, ist am 21. September 1901 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern und den Erben der Witwe Pinnau, Hermann Wilhelm Karl Pinnau, Marie Luise Pinnau, Sophie Elisabeth Pinnau, Friedrich Rudolf Pi nau und Heinrich August Pinnau fort⸗ gesetzt worden.
Am 26. August 1902 ist der Gesellschafter J. H. Adolph Lohmeyer durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Emma Catharina Dorothea Loh⸗ meyer Witwe, geb. Bräuner, als Vertreterin des Nachlasses, in die Gesellschaft eingetreten.
Am 7. September 1902 sind die Gesellschafter
H. Alb. Lohmeyer und
Witwe Lohmeyer, J. Pinnau Erben ausgeschieden; die Gesellschaft ist
von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma Bergedorfer Schlepp⸗Dampfschiff⸗ fahrt Gesellschaft von Harden und Meyer fortgesetzt worden. m 18. November 1902 ist der Gesellschafter F. H. A. Meyer durch Tod ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Bertha Meyer Witwe, geb. Albers, zu Bergedorf, als Gesellschafterin eingetreten. 1 Prokura ist erteilt an Heinrich Hermann Joachim
rden. 1 „, Pen bera⸗⸗ & Co. Gesellschafter: Helene Auguste von Hamberger Witwe, geb. Schmidt, und Ernst Emil Fritz von Hamberger, Kaufmann, beide
burg. FPesee Handelsgesellschaft hat am 22. Ok⸗
t 1907 begonnen.
H. obei eche 4 Co., Fonleelesane der gleich⸗ lautenden Fühm⸗ zu Bremen. Inhaber: Ehe⸗
frau Alice agdalene Therese Pauline Elbrecht
b. Hirdes, zu Hamburg. geth Nade ’int erteilt an Jultus Christoph Her.
Elbrecht. magn tgecgt. Inhaberin ist ein Hinwels auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Aktieseleksve; 1 4 12 eeren ineslagte alborg ale Ham⸗ FeIen de Aktiengesellschaft in
weigniederlassung vura. 3 Mlevelakabet J. D. Koop-
irma 4 5 Svineslagteri 1 Aalborg, zu
manns Aalborg. Gesellschaft ist Aalborg. ist um 2. Nai 1887
Der Sitz
Der Gesellschaftsvertrag festgestellt. Abänderungen sind am 7. Mai 1889, 14. August 1894, 8, September 1894, 29. Okzober 1896, 28. Mai 1897 und 24. März 1905 erfolgt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schweineschlachterei und bestmöglichste Aus⸗ beute anderer damit zusammenhängender Betriebe.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 900 000 Kronen, eingeteilt in 10 Aktien à 1000 Kronen und 89 Aktien à 10 000 Kronen dänischer Währung.
Die Aktien lauten
Der Vorstand besteht aus:
auf den Inhaber.
Frederick Anthony Denny
1“ Edward Henry Marland Denny, Robert Stanfort Brown, sämtlich zu London. Die Firmenzeichnung erfolgt durch je zwei der⸗
selben gemeinschaftlich Zweigniederlasfung ist
Prokura für die hiefige erteilt an Martin Carl Lund.
Ferner wird bekannt gemacht:
8 84 S ShaüeAgehe besteht aus on der Generalversammlun . waͤhlten Aktionaren. 8 ff
Die ordentlichen Generalversammlungen werden spätestens am 31. Mai jeden Jahres nach wenigstens 14 Tage vorher erfolgter Berufung abgehalten.
Den in den Büchern der Gesellschaft ver⸗ zeichneten Aktionären soll schriftlich Mitteilung betreffs der Generalversammlung mittels ein⸗ geschriebenen Briefes gegeben werden.
Alle die Aktionäre betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen und Einladungen sollen dreimal in „Aalborg Stiftstidende“, „Nord- jyllands Folkeblad“ und „Berlingske Fidende“ eingerückt werden.
Die nach deutschem Rechte erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Aktien können anf den Namen ge⸗ schrieben werden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Martin Lund. Diese Fi ma ist erloschen.
Neu⸗Cremona, Kunstinstrumentenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Neu Cremona, Kunstinstrumenten⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin.
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1907 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anferti⸗ gung und der Vertrieb der nach der Theorie des Sanitätsrats Dr. Grossmann zu Friedrichsfelde hergestellten Streichinstrumente, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direlt oder indirekt
hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ so wird
400 000,—.
Sind mehrere Geschäftssührer bestellt
die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten.
Geschäftsführer ist:
Wilhelm Bettinger, berg bei Berlin.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin, offene Handelsgesell⸗ schaft Max Aders & Co., bringt in die Ge⸗ 1Ihe. ein die notarielle Offerte von Sa⸗ nitätsrat Dr. Max Grossmann zu Friedrichs⸗ felde, und Instrumentenmacher Otto Seifert zu Berlin, Kaiserstraße Nr. 39/40, vom 24. Juni 1907 Nr. 423 des Notariatsreg sters des Notars Gustay Jacobsohn zu Berlin pro 1907, und zwar gehen alle Rechte und Pflichten der offenen Sn Ma;, Aerc & Co. aus dieser Offerte auf die esellschaft über, ausgenommen die Verpflichtung zur Uebereignung von je ℳ 10 000,— Lit. B Anteile an Dr. Grossmann und Seifert sowie die Verpflichtung zur Zahlung einer Bar⸗ abfindung von ℳ 12 500,— an Seifert, welche Verpflichtungen die offene Handelsgesellschaft Max Aders & Co. aus eigenen Mitteln zu erfüllen hat.
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf ℳ 215 000,— festgesetzt, welche auf die Stammeinlage verrechnet werden.
Der Gesellschafter Wilhelm Bettinger bringt in die Gesellschaft ein das von ihm betriebene Instrumentengeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven im Werte von ℳ 15 000,—, welche auf die Stammeinlage
verrechnet werden.
Oktober 2 A. Brettholz.
Kaufmann, zu Schöne⸗
5. Die Niederlassung ist von Altona
nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Heinrich Leonhard Amandus Brelt⸗ holz, Kaufmann, zu Altona.
Blech⸗ und Lackirwaaren⸗Fabrik von erdi⸗ nand Stripp. Der Inhaber F 5. W. Stripp ist am 23. September 1907 verstorben; das Ge⸗ schäft wird von Alwina Margareta Katharina Stripp Witwe, geb von Spreckelsen, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ewald G. Schultze. Inhaber: Ewald Wilhelm Giesbert Schultze, Kaufmann, zu Hamburg.
Herrmann Eberstein. Inhaber: Carl Herrmann Augustus Eberstein, Kaufmann, ju Hamburg.
Sommer & Baruch. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben ium Liquidator Gabriel Meyer, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg, bestellt.
Max Jordan. Inhaber: Max Jordan, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Köppe & Siggelkow. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. M. H. Sig zelkow mit Aktiven und Passiven übernommen worden 889 wird im unter der Firma Carl
iggelkow fortgesetzt. boltkimann & Co. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt hinfort durch jeden Gesellschafter
allein. Oktober 26. J. Magnus & Co. In diese offene Handels⸗ gefellaft ist ein Kommanditist eingetreten; die schaft wird als Kommanditgesellschaft fort⸗
;88 gesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung gür das Handelsregister. Hannover. [59931] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗
lung KA eingetragen: Nir⸗ 3210 die Firma Ernst Niederlassung Hannover und als
mann Ernst Jürgens in Hannover. unter Nr. 88 die Firma ugenieurbureau⸗
ik Hans Brune mit? iederlassung Hau⸗ eeges. als Inhaber Diplomingenieur Hans Brune in Hannover. Dem Fritz Runge und dem Waldemar Bingmann in Hannover ist Prokura erteilt. unter Nr. 3212 die Firma Hermann Trapp
Jürgens mit Inhaber Kauf⸗
8
“ mit Niederlassung Hannover und als Inha Braumeister Hermann Trapp in Hannover.
zu Nr. 72, Firma Adolph Seckendorff: Dem Erich Meyn in Hannover und dem Hermann Adler in Hannover ist Gesamtprolura erteilt in der Weist daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft m einem anderen Prokuristen die Firma und 18 1“ dt
zu Nr. 3205, Firma Wäsche⸗Meyer Mun K Meyer: Die Fumee Gesellschafterin Dorothea Mundt in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8
zu Nr. 338, Firma Cordes & Co.: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firmumäa auf Fräulein Marie Cordes übergegangen. Uiebergang der im Betriebe des Geschäfts begründasts Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Marie Cordes ausgeschlossen. Ir Prokura des Adolf Cordes und der Ehefrau Marie Cordes ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Erwerberin mieder erteilt. 8 zu Nr. 3025, Firma Albert Scheiberg & Coit Der Bankier Josef Katzenstein in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1907 begonnen. Hannover, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4N. Elbe- 2. n das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 424 % Elmenhorst & Co. in Harburg — ift heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Otto Bruns in Harburg ist des gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, b Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der persönlie haftenden Gesellschafter zu vertreten und die Firma⸗ zu zeichnen. 38
Harburg, den 24. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. IX.
Heidenheim, Brenz. K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. 1 In das Handelsregister wurde heute eingetragen⸗ a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen, and Blatt 85 zu der Firma Gebrüder Zimmermann, Kunstmühle in Hermaringen: „Die Firma ist erloschen.“ 42 b. Abteilung für Einzelfirmen, Band II Blatt 4 die Firma „Ernst Zimmermann in Hermaringen . Geschäftszweig: Mehl⸗ und Landesprodukten⸗ handlung. “ Den 25. Oktober 1907. Herborn, Bz. Wiesb. 8 „Handelsregister. Westerwälder Thonindustrie, 1 mit beschränkter Haftung, Breitscheid
60642]
lschaft Gese 1⸗ ü⸗
kreis). Dr. med. Heinrich Schick hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Zu neuen Geschäfts⸗ Hermann
führern wurden bestellt der Buchhalter Vieregge und der Ingenieur Johannes zu Breitscheid. Herborn, den 21. Oktober 1907. 8 Königl. Amtsgericht. 88 Herne. [60643] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. eingetragene Firma „Herm. Schumacher“, Herne, ist auf die Ehefrau Redakteur Hermann Schumacher, Hedwig geb. Boll, in Herne übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei, Plakatinstitut, Verlag des „Herner Tageblatt und General⸗Anzeiger für Stadt Herne und das Amt Baukau weiter⸗
führt. 3 1 Der Uebergang der in dem 1 89 9
schäfts begründeten Verbindlichkeiten Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin aus
er, beide
eschlossen.
3 Diese Eintragungen sind heute im Handelsregiste
bewirkt. 8 Herne, den 23. Oktober 1907.
“ Königliches Amtsgericht. 4
Hess. Oldendorf. 16064 3 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 44 8
getragene Firma C. Klinge £. Brackmanzscht Hess. Oldendorf soll von Amts wegen ge werden. Die Inhaber der Firma 052 Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren 498 Widerspruch gegen die Löschung der Firm zum 20. März 1908 geltend zu machen. Hess. Oldendorf, 21. Oktober 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 645) Hilchenbach. Bekanntmachung⸗ isters Bei dem unter Nr. 5 unseres Handelsregurg⸗ Abteilung B eingetragenen Cöln⸗Müsener., 11“ 2u Creuzthal if 3 olgendes eingetragen worden: u Die §8s 24, 29 des Statuts sind durch Bescnc;⸗ der Generalversammlung vom 11. Oktober
geändert. Hilchenbach, den 23. Oktober 1907.
heute
1 t. Königliches Amtsgerich 1 9; 19; In das Handeltregister ist heute bei der Flein⸗
Josef Huchtemeier zu Hörde folgendes
getragen worden:
Den Kaufleuten Theodor Huchtemeyer Lemke, beide zu Hörde, ist Gesamtpro⸗ derart, daß sie zusammen zur Vertretung befugt sind.
Hörde, den 23. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nc-⸗ erteilt Firma
r und kura der
cuaig †Nr. 514 Abt. A unseres Handelsregistercag, Firma Thüringer Verlags⸗Druckere in be⸗ Gretscher & Schauroth in Ziegenne vncch⸗ treffend, ist eingetragen worden: vesth is G
Jena Au
Johann Heinrich August, Gretscher in
aus der Hiörichtant ausgeschieden. le chgeitig der Kaufmann Karl Christoph Grat aüs, Ides jena in die Gesellschaft als persönlich haften ringe sellschafter eingetreten. Die Firma ist in hu 9 Verlags⸗Druckerei Gratz 2 Schause istess ändert; cfr. auch Nr. 565 des angezogenen Reg
23. Oktober 1907. Jena, Fm, herzogl. S. Amtsgericht. Ivvö
Verantwortlicher Redakteur: 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in 88 dag.
der Norddeutschen Buchdruckerei und Drug gete Gantutshh, Wllhelmstrae Nte
eb,