1907 / 275 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

in m Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Rußland.

Zollgrenze am Baikalsee. Solange der Freihafen in Wladiwostok besteht, befindet sich am Baikalsee eine Zollgrenze mit

bhem Zollamt in der Station Wydrinskaja der Baikalumgehungs⸗ dhn (Südufer des Sees an der Grenze zwischen dem Gouvernement rkutsk und dem Gebiete Transbaikalien). Das Zollamt soll jetzt 28 der etwas weiter östlich gelegenen Station Tanchoi verlegt erden, wo zugleich die östliche Landungsstelle des Eisbrechdampfers Aus dieser Verlegung und anderen Umständen ist zu schließen,

die Zollgrenze am Baikalsee als endgültig betrachtet und

Wladiwostok seinen Freihafencharakter behalten wird.

Zur Errichtung einer Kreditauskunftsstelle in Rußland.

Im Anschluß an frühere Angaben über Errichtung einer Kredit⸗ auskunftsstelle in Rußland sei mitgeteilt, daß nach Moskauer Nach⸗

richten die Errichtung eines Kreditauskunftsbureaus seitens des

schnyi⸗Nowgoroder Jahrmarkts⸗Börsenkomitees zwar in Erwägung

gezogen worden sei, die Verwirklichung dieser Idee aber jedenfalls in naher Zukunft nicht erwartet werden könne. An die Ausdehnung der Tätigkeit dieses Bureaus auf das Ausland, speziell auf Berlin und

mburg, sei indessen überhaupt nicht gedacht worden.

Kais (Bericht des iserlichen Konsulats in Moskau.)

Außenhandel Bulgariens im ersten Vierteljahr 1907.

Die Einfuhr Bulgariens bewertete sich in den ersten drei

Monaten des Jahres 1907 auf 25 770 693 Franken gegen 22 895 145

kanken im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Die Ausfuhr ulgariens betrug 27 704 063 Franken gegen 24 440 523 Franken im

ahre 1906.

Janua

Die Beteiligung der wichtigsten Länder an dieser Handels⸗ gung gestaltete sich, wie folgt: Einfuhr Ausfuhr 1907 1906 1907 1906 Wert in 1000 Franken Oesterreich⸗Ungarn 6560 5304 1464 2494

Großbritannien . . 5204 4663 3213 1794 Belgien . . . . . 1020 631 8925 4601 Deutschland . . 4094 3466 3760 3339 Türkei 3453 3933 4114 3020

Frankreich . . . . 1681 1239 1950 1709. Die einzelnen Hauptwarengruppen zeigten in den Monaten er bis März 1907 (und 1906) folgende erte in Franken: Einfuhr: Lebende Tiere 223 065 (39 010), Tierische Nahrungs⸗

nütter 383 579 (640 947), Cerealien und verschiedene Erzeugnisse aus ornfrüchten 161 953 (246 730), Früchte, Gemüse und andere vege⸗

waren 975 866 (1 025 308), Spirituose Getränk

eugnisse 311 332 (195 460), Gerb⸗ und Farbstoffe,

61 849 (479 07

auerei s der P 2 160 21 9 640 77

a 2 9 hfülle dvon 332 666

Rohseide

zeitung.)

292 793), Kolonial⸗ le 58 759 (51 769), nserven und Konfitüren 577 429 (443 392), Dünger und Abfälle 39 422 (114 489), Brennmaterial 198 605 82 261), 1 85

arben un Harze, Mineralöle und Klebstoffe 538 112 Wachs und Erzeugnisse daraus 836 201 edikamente 110 269 (110 330), Parfümerien Glas und Erzeugnisse daraus 382 047

ische Erzeugnisse sowie Sämereien 357 322 (

irnisse 446 520 (341 791), 5 418), Oele, Fette, 12 452), Drogen und M (59 372), Steine, Ton, 879073). Metalle und Produkte der Metallinnustrie 3 269 496 1 16 664), Rohstoffe und Erzeugnisse der Holzindustrie, der Bild⸗ owie Korbwaren 430 061 (438 227), Stoffe und Erzeugnisse apierindustrie 575 864 (493 312), Leder und Lederwaren 8 (1 297 937), Stoffe und Produkte der Textilindustrie 214 1eo 538 832), Kautschuk, Guttapercha und Erzeugnisse daraus 92 219) 4 641), Eisenbahnwaggons, Wagen und Schiffe 1 380 329 kleine Lu Maschinen, Instrumente und Apparate 1 890 571 (1,352 195), Er zeugriffe gartitel (Bigouterie⸗ und Galanteriewaren) 248 927 (214 267), lFeughäffe der Literatur und Waren der plastischen Kunst 129 416 Der Rest entfällt auf anderweite Artikel. B uhr: Büffel, Büffelkühe, Ochsen, Kühe und Kälber 995), Pferde, Hengste, Stuten und Füllen 26 775 Widder, Schafe und Lämmer verschledenen Alters 113 000 Federvieh (Huhner, Gänse u. dgl.) 162 427 (99 185), Ge⸗ chaf. und Ziegenfleisch 77 640 (55 498), Butter, frisch, geschmoljen; Sahne 108 538 (68 437), Gewöhnlicher (7076)) Kaschkawalkäse 186 418, (208 231), Eier 37 526), Weizen und Rotweizen 9 941 940 (10 420 634), (710 149), Hafer 2 048 249 (1 071 096), Gerste 11 178), Mals 3382 389 (2 902 972), Hirse 60 072 2 Zohnen 156 506 (94 986), Weizenmehl 1 598 1B-Len 867), Zwiebels Mengfutter 321 188 (174 069), Gärtnerei⸗(Gemü e⸗)samen, Alamen 36 914 (123 181), Heu, Stroh und anderes Viehfutter (117 558), Roher Tabak in Blättern, unbearbeitet, und Ab⸗ 1 . (504 655), Sumach 29. 444 (24 770), Rosenöl G 8 975 (663 060), Bauholz, roh oder nur grob bearbeitet 29 578 ohe

er anders bearbeitetes Bauholz 63 024 (737 ),

affi Ziegen⸗ und Siaele 432 244 (532 297), Weichleder und Serfan 182 526 (171688, Grobe Wollstoffe, Abs, und Schojak (216 516), Wollene Borten (Gaitans) 177 713 (206 557), und Abfälle davon 18 915 (31 620). (Bulgarische Staats⸗

Einfuhr und Verbrauch von Bier in Südafrika.

der 8— einer Anmerkung zu dem niederländischen Konsulatsbericht,

8

8 in Nr. Artikel über Einfuhr und Verbrauch von Bier in Südafrika

70 des „Reichs. und Staatsanzeigers“ vom 12. d. M. zu vunde liegt, zu ist, gelangt auch deutsches Bier in westernen Fässern (nicht Flaschen) zum Versand nach Deutsch.Süd⸗ 8 lafrika. Die entsprechende Angabe des Artikels hat demnach, wie zu lauten: Bemerkt sei noch, daß eine deutsche Brauerei auch 8. in stählernen Fässern nach 1““ versendet. böhmische Brauerei hat vor zwei Jahren versucht, Bier in

Feisern nach Kapstadt zu schicken, ist jedoch hiervon wieder ab⸗

8 Konkurse im Auslande. Galizien.

Ueber das Vermögen des Nosl Fuß und Majer Herzig,

Fonkurs ist eröffnet: utspächter in Starzawa und Ch orosnica mittels Beschlusses

1eK. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Przemvol vom 9. November

No. cz. S. 10/7. Provisorischer Konkursma everwalter: Peotat Dr. Wilbelm Rostnbach, in Priempel⸗ ahltagfahrt in zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 30. No⸗

1 ember 1907, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum

nerDezember 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der An⸗ ung ist ein in Przemysl wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter

amhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung

Ansprüche) 31. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr⸗

8 Chr⸗ Ueber das Vermöͤgen der Gesellschaft unter der Firma:

Sg

3 stlicher Holzhandlungsverein der Tischler⸗ und ttchermeister, registrierte Genossenschaft mit be⸗ tänkter Haftung in Krakau, mittels Beschlusses des K. K. esgerichts, Abteilung VI, in Krakau vom 8. November 1907 . Cg. S. 6/7. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Michael Koy in Krakau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des

8 üslide Konkursmasseberwalters) 21. November 1907, Vormittags

hr. Die Forderungen sind bis zum 15. Dezember 1907 bei dem

1“ 11“

E“

(Auf deutsch⸗atlantischem Kabel. Der Norddeutsche Lloyd kündigt Füsas es l hen. 2 Fahrpreises für die zweite Klasse an. Die Ermäßigung be⸗ trägt für die Fahrt von New York nach Paris für Schnelldampfer 49 Doll., für die Fahrt von New York nach Bremen 43 Doll. und für langsam fahrende Dampfer nach Fbemen 35 Doll. .T. B.) Au u

den Staat vertretenden Attorney. General sind h9. Anf. Crsuchen vdes Yorker City⸗Institute, welche vor kurzem ihre Zahlungen ein⸗ gestellt haben, behördlich bestellte Verwalter eingesetzt worden: für die Borough Bank of Brooklyn, die Hamilton Bank, die B Bank, die Williamsburg, die Jenkins, die International Trust

cht anzumelden; in der Anmeldung ist York, 16. Ricbesthat wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liguidie⸗

ahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 14. Januar

) Ueber das Vermögen des Abraham Balter, nicht registrierten Kaufmanns in Czernowitz, Abteilung IV, in Czernowi 07. Provisorischer Konkursm Advokat Dr. H. Kiesler in Czernowitz. Wahltagfahrt

Wahl des defmitiven Konkursmasseverwalters) 11. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 8. Januar 1908 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Czernowitz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 15. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 9 Uhr.

genannten Geri

mittels Beschlusses des

K. K. Landesgerich tz vom 9. November 16. November.

1907 No. S. 22

inmeldung ist ein in

„Frankfurter Zeitung“

meldet 8 N Standard Oil⸗C 88 Ere. Vort

ompany Uahlt ihren Arbeitern den Lohn

Buffal letzten ge 8.

Voraussichtlich wird ein strikter Scheckverkehr einge eeae Fühe. Dhetri hebesch änkuggen. Betben enatbens nt

kambria Steel Company hat jedo ren Betrieb ausgedehnt, e die Midvale Steel Company. gedeh benso überraschend viel neue Aufträge eingegangen seien. New York, 16. November. Woche wurde kein Gold ausgeführ g 1 199 000 Doll.

aus statt in

umfangreichen Handelsgericht Name des Falliten

Firma Milliken erkl

30. November 13. Dez. 1907

. Preismann u. S. oplien, Bukarest, Strada Bärätier 14

Bulgarien.

Ueber das Vermögen der Manufakturwarenfirma Sava B. Burgodjieff u. Co. in Varna ist durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts vom 12. November 1907 von Amts wegen das Konkurs⸗ Einstweiliger Masseverwalter: Advokat läubigerversammlung: 25. November 9. Dezember 1907, Prüfungstermin:

07. Gerichtsbeschluß ist seitens der Firma, die nur Moratorium verlangt hatte, Beschwerde erhoben worden.

B.) In der vergangenen 2 selhr , ne EET“ be⸗ ngeführ zurden in der vergange nch- 21 111 000 Doöll. Gols und 77000 Doll. Silber. benen

New York, 16. November. (W. T. B.) Der Wert der in der eingeführten Waren betrug 13 723 000 ollars in der Vorwoche.

vergangenen Woche Dollars gegen 14 582 000 verfahren eröffnet worden. Stojan E. Russeff. Erste G 1907, Anmeldefrist bis zum

23. Dezember 190

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie olizeipräsidium ermittelten Ulerartt so in

die vom Königlichen Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 16. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der schwache Konsum genügte nicht, die etwas größeren Zufuhren zu räumen, die Preise mußten weichen. Auch die auswärtigen Plätze melden sehr ruhiges Geschäft und weichende Die heutigen Notierungen sie butter 27 e ℳ, 1 2 Zualtta b 124

malz: Währen e amerikanischen Börsen noch immer unter dem Druck der unsicheren Geschäftslage leiden, und auch die Termin⸗ notierungen für Schmalz im Einklang mit den Getreidemärkten Rück⸗ gänge aufweisen, blieben die Preise für effektive Ware hiervon un⸗ berührt. Die Vorräte in Chicago nahmen in dieser Woche abermals um 9000 Tierces ab. Schweinezufuhren andauernd klein. 8 Choice Western Steam 51 ¾ bis 52 ½¼ ℳ, amerika⸗ nisches Tafelschmalz (Borussia) 54 ½ ℳ, Berliner Stadtschmal; (Krone) 54 bis 60 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 55 bis 60 Speck: Unverändert.

ellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. November 1907:

Oberschlesisches Revier

I der Hof⸗ und Genossenschafts⸗

4 am 17. November 1907: Gestellt 8179 153 Nicht gestellt

gnmnnögn Am 7. d. M. hielt der geschäftsführende Ausschuß des Deutschen Gewerbekammertages in Berlin im Reichs⸗ g ab. Aus dem Geschäftsbericht ist folgendes ler wurde eine Eingabe unterbreitet, gegeben wurde, künftig die gewerb⸗ etriebe zu den Kosten der Lehrlingsausbildung im Hand⸗ Dem Staatssekretär des Reichsjustizamts wurde eine Eingabe betr. Erhöhung der Gebühren für Sachverständige vorgelegt. Naufen, daß das Reichsz ustizministerium eine R Sachberständige in die We Deutschen Handwerks⸗ und sollen. Die Verhandlungen über die Handwerks⸗ un

een sind: Handwerks, und Notierungen sind tagsgebäude eine Sitzun hervorzuheben: Dem Reichskan worin dem Ersuchen Ausdru

Ausweis über Schlachtbiehmarkt vom 16. November 1907. standen 5023 Rinder, 1447 Kälber, 8260 Schafe, 14 463 Schweine.

rkipreise nach den Ermittlungen der Preisfe Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schl (bezw. für 1 Pfund in Pf

Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 77 bis 81 fleischige, nicht ausgemästete und ältere au

den Verkehr auf dem Berliner

werk heranzuzuziehen. b Zum Verkaufe f diese Eingabe ist der stizamt in Verbindung mit dem preußischen teform der Gebührenordnung für Zeugen und e leitet, wobei die Ausführungen des ewerbekammertages berücksichtigt werden die Frage der Anerkennung der Verbands⸗ d Gewerbekammern wurden abgeschlossen und Gewerbekammern Normaltexte unterbreitet, Anerkennung der nach diesen Mustern gefertigten zu ermöglichen. Die Beratungen des Ausschusses er⸗ ch u. a. auf die Genehmigung der Eingabe, Straßburger Kammertages kleinen Befähigungsnachweis unterbreitet Ul den deutschen Eisen⸗ um die durch die neue mäßigung bei Gesellschaftsfahrten Bildungszwecken künftig wieder einzu ltungen soll eine Eingabe zugehen, di und Gewerbekammern hinsichtlich der achen dieselben Vergünstigungen ford schaften und Versicherungsa

zungskommission. gewicht in Mor

n: 1) vollfleischig,

; g' 8 8 sgemästete 70 bis 74 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 63 bis 67 ering genährte jeden Alters 58 bis 61 Bullen: 1) voll fleischige, höchsten Schlachtwerts 73 bis 76 ℳ; 2) mäßig genä jüngere und gut genährte ältere 66 bis 70 ℳ; 3) gering gen⸗ ärsen und Kühe:

und den Handwerks⸗ um ihnen damit Verbandspapiere

1) a. vollfleischige, aus ℳ“; b. vollfleischige, öchstens 7 Jah

Reichstag die

gemästete Färsen

semästete Kühe höchsten Schlachtw is 71 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe un wickelte jüngere Kühe und Färsen 63 bis 66 ℳ; 3) m 8 Färsen und Kühe 57 bis 61 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe

bahnverwaltungen zugestellt werden,

tarifreform weggefallene Fahrpreiser

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und best 2) mittlere Mastkälber und gute Saug kälber 54 bis 63 ℳ; 4) älter

ere Mesehasme 8eagnh erzschafe) 58 bis 62 ℳ; Holi für 100 Pfund

Saugkälber 90 bis 95 ℳ; kälber 82 bis 87 ℳ; 3)

in durch § 8 unter decng Faihe⸗ Fälber

hatte sich ferner von Anträgen zu befassen, die zu derung der Gewerbeordnung gestellt Anträge wurde beschlossen, daß die ft dem Reichstage zugestellt Abänderungswünsche der Handwerks⸗ und von 1897 zu unterbreiten. schuß sich mit der Frage in dieser Angelegenheit wird eine sche Vorschläge zur Lösung dieser

stlämmer und jün 87 ℳ; 2) ältere Masthammel 71 bis mmel und Schafe jederungsschafe 26 bis 40 chweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg

enkschrift über die Abän waren. Nach Erledigung dieser vom Ausschusse genehmigte werden solle, um ih zu der b Endlich ist noch zu erwähnen, brik und Handwerk beschäftigte; eenkschrift vorbereitet, die prakti Frage geben foll.

Handwerkernobele mit 20 % Taraabzug: 1) vollflei

Rassen und deren von 220 bis 280 Pfund 56 bis (Käser) bis ℳ; 2) entwickelte 47 bis 51 ℳ;

cchige, kernige Schweine feinerer Jahr alt: a. im Gewich

über 280 Pfund leben leischige Schweine 53 bis 55 ℳ; gerin wen 50 bis

iner Kaufleute und Industrieller Berliner kaufmännischer, ge⸗ haben eine von ihnen die Mittel zu f dem Wege der Selbsthilfe, Ergänzung oder Verschärfung der bestehenden sich mehrenden Fällen von Kredit⸗ Nachrede wirksam entgegengetreten Fälle von Kreditgefährdung haben sich gerade g ereignet und die Notwendigkeit

Der Verein Berl und der Zentralauss werblicher und indust gemeinschaftlich ein studieren, mit deren sei es durch Abänderung, gesetzlichen Bestimmunge schädigung durch

in der jüngsten Zeit auffallend von Gegenmaßregeln ergeben ufsichtsrat der Großen Ca Aktiengesellschaft hat, laut „W. Sitzung beschlossen, für das abgelaufene versammlung eine Dividende von 4 ½ % Meldung des „W. T

rieller Vereine 16. November.

tzte Kommission Hilfe sei es au

r. Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky Der Verkehr in Kartoffelfabrikaten war auch in dieser Woche recht schleppend, die Grundtendenz bleibt fest. Ia. Kartoffelstärke 23 ½ 24 ℳ, II. Kartoffelmehl 19 ½ —21 ½ ℳ, feuchte Kartof Berlin 13,70 ℳ, gelber Sirup 27 ½ 28 ℳ, Kap.⸗Sirup 28 28 Exportsirup 29 29 Kartoffelzucker Biercouleur 41 42 ℳ, sekunda 28 29 ℳ, 47 49 ℳ, Weizenstärke kleinst. 43 45 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 51 53 ℳ, 8 chabest 42 44 ℳ, Ia. Maisstärke 36 39 ℳ, Viktoriaerbsen grüne Erbsen 22 25 ℳ, ohnen 23 25 ℳ, flache

id zu notieren: Kartoffelmehl 23 ½ 24 elstärke

Kartoffelzucker ]ℳ, Rumcouleur 8 Dextrin gelb und weiß Ia. 30 bis Hallesche und Schlesische

Ergrei der Ergreisung sseler Straßenbahn⸗

in seiner vorgestrigen äftsjahr der General⸗

B.“ betrug der Betriebsüberschuß n im Oktober 1907 prov.: 1 080 000 F Die Einnahmen der Anatolischen Eisen⸗ Oktober bis 4 November 1907: 242 514 Fr. seit 1. Januar 1907: 8 371

ℳ, Kocherbsen 22 25 1 18. n ℳ, 1“ ohnen 23 unga weiße B Fhnsn Zehen 91 eh isc seiße Bohnen 22 23 ℳ, 38 44 ℳ, kleine do. 30 38 ℳ, Perftbener 1 enterr —32 lauer Mohn 66 75 ℳ, weißer Mohn 90 100 ℳ, Pferdebohnen 18 20 ℳ, Nhag te 1cg 1 88 dhcen, 17 -l Zucnehen 05 —29 ümmel 60 70 ℳ, Ia. inl. Leinku 16 ½ 17 ½ —18 ℳ, Rapskuchen 15 17 8 l.. 15 ½ 16 ½ ℳ, Ia. doppelt

der Gotthardbahn prov.: 965 000 Fr.). bahnen betrug (— 77 486 Fr.), Düsseldorf, 16. Nopember. bandes in Produ

große Linsen 45 55 ℳ, mittel do. irse 56 66 ℳ, gelber nterrübsen 31 ½ 32 ℳ,

(+ 343 654 Fr.). ) Der Versand des im Oktober d. J. ewicht), übertrifft also den Septemberversand eibt jedoch hinter dem Oktoberversand 1906 An Halbzeug wurden im Oktober t im September 1907 und 158 284 im Oktober 1906; an Eisenbahnmaterial 188 998 t gegen 176 973 t im September 1907 und 176 974 t im O 129 921 t gegen 117 359 t im Se Oktober 1906.

Paris, 16. November. dem Titel Union des M. schaft gegründet, wel⸗ und damit zusam men

St. Petersburg, deutenden Zuflusse bank wurden heute

Stahlwerksver 438 933 Tonnen (Rohstahl (419 623) um 19 310 t, b. 1 (501 562) um 62 629 Tonnen zurü versandt 120 014 t gegen 125 291.

einsaat 26 29

d Ia. Marseill. Erdnußku süna irzaitene h,h reber 8 16 17 ℳ, Maisschlempe 16 17 ℳ, Maäliteime 11 bis 11 ½ ℳ, Roggenkleie 13 ½ 14 ℳ, Weizenkleie 12 ½ 13 (Alles Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

an Formeisen ptember 1907 und 166 304 im

(W. T. B.) In Paris wurde unter ines Marocaines eine Aktiengesell⸗ e die Ausbeutung von Bergwerken in Marokko ängender Industriezweig . W. T. B.) Infolge be⸗ Kreditbilletten in die Kassen der Staats⸗ für 25 Millionen Rubel Kreditbillette verbrannt. Der Diskontosatz der Staatsbank beträgt für 3 Monats⸗ wechsel 7 %, für 6 Monatswechsel 8 ½ Washington, atlantischem Kabel.) Schatzse von 50 Millionen Dollars zSchatzamt wird, wenn es nöti instragende Schuldzertifika

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Gold in Ba rr., 2784 Gd. Silber in Barren das Sen

Kilogramm 2790 B

80,65 Br., 80,15 Gd. Wien, 18. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B

95,80, Oesterr. 4 % Rente

oldrente 109,55, Ungar. 4 %

gwesftahnene 8 1 ,00, Südbahngesellschaft

17. November.

Einh. 40. ekretär Cortelyou kündigt die Aus inh. 4 % Rente M./. pr. Arr.

Kr.⸗W. pr. ult. 95,80, Ungar. 40

Rente n. r.28”99,09 rsüsche 2 chtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B Oesterr. Staatsbahn p

g sein sollte, auch ein Jahr laufend 8 te von 100 Milli onen vnsgecae 8