1907 / 275 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Stempeln und schwalbenschwanzförmigen Matrizen. Robert Pieriug, Adorf, Vogtl. 30. 9. 07. P. 12 874. Sb. 321 978. Rauhstab mit Kratzengarnitur für Stabkardenrauhmaschinen. Emil undorf, Aachen. Boxgraben 122. 30. 9. 07. M. 25 189. Sd. 321 902. Bügeleisen mit den außerhalb befindlichen Brennstoffhehälter sichernder Schutzwehr. Josef Feldmeyer, München, Drächslstr. 10. 21. 10. 07. F. 16 409.

Sd. 321 903. Bügeleisen mit an seinem oberen Rande rahmenartig nach innen überragenden Wänden. Josef Feldmeyer, München, Drächslstr. 10. 21. 10. 07. F. 16 410.

Sd. 321 904. Bügeleisen mit in ihm selbst angeordneter, mit Ablauf versehener Füllschale zur unmittelbaren Aufnahme der Anheizflüssigkeit und drren Abgabe an die Brennstelle. Josef Feldmeyer, München, Drächslstr. 10. 21. 10. 07. F. 16 411. Sd. 321 905. Bügeleisen mit gleichzeitig als

Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 10. 07. Seiekert H erlin 10. 07.

Z1c. 322 297. Zweiteilige Abzweigklemmrosette 5 I I eleuchtungs⸗ rper. Siemens⸗Schuckertw . m. b. H., 22. 10. 07. S. 16 176— 8 1““ Ic. 322 298. Zgweistiftstecker mit flachem Handhabungsteil. Siemens⸗ Schuckertwerke vem m. b. H., Berlin. 22. 10. 07. S. 16 177. 2Ic. 322 299. Durchführung isolierter, Be⸗ öö“ durch Zierkörper. emens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., 2 . 22. 10. 88 888 11“ 23. Vor Fäulnis schützende Im⸗ prägniereinrichtung für aus Holz beslchüben 2 Erdboden einzusetzende Pfähle, Telephon⸗ und Tel graphenstangen, Signalmaste u. dgl. G. Wingen⸗ feld, Düsseldorf⸗Obercassel. 26. 11. 06. W. 21 446.

15h. 321 941. Stempelschalthrett mit Klemmen aus elastischem Material, um Stempel mit der Bildseite gegen eine weiche Unterlage staubsicher zu drücken, in einer übersichtlichen Anordnung auf einer stabilen Fläche. Carl Haberkorn, Bernburg. 16. 10. 07. H. 34 926.

15 k. 321971. SHektograhenplatte aus einer Tonmasse auf leichtem Blechtablett. Peter Brüsseler, Elberfeld, Gesundheitstr. 86. 26. 8.07. B. 35 440. 17 c. 322 001. Konservator für Gefrorenes mit herausnehmbaren Roheisbehältern. Sübdeutsche Eisschrankfabrik Gebr. Weidenkaff, München. 25. 9. 07. S. 16 081.

17f. 322 373. Anordnung eines Verteilungs⸗ kanals an einer hohlen Heiz⸗ und Kühlplatte. Okto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 14. 10. 07.

H. 34 912. Mit einer Bürste versehene

19b. 322 217. Reinigungsvorrichtung für Straßenbahnschienen.

einer Nadel mit von ihr ausgehenden federnden

Schenkeln, an deren freien Enden Spitzen sitzen, die

sich in den Rand des Hutes einhaken. Hugo Pinther, rimmitschau. 10. 7. 07. P. 12 600.

3 b. 321 997. Mit Druckknopf versehener Schlivs

dn⸗ Carl Manegold, Kleinberkel. 2. 8. 07.

2 6. 322 003. Aus Haken und Oese bestehender, mit selbsttätiger Sperrung versehener Kleiderraffer. Selma Schlak, geb. Friese, Danzig, 3. Damm 9. 1. 10. 07. Sch. 26 758.

3 b. 322 114. Zu einem Mantel verlängerbare Poope Fa. Georg Dienz, Koblenz. 23. 5. 07.

3 b. 322 118. Schleierbefestiger. Wilhelm Dettenberg, Plettenberg. 12. 8. 07. D. 13 103. 35b. 322 120. An Damenhüten anzubringende Vorrichtung zum Einstecken der Hutnadel. Hermann

cholle, Dissen⸗Rothenfelde. 5. 9. 07. Sch. 26 564. . 322 123. Elastischer Kragenstab mit um⸗ gebördelten Kanten. Gebr. Kleinmann, Berlin. 28. 9. 07. K. 32 305. 3b. 322 147. Zerlegbare Krawatte, welche aus dem Hülsenteil, einem Krawattenband und einem dand zusammengesetzt ist. Paul Bröcking, Hamburg, Mühlendamm 16. 17. 6. 07. B. 34 817. 2 322 153. Gehäkelter Handschuh mit Rauh⸗ lläche. Fa. Paul Engel. Berlin. 28.8.07. E. 10434. b. 322 155. Mit Befestigungsmitteln und kingenietetem Druckknopfverschluß versehene Rock⸗ bösche mit steifer Einlage. Max Hirsch & Co., Perlin. 7. 9. 07. H. 34 576. 1. 322 158. Schutzschale für Hüte zur Ver⸗ Vitung der durch Hutnadeln hervorgerufenen Löcher. Senn Fanis, Hamburg, Colonnaden 72. 25. 9. 07.

d. 322 190. Rockkragenfeder mit ausziehbaren Berlängerungsstücken. E. Thompson & Co., armen. 21. 10. 07. T. 8920. 8b. 2822 226. Untertaille, deren Verschluß durch mfutweise übereinandergehende Rückenteile hergestellt mird. Fa. Heinrich Christe. Härtel, Walden⸗ ang i. S. 4. 10. 07. H. 34 821. 322 291. Kragenknopf mit einsteckbarem, gelenkigem Einführungsteil. Fa. Aug. F. Richter, emburg. 21. 10. 07. R. 20 173. 322 362. Abgepaßtes Gürtel⸗Einfaßband. . Robert Brand, Barmen. 8,10. 07. B. 35 071. ; 322 113. Kleiderverschluß, bestehend aus en und Oesen, die durch einen Schieber inein⸗ 12 he⸗der. Klafft⸗ & Schüerhoff, Soest. 8. 322 119. Sockenhalter. Erste Nord⸗ Alt sche Hosenträger⸗Fabrik Richard Galster, nona. 4. 9. 07. G. 17 649. Stögennl 883. Tabelle mit Zentimeter⸗ und rott längenangabe für Kragensamte. Hch. Abend⸗ ath ir, Crefeld, Roßstr. 139. 17. 9. 7. „A. 102994. der d 322 186. Gewebestreifen mit einem Flor, Fed as Aussehen einer Straußen⸗ oder gekräuselten Lder hat. Fa.L. Noa, Berlin. 18.10. 07. N. 7163. bänge 322 211. Vorrichtung zum Einsetzen üen 'er Gasglüͤhlichtkörperverschiedener Größe in die Breslang- von Glühlicht⸗Laternen. Joseph Koczott, La. ar. Klosterstr. 39. 16.9.07. K. 32 226. mit die 220. Baldachin für Beleuchtungspendel A.⸗G eogsamen Ansätzen. Hartmann & Braun 9 34.80rantfurt a. M.⸗Bockenheim. 30. 9. . Aa. 322 M 265. Laternenhut mit durchbrochenem Gecrtele und Glocke, zum Auffangen des Windes. 8. 32477ümer, Horchheim b. Koblenz. 18.10. 07.

lper. . Kugelbewegung für Beleuchtungs 8t Fo. Carl Schlösfer, Potedam. 18.10. 0..

La. 3

fenkhar 322 271. Invertgasglühlichtlampe mit

Nahlsoorgeardnezen Meherheenol Egwald Schmidt, 88. 26 895 b Berlin, Lemkestr. 1. 18. 10. 07.

a. 322 iwe 354. Klapplaterne, zu Illuminations⸗ Pndcen, mit Scheiben 8 gelatineartigem, wasser⸗ Berlin mebeständigem Material. Kühnert 4&. Co., c. 5 3. 10. 07. K. 32 347. Gasum 22 193. Membran⸗Gasdruckregler mit Heinrich gg, Regulier⸗ und Absperrventilen. Carl straße Emil August Benecke, Hamburg, Hartung⸗ 88. 1. 2. 06, B. 30 037, G am 215. Elektrischer Gasfernzünder mit brachtene en Ende des Gasdurchlaßstutzens ange⸗ tätigtemn und durch lange Ankerplattenstifte be⸗ elestem Hahnküken. Prometheus⸗Werke, Fabri Berlhischer I1ö“ G. m. b. H., Grub 322 358. Sicherheitszündvorrichtung für Rese enlampen mittels Platinpille und elektrischer 8 sao zündvorrichtung, G. A. Meyer, Herne. ,07. M. 25 237. b 8 822 252. Knallgasbrenner mit auswechsel⸗ geord Iniektordüse und mehreren nebeneinander an⸗ sebrneien, einteln verschließbaren Brennstoff⸗ b. Mungen. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin G; m. 8 e 16. 10. 07. S. 8 f 336. Vergaser für flüssige Brenn⸗ sehe Rosenthal, Fanghes a. M., Rückert⸗ : 2. 8. 07. R. 19 733. 1 322 018. Gestell nebst Belastungsgewichten

für Gest i einsbohrmaschinen. Ernestine Hauel, geb. böun, aiserslautern. 19. 10. 07. H. 34 954.

Shr. 322 054. Versatzleinen für berzbauliche vnrengarbeiten, bestehend aus einem unter An⸗ Sch ung von Papiergarn hergestellten Gewebe. Rich. Sch lttmann, Mülheim a. Ruhr. 17. 10. 07.

8b. 322: 1s 1

8 2 202. Maischbottich mit innenliegender asserkühlung⸗ Eugen Czerny, Osterreinen b güßen. 31. 5. 07. C. 5849. derf 322 030. Mit Kühl⸗ und Erwärmvorrichtung Fersehene Pasteurisiervorrichtung für Speisen und etränke. Gebr. Dietsche, Waldshut, Baden. 6 7. 07. D. 13 025. df. 822 130. Quecssilberspundvorrichtung mit nem in den aufsteigenden Schenkel eingesetzten mit mücklauföffnung verfehenen Trichter, dessen Spitze dch oben gezogen und abwärts gebogen ist. Dr. 8 Ulr Lazarus, Kiel, Knooper Weg 33. 12. 10. 07.

8 321 980. Zangenartig zu gebrauchende

Te.

2 2 Sigenahnstanze aus Schmiedeeisen, deren Körper in Men besonders auf die Werkbank zu befestigenden ahmen eingeschoben und festgesetzt werden kann. 8 Mies tüster, Remsceid⸗ Hesten. 1. 10, Ge. EI 1 . 51. ahneinschneidevorrichtung für Blechinstrumentenhau 8en einseitig abgeschrägten

84

k Elisabeth

Gaszuleitung (zum Brenner) sowie als Hitzerück⸗ leitung (zum Vergaser) dienendem, durch die Brenner⸗

flammen an seiner Sohle erhitztem Leitungskörper. Josef Feldmeyer, München, Drächslstr. 10. 21. 10. 07. F. 16 412.

Sd. 321 976. Waschmaschine, deren Waschkessel mit senkrechten Riffeln versehen ist. Hermann Ehmann, Waiblingen. 21. 9. 07. E. 10 512. Sd. 321 985. Schleuderflügel für Wasch⸗ maschinen aus radial angeordneten Wänden, deren äußere Begrenzungen abwechselnd einen konkaven und einen konvexen Winkel bilden. Frau Fanny Bott, Dresden, Fichtenstr. 19. 12. 10. 07. B. 35 854. Sd. 322 043. Formofen für Strumpfwaren u. dgl., bei welchem die Klappen mit Isoliermaterial versehen sind. Rudolph & Thiele, Hohenstein⸗ Ernstthal. 26. 9. 07. R. 20 051. 1

Sd. 322 238. Schlangenrohrheizung für Spann⸗ und Trockenmaschinen mit längs⸗ und querliegenden Rohrsystemen. Moritz Jahr G. m. b. H., Gera. 14. 10. 07. J. 7530.

Se. 321 921. Mundstück für Leitungen an Staubaufsauge⸗Apparaten. Fritz Graun, Treptow b. Berlin. 7. 9. 07. G. 17 892. .

Se. 322 057. Zerlegbarer Fleckenreinigungs⸗ apparat zum Entfernen von Flecken jeder Art aus Stoff, Papier u. dgl. Aug. Kempf, Wiesbaden. Philippsbergerstr. 33. 22. 10. 07. K. 32511.

Sg. 321 859. Ausschnitt am Ende der Walzen von Kräusel⸗, Toll⸗ und Plisseemaschinen. Victoria Winkler, Berlin, Auguststr. 42. 5. 10. 07.

9. 322 035. Stielbefestiger für Besen, Schrub⸗ ber ꝛc. Heßmer & Co., Plettenberg. 7. 9. 07. H. 34 571. 8 9. 322 040. Bürste mit Büscheln, welche zum Teil aus nicht oxydierbarem Metalldraht und zum Teil aus gewöhnlichem Borstenmaterial bestehen. Carl Boßhardd & Co., Remismühle, Schweiz; Vertr.- P. Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 24. 9. 07. B. 35 697. 2 9. 322 042. Schraube für Scheuer⸗ und Kehr⸗ besen zwecks Stielbefestigung. Johann Groß, Solingen, Müngstener Chaussee. 25. 9. 07. G. 17963. 9. 322 044. Handfeger mit verstellbarem Stiel. Adolf Linnemann, Malstatt⸗Burbach. 27. 9. 07. L. 18 322. 9. 322 363. Verstellbare Gläserbürste, zum gleichzeitigen Reinigen des Glasrandes eingerichtet. Paul Harder, Wiesbaden, Burgstr, 3. 8. 10. 07. . 34 869. 3 832 368. Auseinanderziehbare Bürste für eine Milchkannenreinigungsmaschine mit Handbetrieb. Paul Schlülter, Heiligenhaus a. Niederrh. 11. 10. 07. Sch. 26 851. 8 322 384. Rasierpinsel mit in dessen Griffe untergebrachter Seife und über den Borstenteil zieh⸗ barer perforierter Hülse. Alfred Forstmeyer, Ehrenbreitstein⸗Pfaffendorf. 17. 10. 07. F. 16 391. 11 b. 321 927. Bücherschließer mit gefederten Räckenscheren und doppelter Scharnierklappenvor⸗ richtung, welcher durch Druck auf die obere Schiene geschlossen wird und sich beim Aufschließen des Schlosses durch Federkraft selbsttätig öffnet. Herm. Nickol, Braunschweig, Helmstedterstr. 99. 1.10. 07. N. 7117.

Ile. 322 219. ö“ hh welchem die gelochten Karten auf Bügel gestre e Ernst Wieler, Riesa i. S. 28. 9. 07.

1 88. 18 229. Vereinigter Notiz⸗ und Schreib⸗ block und Kartenbrief. Max Berudt, Crefeld, str. 38. 8. 10. 07. B. 35 815. 11 e. 322 260. Wert⸗Marken⸗Mappe, bestehend aus buchartig gehefteten, mit Registereinschnitt ver⸗ sehenen starken Blättern. Carl Riebe, Dresden, Hermsdorferstr. 13. 17. 10. 07. R. 20 154. Ile. 322 382. Mit fünf Schenkeln versehene Papierklammer. Carl Arnold Fraeunkel, Berlin, Werderstr. 3. 16. 10. 07. F., 16 387. 11e. 322 388. Sammelmappe, bei welcher auf jedem Blatt derselben fortlaufend Ecktaschen an⸗ geordnet sind, die zur Aufnahme der Schriftstücke dienen sollen. Theodor Jegler, Leipzig, Gabels⸗ bergerstr. 22. 19. 10. 07. J. 7542. 12 b. 321 907. Frelossenes, S brih Henralem

8 ulauf. Hanz Bolze, Nauendorf b. Apolda, d, und Zalant, nn 3803e09 ueg 8 318

aammerguts⸗Ziegelei. 26. Len mergag Jega- Ziürüraelüß. Earl Muͤller, Dresden, Fürstenstr. 47. 22. 10. 07. M. 25 351. 12e. 322 060. Runder Füllkörper. Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 2. 06. V. 5017. 12i. 322 315. Aus Phosphor und einem schwimmfähigen Material bestehende Patrone zur Erzeugung von Ozon. Heinrich Gusbeth, Berlin, Frobenstr. 5. 25. 10. 07. G. 18 113.

12 k. 322 102. Sättigungskasten zur Fabrikation von schwefelsaurem Ammoniak mit säurefester Be⸗ kleidung. Franz Pallenberg, Dortmund, Kaiser Wilhelm Allee 52. 24. 10. 07. P. 12 974.

14b. 321 919. Kraft⸗ bzw. Arbeitsmaschine mit in kreisrundem Gehäuse exzentrisch gelagertem, kreisrundem Umlaufkolben. Karl Nüsse, Einbeck. 13. 7. 07. N. 6973.

15a. 321 881. Kombiniertes Hohlstege⸗ und Regletten⸗Regal. Hans Hellberg, Grimmen. 31. 8. 07. H. 34 537.

15g. 321878. Gerät zum Reinigen von Schreibmaschinentypen in Form einer drehbaren Bürste. Georg Bluen, Berlin, Leipzigerstr. 130. 13. 10. 05. A. 8564.

15g. 321 880. Planetenrad⸗Spulapparat für Farbbänder u. dgl., insbesondere für Schreibmaschinen⸗ zwecke. Georg Bluen, Berlin, Leipzigerstr. 130. 10. 8, 07, B. 35 305.

E1“

Caroline Geiß, geb. Kammerer, Straßburg i. E.⸗ Neudorf, Am E’ 3 21. 9. 07. G. 17 948. 20a. 321 847. seilschmierwagen für Draht⸗ seilbahnen mit vom Laufwerke durch eine sich selbst⸗ tätig einstellende und spannende Kette angetriebenem Pumpwerk und als Zuführungsleitung dienendem hohlen Wagengehänge und⸗ hohlem Mittelbolzen. & Co., Leipzig⸗Gohlis. 9. 4. 07. 20c. 322 268. Sicherheitstürschließer für Eisen⸗ T“ Carl Rossignol, Emmerich. 18. 10. 07

R. 20 1 5

20g. 322 207. Schienenabladevorrichtung. Eduard Schwaneberg, Pr. Stargard. 13. 8. 07. Sch. 26 407.

20g. 322 262. Zerlegbarer Prellbock, dessen einzelne Stützen untereinander und mit der Fahr⸗ schiene durch Laschenpaare verbunden sind, welche mittels Augen und Bolzen zusammengehalten werden. Akt.⸗Ges. für Fabrikation von Eisenbahn⸗ Material zu Görlitz, Görlitz. 18. 10. 07. A. 10 673.

20l. 321 942. Stromabnehmer für elektrisch betriebene Straßenbahnen, welcher die Form einer Walze besitzt, die an beiden Enden konisch gestaltet ist. Karl Liebetanz, Berlin, Schmidstr. 11 a. 16. 10. 07. L. 18 395.

Z1a. 321 830. Mikrophonkapsel mit den Filz⸗ ring umgebendem Schutzrand. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 10. 07. S. 16 149. 21a. 322 182. Fernsprechstation, deren beweg⸗ liches Hörrohr mittels einer schrägen Fläche in die Ruhelage geführt wird. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 18. 10. 07. D. 13 309. Z1a. 322 183. Fernsprechstation mit mehrfach gekrümmtem Sprechkanal. Deutsche Telephon⸗ G. m. b. H., Berlin. 18. 10. 07. D. 13 310. 2 a. barer Ankertriebwelle und unverschiebbarer Kurbel⸗ welle. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 18. 10. 07. D. 13 311.

21a. 322 185. Kurbeltrieb mit Kugellagerung für Magnetinduktoren. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 18.10. 07. D. 13 312. Z1c. 321 895. Zweiteiliges Schutzrohr mit schräggestellten Verschlußflanschen und Muffe. Fritz Meyer, München, Kaulbachstr. 8. 7. 10. 07. M. 25 247.

21lc. 321 825. Aus zwei Backen und einem Mittelstück bestehende Klemme für zwei parallel laufende Drähte. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 10. 07. S. 16 148. Z1c. 321 908. Rücklauf⸗Sicherheitsschalter mit Auslösevorrichtung für elektrische Meßinstrumente. Hartmann & Brann Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 26. 7. 06. H. 30 671.

ZIc. 322 1338. Regulierwiderstand mit im Innern des Gehäuses angebrachter Kontaktbahn und einer durch einen Schlitz des Gehäuses hindurch⸗ geführten Kurbel. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 10. 07. M. 25 305.

21c. 322 134. Widerstand in Form einer Porzellanwalze mit Gewinde. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 10. 07. M. 25 307. 21c. 322 135. Stöpselsicherung mit aus einem Stück bestehendem, die Sicherung enthaltendem Griff. Société d'Appareillage Elertrique et In⸗ dustriel, Genf; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 17. 10. 07. S. 16 157. 21c. 322 141. Zweiteiliger Schraubstöpsel mit Isolierauskleidung zwischen dem starkwandigen Schmelzeinsatz und der Gewindehülse. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 10. 07. S. 16 180.

21c. 322 142. Geradlinige Bewegung der Schaltstange von auf Schalttafeln montierten Hebel⸗ schaltern mit vorderseitigem Bedienungshebel und rückseitiger Anordnung der Kontakte. Phönix Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Unna. 23. 10. 07. P. 12 964.

2Ic. 322 144. Aus ineinandergreifenden Hülsen und diese umschließenden Deckhülsen bestehende Ver⸗ bindungsvorrichtung für elektrische Leitungsdrähte. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ Gef., Mülheim a. Rh. 26. 6. 06. F. 14 165. Z1c. 322 156. Isolierte Leitung mit über⸗ lapptem und verlötetem Schutzmantel. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Pragerstr. 11. 10. 9. 07. K. 32 179. Z1c. 322 157. Aus einem Stück bestehender Stöpsel für Steckkontakte mit Büchsenanschluß. Pau Burkhardt, Adelnau, Prov. Posen. 18. 9. B. 35 659.

Z1c. 322 163. Schaltvorrichtung an Anlaß⸗ Apparaten für Elektromotore u. dol. Albert Basté,

Hannover, Kestnerstr. 19. 9. 10. 07. B. 35 805. Z21c. 322 164. Metallelektrode, deren eine

Oberfläche isoliert ist. Albert Koch, Berlin, Groß⸗ 1 K. 32 411.

görschenstr. 23. 11. 10. 07. 21c. 322 165. Oberfläche isoliert ist. görschenstr. 23. 21c. 322 171.

Albert Koch, Berlin, Groß⸗ 11. 10. 07. K. 32 412.

eordneten Sicherungen. Dr. Cassirer & Co. Cbarlottenburg. 16. 10. 07. C. ash 8

21c. 322 282. Mit einem Hllfbelcktromagneten

versehenes Zeitrelais. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 19. 10. 07. S. 16 159.

21c. 322 295. Starkwandiger Schmelzeinsatz

für zweiteilige Sicherungs⸗Schraubstöpsel mit sas 8 höhter oberer Kontaktkappe. Siemens⸗Schuckert⸗ G. m. b. H., Berlin. 22. 10. 07. S. 16 174.

werke Z1Ic. 322 296. Brille für Sicherungssockel aus einem mit der Gewindehülse durch Umbörtelung fest verbundenen Drahtring mit vorspringenden Oesen für die Befestigungs, und Anschlußschrauben. Siemens⸗

111“

322 184. Magnetinduktor mit verschieb⸗

21g.

. 07. 2.

Metallelektrode, deren eine vorm. E. von Vansginfkrste für Mehr. Lba d815 ausanschlußkasten für Mehr⸗ 25a. leiterkabel mit auf 8.eenr Seiten des Kastens an⸗ Wilh. Bach, M

21d. 322 136. GClektrische Minenzündvorrich⸗ tung mit einer Stromerreger⸗Dynamomaschine, einem aufziehbaren, mittels Triebräder den Anker betäti⸗ genden, ein Auslösegesperre besitzenden Federmotor und einer beim Aufziehen und Ablaufen des letzteren wirksamen Hubbegrenzungseinrichtung. Schaffler &. Co., Wien; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 8. 17. 10. 07. Sch. 26 889.

21d. 322 176. Kohlenbürste mit als Doppel⸗ kontakt dienendem, an der Bürste befestigtem Bügel, welcher zur unmittelbaren Befestigung zweier Kabel mit zwei Oesen versehen ist. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 10.07. A. 10 667. 21e. 321 910. Umschaltktemme für elektro⸗ technische Meßzwecke. Hartmann & Braun Akt.⸗ Se 1 a. M.⸗Bockenheim. 3. 12. 06.

Zlle. 321 911. Umschaltklemme für elektro⸗ technische Meßiwecke. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 3. 12. 06. H. 32 080. 46. Schalt Z1 e. 322 146. Schaltungsanordnung für elek⸗ trische Meßinstrumente mit mehr als dnir Span⸗ nungsmeßbereich. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 4. 07. H. 32 931. 2le. 322 180. Halter für Spulen elektrischer Meßgeräte, bestehend aus einem Rahmen mit durch Bodenschlitze geführten Klammern zum Festhalten der auf den Rahmen gelegten Spule. Allgemeine E111“ Berlin. 18. 10. 07. 21f. 322 124. Als Ringscheibe ausgebildeter Fassungsträger für Mehrfachglühlampenarmaturen, fericher l8s br 1F für üenatnrkappe be⸗ estigt ist. Hugo Maehler u. 8 e, Nieder⸗ Ingelheim. 3. 10. 07. M. 25 211. 9 21f. 322 212. Aus einem luft⸗ und wasser⸗ dicht abgeschlossenen Mantel für Bogenlampen be⸗ stehende Abteufbeleuchtung. Arthur Vogel, Teutschen⸗ thal. 17. 9. 07. V. 5973. 21f. 322 281. Verankerung von Metallfaden⸗ glühlampen, dadurch gekennzeichnet, daß das eine untere Fadenende in einer größeren Entfernung als das zweite untere Fadenende von der Mittelstütze be⸗ festigt ist und die obere Befestigung des Bügels im nach oben geneigten Winkel zur Horizontalebene sich befindet. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 10. 07. P. 12 954. 21f. 322 301. Tragketten für die Zierkörper von elektrischen, die Beleuchtungskörper hängend tragenden Leitungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 10. 07. S. 16 181. Zlg. 321 822. Auf zwei Kugelkränzen doppel⸗ seitig drehbar gelagerte Kontaktscheibe für mit um⸗ laufendem Quecksilber betriebene Stromunterbrecher. 16 . Berlin, Friedrichstr. 131 d. 16. 10. 07. Z1g. 321 823. Auf zwei Körpern mit kleinen Reibungsflächen doppelseitig drehbar gelagerte Kon⸗ taktscheibe für mit umlaufendem Quecksilber betriebene Stromunterbrecher. Werner Otto, Berlin, Friedrich⸗ straße 131 d. 16. 10. 07. O. 4395. 21g. 322 170. Schwingender Handgriff mit Ftgrischer Belzuchtansganpe fir Hendostamisch hren. Fa. F. L. er, Freiburg i. B. 14. 10. 07. F. 16 379. 8 1 1nn 1 G In⸗ uktsonsspulen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 2 8 88 . gert 21h. 322 172. rischer Schmelsofen zum Schmelzen kleiner Mengen schmelzbarer Stoffe. 1 K. Friedrich, Freiberg i. S. 16. 10. 07. F. 16 392.

23a. 322 318. Schmelzkessel für Talg o. dgl.,

mit Rührwerk und Hohlmantel. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid. 26. 10. 07. A. 10 699.

23a. 322 319. Schmelzkessel für Talg u. dgl., mit hohlem Rührwerk. Alexanderwerk A. von Akt.⸗Ges., Remscheid. 26. 10. 07.

24c. 321 933. Umsteuervorrichtung für Gas⸗ Regenerativöfen mit wechselnder Flammenrichtung, bestehend aus einem Kasten aus Schamotte o. dgl. mit Führungsstangen und zweckmäßig daran ange⸗ F T Se Luftregulier⸗ ellern. E. matolla, 22 12. 10. 07. Sch. 26 898. e 24f. 321 913. 1 Rost für Feuerungsanlagen bei Zimmeröfen, Herden u. dgl., 1“ versehen ist. ritz

Leipzig⸗Konnewitz, 1 .36. aaureöt, Fe 12 newitz, Gustav⸗Freytagstr. 36 888 8 g

ne und ropfnasen für Generator⸗Oefen. Akt⸗Ges. für Gas und Elektrizität, Abt. Eisen⸗

gießerei, vorm. C. von Koeppen 4& Co., Cöln⸗

12 8 fin⸗ 10 652.

8 Aluflagerstab mit Tropfnase

die Roststäbe in Generator Sesgn. Hnrecen ffüt

Gas und Elektrizität, Abt. S erei, 15 & Co., Cöln. CEhrenfeld.

321 851. Kuppelung zur Führung des latinenkammes für da agairaann bherrn

aschinenfabrik, 1 14. 9. 07. B. 35 608.

25a. 321 852. Anordnung doppelter Erzenter

zum Heben und Senken eines zweiarmigen Hebels

zur Bewegung der Fadenlegmaschine ohne

de. ö ün ih Aftgele Wilh. Maschin 2 da i. Th. 14.

8 enfabr polda i. Th. 14. 9. 0 g. 321 853. Anordnung der Spi 8

prese mit Ausschnitten für die Treiber

verschieden übereinander liegenden Bleche für Raschel⸗

maschinen und Kettenstühle. Wilh. Bach, Ma⸗

schinenfabrik, Apolda i. Th. 14.9. 07. B. 35 610.

11