1907 / 275 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rybnik. 8 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 die Ge⸗ nossenschaft Radoschau'er Spar⸗ und Darlehn⸗ assenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober. Radoschau, Rybnik, eingetragen worden. Die Satzungen hnd am 21. Oktober 1907 festgestellt worden. egenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines d̃var⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen nd event. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher edarfsartikel, 2) der Förderung des Sparsinns und 85 nlezung von Spargeldern, um dadurch die erhältnisse der Mitalieder in wirtschaftlicher und e auch in sittlicher Beziehung zu verbessern. orstandsmitglieder sind: 1) Kawik, Hauptlehrer, reinsvorsteher, 2) Jureczko, Robert, Gärtner, ssen Stellvertreter, 3) Smieja, Theodor, Gemeinde⸗ vorsteher, sämtlich in Radoschau. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und eichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen tellvertreter und ein Vorstandsmitglied in der onatsschrift des schlesischen Bauernvereins zu reslau. Willenserklärungen des Vorstands haben nur dann verbindliche Kraft, wenn sie unter der irma der Genossenschaft und Zeichnung durch den ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei andere Vorstandsmitglieder erfolgen. Bei rechts⸗ verbindlichen Willenserklärungen vor Gericht genügt ie Vertretung durch zwei beliebige Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem

[66217]

segtattet Rybnik, den 11. November 1907. König⸗ iches Amtsgericht. Rybnik. [66218]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die Genossenschaft Czernitzer Spar, und Darlehns⸗ assenverein eingetragene Genossenschaft mit nbeschränkter Haftpflicht in Czernitz einge⸗ Uügen worden. Die Satzungen sind am 27. Oktober

7 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗

behmens ist: der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehngkafsengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung

von Darlehnen an die Genossen und event. gemein⸗ Hmer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel, . der Förderung des Sparsinns und der Anlegung n Spargeldern, um dadurch die Verhältnisse der sit glieder in wirtschaftlicher und damit auch in kilicher Beziehung zu verbessern. Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1) Johann Besuch, Gemeindevorsteher, Vereinsvorsteher, 2) Johann Adamietz, Inspeklor, ben essen Stellvertreter, 3) Georg Rakus, Haus⸗ vehher, sämtlich in Czernitz. Bekanntmachungen er⸗ 8 en unter der Firma der Genossenschaft und Zeich⸗ berls durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ fttreter und ein Vorstandsmitglied in der Monats⸗ beift des schlesischen Bauernvereins zu Breslau. 8 beenserklärungen des Vorstands haben nur dann 8 indliche Kraft, wenn sie unter der Firma der Ge⸗ wossenschaft und Zeichnung durch den Vereinsvorsteher mer dessen Stellvertreter und zwei andere Vorstands⸗ glieder erfolgen. Bei rechtsverbindlichen Willens⸗ 8 ürungen vor Gericht genügt die Vertretung durch in 8 beliebige Vorstandsmitglieder. Die Einsi stunte Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ 13. F des Gerichts jedem gestattet. Rybnik, den 8 overmber 1907. Königliches Amtsgericht. meHldemühl. B 1692n unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ na la Ceutral Feusch enschafts⸗Stärkefabrik, Daßsepflnzene Genossenschaft mit beschränkter mitglied cht eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ attat Oberamtmann Heinrich Schwarzzenberger in mann ausgeschieden und Domänenpächter Kurt Leh⸗ mttgliens Neuhof bei Flatow 8 vierien Vorstands⸗ eugewählt worden ist. neidemnähi. den 13. November 1907.

8S Königliches Amtsgericht. totuim. niglic, [66272]

In Nr.b „unser Genossenschaftsregister ist heute bei e. 85,Bun Jenessegcafngans Genossenschaft; Renne . b. H.“ in Stettin) eingetragen: Emil rsgefe und Hans Renner sind aus dem Vorstande Orte schieden und an ihre Stelle Rudolf Bettac und Stetaß in Stettin gewählt. tin, 12. November 1907. Sto Königl. Amtsgericht. Abt. 5. ckach. 1“ [66273] OA das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu Absathn, Landwirtschaftlicher Consum und Eigetzverein Eigeltingen e. G. m. u. H. in deneltingen eingetragen: Albert Bächler ist aus Emil orstand ausgetreten und an seine Stelle Müller EioGrimm in den Vorstand gewählt. Haohh ict. roßherzogliches Amtsger In das Genossenschaftsregister wurde heute bei 8 36, die Felenlgehane⸗ e. G. m. b. H. in wier betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Karl Heueroth aus Trier ist als Vorstandsmitglied estellt worden. rier, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. loselbach. 3 Geea9e h unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ wfsienschaft * Spar⸗Verein zu deceselbach, e. G. m. u. H. in Vieselbach (Nr. 3 Registers) eingetragen worden: ist Das Vorstandsmitglied Rentner Hermann Schleif Staus dem Vorstande ausgeschieden. Sein bisheriger 8 ellvertreter Barbier Wilhelm Kube ist definitiv ven Vorstand gewählt worden. ieselbach, den 13. November 1907. W. Großherzoglich S. Amtsgericht. aldheim. S1 senae diAuf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters ist heute e Firma Harthaer Genossenschafts⸗Fabrik für 1z. und Schuhwaren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, in Hartha end folgendes eingetragen worden: Das Statut ist om 10. November 1907. Der Gegenstand des nternehmens ist die Herstellung von Filz⸗ und 8 uhwaren und der Verkauf derselben, als auch der inkauf der zu dem Gewerbe erforderlichen Roh⸗ Gaterialien auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Beschäftsbetrieb darf auch auf Personen ausgedehnt erden, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen stn Harthaer Anzeiger und in der Chemnitzer Volks⸗ simme unter der Firma der Genossenschaft, der die 8 von zwei Vorstandsmitgliedern beizufügen

erschrift Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

einhundert Mark für einen Geschäftsanteil. Jeder enosse kann bis zu zweihundert Geschäftsanteile er⸗ werben. Die Mitglieder des Vorstands sind: a. der Hutmacher Leonhard Eduard Voelm, b der Hut⸗ macher Hermann Paul Ludwig, c. der Schuhmacher Artur Georg Richter, sämtlich in Hartha. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder des Vorstands ihre eigenhändigen Unterschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedem eingesehen werden. Waldheim, den 14 November 1907. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Bekanutmachung. [66275] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 7 „Ländlicher Creditverein Baiertal e. G. m. u. H. in Baiertal“ eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 11. September 1907 wurde Bern⸗ hard Gefäller, Müller, als Direktor, Friedrich Eich⸗ horn, Kaufmann, als Stellvertreter, und Georg Neuburger, Bürgermeister, alle in Baiertal, in den Vorstand gewählt. Wiesloch, den 13. November 1907.

Gesh. Amssgericht Zehdenick.

3 [66276] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.2 (Klein⸗Mutzer Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. November 1907 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Zehdenick, den 13. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [66060]

Cheneh. sterregister ist einget as Musterregister ist eingetragen: Nr. 4569. Firma „Gebrüder Göritz“ in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Plüsch⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3174, 3189, 3191, 3196, 3197, 3214/5482, 3215, 3218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1907, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 4570. Firma

„Prestowerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Chemuitz, ein Umschlag, enthaltend ein Kettenrad (in Abbildung), plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1907, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 4571. Firma „C. Herm. Findeisen“ in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend einen Katalog, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1907, Vorm. ½10 Uhr.

Nr. 4572. Firma „Stache & Geißler“ in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 35 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 249 251, 254 264, 267 272, 455 457, 459 464, 466, 469, 5600, 5610, 5620, 5630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1907, Vorm. 11 Uhr. 8

Nr. 4573. Firma „Aug. Hübsch“ in Chemuitz, ein Paket, enthaltend 1 Decken⸗ und 26 Möbelstoff⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2280, 2287, 7047, 7073, 8395 8397, 8400, 8401, 8406 bis 8408, 8411, 8413, 8415 8419, 8421 8423, 8426, 8427, 8429 8431, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1907, Vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 4574 4576. Firma „Wilhelm Vogel“ in Chemuitz, drei versiegelte Pakete enthaltend 150 Muster für Möbelstoffe, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 12775 12924, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1907, Nachm. 3 Uh⸗ Nr. 4577 und 4578. Firma „Frauz

r. Far in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, en alten 98 Muster für Möbesstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10341, 10351, 10391, 10401, 10421, 10661, 10671, 10681, 10691, 10701, 10711, 10721, 10731, 10741, 10751, 10761, 10771, 10781, 10451, 10461, 10791, 10801, 10811, 10821, 10831, 10861, 10871, 10881, 10891, 10901, 10911, 10931, 10951, 10961, 10991, 11001, 11021, 11031, 10981, 10491, 10481, 10501, 10531, 10581, 10571, 10601, 10551, 10561, 10631, 10641, 10611, 10621, 10521, 751, 1087, 1090, 1093, 1096, 1098, 1106, 1108, 1110, 1112, 1113, 1116, 1119 1121, 1124, 1126, 1131, 1138, 1140, 1142, 1143, 1146 1150, 1152, 1158, 1163, 1165, Fabrikbenennungen: Stradella, Moretta, Salvetti, Savona, Ovada, Mirandola, Casale, Pistoja, Piadena, Rovigo, Pavia, Finale, Roma, Gibara, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1907, Nachm. 2 Uhr. Chemnitz, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Konkurse.

Amberg. Bekauntmachung. [66057] Ueber das Vermögen der Kurzwarengeschäfts⸗ inhaberin Lina Schönberger in Amberg wurde am 14.November 1907, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meier in Amberg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1907. Prüfungs⸗ termin: 17. Dezember 1907, Vorm. 11 Uhr.

Amberg, den 15. November 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Obersekretär: Kollerer. Burg, Bz. Magdeb. [66021] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. September 1907 zu Burg verstorbenen Kaufmanns Rudolf Leh⸗ mann wird heute, am 13. November 1907, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Bünger in Burg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: am 7. Dezember 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: am 21. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht in Burg b. M.

Cuxhaven. Kontursverfahren. [66032]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Ernst Vorrath, Cuxhaven, Nordersteinstraße 69, wird heute, am 15. November 1907, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Johann Paul Sievert Döscher, Cuxhaven, wird

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

sind bis zum 30. Dezember 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 3. De⸗ zember 1907, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. Januar 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1907 Anzeige zu machen. Cuxhaven, den 15. November 1907.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. Düsseldorf. Konkursverfahren. [66042] Ueber das Vermögen der Allgemeinen Beton⸗ und Eisenbeton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, mit einer Zweignieder⸗ lassung in M.⸗Gladbach, wird beute, am 12. No⸗ vember 1907, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwali Dr. jur. Eichwede in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist. bis zum 21. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 12. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. Januar 1908, Vor⸗ mittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 64, Eingang durch das Gittertor.

Düsseldorf, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Konkursverfahren. 66001] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Wiesbaum in Elbing, am Wasser 6/9, ist heute, Vormittags 11 ½⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rentier Christel Straub in Elbing ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1907. Elbing, den 15. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frohburg. [66058]

Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1907 in Kohren verstorbenen Kaufmanns Karl Friedrich Müller in Kohren wird heute, am 15. November 1907, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Greiner in Kohren. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1907. Wahltermin am 3. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1907¼, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1907.

Frohburg, den 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Konkursverfahren. [66018]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Petzelt zu Gostyn ist heute, am 13. November 1907, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Dezember 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassang über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1907.

Gostyn, den 13. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 1 b.

Gross-Gerau. Konkursverfahren. [66682]

Ueber das Vermögen des Georg Walz, Bäcker⸗ meister von Groß Gerau, wurde heute, am 15. No⸗ vember 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Scriba in Groß⸗Gerau. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 16. De⸗ zember 1907, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, 6. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis 30. Dezember 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Groß⸗Gerau. Hagen, Westf. [66253]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Fahnenstich zu Hagen, alleinigen Inhabers der Firma Cigarrenversandtgeschäft Karl Fahnen⸗ stich zu Hagen, ist am 14. November 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rendant Theodor Althoff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1907. Die Anmeldefrist läuft ab am 5. Dezember 1907. Die erste Gläubigerversammlung und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung ist auf den 12. Dezember 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Heydekrug. Konkursverfahren. [66006]

Ueber den Nachlaß des Gasthofbesitzers Emil Samel in Heydekrug ist am 7. November 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt v. Rehbinder in Heydekrug. Anmelde⸗ frist bis 1. Januar 1908. Erste Grsubsgerversamm⸗ lung den 7. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Ja⸗ uuar 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9, Bfreern Fernsglichen 189 8 Heyde⸗

2 rrest un nzeigefr is zu 2. Derber ac7., fe Fts. hm Hey den 7. November 1907. Fonigliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Hörde. Konkursverfahren. 66023

Ueber das Vermögen des 1 See- Steinberg zu Hörde, Chausseestraße (Inhabers der Firma S. Pohli Nachfolger zu Hörde), ist heute, am 14. November 1907, Vorm. 10 Uhr

45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Justizrat Schrop zu Hörde. Anmelde⸗

frist bis zum 31. Dezember 1907. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 12. Dezember 1907, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 89,08,0efn. 1 ugf. vore dem

örde, Wiesenstraße 4. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Hezember 1907. 6 Hörde, den 14. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 1 Schulte, Amtsgerichtssekretär. Kiel. Konkursverfahren. 66004 Ueber das Vermögen der Schiffs⸗ und gnsc. werft in Firma Jacobsen & Frölich, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, in Neumühlen, wird heute, am 14. November 1907, Mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Julius Claußen in Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1907. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1907. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 12. Dezember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ veee 16. Januar 1908, Vormittags

r. Kiel, den 14. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Lebach. Konkursverfahren. [66024] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Peter Kallenborn zu Nalbach wird heute, am 14. November 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Oberhoffer zu Lebach. Anmeldefrist bis zum 3. De⸗ zember 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Dezember 1907, Vor⸗ ha1, s Uhr. Pmn Sisungafach⸗ 5 hiesigen

mtsgerichts. eener Arrest m nzeigefrist zum 29. November 1907. 8 8 8 8 Lebach, den 14. November 1907. Königl. Amtsgericht.

Lüben, Schles. [66002]

Ueber das Vermögen der Witwe Marie Hill⸗ mann, geb. Gnaß, Mitinhaberin der Firma Julius Hillmann in Kotzenau, wurde heute, Nachmittags 12,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Justizrat Rechtsanwalt Sucker in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist: bis 10. Dezember 1907. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 19. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr.

Lüben, den 13. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mellrichstadt. [65076] Das K. B. Amtsgericht Mellrichstadt hat heute, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: „Es sei über den Nachlaß der ledigen Taglöhnerin Kordula Schmitt von Mittelstren der Konkurs zu eröffnen.“ Konkursverwalter ist: Wilhelm Ramloch, gepr. Sekretariatsadspirant in Mellrichstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember d. J, An⸗ meldefrist endet am 4. Dezember l. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, 6. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Freöecharterag 18 Sis nor. S Vormittag r, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. I Mellrichstadt, 9. November 1907.

Neubauer, K. Sekretär.

Nürnberg. 1 [66052] Bekauntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. No⸗ vember 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Bammes in Nürnberg, innere Laufergasse 22, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Dezember 1907. Anmeldefrist bis 16. Dezember 1907. Erste Glläubiger⸗ versammlung: 7. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 4. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.

Nürnberg, den 15. November 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Reichenbach, Vogtl. [65412

Ueber das Vermögen des Garuhändlers Heinri Edmund Unger in Reichenbach wird heute, am 12. November 1907, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt M. Schubert hier. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1907. Wahltermin am 7. De⸗ zember 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ 8 tenbens ehg⸗ Vormittags

r. eener Arrest mit Anzeige tt 30. November 1907. kexgefätchts 1en Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Rosenheim. 8 [66252] Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Bayer. Amtsgericht Rosenheim hat am 15. November 1907, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Albert Huber, Inhabers eines elektrotechnischen Geschäfts in Rosenheim, das Konkursverfahren eröffnet. Einstweiliger Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bauer in Rosenheim. Offener Arrest wurde erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen je bis 6. Dezember 1907 einschließlich. T11“ Freitag, 13. De⸗ „Vormittags 10 . zimmer Nr. 10, Grdaeschoße” Ih, gee ehsesbeüm, 1907.

er reiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. 8 82 S.) Schwab, K. Obersekretär. 8 Sayda, Erzgeb. [66027]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Max Weinhold in Seiffen 15. November 1907, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1907. ahltermin am 13. De zember 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs ee 9 1908, Vormittags

18 eener Arrest mit Anzeiger zum 23. Seffer 1907. WEEö Sayda, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht. ee [66053] eber das Vermögen des Fleischermeisters Al⸗

Walther, vormals in Zwickau, jetzt eehe. Aufenthalts, wird heute, am 14. November 1907 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier.

8

Anmeldefrist bis zum 1. Dezember termin am 25. November 180Xgigaa