1907 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

E“

eichsanzeiger

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Der Bezugsprris beträgt nierteljährlich 5 40 ₰.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertlonzpreis für den Raum riner Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition G

und Königlich Preußischen Stantganzeigers

des Deutschen Reichsanzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

22751 8

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8 Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung und Schifferprüfung für große Fahrt in Geestemünde. eilung eines Flaggenzeugnisses. 1 Landespolizeiliche Anordnung, betreffend den Grenzweideverkehr. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des Reichs⸗ gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Besondere Beilage: 1 Bekanntmachung, betreffend die Niederlegung der im Etats⸗ jahr 1906 durch die Tilgungsfonds eingelösten Staats⸗ schuldendokumente.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalarz Dr. Zwicke zu Saarbrücken, bis⸗ beügem Biostosaag 29. Züs, den Roten Adlerorden asse mit der Schleise, . Hauptmann Richard Hirtler in der Schutz⸗ Kamerun den Roten Adlerorden vierter Klasse mit n

dem Rittergutsbesitzer, Nittmeister a. D. Emil Martini

auf Dembowo 8 wefsh Wirsitz, dem Oberpfarrer Richard esser zu Düben im Kreise Bitterfeld, dem Oberlehrer, Professor Dr. Heinrich Reichenbach zu Frankfurt a. M., em Stabsarzt a. D., Professor Dr. Otto Voß zu Frankfurt 8 , bisherigem Bataillonsarzt des Pionierbataillons Fürst Radziwill (Ostpreußischen) Nr. 1, und dem Chefarzt der nneren Abteilung des Krankenhauses der evangelischen iakonissenanstalt in Witten Dr. Bruno Leick den Roten

Adlerorden vi

ierter Klasse,

em eller, Kommandeur der Schutz⸗ Baercnde.. zum Königlichen Kronen⸗

truppe für Kamerun, die Schwerter orden e Klasse mit Sg am Ringe am zweimal warz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande, 1 sem Superintendenten und Pfarrer Karl Pickert zu Iserlohn, dem Geheimen Kommerzienrat Michael Herz osen und dem Postdirektor a. D. Karl Straub de Heidelberg, bisher in Lörrach, den Königlichen Kronenorden er Klasse, 1 8 dem Nargermeiste Hermann Welzel zu Düben im Kreise Bitterfeld, dem Vankdirektor Salo Smoszewski, dem Bankbuchhalter Hermann Freier, beide zu Posen, dem Vorsitzenden der Handwerkskammer, Bäckermeister Mathias Kind gen zu Neunkirchen im Kreise Ott⸗ weiler, dem Gemeindeschullehrer a. Theobald Kolbe zu Berlin, den Bahnhofsvorstehern a. D. einrich Behn zu Hamburg, bisher in Boizen⸗ burg (Mecklenburg⸗Schwerin), und August Beecken zu übeck, bisher in Schwarzenbek, Kreis Herzogtum Lauenburg, em Eisenbahngütervorsteher a. D. Wilhelm Kruse zu ölln (Lauenburg), bisher in Homburg; den Posis kretären a. D. Joseph Castor zu Cöln, Louis Fechner zu Breslau, ermann Hoffmann zu Swinemünde und Gustav Hoff⸗ zu Brostau, bisher in Glogau, den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse, 8 dem Feldzdo Karl Schmidt in der Schutztruppe für Kamerun das Militärehrenzeichen erster Klasse, dem pensionierten Oberpostschaffner Friedrich Glagow zu Eberswalde, den pensionierten Oberbriefträgern Louis chröder zu Berlin und Johann Meyer zu Steinheim im eise Höxter das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1 den Gemeindevorstehern Heinri ito zu Deuz im Kreise Siegen, Hermann Großmann zu Külpenau im Kreise Grünberg und August Hering zu Lättnitz im ge⸗ nannten Kreise, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer LZilhelm Kammerer zu Hamburg, den pensionierten senbahnweichenstellern August Albrecht zu Witten⸗ eerge, Joachim Grünwald zu Wendisch⸗Warnow im Kreise Westprignitz, Wilhelm Richter zu Altona, Wil⸗ elm Pegel und Wilhelm Reinke, beide zu Harburg, dem pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter Friedrich Nühring zu Harburg, den pensionierten Bahnwärtern Eduard Grimm zu Grabow (Mecklenburg), Joachim Matthies zu Stade und em pensionierten Polizeisergeanten Heinrich Becker zu Wilten,

Berlin, Sonnabend, den

e pensionierten Oberpostschaffnern August Bütow, K arl Rossignol und Franz Vogel zu Berlin, Albert Dewalt

I1

23. Nov

16“

zu Buckow im Kreise Lebus, bisher in Berlin, Wilhelm Giese zu Hanlbung, Friedrich Heuser zu Potsdam, bisher in Berlin, Julius Korn zu Wallhausen (Helme), Wilhelm Lehmpfuhl zu Charlottenburg, Bruno Neumeyer zu Rochlitz (Sachsen), Hermann Schiermeyer zu Minden, Wilhelm Voges zu Hornburg im Landkreise Halber⸗ stadt, bisher in Magdeburg, und Friedrich Walle zu Spremberg (Lausitz), den pensionierten Oberbrief⸗ trägern Christian Freese zu Poseritz im Kreise Rügen, Friedrich Fregin zu Miechutschin im Kreise Kart⸗ haus und Johann Frenk zu Neu⸗Zittau im Kreise Beeskow⸗ Storkow, bisher in Berlin, dem Briefträger Wilhelm Döbring zu Berlin, dem pensionierten Briefträger Friedrich Kremp zu Wittstock (Dosse), den pensionierten Landbrief⸗ trägern kuguß Schneider zu Neukirch (Westerwald), Wilhelm Spicker zu Borken (Westf.) und Jakob Thoms zu Gollub im Kreise Briesen, dem städti⸗ schen Kassenboten Franz Richter zu Witten, dem Bank⸗ boten Gottlieb Hoffmann zu Posen, dem Gemeindefähr⸗ mann Friedrich Schwier zu Schlüsselburg im Kreise Minden, dem Werkmeister Franz Eichberg zu Berlin, dem Tischlermeister Wilhelm Schulz zu Stendal, dem städtischen Oberkutscher Karl Starnick zu Glogau, dem Gutsvogt Karl Schneider zu Dominium Neu⸗Waldau im Kreise Sagan, dem Eisenbahnschlosser Heinrich Kathmann

u Uelzen, den Eisenbahnmaschinenputzenn Wilhelm Nisch 8n Hannover und Karl Mohr zu Lehrte, dem Schreiner Anton Beumer, dem Vorarbeiter

Wilhelm Gescher, beide zu Laer im Kreise Steinfurt, dem Kesselwärter Johann Weber, dem Vorarbeiter Friedrich Henseler, beide zu Düsseldorf, dem Vorarbeiter Ludwig Goßmann zu Cassel und dem Bahnhofsarbeiter Wilhelm Frewert zu Westercelle im Landkreise Celle das Allgemeine Chrenzeichen sowie 1

dem Forschungsreisenden Albert von Le Cogq zu Halensee bei Berlin die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ leihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Hausmarschall Freiherrn von Lyncker die Cnuhag ur Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser vo land ihm verliehenen Weißen Adlerordens zu

erteilen. 88

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Generalkonsul für W Legationsrat Freiherrn von Romberg und dem Generalkonsul für Aegypten, Legationsrat Grafen von Bernstorff den Titel und Nang eines außerordenklichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator im Reichsjustizamt Schmidt

den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

In Geestemünde wird am 13. Dezember 1907 mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen und mit der⸗ selben eine Schifferprüfung für große Fahrt verbunden werden.

Das in Aberdeen aus Stahl neu erbaute Fischereidampf⸗ chiff „Gudrun“ von 52,43 Registertons Nettoraumgehalt hat sc den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Hochseefischerei⸗Gesellschaft Gerda u. Gudrun in Altona das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Altona als Heimats⸗ hafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in

Aberdeen unter dem 1. November d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. 1“ 8 ““ Ljan d espolizeiliche Anordnung,

betreffend den Grenzweideverkehr. 8

Da die Maul⸗ und Klauenseuche in Belgien und den Niederlanden in einem für den inländischen Viehbestand be⸗

drohlichen Umfange herrscht, wird auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes, betreffend Viehseuchen, vom S. 153,409) und des § 3 des gesetzes vom 12. März 1881 in vom

die Abwehr und Unterdrückung der 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (R.⸗G.⸗Bl. § 3 des Preußischen Ausführungs⸗ der Fassung des Gesetzes 22. Juli 1905 (G⸗S. S. 318) mit Genehmigung des

81

ember, Abends.

1907.

Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten für den Grenzbezirk des Regierungsbezirks Aachen angeordnet: .

81. Der Grenzweideverkehr mit Wiederkäuern (Rind⸗ vieh, Schafen, Ziegen) und Schweinen längs der belgischen und holländischen Grenze wird verboten. Es ist untersagt, inländische Tiere der genannten Art auf Weiden im belgischen bezw. niederländischen Gebiete und Tiere belgischer bezw. niederländischer Herkunft auf inländische Weiden überzuführen.

§ 2. Die von belgischen und niederländischen Weiden auf preußisches Gebiet zurückkehrenden Weidetiere inländischer Besitzer müssen beim Uebergang über die Landesgrenze von dem zuständigen Kreistierarzt untersucht werden und dürfen nur eingeführt werden, wenn sie bei der Untersuchung frei von seuchenverdächtigen Erscheinungen befunden werden.

§ 3. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Bekannt⸗ machung in Kraft.

4. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unter⸗ liegen, soweit keine strengeren Strafgesetze verletzt sind, den Strafbestimmungen des § 328 des Reichsstrafgesetzbuchs sowie des § 66 Nr. 1 und des § 67 des Reichsviehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894.

Aachen, den 9. November 1907. 1“ Der 1““ Dr. von Sandt.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 3389 die Verordnung, betreffend Abänderung der Ver⸗ ordnung über die Führung der Reichsdienstflagge vom 8. No⸗ vember (Reichsgesetzbl. S. 1050), vom 9. Oktober 1907, und unter

Nr. 3390 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 12. November 1907.

Berlin W., den 22. November 1907.

Kaiferliches 11“

2 5 ü

Krüer.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann und 11“ Emil Zadek in Breslau den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.

Justizministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Gottschalk in Allen stein nach Königsberg i. Pr, die Amtsrichter: Zeihe in Königsberg i. Pr. als Landrichter an das Landgericht daselbst, Stahn in Gerdauen nach Allenstein und Hilmer in Wreschen nach Bassum.

Dem Amtsgerichtsrat Harder in Zinten ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Dem Notar von Zaleski in Soldau ist der Amtssitz in Wartenburg angewiesen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Justizrat Mayer bei dem Landgericht in Aachen, Helmig bei dem Amtsgericht in Unna und von Zaleski bei dem Amtsgericht in Soldau.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der frühere Amtsrichter Klentzan bei dem Amtsgericht in Pots⸗ dam mit dem Wohnsitz in Nowawes, die Gerichtsassessoren Lebram bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin, Dr. Ismar Landsberg bei dem Amtsgericht in Spandau, Otto Keferstein bei dem Amtsgericht in Goslar, Rehbein bei dem Amtsgericht in Pinneberg und der Fürstlich schwarz⸗ burgische Gerichtsassessor Zahn bei dem Landgericht in Erfurt.

Der Amtsgerichtsrat Mendrzyk in Tilsit und der Rechtsanwalt Reiners in Charlottenburg sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Axbeiten.

Versetzt sind: der Regierungs⸗ und Baurat Millitzer von Breslau an die Regierung in Magdeburg, der Kreisbau⸗ inspektor, Baurat Holtzheuer von Koblenz an die Polizei⸗ bauinspektion III in Charlottenburg (im Geschäftsbereich des hatglichen Berlin, und der Wasserbau⸗

1 „Baurat Progas von 8. 2 ashams gasky von Krossen a. O. an die Re⸗

rnannt sind zu Wasserbauinspektoren die Regierungs⸗ baumeister Holtvogt in Hannover (bei der Weserstrombac⸗ verwaltung), Edwin Lange in Fürstenberg a. O. (im Ge⸗ schäftsbereich der Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen) und 8 der Nesssräng in Liegnitz. 8 4 er Maschineninspektor, Baurat Schmitt in Pi is in den Ruhestand getreten. 8 sün er in Pillag