werden auf Grund der Anmeldung und des Befundes bei der Be⸗ sichtigung erhoben. Ebenso ist bei der Erhebung von Phlastergeld zu verfahren. Da diese Angabe nicht nur nach dem Gewichte, sondern auch nach der Beschaffenheit der Ware zu berechnen ist, so ist die in der Anmeldung angegebene Gattung als richtig anzunehmen und nicht erst durch die Besichtigung festzustellen. Wird aber die Beschaffenheit der Ware nicht genau angegeben, so ist der höchste Tarifsatz anzu⸗ wenden, dem diese Ware unterliegen kann. (Srpske Novine)
Provisorische Inkraftsetzung der Handelsverträge Serbiens mit Belgien und Schweden. Der serbisch⸗belgische andelsvertrag vom 11./24. April d. J. sowie das serbisch⸗schwedische indelsabkommen vom gleichen Tage sind in Serbien auf Grund der Ermächtigung der Nationalversammlung vom 20. Juni 8 St.) d. J. durch Königliche Verordnung vom 21. September4. Oktober d. J. für die Zeit vom 26. September (a. St.) ab bis zum Schlusse des Jahres 1907 provisorisch in Kraft gesetzt worden. Der Austausch der Genehmigungsurkunden soll später nach An⸗
nahme der Verträge durch die demnächst einzuberufende National⸗ versammlung erfolgen.
Zuckerein⸗ und ⸗ausfuhr Aegyptens von Januar bis September 1907.
*ꝑ Die Einfuhr von rohem und raffiniertem Zucker nach Aegypten betrug in den ersten drei Vierteljabren 1907: 15 944 238 kg im Werte von 184 115 LE gegen 30 492 093 kg im Werte von 340 225 LE im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Einfuhrmenge hat sich demnach gegen das Vorjahr um 14 547 855 kg und der Einfuhrwert um 156 110 & vermindert.
Von der gesamten Einfuhrmenge 1906 kamen 15 410 767 kg im Werte von 177 869 £ P aus Oesterreich⸗Ungarn und 136 744 kg im Werte von 1655 2& E aus Deutschland.
Die Au von Rohrzucker aus Aegypten erreichte in den ersten neun Monaten d. J. eine Menge von 71 764 ägypt. Kantar (1 Kantar = 44,928 kg) und einen Wert von 28 654 £ E, während im Zeitraum Januar bis September 1906 87 012 Kantar Zucker im Werite von 35 692 £ E exportiert wurden. Die Ausfuhr ist also in der Menge um 15 248 Kantar und im Werte um 7038 £ E zurück⸗ gegangen.
Von der Gesamtausfuhr Januar bis September 1907 gingen 36 573 Kantar (Wert: 8053 £ E) nach Großbritannien und britischen Besitzungen im Mittelmeer, 21 994 Kantar (11 998 2 E) nach der Türkei und 7876 Kantar (6457 8£ E) nach Frankreich und Algerien, 1 nur 1125 Kantar (389 & E) nach Deutschland verschifft wurden.
Die Wiederausfuhr von Zucker aus Aegypten belief sich in dem Zeitraum Januar bis September 1907 auf 26 637 kg gegen
55 839 kg im Vorjahre. (Bulletin Mensuel du Commerce Ex- térieur de l'Egypte.) ““
Australischer Bunh. Zum Zolltarif. Dem Verzeichnisse der geringwertigen Artikel, die nach dem neuen Zolltarif bei der Einfuhr zollfrei zugelassen werden, sind folgende weiteren Gegenstände hinzugefügt worden: Für Bekleidungsgegenstände: Knöpfe, Hemdenknöpfe aus Perlmutter, einfach oder mit einem Muster, nicht über Handelsgröße 18, metallene Hosenknöpfe und inene Knöpfe für Unterkleider, Fischbeinstäbchen für Taillen, Westen⸗ und Hosenschnallen ö und dergl., Kragen⸗ steifen aus Fischbein, Fosenhe ten (clasps), Rockaufhänger aus Metallkette, Knopfbleche für Krawatten, Garnituren aus be⸗ ogenen Federspulen und Fischbein, dͤress-horn und casting, Band (looping) im Stück für Rockaufhänger, Niete und „Unterlagscheiben für wasserdichte Ueberhosen. Für Taschen, Geldtaschen und Koffer: 8 „Scharnsere für innere Klappen, 1 ¼ Zoll und weniger. Für Blasebälge: Galvanisierte Nägel und Stifte. Für Stiefel und Schuhe: Knöpfe, Messingplatten und lange Nägel für Fußballstiefel — Stiefelstrippen, einfach und sonstwie; ferner einfarbige Ein⸗ fassungsborten, 1 ½ Zoll und weniger breit, Knopfformen, „metallische Unterteile und Oesen für Knöpfe. Für Geschirr von Zugtieren (hinterer Teil und Zugriemen): „Schnallen, Ringe und Ketten. Für het . nünftlich orten aus künstlicher Seide und Baumwolle, Roßhaarborten Roßhaargeflecht, innere Hutbänder aus eellhorn in Verbindung „mit Stoff; ferner echte oder nachgemachte Leder. Für Schirme: Metallröhren, mit Nut versehen und mit daran an eebrachten Federn, Griffen und Stöcken, die mit 7 Schill. 6 Pce. oder „weeniger für das Stück in Rechnung gestellt sind. Für Sättel: Federstangen; für Sattelbäume: Steigriemenbügel, leaping “ und Hülsen von Sattelkissenoberteilen (sockets of pilch eads). Der Liste der durch besondere Verordnungen zollfrei zu lassenden indwerkzeuge sind die folgenden Handwerkzeuge hinzugefügt: Löt⸗ lampen, free-wheel remowers, Kartoffelausheber, Rebenhaken, Formen zur Herstellung von Flaschen, Schabeisen zum Abschaben von Kisten, Vorrichtungen zum Ausziehen von Baumwolle, Zahnkratzen und Hartgummischaber sowie Setzsiebe. Ferner sind folgende Werkzeugmaschinen in die betreffende Frei⸗ iste des Tarifs aufgenommen: Radreifenlochmaschinen, Radreifen⸗ ilmaschi The Board of Prade Journal.)
Ausschreibungen.
entralbahnhof in Saloniki. Die Direktion schen Eisenbahnen und der Jonction Konstantinopel⸗ Salonik haben die Errichtung eines neuen Zentralbahnhofs in Saloniki beschlossen, und zwar soll er auf dem Kai erbaut werden. Die Linien Saloniki-—Uesküb, Saloniki— Konstantinopel und Saloniki-— Monastir werden bis zum neuen Bahnhof verlängert.
Blrückenbau in Kleinasien. Im Wilajet Castamuni soll eine große Brücke über den Fluß Kisil⸗Irmak gebaut werden. Die
Arbeiten werden im Ausschreibungsd v den. (Kon⸗ stantinopler Handelslans ngsverfahren vergeben wer (
Lieferung von Zink, Eisen und Der Ministerrat hat den Direktor des Ari mächtigt, aus freier Hand 8200 kg Zink, 2070 kg gelben Filz anzukaufen.
ilz nach E“
eeriearsenals in Sofia er⸗ 32 500 kg Eisen und
(Bulgarische Handelszeitung.)
Das Projekt der Eisenbahnlinie Tulcea —Konstantza (Rumänien) wird jetzt im Ministerium für öffentliche Arb iten in Bukarest studiert. Die neue Linie soll ihr Entstehen der Entdeckung von reichhaltigen Eisen⸗, Kupfer, und Kohlenminen in der Gegend verdanken. Eine englische Gesellschaft soll sich bereit erklärt haben, die Ausgaben für die neue Linie bei Ueberlassung der Konzession der Ausbeute der Minen zu übernehmen. (Bukarester Tagblatt.)
Neue Eisenbahnen in der Provinz Buenos Aires.
Der Senat der Provinz Buenos Aires hat ein Gesetz, betreffend den Beau folgender Provinzbahnen genehmigt: G Westliche Linie: Vom Hafen von La Plata bis in die Nähe des Meridians Fünf, über die Stadt La Plata und durch die Departe⸗ ments Brandzen, Monte, Saladillo, 25 de Mayo und Nueve de Julio, mit Zweiglinien: a. von einem geeigneten Punkte zwischen Monte und Saladillo, 270 km in der Richtung nach dem Meridian Fünf über Alvrar und zwischen den beiden bereits vorhandenen Linien der Südbahn; b. von Alvear nach Olavarria, über Sierra Chica.
Südliche Linie: Von einem geeigneten Punkte der westlichen Linie, zwischen Brandzen und Monte, bis Mar del Plata durch die
Departements Ranchos, Chascomuüs, Pila, Rauch, Avacucho und Balcarce, mit Zweiglinien: a. von Pila nach Tuyu, über die Stadt Dolores und durch die Departements Conesa und General Lavalle; b. von Mar del Plata nach General Avear c. von Mar del Plata nach Olavarria, über Balcarce und Tandil. Die Regierung ist ermächtigt, mit der Firma Okto Bemberg u. Cia. oder der sie vertretenden Gesellschaft den sektionsweisen Bau der westlichen Linie vom Hafen von La Plata nach dem Meridian Fünf, sowie die Lieferung des rollenden Materials zu den im Gesetze vorgesehenen Bedingungen zu pereinbaren. Der auf die Bau⸗ materialien etwa zu zahlende Zoll ist zu Lasten der Regierung; für die Arbeiten innerhalb der Provinz wird Befreiung von allen pro⸗ vinzialen und munizipalen 8 zugesichert. Als Schwellen sollen S von einheimischem Hartholz verwendet werden; doch kann die kegierung auch solche von Stahl zulassen. Für Verzug in der Ueber⸗ einer Sektion zur festgesetzten Frist zahlen die Unternehmer eine trafe von 10,000 Doll. Gold für jeden Monat und für jeden Monat Verzug in der Lieferung des rollenden Materials 5000 Doll. Gold, Fälle höherer Gewalt ausgenommen. Die Gesellschaft haftet für die Qualität der Bauten und Materialien bis ein Jahr nach der Uebergabe. Sie hat eine Kaution von 100 000 Doll. Gold zu hinterlegen. Die Regierung wird ermächtigt, für den Bahnbau 12 Millionen Doll. Gold zu emittieren. Der Vertrag zwischen der Regierung und der Baugesellschaft muß innerhalb 6 Monate, von der Verkündigung des Gesetzes an gerechnet, vollzogen werden. Wenn die Regierung sich mit der Firma Bemberg über den Bau nicht einigen kann, ist sie ermächtigt, den Vertrag mit einer anderen finanzkräftigen Firma abzuschließen. (Nach der Buenos Aires Handelszeitung.) 1
Konkurse im Auslande.
Finnland.
Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger An⸗ meldung). Die Annahme eines Anwalts ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren.
Schuldner Inställelse⸗ dag
William Hokkanen,
E. Pietiläinen, Kauf⸗ 8
mann 11“ Ijo Häradsrätt. 8 er 8
gewöhnlichen “
Winter⸗ sitzungen
S
Axel Alfred Karlsson,
Kauffahrteikapitän. 10. 1. 08 Saltvik sockens Häürads- rätt. KaarleHenrik Mäkinen, aufmann.. . .. 10. 1. 08 Loimijoki Häradsrätt. Juho Kauhanen senior, Kanfmann. . . . . 14. 2.08 Kexholms Radstufvurätt., Juho Adiel Ottelin, Kronlandvogt. . 19. 2.08 Kuhmoniemi sockens Häradsrätt. Otto Edvard Majander, Hausbesitzer, und Frau Karolina Charlotta Majan, der 10. 1.08 Hollola Häradsrätt. Winge Angsägs Aktie⸗ 1 20. 1. 08
Sö1.“ Abo Radstufvurätt.
Carl. Wilhelm Bur⸗ 1
meister, Kaufmann 1. 8 eien
Wagengestellung für Kohle, Kokg und ikett . am 22. 19072“* Helre
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wage 1 23 538 8
709 1
Gestelt. . . Nicht gestellt.
Wie die „Frankfurter Zeitung“ aus Washington meldet machte der Schatzamtssekretär Cortelyou die Mitteilung, die Nationalbanken müßten auf die Schatzscheine, die, wie beab⸗ sichtigt wird, die Basis für Banknoten bilden sollen, 25 % in bar einzahlen. Diese Barsummen werden bei den Banken, die die Noten⸗ grenze bereits erreicht haben, deponiert. Privatleute erhalten keine Schatzscheine, wenn sie dafür Bankdepositen zurückziehen müssen.
— Die „Frankfurter Zeitung, meldet aus New YVork: Auf einer Konferenz von Vertretern der Stabhlindustrie, auf der fast alle Werke vertreten waren, ist beschlossen worden, die gegen⸗ wärtigen Preise aufrecht zu erhalten.
New York, 22. November (W. T. B.) Weitere 2 800 000 Dollars Gold sind zur Einfuhr nach hier bestellt worden.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der 2. No⸗ vemberdekade 1907: 188 490 Fr. (2990 Fr. mehr als i. V.).
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin besinden sich in der Börsenbeilage.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Wochenbericht vom Ge la I ũ E1“” säcekunwets fr Frische Zufuhren:
8 reitag Sonn⸗ Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗
abend tag 8 woch tag üU 8 7700 8800 12100 13750 5500 7700 9900 Enten — — — 3400 — —
Anderes Geflügl — — — — — — — Gesamtauftrieb: 65 450 Gänse und 3400 Enten. Verlauf des Marktes: Geschäft flau, täglich Ueberstand; 21. November cr. Geschäft flott. 8 Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück:
am
a. die Gans.. . . 2,80 — 3,60 ℳ veer Gänse— 4,80
b die Ente 1,60 — 2,10 „ 88
8 82 put⸗ 6 8 8 —,— 8
uhn (jung —,— 8
“ nn “ Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den
22. November 1907. 8 Auftrieb: 883 Stück Rindvieh, 67 S Kälber.
88 Milicchkühe .. tück 6“ 1 ugochsen 1“ 4 11“
Verlauf des Marktes: Reges Geschäft; gute Milchkühe gesucht.
Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4—8 Jahre alt: Primakühe . . . .. über Notiz,
“
. 390 — 500 ℳ und
I. Qualität, gute schwere... . .300 — 380 „ II. Qualität, gute mittelschwere. .240 — 290 „ III. Qualität, leichte .. . .. . 150 — 230 „
b. ältere Kühe: I. Qualität, gute schwere. . 230 — 325 ℳ . 150 — 220 „
II. Qualität, mittelschwere c. tragende Färsen . . . . .. 155 —- 430 „ . B. Zugochsen;:
à Zentner Lebendgewicht
I. Duakih II. Qualität III. Qualität
a. Norddeutsches Vieh E777 — ℳ — ℳ b. Süddeutsches Vieh:
a. Gelbes Frankenvieh,
Scheinfelder 42 — 45 „ 38 — 41 „ 33 —- 37 „ b. Pinzgauer — — „ — „ c. Süddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Bay⸗
reuther... 41 — 44 „ 38—40 „ 33 — 37 „
G. Jun vieh zur Mast: 3 à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität
Bullen, Stiere und Färsen 31 — 35 ℳ 26 — 30 ℳ
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten⸗
Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 80,50 Br., 80 00 Gd.
Wien, 23. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Cin. 4 % Rente M./t. pr. Arr. 9580, Hesterr. 4 %˖Renie 8. Kr.⸗W. pr. ult. 96,05, Ungar. 4 % Goldrente 109,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92,20, Türkische L M. d. M. 180,50, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, dwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn ver ult. 654,00, Südbahngesellschaft 142 00, Wiener Bankverein 513,00, Kreditanstalt, Oesterr. per uli. 622,75, Kreditbank, Ungar. allg. 734,00, Länderbank 399,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Mroniönaeselschst, Oesterr. Alp. 580,50, Deutsche Reichsbanknoken pr. ult. 117,72, Unionbank 524,00, Prager Eisenindustriegesellschaft —. 8
London, 22. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 821116, Privatdiskont 675⁄16, Silber 261 1. — Bankeingang 348 000 Pfd. Sterl.
Paris, 23. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 95,05. Suezkanalaktien —. 5
Madrid, 22. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 13,15.
Lissabon, 22. November. (W. T. B.) Goldagio 16 ½. 8
Rew York, 22 Nopember. (W. T. B.) „(Schlu), Daß Geschäft an der heutigen Börse beschränkte sich hauptsächlich 8 Umsätze der berufsmäßigen Spekulation. Bei sehr eingeengtem . kehr neigte die Tendenz anfangs auf weitere Liquidationen, zum 29 auch auf Blankoabgaben, zur Schwäche. Im weiteren Verlaufe ee holten sich die Kurse auf Deckungen, wozu die Meldungen uss ziemlich beträchtliche Zeichnungen auf die Schatzscheine beitxag0 Schluß fest. Für Rechnung Londons wurden per do 10 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 290 000 Stück. 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 12, do. Zinsrate für letztes lehn des Tages 10, Wechsel auf London 160 Tage) 4,79 50, für Fehesers 190,30, Silber, Commercial Bars 58 ³. Tendenz
eld: Fest.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 22. Nov Amtlicher Ku 5 bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ vnbeher; se en: Fantahn für Leuchtgasbereitung für Sommermonate ℳ 12,50 —13,0013 75, Wintermonate ℳ 13,50 — 14,50, Generatorkohle 12751. 11,00 Gasstammförderkohle 11,75 —12,75; 2), Fettkoblen: Förderkohlesnig; bis 11,50, beste melierte Kohle 12,10 —1260, Kaksioble 12TMllene 3) magere Kohle: Förderkohle 10,50 — 11,50, best mo Kohle 12,25 — 13,75, Anthrazitnußkohle II für Sommoießerei⸗ 21,00- 22,00, für Wintermonate 23,50 — 24,505 4) Kols; Sisbege⸗ fots 19,00—20,00, Hochosenkoks 17,50 —19,00, Nußkolt, de. brochen 19,50 — 21,00; 5) Briketts 11,50—14,29., — B. Sput⸗ 1) Robspat, je nach Qualität 12,60 — 13,75, 2 00 ℳ. essenstein, gerösteter 19,50, für 2. Quartal 1908 18, 9 1“ 98 8 öu“ —,—, 4) nassauischer — e. eisenstein mit etwa 50 % Eisen 16,50, 5) Rasenerze franko —. 95 00, O. Roheisen: 1) Spiegeleisen 10 — 12 % kecn 90,00 nncg⸗ weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch westfän, arken und b. ee Marken 78,00, 3) Stahleisen ker⸗ 4) englisches Bessemereisen cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Be eisen, Marke Mudela cif. Rotterdam —,—, 6) deutsches Be ddel⸗ eisen 88,00, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 76,00, 8) Pu eisen, Luxemb. Qualttät ab Luxemb. 60,80 — 61,60, 9) englisches Nr ülab Ruhrort 71,00—72,00, 10 Kurembürger Gießereseisen Nee 1h
ab Luxemburg —,—, 11) deutsches jeisen Nr. I 85,0%% 12) do. Nr. 11 —,—, 19 ddeusche 2b sen, do. Hämattt 88,00, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruͤhrort —,
D. Stabeisen: Gewöhnlichet Stabeisen: Flußeisen 110,00 — 115,00, Schweißeisen 145,00. — netczelsen Slubessenn⸗ Bleche di. Flußeisen 125,00 128,00, 2) do. gewöhnliche Bleche aus Schweitg eisen —,—, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 135,00 — 138,00, 4) do. bt: Shergasen aet 5) Feinbleche 135,00. 5 15 d6n 5 alzdraht —,—, 2) Flußeisenwalzdraht . Kohlenmarkt bleibt fest; Clerxharf⸗ sen Naͤchste Börse für Produkte
Uund Wertpapiere 6. 1N e sit, Drapiere am 27. eee Dezember. Nächste Börse für
Maägdeburg, 23. November. (W. T. B.), Zuckerhertcht Kornmcder 88 Grad o. S. 8,85 — 8,92 ½. Nachprodukte 75 Grad v. 71 7,40 — 7,50. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 18,87 2 Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,621-18,70. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: November 18,70 Gd., 18,80 Br. —,— bez., Dezember 18,70 Gd., 18,80 Be⸗ —,— bez., Januar.März 19,10 Gd., 19,15 Br., —,— bez. M 19,50 G8. — Br., —,— bez., August 19,80 Gd., 19,85 Br. —,— bez. Ruhig.
Cöln, 22. November. (W. T. B.) Rüböl loko 80,00, Mat 76,50
Bremen, 22. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. Prwatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und 48 ¼,
oppeleimer 47 ½.é Kaffee. Racig. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 59 ₰. 1 Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Petroleum. Standa loko stetig, n22 amburg, 23. November. (W. T. B. (Vormitta bericht.) Good average Santos Dezember Hog WEö“ 31 Gd. Mai 31 ¼ Gd., September 31 ¾ Gd. Träge. — uckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produtt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg November 18,70, De⸗ 18,75, Januar 18,95, März 19,20, Mai 19,50, August 19,80. e g. 1 7
1 8 8 e 22. November. (W. T. B.) Raps August 17,15 Gd⸗
Eonden, 22. November. (W. X. .) 98 % Javazucker promfg⸗ nüb 2r. 3 d. Verk. Rabene. . .Fdensze matt, 9 sb.
London, 22. N. . fer träge, 601, per 3 Monan h X. B.) (Scluß.) Chile⸗Kur