der Firma sind nur Fnge⸗ Fritz und Carl Wirbelauer, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Opladen, den 9. November 1907.
Königl. Amtsgericht. “ Oppeln. [67672] Im Handelsregister A ist bei Nr. 157 (Firma
„Reinhold Pletz“ in Oppeln) eingetragen worden: Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Olga Pletz, geb. Pulst, Kaufmannsfrau, Oppeln, den Kaufmann Egon Pletz, Oppeln, die astorsfrau Käthe Geppert, geb. Pletz, Karauschke dii Obernigk, die Gertrud Pletz, Oppeln, den Rein⸗ hold Pletz, geb. 8. 8. 88, Oppeln, und die Eleonore Pletz, geb. am 18. 10. 89, Oppeln, übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft fortführen. Olga Pletz steht gemäß den §§ 2, 3 des Testaments des verstorbenen Firmeninhabers Reinhold Pletz vom 28. Februar 1889, so lange sie sich nicht wieder ver⸗ Fent. der Alleinbesitz und Nießbrauch des gesamten achlasses des Reinhold Pletz sowie nach näherer e des oben angegebenen § 2 die Verwaltung des Nachlasses und die Verfügung über denselben zu. Dem Egon Pletz in Oppeln ist Prokura erteilt.
Oppeln, 11. 11. 07. Kgl. Amtsgericht. Osten. [67674]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1907 eingetragen worden:
Nr. 58. Firma: Hermann Wisch, Osten. Inhaber: Hermann Wisch, Weinhändler und Destillateur, Osten.
Nr. 59. Firma: Heinrich Umland, Hüll. In⸗ haber: Heinrich Umland, Muhlenbesitzer, Hüll.
Nr. 60. Firma: Wilhelm Oellrich, Isensee. Inhaber: Wilhelm Oellrich, Schmiedemeister und Maschinenhändler, Isensee.
Nr. 61. Firma: Paul Eggerdinger, Osten. Inhaber: Paul Eggerdinger, Hotelier und Fuhr⸗ werksunternehmer, Osten.
Nr. 62. Firma: Claus Drewes, Osten. ee Claus Drewes, Fährbesitzer und Gastwirt,
en.
Nr. 63. Firma: Hinrich Albers, Hemmoor. Hinrich Albers, Gast⸗ und Speisewirt,
hemmoor.
Nr. 64. Firma: Heinrich Sundermeier, Osten. Inhaber: Heinrich Sundermeier, Hotelier und Spediteur, Osten.
Nr. 65. Firma: Johaunn Vagts, Basbeck. Inhaber: Johann Vagts, Mühlenbesitzer, Basbeck.
Osten, den 18. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. [67739]
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen die Firma Gustav Bachor in Liebemühl und als Inhaber Kaufmann Gustav Bachor von ebendaher.
Osterode, Ostpr., 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Papenburg. Bekanntmachung. [67675]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Gebr. Leffers, Zweigniederlassung in Steinbild“ ein⸗
getragen: Die Zweigniederlassung in Steinbild ist aufgehoben.
Papenburg, 11. November 1907. Königliches Amtsgericht. II. Pforzheim. Handelsregister. [67676]
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) Zu Band I O.⸗Z. 306: Die Firma Heiurich Prestinari Besteckfabrik hier wurde in Heinrich Prestinari Großh. Bad. Hoflieferant geändert.
2) Band VI O., Z. 16: Firma Morlock & Sturn hier. S haftende Gesellschafter sind Kaufmann Julius Morlock und Buchdrucker Franz Sturn hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1907. (Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Schreibwarenhandlung.)
3) Zu Band V O;Z. 48: Die offene Handels⸗ gesellschaft Seitter & Epple hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.
4) Band VI O.,Z. 17: Firma Julius Epple ier. Inhaber ist Techniker Julius Epple in utingen. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ und Kettenfabrikation.) 8 8 Pforzheim, den 18. November 1907. Gr. Amtsgericht. IV. Plauen, Vogtl. [67677]
Das Erloͤschen der Firmen Sächsische Kunst⸗ anstalt „Geraldine“ Leopold Glück, Eugen Kühnel, Bruno Lindauer, Paul Stötzner und Leser Dienstag in Plauen soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt, gleichzeitig aber aufgefordert, etwaige Widersprüche bis zum 1. März 1908 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. 4
Plauen, den 19. November 1907.
Das Königliche Amtsgericht. Polzin. Bekanntmachung. [67678] Im Handelsregister Abteilung X des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute die unter Nummer 31 ein⸗
getragene Firma Wishelm Lemke, Polzin, gelöscht worden.
Polzin, den 9. November 1907. Königliches Amtsgericht. Potsdam.
Die in unserm Handelsregister A unter eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Carl Fischer & Sohn, Potsdam“ ist au gelöst
er bisberige Gesellschafter, Kaufmann Ernst Fischer in Potsdam, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Potsdam, den 18. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Prenzlau. Bekanntmachung. [67680] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr 196 die Firma Otto Gernenz mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Gernenz in Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, 18. November 1907. Königliches Amtsgericht. Radeberg. [67681] Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Höhlig & Co. in Grünberg betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Schatullen⸗ Friedrich Gotthold Heinz in Johanngeorgen⸗ tadt durch Tod ausgeschieden und Rosalie Minna verw. Heinz, geb. Höhlig, in Johanngeorgenstadt in die Ge wichaft eingetreten ist. Radeberg, den 19. November 190. Königliches Amtsgericht.
II.
r. 683
54
“ “ 88 111“ “ 1 ““ Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung
Rathenow. [67682] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 303 ist bei der Firma Hermann Scharnbeck in Rathenow folgendes eingetragen: Spalte 2 Scharubeck Inh. Alfred Scharnbeck, Rathenow. Spalte 3: Der Kaufmann Alfred Scharnbeck zu Rathenow. Rathenow, den 14. November 1907. Königliches Amtsgericht. Ratibor. [67683]
Im Handelsregister K wurde am 16. November 1907 unter Nr. 489 die Firma: „Franz Dabinsky⸗ Pyschez“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dabinsky zu Pyschez eingetragen. Amtsgericht Ratibor.
Rawitsch. [67684]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 206 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Richter Inh. Paul und Otto Richter eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft durch Ausscheiden des Paul Richter aufgelöst und der Fahrradhändler Otto Richter in Rawitsch alleiniger Inhaber der Firma ist.
Rawitsch, den 15. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [67685]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Bernhard Paul“ in Reichenbach betreffenden Blatte 953 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Reichenbach, am 19. November 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rendsburg. [67686] Eintragung in das Handelsregister.
B Nr. 21: Maxi⸗Max Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rendsburg. Zweck der Gesellschaft ist Verkrieb und sonstige geschäftliche esseag des Feueranzünders Maxi⸗Max. Das Grundkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Lüders in Rendsburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1907 festgestellt. 8
Rendsburg, 15. November 1907. 1
Königliches Amtsgericht. — .. Reutlingen. [67687]
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Emilie Wandel Maschinen⸗ fabrik mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Prokura des Robert Knapp, Kaufmanns in Reutlingen, erloschen ist und dem Hermann Hahn, Kaufmann daselbst, Prokura erteilt wurde. Reutlingen, 19. Novb. 1907.
Landgerichtsrat Muff. Rostock, Mecklb. [6770⁴] In das Handelsregister ist zur Firma L. Löloff eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Löloff in Schwerin über⸗ gegangen. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen.
Rostock, den 19. November 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [67688]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist bei der Firma Fr. Th. Fischer in Visselhövede heute eingetragen: „Die dem Geschäftsführer Eduard Apel in Visselhövede erteilte Prokura ist erloschen.“
Rotenburg (Hann.), 19. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [67689]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. A. Hedenus in Schleusingen eingetragen worden, daß der Senator und Kaufmann Karl Hedenus aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Schleusingen, den 19. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Sprottau. [67690] In unser Handelsregister Abteiluug B sind heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Eulau⸗ Wilhelmshütte bei Sprottau domizilierten Aktien⸗ gesellschft in Firma Wilhelmshütte, Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenbau und Eisen⸗ ö folgende Statutenänderungen eingetragen worden: § 2 lautet neu: Der Sitz der Gesellschaft ist Eulau Wilhelmshütte bei Sprottau mit einer Zweigniederlassung in Ober Salzbruun. § 5 er⸗ Fält folgenden Zusatz: Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Aktien für einen höheren Betrag als den Nenn⸗ betrag auszugeben. Absatz 2 § 12 lautet neu: Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Auf⸗ sichtsrat mit absoluter Stimmenmehrheit zum ge⸗ richtlichen oder notariellen Protokoll gewählt. § 14 lautet neu: Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats einem oder mehreren Beamten der gesenscaß Prokura zu erteilen. Die beiden letzten Absätze des § 16 fallen fort. Sprottau, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. [67691] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 177 eingetragen die Firma Eduard Krützschmar mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Krätzschmar in Stade. Stade, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht. I. Stadtilm. [67692] Zu Nr. 78 des hiesigen Handelsregisters Abteilung & ist heute bei der Firma Adam Eifert Nachfolger in Stadtilm eingetragen worden, dspden Hoforgel⸗ bauer Adam Eifert in Stadtilm Prokura erteilt worden ist. Stadtilm, den 18. November 1907. Fürstliches Amtsgericht. Steele. B ’ In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bheute bei der Firma Apotheker Crone & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Fenas. zu Kray ein⸗ getragen, daß dem Buchhalter Max Holländer in Kray Prokura erteilt ist. Steele, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht.
67693]
Tilsit. [67694] In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 710 die Firma Ida Ehlert in Tilsit und als deren Inhaberin Frau Ida Ehlert, geborene Meschkewitz, in Tilsit eingetragen. Tilfit, den 14. November 1907. Königliches Amtsgericht.
“ 8
: Die Fen lautet jetzt: Hermann D.
Ueckermünde. [67695] Bei der unter Nr. 36 des Handelsregisters A ein⸗
getragenen offenen Handelsgesellschaft E. Hidde 4& o., Torgelow, ist heute eingetragen worden:
eer Kaufmann Erich Hidde ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Die Firma ist in Otto Wendorf
& Co., Torgelow i./Pom̃. geändert. Ueckermünde, den 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [67740
In unser Handelsregister K ist am 15. November 1907 Nr. 284 die Firma Böll & Co. in Walden⸗ 88 und die Prokura des Hermann Böll gelöscht worden.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Weiden. Bekanntmachung. [67697] Chamotte, & Klinkerfabrik Waldsassen, Aktiengesellschaft. Dem Ingenieur Robert Buchner in Waldsassen ist Prokura erteilt. Weiden, den 13. November 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. [67696]
„Feist Engelmann.“
Obige Firma und Prokura des Kaufmanns Julius Engelmann ist erloschen. Das unter der Firma be⸗ triebene Viehhandelsgeschäft ist im Erbwege auf obigen Julius Engelmann übergegangen, welcher es unter der Firma „Julius Engelmann“ fortführt.
Weiden, den 14. November 1907.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wennigsen, Deister. [67698] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist zur Firma Bantorfer Kohlenzechen, Aktien⸗ gesellschaft in Bantorf heute eingetragen: ach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1907 soll das Grundkapital um 700 000 ℳ herabgesetzt werden. Diese Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 9000 ℳ
und zerfällt in 12 Stammaktien Lit. A über je u
750 ℳ Die Prokura des Theodor Feise ist er⸗ loschen. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Mehrere Mitglieder sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Aktiengesellschaft berech⸗ tigt, doch kann der Aufsichtsrat auch einem Vor⸗ standsmitgliede die alleinige Vertretungsbefugnis übertragen Heinrich Korfmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Bergrat Adolf Schlösser in Barsinghausen ernannt.
Wennigsen, den 21. November 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
Wolfenbüttel. 67699]
Im hiesigen Handelsregister B Blatt 23 ist heute bei der Firma Carl Fried. Meineke & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen:
§ 13 des Gesellschaftsvertrages (Bekanntmachungen) ist abgeändert. Danach erfolgen die Bekanntmachungen der Hesellschaft fortan durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Wolfenbüttel, den 13. Novbr. 1907.
Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
8
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [67708]
In der Generalversammlung des Consumvereins Schwandorf und Umgebung e. G. m. b. H. vom 30. Juni 1907 wurden § 15 Absatz II und § 23 Absatz II Satz 2 des Statuts gestrichen; § 4 Satz 1 und § 5 ergänzt und § 30 Satz 1 in Ver⸗ bindung mit § 41 dahin geändert, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nurmehr in dem Schwandorfer Tagblatt erfolgen.
Amberg, den 5. November 1907.
Kc. Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [67709] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Langenauer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Langenau.
Gastwirt Ernst Stauch in Langenau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn gewählt der Oekonom Paul Baumann in Langena.
Bamberg., 20. November 1907. 1
K Amtsgericht. 1 Colmar, Els. Bekanntmwachung. [67710]
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 77 Konsumverein Fraternelle für St. Kreuz und Umgebung e. G. m. b. H. in St. Kreuz eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Josef Maurer ist der Weber Johann Baptist Claude in St. Kreuz in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 21. November 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Engen, Baden. Bekanntmachung. [67711]
In das Genossenschaftsregister Band 1, O.⸗Z. 13 „Molkereigenossenschaft Weiterdingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ ist heute eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ kefmögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.
Engen, den 19. November 1907.
Großh. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. [67712] Bekaunntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Kaichen ein⸗ getragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗
e
n. e. 21. November 1907. Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg. Gütersloh. 67714] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute
bei dem Kattenstrother Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kattenstroth ein⸗ getragen:
§ 42 des Vereinsstatuts ist laut Beschlusses der Generalversammlung vom 10. November 1907 fol⸗
gendermaßen abgeändert: Der Geschäftsanteil wird
auf 30 ℳ festgesetzt. Jeder Genosse ist b echtigt, 8 8 * 8 *
114“ —
, — E“ “ 2 diesen Betrag voll einzuzahlen und verpflichtet, ein Zehntel mit drei Mark sofort einzuzahlen.
Gütersloh, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [67715] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1907. November 19. Beerdigungsverein St. Anschar „Friede“ von ve Geuossenschaft mit be⸗
ränkter Haftp tt. An Stelle der ausgeschiedenen A. J. Gebrt und
K Bombelka sind Heinrich Wilhelm Schöndube
und Diedrich Steenwarber, beide zu Hamburg, zu
Mitgliedern des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Kiel. ͤ“ [67717] Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 37. Bauverein der Howaldtswerke e. G. m. b. H. in Dietrichsdorf:
J. Otto Roosen⸗Runge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Werkmeister Johann Gröpper in Neumühlen⸗Dietrichsdorf in den Vorstand gewählt. 8
Kiel, den 16 November 1907. “
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1 Kirchen. [67718]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Konsumverein Betzdorf, eingetragene Genossen⸗ Wel⸗ mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Der Stationsassistent Martin Brambach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberbahnhofsvorsteher Gustav Hecht getreten.
Kirchen, den 31. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. 167719] K. Amtsgericht Künzelsau.
Darlehenskassenverein Oberkessach, e. G. m.
An Stelle des verstorbenen Vorstehers Anton Fluhrer wurde Franz Anton Deuser, Matth. Sohn, Bauer, und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Alois Grohe und Alois Weber wurden Gabriel Moöhler, Bauer, und Johann Peter Volk⸗ Bauer, alle in Oberkessach, in den Vorstand gewählt. Den 20. November 1907. Amtsrichter Buri.
Lehe. Bekanntmachung. [67720]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossen⸗ schaft, eingetr. Gen. mit beschr. Haf pfl cht, in Elmlohe eingetragen, daß der Landwirt Jürgagt von der Lieth aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Heinrich Bartenhagen in Elmlohe getreten ist.
Lehe, den 18. Novbr. 1907.
Königl. Amtsgericht. IV.
Luckan, Lausitz. Bekanntmachung. 67721] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Zützen'er Spar. und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: ber Lehrer Christian Sellesk ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist in den getreten der Kossät Gotthelf Noack zu ützen.
Luckau, den 8. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 67722]
In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Konsum und Pro⸗ duktiv Genossenschaft „Einigkeit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1907 ist § 48 des Statuts dahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in der zu Lüdenscheid, Luisentr. 19, erscheinenden Volksstimme erfolgen so und außerdem die Bekanntmachungen in dem Lüden⸗ scheider Tageblatt und dem Lüdenscheider General⸗ anzeiger erfolgen können.
Lüdenscheid, den 14. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. [6774³] K. Amtsgericht Neckarsulm. In das Genossenschaftsregister wurde heute bes⸗
dem aufgelösten „Landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein Eintracht Neckarsulm“, e. G. m. b. H. in Neckarsulm, eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Franz Lochmüller ung Franz Chardon, beide hier, beendigt ist. Den 18. November 1907. Oberamtsrichter Herrmann. osterfeld, Bz. Haile- [67354] Bei dem Konsum⸗Verein Osterfeld, einge⸗ tragene Genossen schaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Osterfeld ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Uhrmachers Anton Stiegler hier ist 8 Schuhmachermeister Wilhelm Kindler in Pitzschendo zum Vorstandsmitglied (Kassierer) gewählt. Osterfeld, den 14. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Pinne. Bekanntmachun . 166660]
In unser Genossen chafterezitter in heute bei S9. „gemeinnütziger Bau⸗ und Sparverein E. en: m. b. H. zu Neustadt b/P.“ eingetragen worden:
Der Apothekenbesitzer O. Noering und der Fleischermeister Stoinski, beide in Neustadt b⸗ p. sind laut Beschluß der Generalversammlung vn 8. November 1907 allein noch berechtigt, als 2. ben u“] 8 “ befindlichen gemeinnühate
— arverein E. G. m. b. H. zu
b. P. zu vertreten. Se g.
Die bisherigen L. uldatoren Dr. Hevdrich, richs, Siegert, Kedliode und Fe dedema bns aus der Zahl der Liquidatoren ausgeschieden, ertretungsbefugnis ist been det. Pinne, den 13. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Diete⸗ lottke 2 ihre
3 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrlücher Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) i .
Druck der Norddeut Buchdruckerei und Anstclt Beriie shcn, Auhrkaflenge Nre. 1.