1907 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

N eichsanzeiger b

71

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Aritungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraste Nr. 32.

Einzelne Uummern

kosten 25 ₰.

4

Insertionspreis für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsunzeigers

und Königlich Preußischen Atantsanzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

B1

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

, betreffend die Zulassung, die Genehmigung Belennimechung, benarungen und die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftsbetrieb privater 111“ ines Flaggenzeugnisses. 8— Ausgabe der Nummer 50 des Reichs⸗ gesetzblatts. 811 Königreich Preußen.. 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ersonalveränderungen. betreffend das kommunalabgabenpflichtige Reineinkommen der Eisenbahnstrecken (Zeithain) —Landes⸗ grenze —Elsterwerda und (Dresden)-—Landesgrenze —Elster⸗

da. 8 Ihmhei gen, betreffend die Ausgabe der Nummern 45 und 46 der

Preußischen Gesetzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostsekretär Emil Braun, Vorstand des Marinepostbureaus, die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, 8 1 . dem Rittmeister a. D. Freiherrn von Stotzingen, bis⸗ herigem Eskadronchef im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland, den Amtsgerichtsräten Dr. Adalb ert Jackisch zu Kattowitz, Eduard Preyß zu Löwenberg i. Schl., Richard Goldschmidt zu Bernstadt im Kreise Oels, Klemens Guenther zu Herrnstadt im Kreise Guhrau und Anton Hüesker zu Essen a. d. Ruhr, dem Pred ger des Ostpreußischen Provinzialvereine für Innere Mission artin Graf zu Königsberg i. Pr., dem Rentier, Stadtrat Max Sombart, dem Stadtbauinspektor Wilhelm Berner, dem Stadt⸗ verordneten, Justizrat Dr. Felix Stern, sämtlich zu Ma de⸗ burg, dem Verlagsbuchhändler Alfred Paetel zu Char⸗ lottenburg, dem Architekten Fran Schaed el, dem Bildhauer Anton Karl Rumpf und dem unstmaler Robert Forell, sämtlich zu Frankfurt a. M., den Roten Adlerorden vierter Klasse, sten Postdirektor August Sachs, Vorsteher des Hof⸗ postamts, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . dem Kuratus Joseph Rennoch zu Ober⸗Schöneweide im Kreise Niederbarnim, dem Rektor a. D. Ludwig. Mohn zu Danzig, dem Lehrer Friedrich Lange zu Tolkemit im Landkreise Elbing, dem Lehrer a. D. Robert Watpool zu Greifswald und dem Postsekretär Karl Schuldig deim Marinepostbureau den Königlichen Kronenorden vierter lasse, 3 8 * Lehrern Michael Nabakowski zu Sobiensitz im Kreise Putzig und August Warmke zu Mühlbanz im Kreise Dirschau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 8 Bürgermeistereibeigeordneten Nikolaus Roehl zu Bleckhausen im Kreise Daun, dem Magistratsmitgliede, Fleischermeister Albert Gellert zu Bomst, dem pensionierten Kanzleigehilfen Theodor Arndt zu Schöneberg bei Berlin, dem Fabrikschlosser August Dremann zu⸗ Bakum im Kreise Melle, dem Former Heinrich Lubrich zu Greu⸗ lich im Kreise Bunzlau, dem Garnpacker Bern⸗ hard Heinzel zu Liebau im Kreise Landeshut, dem Gutsleuteausseher Friedrich Dönau zu Krosigk im Saalkreise, dem Gutsbrennereiverwalter Wilhelm Brademann zu Klein⸗Münche im Kreise Birnbaum, dem Gutskuhfütterer Wilhelm Wilde zu Stutenhof (Vorwerk) m genannten Freise, dem Fabrikarbeiter Heinrich Maßling u Holzen im Landkreise Jerlohn, dem Arbeiter (Rollschaffner) Martin Schobert zu Posen und dem Arbeiter Ferdinan Bäcke zu Woltersdorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde das Allgemeine Chrenzeichen sowie dem Major Georg Veit im Dragonerregiment von Wedel (Pommerschen) Nr. 11 die Rettungsmedaille am: Bande zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 18 den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar erhalten: die Königliche Krone zum Roten Adlerorden gas vierter Klasse mit Sömertetet⸗ ha. auptmann Manger im Infanterieregimen von Hor (3. Rheinischen) Nr. 297 bisher 8 f8 Schutztruppe für Süd⸗ westafrika; 289 den Roten Adlerordenvierter Klassemit Schwertern⸗ Hauptmann Grützmacher im 5. Lothringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 144, bisher in der Schutztruppe für Suͤd⸗

8 1

Berlin, Mittwoch, den I. Dezember, Abends.

Hauptmann Benthien in der I. ( ö Kolonnen⸗ abteilung der Schutztruppe für Südwestafrika, Hauptmann von Rosenberg im Bergischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 59, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, Hauptmann Doerschlag in der II. ( roviant⸗) Kolonnen⸗ abteilung der Schutztruppe für Südwestafrika, Leutnant Kuntze im Feldartillerieregiment Nr. 72 Hoch⸗ meister, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika;

den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung:

Intendanturrat Dr. Jacobs bei der Feldintendantur der Schutztruppe für Südwestafrika,

Königlich sächsischer Intendanturrat Dr. Bothe bei der etencgt eh des XIX. (2. Königlich Sächsischen) Armee⸗ orps,

8 Militärbauinspektor, Baurat Meyer, Vorstand des Militärbauamts in Rendsburg, Intendanturassessor Ohmstede bei der Intendantur der 3. Division, . sämtlich bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern:

Major Dony im 2. Nassauischen Feldartillerieregiment Iere5 Frankfurt, bisher in der Schutztruppe für Suͤdwest⸗ afrika;

den Königlichen Kronenorden vwierter Klasse

mit Schwertern:

Hauptmann a. D. 1 zuletzt Oberleutnant beim Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsdepot der Schutztruppe für Südwestafrika, Oberleutnant von Frantzius regiment (6. Lothringischen) Nr. 145, Oberleutnant Freiherr von Breidbach⸗Bürresheim im Leibdragonerregiment (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 24, Oberleutnant Günther in der III. Ingenieurinspektion, Sberleutnant Patzig im Ostpreußischen Trainbataillon

im Königsinfanterie⸗

Nr. 1, sämtlich bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, Oberleutnant Burtin im 1. Feldregiment der Schutz⸗

truppe für Südwestafrika, Oberleutnant a. D. von Wedel, zuletzt im 4. Nieder⸗ schlesischen Infanterieregiment Nr. 51, jetzt Kriegsfreiwilliger in der Schutztruppe für Südwestafrika, Oberleutnant a. D. Ziegler, zuletzt in der Reserve des 1. Badischen Leibdragonerregiments Nr. 20, 8 Oberleutnant der Landwehr a. D. Dieterici, zuletzt von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehrbezirks I Dort⸗

mund, 1 Königlich bayerischer Oberleutnant Sertorius im 2. Bayerischen Infanterieregiment Kronprinz, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, Leutnant von Reinersdorff⸗Paczensky u. Tenczin im Dragonerregiment von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4, Leutnant Dippe⸗Bettmar im Jägerregiment zu Pferde Nr. 2, Leutnant Jacubowsky im Kurmärkischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 39. sämtlich afrika, 1 Leutnant Krüger in der 5. Etappenkompagnie, Leutnant Zedler in der IV. (Fuhrpark⸗) Kolonnen⸗ abteilung, Leutnant Mützlitz abteilung, 1 Leutnant Erhard in der II. (Proviant⸗) Kolonnen⸗

abteilung, 1 8 Leutnant Freiherr von Ha rthausen im 1. Feldregiment,

bisher in der Schutztruppe für Südwest⸗

in der I. (Fuhrpark⸗) Kolonnen⸗

Leutnant Quellmalz in der III. (Proviant⸗) Kolonnen⸗

abteilung, 1 Leutnant von Döhn im 1. Feldregiment (Ers.⸗Komp.), Leutnant von Kleist im 1. Feldregiment,

Leutnant Gebhardt in der V. (Proviant⸗) Kolonnen⸗

dhinas der Schutztruppe für Südwestafrika der utztruppe aoxe1 Leutnant Steffen 5 Reserve des Westfälischen Pionier⸗

batalllons Nr. 7 (1 Essen), 8 Leutnant Caüse der Reserve des Eisenbahnregiments

C rankenberg u. Proschlitz,

Leutnant a. D. von m zuletzt in der Reserve des 2. arderegiments z. F.

beide Kriegsfreiwillige in der Schutztruppe für Süd⸗

G D. Kosack, zuletzt im Eisenbahnbataillon

8. 11“ sr (ncgh Keis,glan 88 der Reserve des 3. Schlesischen Infanterieregimen .156,

S der Schutztruppe für Südwestafrika —,

Proviantamtsassistent Dahms im einstweiligen Ruhe⸗ stand, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung:

Feuerwerksleutnant Enk beim Artilleriedepot in Wesel,

Oberveterinär Krack beim 2. Ostpreußischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 52,

beide bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, 8 Perteerehcr Kitzel bei der V. (Proviant⸗) Kolonnen⸗ abteilung, . Oberveterinär Bertram bei der 2. Ersatzbatterie der Schutztruppe für Südwestafrika —,

Oberveterinär der Reserve Jacobsen im Landwehrbezirk I Hamburg, zuletzt bei der III. (Proviant⸗) Kolonnenabteilung der Schutztruppe für Südwestafrika,

Oberveterinär Reinecke im einstweiligen Ruhestand, zuletzt be der IV. (Fuhrpark⸗) Kolonnenabteilung derselben Schutz⸗ ruppe,

Oberapotheker des Beurlaubtenstandes Bräuning im Landwehrbezirk Weißenfels, zuletzt beim Lazarettpersonal der⸗ selben Schutztruppe,

Gouvernementsbaumeister R edecker,

Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Kuntz bei der Feldintendantur der Schutztruppe für Sudwestafrika,

Militärintendantursekretär Werner bei der Intendantur des X. Armeekorps, bisher in der Schutztruppe für Südwest⸗

afrika, Jhaltes seeerath sereane Seiffert, Militärintendantursekretär Rupp, beide bei der Feldintendantur, Militärintendantursekretär Grübel bei Süd⸗ intendantur, 5 Proviantamtskontrolleur Hille beim Magazin Karibib, Krovjantamtaassttent Hähndel beim Magazin Nomtsas, Proviantamtsassistent Kaupert beim Magazin Gibeon der Schutztruppe für Südwestafrika —, Proviantamtsassistent Kirstein beim Proviantamt in Freiburg i. B., bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika,

der

Proviantamtsassistent Weiser,,ü Proviantamtsassistent Müller, 8 beide beim Magazin Windhuk, 1 Proviantamtsassistent Schüßler beim Magazin Otavi, bahtanfanägeffitent Hiller beim Magazin Ukamas, Proviantamtsa sistent Reinhold beim Magazin Hasuur, Proviantamtsassistent Behrens beim Magazin Keet⸗ manshoop 8 der Se utztruppe für Südwestafrika —, Königlich sächsischer Proviantamtsassistent Bannier beim Proviantamt in Dresden Königlich sischer Proviantamtsassistent Kießling beim Proviantamt in Leipzig, 8 Königlich sächsischer Proviantamtsassistent Engst beim Proviantamt in Dresden, sämtlich bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, pensionierter roviantamtsassistent Schmidt, zuletzt beim Magazin Windhuk, ppensionierter Proviantamtsassistent Kloß, zuletzt beim Magazin Kubub, 1 Kaserneninspektor Mück bei der Garnisonverwaltung Swakopmund der Schutztruppe für Südwestafrika —, Kaserneninspektor Eimer bei der Garnisonverwaltung in Straßburg i. E., bisher Feldlazarettrendant der Schutztrupp für Südwestafrika, 1 Lazarettinspektor Blümel beim Etappenlazarett Karibib pensionierter Lazarettinspektor Marcus, zuletzt beim Fitapge e gnen eeeeihen 78 8 ekleidungsamtsassistent Strodthoff beim 8 und Ausrüstungsdepot hoff Belledumge.

der Schutztruppe für Südwestafrika —; 4

die Schwerter 8 Königlichen Kronenorden viertes

Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: Greheimer Registrator Meyer im Reichskolonialamt,

Aülest Militärintendantursekretär bei der Feldintendantur der chutztruppe für Südwestafrika,

Proviantamtsrendant Karst beim Proviantamt in Zabern, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrik

2 2

1 a pensionierter Proviantamtskontrolleur Werner, s ben Magazin Swakopmund der Schutztruppe für Südwe afrika Harnisonverwaltungsinspektor Garnisonverwaltung in Görlitz, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika,

SOberapotheket Meyer beim Etappenlazarett Keetmanz⸗ hoop der Schutztruppe für Südwestafrika,

Landrentmeister Junker; 1““

das Militärehrenzeichen erster Klasse:

die Feldwebel Brunner, Forcht, Ohm Rübel, die Füöncelste Behlitz, Delfs, Thiem,

Kerinnis, Vorstand der