Zweie. Beilaggg“ eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigert.
Verlin, Mittwoch, den 11. Dezember 1907.
M zum Deutschen Neichsanz No. 294.
wo sich freundschaftliche ark durch einen hmegesetz nicht bloß als
hen werden müssen. Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm
In dem Augenblicke, schland und D ten, würde ein keit, sondern auch als unklug ange und bleibt die Grundlage der
Uhr die weitere Beratung auf
— 1 von Nordamerika ausgebrochene Finanzkrisis beeinflußt. 1gn öö ließen die von Argentinien eingeläufenen ““ t England, nachher Börsen⸗ daß man dort vor einer großen Ernte stehe. Das Geschäft kam daher
Rede halten sollten. Beziehungen zwischen Deut angebahnt hab eine Ungerechtig Gerechtigkeit ist Hierauf wird
Mittwoch 1 Uhr ve Lesung des Handelsprovisoriums mi
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
st die Situation bezüglich des t die Entscheidung von wenig een gegen diesen Stadium aufgenommen Paragraphen an Rechtmäßigkeit und
Viel schwieriger lieg
ab. Bei der Regierung selbst Er ist erst in einem s Bei uns haben die Gründe gegen de verloren, es sind Der Staatssekretär
waren Bedenk rtagt, vorher kle
Schwerkraft nicht Zweckmäßigkeit.
nationalen. Empfindungen. erkennen nicht
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Vertr 1 Getreidehandel in Belgien. ’
3. d. M.: Der Antwerpener Getreidemarkt war im November hin⸗ sichtlich der Brotfrucht stark durch die in den Vere nkovemde. bene
zu einem Stillstand, die Preise ließen nach und es wurde nur das Notwendigste Die Preise für Getreide und Mehl stellten sich Ende November
der polnischen unzertrennliche
der Meinurng, uns in ineinreden zu Muttersprache. Nationalstaat, t aus der Welt zu schaffen, er deutsche Unterricht hat en Kinder wirken können, deutschen Unterricht sten über überfüllte as Deutsche nicht so, wie es rkannte an, daß in Elsaß⸗ gsprozeß unterbräche. er Freude bestätigt. Es veitere Entfremdung, auch der Muttersprache wird der empfind⸗ Litauer usw. gesetzlich tzes nackt zu Tage. Vereinsgesetz. Außerdem ist es un⸗ kle, in Konveniikel bedenklich vom Standpunkte der un könnte ein fremdsprachliches Versammlung auflösen. Im Rei den Volksversammlungen haben wir
2 Enteignung in Pre keinen Umständen mit. unsere Verhältnisse vom
alogische Hofkalender nebst diplo⸗ 1908 ist soeben im Verlage von Dieser 145. Jahrgang ist mit der Frau Herzogin Elisabeth zu wie denjenigen Seiner Königlichen d des derzeitigen Präsidenten
Gothaische Gene sem Jahrbuch für in Gotha erschie Ihrer Hoheiten d ihres Gemahls so von Bulgarien un Grafen Udo zu Stol Abschluß der letzten Ausg in der I. Abteilung ergeben. t der Großberzog von Ba⸗ Abteilung haben zwei St Wertheim⸗Rochefort, der sich in ein mpurg wegen hohen Alters der Fürst Franz von Waldburg st zu Wied sind vom Tode dahingera
matisch⸗statistisch Justus Perthes den Bildnissen Mecklenburg un Hoheit des Fürsten des Reichstags,
Staatssekretär b 3 Nationalitätenstaat. Es ist aber doch nich nen nicht Deutsche si erst seit drei Jahrzehnten au zumal bei dem Widerstande, entgegensetzten. Der Pole be chenswert wäre.
Lothringen eine g Der Abg. Grégoire ha wäre doch eine Annäherung, der Polen, erwünscht. lichste Punkt berührt. ausnehmen, dann trit Wir machen dann ei
den die Polen dem Seine Königliche Hobei
Abg. Hieber e s g. H Kloster zurückzog, und
der Graf von amilienhaupt niedergele d Waldsee und der Fürst Auch diesmal konnte die neue vermehrt werden. Geschlechter: Lucedio, Pomar, San Bayern, Trabia und Villa der Besetzung der hohen setzungen im die nachgetragen worden. konnten neuerdings bes chen Angaben haben eine hältnismäßig wenigen Teilen, f neuen Nachrichten zu beschaffen waren, mu behalten werden. Gleichzeitig sind Genealogischen Taschen adeligen Häuser sowie das der Brie Das Genealogisch Häuser liegt im 81. J Generals der Kavallerie z. D., des Königs von Württemberg, geschmückt, und konnte durch bereichert werden: Gyulai, — Gudenus, — Um den sich oft wied Redaktion der Handbücher vo richtigungen und E die Aufnahme dies
statt, sobald d Abschrift) vorgelegt worden Erhebung in den Grafenstand stätigung durch
zur Abänderung
nicht eine wei
Artikel der III. Abteilun
Wollen Sie die Wenden, n Es sind dies f
grakter des Gese olgende sechs der fürstlichen 250 000 da
Donato, Sayn⸗Wittgenstein in “ Die ESe 1] in 8 3 vor allem die Ver⸗ ashington, 10. Dezember. (W. T. B.) N.
d konsularischen Dienst sind sorgsam der Abteilung für 1rne, räc⸗ nech, eS so China, Portugal u. a., Ergebnis der diesjährigen Baumwollernte auf 11 678 000 B
itt der Ausnahmech
hen Beamtenstellen un plomatischen un Einzelne Staaten, onders eingehend behandelt werden. durchgreifende Neuerung erfahren, und keine zuverlässigen
ßten die alten Zahlen bei⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung
isch balten b“ aber in berwachungsbefugnis.
ist uns nur die Ue n die Versammlung überwachen
sch lernen, um 8 Mißstände auszuschließen, ei fremdsprachlichen Vers tommt es dara
en verlängert werden. Versammlung 48 Stunden Vielleicht könnte auch des Gesetzes von t zugelassen werden. ken im Osten Beamte genug, die Polnis 1 schtsprachige Bezirke“ las ist entgeg nzuhalten, ristiert, und der neuerdings eingebrachte treffend die Beamtenbesoldung, mit dem⸗ grenzung sind wir zu einem Ent⸗ ß sich in dieser Richtung eine Ver⸗
maßregeln. Gothaischen Rußland. ur dos Jahr 1908 Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die
bücher der Gräflichen, Freiherrlichen und Ur⸗
fadeligen Häuser f . V der Gräflichen Verfügung, durch welche die Städte Nishni⸗Nowgorod, Kasan,
Es ist mit dem Bilde des Kostroma und Baku sowie die Kreise Semipalatinsk Generals à la suite Seiner Majestät Pawlodar des Semipalatinskgebiets für boleraverseucht se nne Dr. ing. Ferdinand Grafen von Zeppelin worden sind, mit der Maßgabe aufgehoben, daß die genannten Ort⸗ die nachstehend genannten Familienartikel schaften auch weiterhin für cholerabedroht gelten. (Vergl. B. Bismarck⸗Osten, — Edelsheim⸗ „R.⸗Anz.“ vom 25. v. M., Nr. 280.)
Walterskirchen zu Wolfsthal.
erholenden Anfragen zu begegnen, möchte die Die italienische Regierung hat die für Herkünfte aus Bona
in neuem darauf hinweisen, da ⸗ 2 “ edaß S98 angeordneten seesanitätspolizeilichen Maßnahmen
deiner Gebühr geschieht.
ollständig kostenlos
de (Original oder
und zwar muß die desen Aeeskenaine nbngrsen) (2
hen Fürsten essterreich inbegriffen us den im Reichsamt des Innern zusam
Nachrichten „Nachrichten für Handel und Sn ilsere
Bezirken nach Analogie Elsaß⸗Lothringen en solchen Bezir Einward, der Begriff gesetzgeberisch nicht fixieren, schon in der Eesetzgebung e Antrag der Reich-partei, be elben Begriff operiert. In dieser Be kommen bereit; wir hoffen, da nden wird. Der Staatssekretär von Bethmann erwarten, daß wir die preußische am wenigsten Ende ihrer Mittel angelangt ist weiter betrieben werden kann.
Abänderungsanträge formulieren, um I des Entwurfs zu beseiti wie weit dies Stellung zum Gesetze nehmen; luik eine gute Frucht getragen ch. Vgg): Wir begr igkeit der deut
daß der Begriff
rgänzungen jederzei er ohne Erlegung irgen Einstellung neuer Familien v
auf das Reich übe ie den Grafentitel begründende Urkun
wo diese Politik am mit Gewaltmitteln
mission werden wir nd stärksten Mänge
Für die Kom⸗
ee zuständige Behörde erfolgt sein. der Ergänzung der familiengeschichtlichen Daten Mitteilungen über besondere Vorkommnisse innerhalb der Deutsches Reich. ände e venüst eaet den Bü e Eenaldchan Belegen Zol ur nach Ein olcher — wie die Erfahrung gelehrt Geschäftshäuser. b und Abänderungen usw. vorgenommen werden können. Geilchn 5 Sge 18. einer von dn,g 88 “ hr ha⸗ Anzeigen über stattgefundene Vermählungen, Ge⸗ kanzler unterm 11. November d. J. getroffenen Anordnung wi Fhh. bittet die Redaktion der Gothaischen Hand⸗ im Artikel 3, Ziffer 1 7, des Zusatzvertrags vom 22. Vunß 1904 8 wollen; ebenso wird sie für Hasemdnng 58 “ Handele vim e sie interessierende lassung von Katalogen der im Gebiete des anderen vert sin danshnt sete 5 n der in g anderen vertragschließenden „ Feäldan dhah, 8 ätanoxme Mit ils ansassigen Geschäftshäuser auch für die aus agschlic mit dem nisse des nigli rwähnung eines anderen Geschäftshauses oder des N. Staats⸗ und Kriegsministers Max Acgenten, aufgedruckt ist. — E onnte durch die “ “ 8 1 ( .“ — Fenersltondfre
ird, können wir
en werden kann, 8 S. gelingt es, so wird
unsere definitive
üßen den Entwurf vor allem, schen Gesetzgebung Abgeordneten des Zentrums sollen worden sein — der Abg. Erzberger 2 Das kann ich mir nicht vor⸗ für unannehmbar erklärt Unser württem⸗ noch würde es im Reichstage hen, die von der dere davon wird cheintot angesehen werden; im n Ermessen der Polizei. in und also auch diese Gesetzgebung auf⸗ s ein Rückschritt gelten.
Abg. Roth (wirt, weil er die bisherige Die württembergischen durch den Entwurf sprachlos ge s wegen eines Entwurfs
Der Abg Gröber s Wir stehen auf einem an⸗ bergisches Vereinegesetz eine Mehrheit finden; Anmeldung und zur Zeit wenig angewe übrigen liegt dort ch steht das mei iut der Polizeibehörden, geboben wird, so dürfte
versehen, da n hat — Einträge Bei Verteilung von burten und Todesfälle bücher sie berücksichti Druckwerken, Zeitunge Familiennachrichte Jahrgang des Freiherrlicher sächsischen Gene⸗rals
amilienartikel bereichert
oll den Entwurf 1 deren Standpunkt. In und Tagesblättern, ist weder ganz fertig, wir haben nut einige Paragrap Auflösung handeln; einer oder der an ndet und kann als sch all 8 im pflichtmäßig⸗ ste in dem Beliebe
der Infanterie, versehen; es k
— Kleist, A., enannt Wolff
ungefähr, wie folgt:
Weizen: Walla und Blue Stern. Fr. 23 — 22 ¾ 1 Kanssosd „ 22 ½ — 22 ⁄ 1 Red Winter II 2 † Kurrachee, roter. 22 8 weißer. 22¾ Plata disp., 8 nach Güte „ 22 — 23 neue Ernte, je nach Güte. „ 22 — 23 8 onau, „ 85 „ „ berg Wernignbe vee cheige Roggen: “ 111.“ 291 2et 1 34 nländischer... E1“ — Von regierenden Herren ist Gerste: für Futterzwecke. 2 1 88 den aus der Zeitlichkeit 1“ andesherren, der Fürst Hales; werc hn. Ihle Hand. b 5 ais: ordamerika un ata . . . „ 16 u. 14½+. die Odessa und Donau. „ 16u,18 8 sit vörhe Weizenmehh 111 g durch Die Vorräte werden am Monatsschluß, wie folgt, geschätzt:
Weizen 300 000 dz, Gerste 150 000 dz, Roggen 4000 dz, Maijs
Die geschätzt.
Italien.
a. d. M. wieder au hen. V1 R.⸗Anz. Nr. 272.) fgehoben. (Vergl. ⸗„R.⸗Anz.“ vom 14. v. M., 8
Handel und Gewerbe.
lbehandlung von Warenkatalogen französischer
svertrag gegenseitig vereinbarte zollfreie Zu⸗
ehenden Warenkataloge (Preisverzeichni 8 ein⸗ sinser zugestanden, sofern den Foeafeich 0” ffaensaceg, weschagu.
Hagen, — 8. 8 MRußland. chenbuch der Uradeligen Verfahren beim Einlaß von Waffen. In Erg. nzung
(Wiederaufnahme),
Häuser erschien der 9. Jah Generalstabes der adjutanten von Artikeln über 48. hinzutreten, nämlich Artik Damitz, Einsiedel, Ha Korff, Meltzing,
die Handhabung, die Praxis eine überaus
geben ist aber, daß bei uns ha che Vereinigung st
milde ist. Die Wirtschaftli dem sie die Gleichberechtigung der F Gegen die Beseitigung jeder Jungvolks zu den Ver denten gehabt und wo Vereinen unterschieden wissen; berausstellten wie bei der Normierung ein haben uns aber dazu geführt, auch hier dem In § 3 müssen wir der 12 Wablversammlungen entschieden wie uns da den von anderer Seite vorgetragenen Teil meiner Freunde steht auf seiten Aenderung der Stellungnahme wird die Zeit gekommen sein, Kriegszustand, in dem sich die P s aufgehört haben wird.
ist das Bild des Chefs des des Zirkulars vom 31. Juli d. J., Nr. 22 972, hat das Zolldeparte⸗ Infanterie und General⸗ menk gemäß einem Gutachten des Polizei — 88 Safänterie nnxe faichenn Polizeidepartements bekannt ge⸗ olche über 16 weitere Familien
ausdrücklich anerkennt. gegen die Zulassung des n wir zuerst Be⸗ d nichtpolitischen ie sich da ebenso ten Altersgrenze, Entwurf unverändert zu⸗ Frist für die A derstreben und schlie Argumenten an.
der Vorlage bei §
oltke beigegeben.
1 1 b d Versammlungen habe A—Pamil'en konnte
Ulten da zwischen Felcische un die Schwierigkeiten, Barfl. hene⸗ von der Recke,
schenbuchs ist das über dieselbe Menge Waffen neue Erlaubnisscheine
n 8— Iistabta fis ve den in nese ass zur beshr ch 19 8 Dr. von Lucanus voran⸗ au 8 erkular des Zolldepartements
keln bes 1. Bandes konnten, 22. September 1907, Nr. 28 932.) 1 d Süesse.
(Mecklenb.), Haus bllendorff (Spitzenwappen), Seydewitz (Thür.), ande des Briefadeligen chen Geheimen Rats un Kaisers und König
Bild des Wirkli Seiner Majestät des ellt. Den rund 500 genealogischen em die Stammreihen und abgesto chen Taschenbüchern gestrichen waren, hinzugefügt werden.
rbenen Glieder in allen gothat⸗
olen gegen das Deutsche gegen da gegen 300 neue Familienartikel
4318 genaue Umschreibung der furnisse hinsichtlich der Auflösung einer “ E1 Strafmaß für formelle Vergehen EEZ Sbe hahe Fschen Bösmilgkeit und . ere Wü ügli chts usw. werden wir in der E daß der Entwurf mögjickst freiheitlich gestaltet wird, daß “ süce 113“ bewahrt werden! 1 Abg. Hanssen (Däne): Das Gesetz mit sei 8 8 nahmegesetz schlimmster Art, das Mill e ng. zift sprechenden Reichsangehörigen ihr Vereins⸗ und Versammlun srecht Wir in Nordschleswig kennen fast Es wird in das wirtsch anegeläeentn wgiöse das Privatleben artschaftliche, gesellschaftliche, religiöse, ja sogar in 12 8 § 2 des Entwurfs Veranlassung; das Merkmal einer öffentlichen V rsammlung? Hochzeiten und andere Familienfestlichk öffentliche Versammlungen von der in Gestwirtschaften abgehalten werden,
Reich befinden, polizeilichen Be können wir nur
Anzeigen chienener Schriften, deren Besprechung sind nur an die Redaktion,
Rücksendung findet in kein
2 1 1 Der Hofjagdleiter Roman Arthur Achleitner. gebdn. 5 ℳ Leipzig. G. N Der Landprofos. Arthur Achleitner. usstattung. 4,50 ℳ, gebdn. 5,50 ℳ
eit unterschied 9 keit unterschieden werden vorbehalten bleibt. Wilhelmstraße 32. †
em Falle statt.
aus den steirischen Bergen von r Umschlagszeichnung.
Mit fachie bn la Fah stimmungslande nicht f it farbigem Umschlags ungslande n. ür angängi — eipzig, G. Müller⸗ gängig gehalten wird, solche Briefe an die
Drei Vorträge vor jugend⸗ n Original bearbeitet von iguren im Text.
erde e eschwerde Einsendungen
auf das ärgste verkümmert. Küller⸗Mannsche V
in eleganter A Mannsche Verlagsbuchh. . Ch. M. Tidy, Das Feuerzeug. lichen Zuhörern, nach dem engli P. Pfannenschmidt. Leipzig, B. G. Teubner. Ohm Peter. Roman von 5 ℳ Stutigart, Deaisar “ rzählung von 4 ℳ Leipzig, Fr. Wilh. Gruno Bibliothek der Gesam Ein Gottesger
so großen Be⸗
eiten fo tdauernd als Gebdn. 2 ℳ Nr. 17 650), vorgefunden werden
Polizei behandelt, 1 1 und die Landräte tun sich in eit langem besonders hervor. (Der Redner führt unter Heiterkeit der linken Seite des Hauses einige S Das Auflösungsrecht der Polt Vor allem aber muß § 7 des um letzteres seines Ausnahme
dieser Beziehängs Max Dreyer. Geh. 4 ℳ, gebdn. sind solche Briefe nicht mit Beschl Charlotte Riese. Gebdn.
tliteratur Nr. 2048 bis 2059. Briefen mit angegebenem Werte; für Gegenstände, die in gewö icht. Zwei Erzählungen von Briefen vorgefunden werden, bleibt das bisherige in den 1es
ote Freibeuter. Cooper. 1,50 %ℳ — Hinter⸗ departements vom 3. Oktober 1907, Nr. 30 195.
riedrich Gerstäcker.
pezialfälle für seine Behauptungen an.) eibehörden muß
enger begrenzt
charakters zu entkꝛeiden. Der Zigeuner. Unterrrichtsgegenstand in
Nordschleswigs. Die ganze lerende Generation bis auf hier plötzlich eine lateinische
O, Glaubrecht. 0,50 ℳ zählung von James Fenimore
wäldler⸗Geschichten von F S., Otto Hendel.
den Volkeschulen die Kinder hat würde es Ihnen ankommen,
also die deutsche 11 ℳ Halle a.
macht, daß auf die in der Zeit vom 15. Juni bis 31. Juli 2 teilten Erlaubnisscheine des Polizeidepartements, es bedics. 85 Teil der darin angegebenen Waffen eingeführt worden ist und die von den Zollämtern als Belege zurückbehalten worden sind, keine weiteren Waffen abzulassen sind. Durch diese Maßnahme soll, da es in der Zeit vom 15. Juni bis 31. Juli vorgekommen ist, daß Waffenhändler
Byern,
Behandlung von Gegenständen, di
in Briefen mit angegebenem Eö1A4““ Nach einer Mitteilung der Haupt⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung ist laut Artikel 9 des internationalen Uebereinkommens vom 13./26. M. 1906, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen Ei. gebenem Werte, nicht nur die Versendung von gemünztem Gelde⸗ mhcgtihan Regerftänden Cuhees 1“ Gold⸗ und Silber⸗
übe rtsachen (Steine, Juwelierarbe 1
Briefen mit angegebenem Werte, sondern eine Eö haupt für Gegenstände jeder Art verboten, deren Einfuhr und Weiter 856 WCCC““ verboten ist. Die genannten Gegenständ, 89 , 8 2 sie vorschrifswidrig in Briefen mit angegebenem Wert ersandt werden, in das Aufgabeland zurückzusenden, sofern es im Be⸗
4 ℳ,
zuständige Stelle auszuhändigen.
Falls daher von den Zollämtern in den aus dem Auslande ein⸗
ven Briefen mit angegebenem Werte derartige Gegenstände, arunter auch ausländische Lotterielose (Zollzirkular vom 1. Juli 1904,
dem Verfahren, wie es im r. 1073, vorgeschrieben ist), so
zu belegen, sondern ins Ausland
zurückzusenden, sofern sie den Adressaten gemäß den Zollvorschriften Das vorstehende Verfahren bezieht sich nur auf Gegenstände in
Zollzirkular vom 19. Januar 1900,
nicht ausgehändigt werden können,.
Eine Er⸗ nannien Zirkularen festgesetzte Verfahren beehsn (Zirkular des Zoll⸗
II. Teil.