1907 / 294 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Techniker Richard Keim zu Oranienburg. zilierten Aktiengesellschaft in Firma „Verein für zember 1907 errichtet und heute in das Gesellschafts⸗] Colmar, Els. Bekanntmachung. Die von ibnen geschlossene offene Handelsgesell⸗ Zellstoff⸗Industrie, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ re ster irgeizong, worden. Gegenstand des Unter⸗ In das Genossenschafteregister Band IY ist unter schaft mit dem Sitz in Oranienburg hat am niederlassung Oberleschen“ heute eingetragen ne mens ist die Errichtung und der Betrieb einer lfd. Nummer 6 eingetragen worden Konsumverein

8 Fabrikvirektors Emil Tafelglas⸗ Holzwaren⸗ Beschläge Großhandlung, so⸗ Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

3. 1907 begonnen. wo den, daß die Prokura de . 1 b F“ hegamne nr her 1907. Eick üissägn, 8 Fabrikdirektor Ernst Bergerhoff wie der Verkauf von Bedarfsartikeln für Glasereien schränkter Haftpflicht in Regisheim.

Königliches Amtsgericht. aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seiner und Schreinereien, Einrahmungs⸗und Baumaterialien⸗ Statut vom 3. November 1907. Gegenstand des

Pirmasens. Bekanntmachung [72684] Stelle die Fabrikdirektoren Emil Eick und Richard geschäfte, Gärtnereien und ähnlicher Betriebe. Der Unternehmens ist durch gemeinschaftlichen Einkauf

Handelsregistereintrag. Grunewald, beide in Oberleschen, zu Mitgliedern des Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis zum 1. Juli 1917 im großen und Ablaß im kleinen den Mitgliedern

Schuck. 3 Sprottau, den 5. Dezember 3 tausend Mark. De esellscha forg Denzel, Zahlung zu verschaffen und den erzielten Gewinn

treiben 1) Franz Kilian, Schuhfabrikant, 2) Wilhelm p Königliches Amtsgericht. Kaufmann in Nürnberg, hat den Betrag von nach Bildung einer Rücklage unter bie Genossen zu

Kilian, Kaufmann, 3) Framz Schuck, Kaufmann, 11“ 25 000 seiner Stammeinlage durch Sacheinlagen vert ”.

alle in Pirmasens, seit 1. November 1907 in Stavenhagen. [72050] voot, Ind g einlag. erteilen. i 1 5 ine Schuh⸗ ndelsregister soll das Erlöschen der gede t, indem er der neuen Gesellschaft Tafelglas]/ Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ Ie in offener Handelsgesellschaft Aine Schub Fieee. hn g Se 8— 2b v)lag danaden sche cker, und Glasartikel im Geldwert von 25 000 zu schaft geschehen durch das „Gebweiler Kreisblatt⸗ Virmasens, den 6. Dezember 1907 3) Meyers Kaufhaus, Inhaber Max David⸗ Eigentum überlassen hat. Zu Geschästsführern sind und „Elsässer Tagblatt“ in Colmar mit der Unter⸗

„Königl. Amtsgericht. sohn, 4) B. A. Salomon, 5) W. Sahlmann, bestellt: Heinrich Klein und Christian Fuchs, beide schrift des Vorstandes,

5 8 . 8 6) E. Elbrecht, 7) Carl Gütschow, 8) Wilhelm Kaufleute in Würzburg. Jeder der Geschäftsführer Die Zeichnung des Vorstandes geschieht derart, 2 8 5 in nen . . 1 nscha be Namenzunterschr en. sichtigten Löschung werden die eingetragls Firmen⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Tect sben.

schaft mit beschränkter Haftung in Plouen len kanlich 1) die Händlerfrau Elise Gültzow, betreffenden Blatt 1312 8* Handeloregistene, ist ) 8 Bierhändler a. Herc Resch aniger. so ist die Zeichnung durch zwei Mitglieder hinreichend. eingetragen worden, daß bhassffthrer Becker, b. Friedrich Becker, 3) Max Davidsohn, 1— d-2 ezember 229 8 Ein Genosse kann nicht mehr als fünf Geschäfts⸗ enst Theodor von Schwarze aöbhiih 9 mnnmn 4) Händlerin Berta Alwine Salomon, 5) Kaufmann Kgl. misgericht Würzburg, Registeramt. anteile erwerben. Die Haftsumme der einzelnen ausgeschieden und vr Ph phssährer be. Willy Sablmann, 6) Kaufmann Emil Elbrecht, Würzburg. [72706]] Genossen beträgt zwanzig ark für jeden Geschäfts⸗ in Plauen zum stellvertretenden Geschäftsfü 7) Kaufmann Karl Gütschow, 8) Kaufmann Wil⸗ F. Stein. 3 anteil, welchen sie besitzen. stellt ist. . 07 helm Kobs oder deren Rechtsnachfolger hierdurch Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Zum Vorstand sind gewählt Plauen, den 7. Dezember 1907. ticht. benachrichtigt mit der Aufforderung, einen Wider⸗ Isidor Stein in Würzburg mit dem Sitze daselbst 9 Fevelgm Haberer, Fabrikarbeiter in Regisheim, Das Könialiche Amtsgerich 2686]] spruch gegen die Löschung ihrer Firma bis zum ein Manufaktur⸗ und Partiewarengeschäft on gros.] 2 osef Miehe, Fabeikarbeter in Regisheim, Polzin. Bekaummacung. (726861 31. März 1908 bei dem unterzeichneten Gerichte]/ Am 7. Dezember 1907. 3) Josef Taesch, Fabrikarbeiter in Regisheim. Im Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten geltend zu machen. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Das Statut befindet sich Bl. 5 15 der Akten. Firma J. Audrae, Polzi 1 2 SDernst. ”- EE““ 5 irma J. Audrae, Polzin, 8 roßb. Amtsgericht. S. 2 attet. z gelöse 9 M S. Sußmann offene Handelsgesellschaft in Colmar, den 29. November 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Gerichts ist heute die unter Nummer 2 Polzin, den 28. November 1907. Stettin. 12696] Würzburg,

Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 Dem Kaufmann Fritz Sußmann in Würzburg ist EEe

Potsdam. . t (Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel Prokura erteilt. Danzig. Bekanntmachung. [72498]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. und Industrie, Filiale Stettin“ in Stettin, Am 7. Dezember 1907. In Genossenschaftsregister ist heute bei r „Bank für Handel und Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Nr. 41, betr. die Genossenschaft in Firma „Wotz⸗

die Firma: „Weinhandlung zum Klosterkeller Zweigniederlassung de Rudolf Bemmann“, Potsdam Enh.: Kauf⸗ dustrie“ in Darmstadt) eingetragen: Das stell⸗ 2 laffer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ udolf Be⸗ Industrie“ in stadt) eingetrag stel- Wwurzen [72708] nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“

mann Rudolf Bemmann in Potsdam) eingetragen. Hertretende Vorstandsmitglied Paul Rümelin ist Auf Blatt 318 des hie dels aaft Potsdam, den 5. Dezember 1907. 1 aus dem Vorstande ausgeschieden. heileae Hrnde eeeaiftezna mit dem Sitze in Wotzlaff, eingetragen: Das Vor⸗ Königl. Amtsgerict. Ahtelans T72688] Stettin, den 65 26 und weiter eingetragen, daß die Galvanoplastiker inchsce c Seh. anes n kanntmachung. 1 Königliches Amtsgericht. .5. f ädi 6 us. An seine Stelle ist von Prenzlau. Bekann Fee m Karl Udo Wacker und Julius Oskar Mäding, beide da ab der Hosbesitzer Eugen Aßmann in Grebinerfeld

nserem Handelsregister Abteilung ½ ist bei Stettin. [72697] in Wurzen, Gesellschafter sind und die Gesellschaft unter Nr. 32 eingetragenen Firma L. Marcuse, In unser Handelsregister A ist heute unter] am 1. Oktober 1906 errichtet worden ist. scaf B. Veehande. und der Hofbesitzer Heinrich au, beute eingetragen worden, daß der Kauf. Nr. 1940 die Firma „Heinrich Adam“ in Stettin,] Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Förüige 8 veit enhes zum stellvertretenden

Preuz! 2 3

mann Adolf Arndt in Prenzlau jetzt Inhaber der und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klischees. I

Firma ist. Adam in Stettin eingetragen. Wurzen, am 7. Dezember 1907. Danzig, 98 5 1907.

Prenzlau, den 6. Dezember 1907. Stettin, den 7. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. önigl. Amtsgericht. 10.

Ravensburg. [72689] Strehlen, Schies. [72698]]⁄ ꝙGIn das Handelsregister Abteilung A ist heute das hiesige Genossenschaftgregister Band II K. Amtsgericht Ravensburg. Fehlen, Zehrfgr- sster Abt. 4. ist, beute, bet under Nr. 34 ie, Nirma: „Carl Theisemn mit 1““

Im Handelsregister Band I Blatt 230 für Ge⸗ Nr. 88, betr. die offene Handelsgesellschaft Weikert dem Orte der Niederlassung Alf an der Mosel 5 Imffirmen wurde heute bei der Firma Gr 1 sel] Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Konsum⸗ sellschafte fir⸗ & Püschel in Strehlen, folgendes eingetragen und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Wein verein für Brunkensen und Umgegend, ein⸗

brüder Braun Ulm. Filiale Ravensburg in worden: ändler Carl Theisen in Alf an der Mosel ein⸗ Ravensburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ dee der Se G 1 getragene Genossenschaft mit beschränkter Die Firma ist loschen. Zell (Mosel), den 21. November 1907. Haftpflicht. Den 29. November . Amisgericht Strehlen, den 4. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Spalte 3: Fiß der Genossenschaft: Brunkensen. Amtsrichter Dr. Rauch. Treptow, Re 11“ [726991 Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft So Panser Handelsregister Abteilung B 726901 In unser Handelsregister Abtellung a is i de G Bese lgahad aatfate ehnerz ii der g glüschet n unser H eilun e 2 er gemeinschaft⸗ J 9 under Nr. 7 eingetragenen Firma Julius Plack enossenschaftsregister. liche Einkauf von Lebens⸗ und Wittschaftsbedürsniffen

bef der unter Nr. 1 verzeichneten Gesellschaft mit Nachfolger, Inhaber Gustav Merettig, in im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder

beschränkter Haftung „Deutsche Beleuchtungs⸗ Tre 2 8 Bieber, Kr. Gelnh . 8 1 Treptow a. R. eingetragen, daß die Firma jetzt in eber, Kr. Gelnhausen. [72771] mer aße 5, is 8 8 ura 8 e Königl. Amtsgericht. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. lre Evereum n in deigenen n. rieben, Annahm Reppen, jalr Se. rsehat. Treuen. 8 [72700] Das Vorstandsmitglied, Apotheker Lonhard Treusch TT“”“ 28 schließlich Herstellung do⸗ . 1““; Aaf Blatt 286 des Handelsregisters ist heute die von hier ist als solches wiedergewählt worden, was Die —— Fensffenschaft ggebeicher Sekant Ritzebüttel. 1172691] unter der Firma Faust & Unger mit dem Sitze heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen machungen ergehen unter I he; 5 Litragug n bef Hesee 8. ö Handelsgeselschaft und 1 den 7. Dejember 1907. mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ Otto Sühe 1“ Hans 8. Paul Hugc Unger, beide 5 Königliches Amtsgericht. derselben erfolgt in Otto Freine 8A vghazeht Ri 58 eingetragen worden, auch ist daselbst verlautbart Bojanowo. Bekanntmachung. [727721 yDas Geschaftslahr beginnt am 1. Oktob d 8 as Amtsgericht Ritzebüttel. worden, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1907 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der endigt am 30. September Sschönau, Katzbach. [72692] errichtet worden ist. Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. Mitglieder des Vorstands sind: Modelltischler Punitz“ eingetragen worden, daß der Ludwig, Westermeier, Maurer Alban Hanft, Vor⸗

8 5Bekenanne katen e Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Begeestdcd bes Natechermehs anf die Ueberurh 1 unser Handelsregister ung i Spitzen. nstan nternehmens au le Uebernahme i 8 27. November 1907 bei der unter Nummer 33 ein⸗ Saebeuen, den 7. Dezember 1907. von Bürgschaften, betreffend die Regulierung durch ar gie CHfiht er nis 1.

Königliches Amtsgericht. die Deutsche Mittelstandskasse, erweitert worden ist. der Dienststunden jedem gestattet. 1.“

Firma, 8 Bneesn⸗ Drsce 3geen tgerlcter e eeingetragen worden, daß der Kaufmann ugo Pat ing d. Bekanmm 8 2 ojanowo, den 2. Dezember . 3 1 in Altschönau als persönlich haftender Gesellschafter 1ö“ T12202] Königliches Amtsgericht. Gfches pe ges, des 1907. eingetreten ist und üdaß die Firma in „Gebrüder teslung A unter Nr. 176 die Firma Heinrich Brandenburg, Havel. 3 Patting“ geändert ist. 1 demselben T ter Büthe, Mineralwasserfabrik in Wattenscheid Bekanntmachung. vendas bfefige Zenvssenschaftsregister 825 2] Die neue Firma ist an emselben Tage unter und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bei der in unser Genossenschaftsregister unter 3. Dezember 1907 eingetragen die „Geuoss F. am Nummer 62 des Handelsregisters Abteilung A als Heinrich Büthe in Wattenscheid eingetragen. Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein für Einkauf sowie Arbeit, 1. 1 schaft zu Brandenburg a/H. eingetragene Geuossen⸗ 82es Weißbinder⸗ Sümiesemmeser 85

die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen * Wattenscheid, den 6. Dezember 1907.

worden Z. elschaft hat am 1. Oktober 1907 be⸗ Königliches Amtsgericht. burg a. H., ist heute eingetragen, daß an Stelle soimee Persönlich baftende Gesellschafter derselben wiesbaden. Beranntmachung. [72704] des. Zigarrenfabrikanten Hermann heaes der 85 E“ Hestvfüche.

8 5 G unser Handelsregister Abteilung & ist beute ; - nd der Mühlenbesitzer Arthur Patting und der unser he er der Firma Rheinische Obst⸗ Eggert von hier in den Vorstand ge⸗ ist vom 21. November 1907. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum

Kaufmann Hugo Patting, beide in Altschönau. Gemüse⸗Großhandlun

1 de in Alt 3 . g Wiesbaden Knapp &. seldiar e aazaüf Gesellschaft ist jeder der Ge- Strasburger zu Wiesbaden folgendes eingetragen aatics 1907. Betriebe des Maler⸗, Weißbinder⸗ und Lackierer⸗ dhoftei Fergang der im Betriebe des Geschäfts worgent: ü Brandenburg, Havel. gewerbes erforderlichen Rohmaterialien, Werkzeuge beDer ne dder im Betrebe dfalscesa h Die Gesellchaft ist aufgelöst.“ Die Firma ist 1“ [72774] und sonstiger Bedarfsartikel und Verkauf im kleinen 3 8 g erloschen Fde 88 aHung. 1 an die Mitglieder sowie Uebernahme von städtischen, 9e bi⸗ 1 ih Wiesbaden, den 3. Deiember 1907. B. 5 2 unser Genossenschaftsregister unter staatlichen und privaten Arbeiten und Verteilung

schönau a. K., ran er . Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Nr. 21 2 ng Genossenschaft Konsum⸗ derselben unter die Mitglieder.

2v 8 [72693] Windhuk. SFSeIe Jeng. [72444] enn eis, r e ense, z22⸗ T““ Ffolgen 8 2 F b . elligen 88 In das Handelsregister B Nr. 3 ist heute zu der Haftpflicht, Brandenburg a./H., ist heute ein⸗ Die Willengerklärungen für die Genofsenschaft er⸗

In unserm Handelsregister A sind die folgenden d N n Firmen gelöscht worden: Firma Damara, un amaqua⸗Handelsgesell⸗ getragen, daß an Stelle des Zigarrenfabrikanten Her. folgen durch zwei Vorstands ; Nr. 4: C. Blunck, Segeberg, sscchaft mit 5lekedas Sehehe zu PHeEhheen geirnge ndeck der Geschäftsführer Carl Köhler von escgieht ch Vorn 11“ üie Zeichnung Nr. 11: F. Kaacksteen Neuengörs, feingetragen wor e 1“ ber 8. hier in den Vorstand gewählt ist fhhe der Genossenschaft ihre Namenzunterschefft

Brandenburg a. H., den 4. Dezember 1907. eifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind die

Ner 39: . 98 Sc⸗cabe, Teneses. Ferdaghe lckura auch für diese Zweigniederlafung Königliches Amtsgericht. Maler, und Weißbindermeister Franz Jakob

8 33. vega Füahee eeebecene⸗ 8 ertellt ühun den 30. Oktober 1907. 2 sBromberg. Bekaunntmachung. [72497] Friedrich Adolf Eymer, Geor Rothgeh eFEh.

Nr. 71: W. . Lorentzen. ““ Der Kaiserliche Bezirksrichter. 858 8 Genossenschaftsregister ist heulte ein⸗ 5 Cen l wareargfee a. M. 8 Seie Ehhenesher gurg mit Zwei Wismar. [72451] 2 Srutsche landwirtschaftliche Verwertungs⸗ richtsschreiberei während der Dirossfn daf eredn.

„ne . Ses s Ziltz⸗cpsbergerns-er vanrgerere eerernsseat ent tiems asuffache enirceaezetaebasenigtzesen Ee Gaofe niht wehe eh, Gesginen Ferner sind daselbst folgende Firmen neu ein⸗ Kaufmann Ernst Tiede ist verstorben. Seine Witwe mit delEebe in Mocheln. tech Hastosbibes Unter⸗ behitzen ee nicht mehe als 110 ..

getragen worden: Sitze i r. 94: Wilhe Dora (Dorothea) Tiede, geborene Petersen, hierselbst mens ist die Verarbeitung der Kartoffeln der Fraukfurt a. M., B Awans Richeen Fchtet. Feaaste ee ist die alleinige Vorerbin geworden. Es 8 weiter vehnfiede zu Spiritus und betms liche 11 Abfün. M.sden Dgsnen 9.

Nr. 95: Detlef Martens, Segeberg (Inh.: Line Nacherbfolge angeordnet, welche mit dem Ab⸗ ihrer sonstigen landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Die Geithain. v1“ [72504] Kaufmann Detlef Martens in Segeberg) : leben der Vorerbin eintritt, und sind zu Nacherben Haftsumme beträgt 600 ℳ, die böchste zulässige BAuf dem neuangelegten Blatt 7 des, G nossen⸗ und bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma die beiden Kinder des Ecblassers, Erna und Heinrich, Zahl der Geschäftsanteile 20. Vorstandsmitglieder schaftsregisters ist De guhe⸗ 1907 di⸗ durch W. Jessen, Leezen, ist als neue Inhaberin ein⸗ zu gleichen Teilen eingesetzt. Die Witwe des Erb⸗] sind: Albrecht Dingerdissen in Peterhof, Vorsitzender, Statut vom 12. Oktober 1997 ier der Firma hen worden die Witwe Emilie Jessen, geb. Jessen, seclers ö CTEee unn n Didsghie Een herce asgne ee⸗ Vor. Wasserleitungsgenossenschaft Weuigoffa. ein⸗ en. n zu, welche sitzender, Pau elke in Neurode. atut vom t ã

einem Testamentsvollstrecker zeferiune eingeräumt sih Oktober 1907. Bekanntmachungen erfolgen unter Pafüastic 2 eeveee, eh T

Segeberg, den 5. De . zember 1907. werden 2 b d ist 1 1 2 * Köntali ibi. erden können, insbesondere st sie in der Eingehung der Firma in dem Raiffeisenboten für die Provi ofs n 9 ; ene e ͤlI, 2 unser Handelsregister Abt. A ist heute unter berechtigt. in dem Deutschen Reichsanzeiger. Das nge. mae ae ngh SRecherfatancnan eemeinschane.

Nr. 40 bezüglich d 2 6 229 den er Firma Gebr. Schneider z9 Wismar, den 6. Dezember 1907. schäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die wassers für den Feushaltange⸗ und Wirtschaftsbedarf.

Boos folgendes eingetragen worden: Großherzogliches A 5 Sitz d 2u 2 2 zogliches Amtsgericht. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Die v. ausgehenden Bekannt⸗ 11 itz der Gesellschaft ist nach Weinsheim Würrburg. [72705] wei Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen dürd Enosenschaft negeeafeügen Mit. ESöbernheim, den 6. Dezember 1907. ; für Glas⸗ und Holzindustrie 8 Die Zeichnung geschieht, indem e des Verbands der landwirtschaftlichen Ge⸗ Königliches Amksgericht ““ 2e ütalieg, Einsgt dee Unr de dase g bee oenschasten 11

. . e e

Sprottau. „r2 Gg5] Unter diese Fiims ist mit dem Sitze in Würz. den Dienststinden des Ggrschis sedem gfate. feh nea eee pecsffeciche In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der burg eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bromberg, den 25. November 1907. und mit der Genoffenschatsfirma und den Namen zweser Vorstandsmitglieder, dafern die Bekannt⸗

under Nr. b eingetragenen, in Oberleschen domi⸗

S

nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages vom 2. De⸗ Königliches Amtsgericht.