1907 / 305 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Uha h. 1907 die Summe von 16 ver⸗ lese vollt eem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ be da reckbares Urtell zur Zahlung von 16 ntelen 7 Zinsen seit dem 1. April 1907 zu ver⸗ nndiihe, d Klägerin ladet den Beklagten zur Föriliche a. serhandlung des Rechtsstreits vor das fenftrage gerntsgericht zu Recklinghausen, Reitzen⸗ une 10 Zimmer Nr. 65, auf den 20. Fe⸗ de mrang08⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Nage b ichen Zustellung wird dieser Auszug der Rec ekannt gemacht.

linghausen, 1 8 Deaen ber enn

mer, Amisgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

6 Sücafchd ke eanUüler. 781” Oeffentliche Zustellung.

v

gjend, wegen D. 8

8 heserviten⸗ und Auslagenforderung, dem Antrage, durch vorläusig vollstreckbares zu erkennen, Beklagter sei koftenfällig schuldig,

1 Gwinner, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stadt.

annt gemacht.

0,50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden

Aufschrift: „Angebot daf L2.

mittags 10 ½ Uhr, vorto⸗ und bestellgeld vorgeschriebenen Pro öffnungstermin, 1908. Abends, feld einzusenden. bruar 1908, Na⸗

Cöln, v.

Rechiganwalt Al S n gen Wilhel fred Hering in Stuttgart klagt 1. April 1908 ab laufenden, nicht miteingelieferten Sen elm Hohlweck, Bauführer, früber in 8 insscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

dattgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 5) Verlosung v. von Wert⸗ Zinssch üs Rückzahlung 1. Apiil 9908 S.

Die Bekanntmach

läger 25 4 3 Ieöee en ager 25 41 zu bezahlen. Klaͤger ladet ieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 500 ℳ, heetszeflagten zur mündlichen Verhandlung des pap ft Buchstabe O Nr. 2495 über 200 ℳ, tnd teit vor das Königliche Amtggericht Eitutt. 76873) Erfurter, Stadtanleihen. 11. Ausgabe Buchstabe 0 Nr. 9815 und 10143 nitags 9 auf den 18. Februar 1998, Vor⸗ ur planmaͤßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ über 200 ℳ, . Ffentliche Uer, Saal 50, Zum Zwecke der anteibescheine sind am 21. d Mts. ausgelost worden: III Ausgabe Buchstabe B Nr. 12422 über 500 ℳ, belannt he eeng wird dieser Auzzug der Klage 1) von den auf Grund des Privilegiums vom —— Faschhe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 23078 Stuttgart d 30. November 1885 ausgegebenen, vom 26. Juni über 500 ℳ, 1“

den 20. Dezember 1907. 6 1 e einen Buchstabe O Nr. 23534 über 200 ℳ, E1“] I1“ V. 1. Abteilung Buchstabe K& Nr. 23885

III. Ausgabe:

u b K 8 82 DOeffentliche Zustellung. à 8 sind bisher nicht zur Giulösung gelangt. Die 85 Architekt Karl en8 I. Kobtenz, Mainzer. 2) von den auf Grund des Privilegiums vom Verzinfung dieser Anleihescheine hat von dem vor⸗ 1 Be Proeeßbevollmächtigter Rechisanvalt r⸗ Weiß 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. April angegebenen Zeitpunkte ab aufgehört. 8 Sis. jesbaden, klagt gegen den Agenten Willy 1903 datierten 3⁄prozentigen Anleihescheinen Erfurt, den 21. Dezember 1907. belannen⸗ früher in Oberlahnstein, jetzt mit un⸗ V. Ausgabe 3. Abteilung: Der Magistrat. Antantem Aufenthalt, Wechselforderung, mit dem —1 Stütz Buchstabe àz Nr. 27466 über 500 ℳ, J.Nr. 9720. Schmidt. 8 age, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2 Stück Buchstabe C Nr. 28342 und 28354 2 1 nen dessen zum Geldempfang ermächtigten Ver⸗ à 200 [76872] 820- Rechtsanwalt Dr. Weiß in Wiesbaden, Die übrigen planmäßig zu tilgenden Stadtanleihe⸗ Die am 2. Jauuar 1908 fälligen Zins⸗ 190 nebst 6 % Zinsen aus 160 vom 2. Ok⸗ scheine, nämlich: 11“ scheine der 3 ½ Oppelner Stadtanleihe von sowie 1905 und aus 360 vom 2. November 1905 44 000 1. Ausgabe, 85 b 1896 können 1 dnie 5,30 Wechselunkosten zu zahlen, die Kosten 24 500 IlI. 8 8 in Oppeln bei der Stadthauptkasse und der si Rechtsstreitg zu tragen, auch das Urteil für vor 28 400 III. . Kommandite der Breslauer Diskontobank, sinsg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 57 000 v. 1. Abteilung, in Berlin bei der Königlichen Seehandlung, nes Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 25 000 IVV. 2. 5 der Deutschen Bauk und der Bank für Föälsftreits vor die Kammer für Handelssachen des 15 000 IY. b . Handel und Industrie, öniglichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 18 500 V. 2 1. 8 in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 2 ärz 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der 18 500 V. 2. der Bredlauer Diskontobank und dem Bank⸗ caa einen v denh gedachten Bücae 8 16 100 V. 2 3. 2 . hhas S. Heimann 8 nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 16 000 vvVV 86 eingelöst werden. rilichen Zuftellung wird dieser use der Klage 16 * 5 2 e Oppeln, den 16. Dezember 1907. .

sind freihändig angekäuft worden.

Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1908 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückzabe der Auleihescheine mit dazugehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen nebst Zinserneuerungsschrinen vom 1. April 1908 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst, betreffs der Anleihescheine V. Ausgabe 3. Abteilung auch bei der Bank in Berlin,

bei dem Bankhause Reinbold Steckner in Halle

a. S., bei der Gothaer Privatbauk, Filiale Erfurt, bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst und bei der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart Co. hierselbst in Empfang zu nehmen.

ersiegelt und mit der ieferung von Leinöl ꝛc.“ Februar 1908, Vor⸗ dem Zeitpunkte der Eröffnung, rei an uns einzureichen. Die in sind schon vor dem Er⸗ und zwar bis zum 21. Januar der Werkstätteninspektion Deutzer⸗ Ende der Zuschlagsfrist 18. Fe⸗ chmittags 6 Uhr. 18. Dezember 1907.

önigliche Eist enbahndirektion.

Die Angebote sind, v

ersehen, bis zum

Der Betrag der vom

1. April 1904, 1. April 1906 und 1. April 1907 ausgelosten Stadtanleihescheine: 18 I. Ausgabe Buchstabe B Nr. 743 und 940 über

papieren.

ungen über den Verlust von Wert⸗

e C Nr. 13003 13064 13078 und 23889 über 1000

14 500 Der Magistrat.

den 18. Dezember 1907.

schreiber des Kal. Landgerichts. llung.

z Wilhelm Coenen,

iesbaden, Der Gerichts 889) Oeffentliche Zuste Ddee Ehefrau des Drechslers Fran egeb Winter, Gemüsebändlerin, in Lengsdorf, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krupp in Bonn, ntgegen ihren Ehemann, den Drechsler Franz Wil⸗ m Eoenen, früher zu Bonn, jetzt ohne bekannten vohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, g Beklagter seit dem 18 September 1907 die eheliche synung und seine Familie verlassen habe, mit sen Antrage auf Aufhebung der zwischen den Par⸗ i bestehenden übergeleiteten Fahrnisgemeinschaft saes früheren rheinischen Rechts). Die Klägerin ladet 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Pndgerichts in Bonn auf den 25. Februar 1908, bormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bidem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. onn, den 17. Dezember 1907. A Haperkamp, Assistent, as Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

——

Hunfan⸗ und Invaliditäts⸗c. Versicherung.

Keine.

—8

2*A

n

Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛ.

von 1250 kg ife, 373 000 kg

4 N6ss⸗

Verdin

Verdingung der Lieferung Söeciͤlicien, 443 000 kg weißer Se Stemierseife, 282 000 kg kalzinierter Soda. 188 000 kg Bohkegumm, 111 500 kg Seifensteinpackung, 805 om Packleinwand, 77 000 m Scheuerleinwand, 85000 kg weißer und 1 605 000 kg bunter Put⸗ dumwolle, 45 000 kg Putzlappen, 21 000 St. übledern und 80 000 St. Putztüchern für die senbahndirektionsbezirke Töln, Elberfeld, Essen, Räenthet a. M., Mainz und St. Johann⸗Saar⸗

unnen bei unserer selbst, eingesehen Einsendung von arken) bezogen

Die Verdingungsunterlagen wusverwaltung, Dombof 28 hier von ihr gegen portofreie

07. hndirektion.

[76902]

3 1908 b tag, den 9. 2 bis 5 Uhr bei dem unter Theresienstraße abgegeben

Erhebung dieser Zinsscheine berechtigen, Bescheinigun letzt im Rat

wünschen, haben sie bei der Vorlage der ihre Rech

Bekanntmachung. zu den in den Jahren 1881 bis 1888 begebenen Stadt Nürnberg, enthaltend die Zinsscheine vom 1. Juli olgende Reihe, werden vom Donners⸗ ittags 8 bis 12 Uhr und Nachmittags

. Stock, Eingang

le neuen en Schuldverschreibungen der ncn 1. Januar 1918 nebst Anweisungen für die nachf Januar 1908 an an den Werktagen von Vormit fertigten Stadtmagistrat im Rathauszimmer Nr. 118, I

euen Zinsscheine erfolgt gegen Ueber sowie gegen eine die Sch Zinsscheine. Vordruckbögen berbuchhaltung) unentgeltlich v. 1 ber die Uebersendung der neuen Zinsscheinbögen durch die Post

Pecig

g ein

gabe der Anweisungen (Talons), die zur uldbriefnummern verzeichnet enthaltende zu diesen Bescheinigungen werden schon errabfolgt.

Die Abgabe der n

über den Empfang der auszimmer Nr. 127 (D

Im Falle die Schuldbriefinha

[76874]

von Kreisanleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:

177 178, 193 215 248 264 285 332 344.

und deren Inhaber aufgefordert, die betreffenden Kreisanleihescheine nach dem 31. Mär an die Kreiskommunalkasse Lier gegen nahme des Nennwertes zurückzuliefern.

zinsung der gekündigten Stücke auf. die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurückgegebenen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden wird.

[769031 Obligationen der Stadt Kleve.

losung der nach Vorschrift des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28 November 1877 für das Rechnungs⸗ jahr 1907 einzulösenden Obligationen der ersten Anleihe der Stadt Kleve sind folgende Stücke ausgelost worden:

248 = 12 Stück zu 1000 = 12 000

bracht.

Bei der am 26. Juni 1907 erfolgten Auslosung

Buchstabe A über 3000 Nr. 41, Buchstabe B über 1000 Nr. 23 und 36, Buchstabe C über 400 Nr. 5 107 108 159

Buchstabe D über 200 Nr. 47 89 151 154

Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt

1908 mpfang⸗

Mit dem 1. April 1908 hört die fernere Ver⸗ Es sind daher

Schlawe, den 18. Dezember 1907. Der Kreisausschuß des Kreises Schlawe. v. Scheliha. 8

Bei der am 16. ds. Mts stattgehabten Aus⸗

7 83 88 110 128 129 139 147 178 200 212

261 277 304 309 310 317 319 324 408 483 550 570 581 627 = 14 Stück zu 500 = 7000 Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗

Zahlungstag 31. März 1908. Kleve, den 17. Dezember 1907. Der Bürgermeister: Dr. Wulff. [76871] Bekanntmachung Den Inhabern der 3 ½ % igen Stendaler Kreis⸗ auleihe vom Jahre 1888 mache ich hierdurch bekannt, daß vom 2. Januar 1908 an die 3. Reihe der Zinsscheine gegen Rückgabe der der zweiten Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung oder gegen Vorzeigung des Anleihescheins bei der hiesigen Kreiskommunalkasse an den Wochentagen während 55 Vormittagsstunden in Empfang genommen werden aann. Stendal, den 20. Dezember 1907. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Bismarck. [41895] Bei der am 7. August 1907 erfolgten Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe der Siadt Mühlhausen i. Thür., V. Aus⸗ abe, vom 1. April 1901 sind folgende zummern gezogen worden: Buchstabe ½. 20 25 112 134 191 224 359 376 493 517 555 696 712 über je 1000 ℳ; Buchstabe 818 989 1022 1079, 1170 1179 1307 1357 1363 1364 1387 1400 über je 500 ℳ; Buchstabe C 1420 1546 1574 1586 1591 1795 1806 1809 1810 1819 1843 1857 über je 200 Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den

Anweisungen ausdrücklich zu erklären, welcher Wert bei der auf

dung der Zintscheinbögen angegeben werden soll. In Er⸗ Zusendung der volle Wert sämtlicher Zinsscheine bezeichnet.

Stadtm 38 b

agistrat. Dr. v. Cchuß. Auslosung von Auleiheschein

7690⁴ 8 8 Bei der am 20. September 1907 erfolgten Auslosung d 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der

nung und Gefahr erfolgenden Uebersen lchen Erklärung wird bei der

manglung einer so N den 14. Dezember 1907

üruberg,

Wolff.

en. ber auf Grund des Privilegiums vom

Stadt Wesel sind nachfolgende Nummern gezogen

worden: Buchstabe A Nr. 108 116 125 154 160 200 288 316 348 und 375 8 à 2000 = 1ö1“ ö11111““ 20 000 Buchstabe B Nr. 438 497 und 499 à 1000 1116* 3 000 Buchstabe C Nr. 600 632 639 643 720 751 758 766 768 791 805 814 828 876 877 879 und 943 à 500 = .. . .. 7155 1199 1140 500 Buchstabe D Nr. 960 961 975 997 1049 1051 1074 1118 1125 1132 1140 1142 1222 1235 1247 1250 1305 1320 und 1360 à 200 = . . 800 Zusammen 49 Stück mit 35 300

noch nicht

r ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den s ã (Rathaus

ärz 1908 ab an die Gemeindekasse Nennwertes abzuliefern.

cke auf. b tadtanleiheschein Nr. 695 wird

Die Besitzer de b fälligen Iinsschemnen⸗ öö“ 1 ges erse gegen Empfangnahm 1 Poh) 1 April 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stü

r Um Einlösung des Ziesscheinbogens 2. Reihe zu dem S

Wesel, den 19. Dezember 1907, 1“ .“ Poppelbaum. 8 8 die Lilgung der 3 ½ %igen Anleihe der Handelskammer zu Leipzig vom 23. Oktober 1887

erfolgt vom Jahre 1908 ab im Wege der Auslosung und zwar ist auf Grund des Anleiheplanes

festges da 8 festgesezt worden, den Jahren 1908, 1910, 1912, 1914, 1916 je 2000 ℳ, S 8 1909, 1911, 1913, 1915, 1917 je 3000 ℳ, 2 in mehrjährigen Abständen um je 1000 steigende Beträge von jährlich 4000, 5000,

w. ausgelost werden und die ganze, 500 000 betragende Anleihe auf diese Weise bis zum Jahre 1963 getilgt wird. Indem wir im übrigen auf den in der Kanzlei der Handelskammer ausliegenden Tilgungeplan verweisen, bemerken wir noch, daß der Handelskammer vom Jahre 1918 ab das Recht zu⸗ steht, auch eine Auslosung größerer Beträge und eine ra Anleihe als bis zum Jahre

schere Tilgung der 1963 vorzunehmen. sten N ndelskammer zweimal in der Leipziger Die notarzell ausgelosten Ger sente e2s . e cese nn

. ipzi blatt Zeitung und dem Cape 1908 Allgemeinen Deutschen Credit⸗

weiterhin 6000 usw.

ummern werden von der Ha bekannt gemacht. Die Ausza

8 ) erfolgt bei der Kasse der

ig Ende De

bungen (erstmal 1 8. ig kann jedoch auch an der Kasse der Handelskammer vorgenommen werden. Wegen 8 hants ze. e zes geransäng mit dem Fälligkeitstermine der Kürzung des Betrags nicht zurückgegebener Zinsscheine, der Uebertragung durch Indossement usw. wird auf die Bestimmungen des jeder Schuld⸗ verschreibung anhängenden Anleiheplanes verwiesen. Leipzig, den 22 Dezember 1907.

andelskammer. Dr. jur. Wendtland, Syndikus.

nanstalt zu Stuttgart,

gsverein auf Gegenseitigkeit.

erhöhen wir den Zinssatz für die bei

Die H Zweiniger, Vorsitzender.

Allgemeine Rente Lebens⸗ u. Renten versicherun

Mit Wirkung vom 1. J

unserer Sparkasse auf längere Zest e

elder auf 3 ¾ %. ür neue Einlagen beginnt die g. erzinsung 1 Tag nach erfolgter Einzahlung. Dezember

sflund Anweisungen in Empfang zu nehmen; für die

Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapitalabfindung vom 1. April 1908 ab bei unserer Stadthauptkasse während der Kassenstunden gegen Rückgabe der Schuldver schreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen

fehlenden Zins

in Abzug gebra

Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stück⸗

findet vom 1. April 1908 ab nicht statt.

Mühlhausen i. Th., den 9. August 1907. Der Magistrat.

vehe wird deren Wert vom Kapita

76899] Der am 2. Januar 1908 fällige Zinsschei unserer 5 % Teilschuldverschreibungen gelang vom Fälligkeitstage ab bei den nachbezeichnete Stellen zur Einlösung:

in Berlin bei der Herliner Handels⸗-Ge sellschaft, bei der NMationalbank für Veutsch land, bei C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommandit-Gesellschaft auf

Ahktien, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein

Stahlwerk Julienhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Wladikawkas

8 Der Verwaltungsrat der Wladikawkas Eisenbahn⸗ Gesellschaft beehrt sich hiermit zur Kenntnis der Obligationäre zu bringen, daß am 21. Dezember 1907/3. Januar 1908, Mittags 1 Uhr, im Verwaltungslokale der Gesellschaft in St. Peters⸗ burg (Gr.⸗Morskaja 34) die 19. Amortisatjons⸗ ziehung der 4 % Obligationen der Gesellschaft, Em. 1885, stattfinden wird, bei der die laut dem am 12. September 1889 vom Herrn Finanzminister be⸗ stätigten Amortisationsplane bestimmten Obligationen zur Verlosung gelangen.

[76900]

Den am 2. Januar 1908 fälligen Zinsschein unserer 4 ½ % hypothekarischen vom Fälligkeitstage Stellen einlösen:

in Berlin

nleihe werden ab die nachbezeichneten

dels.Gesell

die Berliner Hau

3

die Deutsche Bank, 1“ die Nationalbank für Deutschland, sddie Herren Delbrück Leo & Co.,

die Herren Hardy & Cg. G. m. b. f., in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt.

1907. tuttgart, den 17.2 Der Vorstand.

er 0 dn in bar (nicht in Briefm sadie Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ usrift: „Angebot auf Lieferung von Stearinlichten Vv. versehen, bis zum 17. 1908, fformittags 10 Uhr, dem Zeitpunkie der Er⸗ Ding⸗ porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. dem d Proben zur Putzbaumwolle sind schon vor nug röffnungstermin, und zwar bis zum 6. Ja⸗ insbekt 1908, Abends, an die Werkstätten⸗ Enden C, Cöln⸗Nippes, einzusenden. 1. Febr der Zuschlagsfrist für 1hCebrnar, für die übrigen Materialien 16. Februar Cölskachmittags 6 Uhr⸗ . n Dezember 19 Uasss önigliche Eisenba 12d erdingung der Lieferung von 32 330 kg Leinöl, cden-”- kg Leinölfirnis, 185 400 kg französisches lcches meritanisches Terpentinöl, 4600 Kg gewöhn⸗ er Terpentinöl, 47 100 kg. Siktatif, 29 350 kg bahndiret und 950 kg Waterprooffirnis für die Eisen⸗ furt a. Mhon eürke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank⸗ dedie Veidin Hacas edec Fohann.Saarbrücken, oder verwaltung, Domh 12b unen bei unsere er von derselben E“; eingesehen b se Einsendung von

176044,

Elektrochemische Werke G. m. b. H. 1“ 1“

*