1907 / 305 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Dienstag, den 24. Dezember 1907.

en Neichsan aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Bereins., Genossenschaftse. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ keichen, 8 meme der Eisenbahnen enthalten sen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 8 der ETöö1““ aren

11 für das Deutsche Reich. Gr. 3054.)

kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für 8 I Reich erscheint in der Regel te kenr anbeenes üstg, Er 1 Naishen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen b Shaden, 1 80 sür Hahe. Einzelne Vhadetn 1ege üalic, ₰. vns Staats atzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, F werden. Insertionspreis für den Raum einer ydasr ierth

II Vom Bom „Zentral⸗Handelsregister für ir das Deutsche Reich“ werden die Nrn. 305 A., .305 B., ., 305 C. und 305 D. ausgegeben. 30. 103 163. W. 8061. 103 164. A. 6533.] 34. 103 169. G. 7942. Warenzeichen. 1 89 deuten: das Datum vor dem Namen den Tag Sa— G n Be dgnag das binter dim e e den 7 mS. S 1“ UI 1 1L ng, seschäftsbetrieb 2 6 TI —2 22/10 1907. G. 3 Fen chr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung 8 E straße 38. 5/12 19078 Kedles, Süns 1 beigefügt.) Sne 88 trieb von Metallputzvulver. W.: Metallputzpulver. 103 161. W. 8012. 2A 29/10 1907. E Meneler & 34. 103171. FK. 13 727. Co., Mäͤnchfn. 5/12 1907. G.: Gummiwaren⸗

11“ Gottlob Karthäuser's eeeeZ1142*“”

21/9 1907. Gottlob Karthäuser, Hannover,

Hainhölzerstr. 43. 5/12 1907. erstell d Vertrieb von Schweißfußmitteln. 6289 Minel gegen Sebhwelgfühe 103 174. L. 8908.

Shampolan

14/8 1907. Paul Ovitz, Berlin, Hedemannstr. 7. 5/12 1907. G.: Fabrik chemisch technischer und pharmazeutischer Präparate und Apparate. W.: Bharmürenfsche Präparate.

105 175. P. 5008.

Hanakao

19/10 1907. Dr. I 82 8

6/5 1907. Waldes & Ko., Dreeden. 5/12 1907. G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft.

W.: Taillenstäbe, Nähringe, Fingerhüte, Metall⸗ perlen. lottenburg, Spreestr. 25. 5/12 1907. Fabri⸗ kation und 1 von N1rnhehen0 und Par⸗ 32. 103 165. F. 7222. ö : Seifen, Parfümerien und kosmetische el.

103 176.

24/4 1907. Waldes & Ko., Dresden. 5 * W. 8303

G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. Dreadnought. 30¹b 1907. Ge Dralle, Hamburg.

Haarschmuck, Litzen, Bänder, Besätze, Knöpfe, kain. 5/12 1907. G.: Fabrikation von Parfümerien und süre. Glas⸗ und Metallperlen, Posamenten, Finger 139 1907 ühüpssn Froeschee, Irg Slas Seifen. W.: Phershabefseh an, d und ift⸗Fabrik, Nuͤrnberg abet sr 2. b 170. . 13 712.

Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. W.: Blei⸗, Farb⸗,

—2 103 Aüe 4 W. deuges I und Schieferstifte, Künstler⸗ und mechanische FX 2 mʒüüfff⸗ Stiste sowie deren Einlagen, Sh mnesinen für Bleiftifte⸗ Bleistiftfeilen, Spitzenschoner, Kreide, 1“ Koblenstifte, Bleistift⸗ und Kreidehalter,

ladiergummi, Federhalter, Füllfederhalter, eder⸗

8 ees seücht hrehsfen chis 8“ 3 . W e, te, Tintenfässer. tenlöscher, Tu rau Lucie ause, Hambu 20/7 1907. Martin W . nenn Reißteuge, Reißzwecken, Reißschienen, Reiß⸗ Men fe. 13. 5/12 1907. G.: Fleckwa erfabrie t.gn. 12. 5 2 Bezang Cbrütnden. 1 bretter, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Paletten, : Fleckwasser und Haarwasser. Schweißpulver. 8 8 Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack, Kopier⸗ blätter, Brief⸗ und Musterklammern, Feahadrs 103 172 se Pergament⸗, Muster⸗, Paket., Tuch⸗ und Anhänge⸗ . n. etiketten, Briefbeschwerer, Brieföffner, Stempel, Falzbeine, Malfarben, Holz⸗, Papp⸗ und Blechetuis, Pinsel, Radiermesser. 34. 103 167. B. 15 793. ve 3 3 8 Gobraucohs. Anwelsun 19. E 8 3/10 1907. Gebrüder 8 epeees Fieess dbere: vie Kiefer, St. Johann d. d. 3. Hfshe 85 Durehkochen mird 8 Wäunche alsdann en Saar. 5/12 1907. 8* blendend Weiss pein. Dampfseifen⸗ und Wasch⸗ it⸗ 7 pulverfabrik. W.: Wasch⸗ ans Anb S pulver. 3 8 S 8 3* 2 sr,,; I 88 12 lb/ 5 28 Sresr Bökr, OrHBachNà ( 5 . 585 1907. Waldes A Ko. „Dresden. 5,12 1907. 3 8 4 G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: 5/10 1907. Fa. Gustav Boehm, Ssas EIaebeee“ 8 8- Haarscmug⸗ Knöpfe, Taillenstäbe, Fingerhüte, Glas⸗ a. M. 5/12 1907. G.: Tolletteseifen, un Par⸗ und Metallperlen. fümeriefabrik. W.: Parfümerien und Tolletteseifen. Bee 3 ei⸗ hedküder Nlefer 59 lene Ihe an- 103 166. B. 15 714. 8 A 1S cher . Sebehder Kielarn, Self. hi⸗ er⸗ 34. ire nn,⸗ * 8 8298 bao⸗ Sara utler, ge Palker, London; 222 22 z88*2 E;Fea g Sehe eegas, C 88 sisrsefifzit 1 1 8 FKeu B25I 52:5 2 1.8228 8 722;32S., 5 5 5528⁷ 5 11 81 11110 1907. Max 159 KU SITIN- 11 z1 1 . 8/12 an erlin E1“ 1 Kubisch, Berlin, Breite. 8 IeFe8 5. Auein dagtehendes Präparat, Dertestelt 8 8ES ghe 213 stellan- Her⸗ mheeht straße 24. 5/12 88 2 2 flgEöge E anter Kentrolle, 5 95 5. 3251282 140 Folleiseund Bertrieb von 1 E1“ JI Hopj. 1578 288 ½588 3 ½ von Ertoit 2888555 8— 1 8 Bedere debeganitel ium 11“” ümiei; maareustell 82 8 AIS 2-552 2. n . 28 8 i 8 ges Kahlköptigkeit. 2 89z2a¹ 8 8 izgEisüss Wirkung garantlert. VleHach erprobt. I84½8 8 S 8 3 ½9 82½ 198 Sen 55 ½ S8üö88öSFSII paeiER HOUDRE Go; 85 eit na fobiac derin-htte Pregenn 8 b V gI, gomerset sStreet, London, W. 5 12585 1 4. 12IS83 88 1

and in Paris.