103 177.
30HLERS
22/7 1907. J. Welcker & Buhler, Neuwied a. Rh. 5/12 1907. G.: Dampfseifen⸗ und Glyzerin⸗ Fabrik. W.: Seife in fester, weicher, flockiger und pulveriger Form, Seifentabletten, Seifenwolle, tech⸗ nische Fette und Oele, Glyzerin. 36. 103 178.
S. 7849.
21/10 1907. Sächs. Zündholz⸗ Fabrik Grießbach &˖ Horn, Olbernhau. 5/12 1907. G.: Hendhsfffeörie. W.: ündhölzer.
1 DnvaroEaadl- 8.20NDHOILZEFABRI 6RiEsSuBaCH & HioORR s OtARERNHAO.
vnan
37. 103179. D. 6668.
Mikado
2/⁄9 1907. Daeschler & Gutmann, München.
5/12 1907. G.: Steinbruch. W.: Lithographie⸗ steine und Solnhofer⸗Steinplatten. 37. 103 180.
R. 8807.
Kiton
24/6 1907. Dr. F. Raschig. Ludwigshafen a. Rh., Mundenheimerstr. 52. 5/12 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerpräparaten. W.: Teerderivate Pe chnüsche Zwecke und zwar sür Straßenbau. —
seschr.
38. 103 181. C. 7156. LOVE MY LONG 12/16 1907. Cigarettenfabrik „Epirus“
Mehner & Peters. Dresden. 5/12 1907. G. Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W:
Zigokren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak. 38. 103 182. C. 7382.
Für Raucher qualitätsreichen Tababs! 5 8½ — B 5 — S 22 81 ⁸⁷ Nim echt mit vorstehender Schutzmarke. 2 3 3 5 — Te znakomita tabake pala przewasnie 8 2 5 Polaoy. S.2
79 1907. Fa. Carl Cramer, Bochum, Bahn⸗ hofstr. 28. 5/12 1907. G.: Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabrit. W.: Roll⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak und Zigarren.
38.
103 183. C. 7442.
Lady Macheth
18/10 1907. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck, Dresden⸗A., Poppitz 2. 5/12 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ spitzen. — Beschr. 38.
103 184. C. 7500.
2/11 1907. Cigaretien⸗Fabrik „Ranthi“ A. Schulmann, Dresden, Reissigerstr. 47. 5/12 1907. G.: Zigarettenfabrik. W.: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Shereengage Zigarren, Zigaretten, Zigaretten⸗ hüllen, Zigarillos und Zigarettenpapier.
“
38. 103 185. S. 6767. Apreso 108 186. 8. 0760.
Bocena
21/10 1907. Fa. August Deter, Berlin. 5/12 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, 11 Rauch⸗, Kau- und Schnupftabake.
ef
9
W. 8305.
4/6
kott & Co. G. m. b. H., Bingen a. Rh. 5/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von “ jeglicher
Art. retten
Schnupftabak, Zigarillos und
. 1907. Heinr. Olden⸗
Zigarren, Ziga⸗ „ Rauch⸗, Kau⸗ und
4.
△ ₰
O. 2716.
☛
e —
fram tho fii leaves ofh Its swest fi
sohaces is mendfattue-h 2
8 s[magoibitent nome vAlnecommsoc K to. †
S 88n zmoher as ths Zigarettenpapier.
103 187. K. 13 745.
Kios-Bristol-Cigarette
28/9 1907. „Kios“ Cigaretten⸗ Tabak⸗Im⸗ port⸗Engros Fabrik türk. Tabake & Ciga⸗ retten E. Robert Böhme, Dresden⸗A. 5/12 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗,
Kau⸗
und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zi⸗
soketten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗
pitzen 58
Tabaksbehälter (Beutel, Etuis). eschr. 1
„Bremens Rräff“
103 188. K. 13 832.
17/10 1907. Emil Keßler, Cigarrenfabrik,
Bremen.
5/12 1907. G.: Zigarrenfabrik sowie
Handel mit sämtlichen Tabakfabrikaten. W.: Tabak fabrikate.
38.
103 190. St. 3972.
15/8 1907. Straßburger Ci⸗
garetten Manufactur Jacques
V. F 1907.
fabrikaten. W.: Zigaretten, Zigarren,
Rauch
ath, Straßburg i. E. 5/12 G.: Vertrieb von Tabak⸗
38.
5/9 1907
„„Kau⸗ und Schnupftabake. 103 191. T. 4658.
1907. Thiemann & Co., Brezlau. 5/12
G.: Zigareiten⸗ und Zigarettenhülsenfabrik.
W.: Zigarren, Zigaretten und Zigarettenbülsen.
38.
103 192.
3040.
16/10 1907. Fa. Julio Zizold de
Vald 1907.
von Zigarren 2
ez, Hamburg, Bleichenbrücke. 5/12 G.: Anfertigung und Vertrieb W.: Zigarren.
Ie
103 193. W. 8324.
Astoria
0/7 1907. Waldorf⸗Astoria Company m.
3 b. H.
fabrik.
„ Hamburg. 5/12 1907. G.: Zigaretten⸗
38.
n
10/10 1907 Hamb
handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten.
W.: Tabaksfabrikate aller Art. 103 194. W. 8504.
SEUNOU8
L. Wolff, Cigarrenfabriken, 5/12 1907. G.: Zigarrenfabrik 88
urg.
igaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch, Roh⸗
und Schnupftabak.
42.
7/9 burg, port⸗
Kl.
1.
103 195.
M. 9855.
1906. Fa. H. C. Eduard Meyer, Glockengießerwall 1. 6/12 1907. G.: und Exportgeschäft. W.:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnereierzeug⸗ nisse (mit Ausnahme von Farbholz), Füenachtertenanüsfe Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische
Ham⸗
Im⸗
Sᷓ9⸗ F́
29 S
Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, „künst⸗ geh 89 gen, Friseura n, Putz, künst
umen.
. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗
wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, andschuhe. eleuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗,
Trocken. und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.
ichtungs. und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗und Isoliermittel, Asbestfabrikate (aus⸗ genommen Asbestfarbe).
Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, scheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlaffer und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassor metallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
12. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, kederputz, und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16 a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. ummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
19 Penkeceng. Srene,g ät
1 rme, be, Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe,
22 a.
23.
24.
25. 26 a.
DOele, Seifen,
Sattler⸗,
technische Oele und Fette, Schmiermittel, VFe tech sch 5
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz. Knochen, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ ichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Fuerlösch⸗Appa, ate,⸗Instrumente und „Geräte, 8 ndagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, aähne. hysikalische, chemische, optische, geodälische nautische, elektrotechnische Wäge,,” Seesche, ontroll, und photographische Apparate, Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ detorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und aiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fresfei ei, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Strup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Kork, Horn,
Margarine,
Dütetisch Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Papier, , ier⸗ Fappe Karton, Papier fabrikation,
und Papp⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ en
hotographische und Druckereierzeugni beecgr ensgedan Bachstaben Heaaagge Kunstgegenstände.
“ Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
Posamentierwaren, Bänd 1
Knöpfe, e Sbcgeie “ semer⸗, Täschner⸗ und —
Schreib⸗, Zeichen⸗ und 1 8 it
Ausnahme von Tinte, Tusche und
Malfarben), Modellierwaren, Billard⸗ und
Signierkreide, Bureau⸗ und 8 (ausgenommen Möbe )n de Kontorgeräte
8 — Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheri Wasch⸗ und Bleichmitten. bensch.
Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel eh haerranche 3 b und Peieratktt (ausgenommen für Leder), Schleifm
(ausgenommen Polierrot).
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprenftnste Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkekörper, Geschosse, Munition. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, 872. ecch, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fils. 12. 103 196. M. 5875. 12/9 1906. Mayntzhusen &
Hiller, Hamburg, Alsterdamm 7. 6/12 1907. G.: Exportgeschäft. W.: Leinöl, Leder, Wichse für
Schuhleder und für lederne Militär⸗ Jagd⸗ und Sports⸗Ausrüstung. legenstände; Pumpen, Teer. Püspulver und Putzpomade ür
Metalle; Futterstoffe für Schub⸗ macherzwecke; Bindfaden, Pack⸗ stricke; Lampendochte; Packleinwand; Nähmaschinen; Zement, Zement⸗ fabrikate; Werkzeug⸗ und Texiil⸗ maschinen; Dampf⸗, Heißluft⸗, Gas⸗ und elektrische
Motoren, Spezialmaschinen für Bergbau und Hüttenwesen. 2. 103 198.
M. 10 218.
Nontana umhMl Fehsaabebe
15,12 1908, Montana, G. m. b. H., Strählz a. Elbe. 6/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieh von chemischen Produkten. W.: Desinfektionsmitte und Konservierungsmittel, Anstrichmittel, Holz⸗ un Steinhärtungsmittel, fluorhaltige Präpärate 5 Desinfektions⸗ Konservierungs., wissenschaftliche, te 52 sowie chemis r.
W. 7810.
nische und pharmazeutische Zwecke pharmazeutische Präparat-. — Besch
103 197.
42.
30/1 1907. Wenger & Co., Basel; Vertr.: Pat.⸗Anw. Carl Gustav Gsell, Berlin SW. 61. 6/12 1907. G.: Metallwarenfabrik. W.: Be⸗ leuchtungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Appa⸗ rate und ⸗Geräte, Toilettegeräte, Stahlspäne. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messer⸗ schmiedewaren, einschließlich Gabeln, Maschinen⸗ messer, Sensen, Sicheln und Strohmesser, Hieb⸗, Stich⸗ und Stoßwaffen; grobe und feine Werkzeuge⸗ Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel. Bronzierte, emaillierte, verzinnte und verzinkte Waaren. Eisen⸗ bahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser und Beschlogf⸗ Blechwaren, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und ahrgeschirr. Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Lafserten, Fasson⸗Metallteile, gewalzte und gegossene Baute 5 Maschinenguß, Fanggerätschaften, Tier⸗ und Vog . fallen. Automobil⸗ und Fahrradzubehör. Edle ünn halbedle Metalle, Gold⸗, Silber⸗, Aluminium⸗ 8- Nickelwaren; Waren aus Britannia, Neusilber Sga ähnlichen Legierungen; echte und unechte Schrae. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Re 5 geräte; Ausrüstungsgegenstände für Touristen, Ror⸗ fahrer, Reiter und andere Sportsleute sowie fü Reit⸗ und Zugtiere. Waren aus Bernstein, El bein, Fischbein, Holz, Horn, Knochen, Kork, M. 3 schaum, Perlmutzer, Schildpatt, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Flecht⸗ und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Werkzeugbretter und kasten. liche, chirurgische, gesundheitliche, orthopädische, ärztliche und zahnärztliche Instrumente und Apparas; sowie auch solche für technisches Personal; Rettunge⸗ und Feuerlösch⸗Apparate und ⸗Geräte; Bandagen, künstliche Gliedmaßen.
Akustische, eletrotechnische⸗