1907 / 305 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

b seichen,

Deutsch⸗Oesterreich. Ungarische Kohlendepôts

Fernner wird bekannt gemacht:

u

No. 305.

Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Halle, Saale. [76729]

Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 424 ein⸗ getragene Firma: R. Sereehs Sitz Halle S., Inhaber Kaufmann Otto Ranzenhofer da⸗

selbst, soll von Amts wegen gelöscht werden.

nhaber oder seinem Rechtsnachfolger wird zur Er. ber 18 forigesetzt. Püüng eines Widerspruchs eine Frist von drei Arthur Moece. Irhaber: Carl Oskar Arthur Fuhrmeister & Co. zu Shanghai mit Zweig⸗ e geseßt. ber 1907 Moecke, Kaufmann und Ingenieur, zu amgar. niederlassung zu Sambuxg., Prokura ist erteilt

Föͤnij „, den 19. Dezember llung 19 Arthur Koll. Inhaber: Arthur Wilhelm Ernst. an Rudolph Herbertz, zu Hankau. igliches Amtsgericht. Abteilung 19. Koll, Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm Fee & 8 London mit Zweig⸗ exander Siedersleben, Kaufmann, zu Hamburg. Hamburg. 1.gg. Sos ne sens hn Fee Edward Imcg. Blümer & Christiau. Diese Firma ist erloschen. Eintragungen 8 en er 17 - Lee und John Elder Duncan, Kaufleute, zu Shedane Derdneger vesee heeuna, bie gesenscheß . 8 . m .

F. Schmidt. Das Geschäft ist von Johann Käerhs esgh Un biese chkene Harhe aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den

Berodt, Fuhrwerksbesitzer, und Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. U. an J. H. F. Berodt erteilte Prokura ist erlo n.

August Beuving. Das Geschäft ist von Ebefrau Mathilde Benning, geb. Mever, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Rabe.

Alfred Holle. Prokura ist erteilt an Louis Carl Wilhelm Peters, zu Altona.

Louis Kleye. Inhaber: Louis Heinrich Friedrich Wilhelm Kleye, Kaufmann, zu Hamburg.

J. C. Wilms. Diese Firma ist erloschen.

Tiegfried Steuer. Diese Firma ist erloschen.

Rudolf Mosse zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Haepp und Rudolf Kahl, beide zu Berlin; je zwei der Gesamtprokuristen Benario, Bauchwitz Fesbius, Haepp und Kahl sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

inrich Friedrich artin Schwarz, nommen worden;

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Margreth'’s Weltlicht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an C. F. Thielhorn erteilte Prokura ist erloschen.

Heinrich Schumacher. Bezüglich des Inhabers

H. C. Schumacher ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Amandus Lüders. Bezüglich des Inhabers A. H. A. Lüders ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

Michel Levy. Bezüglich des Inhabers M. Levy ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge⸗ tragen worden. 8

Speersort⸗Automat Gosellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1907 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Automatenrestaurants in demn Sege hen Speersort, Steinstraße Nr. 157, elegenen Hause. 2 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 35 000,—. 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt; Gustav Adolph Przibill, Konditor, und Robert Adolf Paridom Hagedorn, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ auzeiger.

Offeefische Tee Gesellschaft mit beschränkter ung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der GBesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 907 abgeschlossen und am 10. Dezember 1907 sändert worden. des Unternehmens ist der Ankauf erkauf von Tee und anderen Waren unter ebernahme des Warenlagers und der Kundschaft 5 unter der Firma Arnold Lüning be⸗ riebenen Handelsgeschäfts. 5 ; CHendessas al der Gesellschaft beträgt 00,—. ESind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von Föres zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt, soweit nicht durch Mehrheits⸗ beschluß der Gesellschaft etwas Abweichendes be⸗ stimmt ist d

Zu Geschäftsführern sind bestellt: . V2 e Benoit Maglione und Laurenz Nikolaus Carl Janssen, beide zu

Hamburg; jeder vertrsti allein die Gesellschaft. Ferner wird bekannt gemacht: . Die Gesellschafter Jean Maglione und Laurenz Janssen bringen in die Gesellschaft die sämtlichen Aktiven des bisher unter der irma Arnold Lüning, hierselbst, betriebenen dandelsgeschäfts in Gemäßheit des mit Arnold üning geschlossenen Vertrages ein, insbesondere vach das vorhandene Warenlager und die ontoreinrichtung, Außenstände, Marken und s arenzeichen, Bücher, Korrespondenzen und sel seen Urkunden der Firma Arnold Lüning, ee solche nach den Handlungsbüchern der

ind b-

zum Deutschen Neichsan

1

De i f en aus den Handels⸗, r Inhalt dieser Beila planbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R die Königliche Expedition des Deu ezogen werden.

Peterson, Möller & Dyhrenfurth & Triepel.

Thies & Hertzel.

Werner & Mankiewitz. urg. C. Hauthal. Diese Firma sowie 82 an A. C. Hauthal

Albert Schulze.

A. H. Parrau.

Hamburg.

J. H. Framhein. Das

rden. Kartascop⸗Gesellschaft

Hermann Amelung. Heinrich Borchers.

Schnabel & Sass. Gesellschafter: Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. Das

Société

Getreideheber⸗Gesellschaft mit beschräukter

Willis Faber

chte B

Güterrechts⸗, Ver

und Fahr

ich kann durch alle Postanstalten in Berlin für und Königlich Preußischen

Firma Arnold Lüning am 1. Dezember 1907 vorhanden waren.

Der Wert dieser Einlage wird dem Ge⸗ sellschafter Maglione mit 38 000,—, dem Gesellschafter Laurenz Janssen mit 12000,—, als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Co. Prokura ist erteilt an Peterson.

Das Geschäft ist von Hermann Richard Weiszflog, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Geschäft ist von Hermann Richard Weiszflog, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗

8 i tgesetzt. inderder Fkraan 1eie Der Wohnort des Ge⸗ sellschafters Werner ist Hamb

Carl Gustaf Jakob Emil

erteilte Prokura sind erloschen.

The Standard Bank or South Africa H

Limited Hamburg Agenecy, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft The Standard Bank of South Africa Limitod zu London. Sir Spencer Walpole ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; Robert Edmund Dickinson, zu

London, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt H

worden.

Bezüglich des Gesellschafters A. L. K. N. Schulze ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Der Inhaber A. H. Parrau ist am 29. November 1907 verstorben; das Geschäft ist von Ida Wilhelmine Parrau Witwe, geb. Beinhauer, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[76730] Eintragungen in das Hanbelsregister. 1907. Dezember 19. Geschäft ist von Christian Wilhelm Heinrich Hölting, Schlachtermeister, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

word

Baf 1ee Feg a Eer offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; da Geschäft ist von dem bisherisen Gesellschafter H. Simon mit Altiven und Passiven übernommen worden ind ege vor⸗ bnh ete der Firma

ermann Simon jr. fortgesetzt.

8 Diese Firma ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Elsbeth Rosa Borchers, geb. Ehrhorn. Eduard Karl Schnabel, Ingenieur, und Gustav Johannes Friedrich Sass, Zinkpresser, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen Vorstandsmitglied R. E. W. Klitsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die an C. W. Riemann und G. C. T. F. Weber erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. d'Exportation de vins „Elia- dah“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 27. November 1907 ist folgene Zusatz zu § 9 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden: Der Geschäftsführer S. Jacobson, zu London, ist gleichfalls berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

f . In der Versammlung der Gesell⸗ üare om 29. November 1907 ist die Erhö⸗ hung des Stammkapitals der Gesellschaft um 1 025 000,—, also von 1 225 000,— auf 2 250 000,—, beschlossen worden. 3 & Schües Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. schear Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember

1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß und die Vermittlung von Versicherungsgeschäften aller Art, unter Ausschluß der Lebensversicherung und der Uebernahme von Versicherungen für eigene

ng. Rechnnnge emmkapital der Gesellschaft beträgt

200 000,—. 2 Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gefellschaft allein berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Walter Schües und 1“] John Turvill,

Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der

zeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 24. Dezember

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintra grolle, über Waren⸗ der Ei enbahnen enthalten sten erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem beber b 8 1 8

für das Deutsche Reichq. .n. 305c)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R täglich. Bezugspreis beträgt 1 80 für das Päutsch 9 r Regel täglich Der für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

3 H. H.

eilage

eins⸗, Geno

ertionspreis

In

Dezember 20.

os. Hauer & Schönweitz. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist

teendigt und die Firma erloschen.

rsch Schritzmeyer Nachf. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisberigen Gesellschafter J. Hirsch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

bisherigen Geschäftsführer A. R. Bor zur Norddeutsche Gummi⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Biebrich verlegt worden.

Der Geschäftsführer H. Bollmann ist aus⸗ geschieden; Paul Kaufmann, zu Biebrich, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Telephon Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner zu Hannover mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1907 sind die §§ 11, 19, 25 und 32 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden. ammonia Stearin Fabrik. Hermann Karl Hausamann ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem in den Vorstand abgeordneten Aufsichtsrats⸗ mitgliede per procura zu zeichnen.

. G. Harling. Diese Firma ist erloschen. „Hartsteinwerk Unterelbe“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. Dezember 1907 ist die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Klint bei Hechthausen beschlossen worden.

Die Geschäftsführer P. R. Mücke und C. H. W. Wahlers sind aus ihrer Stellung ausgeschieden.

Gottlieb Friedrich Krieg, Maurermeister, zu Lehe, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Vereins⸗ und Güterrechtsregister.

Heidelberg. Handelsregister. [76655] Zum eeeeas wurde eingetrngen: à Abt. B. Band I O.⸗Z. 33 zur Firma:

„Aktiengesellschaft Marienhaus Heidelberg“: In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1907 wurde § 13 der Satzungen dahin geändert, daß Be⸗ kanntmachungen vonseiten der Gesellschaftsorgane durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen, daß dieselben jedoch auch, soweit die Veröffentlichung in diesem Blatte gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, durch Umlaufschreiben gegen persön⸗ liche Unterschrift oder mittels eingeschriebener Briefe erfolgen kann.

b. Abt. A. Band III O.⸗Z. 150 die Firma: „August Horlacher“ und als Inhaber Milch⸗ händler August Horlacher in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig „Milch⸗Spezerei⸗ und Flaschenbier⸗ handlung“.

c. Abt. A. Band I O.⸗Z. 96 zur Firma: „Jakob Kaiser“ in Heidelberg: Das Geschäft ist mit der Firma auf Kaufmann Peter Kaiser in Heidel⸗ berg übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Peter Kaiser ausgeschlossen.

d. Abt. A. Band II O.⸗Z. 298 zur Firma: „Max Häußler“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Heidelberg, den 20. Dezember 1907.

Großh. Amtsgericht. II.

Herne. Bekanntmachung. Kasae

In unser Handelsregiste; Abt. A ist am 14. Dezember 1907 bei der unter Nr. 229 einge⸗ tragenen zu Herne domtzilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: Gebr. Rindskopf, Werden mit Zweigniederlassung in Herne, unter der Firma: „Gebr. Rindskopf“ eingetragen worden, daß die Ge⸗ fellschaft aufgelöst und das Geschäft auf die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Heftans in Firma: „Gebr. Rindskopf, Ges. m. beschr. Haftung“ mit dem Sitze in Herne übergegangen ist. Demnächst ist in unser Hendaerrotcse bt B am 14. Dezember 1907 unter

r. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gebr. Rindskopf, Ges. mit beschr. H 91 mit dem Sitze in Herne, eingetragen worden und daselbst folgendes vermerkt:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der aufgelösten offenen andelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Rindskopf, erden mit Zweigniederlassung in Herne, unter der Firma Gebr. Renstogfe betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 90 000

Die Gesellschafter Moritz und Otto Rindskopf, beide zu Werden, bringen in die Gesellschaft ein das bisher von ihnen unter der Firma: „Gebr. Rinds⸗ kopf, Werden mit Zweigniederlassung in Herne, mit der Firma: Gebr. Rindskopf“ zu Herne, betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven und insbesondere mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen und

Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten.

zwar zum Betrage von Sechzigt d dReichen Tellen. g Sechzigtausend Mark und zu

Staatsanzeiger. 19072.

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Die Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Oskar Schiffmann zu Herne, 2) Kaufmann Moritz Rindskopf zu Werden, 3) Kaufmann Otto Rindskopf, daselbst. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Herne, den 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. [76731] Am 20. Dezember 1907 ist im Handelsregister eingetragen:

H.⸗R. B 52: die Firma Bergwerks esellschaft Glückauf Sarstedt mit beschränkter Haftung in Sarstedt. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb von Bergwerken, insbesondere die Aus⸗ beutung und Verwertung der durch die Kalibohr⸗ gesellschaft Glückauf Sarstedt in der Provinz Hannover in der Stadt Sarstedt erworbenen Gerechtsamen auf Erbohrung und Gewinnung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen, der An⸗ und Verkauf von Bergwerksprodukten, die Errichtung von Fabriken und der Erwerb von Grund⸗ und Bergwerkseigentum. Stammkapital: 1 650 000 Vorstand: Direktor Oskar Klauß in Berlin und Diplombergingenieur Karl Ermisch in Alfeld. Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni

903 errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 22. Ok⸗ tober 1907 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Sarstedt verlegt und der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin geändert: Die Gesellschaft führt die Firma Bergwerksgesellschaft Glückauf Sarstedt mit beschränkter Haftung. Sie hat ihren Sitz in Sarstedt.

H.⸗R. B 22: zur Firma Hildesheimer Aktien⸗ brauerei Hildesheim: Dem Braumeister Otto Minke in Hildesheim ist Gesamtprokura erteilt, der Direktor Heidrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

H.⸗R. B 31: zur Firma Hildesheimer Babde⸗ hallen Hildesheim: Gas⸗ und Wasserdirektor Caesar Reinhard in Hildesheim ist an Stelle des am 27. August 1906 verstorbenen Direktors Wille durch Beschluß vom 21. Juni 1907 in den Vorstand

gewählt.

H.⸗R. B 36: zur Firma Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik, Schellerten: Hefbescher Heinrich Langkopf ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Hofbesitzer Albert Meyer in Ahstedt durch Beschluß des Au chtsrats vom 23. Juli 1907 in den Vorstand gewählt, Oekonomierat Vibrans in Wendhausen ist zum Vorsitzenden des Vorstandes und als dessen Ver⸗ süete of esitzer Wilhelm Warmboldt in Garmissen gewählt.

H.⸗R. A 632: zur Firma v. Zitzewitz u. Spier⸗ ling, Buchdruckerei, Verlag des General⸗ anzeigers und der Deutschen Wäschezeitung, Landsberg a. W. mit der Zweigniederlassung in Hildesheim: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 338: zur Firma N. C. Giebel,

Hildesheim: Firma ist erloschen. H.⸗R. K 252: zur Firma Wilh. Bade, Hildes⸗ heim: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Luise Bade,

geb. Kracke, in Hilresheim übergegangen.

H.⸗R. X 191: zur Firma August Göricke,

ildesheim: Firma ist geändert in: August

öricke Inhaber Hans Ollndorf, Hannovver, mit der Zweigniederlassung in Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Ollndorf (früber Dechehass in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Eduard Hruda aufgelöst.

H.⸗R. A 30: zur Firma F. Kirn, Hilde sheim: Firma ist geändert in: F. Kirn, Domschenke, Hildesheim.

Amtsgericht Hildesheim.

Hörde. [76657] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Hamburger Importhaus Inhaber Eugen Siepmann, Hörde, eingetragen worden. Hörde, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [76353] In unserem Handelsregister Abteilung K sind fol⸗ gende FüstoiHeles am 7. Dezember vei Nr. 345: di Anton Kosidowski Nachfolger Martin Ferns in Hohensalza ist im Handelssegister gelöscht. 8 v02 bei 116: die Firma zZarl Huebner in Ho 5 Bee eüla 8s ensalza ist im Fe am 11. Dezember 1907 bei Nr. 71 die Firma ; Chapp Nachfolger K. Nehring 688 dem itze in Hohensalza und als Inhaber der Kauf⸗ mann Kasimir Nehring daselbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ nis chulden ich bet dem. Erwerbe des Ge⸗ in Kaufmann Nehring ausge 1 Hohensalza, den 18. Dezember 1907. .“ Königliches Amtsgericht.

Iburg. [767322 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 zur Firma:

Aklienbierbrauerei Hilter in Hilter ist Siofeeedane . as Grundkapital ist um 150 000 und beträgt lesn 00 Ibeme Iburg, den 13. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. I. Insterburg. Bekanntmachung. 76734 In unser Handelsregister Abt. K ist heul⸗ 2 Nr. 392 die offene Handelsgesellschaft E. Weitko⸗ witz und Co. Elektrotechnisches Installa-. tionsgeschäft in Insterburg, Goldaperstr. Nr. 5,