* ottweiler, “ [76679 ekanntmachung. nm biesigen Handelsregister ist bei der unter Aktien ingetragenen Firma Ottweiler Brauerei⸗ vemengesellschaft vormals Karl Simon heute Simon fr worden, daß der Betriebsleiter Karl Fnm ttr aus Ottweiler zum Einzelprokuristen der
Dn estellt worden ist. weiler, den 16. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Pi 11“]
Amfaxrt [76680] Pirna die t 134 des Handelsregisters für die Stadt sst beut⸗ e Firma Gebr. Hirsch in Pirna betr.,
se 3 eingetragen worden: worden. weigniederlassung in Dresden ist aufgehoben
Pirna, am 19. Dezember 1907. Das Königliche Amtsgericht.
P e Bekauntmachung. [76741] under Handelsregister Abteilung A ist heute niederlastr 1559 die in Posen errichtete Zweig⸗ schw lassung der Firma Th. Riccius in Braun⸗ weig und als deren Inhaber der Kaufmann worden⸗ Riccius zu Braunschweig eingetragen
Posen, den 20. Dezember 1907.
. Königliches Amtsgericht. Fosen. Bekanntmachung. [76742²] bteilung A ist heute
In unser Handelsregiste
under Nr. 1314 bei der Fi Proelß 3 rma Franz Proelß, dief⸗ und Beionbat und Eipsplatten⸗ in Posen, eingetragen worden, daß dem Buch⸗
kura erteil
fabrik
alter Pa ro veten Fhanr Strese in Posen P. osen, den 20. Dezember 1907. R Königliches Amtsgericht. “ egensburg. Bekanntmachung. 76743] Eintragung in das Handelsregister betr. R as von dem Kaufmann Hermann Stolz in seegensburg unter der Firma: „Stolz & Schmidt“ d Regensburg betriebene Geschäft wird infolge essen Ablebens von den Erben desselben, nämlich on Karoline Stolz, Kaufmannswitwe, Karoline Winer Lehrersehefrau, Fritz Stolz, Kaufmann, lhelm, Margareta, Hermann und Ernst Stolz, aufmannskinder, fämtliche in Regensburg wohnhaft, unter der bisherigen Firma: Stolz & Schmidt“ n Regensburg weitergeführt. Die Erben leben in ungeteilter Erbengemeinschaft. Zur Vertretung und 8 Fecchnung der 18 ist lediglich der Kaufmann 1 r Stolz in Regensburg herechtigt. — 8 egensburg, den 20. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Remscheid. 8 [76399] In das hiesige Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: — Nr. 40 die Firma Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen mit Zweigniederlassung in Remscheid unter
der Firma: Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Remscheid Aktiengesellschaft
und weiteren Zweigniederlassungen in Koblenz, Cöln, Viersen, Bonn, Traben, Godesberg, Lippstadt, Bochum, Recklinghausen. Neuwied, Bielefeld, Gütersloh, Dortmund, Düsseldorf, Neuß⸗ und M.⸗Gladbach.
Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen; die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 80 000 000 ℳ
Der Vorstand besteht aus: . 1 1” Karl Senff in Aachen⸗Burtscheid, erster Direktor,
Johann Henn in Aachen, stelvertretender Direktor,
8 von Hisber in Aachen, stellvertretender Direktor,
Hermann Behrens, Bankdirektor in Cöln,
Edmund Linrweiler, Bankier in Viersen,
Bruno Louis Philips, Bankdirektor in Cöln,
Eduard Delius, . . einrich Osthoff, beide Bankdirektoren in Bielefeld, r. Johannes Friedrich, Bankdirektor in Düssel⸗
1b dorf. 1 Zur Zeichnung der Fim der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassung sind berechtigt: Wilhelm Thomas, stellvertretender Direktor in
achen, 1 IFKulius Neuhaus in Forst bei Aachen, Zosef Boeven in Aachen. 1 Den Bankdirektoren: August Kirberg, 8— “ . Ernst Türck und dem 3 9 Kaufmann Paul Strack, alle in Remscheid, ist 2 Prokura für die Zweigniederlassung in Remscheid
1
erteilt. Sämtliche Prokuristen sind auch zur Belastung — Veräußerung von Grundstücken der Gesellschaft gt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1872 1 fetoeeleselschoftorsreng, 1878, 21. April 1876, * 28. April 1879. 12. Mat 1880, 10 Mänz 1838, . 8. Mai 1887, 30. November 1888, 1 März 1889, z März 1894, 22. Februar 1896, 5. März 1898, b 18. März 1899 und 7. September 1899 abgeändert. Der Gesellschaftsvertrag ist weiter abgeändert: durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 9. August 1902, 3. Februar 1904, 4. August 905, 29. Januar 1906 und 23. Januar 1907 in hecgh 5 In bezug auf die Höhe des Stamm⸗ als, und vom: 9. August 1902, 4. August 1905 und 23. Januar 1907 1 st ne 1, 17, 20, 22, 34, 35 snn bezug auf die Firma der Gesellschaft Beschluß⸗ fäͤbigkeit Bilanz, Gewinnverteilung und Reserve⸗ sonds. Zusammensetzung des Aufsichtsrats, Wohnsitz de Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seines Stell⸗ vertreters, Bildung eines Versorgungs⸗und Unter⸗ büßtungsfonds oder Zuwendung zu einer Versorfunge. unbe für die Per amnen oder deren Hinterbliebene mitgldie, Jahl und den Wohnsitz der ufsichtsrats⸗ Das Grandkapi 8 tal der Gesell aft von 80000 000 ℳ üf eingeteilt ievft 389 “ ft8s ℳ und 7222 Inhabean 500 ℳ Die Aktien lauten auf den
Alle die Gesellsch aft verpflichtenden Urkunden und sbeßftlchen Erklärungen pfüchte von zwei Mit⸗ nem n der Direktion oder von einem Direktor und mnten okärfaträger oder von zwei Prokurenträgern m. eemscheid, den 17. Dezember 1907.
Kaufmann
unter der
worden.
8 heim, Rhein. e Handelsregister Abteilung A Nr. 139
1e bei der Firma Emil Keutner in Rüdes⸗ heim folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. “ Rüdesheim, den 13. Dezember 1907. “
In das (Firma G. eingetragen in Schmal gezogen ist,
gonnen.
Gzella, in
In das heute bei „Dinsen
K
Band II
Hochfelde
Schott in
Guth in Band
gegangen, weiterführ Band
in Stra
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Ban Baur in
Rat-ex, ngeses ge ist heute die Firma
Rostock, den 20. Dezember 1907.
Rüdesheim, In unser Handetʒugust Laut in Rüdesheim ein Kolonial⸗ und Drogenwarengeschäft eingetragen
2 in Rüdesheim. Dem Kaufmann Her⸗ Üuguste an⸗ in Rüdesheim ist Prokura erteilt. Rüdesheim, den 13. Dezember 1907.
schmalkalden
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1907 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder st Gesellschaft Schmalkalden, den 20. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwelm. Bekanntmachung. [76744] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 383 die Firma Frau Julie Freund mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden.
nhaberin dieser Firma ist die Ehefrau Schlosser⸗ meister Wilhelm Freund, Julie geb. Schmalenberg,
in Schwelm. n F“ den 16. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. 8 Schwetz, Weichsel. [76745]
n das Handelsregister ist die Firma Valentin nSchger in Roschanno und als deren Inhaber der Gastwirt Valentin Nogowski daselbst eingetragen worden. Der Gastwirtsfrau Anna Nogowéski, geb.
Roschanno ist rokura erteilt. 8 Schwetz, den 19. Dezember 1907. b
Sonderburg. [76683]
mission“ in Sonderburg eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Bruno Hemmersam in Sonderburg ist erloschen. 3 Sonderburg, den 16. Dezember 1907.
Strassburg, Els. [76746] In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band II Nr. 1022 bei der Firma Seb. Cansell in Sufflenheim: .
Die Firma wird von Amts wegen elöscht.
Band II Nr. 1078 bei der Firma Georges Lieb⸗ hard in Scheibenhard:
Die Firma ist erloschen.
in Oberbetschdorf: Die Firma wird von Amts gelöscht. Band II Nr. 1171 bei der F Wolfisheim: Die Firma ist erloschen. Band 11 Nr. 1175 bei der Firma N. Weill in
Die Firma ist erloschen. 8
Band II Nr. 1271 bei der Firma J. Pierre Krumeich fils de Pierre in “ Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Band II Nr. 1558 bei der Firma Antoine
ie Firma ist erloschen. Biehn Nr. 1652 bei der Firma G. Singler in Straßburg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Band II Nr. 1722 bei der Firma Otto Peter mach in Straßburg: Die Firma ist erloschen. 8 Band V Nr. 90 bei der Firma B. Hammel in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band VII Nr. 275 bei der Firma Erstes Straß⸗ burger Special⸗Speise⸗Oelhaus „Stella“ Carl
Die Firma ist erloschen. 8 VIII Nr. 228 die Firma Elise Poppel burg. 8 Fretan as glse. vg pel, Inhaberin eines äfts in Straßburg. Heandschubgesc Nr. 129 bei der Firma Delesalle⸗ Barghan in Straßburg: Das Handels eschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe ouis Delesalle, geb. Barghan, über⸗
t. br, Nr. 229 die Firma Delesalle⸗
in Straßburg.
ö ist 88 Witwe Louis Delesalle, geb.
Marie Barghan, in Straßburg. Band VI N
Das 1“ ist mit Aktiven und Passiven auf die Ehefrau Julius Granez, geb. Emilie Bronner, in Straßburg übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen F t.
Band VIII Nr. 230 die Firma S. Railliard in Straßbur Inhaberin
Bronner, zu G
Band VIII Nr. 23 die Firma Moses Kahn in Straßburg.
Inhaber ist Moses Kahn, Kaufmann in Straß⸗
burg. Kaufleuten 1) Simon Kahn, 2) Albert Kahn, becd zn Bhabise ist Einzelprokura erteilt. Angegebener Ge H.
versandgeschäft. Kafferversangie1c98, bei der Firma Crescenz
8
HeckInb. [76681]
und als deren Inhaber der Hindbercg oberg zu Rostock eingetragen.
Großherzogliches Amtsgericht. — in. 76248] loregister A ist heute bei Nr. 195
nhaber der Firma ist der Kaufmann
önigliches Amtsgericht. [76249]
Königliches Amtsgericht. 8 76682] hiesige Handelsregister ist zu Nr. 156 Kürschner in Schmalkalden) folgendes worden: Der Kaufmann Hermann Lohse kalden, dessen Prokura nunmehr zurück⸗ ist in das Geschäft der Firma G. Kürschner
er ermächtigt.
Königl. Amtsgericht.
hiesige Handelsregister Abteilung A ist Nr. 187, der offenen Handelsgesellschaft & Hemmersam Agentur & Kom⸗
önigliches Amtsgericht. Abt. II.
Nr. 1108 bei der Firma F. J. Remmy
rma H. Weill in
/:
Straßburg:
Straßburg:
welche dasselbe unter der alten Firma
r. 290 bei der Firma S. Railliard burg:
rma fortführ
hh Frau Julius Granez, geb. Emilie
äftszweig:
Lingolsheim ist erloschen⸗ Die Firmeninha
Roeß in Mülhausen verheiratet.
Band IX Nr. 43 bei der Firma Bartl & mann, mit dem Sitze in Schiltigheim; Dem Kaufmann Johann Hamm in Bischhe Prokura erteilt.
Sitze in Straßbur
zember 1907 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags
der Gesellschaft beschließen.
Faver Erdmann zu Straßburg, bestellt.
Straßburg.
burg⸗Neudorf: aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ges Neudorf bestellt. Kauffmann in chafter vom 1. Dezember 1907 aufgelöst.
offene Handelsgesellschaft J. u. P. Kauffma Straßburg übergegangen.
ist
in Straßburg.
Win Straßtburelggesellshaft mit Beginn vom jember 1907.
Kauffmann, 2) Straßburg.
seitigkeit Straßburg i. E. in Straßbur von Pferden nach Maßgabe der Satzungen u durch den Tod, herbeigeführt durch Krankheite
glücksfälle oder infolge völliger Unbrauchbarke wendig gewordener Tötung, sofern dieselbe nich
Satzung wurde später geändert.
— zehntausend Mark —. Alleiniger
ohne Beratung und Zustimmung des Rechts keine Klagen im Namen der Anstalt erheben; handene Gelder ohne Zustimmung des Auf
Funktionen zu übernehmen.
sind die Mitglieder nach Geschäftsjahr mit einem Verlust ab, so ist d
on letzterer erschöpft, so sind d
des Verlustes. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche
welche die Aufsichtsbehörde bestimmen wird. Die Vereinsorgane sind:
machung in den vorangegebenen Blättern, wenigstens 8 Toge vor der Versammlun
lung mittels geheimer Abstimmung gewählt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats
burg, 2) Karl Trapp, Schlachthaustierarzt
3) Direktor Klein da elbst, 4) Christian Loew, Land⸗ wirt zu Sulz u. W., 5) Kaufmann Schreiter zu Colmar, 6) Inspektor Melter zu Straßburg.
III. Die Direktion oder der Vorstand.
dem Aufsichtsrat gewählt und mit macht versehen wird. 9 notariell
Lingolsheim:
Straßburg, den 13. Dez. 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Die Prokura des Kesselschmieds Florenz Obach in 9
haberin Crescentia Baur ist seit 9. November 1907 mit dem Mechaniker Karl Alfred
In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Band IX Nr. 72 bei der Firma Atlas Metall⸗ Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, mit dem
i. E.: . 1) Durch SS scpiu der Gesellschafter vom 4. De⸗
geändert worden, daß die Gesellschaft mit dem Tage endigt, an welchem die Gesellschafter die Auflösung
2) An demselben Tage haben die Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer, Buchhalter
Band VII Nr. 107 bei der Firma Noar⸗Papier⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Straßburg⸗Königshofen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers August Weiß ist beendigt. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Moritz Beiger in
Band VII Nr. 183 bei der Firma Straßburger Zinkornamenten⸗ u. Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Strafß⸗
wog. Geselschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter
führer Kaufmann Hermann Clauß in Straßburg⸗
Band VIII Nr. 114 bei der Firma Heymann c. in Straßburg:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗
Easders eschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die
Die Firma Heymann u. Kauffmann zu Straßburg and X Nr. 30 die Firma J. u. P. Kauffmann
znlich haftende Gesellschafter sind; 1 Julius Pefoche enc Kauffmann, — danleS zu
Der Ehefrau Julius Kauffmann, Regina geb. Madenberg, in Straßburg, ist Prokura erteilt.
Band X Nr. 31 die Firma Erste Elsaß⸗Lothrin⸗ gische Pferdeversicherungs⸗Anstalt auf Gegen⸗
Der Verein bezweckt die unmittelbare Versicherung allgemeinen Versicherungsbedingungen gegen Verlust
natürliche Abnutzung oder Alter bedingt wird.
Der Geschäftsbetrieb des Vereinz erstreckt sich auf Elsaß⸗Lothringen. Der Verein hat bereits unter der Firma „Reichsländische Pferdeversicherungsanstalt a. G.“ Straßburg am 5. April 1905 von der Aufsichtsbehörde die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe erhalten und den Geschäftsbetrieb eröffnet. Die
ie Aenderungen wurden am 25. Februar 1907 seitens der Aufsi tsbehörde genehmigt. Die heutige Gesellschaft hat die von der Reichsländischen Pferde⸗ versicherungsanstalt abgeschlossenen Verträge über⸗ nommen. Der Gründungsfonds 10 000 ℳ orstand ist
Paul Humbert, Kaufmann zu Straßburg, welch Titel „Direktor“ führt. Derselbe darf 1) ohne die Mitunterzeichnung eines Aufsichtsratsmitgliedes keine Pferdeurkunden und Geldanweisungen ausstellen; 2) ohne die schriftliche Zustimmung oder Genehmigung eines Tierarztes keine Versicherungen S z eistande
chtsrats nicht anlegen. Bei Verhinderung des Direktors hat ein vom Aufsichtsrat ernannter Stellvertreter seine
Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt ge⸗
aacht: 8 Zur Deckung der Ausgaben (Schäden und Unkosten) werden regelmäßig wiederkehrende, im voraus zahl⸗ bare Beiträge ( dümien) erboben; erforderlichenfalls chußpflichtig. Schließt das
folgender Weise zu decken: 1) durch den vorhandenen
Diwidendenfonds; 2) falls dieser nicht ausreicht, ist
von den Versicherten eine Nachschußprämie zu erheben,
die jedoch die Höhe einer Jahresprämie nicht über⸗
5 verfi 3) in dritter Linie durch den Reserve⸗ 8;
eerten zu weiteren Nachschüssen verpflichtet, und 88 im Verhältnisse ihrer Prämie bis zur Deckung
geschlofser 3
Ule öffentlichen Bekanntmachungen, Einladungen und Aufforderungen des Vereins erfolgen durch die „Straßburger Post⸗ oder durch diejenige Zeitung,
1. Die Generalversammlung. Zu derselben haben alle Mitglieder Zutritt. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen unter Angabe der zu behandelnden Gegenstände durch zweimalige Bekannt⸗
g.
II. Der Aussehggret. Derselbe bestebt aus fünf bis höchstens acht Personen, welche nicht Versicherte zu sein brauchen, und wird von der Generalversamm⸗
1) Dr. Josef Strauven, Verbandsdirektor in Stra
besteht aus einer Person, dem Direktor, welcher von
Rei⸗ im ist
dahin
chäfts⸗
Das
inn zu
1. De⸗
.
nd der
n, Un⸗ it not⸗ t durch
er den
4) vor⸗
ieser in
ie Ver⸗
ist aus⸗
zuletzt
waren:
das ersß.
Derselbe
in Rosenfeld, Inhaber derselbe: „Die Firma fst 1 infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.“ 5
Sulz, Neckar. [76747] K. Amtsgericht Sulz a. N.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
eingetragen zu Nr. 77: Adolf Mayer, Apotheker
Den 20. Dezember 1907. Stv. Amtsrichter Müller.
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [76684] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) die Firma Wilhelm Forster 2 Bären in Teitnang, Inh.: Wilhelm Forster, Gastwirt
daselbst;
2) die Firma M. Rinderer, Inh.: Richard
Pschorr in Friedrichshafen.
Gelöscht wurden: 1) die Firma Max Forster z. Bären in Tettnang;
9 1 ss 8n E in Tettnang; e Firma Günther agenmaier, Hadelsgäsllchaft in Letmans. “
Den 20. Dezember 1907. Stv. Amtsrichter Hirzel.
Tilsit. [76685] In dem Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2 (Zellstofffabrik Tilsit, Aktiengesellschaft in Tilsit) folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1907 ist der zwischen dem Vorstande der Zellstofffabrik Waldhof zu Mannheim und dem Vorstande der Zellstofffabrik Tilsit am 2. Dezember 1907 geschlossene notarielle Vertrag genehmigt worden, durch welchen das Vermögen der Gesellscha als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Zellstofffabrik Waldhof, Aktiengesellschaft zu Mann⸗ heim, gegen Gewährung von Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft an die Inhaber der 3 000 000. Mark ausmachenden Stammaktien der übergebenden Gefellschaft und Verrechnung der 2 000 000 ℳ Vorzugsaktien übertragen worden ist.
Durch diese Uebertragung ist die Auflösung der Gesellschaft erfolgt.
Die Firma Zellstofffabrik Tilsit, Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen. 8 Tilsit, den 19. Dezember 1907. 3
Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht uim. [76751 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: X. Abteilung für Einzelfirmen:
88 der Firma: ilhelm Nußer, zur Bierhalle, Haupt⸗ niederlassung in Ülm, Inhaber ilhelm Nußer, Bierbrauereibesitzer in Ulm, daß die Firma auf den bisherigen Prokuristen Ernst Nußer, Bierbrauerei⸗ besitzer in Ulm, übergegangen und die Prokura des Ernst Nußer erloschen ist. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Aander Ficrauereigeselsschaf
mer rauereigesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in Ulm: 8b In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1907 wurde § 14 des Gesellschaftsvertrages geändert. Den 20. Dezember 1907. Hilfsrichter Rost.
Waldenburg, Schles. 5 76890] In unser Handelsregister B ist am 19. Dezember 1907 bei der Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft Wilhelmshüttte, Aktiengesellschaft für Ma⸗ schinenbau, Eisengießerei zu Eulau⸗Wilhelms⸗ hütte bei Sprottau mit FeegnteSerlahee in Ober⸗Salzbruünn eingetragen worden: Dem Direktor Fritz Kalbow in Klein⸗Eulau ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß, er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wattenscheid. Bekanntmachung. [766861] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 177 der Abteilung A folgende Firma: Caspar Stallmann in Günnigfeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Caspar Stallmann zu Günnigfeld eingetragen.
Wattenscheid, den 18. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
11“
Werdau. 1
Auf Blatt 444 des isdelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Herrmann Puchert in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er FFöetten er Carl August Wolf in Werdau ist ausgeschieden; der Fabrikbesitzer Hermann Arno ET“ daselbst führt das Handelsgesch fft unter der zeit⸗ herigen Firma allein fort. Werdau, den 21. Dezember 1907. 1 Königliches Amtsgericht. “
Werden, Ruhr. [76688 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Ebmund Flothmann zu Umstand bei Kettwig eingetragen: Nachdem der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Wund Landwirt Edmund Flothmann zu Kettwiger⸗ umstand verstorben ist, wird das Geschäft von a. Hermann Flothmann, b. Ernst Flothmann, beide 3 a; 1 unveränderter ma fortgeführt in offener Handels dem 1. November 1907. Mlenlget . Werden, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 78 8 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die Firma: „Hotel Buroghof, Hedwig Beckmann“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren all⸗ einige Inhaberin die Frau Hotelier Theodor Beck⸗ mann, Hedwig geb. Großmann, von Wiesbaden ein⸗ getragen. 8 Dem Hotelier Theodor Beckmann zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. iesbaden, den 14. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [76689]
In unser Handelsregister B Nr. 40 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Germania Brauerei Gesellschaft Wiesbaden mit dem Sitz in Wies⸗ baden“ folgendes eingetragen. Die Prokura des Angast Daes c loschen sta ge
i seiner Stelle lem Braumeister Mülle
zu Wiesbaden Gesamtprokura mit dem Pbed 8 AJakob Hösel erteilt. 1“
Wiesbaden, den 16. Dezember 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.