Wiesbaden. Bekanutmachung. [76748] In unser Handelsregister A Nr. 488 wurde heute bei der Firma: „J. Rapp mit dem Sitz in Wies⸗ aden“ folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Auzgust Thorey in Wiesbaden ist rokura erteilt. Wiesbaden, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wismar. 8 [76753] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Robert Levin, Markt⸗Zentrale, mit dem Sitze in Wismar und dem Kaufmann Robert Levin zu Schwerin i. M. als Jahaber eingetragen. Wismar, den 20. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Wongrowitz. [76750] In unser Handelsregister A ist am 20. Dezember 907 unter Nr. 140 die Firma Miecislaus Kaj⸗ owsti — Hotel Bristol — Wongrowitz und Is deren Inhaber Kaufmunn Miecislaus Kajkowski in Wongrowitz eingetragen worden. Wongrowitz den 20. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [76690] Das Erlöschen der Firma: „Hotel Europaeischer Hof, Georg Nord⸗ mann“ in Worms wurde heute in unserem Handels⸗ egister eingetragen.
Worms, den 19. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [76691]
Firma: „Friedrich Müller, Dampf⸗ aggerei und Schleppgeschaeft in Worms wurde eeute in unserm Handelsregister gelöscht.
Worms, den 21. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Züllichau. [76692] In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 119 registrierten Firma Max Hyllus⸗ Züllichau, Inhaber Kaufmann Max Hyllus da⸗
elbst, als neue Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Elisabeth Hyllus, gebor. Becker, in Züllichau ingetragen und vermerkt worden: Der Uebergang ser in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ indlichkeiten bis zum 24. November 1906 ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch die Uebernehmerin ausgeschlossen.
Züllichau, den 17. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 118813] Im Genossenschaftsregister 17 wurde heute be⸗ der Genossenschaft „Allgemeiner Konsumverein für Aachen und limgegend, eingetragene Ge⸗ znleusebeft 8 be chencher Haftpflicht, in en eingetragen: Pau⸗ Färsag zu Aachen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 der t
Aachen, den 20. Dezember 190. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Amberg.
Bekanntmachung. [76288] Unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Freudenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Freudenberg hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtl. Genossen⸗ schaftsregister eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 13. Dezember 1907. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist, bei Genossenschafts⸗ mitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Vereinsbelirk gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Rechtsverbindliche Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen dur drei Mitglieder des Vorstands. Die Ze nedh⸗ geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung dreier Vorstands⸗ versehen in der „Amberger Volkezeitung“. — orstandsmitglieder sind: 1) Märkl, Anton, Bier⸗ brauereibesitzer in Freudenberg, Vereinsvorsteher, 2) Böhm, Martin, Oekonom in Hötzelsdorf, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wesnitzer, An⸗ dreas, Bürgermeister in Ellersdorf, und 4) Birner, Konrad, Oekonom in Traglhof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 14. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. [76289] Unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Waidenthal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Se tsccs⸗ mit dem Sitze in Waidenthal hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtl. Genossen⸗ schaftsregister eingetragen wurde. — Das Statut ist errichtet am 23. September 1907. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist, bei Genossenschafts⸗ mitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Vereins⸗ benirk, Bez.⸗Amts Nabburg und Bberviechtach gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampf⸗ dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. — Die geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. — Die Bekanntmachungen der Genossenscha erfolgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder versehen im J abburger Tag⸗ und Amtsblatt. — Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ — Vorstandsmit⸗ glieder sind: ) Baumann, Paul, Bauer in Unteraich, I. Vereinsvorsteher; 2) Wilhelm, Jobann, Bauer in Trichenricht, II Vereinsvorsteher, als Stellvertreter und zugleich Betriebsleiter; 3) Manner, Mathias, Wirt in Waidenthal; 4) Hösl, Johann, Bauer in Pischdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 18. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht — Registergericht. Bamberg. Bekanntmachung. [76815] Eintrag ins Genossenschaftsregister, betr. „Dampf⸗ dreschgenossenschaft Seßlach⸗Hattersdorf, ein⸗ eetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fehliche. in Seßlach. Die Liquidation ist be⸗ I. und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Bamberg, 20. Dezember 1907. v;Z gericht.
8 8
Weise,
Bargteheide. [76816]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bargfeld vom 23. November 1907 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.
Der Vorstand besteht aus August Schacht, e Prien und August Wolgast, sämtlich in Bargfeld wohnhaft. 8.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bargteheide, den 13. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Blankenese. Bekanntmachung. [76817] Bei dem Bauverein der Elbgemeinden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nienstedten ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Briefträger Hermann Lührs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Architekt Heinrich Eggerstedt in Nienstedten getreten.
Blankenese, den 16. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 76818]
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 143 eingetragenen Firma: Norddeutsche Ein⸗ kaufsgenossenschaft für Korbwarengeschäfte, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November d. Js. die §§ 5, 6, 8, 10, 11, 15, 16, 17, 20, 22, 24, 26, 27 a, 28, 30, 32, 35, 36, 38 u. 41 des Genossen⸗ schaftsstatus abgeändert bezw. ergänzt sind, und zwar § 30 Abs. 1 dahin, daß das Geschäfteabe jetzt vom 1. Juni bis 31. Mai läuft.
Braunschweig, den 19. Dezember 1907. Sn
In das hiesige Genossenschaftsregister Band I. Seite 161 ist heute die Firma: Gemüsebau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig eingetragen.
Das Statut datiert vom 19. Oktober 1907. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Verkauf von Spargel und anderen zur Konservierung geeigneten Gemüsen durch die Zentral⸗ stelle der Genossenschaft für Rechnung der Genossen oder für eigene Rechnung.
b. Ergreifung von Maßnahmen, die den Vertrieb von Gemüsen im rohen wie im konservierten Zu⸗ stande dienlich sein können.⸗
c. Gewährung von Krediten in lausender Rechnung oder kurzfristigen Darlehen. 8 b
Zu Vorstandsmitgliedern sind in der General⸗ versammlung vom 7. Dezember 1907 gewählt:
1) Spargelplantagenbesitzer Hermann Müller, hier, 9 Spargelplantagenbesitzer Heinrich Bues, hier,
3) Spargelplantagenbesitzer Hermann Eicke in Lauingen.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie, indem der Firma die Unterschriften der Zelchnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei “ worunter der Vorsitzende oder der Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge zu quittieren. b
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in den Braunschweigischen Anzeigen und dem Raiffeisen⸗ Boten, Mitteilungen für landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaften im Herzogtum Braunschweig, auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung andere an deren Stelle. 3 8
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 10 ℳ
Die Haftsumme Genossen beträgt das Zehnfache für jeden Geschäftsanteil, mithin 100 ℳ
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 14 jedem gestattet.
Braunschweig, den 19. Dezember 1907.
Amtsgericht. 24. onv.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [76820]
In das Genossenschaftsregister Band II ist bei Nr. 15, Consumverein Eintracht c. G. m. b. H. in Lautenbach⸗Zell, eingetragen worden:
An Stelle des Cäsar Husser ist der Genosse Albert Kratzer, Fabrikarbeiter in Lautenbach⸗Zell, in den Vorstand gewählt worden. 1
Colmar, den 19. Dezember 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [76821] In das Genossenschaftsregister Band II ist bei Nr. 60 Schlettstadter Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Schlettstadt eingetragen worden: An Stelle des Mathias Brunstein und des Ernst Anatole sind die Genossen Lucian Rieter, Büchsen⸗ macher, und Pbülip Hubrecht, Tapezierer, beide in Schlettstadt, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 19. Dezember 1907. Kriserliches Amisgerich.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [76822] In das Genossenschaftsregister Band III ist bei Nr. 62, Bindernheimer Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein e. G. m. u. H. in Bindernheim, eingetragen worden: “
rzogliches Amtsgericht. 24. Dony. 8 8 Braunschweig. [76819]
An Stelle des Anton Wiederkeller ist der Genosse Emil Hoffer von Joh. in Bindernheim in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Colmar, den 19. Dezember 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [76823]
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 64 Wittisheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Wittisheim ein⸗ getragen worden:
Aus dem Vorstand ist Karl Klem ausgeschieden. An seiner Stelle ist Eugen Simler, Ackerer in Wittisheim, gewählt. 8
Aus dem Vorstand ist Ignaz Frantz ausgeschieden. An seiner Stelle ist Taver Fahrner, Ackerer in Wittisheim, für die Zeit bis zur nächsten Frühjahrs⸗ versammlung gewählt.
Colmar, den 20. Dezember 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Danzig. Bekauntmachung. [76824]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 51, betr. die Genossenschaft in Firma „Kreditverein Deutscher Apstheker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Berlin, heute eingetragen, daß der Apothekenbesitzer Hermann Knochenhauer aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Apotheker Franz Capelle in Danzig⸗Langfuhr zum Vorstandsmitglied gewählt ist. 8
Danzig, den 18. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht. 10. 8 Driesen. [76294]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 der „Konsumverein für Driesen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Driesen“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile für einen Ge⸗ nossen 10. Der Vorstand besteht aus:
1) Gustav Schmidt, Steingutsdreher in Driesen,
5 Otto Munke, Steingutsdreher in Vordamm, 3) Otto Meyer, Steingutsmaler in Driesen.
Das Statut ist vom 23. November 1907. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der „Driesener Zeitung“ und der Märkischen Volksstimme. Das Geschäftsjahr um⸗ faßt die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung dadurch, daß die ee zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet. 1“
Driesen, den 17. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. 8 8 Ellwangen. [76295]
K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In das Senossenschaftsregister Bd. II Nr. 31 wurde heute eingetragen: Die Firma Darlehens⸗ kassen⸗Verein Unterwilflingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Unterwilflingen. Das Statut ist am 24. November 1907 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen edtl. auch für die Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu vermitteln.
W dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Andreas Stempfle, Bauer in Unterwilflingen, Vorsteher,
ranz Josef Mayer, Sünktheiß daselbst, zugleich 3) Paver Stempfle, Bauer und Anwalt in Ober⸗
tellverrreter des Vorsteher hn 4) Josef Heinrich, Schuhmachermeister in Unter⸗ wilflingen, 5) Josef Nagler, Bauer daselbst. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. —— 88 L ste ee eeosen während der n unden der eri edem . Den 18. Dezember 1907. e
Landgerichtsrat Mühleisen.
Fiddichow. Bekauntmachung. [76296] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 16. Dezember 1907 eingetragen die Ländliche Spar. und Darlehnskasse Kehrberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kehrberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldaulage und Förde⸗ 8* 3es, Sövorfiun⸗ der Ehder Sur Erreichung n 8 . Vnnsse maanöe auch Nichtmitglieder Spar der gemeinschaftli B irt⸗ scssaiche Becestasceke E11““ e Haftsumme beträgt 250 ie hö der Geschäftsanteile bercgat 15.“ Hir Jhtdßte Zäßh 92 S. vom 88. November 1907. ie Bekanntmachungen erfolge t der Genossenschaft, gezeichnet 8 iwer Va Firmea
mitgliedern, im 1 Steitin PBenm Wonmmerschen Genossenschaftgblatt
dis zur näͤchsten een dieses Blattes Facge sie
eneralve Deutschen Reichsanzeiaee emmlußg durch den
302en Seschafislahr läuft vom 1. Oktober bis
Mitglieder des Vorstands sind: Perwanm Baß, Sustad eabieseti n.
Kehrberg. illengerklärungen des Vorstands erfolgen
Die durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in
der Weise, daß E11““ zu der Firma ihre ensunterschrift beifügen. — 8e der Lns der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fiddichow, den 16. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. Sekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Brennerei⸗Genoffen, schaft Koelpin, eingetragene Genossenscha
8 e in Kölpin, olgendes eingetragen worden: „Der Rittergutsbesitzer Friedrich Hollweg in S ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner S 9 ist der Gutsbesitzer Eduard Warmbier in Kölpin in den Vorstand gewählt worden. Flatow, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht. Gadebusch. [76826]
In das Genossenschaftsregister zu Gadebusch ist heute unter Nr. 7 eingetragen:
Krembzer Spar⸗ und Darlehnskass en. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt Haftpflicht 2. Sitz der Genossenschaft: Arembz e. Deade nnat d. 82 vom 23. November 19 befindet zu . A.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung 5 Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder un Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a⸗ vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. 1
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vereinsvorsteher und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, gezeichnet in der sür die Willenserklärung des Vor⸗ standes und dessen Zeichnung für die Genossenscha vorgeschriebenen Form. Sie sind in dem gegenwär zu Neuwied erscheinenden „landwirtschaftlichen Ge⸗
nossenschaftsblatt“ oder in demjenigen Blatte, wel als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, aufe zunehmen. Die Willenserklärung des Vorstandes und dessen Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Verein⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden mnsß erfolgen. Jene Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden de Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus b 1) dem Schulzen Johann Griem zu Krembi⸗ 8 Vereinsvorsteher, 5. 1 2) dem Pastor Johann Schliemann zu Großz⸗ Salitz, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 5; 3) dem Erbpächter Joachim Griem zu 8 1 4) dem Erbpächter Hans Rickert zu Radegaßt ,, dem Organisten Heinrisch Büsch zu Gr alitz I. 2 Dee Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes jedem gestattet. Gadebusch, den 21. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Glogau. Im Genossenschaftsregister Nr. 56, betr. 5 wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz Gen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Biegnitz, wunrtoren getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui 3 ist beendet. Amtsgericht Glogau 19. 12. 07. 28] Gollub. lsat Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschan Osterbitzer Spar⸗ und Darlehnskassenvenak⸗ Eingetragene Genossenschast mit unbeschrüt⸗ : ter Haftpflicht in Osterbitz folgendes eingetragder An Stelle des Ansiedlers Karl Nordmann if den Ansiedler Heinrich Grünewald in Osterbitz in ber Vorstand gewählt. Gollub, den 16. Dezember 1907.
4
Königl. Amtsgericht. 29] Gostyn. Bekanntmachung. 17687, In unser Genossenschaftsregister ist heute
Nr. 10 „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, duer getragene Genossenschaft mit unbeschrän daß Haftpflicht in Daleschin“ vermerkt worden, Iteas an Stelle des ausgeschiedenen fiskal. Gutsverwa 1 Stober der Lehrer Adolf Endrigkeit in Daleschin den Vorstand gewählt worden ist.
Gostyn, den 13. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Hagenow, Mecklb.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist getragen: Warsower Spar⸗ und Tarlehn Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Warson⸗. Statut („Satzungen“) vom 22. November 1 r⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der W ch schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durcn führung aller zur Errcichung dieses Zwecks geeigne ng
aßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Ablen der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenzerklärunges und Zeichnungen sind abzugeben von mindestens ins⸗ Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereus vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden 5 Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, 9 An der Firma die Unterschriften der Zeichnenden 9. 1 gefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind, tens sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, wenigsten, von drei Vorstandsmitgliedern, darunter d steher oder seinem Stellvertreter, in anderen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im zod zu wirtschaftlichen Genoffenschaftsblatte zu Neuwieind veröffentlichen. Die Mitglieder des Vorstands llei Domänenpächter Adolf Cölle in Warsow, zucg Farl als Vorsteher; Schmiedemeister und Schulze des Roewe zu Warsow, zugleich als Stellvertrete Erb⸗ Vorstehers; Pastor Eugen Roesse zu Warsowi füblen; pächter und Schulze Bruhn zu Lehmt Ei⸗ Erbpächter Johann Lübbe zu Kothendorf. Didienst⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der stunden des Gerichts jedem gestattet. 7
Hagenow i. M., den 17. Dezember 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
[76830] heute ein⸗ skassen⸗
un⸗
2 4
Verantwortlicher Redakteur: nrg, 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (Heidrich) in B629
Druck der Nordd Buchdruckerei und Ve Aeei Befutscin Husthrhrgihe r. 88.