1907 / 308 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1 inen, Apparate u. dgl. 73,978 (66 615), etwa 1⁄¼ oder ¼ nur annähernd geschätzt, jedoch kaum zu hoch ge⸗] Forderungen nicht geräumt werden. Die heutigen Notierungen sind: 1290, 8 29 Veascäsgen, nre⸗ (93 189), Wagen C6e 157]griffen sein. Der Anteil Deutschlands vermehrt sich weiter um eine 8 und ö“ I2 E. geh 123 bis 124 rr (132 492), Bijouterie⸗ und Kurzwaren 166 998 (147 2— Modewaren in dem Sammelnamen „Europa“ enthaltene Quote, deren Höhe sich IIa Qualität 118 bis 123 Schmalz: Das Geschäft ist wie und künstliche Blumen 133 853 (101 714), Damenkleider 70 094 ebenfalls nicht bestimmen läßt. 8 immer um diese Zeit sehr ruhig, und eine Besserung ist 898 296 (73 895), Wein 185 826 (156 511), Guß, Schmiedeeisen und Stahl Die in der obigen Uebersicht enthaltenen Ziffern des direkten erst zu erwarten, nachdem der Quartalswechsel stattgefunden hat. Die 86 683 (48 372), Häute und rohe Felle 117 050 (129 312)) Wolle Handels mit Deutschland ergeben als Bilanz des wechselseitigen Preise gingen eine Kleinigkeit zurück. Die heutigen Notierungen sind: 248 865 (226 134), Seide und Floretseide 138 584 (129 735). Verkehrs dieser beiden Länder: Choice Western Steam 50 bis 50 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz

isti 10 C de la France. 1904 1905 1906 Borussia) 52 ℳ, Berliner Stadtschmalt (Krone) 52 bis 58 ℳ., 11ö.“ Werte in Tikals eliner Bratesschmalh Gernblane g1 88. Eped: Ruü zusfuhr von Siam na⸗ Handel Siams 1906. Deutschland. 513 856 2 369 774 4147 230 8 jner i S ü 2 Ei von Deutschland Ausweis über den Verkehr auf dem Berline 4 eeiee üshiee gger. dearce fhhrh andreesfahchsbte afabes Enar. chland 9.,9 9821 3190995 1681218 Sclachersegwehtt dhn 24 Dezember 1907. Zum Verkaufte

standen 3846 Rinder, 1733 Kälber, 6724 Schafe, 12 824 Schweine⸗ Teil des Gesamthandels; daneben besteht ein nicht unbeträchtlicher Gesamtumsatz 5 163 807 5 560 7659 5 838 978. Marktpreise nach den Ermittlungen d sef sisetzungskommisfion. einstweilen zollfreier Ueberlandhandel im Nordwesten mit Burma (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Minister⸗Residentur in Bangkok.) . ingen der Preisse 9 rj 1 8 E“ 8 Süniie, Svhanffäta e“ u“ 8 Fezahlt wunen fär 1 sphend oder 50 kg Schlachtgewicht in 18 na). ach dem letzten Berichte des englischen Konsu 1 8 8 en hiengmai (Nordsiam) für das Jahr 1908 ist die Ausfuhr aus Konkurse im Auslande. üest Min bra e sfns 1) vonfteichig, ausgemmhstet J Siam nach Burma im ganzen auf 227 445 Pfd. Sterl., die Einfuhr Serbien. Seach nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 73 bis 77 ℳ; auf 175 144 Pfd. Sterl. zu schätzen. Ferner besteht noch eine nicht Branko T. Bugarski, Apotheker in Leskowatz. Anmelde. 3) maßig genährte junge und gut genährte ältere 65 bis 69 unbedeutende Ausfuhr, insbesondere von Edelmetallen, direkt aus der termin: 28. Dezember 1907/10. Januar 1908. Verhandlungstermin: 4 ering genährte jelun Alters 59 bis 62 Bullen: 1) voll⸗ dg elge nne. ebenfalls ohne von den Zollbehörden kontrolliert 29. Hermbef Heen 1e 8 fleischige, höchsten Schlachtwerts 76 bis 79 ℳ; 2) mäßig genährte und gebucht zu werden. adoslaw Karabe „Kaufmann in abatz. n. 5 1 1 Im wesentlichen aber ist der Handel Siams Ueberseehandel des meldetermin: 5./18. Januar 1908. Verhandlungstermin: 9 Ja⸗ süngere und gut genährte ältere 67 bis 71 ℳ; 3) hsih .

bE11’u“

S. aus⸗ Hasens Fengiot Heler endes, der fit den enropäsden Kauf. nuar 1806. Penases gert Facse Ccataundesgne vah vavbraseja. mann fast allein in Betracht kommt, hat sich, n 18 ;

1905 ein kleiner Rückgang der Einfuhr eingetreten war, im Jahre Wie aus La Paz (Bolivien) mitgeteilt wird, hat die dortige ee Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre a 1906 infolge der vorjährigen guten Reisernte wieder günstiger ent⸗ Firma M. Brieger und Co. am 26. Oktober d. J. ihre Zahlungen

särne sirbese Lairteund Bülsen e ber 85 d0n dzeniheln deahee

1 8 ; 3) mäaͤßig genähr wickelt; er hat den hohen Stand des Jahres 1904 erreicht und sogar eingestellt. vhe e t. 2hitera Bihe 2 86 übertroffen. Ein Vergleich mit den Vorjahren zeigt eingeste Feen 8 99 60 bis 63 ℳ; 4) gering genährte Färsen und olgendes 8

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmaft) und befte 1904 EW 1906 am Sahen— 1907: 8 1““ bis 89 8 2) Tahre- JE11“ gut. Sn. 5 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier er ℳ; seringe Saugkälber ℳ; Gesamthandel . 179 693 143 1771 900 025 186 605 806. b 83 ℳ; 2) äiltere Masthammel 70 bis 17 ℳ; 3) mäßig genährte

Ist schon nach diesen Ziffern die siamesische Handelsbilanz eine am 28 erember 1907

. mmel und Schafe (Merzschafe) 57 bis 61 ℳ; 4) Holsteiner ständig günstige, so trifft dies noch mehr zu, wenn bei Einfuhr und Gestellt.. 140 Fenne nnde bis ℳ, für 100 Pfund v.s Jecewict Ausfuhr die Beträge für Münzmetalle in Abzug gebracht werden. Nicht gestellt. bis

Es ergibt sich für den Handel an eigentlichen Waren, die nicht Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg)

8 8 0 . einerer den Charakter eines 111“ Fa Liqutdationskurse der Berliner Börse für ultimo nit 2078 EE1“ hhchige, kenge SSen 4 inscht Werte in Tikals Dezem ber 1907: 3 % Deutsche Reichsanleihe 82,60, 3 % ßische von 220 bis 280 Pfund 57 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend infuhr . . . . 61 584 310 65 472 368 Konsols 82,60, 3 % Sächsische Rente 83,25, Argentinische 5 % Anl. 1890 (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 55 bis 56 ℳ: gering

Ausfuhr .. 102 767 485 110 268 563 98,50, Chinesische 5 % Anleihe 1896 99,80, Ctncsg⸗ 4 ½ % Anl. 1898 entnickelte 51 bis 54 ℳ; Sauen 53 bss

Gesamth 677 1 94,50, Japanische 4 ½ % Anleihe 88,50, Italienische % Rente 103,50, 3

Eine ähnlich günstige Handelsbilanz, wenn auch mit entsprechend 64,00, Russische 4 % Anleihe 720, Russische 3 % Anleihe „„Berlin, 28. Dezember. Wochenbericht für 7 niedrigeren Zahlen, weisen da n Vorjahre auf. üc 8 71,50, Fasüsch 3 /% Anleihe 1896 65,50, Russische 4 % fons. Anleihe 1 Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersko

und I1 1889 80,50, Russische 4 % Anleihe 1902 80,00, Russische 4 % Wie stets vor Jahresschluß wa eschäftsverkehr in nisgelig ne ve“ 8 Fheem 1b Staatsrente 74,25, Spanische 4 % Rente 93,50, Türken unifizierte Kartoffelfabrikaten ga⸗ 1. die 1e. satt fest. roͤßten Teils der Summe ist richt mit Siche beit en säel. 8. 6 Anleihe 1903/06 93,00, Türkische 400 Fr.⸗Lose 141,50, Ungarische 4 % sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 24 24 ½ ℳ, la. 1. seinc als Guthaben der Regierung, der Ziwiklin inebe 8 b- 6 Goldrente 92,75, kin eees Kronenrente 93,00, Buenos Aires 6 % mehl 24 24 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 20 22 ℳ, feuchte Kartoffel⸗ einzelner reicher Privater Reismuüller Importhäͤ 1 8 si n ber 8 8. St.⸗Anl. 100,00, Lübeck⸗Büchen Eisenb. 179,00, Große Berliner stärke Frachtvarität Berlin 14,20 ℳ. gelker Sirup 28½ 29 4 wärtigen Plätzen, die Goldwährung haben (Lo üer usr) 1 e 1n Straßenbahn 169,25, Hamburger Straßenbahn 185,50, Buschtehrader Kap.⸗Sirup 29 ½ 30 ℳ, Gxportsirux 30 ½ 30 ¾ ℳ, Kartoffelzucker g Pork), stehen zu bleiben. Dies würde seine Erklärun nef 5 E.⸗A. L. B 264,00, Oesterreichische Nordwestbahn 109,75, Oester⸗- 29 29 ½ ℳ, Kartoffelzucker kap. 30 30 ½ ℳ, Rumcouleur 42— b daß mangels Hypothekenbanken und Sparkafsen im ei Lande Ge⸗ reichische B. Elbetal 107,75, Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn Ziercouleur 41 42 ℳ, Dertrin gelb und weiß la. 31 sche legenheit zur sicheren Vermögensanlage nur in beschränttem Umfan . 144,00, Orientalische Eisenbahn 119,00, Südösterreichische (Lomb.) 31 ½ ℳ, do. sekunda 28 ½ 29 ½ ℳ, Hallesche und Schles 2 gegeben ist. 9 We; Sgö. 8 Geh Wensn.“ F kleinst. 43 45 ℳ, do. goßst. 8* Die aacifie 75, Pennsylvania 107,75, Anatol. 0 ,25, Gott⸗ eisstärke ahlen⸗) 51 53 ücken⸗ r die letzten Finanzjahre (vom 1. April bis zum 31. meer 76,75, Luxem.⸗Prince⸗Henr eenbahn 116,25, Hamburg⸗Ameri⸗ = ocherbsen ℳ, grüne Erbsen 8 müesen 1 p 1 März) folgende kanische Paketf. 114,50, Hansa Hamqfschicgef. 122,25, Norddeutscher uttererbsen 18 ½ 20 ℳ, inl. weiße Bohnen 23 25 ℳ, sache wish

1904 Aoyd 103,25, Berliner Handelsgesellschaft 153,25, Commerz⸗ und ohnen 23 —25 a 23 ℳ, . 10.. -⸗ de. . 1906 9 Hiscontobank 107,00, Darnestädter Hant 122,50, Beutsche Bant B2rch eie 1ehe 81en h er eee e nni ze Nettoeinnahmen . . 47 500 000 53 000 000 54 700 000 Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 169,75, Dresdner Bank 137,50, 36 40 ℳ, kleine do. 30 36 weiße Hirse 60—70 9 ℳ, Gesamtausgabe . . . 47 241 000 52 873 000 54 430 000 Nationalbank für Deutschland 114,25 Oesterreichische Kredit 199,00, Senf 46 60 ℳ, Hanfkörner 30 36 ℳ, öHirse 6fen 29 —2 hecke Die Handelsbilanz erreicht somit etwa % des G b Oesterreichische Länderbank 103,00, Russische Bank für auswärtlgen Winterraps 29 ½ 30 ℳ, blauer Mohn 66 75 ℳ, weißer 2 allerbings noch recht 88. lbind 8 St 2 bud esamtbetrags des 129,75, A. Schaaffhausen'scher Bankverein 134,00, Wiener 90 100 ℳ, Pferdebohnen 17 19 Buchweizen 18 20 * B08 1903 bchtane 8 5 Etentsf Pafs Zweck von ZBankverein 129,50, Wiener lnionbank 131,50, Dynamite Trust 156,00, Mais loko 15 ½ 17 ℳ, Wicken 17-19 ℳ, Leinsaat 26 2 do. Eisenbahnbauten im Jahre 1905 in Höhe von 1.,000 000 Pfd. Sterl. Russische Banknoten 213,75.

2 Kümmel 75 85 ℳ, la. inl. Leinku 122 Ia. ru. nach der Höhe des Tikalskurses ungefähr 600 000 700 000 Die „Kölnische Zeitung“ meldet: Unter der Firma Deutsche 2. doppelt gesiebtes Baumwollsaatme eide⸗ also nur einen kleinen Teil des Staatsbudgets bezw. der dEa⸗ öö Aktiengesellschaft in Düsseldorf, wurde 1 ö Her iertreber 12 ½ 13 ℳ, geir. erf hi han 8 efegderbn; Anleihe zu 3 Millionen ec l caft Pründet die 86 8 Femere der Ver⸗ r⸗ Roggenkleie 131 21 ende 18. 1, 1 Mahr 55 8

Zun erling für Eisenbahnbauten, Einführung de wertung un eleihung von Grund⸗ un ergwerks⸗ 7; kg. und andere Zwene wurde erst nach denüheung der Henhe hnns besitz, Betrieb von Land⸗ und Viehwirtschaft sowie von für 100 kg ab Bahn Berlin be pecen von mindestens 10 000 8 1 1“ Verjch Hir üficzelen. 8 magan unx. EEE““ 4

ee in den Vorjahren waren auch 1906 aller Ar owie au m ser Beteiligung an Unter⸗ 1 8 des Landes Eeee und Hongkon 2 nneisten Eehmrngen befassen will, die denselben Zweck haben oder die Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten europäischen Ländern rangiert Grobbritannten wie bisher an erster Zwecke der Gesellschaft in irgend einer Weise zu fördern geeignet sind. Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren Lüse- und Deutschland an zweiter Stelle. Bei Frankreich ist im Gegen. Das Grundkapital beträat 5 Millionen Mark. Die Gründer der Kiloramm 2796 Br., 2784 Gd. Eilber in Barren das Kilogra bee zum Vorzahre beim Import eine nicht unbedeutende Steigerung, Gesellschaft sind Liebig Extract of Meat Companp, Limited, London, 72,75 Br., 72,25 Gd. T. B.)

im Export dagegen ein Rückgang eingetreten. Immerhin handelt Bankier Ludwig Delbrück⸗Berlin, Bankier Maurice Glyn⸗London, Wien, 30. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. in es sich be Frankreich noch um verhältnismäßig geringe Beträge. Auf. Bankier Charles Eugen Günther⸗London, Bankier Wilhelm von Einh. 4 % Rente M./9t. pr. Arr. 97 05, Oesterr. 4 % Rente jallend schwankend und unbedeutend ist der Anteil Japans an dem Mallinckrodt⸗Antwerpen, Graf von Schwerin⸗Löwitz. Die Gründer Kr.⸗W. pr. ult. 97,05, Ungar. 4 % Goldrente 111,00, Unger. esischen Handel. haben sämtliche Aktien übernommen. Zum Vorstand wurde Rentner Otto Rente in Kr.⸗W. 93.45, Türkische Loß. per M. d. M. 183,00,

im einzelnen ergibt eine Vergleichung der Beteiligung der be. Günther⸗Düsseldorf ernannt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per

tenderen Einfuhr⸗ und Ausfuhrländer folgendes Bild: sind: Bankier Ludwig Delbrück⸗Berlin, Bankier Maurice Glyn⸗London, ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 676,75, Südbahngefelschaf 4

Einfuhr nach Siam (Bangkok) Beankier Charles Eugen Günther⸗London, Bankier Wilhelm von 151,50, Wiener Bankverein 515,25, Kreditanstalt, Oesterr. per 8

21905 1906 Mallinckrodt⸗Antwerven und Graf Hans von Schwerin⸗Lö 68 640,50, Kreditbank, Ungar. allg. 768,00, Länderbank 406,50, Brürcs

Werte in Tikals Am 28. d. M. fand, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Kohlenbergwerk —,— Montangesellscha Oesterr. Alp. 600.50, 1) Singapore . . . . . 23 432 255 24 724 080

Bochum, eine außerordentliche Generalversammlung des Knapp⸗ Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,70, Unionbank 530,00, Prager 2) Großbritannien . 12 015 9722 12 073 993 schaftsvereins statt, zu der auch Vertreter des Ministeriums und Eisenindustriegesellschaft 2415. 8

aufgenommen wurde und deren 4 prozentige Zinsen alljährlich je

2*

. des Oberbergamts erschienen waren. Die Versammlung, welche London, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ Englische

3 lökong 11““ 85 88 8- mit EEE1“ befaßte, verlief nach mehrstündiger Lüe sch Konsols 83 ⅞, Privatdiskont 6 116, Silber Sehruhh) 15 28 5) Deutf chland . . 3190 995 4 691 748 8— ergebnislos. Nunmehr wird das Zwangsstatut in Kraft 95 8Ens ee6. (W. C. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rent 6) Indien . . . . . . 3158 266 4286 086 detee ut Meldun, des We. d. S. wekuge die (eirahmen d Madrid, 28. Delember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 1385⸗

9 11““ . 2 8 19 Sencdisa e Harizieeis enbahn im November d. J.: 6 953 967 Lissabon, 28. Dezember. (W. T. 83 ehanf Hr⸗ 1

9 V 6 Staaten von Dollars, die Ausgaben 4 508 933 Dollars. Die Nettoeinnahme be⸗ New Pork, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) . ) ““ von 980 462 1 143 262 läuft sich mithin auf 2 445 034 Dollars oder 181 911 Dollars mehr ziemlich lebhafter Geschäftstätigkeit charakterisierte sich die Tendenz de

als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. heutigen Börse bei Eröffnung auf die von London vorliegenden e. lah shs 28. Dezember. (W. T. B.) Der Ver⸗ Meldungen als fest. Deckungen, die in der Erwartung eines guten waltungsrat der Anatolischen Eisenbahngesellschaft hat in Bankausweises vorgenommen wurden, und mäßige Käufe der Kom⸗ seiner heutigen Sitzung auf Grund der ihm von der letzten ordent. missionshäuser trugen dazu bei, daß sich die vertrauensvollere Stim⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre übertragenen Vollmachten mung im Verlaufe erhielt. Der Schluß gestaltete sich jedoch au beschlossen, ein Gebot der Deutschen Bank anzunehmen, nach welchem Realisierungen und Blankoabgaben schwächer. Aktienumsatz 260 000 die Deutsche Bank die neu kreierten 135 000 Aktien zu Pari Plus Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate 5 % Zinsen vom 1. Januar 1908 übernimmt. Die Deutsche Bank hat für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) sich verpflichtet, den bei einem Wiederverkauf der Stücke binnen 4.80,00, Cable Transfers 4,86,62 ½, Silber, Commereial Bars 52 ½. eines Jahrzehnts etwa von ihr zu erzielenden Nutzen, abzüglich Tendenz für Geld: Stetig. 1 einer Kommission von 2 ½ % auf den Nominalbetrag der neuen Rio de Janesro, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel au Aktien, an die Anatolische Bahngesellschaft abzuführen; außer⸗ London 15 ⁄2. dem hat sich die Deutsche Bank ohne Zeitbeschränkung für sich und ihre etwaigen Rechtsnachfolger verpflichtet, die Ben 28 828 Heraugeweise SS von den auswärtigen Warenmärkten. G den Besitzern der alten ttie 3 anzubieten. ne a 8 richt. Verbeifütbrung der Marktfähigkeit ist jedoch für absehbare Zeit nicht Ser. ncen beechech 82 Dezember. (W. T. B.) Zuckerbe 82

19 Frankreicch 648 098 798 383 11) Cochinchina . . . . 640 049 843 308 ee 624 555 762 578 13) Niederlande . . . . 409 816 620 106 3 Daänemak 397 288 498 943 15) IFtaltutl 357 563 385 287 16) Japan .. 283 362 420 780

Ausfuhr aus Siam Bangkok). 1e 8 1906

Werte in Tikals ongkong. 39 109 664 lingapore . 39 513 992

Europu 86 717 587

8 202 089

Deutschland . . . 2 369 774

) Großbritannien. 1 683 831

kte 75 Grad o. S. Niederländisch⸗Indien . 1 491 352 beabsichtigt; vielmehr sollen die neuen Aktien zum Zwecke der 7,90 8.10. Eh 9,80. Fteechsae 1 Cre962. 8) Azoren .. . . 502 160 den Ausübung der Kontrolle über das Unternehmen zu treuen K 20. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 19. 37⁄. 8 Dasnak u1.“ Pedeh eneabn warden. Die neuen Attien werden mit einer Cin⸗ alltucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. 8. 19,25 19,

19) Frankreich. . . . 605 150 11) Cochinchina :.. 240 882 12) Ktalten 93 890 19) Saphaea 969 6 0 411

Melis I mit Sack 18,75 18,87 ½. Stimmung: Ruhig⸗ ahlung von nur 10 % auf den Nominalbetrag ausgegeben und lauten, Ro⸗ 1 V . mber delnag nicht mindestens 50 % darauf einberufen sein sollten, auf ö Transito e öö Br. Namen. Der Betrag der Einzahlungen ist in erster Linie zur Durch⸗ be Februrn Ce. Iesn e 200 5 führung der Bewässerung der Konia⸗Ebene bestimmt. 20,65 Gre. 2970 . 1 n. 20257 359 b g. e6o Ve⸗

14) Südamerika . . . . 8n * New 8 28. Seeh S e 8. de —— ber. Behauptet 8 Die hoh iffern von Hongkong und Singapore, die übrigens vergangenen oche eingefü rug C5 . „T. B. ai 73,50. in den 8 güffmn.r Statistiken für 1906 für das Vorjahr be- Dollars gegen 9 508 000 Dollars in der Vorwoche. S21n. 28. v“ T. 8. ngc lefe vxeatgiaste ah5 E11“ Singapore und Horgecn 9 Peb⸗seenon Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 28 igt worden sind, stellen natü⸗ urchgangs⸗ 8 S1 nc der hauptsächlich auf das Konto von China Berlin, 28. Dezember. Bericht über Speisefette von oppeleimer 44 ¼. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen;

äf Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. 58 ₰. d ka, bei Si auf Rechnung von Großbritannien und Gebr. Gause. Butter: Das Geschäst war nach den eiertagen se⸗ aenerir, t 2 ngabong eu nüech Deutschlands hieran mag mit schwach, und die Einlieferungen konnten trotz der wesentlich eraesisec (Schluß in der 3