B1“
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer och durg die Königliche Er Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Das is arcgeehd ister für
2 1“
21f. 225 493. Swan⸗Glühlampenfassung mit Vorrichtung zum Einklemmen der Fassung in Be⸗ leuchtungskörper. W. T. Heym Gläsig, Berlin. 25. 11. 07. H. 35 265. — Snf. 1 Flcktrisch. Feeaade 5 piralform. Heinrich Reichard, Ge . 9, u. Wilhelm Vater, Gertrudstr. 7, Gelsenkirchen. 13. 11. 07. R. 20 273. 1 8 23. 325 222. Zerlegbarer Seifenstanzkasten. Wilhelm Straßburg, Berlin, Weidenweg 47.
3. 4. 06. St. 8429. 3 24ga. 325 133. Feuerfester Formstein zum Be⸗
kleiden der in die Rauchkammer ragenden Feuerrohr⸗ dchche Brit eh zum Eingreifen in den nächsten e n dienenden Ansatz auf der einen und einer diesem Ansatz entsprechenden Ausnehmung auf der anderen Eosozllsche. 3 Marckmann, Ham⸗ burg, Vorsetzen 21. 23. 11. 07. M. 25 569. 24. 325 164. Roststab, der je nach Lagerung verschledene Rostspalten ergibt. Treichel & Co. .m. b. H., Berlin. 27. 11. 07. T. 9009. 24f. 325 170. Lokomotivrost mit Vorrichtung zum Entfernen der Schlacken während der Fahrt. gnatz Mnich, Posen, Steinstr. 26. 29. 11. 07.
I .25 613. 3 8 bes 212. Herabklappbarer Rost für Feuerungsanlagen. A. Marieufeld, Magdeburg⸗S.,
Straße J. 1. 28. 11. 07. M. 25 588. 1 325 131. Aus einem haspelartigen Ge⸗ stell bestehende Vorrichtung zum Flechten von Stroh⸗ matten. Josef Gronegger, Perlach b. München. 23. 11. 07. G. 18 224. , . Sörc. 325 129. Läufer für Umspinnmaschinen mit Schnurbremse, welche durch ein Sperrradgetriebe in der Wirkung regelbar ist. Fa. G. Stein, Berlin. 22. 11. 07. St. 9930.
TFec. 325 551. Gewebe mit Soutache⸗Imitation. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 19. 1197. K. 32 743. 1
26 b. 325 285. Azetylenlaterne, bei welcher der Karbidbehälter durch außen übergreifende Klauen und doppelwinkelförmige Träger gehalten wird. Fa. P. Schl⸗singer, Offenbach a. M. 6. 11. 07. Sch. 27 050. 1 Z6ec. 325 286. Vergaser für flüssige Brenn⸗ stoffe. Deutsche Karburier⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 9. 11. 07. D. 13 399.
27b. S n Luft⸗ und Wasserpumpe mit Differentialkolben. Aihe he⸗ 16. 21. 1. 07. St. 9126.
30a. 325 241. Nähmaterial⸗Behälter aus Glas mit sackähnlicher Verschlußnaht. Fa. Paul Hartmann, Heidenheim, Württ. 13. 11.07. H. 35 187. 30a. 325 569. Apparat zur Durchleuchtung der Stirn⸗ und Kieferhöhlen. Vereiuigte Elektro⸗ technische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a M. 25. 11. 07. V. 6119. 30 b. 325 242. Gebiß mit Schutzvorrichtung für künstliche Zähne, bestehend aus einer in am Zahn befestigten oͤsenartig ausgebildeten Stiften eingehängten, in die Gaumenplatte eingebetteten, mit Widerhaken versehenen Platte. Georg Leo, Leipzig, Reichs⸗ straße 29/31. 13. 11. 07. L. 18 528. 30 b. 325 253. Regulierungsvorrichtung für zahntechnische Zweck⸗ mit verschiebbar gelagerter Schutzhülse. Fa Arnold Biber, Pforzheim. 25. 11. 07. B. 36 278. 8
30 b. 325 249. Rollbares Eichelpräservativ mit einem mittels Schnüren zusammenziehbaren Wulstrand und einem an seinem Umfange mit dem Präservativ verbundenen Samenfänger. Hermann Jakobi, Nagybecskerek; Vertr.: F. Huber, Pat.⸗ Anw., Cöln. 22. 11. 07. J. 7624. „ 1 320e. 325 512. Lazarett⸗Schwingekoje mit in die Ebene des Kojenrahmens niederklappbaren Längs⸗ teilen, Querteilen und Beinen. G. Kaumann, Hamburg⸗Eilbeck. 8. 7. 07. K. 31 561. 2 50f. 3225 254. Mit einem nur den Handrücken und die Oberfläche der Finger bedeckenden Blei⸗
Deutschen Neich
in welcher die Bekanntmachun onkurse, sowie die
Zentral⸗Hand
Theodor Steen, Charlottenburg, H. 34e.
bin aus den Handels⸗, Güterre
Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,
ezogen werden.
in Berlin fur Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
30k. 325 572. Tränensack⸗Prothese aus asep⸗ tischem Material, löffelförmig, mit röhrenförmigem Ansatz. Medicinisches Waarenhaus, Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 11. 07. M. 25 579. 31a. 325 150. Tiegeluntersatz mit Winddüsen für Tiegelöfen. E. Krause, Bochum, Westfälische⸗ straße 27. 26. 11. 07. K. 32 813.
33a. 325 173. Vorrichtung zum Zusammen⸗ halten von Schirmen mit Druckknöpfen. Paul Blaubach, Gera, Reuß. 30. 11. 07. B. 36 340. 33a. 325 382. Stock mit elektrischem Be⸗ Max Koch, Weimar. 18. 11. 07.
32
2 32. 335b. 325 116. Brustbeutel mit Taschen⸗ utensilientragkette. Max Tesch, Düsseldorf, Adler⸗ straße 22. 19. 11. 07. T. 8994. 2 33 b. 325 175. Doppeltes Geldtäschchen mit in einer mittleren Rahmenwand nach beiden Seiten durchschlagendem besonderen Abteil. Gebr. Krauß, Offenbach a. M. 30. 11. 07. K. 32. 853. 33 b. 325 379. Packhalter für Reisekoffer. Emil Schaeuble, Kuppenheim, Murgthal. 7. 11. 07. Sch. 27 060. 1“ 33c. 325 111. Haarschmuck mit Riechkissen. Thomas & Crasser, Berlin. 16. 11. 07. T. 8981. 33c. 325 388. Rasierschale aus Papierstoff mit Seife und mit einem Pinsel aus schwer zerreißbarem Papier, Pflanzenfaserstoff o. dgl., alles zur nur ein⸗ maligen Benutzung. J. Krausenecker, Wilhelms⸗ ruh b. Berlin. 23. 11. 07. K. 32 779. 33 c. 325 460. Vorrichtung zur Näherung der Zinken an Haarfrisurkämmen zwecks Einschlusses der dazwischenliegenden Haarsträhnen, gebildet durch eine um die äußersten Zinken greifende, verschiebbare Klammer. Adolf Gemple, Frankfurt a. M., Drei⸗ eichstr. 9. 4. 12. 07. G. 18 309. 2 33 b. 325 174. Zweiteiliges Militärbesteck. Paul Herbertz, Solingen, Klingenstr. 2. 30. 11. 07.
. 35 333. 898 325 177. Aus zwei gegenüher liegenden mit Handgriffen versehenen Klammern bestehender Halter für Hüte u. dgl. Sigmund Würzburger, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 44. 2. 12. 07. W. 23 636. 34e. 325 103. Verbindung der Storeszugvor⸗ richtung auf dem Vitragebrettchen durch ein Holz⸗ klötzchen mit Oese. Albin Hermann Günthel, Niederplanitz b. Zwickau. 14. 11. 07. G. 18 204. 34e. 325 127. Türheber mit kurvenförmiger Auflagefläche und beweglichem Unterlagsstück zum Hochheben und Feststellen von Zimmertüren u. dgl. Sande b. Bergedorf. 22. 11. 07.
5.
325 322. Befestigungseinrichtung für Fenstervorhänge mit seitlich am Fenster anhängbaren, die Schnurrollen enthaltenden Tragvorrichtungen für die Tragstangen. Frau Thekla Trott, Berlin, Reinickendorferstr. 70. 26. 6. 07. T. 8639. 34e. 325 323. Befestigungseinrichtung für Fenstervorhänge mit Aufhängehaken, welche am unteren Ende einen Träger für zwei Aufhängestangen und Schnurrollen für doppelte Schnurführung tragen. Frau Thekla Trott, Berlin, Reinickendorferstr. 70. I. 7. 07. T. 8651. 34f. 325 114. Klemme zum Befestigen von Spitzen, Borten u. dgl. Karl Klinker, Lüdenscheid. 18. 11. 07. K. 32 752. 34f. 325 163. Fahrbarer Servierwagen, auf welchem ein abnehmbarer Wärmapparat zum Warm⸗ halten von Speisen angebracht ist. Richard Schüler, Hamburg, Neuerwall 89. 27. 11. 07. Se. 27 199. 34f. 325 243. Löffelförmiges Gerät aus Draht zum Einlegen und Heben von Eiern. Georg A. Roediger, Weißenfels a. S. 13. 11.07. R. 20 269. 34f. 325 337. Auseinandernehmbarer Blumen⸗ topfhalter. Alwin Plessing, Leipzig, Ludwigstr. 60. 9. 11. 07. P. 13051. 34f. 325 343. Schlaf⸗ und Steppdecken⸗Schutz⸗ hülle mit Ueberknöpflappen und Knopflöchern zum Feüthren der Decke. Stein & Koslowsky, reslau. 18. 11. 07. St. 9913. 34f. 325 497. Aus einem Knopfband be⸗ stehende Verschlußvorrichtung für Ueberzüge u. dgl.
gummi⸗Ueberzug versehener 1 “ Barmen, Linienstr. 23. 6. 9. 05. Schus gegen Röͤntgenstrahlen. 11. -e.nd. 1445. 34i. 325 112. Wandeckschränkchen aus Holz
Berlin, Friedrichstr. 131 d. 25. 1 30s. 325 557. Vorrichtung zum Aufbringen von Einreibemitteln auf die Haut. William Lloyd & Wentworth Loder, Brighton, Susser; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 22. 11. 7. L. 18578. 809ã. 325 257. Halter für Milchflaschen. Sanjtaria G. m. b. H. vormals Gretsch & Co., Feuerbach, Württ. 26. 11. 07. S. 16 346. 30g. 325 336. Mit einem Verschlußstück ver⸗ sehener Sauger. Dr. Theodor Simon, Monthey, weiz; Vertr: Dr. S. Hauser, Straßburg i. E. 6. 11. 07. S. 16 275. 30i. 225 416. Luftverbesserungsapparat, be⸗ stehend aus kommunizierenden Gefäßen (Röhren), in enen sowohl die elektrochemische Wasserzersetzung 8 sich geht, als auch die Ableitung des gesundheits⸗ Gädlichen Wasserstoffs erfolgt. Arthur Heibing, Hamburg, Weidena ee 49, u. Richard Tralls, Attbus, Roßstr. 34. 1. 10. 7⸗. H., 34796. 1t, 828, 417, Luftverbefferungzapparat, be⸗ 8 end aus enner elektrochemischen Wasserzersetzungs⸗ berrichtun über deren negativen Pol die Einmündung o dea serstöffgasableitung, über deren positiven 1 Ueienige ei er Sauerstoffgaszuleitung angeordnet u. Rimthur Heibing, Hamburg, Weidenallee 49, H. Scchacd Tralls, Kottbus, Roßstr. 34. 1. 10.07.
sator Juli 255. Inhalationsapparat mit Ozoni⸗ — lius Li zoni⸗
mit durchweg runder Vorderwand und Etagere. Karl ee Leipzig⸗Lindenau, Hebelstr. 15. 16. 11. 07. T. 8983. 8 8
34i. 325 122. Plattenträger für schrägstehende Glasschützgalerien an Ladentafeln. Steinberg ;& Vorsanger, Wiesbaden. 21. 11. 07. St. 9923. 34i. 325 126. Zusammenlegbares Schreibpult, welches mit einer Schreibtafel lösbar so verbunden ist, daß sie abgenommen werden kann. Franz Gündel jir., Leipzig⸗Neu⸗Mockau, Grunertstr. 11. 22. 11. 07. G. 18 253. b 34i. 325 320. Doppelschultafel mit einem jede Seite der einen Tafel mit beiden Seiten der anderen Tafel verbindenden Zugorgan. Mathias Nacken, Würselen. 18. 5. 07. N. 6879.
34i. 325 330. Landkartenständer, bei dem das Auf, und Abwickeln der untereinander verbundenen Karten durch mittels Kurbeln bewegte Rollen er⸗ felct. Rietzler, Fürstenfeldbruck. 31. 10. 07.
341. 325 340. Stellvorrichtung für Möbel⸗ füße. Gustav E. Werner, Schmalkalden. 13. 11. 07. W. 23 538. .
34i. 325 534. Nieschenauszug an Küchen⸗ schränken mit Fächereinteilung und mit Linoleum belegter, gleichzeitig zum Wegstellen des Geschirres dienender Verschlußklappe. Bruno Gründer, Görlitz, Löbauerstr. 14. 5. 11. 07. G. 18 156. 3 8
34k. 325 169. Seifenspender für flüssige Seife, deren Entnahme durch Druck auf einen
11“
ts⸗, Vereins⸗, Gen enbahnen enthalten
den 30. Dezember
beträgt 1 ℳ 8 In
Gummiballon geregelt wird. Chemische Fabrik „ ““ G. m. b. H., Hannover. 29. 11. 07.
34k. 325 447. Netz mit Faser⸗Einlage, als Wasch⸗ und Frottierschwamm. Alfred Buchner, Kitzingen. 24. 10. 07. B. 35 951.
341. 325 117. Zusammenlegbarer Schnürbock. Friedrich Richard Kobsch, Leipzig⸗Schleußig, Kön⸗ neritzstr. 107. 21. 11. 07. K. 32 762.
341. 325 144. Rührbesen mit auswechselbaren Rührdrähten. Fritz Stark, Weiden, Oberpf. 25. 11. 07. St. 9942.
34lI. 325 256. Haushaltungs⸗Kaffeebüchse mit angebautem, verstellbarem Meßbehälter. Adele Obenaus, geb. Oehmichen, Naundorf b. Kötzschen⸗ broda. 26. 11. 07. 4446.
35a. 325 200. Zangenartige Brems⸗ und Fangklaue mit auswechselbaren Futterstücken. Max Volkmer, Löschstr. 7, u. August Michatz, Kloppot⸗ straße 16, Gleiwitz. 11. 11. 07. V. 6091.
35a. 325 423. Selbsttätiger Schmierapparat für Förderseile. Th. Parusel, Düsseldorf, Kepler⸗
straße 12. 9. 11. 07. 5 13 040. jinde für endlose Kette.
35c. 325 446.
Memeler Schiffswerft u. Maschinenfabrik Schneider & Co., Memel. 23. 11. 07. M. 25 570. 35 db. 325 198. Mit seitlichen Rollen und Kette ausgerüstete Winde. Baltzer & Osterkamp, Duisburg. 11. 11. 07. B. 36 153.
35 b. 325 452. Sicherheitshaken nach Art der Nürnberger Schere. Karl Graupner, Markneu⸗ kirchen. 27. 11. 07. G. 18 275.
36a. 325 396. Zugregler für eiserne Zimmer⸗ öfen. Schulz & Wehrenbold, Justushütte, Post Weidenhausen, Kr. Biedenkopf. 27.11.07. Sch. 27200. 36 b. 325 599. Gasherd mit Kochstellen und Bratofen, die von Luftkammern umgeben sind. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 29. 11. 07. W. 23 623.
36c. 325 574. Radiatorelement (Heizkörper), dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus zwei ge⸗ preßten und zusammengeschweißten schmiedeeisernen Hälften besteht. Alphonse Bodart, Cöln⸗Rader⸗ thal, Brühlerstr. 295. 27. 11. 07. B. 36 323. 36c. 325 593. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Wasserzuflusses zu Kochvorrichtungen. Heinrich Hohlmann jr., Essen a. Ruhr, Stoppen⸗ bergerstr. 64. 29. 11. 07. H. 35 323.
36 b. 325 376. Schornsteinaufsatz. Wilhelm Maschke, Lippstadt. 5. 11. 07. M. 25 461. 36d. 325 393. Schornsteinaufsatz mit in einem seitlich befestigten Bügel gelagertem horizontalen Flüsesah, dessen Spindel oben von einem in eine Aussparung der Spindel eintretenden Zapfen geführt wird. C. Galitz, Saßnitz. 25. 11.07. G. 18 263. 36e. 325 348. Gasventil mit Vorrichtung für langsames Oeffnen an Flüssigkeitserhitzern. Godes⸗ berger Badeapparate⸗Fabrik G. m. b. H., Godesberg. 23. 11. 07 G. 18 270.
36f. 325 107. Selbsttätig wirkender Temperatur⸗ regler bei Fentralbehuhgen u. dgl. Karl Stützlein, Nürnberg, Nunnenbeckstr. 50. 14. 11.07. St. 9901. 3 7a. 325 195. Decke aus gelochten Bandeisen⸗ stücken, an denen mittels Draht Putzträger befestigt werden. Georg Plehwe, Cöln, Blumenthalstr. 9. 9. 11. 07. P. 13 045.
37 b. 325 215. Metallstab für Betonkonstruk⸗ tionen. Gustav Lolat, Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗ allee 65. 29. 11. 07. L. 18 611.
37 b. 325 404. Spanneisen für Zwischendecken, die mit umgebogenen Enden und mit Oeffnungen zur Verbindung darüberliegender Trageisen versehen sind. Wilb. Zerlin, Düsseldorf, Adersstr. 88. 30. 11. 07.
Z. 4839. 37 b. 325 422. Rohrverbindung an Knoten⸗ punkten für aus Gasrohren bestehende Eisen⸗ konstruktionen. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 9. 11. 07. A. 10 728. 37 b. 325 541. Bauplatte zur Herstellung von encens⸗ Fa. K. H. Kockisch, Dresden. 12. 11. 07. 37 b. 325 542. Bauplatte zur Herstellung von Wänden. Fa. K. H. Kockisch, Dresden. 12. 11. 07. K 32 882. 37 c. 325 193. In ein Loch der oberen Pfanne u steckender, nach unten umgebogener, um die untere fanne zu legender und mit einer Spitze in die achlatte zu schlagender Sturmhaken für steile
Dächer. Paul ißen, Bochum, Wittelsbacher⸗ straße 5. 5. 11. 07. T. 8672. 37 c. 325 205. Mit Rieflungen versehene Dach⸗
platte aus Asbestkomposition. Akt.⸗Ges. Metzeler & Co., München. 16. 11. 07. M. 25 522. 37 c. 325 524. Dach, welches aus Pappe, Sack⸗ leinewand, gemahlenem Granit, Klebestoff und einer Betonart zusammengesetzt ist. Fritz Grimm, Falken⸗ stein i. Vogtl. 11. 9. 07. G. 17 906.
37 b. 325 190. Dielentreiber, in Hebelform, mit unterer gebogener Spitze und loser Stütze. Iereren ᷑. Schmielau, Kiel. 2. 12. 07. 37db. 325 368. Selbstroll⸗Markise mit Kugel⸗ lager. Edmund Weiser, Berlin, Alexanderstr. 32. 13. 11. 06. W. 21 386.
37 b. 325 369. Einarmige, vom Zimmer aus zu bedienende Ausstellvorrichtung mit selbsttätigem Verschluß für Rollladen und Jalousien. Württ. Holzwaren⸗Manufaktur, Akt.⸗Ges. vorm. Ha28⸗ vr Leibfried, Eßlingen a. N. 15. 1. 07. 37d. 325 375. Vorrichtung zum leichten Auf⸗ fünden der Mauerfugen der tapesterten Wände, be⸗
eehend aus einer Höheneinteilung der Ziegelmauer⸗ werksschichten, welche in erhabenem Den Se Papier⸗
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregiste d, erscheint auch in einem besonderen Bkank unter dem
elsregister für das Deutsche Reich. Gr. 3087)
Das T“ für das “ ₰ für das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
38a.
szanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag,
1907.
E11“ über Waren⸗ el
ern, der Urher
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — Einzelne NHne koeelich0 ₰. —
Pappe⸗ oder Linkrustastreifen von beliebiger Länge
aufgedruckt wird. Heinrich Köhlert, Braunschweig, Altewickring 11. 19. 10. 07. K. 32 394. schweig 37d. 325 405. Fensterdichtung, bestehend aus einem an der Umrahmung befestigten elastischen Streifen, gegen den sich der Fensterflügel preßt. Friedrich Bartsch, Königsberg i. Pr., Königsallee 146. 3. 12. 07. B. 36 348.
37d. 325 414. Vorrichtung zur Beschattun von Schaufenstern, mit Schauöffnungen, 8 durch ein Besichtigen der ausgestellten Waren zu ge⸗ statten, wobei die Schauöffnungsklappen den Zutritt von Sonnenstrahlen verhindern. Otto Maisel, Boppard. 22. 8. 07. M. 24 897. 37 e. 325 180. Einrüstungs⸗Haken. Ernst Lorenz, Berlin, Bülowstr. 55. 4. 5. 06. L. 16 000. 38a. 325 216. Ringschmierlager an Band⸗ sägen, mit beweglicher Lagerschale. Fa. B. Rai⸗ mann, St. Georgen b. Freiburg i. B. 29. 11. 07. R. 20 362. 38a. 325 217. Einstellvorrichtung der oberen Bandsägenlager mittels Doppelexzenter. Fa. B. Raimann, St. Georgen b. Freiburg i. B. 29. 11. 07. R. 20 363. 325 292. Sägen⸗Einspannvorrichtung. Robert Nieschalke, Berlin, Borhagenerstr. 18/19. 11. 11 07. N. 20 38e. 325 218. Vorrichtung zum Festhalten der Schutzhaube an Fräsmaschinen beim Abheben vom Werkzeuge. Fa. B. Raimann, St. Georgen b. Freiburg i. B. 29. 11. 07. R. 20 364. 38e. 325 219. Für jede Werkzeuggröße einstell⸗ bare Schutzvorrichtung an Fräsmaschinen. Fa. B. Raimann, St. Georgen b. Freiburg i. B. 29. 11. 07. P 20 328 v270. Axparat um glet
a. . Avpparat zum gleichzeitigen Flach⸗ pressen einer Mehrzahl von gestülpten gen g 84 gestülpten Federkielen für Papier⸗Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Bernhard Gruhl, Dresden, Neue⸗ gasse 14. 26 11. 07. G. 18 292. 41b. 325 554. Tuchstreifen zur Hutgarnierung. Gottheim & Rummelsburg, Berlin. 21. 11. 07. G. 18 121. 41c. 325 571. Uniformmütze mit von Mitte Schirm auslaufender, rückseitig herunterziehbarer Ohrenschutzklappe. Friedrich Kuschmann, Düssel⸗ dorf, Karlpl. 23. 26. 11. 07. K. 32 805. 42 b. 325 384. Muttern, und Gewindemaßstab nach Whitworth. Walter Preyß, Braunschweig, Schleinitzstr. 3. 21. 11. 07. P. 13 081. 429g. 325 237. Konzertschalldose für Platten⸗ sprechapparate, mit aus einem Stück bestehendem, auf zwei Stahlkugeln lagerndem Nadelhalter. Her⸗ mann Rixdorf, Kopfstr. 16. 9. 11. 07
8 “ Sbe EEE richter. hermann rauscheidt, arop i. 8 2g. 32 . Kugellager für den beweglichen, das Mikrophon tragenden Teil von Schallrohren. Rens Valroff, Courbevoie, Frankr.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 11. 07. V. 6121. 42g. 325 578. Grammophon mit in Kugel⸗ lagern beweglichem, das Mikrophon tragendem Teil des Schallrohres. René Valroff, Courbevoie, Frankr.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 11. 67. V. 6122. 42h. 325 223. Schwingbar gelagertes Prismen⸗ fernrohr mit zylindrischer Prismenkammer. Fried. „Ges., Essen a. Ruhr. 6. 6. 06.
12 . 32 5 224. Schwingbar gelagertes Prismen⸗ fernrohr mit zylindrischer Prismenkammer. Fried. e. vae. Essen a. Ruhr. 6. 6. 06.
421. 325 533. Apparat zur quantitativen Be⸗ stimmung winziger Mengen suspendierter Nieder⸗ schläge durch die Helligkeit des von ihnen reflektierten Lichtes. Vereinigte Fabriken für Laboratoriums⸗ bedarf, G. m. b. H., Berlin. 2. 11. 07. V. 6075. 42m. 325 383. Rechenmaschine, gekennzeichnet durch eine vertiefte und geteilte Scheibe, in welcher ch eine zweite mit Spirale versehene und am Seen Fee F Heheche dreht. Rudolf ade, erlin, Kalckreuthstr. 11. 18. 11. 07.
8 9% 27 112. 85
42u. 325 231. Uebersichtskarte der Berliner Vororte. Baedeker u. Moe Berfinte. 22. 10 df. B. 35 g18, ler⸗ Verlag⸗ 42“/. 325 362. Antrieb für Geschwindigkeits⸗ Georg Rosenmüller, Dresden, Nieder⸗ 8 en e dS ra Zo. .. Wechselgetriebe für Geschwindig⸗ keitsmesser. Georg Rosenmüller, 32 Rieder⸗ 1 e M 20 382.
1 8 teßapparat mit durch ei sich abwickelnden Bindfavin in Gang wunehehe Zählwerk. Paul Schröder, Stuttgart, Dannecker⸗ siesze 1“ vis Sch. 27 146.
a. 8 serungsvorrichtung für Laden⸗ kassen mit beim Versuch “ Herausziehens 8 e läutender
mglocke. H. röder, 13, 85 li. Ee⸗ c. 2ne10 “
. 325 441. Zigarrenschießautomat. jr. Würiburg, RSgerrenschiehe 24. 22. 122 495. 325 443. Verkaufsautomat mit de 8 bildung eines Schwalbennestes und Ver lac. vorgang erschallenden vogelstimmenartigen Tönen. Neubert, Dresden, Albertpl. 3. 22. 11. 07.
43 b. 325 471. Vorrichtung zur Abgab Gewinnmarken für Spiclautomalen, mit 1Schlagr
11“